Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | online erschienen: 2010 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035964448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131015 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 100120s2009 xx om||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:20-opus-44438 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)633203108 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035964448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 | ||
084 | |a DT 1490 |0 (DE-625)19997:761 |2 rvk | ||
084 | |a NB 8260 |0 (DE-625)124387: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mai, Anna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung |b Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte |c von Anna Mai |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a online erschienen: 2010 | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an Sonderschulen Frühjahr 2010, Schriftliche Hausarbeit (überarb. Fassung) | ||
650 | 0 | 7 | |a Mensch mit geistiger Behinderung |0 (DE-588)4019841-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mensch mit geistiger Behinderung |0 (DE-588)4019841-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |s 1580 KB |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44438 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018858576 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825140156045197313 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Mai, Anna |
author_facet | Mai, Anna |
author_role | aut |
author_sort | Mai, Anna |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035964448 |
classification_rvk | DT 1490 NB 8260 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)633203108 (DE-599)BVBBV035964448 |
discipline | Pädagogik Geschichte |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035964448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131015</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">100120s2009 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:20-opus-44438</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633203108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035964448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1490</subfield><subfield code="0">(DE-625)19997:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8260</subfield><subfield code="0">(DE-625)124387:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mai, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung</subfield><subfield code="b">Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte</subfield><subfield code="c">von Anna Mai</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online erschienen: 2010</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an Sonderschulen Frühjahr 2010, Schriftliche Hausarbeit (überarb. Fassung)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch mit geistiger Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019841-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mensch mit geistiger Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019841-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="s">1580 KB</subfield><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44438</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018858576</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035964448 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-26T17:01:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018858576 |
oclc_num | 633203108 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-20 DE-384 |
owner_facet | DE-20 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ebook DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Mai, Anna Verfasser aut Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte von Anna Mai 2009 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier online erschienen: 2010 Würzburg, Univ., Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an Sonderschulen Frühjahr 2010, Schriftliche Hausarbeit (überarb. Fassung) Mensch mit geistiger Behinderung (DE-588)4019841-8 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd rswk-swf Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Mensch mit geistiger Behinderung (DE-588)4019841-8 s Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 s Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 s DE-604 1580 KB https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44438 Resolving-System kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Mai, Anna Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte Mensch mit geistiger Behinderung (DE-588)4019841-8 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019841-8 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4123176-4 (DE-588)4125234-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte |
title_auth | Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte |
title_exact_search | Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte |
title_full | Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte von Anna Mai |
title_fullStr | Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte von Anna Mai |
title_full_unstemmed | Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte von Anna Mai |
title_short | Geschichtsunterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung |
title_sort | geschichtsunterricht an der forderschule mit dem forderschwerpunkt geistige entwicklung inwiefern sind grundlegende positionen der fachdidaktik geschichte auch in den unterricht mit schulern mit einer geistigen behinderung ubertragbar eine diskussion ausgewahlter aspekte |
title_sub | Inwiefern sind grundlegende Positionen der Fachdidaktik Geschichte auch in den Unterricht mit Schülern mit einer geistigen Behinderung übertragbar? Eine Diskussion ausgewählter Aspekte |
topic | Mensch mit geistiger Behinderung (DE-588)4019841-8 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
topic_facet | Mensch mit geistiger Behinderung Geschichtsunterricht Fachdidaktik Geistigbehindertenpädagogik Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44438 |
work_keys_str_mv | AT maianna geschichtsunterrichtanderforderschulemitdemforderschwerpunktgeistigeentwicklunginwiefernsindgrundlegendepositionenderfachdidaktikgeschichteauchindenunterrichtmitschulernmiteinergeistigenbehinderungubertragbareinediskussionausgewahlteraspekte |