Zivilprozessrecht: [mit Online-Wissens-Check]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller
2010
|
Schriftenreihe: | JURIQ-Erfolgstraining : Zivilrecht
Jura auf den [Punkt] gebracht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 195 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783811470354 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035972914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150312 | ||
007 | t | ||
008 | 100126s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999188054 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811470354 |c PB. : ca. EUR 16.95 |9 978-3-8114-7035-4 | ||
035 | |a (OCoLC)633293090 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999188054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.4305 |2 22/ger | |
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gleußner, Irmgard |e Verfasser |0 (DE-588)120962527 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilprozessrecht |b [mit Online-Wissens-Check] |c von Irmgard Gleußner |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller |c 2010 | |
300 | |a XV, 195 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a JURIQ-Erfolgstraining : Zivilrecht | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3406540&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018866887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018866887 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093426503352320 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE VORWORT V LITERATURVERZEICHNIS XV I.TEUE
EINFUEHRUNG IN DAS ZIVILPROZESSRECHT 1 1 A. GRUNDLAGEN 1 1 B.
AUSGANGSFALL 4 2 I. SACHVERHALT 5 2 II. MATERIELLE RECHTSLAGE -
ERFOLGSAUSSICHTEN EINER KLAGE? 6 3 1. MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 7 3
2. CHANCENABWAEGUNG 8 3 C INTERNETRECHERCHE 9 4 D. AKTUELLE REFORMEN 10 4
E. HERAUSFORDERUNGEN EINER ZPO-PRUEFUNG 12 5 2. TEIL ERKENNTNISVERFAHREN
13 7 A. KONZEPTE GUETLICHER STREITBEILEGUNG 13 7 I. GRUENDE FUER EINE
AUSSERGERICHTLICHE KONFLIKTLOESUNG 13 7 II. ALTERNATIVEN ZUM PROZESS 16 8
1. STREITSCHLICHTUNG NACH § 15A EGZPO 17 8 2. MEDIATION 20 9 3.
SCHIEDSGERICHTLICHES VERFAHREN 22 10 4. VORGESCHALTETE GUETEVERHANDLUNG
26 11 5. ZUSAMMENFASSUNG 28 12 B. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 29 12 I. DIE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE IM UEBERBLICK 30 12 II. DISPOSITIONSGRUNDSATZ 31 13
1. BEDEUTUNG IM EINZELNEN 32 13 2. DURCHBRECHUNG DES
DISPOSITIONSGRUNDSATZES 35 14 III. VERHANDLUNGSGRUNDSATZ 37 15 1.
EINFUEHRUNG UND INHALT 37 15 2. KONSEQUENZEN FUER DAS GERICHT 38 15 3.
ABGRENZUNG 40 16 4. MODIFIKATIONEN 41 16 IV. ANSPRUCH AUF RECHTLICHES
GEHOER 43 17 1 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999188054
DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE V. GRUNDSATZ DER
MUENDLICHKEIT 46 18 1. INHALT UND BEDEUTUNG 46 18 2. AUSNAHMEN 47 19 VI.
GRUNDSATZ DER UNMITTELBARKEIT 49 20 VII. GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT 50
20 VIII. KONZENTRATIONSMAXIME 51 21 IX. ANSPRUCH AUF EIN FAIRES
VERFAHREN 54 22 C. DIE ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 55 22 I. UEBERBLICK 55 22
II. ORDNUNGSGEMAESSE KLAGEERHEBUNG 56 24 1. PARTEIEN 57 24 2. GERICHT 58
25 3. ANGABE DES KLAGEGEGENSTANDES UND DES KLAGEGRUNDES 59 25 4.
BESTIMMTER ANTRAG 60 25 5. UNTERSCHRIFT 66 27 6. POSTULATIONSFAEHIGKEIT
67 27 7. WEITERER INHALT 69 28 8. BEISPIEL FUER EINE KLAGESCHRIFT 70 29
III. GERICHTSBEZOGENE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 71 31 1. INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT 72 31 2. ZULAESSIGKEIT DES ZIVILRECHTSWEGS 75 32 3.
SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 78 33 4. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 81 34 5.
ZUSTAENDIGKEITSVEREINBARUNGEN 91 38 6. RUEGELOSE EINLASSUNG (§ 39 ZPO) 95
39 7. FEHLEN DER SACHLICHEN ODER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT 96 40 IV.
PARTEIBEZOGENE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 97 40 1. PARTEIBEGRIFF 98 40 2.
PARTEIFAEHIGKEIT 100 41 3. PROZESSFAEHIGKEIT 108 43 4.
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 113 45 V STREITGEGENSTANDSBEZOGENE
PROZESSVORAUSSETZUNGEN 123 48 1. SCHLICHTUNGSVERSUCH VOR KLAGEERHEBUNG
123 48 2. KLAGBARKEIT DES ANSPRUCHS 124 48 3. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 125
49 4 INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE IV. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN WEITEREN
PROZESSABLAUF 146 56 1. ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 146 56 2. FRUEHER
ERSTER TERMIN 147 57 3. SCHRIFTLICHES VORVERFAHREN 148 57 V. DIE
GUETEVERHANDLUNG 149 58 VI. DIE MUENDLICHE VERHANDLUNG (DER HAUPTTERMIN)
150 58 VII. BEWEISAUFNAHME 153 59 VIII. FORTSETZUNG DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG 154 59 IX. URTEIL 155 60 E. PROZESSVERHALTEN DES BEKLAGTEN
ZUR KLAGE 156 60 I. PROZESSHANDLUNGEN UND IHRE AUSLEGUNG 157 60 1.
BEWIRKUNGS- UND ERWIRKUNGSHANDLUNGEN 159 61 2. WIRKSAMKEIT VON
PROZESSHANDLUNGEN 160 61 3. RECHTZEITIGKEIT VON PROZESSHANDLUNGEN 164 63
II. PROZESSVERHALTEN DES BEKLAGTEN IM UEBERBLICK 166 64 III. DER
KLAGEABWEISUNGSANTRAG 167 65 IV DIE AUFRECHNUNG IM PROZESS 170 66 1.
DOPPELNATUR DER PROZESSAUFRECHNUNG 171 66 2. BESONDERHEITEN DER
EVENTUALAUFRECHNUNG 172 66 3. RECHTSWEGFREMDE GEGENFORDERUNG 175 67 4.
RECHTSHAENGIGKEIT DER GEGENFORDERUNG 176 68 5. RECHTSKRAFT 177 68 6.
PROZESSUALE UNZULAESSIGKEIT DER AUFRECHNUNG 178 69 7. SCHEMA
PROZESSAUFRECHNUNG 179 70 V DIE WIDERKLAGE 181 70 1. PRIVILEGIERTES
ANGRIFFSMITTEL 181 70 2. ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 183 71 3.
DRITTWIDERKLAGE 192 74 4. SCHEMA WIDERKLAGE 196 76 VI. ANERKENNTNIS 197
76 1. VORAUSSETZUNGEN 198 77 2. WIRKUNGEN UND KOSTENAUSSPRUCH 199 77 F.
PROZESSVERHALTEN DES KLAEGERS 20 INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE 4.
PRUEFUNGSREIHENFOLGE 219 83 5. KLAGEAENDERUNG 225 86 G. UEBEREINSTIMMENDES
PROZESSVERHALTEN VON KLAEGER UND BEKLAGTEM 237 90 I. UEBEREINSTIMMENDE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG 238 90 1. VORAUSSETZUNGEN 240 90 2. WIRKUNGEN 241
91 3. KOSTENENTSCHEIDUNG NACH § 91A ZPO '. 242 91 II. PROZESSVERGLEICH
243 92 1. VORTEILE 243 92 2. RECHTSNATUR 244 92 3. VORAUSSETZUNGEN 245
93 4. WIRKUNGEN 248 94 5. UNWIRKSAMKEIT UND FORTSETZUNG DES PROZESSES
249 94 6. AUSSERGERICHTLICHER VERGLEICH, ANWALTSVERGLEICH 252 95 H. DAS
VERSAEUMNISVERFAHREN 254 96 I. BEGRIFF DER SAEUMNIS 256 96 1. MUENDLICHE
VERHANDLUNG 256 96 2. SCHRIFTLICHES VORVERFAHREN 257 96 II.
VERSAEUMNISURTEIL GEGEN DEN BEKLAGTEN 258 97 1. ANTRAG DES KLAEGERS 259 97
2. SAEUMNIS DES BEKLAGTEN 260 98 3. KEIN HINDERNIS NACH § 335 ZPO 261 98
4. KEIN HINDERNIS NACH §337 ZPO 262 98 5. ZULAESSIGKEIT DER KLAGE 263 98
6. SCHLUESSIGKEIT DER KLAGE 264 99 III. VERSAEUMNISURTEIL GEGEN DEN KLAEGER
266 99 1. VORAUSSETZUNGEN 266 99 2. UMFANG DER RECHTSKRAFT 267 100 IV
EINSPRUCH GEGEN DAS (ERSTE) VERSAEUMNISURTEIL 268 100 1. VORAUSSETZUNGEN
269 100 2. ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 270 100 V ZWEITES VERSAEUMNISURTEIL
271 101 I INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE III. BETEILIGUNG DRITTER AM
RECHTSSTREIT 299 110 1. NEBENINTERVENTION 300 110 2. STREITVERKUENDUNG
309 112 IV PARTEIAENDERUNG 314 114 1. GESETZLICHE PARTEIAENDERUNG 315 114
2. GEWILLKUERTE PARTEIAENDERUNG 316 115 J. DAS BEWEISRECHT 320 116 I.
BEDEUTUNG 320 116 II. DARLEGUNGSLAST 321 116 III. BEWEISBEDUERFTIGKEIT
324 117 1. ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHE TATSACHEN 325 117 2. BESTREITEN DES
GEGNERS 326 118 3. OFFENKUNDIGE UND VERMUTETE TATSACHEN 328 118 IV
BEWEISLAST UND BEWEISLASTUMKEHR 330 119 V. STRENGBEWEIS, FREIBEWEIS,
GLAUBHAFTMACHUNG 333 120 VI. BEWEISMITTEL 334 121 1. ZEUGENBEWEIS 335
121 2. SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 337 121 3. URKUNDENBEWEIS 338 122 4.
AUGENSCHEIN 339 122 5. PARTEIVERNEHMUNG 340 122 VII. BEWEISVERFAHREN 341
123 1. BEWEISANTRAG UND BEWEISANORDNUNG 342 123 2. BEWEISAUFNAHME 344
123 3. BEWEISWUERDIGUNG 345 124 K. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 348 124 I.
ARTEN GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 348 124 1. URTEILE 349 124 2.
BESCHLUESSE 350 125 3. VERFUEGUNGEN 351 125 II. EINTEILUNG DER URTEILE 352
125 1. BEGRIFFLICHKEITEN 352 125 2. URTEILSTENOR 353 125 3. URTEILSARTEN
354 126 III. ERLASS DES URTEILS 357 126 1. FORM UND INHALT 357 126 2.
BINDUNG AN DEN ANTRAG 358 128 3 INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE L
RECHTSBEHELFE UND RECHTSMITTEL 386 136 I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 387 137
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN RECHTSBEHELF UND RECHTSMITTEL 388 137 2.
BESCHWER 389 137 3. RECHTSMITTELVERZICHT, RECHTSMITTELRUECKNAHME 392 138
4. VERBOT DER REFORMATIO IN PEIUS 394 138 5. MEISTBEGUENSTIGUNGSGRUNDSATZ
395 139 II. BERUFUNG 396 139 1. ZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG 397 139 2.
BEGRUENDETHEIT DER BERUFUNG 402 140 3. ENTSCHEIDUNG DES BERUFUNGSGERICHTS
403 141 III. REVISION 407 142 1. ZULAESSIGKEIT 408 142 2. BEGRUENDETHEIT
DER REVISION 414 144 3. ENTSCHEIDUNG DES BGH 415 145 4. SONDERFALL
SPRUNGREVISION 416 145 IV SOFORTIGE BESCHWERDE 417 145 1. ZULAESSIGKEIT
418 146 2. BESCHWERDEVERFAHREN 420 146 3. BEGRUENDETHEIT UND ENTSCHEIDUNG
421 146 V RECHTSBESCHWERDE 422 147 1. ZULAESSIGKEIT 423 147 2.
ENTSCHEIDUNG 425 147 3.TEIL DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 426 148 A.
EINFUEHRUNG 426 148 I. ERKENNTNISVERFAHREN, VOUESTRECKUNGSVERFAHREN 426
148 II. AUFBAU DES 8. BUCHES 427 148 III. VOLLSTRECKUNGSORGANE 428 149
IV. EINZELVOLLSTRECKUNG, GESAMTVOLLSTRECKUNG 429 150 B. VORAUSSETZUNGEN
DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 430 150 I. ANTRAG 431 150 II.
VOLLSTRECKUNGSTITEL 432 150 1. GRUNDLAGEN 432 150 2 INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE IL IN BEWEGLICHE (= KOERPERLICHE) SACHEN 442 154 1. ABLAUF DER
VOLLSTRECKUNG 443 154 2. RECHTLICHE WIRKUNGEN DER PFAENDUNG 452 157 3.
VERWERTUNG 461 161 III. IN FORDERUNGEN 466 163 1. ABLAUF DER
VOLLSTRECKUNG 467 163 2. RECHTLICHE WIRKUNGEN DER VOLLSTRECKUNG 475 165
3. VERWERTUNG 477 166 4. VOLLSTRECKUNG IN ANDERE VERMOEGENSRECHTE 480 166
IV IN DAS UNBEWEGLICHE VERMOEGEN 481 167 1. SICHERUNGSHYPOTHEK 483 167 2.
ZWANGSVERSTEIGERUNG 484 167 3. ZWANGSVERWALTUNG 488 169 D.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN ANDERER ANSPRUECHE ALS GELDFORDERUNGEN 489 170
I. DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG DER HERAUSGABE VON SACHEN 489
170 1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 490 170 2. BEWEGLICHE SACHEN 491 170
3. UNBEWEGLICHE SACHEN 494 171 4. UEBEREIGNUNG VON SACHEN 496 172 II. DIE
ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG EINER VERTRETBAREN HANDLUNG 497 172
III. DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG EINER UNVERTRETBAREN HANDLUNG
499 173 IV DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERZWINGUNG VON DULDUNGEN UND
UNTERLASSUNGEN 501 174 V ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ABGABE EINER
WILLENSERKLAERUNG 503 175 E. RECHTSBEHELFE IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 505
176 I. VOLLSTRECKUNGSERINNERUNG 506 176 1. ZWECK UND ABGRENZUNG 507 176
2. ZULAESSIGKEIT DER ERINNERUNG 508 177 3. BEGRUENDETHEIT DER ERINNERUNG
512 178 4 INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE 2. ZULAESSIGKEIT DER
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE 530 183 3. BEGRUENDETHEIT 532 184 4. ENTSCHEIDUNG
537 185 5. LOESUNG ABSCHLUSSFALL (RN.451) 538 186 F. EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ 539 186 I. UEBERBLICK 539 186 II. ARREST 540 187 1.
GRUNDLAGEN 540 187 2. ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGS 541 187 3. BEGRUENDETHEIT,
ENTSCHEIDUNG 543 187 4. VOLLZIEHUNG 544 188 III. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG
545 188 I.GRUNDLAGEN 545 188 2. AUSWAHLENTSCHEIDUNG, VOLLZIEHUNG 546 189
3. ABSCHLIESSENDE BEISPIELE 547 189 SACHVERZEICHNIS 191 XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Gleußner, Irmgard |
author_GND | (DE-588)120962527 |
author_facet | Gleußner, Irmgard |
author_role | aut |
author_sort | Gleußner, Irmgard |
author_variant | i g ig |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035972914 |
classification_rvk | PG 455 |
ctrlnum | (OCoLC)633293090 (DE-599)DNB999188054 |
dewey-full | 347.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.4305 |
dewey-search | 347.4305 |
dewey-sort | 3347.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035972914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150312</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100126s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999188054</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811470354</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 16.95</subfield><subfield code="9">978-3-8114-7035-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633293090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999188054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.4305</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gleußner, Irmgard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120962527</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="b">[mit Online-Wissens-Check]</subfield><subfield code="c">von Irmgard Gleußner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 195 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">JURIQ-Erfolgstraining : Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3406540&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018866887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018866887</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035972914 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:27:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811470354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018866887 |
oclc_num | 633293090 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-11 DE-12 DE-703 DE-1051 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-11 DE-12 DE-703 DE-1051 DE-188 |
physical | XV, 195 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | JURIQ-Erfolgstraining : Zivilrecht Jura auf den [Punkt] gebracht |
spelling | Gleußner, Irmgard Verfasser (DE-588)120962527 aut Zivilprozessrecht [mit Online-Wissens-Check] von Irmgard Gleußner Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2010 XV, 195 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier JURIQ-Erfolgstraining : Zivilrecht Jura auf den [Punkt] gebracht Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3406540&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018866887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gleußner, Irmgard Zivilprozessrecht [mit Online-Wissens-Check] Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Zivilprozessrecht [mit Online-Wissens-Check] |
title_auth | Zivilprozessrecht [mit Online-Wissens-Check] |
title_exact_search | Zivilprozessrecht [mit Online-Wissens-Check] |
title_full | Zivilprozessrecht [mit Online-Wissens-Check] von Irmgard Gleußner |
title_fullStr | Zivilprozessrecht [mit Online-Wissens-Check] von Irmgard Gleußner |
title_full_unstemmed | Zivilprozessrecht [mit Online-Wissens-Check] von Irmgard Gleußner |
title_short | Zivilprozessrecht |
title_sort | zivilprozessrecht mit online wissens check |
title_sub | [mit Online-Wissens-Check] |
topic | Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd |
topic_facet | Zivilprozessrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3406540&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018866887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gleußnerirmgard zivilprozessrechtmitonlinewissenscheck |