Vergleichendes Sehen:

Kunsthistoriker beanspruchen ein Sehen für sich, das über die alltägliche Wahrnehmung hinausgeht. Die behauptete analytische Schärfe dieses Sehens verdankt sich einer Schule, die aus "Übungen im vergleichenden Sehen" und Doppelprojektionen des kunsthistorischen Vortrags besteht. Obwohl das...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bader, Lena (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München [u.a.] Fink 2010
Schriftenreihe:eikones
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Kunsthistoriker beanspruchen ein Sehen für sich, das über die alltägliche Wahrnehmung hinausgeht. Die behauptete analytische Schärfe dieses Sehens verdankt sich einer Schule, die aus "Übungen im vergleichenden Sehen" und Doppelprojektionen des kunsthistorischen Vortrags besteht. Obwohl das vergleichende Sehen einen so grossen Stellenwert innerhalb der Disziplin einnimmt, liegt bis heute keine umfassendere Untersuchung dieses Verfahrens vor.
Beschreibung:615 S. Ill.
ISBN:9783770550159

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis