Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation: unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Recht ; 661 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 302 S. |
ISBN: | 9783832950996 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035972729 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100707 | ||
007 | t | ||
008 | 100126s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999101757 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832950996 |c kart. : EUR 72.00, sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5099-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832950996 | |
035 | |a (OCoLC)633291181 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999101757 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 345.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4940 |0 (DE-625)136164: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleih, Björn-Christian |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)140248749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation |b unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke |c Björn-Christian Kleih |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 302 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht |v 661 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikationsüberwachung |0 (DE-588)7732308-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drahtloses lokales Netz |0 (DE-588)4633975-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Telekommunikationsüberwachung |0 (DE-588)7732308-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Drahtloses lokales Netz |0 (DE-588)4633975-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht ; 661 |w (DE-604)BV002469191 |9 661 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018866705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075221267349504 |
---|---|
adam_text |
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 EINFUEHRUNG 23 A. EINLEITUNG 23 B. GEGENSTAND
DER UNTERSUCHUNG 25 I. UMFASSENDE UEBERWACHBARKEIT VON TELEKOMMUNIKATION?
25 II. UEBERWACHUNG LOKALER NETZE 26 *. PRAKTIKABILITAET DER
TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 27 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 27 KAPITEL 1 -
BEGRIFFLICHE UND TECHNISCHE GRUNDLAGEN 28 A. B. C. D. E.
TELEKOMMUNIKATION I. TELEKOMMUNIKATION ALS KOMMUNIKATION AUF DISTANZ II.
DEFINITIONEN VON TELEKOMMUNIKATION NACHRICHT UND SIGNAL INFORMATION
MEDIUM TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK I. ENTWICKLUNG MODERNER
TELEKOMMUNIKATION II. ENTWICKLUNG DER DRAHTLOSEN TELEKOMMUNIKATION 1.
MOBILTELEFONIE 2. DATENUEBERTRAGUNG 3. SCHNURLOSE TELEFONE 4.
COMPUTERNETZWERKE A) LOKALE COMPUTERNETZWERKE B) DRAHTLOSE
COMPUTERNETZWERKE C) TECHNIK DRAHTLOSER COMPUTERNETZWERKE 5. DRAHTLOSE
LOKALE NETZWERKE (WLAN) A) ENTWICKLUNG DER STANDARDS DRAHTLOSER LOKALER
NETZWERKE B) AUFBAU EINES WLAN *. SCHWACHSTELLEN DRAHTLOSER
TELEKOMMUNIKATION 1. LEISTUNGSFAEHIGKEIT 2. SICHERHEIT 3. AUSNUTZUNG VON
SICHERHEITSDEFIZITEN 28 28 30 31 31 32 33 33 33 34 35 36 36 3
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999101757 DIGITALISIERT
DURCH 4. VERSCHLUESSELUNG 43 A) DEFIZITE DER HERKOEMMLICHEN
VERSCHLUESSELUNG IN WLANS 43 B) SICHERUNGSZUSAETZE UND VERBESSERUNGEN 44
IV. ENTWICKLUNG DER TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK: EIN AUSBLICK 44 1.
FOKUSSIERUNG AUF DATENUEBERTRAGUNG 44 2. INTEGRATION VON
DATENVERARBEITUNG UND TELEFONIE 45 3. AD-HOC TELEKOMMUNIKATION UND
,,MULTILEVEL"-UEBERTRAGUNG 45 F. DRAHTLOSE TELEKOMMUNIKATION UND
ERMITTLUNGSBEHOERDEN 46 I. IMSI-CATCHER 47 II. GEZIELTE NUTZUNG VON
SCHWACHSTELLEN 48 G. UEBERWACHUNG DRAHTLOSER LOKALER NETZE 48 KAPITEL 2 -
KOMMUNIKATIONSSCHUTZ 50 A. KONZEPTION DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN
KOMMUNIKATIONSSCHUTZES 50 I. KOMMUNIKATIONSSCHUTZ DURCH GRUNDRECHTE 50
1. ART. 5 ABS. 1GG 50 2. ART. 13 ABS. 1 GG 51 *. DAS ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT 52 1. RICHTERRECHTLICHE KONTURIERUNG DES
ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS 52 2. SCHUTZGEHALT DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 53 3. SPEZIELLE AUSPRAEGUNGEN 53 A) RECHT AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 53 B) RECHT AM GESPROCHENEN WORT : 54
C) GRUNDRECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 54 B. VERFASSUNGSRECHTLICHER SCHUTZ VON
KOMMUNIKATION AUF DISTANZ 57 I. DAS FERNMELDEGEHEIMNIS 58 1.
EINFACHGESETZLICHE VORLAEUFERNONNEN 59 2. ERLANGUNG VERFASSUNGSRECHTLICHE
QUALITAET 60 3. SUSPENDIERUNG IM NATIONALSOZIALISMUS : 1. SACHLICHER
SCHUTZBEREICH 71 2. PERSONALER SCHUTZBEREICH 73 II. DAS VERHAELTNIS VON
FERNMELDEGEHEIMNIS UND ANDEREN GEWAEHRLEISTUNGEN 75 1. FERNMELDEGEHEIMNIS
UND ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 75 A) DAS ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT IN SEINEN HERKOEMMLICHEN AUSPRAEGUNGEN 75 B)
ABGRENZUNG ZUM GRUNDRECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG DER VERTRAULICHKEIT UND
INTEGRITAET INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 76 2. FERNMELDEGEHEIMNIS UND
WOHNUNGSGRUNDRECHT 79 A) ENDGERAET ALS ABHOERGERAET 80 B) RAUMGESPRAECH 80
C) ONLINE-DURCHSUCHUNG 81 D) QUELLEN-TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 82 3.
FERNMELDEGEHEIMNIS UND ART. 5 GG 82 III. HERAUSFORDERUNGEN DURCH NEUE
TELEKOMMUNIKATIONSFORMEN 82 1. E-MAIL-VERKEHR 83 2. UNIVERSALDIENSTE UND
INTERNET 84 3. ENDGERAETEMOBILITAET 88 A) ORTSUNABHAENGIGER ZUGRIFF 88 B)
VERBINDUNG MIT EINEM RECHNERNETZ 89 C) STAATLICHE MANIPULATION VON
INFORMATIONSTECHNISCHEN SYSTEMEN 89 D) BEWERTUNG 90 4.
MULTIFIINKTIONALITAET DER ENDGERAETE 90 A) ABGRENZUNGSANSATZ DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 91 B) DEFINITION DES *HERRSCHAFTSBEREICHS" 91
C) BEWERTUNG 92 IV. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 92 D. DER
EINFACHGESETZLICHE TELEKOMMUNIKATIONSSCHUTZ 93 I. DAS EINFACHGESETZLICHE
FERNMELDEGEHEIMNIS 93 II. DAS ABHOERVERBOT 94 *. STRAFVORSCHRIFTEN ZUM
SCHUTZ DER TELEKOMMUNIKATION 94 1. § 148 TKG - VERSTOSS GEGEN ABHOERVERBOT
95 2 *. EIGENNUTZUNG DURCH DEN BETREIBER 100 *. GESCHAEFTSMAESSIGKEIT DES
BETRIEBS 100 IV. AUSWIRKUNG DER BESONDEREN EIGENSCHAFTEN 101 V.
GRUNDRECHTLICHE FRAGESTELLUNG 102 1. AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM 102 2.
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 105 A) BVERFGE 67,157 -
STRATEGISCHE UEBERWACHUNG I 105 B) BVERFGE 85,385
-ZAEHLERVERGLEICHSEINRICHTUNG 105 C) BVERFGE 100, *\* - STRATEGISCHE
UEBERWACHUNG II 107 D) BVERFG NSTZ 2000,488 - POLIZEILICH VERANLASSTES
FERNGESPRAECH 108 E) BVERFGE 106,28 - MITHOERZEUGE 108 F) BVERFGE 107,299
- VERBINDUNGSDATEN 110 G) BVERFGE 110,33 -AUSSENWIRTSCHAFTSGESETZ 111 H)
BVERFG NSTZ 2005,337- AUSLESEN EINES ENDGERAETESPEICHERS I 111 I) BVERFGE
115,166 - AUSLESEN EINES ENDGERAETESPEICHERS II 112 J) BVERFG 1 BVR
370/07 UND 1 BVR 595/07 - ONLINE-DURCHSUCHUNG 114 3. ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG 114 VI. EIGENER LOESUNGSANSATZ 115 1. KOMMUNIKATION UNTER
ANWESENDEN ALS AUSGANGSPUNKT 115 2. KOMMUNIKATION UNTER VERWENDUNG VON
TELEKOMMUNIKATIONSMITTELN 116 3. AEUSSERLICH ERKENNBARE MODULATION DES
KOMMUNIKATIONSVERHALTENS 116 A 8. FOLGE FUER DEN SCHUTZ LOKALER
TELEKOMMUNIKATION 126 A) AD-HOC NETZWERKE 126 B) INFRASTRUKTURNETZWERKE
127 9. FOLGE FUER DIE REICHWEITE DES SCHUTZES DES FERNMELDEGEHEIMNISSES
127 10. INTEGRITAET UND VERTRAULICHKEIT INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME
128 A) DRAHTLOSES, LOKALES NETZWERK ALS INFORMATIONSTECHNISCHES SYSTEM
128 B) HINREICHEND QUALIFIZIERTES SYSTEM? 129 C) ZWISCHENERGEBNIS 129 F.
ABSCHLIESSENDE FESTSTELLUNGEN UND BEWERTUNG 130 KAPITEL 3 - DIE
UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION 131 A. EINLEITUNG 131 I.
STRAFVERFOLGUNG 133 1. §§ 100A, 100B STPO 133 2. § 100G STPO 133 3. §
LOOI STPO 134 II. NACHRICHTENDIENSTE UND VERFASSUNGSSCHUTZ 134 III.
GEFAHRENABWEHR 135 1. ERFORDERNIS EXPLIZITER REGELUNGEN 136 2.
NIEDERSAECHSISCHE REGELUNG ZUR *VERFOLGUNGSVORSORGE" 137 A) VERSTOSS GEGEN
DEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 138 B) VERSTOSS GEGEN DAS
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 139 C) FEHLENDER SCHUTZ DES KERNBEREICHS
PRIVATER LEBENSGESTALTUNG 139 D) STELLUNGNAHME 140 B. DIE UEBERWACHUNG
DER TELEKOMMUNIKATION NACH DEN §§ 100A, 100B STPO 140 I. EINFUEHRUNG 140
1. ANLASSTATENKATALOG 141 2. MOEGLICHE BETROFFENE 141 A) STREUWIRKUNG 142
B) ERPRESSUNGSOPFER ALS NACHRICHTENMITTLER 143 3. KERNBEREICHSSCHUTZ 145
II. NORMGESCHICHTE 145 1. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR NOVELLIERUNG 2007 146
2. ANLASSTATENKATALOG ; 149 3 4. ZUSAMMENFASSUNG 153 A) EFFEKTIVITAET ALS
TRIEBFEDER 153 B) VERAENDERTE TELEKOMMUNIKATIONSNUTZUNG UND EFFEKTIVITAET
154 C) BEDEUTUNG DER REGELUNGSTECHNIK 155 *. AENDERUNGSBESTREBUNGEN 158
1. VORSCHLAEGE IN DER LITERATUR 158 2. VORSCHLAG VON BUENDNIS 90 / DIE
GRUENEN 159 3. VORSCHLAG VON ALBRECHT, DORSCH UND KRUEPE 160 IV. DIE
REFORM IM JAHR 2007 160 1. BEIBEHALTUNG DES ANLASSTATENKATALOGS 160 2.
VERAENDERUNGEN IM ANLASSTATENKATALOG 161 A) STREICHUNGEN 161 B)
ERGAENZUNGEN 161 C) BEGRUENDUNG 163 V. BEWERTUNG, ABGLEICH MIT DEN
REFORMVORSCHLAEGEN UND LOESUNGSANSATZ 163 1. BEWERTUNG 163 A) ERHEBLICHE
ERWEITERUNG 163 B) FESTLEGUNG AUF ANLASSTATENKATALOG? 164 C) ABBAU VON
^ESERVEBEFUGNISSEN" 165 D) KATEGORIE DER *SCHWEREN STRAFTAT" 166 E)
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 168 2. ABGLEICH DER ALTERNATIVEN
REFORMVORSCHLAEGE 169 A) VORSCHLAG VON BUENDNIS 90/DIEGRUENEN 169 B)
VORSCHLAG VON ALBRECHT, DORSCH UND KRUEPE 170 C) BEWERTUNG 171 3.
LOESUNGSANSATZ 171 A) MINDESTSTRAFDROHUNG 171 B) VERBRECHEN ALS
ANLASSTATEN 172 C) KEIN ABWEICHEN ERFORDERLICH 172 D) RECHTSTAATLICHE
VORTEILE 172 E) KEIN WIDERSPRUCH ZUR JUDIKATUR DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 173 F) ERFORDERLICHE SICHERUNGSMASSNAHMEN 173
C. DER STRAFPROZESSUALE TELEKOMMUNIKATIONSBEGRIFF 173 I. EINFUEHRUNG 173
II A) ERHEBUNG 181 B) VERWERTBARKEIT 181 C) ZWISCHENERGEBNIS 182 2. DIE
BEHANDLUNG VON *RAUMGESPRAECHEN" 182 A) DAS RAUMGESPRAECH ALS UNGEWOLLTE
KOMMUNIKATION AUF DISTANZ 183 B) ERFORDERNIS WILLENTLICHER EROEFFNUNG DES
KOMMUNIKATIONSKANALS 183 C) AUSBLICK 184 3. ANWENDUNG AUF DIE
KONSTELLATIONEN DES RAUMGESPRAECHS 185 A) ENTSCHEIDUNG RAUMGESPRAECH I UND
OLG DUESSELDORF NJW 1995,975 185 B) ENTSCHEIDUNG RAUMGESPRAECH II 185 C)
ENTSCHEIDUNG RAUMGESPRAECH III 185 D) RAUMGESPRAECH NACH IRRTUEMLICHER
TRENNUNG 186 E) RAUMGESPRAECH UNTER DRITTEN 186 V. ZWISCHENERGEBNIS UND
AUSBLICK 187 D. DIE UEBERWACHUNG VON TELEKOMMUNIKATION AUSSERHALB DER VON
DRITTEN BETRIEBENEN TELEKOMMUNIKATIONSNETZE 187 I. EINFUEHRUNG 187 *. §
100B ABS. 3 ALS BEGRENZUNG VON § 100A STPO? 188 1. AUFFASSUNGEN IN DER
LITERATUR 188 2. WILLE DES GESETZGEBERS 190 *. BEGRENZUNG VON § 100A
STPO AUF DEN SCHUTZBEREICH VON ART. 10 GG? 191 1. WILLE DES GESETZGEBERS
191 2. RECHTSPRECHUNG 191 3. AUSLEGUNG 192 4. ZWISCHENERGEBNIS 193 IV.
UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION BEIM BETROFFENEN 194 1. UEBERWACHUNG
OHNE WISSEN DER ,3ETROFFENEN" 194 2. UEBERWACHUNG AUSSERHALB DES
NETZBEREICHS OHNE WISSEN DER TEILNEHMER 195 A) *ANZAPFEN" VON
TELEKOMMUNIKATIONSANLAGEN INNERHALB VON WOHNUNGE E. DIE MITWIRKUNG UND
BETEILIGUNG DER TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER 207 I. EINFUEHRUNG 207
II. MITWIRKUNGSVERPFLICHTUNG DER BETREIBER 207 1. DER KREIS DER ZUR
MITWIRKUNG VERPFLICHTETEN 207 2. AUSDIFFERENZIERUNG DER
MITWIRKUNGSPFLICHT 208 3. PRAKTISCHE KONKRETISIERUNG DER
MITWIRKUNGSVERPFLICHTUNG 209 4. PRUEFUNGSRECHT DES DIENSTEANBIETERS 210
5. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN UEBERWACHUNGS- UND MITWIRKUNGSANORDNUNG 212
*. BETEILIGUNGSVERPFLICHTUNG DER BEHOERDEN 212 1.
BETEILIGUNGSVERPFLICHTUNG AUS AMTSHILFEGRUNDSAETZEN 213 2.
BETEILIGUNGSVERPFLICHTUNG HINSICHTLICH PRIVATER? 213 A) PROBLEMATIK
KLEINER PRIVATER NETZE 213 B) AUFFASSUNG DER LITERATUR 214 C) AUFFASSUNG
DES REFORMGESETZGEBERS 214 D) AUSWIRKUNGEN 215 3. ZULAESSIGKEIT DES *MAN
IN THE MIDDLE "-ANGRIFFS? 215 A) EINGRIFF IN DEN NETZBETRIEB 216 B) §
LOOI STPO ALS ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE? 216 C) § 100A STPO ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE? 216 F. DIE UEBERWACHUNG DRAHTLOSER LOKALER
NETZWERKE 217 I. MOEGLICHE UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 217 1.
UBERWACHUNGSMOEGLICHKEITEN 217 2. ABGRENZUNG ZU ONLINE-DURCHSUCHUNG UND
QUELLEN- TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 218 *. EINGRIFFSERMAECHTIGUNG FUER
DIE INHALTLICHE UEBERWACHUNG 218 1. AKTIVITAET IN LOKALEN DRAHTLOSEN
NETZEN ALS TELEKOMMUNIKATION 219 2. ENGER WOHNUNGSBEZUG 219 A) EINGRIFF
IN DAS WOHNUNGSGRUNDRECHT? 220 B) MITSCHNEIDEN AUSSERHALB DER WOHNUNG I
221 C KAPITEL 4 - SCHUTZ DES KERNBEREICHS PRIVATER LEBENSGESTALTUNG UND
RICHTERVORBEHALT 232 A. TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG UND MENSCHENWUERDE
232 I. FERNMELDEGEHEIMNIS UND MENSCHENWUERDEGARANTIE 232 1. MENSCHENWUERDE
232 2. MENSCHENWUERDEGEHALT DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 233 II. DER
KERNBEREICH PRIVATER LEBENSGESTALTUNG 234 1. KERNBEREICH UND
WOHNUNGSGRUNDRECHT 235 2. KERNBEREICH UND FERNMELDEGEHEIMNIS 236 A)
RAEUMLICHES SUBSTRAT 236 B) VERWIRKUNG DES GRUNDRECHTS AUS ART. 10 ABS. 1
GG 237 III. TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG UND KERNBEREICH 237 1.
UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE REPRESSIVE UEBERWACHUNG? 239 2. TECHNISCHES
SUBSTRAT FUER DIE HOECHSTPERSOENLICHE KOMMUNIKATION 239 3. PROBLEMATIK DES
KERNBEREICHS BEI DER TELEKOMMUNIKATIONSUEBERWACHUNG 240 A) DILEMMA DES
UNVERMEIDLICHEN EINGRIFFS 240 B) KONKRETE AUSWIRKUNG VON
SCHUTZVORKEHRUNGEN 241 C) FEHLEN AEUSSERER ANHALTSPUNKTE 243 D)
ENTAEUSSERUNG VON KOMMUNIKATIONSINHALTEN INDIZIERT SOZIALBEZUG 244 E)
ZWISCHENERGEBNIS 245 4. KRITIK AN DER AUFFASSUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 245 B. RICHTERVORBEHALT 246 I. EINFUEHRUNG 246
II. FUNKTION DES RICHTERVORBEHALTS 247 III. RICHTERVORBEHALT IN DER
PRAXIS 248 1. UNTERSUCHUNG VON BACKES UND GUSY 248 2. UNTERSUCHUNG VON
ALBRECHT, DORSCH UND KRUEPE 2. 3. 4. 5. A) VERWERTUNGSVERBOT ALS REAKTION
AUF SCHWAECHEN DER *ABWAEGUNGSLOESUNG" B) KEINE FERNWIRKUNG C) VERLAGERUNG
VON PRUEFUNGSKOMPETENZ AUF DAS ERKENNENDE GERICHT D) DOPPELTE
RICHTERLICHE PRUEFUNG DES MERKMALS *GEFAHR IM VERZUG"? E) BEWERTUNG F)
VERZICHT IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN KOMPETENZBUENDELUNG
VERLAENGERUNGSZUSTAENDIGKEIT BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN BEWERTUNG VII.
VERLAGERUNG DER ANORDNUNGSKOMPETENZ AUF DIE STAATSANWALTSCHAFT 1. 2. 3.
4. 5. 6. VERFASSUNGSRECHTLICHE GEBOTENHEIT DES RICHTERVORBEHALTS A)
WORTLAUT DES GRUNDGESETZES B) GARANTIE EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES C)
*FAIR TRIAL" GRUNDSATZ D) GRUNDRECHTE E) BEWERTUNG NACHBESSERUNG ODER
SYSTEMWECHSEL VERLAGERUNG DER ANORDNUNGSKOMPETENZ AUF DIE
STAATSANWALTSCHAFT A) PRAKTIKABILITAET B) GRUNDRECHTSSCHUTZ C) VERTRAUEN
VON STAAT UND GESELLSCHAFT D) MOTIVATIONSDYNAMIK E) KOMPENSATION DER
FEHLENDEN HEMMUNGSWIRKUNG F) VERLAGERUNG RICHTERLICHER KONTROLLE
RICHTERBAND A) RECHTSPOLITISCHE UEBERLEGUNGEN B) VORTEILE DES
RICHTERBANDES C) PRAKTISCHE UNDURCHFUEHRBARKEIT IM STRAFPROZESSRECHT
NACHBESSERUNG DES RICHTERVORBEHALTS A) QUANTITATIVE UEBERFORDERUNG
RICHTERLICHER KONTROLLE B) VERLUST DES CHARAKTERS UNABHAENGIGER KONTROLLE
C FAZIT UND GEDANKEN ZU EINER NEUREGELUNG DER
TELEKOMMUMKATIONSUEBERWACHUNG A. ZUSAMMENFASSENDE FESTSTELLUNGEN B.
VORGABEN FUER EINE NEUREGELUNG I. SCHUTZ DES KERNBEREICHS PRIVATER
LEBENSGESTALTUNG II. ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN *. ANORDNUNGSKOMPETENZ
IV. SUBSIDIARITAET V. DURCHFUEHRUNG DER UEBERWACHUNG C. REGELUNGSVORSCHLAG
286 286 287 287 287 288 288 289 290 LITERATURVERZEICHNIS 293 17 |
any_adam_object | 1 |
author | Kleih, Björn-Christian 1979- |
author_GND | (DE-588)140248749 |
author_facet | Kleih, Björn-Christian 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Kleih, Björn-Christian 1979- |
author_variant | b c k bck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035972729 |
classification_rvk | PH 4940 |
ctrlnum | (OCoLC)633291181 (DE-599)DNB999101757 |
dewey-full | 345.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43052 |
dewey-search | 345.43052 |
dewey-sort | 3345.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035972729</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100707</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100126s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999101757</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832950996</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 72.00, sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5099-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832950996</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633291181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999101757</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleih, Björn-Christian</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140248749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke</subfield><subfield code="c">Björn-Christian Kleih</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">661</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikationsüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7732308-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drahtloses lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4633975-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telekommunikationsüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7732308-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Drahtloses lokales Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4633975-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 661</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">661</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018866705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035972729 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:37:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832950996 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018866705 |
oclc_num | 633291181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-29 DE-384 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-29 DE-384 DE-2070s |
physical | 302 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht |
spelling | Kleih, Björn-Christian 1979- Verfasser (DE-588)140248749 aut Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke Björn-Christian Kleih 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 302 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht 661 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009 Telekommunikationsüberwachung (DE-588)7732308-7 gnd rswk-swf Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Telekommunikationsüberwachung (DE-588)7732308-7 s Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 s Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Nomos-Universitätsschriften Recht ; 661 (DE-604)BV002469191 661 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018866705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleih, Björn-Christian 1979- Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke Nomos-Universitätsschriften Telekommunikationsüberwachung (DE-588)7732308-7 gnd Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7732308-7 (DE-588)4633975-9 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke |
title_auth | Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke |
title_exact_search | Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke |
title_full | Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke Björn-Christian Kleih |
title_fullStr | Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke Björn-Christian Kleih |
title_full_unstemmed | Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke Björn-Christian Kleih |
title_short | Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation |
title_sort | die strafprozessuale uberwachung der telekommunikation unter besonderer berucksichtigung drahtloser lokaler netzwerke |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung drahtloser lokaler Netzwerke |
topic | Telekommunikationsüberwachung (DE-588)7732308-7 gnd Drahtloses lokales Netz (DE-588)4633975-9 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Telekommunikationsüberwachung Drahtloses lokales Netz Strafverfahrensrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018866705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT kleihbjornchristian diestrafprozessualeuberwachungdertelekommunikationunterbesondererberucksichtigungdrahtloserlokalernetzwerke |