Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren: Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2010
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher u.d.T.: Podolsky, Johann: Vermögensabschöpfung im Strafverfahren |
Beschreibung: | 250 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783415043589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035959071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120413 | ||
007 | t | ||
008 | 100118s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N44,0411 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997363657 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415043589 |c PB. : EUR 26.80, sfr 45.30 (freier Pr.) |9 978-3-415-04358-9 | ||
024 | 3 | |a 9783415043589 | |
028 | 5 | 2 | |a 04358 |
035 | |a (OCoLC)607561065 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997363657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-M39 | ||
082 | 0 | |a 345.4307 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3230 |0 (DE-625)136043: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Podolsky, Johann |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124392628 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren |b Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis |c von Johann Podolsky und Tobias Brenner |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2010 | |
300 | |a 250 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Früher u.d.T.: Podolsky, Johann: Vermögensabschöpfung im Strafverfahren | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einziehung |0 (DE-588)4151462-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensabschöpfung |0 (DE-588)4187670-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsbeschlagnahme |0 (DE-588)4181172-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensabschöpfung |0 (DE-588)4187670-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einziehung |0 (DE-588)4151462-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sicherungsbeschlagnahme |0 (DE-588)4181172-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Sicherungsbeschlagnahme |0 (DE-588)4181172-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brenner, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018853276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018853276 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140976177938432 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I DIE VERFALLSVORSCHRIFTEN
1 RECHTSNATUR UND ZWECK 17
1 .1 AUSFUEHRUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR RECHTSNATUR DER
VERFALLSVORSCHRIFTEN 18
1.2 ABLEITUNG DER VERFALLSVORSCHRIFTEN NACH DEN ZIVILRECHTLICHEN
REGELUNGEN DER§§812FF.BGB 19
2 UEBERSICHTEN 20
2.1 UEBERSICHT PRUEFUNGSFOLGE 20
2.2 UEBERSICHT STRUKTUR UND GRUNDTYPEN DES VERFALLS NACH §73 STGB . 20 3
FALLBEISPIELE 22
4 DER VERFALL NACH §73 ABS. 1 SATE 1 STGB 23
4.1 VERFALL BEI ANGEKLAGTER TATRICHTERLICH FESTGESTELLTER TAT 23
4.2 TAETER/TEILNEHMER EINER RECHTSWIDRIGEN TAT 24
4.3 TAETER/TEILNEHMER HAT FUER DIE ODER AUS DER TAT ETWAS ERLANGT . . ..
24 4.4 DAS UNMITTELBARKEITSPRINZIP ZWISCHEN RECHTSWIDRIGER TAT UND
ERLANGEN ALS UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL 25 4.5 DER QUALIFIZIERTE
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN TAT UND ERLANGTEM
ALS UNGESCHRIEBENES TATBESTANDSMERKMAL 29
4.6 ANORDNUNG UND WIRKUNG DES VERFALLS 30
5 SCHAETZUNG NACH §73 B STGB 31
5.1 UEBERSICHT 31
5.2 §73 B STGB 32
6 UNBILLIGE HAERTE NACH §73 C STGB 33
6.1 UEBERSICHT 33
6.2 § 73 C ABS. 1 SATZ 1 STGB 33
6.3 §73CABS.1 SATZ 2,1. ALTERNATIVE STGB 36
6.3.1 KEIN ERMESSEN NACH §73 C ABS. 1 SATZ 2, 1. ALTERNATIVE STGB 37
6.3.2 ERMESSEN NACH §73 ABS. 1 SATZ 2,1. ALTERNATIVE STGB . 39 6.3.3
AUSUEBUNG DES ERMESSENS NACH § 73 C ABS. 1 SATZ 2, 1. ALTERNATIVE STGB 41
6.4 §73CABS.1 SATZ 2,2. ALTERNATIVE STGB 42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997363657
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
8 INHALTSVERZEICHNIS
7 DIE MITTAETERSCHAFT 42
7.1 MITTAETER ERLANGEN ETWAS FUER DIE ODER AUS DER TAT 42
72 MITTAETER ERLANGEN NACHEINANDER ETWAS FUER DIE ODER AUS DER TAT .. 42
7.3 WERT UND UMFANG DES ERLANGTEN KOENNEN NICHT BEZIFFERT WERDEN . 43 7.4
FAKTISCHE VERFUEGUNGSGEWALT DER MITTAETER UEBER DAS TATERLANGTE . . 43 7.5
GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG VON MITTAETERN UND
BANDENMITGLIEDERN BEI VORLIEGEN EINER BEWERTUNGSEINHEIT . . .. 46 7.6
HAFTUNG VON MITTAETERN BEI SOGENANNTEN HANDELSKETTEN- GESCHAEFTEN 46
8 AUSSCHLUSS DES VERFALLS AUF GRUND RECHTE DRITTER NACH §73 ABS. 1 SATZ
2 STGB 47
8.1 FALLBEISPIELE 47
8.2 §73 ABS. 1 SATZ2STGB 48
8.3 SONDERFAELLE 50
8.3.1 UEBERSICHT 50
8.3.2 ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE DES VERLETZTEN BESTEHEN NICHT ODER NUR
ZUM TEIL 51
8.3.3 ZIVILRECHTLICHE ANSPRUECHE SIND NACH § 817 SATZ 2 BGB
AUSGESCHLOSSEN 53
8.3.4 VERLETZTER KANN NICHT ERMITTELT WERDEN BZW. ANSPRUCH
ZIVILRECHTLICH NICHT DURCHSETZEN 53
8.3.5 UNBEKANNTEM VERLETZTEN STEHEN ZIVILRECHTLICHE AN- SPRUECHE ZU 54
8.3.5.1 UNGEKLAERTE EIGENTUMSLAGE BEI GELD 55
8.3.5.2 UNGEKLAERTE EIGENTUMSLAGE BEI WERTGEGENSTAENDEN . .. 55 8.3.5.3
NUR EINZELNE GEGENSTAENDE KOENNEN GESCHAEDIGTEN ZUGEORDNET WERDEN 55
8.3.6 VIELZAHL VON GESCHAEDIGTEN MIT JEWEILS GERINGEN SCHADENSSUMMEN 57
8.3.6.1 VERFALL TROTZ BESTEHENDER AUSGLEICHSANSPRUECHE VON GESCHAEDIGTEN
57
8.3.6.2 DIE STAATSANWALTSCHAFT ERHEBT IN ALLEN FAELLEN ANKLAGE . 58
8.3.6.3 DIE STAATSANWALTSCHAFT BESCHRAENKT DIE ANKLAGE AUF 500 TATEN UND
BEANTRAGT DARUEBER HINAUS DEN ERWEITER- TEN VERFALL 59
8.3.6.3.1 ANORDNUNG DES ERWEITERTEN VERFALLS 62
8.4 GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG IM RAHMEN DER RUECKGEWINNUNGSHILFE 62
8.5 DIE NEBENTAETERSCHAFT IM RAHMEN DER RUECKGEWINNUNGSHILFE . .. 63 8.6
AUSSCHLUSS DER HAERTEVORSCHRIFT BEI VERLETZTENANSPRUECHEN 64
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 9
9 VERFALL VON NUTZUNGEN UND SURROGATEN NACH §73 ABS. 2 STGB . 65 9.1
UEBERSICHT 65
9.2 FALLBEISPIELE 65
9.3 §73ABS.2STGB 66
9.4 NUTZUNGEN 66
9.5 SURROGATE 67
10 HANDELN FUER EINEN ANDEREN NACH §73 ABS. 3 STGB 68
10.1 UEBERSICHT 68
10.2 FALLBEISPIELE 68
10.3 §73ABS.3STGB 70
10.4 DIE ORGANVERTRETUNG BZW. OFFENE STELLVERTRETUNG 70
10.5 FAKTISCHES HANDELN DES TAETERS/TEILNEHMERS AUCH IM INTERESSE DRITTER
72
10.6 DIE VERSCHIEBUNG VON INKRIMINIERTEM VERMOEGEN AUF UNBETEILIGTE
DRITTE 73
10.6.1 VERSCHIEBUNGSFAELLE 74
10.6.1.1 TAETER VERSCHIEBT INKRIMINIERTES VERMOEGEN UNENTGELT- LICH AUF
DRITTE 74
10.6.1.2 SONDERFALL DER DOPPELTEN UND MEHRFACHEN VERSCHIE- BUNG VON
INKRIMINIERTEM VERMOEGEN 75
10.6.1.3 TAETER VERSCHIEBT INKRIMINIERTES VERMOEGEN ENTGELTLICH AUF
BOESGLAEUBIGEN DRITTEN 76
10.6.1.4 TAETER VERSCHIEBT INKRIMINIERTES VERMOEGEN ENTGELTLICH AUF GROB
FAHRLAESSIG UNKUNDIGEN DRITTEN 76
10.6.2 ERFUELLUNGSGESCHAEFTE 76
10.6.3 UEBERTRAGUNG VON LEGALEM VERMOEGEN AUF DRITTE BEI DROHENDER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 77
10.6.4 HAFTUNG VON TAETERN UND DRITTEN 78
11 DRITTEIGENTUEMERBEZOGENERVERFALLNACH §73 ABS.4STGB . . .. 78 11.1
FALLBEISPIELE 78
11.2 §73ABS.4STGB 78
12 DER VERFALL VON WERTERSATE NACH §73 A STGB 80
12.1 UEBERSICHT 80
12.2 §73ASTGB 80
12.2.1 DER VERFALL NACH § 73 STGB IST WEGEN DER BESCHAFFEN- HEIT DES
ERLANGTEN NICHT MOEGLICH 81
12.2.1.1 ERSPAREN VON AUFWENDUNGEN 81
12.2.1.2 NUTZUNG VON GEBRAUCHSVORTEILEN 82
12.2.1.3 ERLANGTES WIRD MIT ANDERER SACHE FEST VERBUNDEN 82
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
12.2.2 DER VERFALL NACH §73 STGB IST AUS ANDEREN GRUENDEN NICHT MOEGLICH
83
12.2.3 VOM VERFALL EINES ERSATZGEGENSTANDES NACH § 73 STGB WIRD
ABGESEHEN 83
12.2.4 ANORDNUNG VON WERTERSATZ, SOWEIT DER VERFALL NACH § 73 STGB
HINTER DEM WERT DES ERLANGTEN ZURUECKBLEIBT 83 13 ERWEITERTER VERFALL
NACH §73 D STGB 83
13.1 FALLBEISPIELE 83
13.2 VORBEMERKUNG 85
13.3 §73DABS.1 STGB 86
13.3.1 DIE VERWEISUNGSNORM ALS ANKNUEPFUNGSTAT 86
13.3.2 GEGENSTAND DES ERWEITERTEN VERFALLS 88
13.3.3 VERFUEGUNGSGEWALT DER TAETER/TEILNEHMER DER ANKNUEP- FUNGSTAT UEBER
DIE GEGENSTAENDE DES ERWEITERTEN VERFALLS 89 13.3.4 UMSTAENDE
RECHTFERTIGEN DIE ANNAHME, DASS GEGENSTAEN- DE FUER RECHTSWIDRIGE TATEN
ODER AUS IHNEN ERLANGT
WORDEN SIND 89
13.3.5 DAS UNGESCHRIEBENE TATBESTANDSMERKMAL DES RUECK- WIRKUNGSVERBOTES
92
13.4 §73DABS.2STGB 93
13.5 §73DABS.3STGB 95
13.6 §73DABS.4STGB 95
TEIL II DIE EINZIEHUNG
1 UEBERSICHT 96
1.1 PRUEFUNGSFOLGE 96
1.2 STRUKTUR DES §74 STGB 97
2 FALLBEISPIELE 97
3 VORAUSSETZUNGEN DER EINZIEHUNG NACH §74 STGB 98
3.1 VORSAETZLICH BEGANGENE STRAFTAT 98
3.2 EINZIEHUNGSGEGENSTAND 98
3.3 TATPRODUKTE 98
3.4 TATMITTEL/TATWERKZEUG 99
4 DIE VORAUSSETZUNGEN DES §74 ABS. 2 STGB 100
4.1 §74ABS.2 NR.1 STGB 100
4.2 §74ABS.2 NR.2STGB 101
5 ERWEITERTE EINZIEHUNG BEIM DRITTEN NACH §74 A STGB 101
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
5.1 §74AZIFF.1 STGB 102
5.2 §74 A ZIFF. 2 STGB 102
6 EINZIEHUNG DES WERTERSATZES NACH § 74 C STGB 103
7 EINZIEHUNG VON GEGENSTAENDEN DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS NACH §75 STGB
ALS SONDERVORSCHRIFT FUER ORGANE UND VERTRETER . 104 8 §74BSTGB 107
TEIL IM VERFAHRENSVORSCHRIFTEN ZUR VORLAEUFIGEN VERMOEGENSSICHERUNG
1 VORBEMERKUNG 108
2 FALLBEISPIELE 108
3 DIE SICHERSTELLUNG DURCH BESCHLAGNAHME UND DINGLICHEN ARREST 109 3.1
UEBERSICHT BESCHLAGNAHME 109
3.2 UEBERSICHT DINGLICHER ARREST 109
4 ABGRENZUNG BESCHLAGNAHME/DINGLICHER ARREST 114
4.1 SICHERSTELLUNG DER MATERIELLEN ANSPRUECHE DER §§73 FF. STGB DURCH
BESCHLAGNAHME 114
4.2 SICHERSTELLUNG DER MATERIELLEN ANSPRUECHE DER §§ 73 A, 73 D ABS. 2
UND §74C STGB DURCH DINGLICHEN ARREST 115
5 DIE SICHERSTELLUNG DURCH BESCHLAGNAHME NACH § 111 B ABS. 1 STPO 116
5.1 VORAUSSETZUNGEN 116
5.2 ANORDNUNG DER BESCHLAGNAHME NACH § 111 E ABS. 1 STPO 117 5.3
KOMPETENZ ZUR EINLEITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER VOLLSTRECKUNGS- MASSNAHMEN
NACH §111 F STPO 118
5.3.1 BEI BEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN 118
5.3.2 BEI GRUNDSTUECKEN UND GRUNDSTUECKSGLEICHEN RECHTEN . 119 5.3.3 BEI
FORDERUNGEN UND ANDEREN VERMOEGENSRECHTEN . .. 119
5.3.4 BEI EINGETRAGENEN SCHIFFEN, SCHIFFSBAUWERKEN UND LUFTFAHRZEUGEN
119
5.4 VOLLZIEHUNG/VOLLSTRECKUNG DER BESCHLAGNAHME NACH § 111 C STPO 120
5.4.1 BEI BEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN 120
5.4.2 BEI GRUNDSTUECKEN UND GRUNDSTUECKSGLEICHEN RECHTEN . 120 5.4.3 BEI
FORDERUNGEN UND ANDEREN VERMOEGENSRECHTEN . . . 120
5.4.4 BEI EINGETRAGENEN SCHIFFEN U ND LUFTFAHRZEUGEN . . .. 121
5 5 DIE WIRKUNG DER VOLLZOGENEN BESCHLAGNAHME NACH §111C ABS. 5 STPO 121
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNIS
5.6 ABSEHEN VOM VERFALL IM STRAFURTEIL 122
5.7 FOLGEN DER GERICHTLICHEN VERFALLSANORDNUNG 122
5.8 DIE RUECKGEWINNUNGSHILFE NACH § 111 B ABS. 5 UND ABS. 1 STPO . . 122
5.8.1 DIE GESCHAEDIGTENBENACHRICHTIGUNG NACH § 111 E ABS. 3 UNDABS.4 STPO
123
5.8.2 DIE EINZULEITENDEN MASSNAHMEN DER GESCHAEDIGTEN . . 123 5.8.3
ZULASSUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG DER GESCHAEDIGTEN NACH§LLLGABS.2STPO
124
5.8.4 DAS WEITERE VORGEHEN NACH STELLUNG DES ZULASSUNGS- ANTRAGES 125
5.9 DAS VERFAHREN NACH § 111 I ABS. 1 BIS 8 STPO ZU GUNSTEN VERLETZTER
UND STAATLICHER AUFFANGRECHTSERWERB 125
5.9.1 § L L L I A B S .L STPO 125
5.9.2 §HLIABS.2STPO 126
5.9.3 § H L I A B S . 3 S T PO 127
5.9.4 § U LI ABS.4 STPO 127
5.9.5 §111 IABS.5 STPO 128
5.9.6 § H L I A B S . 6 S T PO 129
5.9.7 §111 IABS.7 STPO 129
5.9.8 §111 IABS.8 STPO 130
5.10 RUECKGEWINNUNGSHILFE BEI UNBEKANNTEN GESCHAEDIGTEN UND DAS VERFAHREN
NACH §§979FF. BGB 130
6 DIE SICHERSTELLUNG DURCH DINGLICHEN ARREST 134
6.1 FALLBEISPIEL 134
6.2 DIE SICHERSTELLUNG VON GEGENSTAENDEN DURCH DINGLICHEN ARREST NACH
§111 B ABS. 2 STPO 134
6.3 ANORDNUNG DES DINGLICHEN ARRESTES NACH § 111 E ABS. 1 STPO . .. 135
6.4 NOTWENDIGER INHALT EINES DINGLICHEN ARRESTES NACH §111 D ABS. 2 STPO
135
6.5 KOMPETENZ ZUR EINLEITUNG DER VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN NACH §111 F
STPO 137
6.5.1 BEI BEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN 137
6.5.2 BEI GRUNDSTUECKEN UND GRUNDSTUECKSGLEICHEN RECHTEN 137
6.5.3 BEI FORDERUNGEN, EINGETRAGENEN SCHIFFEN/SCHIFFSBAU-
WERKEN/LUFTFAHRZEUGEN 137
6.6 DIE VOLLSTRECKUNG DES DINGLICHEN ARRESTES G E M . § 1 1 1D STPO . ..
138
6.6.1 BEI BEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN 138
6.6.2 BEI GRUNDSTUECKEN UND GRUNDSTUECKSGLEICHEN RECHTEN 139
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
6.6.2.1 EINTRAGUNG EINER SICHERUNGSHYPOTHEK 140
6.6.2.2 PFAENDUNG EINER DEM SCHULDNER ZUSTEHENDEN BUCHGRUNDSCHULD AM
EIGENEN GRUNDSTUECK 141 6.6.2.3 PFAENDUNG EINER DEM SCHULDNER ZUSTEHENDEN
BUCHGRUNDSCHULD AM FREMDEN GRUNDSTUECK 142
6.6.2.4 PFAENDUNG EINER VERDECKTEN EIGENTUEMERBUCHGRUND- SCHULD 144
6.6.2.5 PFAENDUNG EINER DEM SCHULDNER ZUSTEHENDEN BUCH- HYPOTHEK AM
FREMDEN GRUNDSTUECK 146
6.6.2.6 PFAENDUNG EINER DEM SCHULDNER ZUSTEHENDEN BRIEF- GRUNDSCHULD AM
EIGENEN GRUNDSTUECK 147
6.6.2.7 PFAENDUNG EINER DEM SCHULDNER ZUSTEHENDEN BRIEF- GRUNDSCHULD AM
FREMDEN GRUNDSTUECK 148
6.6.2.8 PFAENDUNG EINER VERDECKTEN EIGENTUEMERBRIEFGRUND- SCHULD 150
6.6.2.9 PFAENDUNG EINER DEM SCHULDNER ZUSTEHENDEN BRIEF- HYPOTHEK AM
FREMDEN GRUNDSTUECK 152
6.6.2.10 PFAENDUNG DES ANSPRUCHS AUF AUSZAHLUNG UND RUECK- UEBERTRAGUNG
EINER NICHT ODER TEILWEISE VALUTIERTEN BUCHGRUNDSCHULD 153
6.6.2.11 PFAENDUNG DES ANSPRUCHS AUF AUSZAHLUNG UND RUECK- UEBERTRAGUNG
EINER NICHT ODER TEILWEISE VALUTIERTEN BRIEFGRUNDSCHULD 154
6.6.2.12 PFAENDUNG EINER AUFLASSUNGSVORMERKUNG 156 6.6.2.13 PFAENDUNG DES
ANSPRUCHS AUF UEBEREIGNUNG EINES GRUNDSTUECKS 157
6.6.3 BEI FORDERUNGEN UND ANDEREN VERMOEGENSRECHTEN . .. 158 6.6.3.1
PFAENDUNG VON GELDFORDERUNGEN 158
6.6.3.2 PFAENDUNG VON HERAUSGABEANSPRUECHEN BEWEGLICHER SACHEN 160
6.6.4 PFAENDUNG VON GESELLSCHAFTSANTEILEN 160
6.6.4.1 BGB-GESELLSCHAFT 160
6.6.4.2 OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 162
6.6.4.3 KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 165
6.6.4.4 GMBH-ANTEIL 165
6.6.5 PFAENDUNG DES ANWARTSCHAFTSRECHTS BEI EIGENTUMS- VORBEHALT UND BEI
SICHERUNGSEIGENTUM AN BEWEGLICHEN SACHEN 166
6.6.6 BEI EINGETRAGENEN SCHIFFEN, SCHIFFSBAUWERKEN UND LUFTFAHRZEUGEN
168
IMAGE 8
14 INHALTSVERZEICHNIS
7 FOLGEN DER GERICHTLICHEN WERTERSATZANORDNUNG 168
7.1 DIE RUECKGEWINNUNGSHILFE NACH §111 B ABS. 5 UND ABS. 2 STPO .. 169
7.1.1 DIE GESCHAEDIGTENBENACHRICHTIGUNG NACH § 111 E ABS. 3 UND ABS.4
STPO 169
7.1.2 DIE EINZULEITENDEN MASSNAHMEN DES GESCHAEDIGTEN . . 170 7.1.3
ZULASSUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG DES GESCHAEDIGTEN N A C H § L L L G U N
D § L L L H S T PO 170
7.1.4 ZULASSUNGSANTRAG VON TATVERLETZTEN, DEREN TATEN NICHT VON DER
ANKLAGE UND DEM STRAFURTEIL UMFASST SIND . . 171 7.1.5
INSOLVENZVERFAHREN GEGEN DEN SCHULDNER NACH VOLLZO- GENER BESCHLAGNAHME
BZW. DINGLICHEM ARREST 172 7.1.6 VORGEHEN DER TATVERLETZTEN BEI
BENACHRICHTIGUNG
DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT UEBER GETROFFENE SICHER- STELLUNGSMASSNAHMEN
BEIM SCHULDNER 172
7.1.7 DAS WEITERE VORGEHEN NACH STELLUNG DES ZULASSUNGS- ANTRAGES 176
7.2 DAS VERFAHREN NACH § 111 I ABS. 1 BIS 8 STPO ZU GUNSTEN VERLETZTER
UND STAATLICHER AUFFANGRECHTSERWERB 177
7.2.1 § L L L I A B S. 1 STPO 177
7.2.2 § H L I A B S . 2 S T PO 178
7.2.3 § H L I A B S . 3 S T PO 178
7.2.4 § L L LI ABS.4 STPO 180
7.2.5 § H L I A B S . 5 S T PO 180
7.2.6 § H L I A B S . 6 S T PO 181
7.2.7 § H L I A B S . 7 S T PO 182
7.2.8 § H L I A B S . 8 S T PO 182
7.2.9 VERZICHTSERKLAERUNG IN DER HAUPTVERHANDLUNG UND PRO- TOKOLLIERUNG
BEI GERICHT 183
8 BESONDERHEITEN 184
8.1 NEUFASSUNG VON §310 ABS. 1 STPO HINSICHTLICH EINER WEITEREN
BESCHWERDEMOEGLICHKEIT BEI EINEM DINGLICHEN ARREST 184 8.2
VERFAHRENSBETEILIGUNG GEM. §§442,431 STPO 185
8.3 NACHVERFAHREN GEM. §§442,439 STPO 185
8.4 EINWENDUNGEN GEGEN MASSNAHMEN IN VOLLZIEHUNG DER BESCHLAG- NAHME/DES
DINGLICHEN ARRESTES NACH § 111 F ABS. 5 I. V. M.
§304 STPO 185
8.5 SELBSTSTAENDIGESVERFAHRENGEM.§76ASTGB 186
8.6 VERMOEGENSBESCHLAGNAHME NACH §443 STPO 187
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 15
TEIL IV VERMOEGENSABSCHOEPFUNG IM ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
1 VORBEMERKUNG 189
2 DIE VERMOEGENSABSCHOEPFUNGSVORSCHRIFTEN IM ORDNUNGSWIDRIG- KEITENRECHT
189
2.1 UEBERSICHT 189
2.2 FALLBEISPIELE 189
2.3 §17 0WIG 191
2.4 §30 0WIG 193
2.5 §29AOWIG 194
2.5.1 UEBERSICHT 195
2.5.2 DIE TATBESTANDSMERKMALE DES §29 A ABS. IOWIG . .. 195 2.5.3
HAFTUNG VON MITTAETERN 199
2.5.4 DER DRITTVERFALL NACH §29 A ABS. 2 OWIG 199
2.5.5 HAFTUNG VON TAETERN UND DRITTEN 201
2.5.6 SCHAETZUNG DES TATERLANGTEN NACH §29 A ABS. 3 OWIG . 202 2.5.7
SELBSTSTAENDIGES VERFAHREN NACH §29 A ABS. 4 OWIG . . 202 2.5.8
ENTSCHEIDUNG UEBER GELDBUSSE ODER VERFALL 203
3 VORLAEUFIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN ZUR VORBEREITUNG DER VER-
FALLSANORDNUNG NACH §§46,29A OWIG I.V.M.§§111 BFF. STPO . 204 3.1
VORLAEUFIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN DURCH BESCHLAGNAHME NACH
§46OWIGI.V.M.§111 B ABS. 1FF. STPO 204
3.2 VORLAEUFIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN DURCH DINGLICHEN ARREST NACH
§46OWIGI.V.M.§111BABS.2FF. STPO 205
4 VOLLSTRECKUNG DER RECHTSKRAEFTIGEN VERFALLSENTSCHEIDUNG 205 5 NACHWEIS
VON VERLETZTENANSPRUECHEN NACH §99 ABS. 2 OWIG .. 205 6 SONSTIGE
BESONDERHEITEN DER VERFAHREN NACH §87 OWIG . . .. 206
TEILV MUSTER
MUSTER 1: BESCHLAGNAHMEBESCHLUSS DES GERICHTS 207
MUSTER 2: EINTRAGUNGSERSUCHEN 209
MUSTER 3: PFAENDUNGSBESCHLUSS DES STAATSANWALTS (RECHTSPFLEGERS) . 210
MUSTER 4: EINTRAGUNGSERSUCHEN DER STAATSANWALTSCHAFT AN DAS
SCHIFFSREGISTER 212
MUSTER 5: DINGLICHER ARREST DER STAATSANWALTSCHAFT BEI GEFAHR IM VERZUG
ALS VORLAEUFIGER VOLLSTRECKUNGSTITEL 213
IMAGE 10
16 INHALTSVERZEICHNIS
MUSTER 6: DINGLICHER ARREST DER STAATSANWALTSCHAFT BEI GEFAHR IM VERZUG
IN EINEM VERSCHIEBUNGSFALL AUF DRITTE 215 MUSTER 7:
VOLLSTRECKUNGSAUFTRAG AN DEN GERICHTSVOLLZIEHER 217 MUSTER 8:
EINTRAGUNGSERSUCHEN 219
MUSTER 9: PFAENDUNGSBESCHLUSS 220
MUSTER 10: PFAENDUNGSBESCHLUSS 221
MUSTER 11 : VOLLSTRECKUNGSAUFTRAG AN DEN GERICHTSVOLLZIEHER ZUR WEGNAHME
DES BRIEFES 222
MUSTER 12: PFAENDUNGSBESCHLUSS 223
MUSTER 13: PFAENDUNGSBESCHLUSS 225
MUSTER 14: PFAENDUNGSBESCHLUSS 227
MUSTER 15: PFAENDUNGSBESCHLUSS 229
MUSTER 16: PFAENDUNGSBESCHLUSS 231
MUSTER 17: PFAENDUNGSBESCHLUSS 233
MUSTER 18: PFAENDUNGSBESCHLUSS 235
MUSTER 19: PFAENDUNGSBESCHLUSS 237
MUSTER 20: PFAENDUNGSBESCHLUSS 239
MUSTER 2 1: GESCHAEDIGTENBENACHRICHTIGUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT
241
MUSTER 22: VERFALLSANORDNUNG 243
MUSTER 23: VERFALLSANORDNUNG 246
MUSTER24: DINGLICHER ARREST 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Podolsky, Johann 1952- Brenner, Tobias |
author_GND | (DE-588)124392628 |
author_facet | Podolsky, Johann 1952- Brenner, Tobias |
author_role | aut aut |
author_sort | Podolsky, Johann 1952- |
author_variant | j p jp t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035959071 |
classification_rvk | PH 3230 |
ctrlnum | (OCoLC)607561065 (DE-599)DNB997363657 |
dewey-full | 345.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4307 |
dewey-search | 345.4307 |
dewey-sort | 3345.4307 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02624nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035959071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100118s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N44,0411</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997363657</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415043589</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 26.80, sfr 45.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-415-04358-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415043589</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">04358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)607561065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997363657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3230</subfield><subfield code="0">(DE-625)136043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Podolsky, Johann</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124392628</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren</subfield><subfield code="b">Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Johann Podolsky und Tobias Brenner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher u.d.T.: Podolsky, Johann: Vermögensabschöpfung im Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151462-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensabschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187670-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsbeschlagnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181172-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensabschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187670-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151462-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sicherungsbeschlagnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181172-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sicherungsbeschlagnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181172-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brenner, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018853276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018853276</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035959071 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:08:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415043589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018853276 |
oclc_num | 607561065 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-11 DE-M39 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-11 DE-M39 |
physical | 250 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
spelling | Podolsky, Johann 1952- Verfasser (DE-588)124392628 aut Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis von Johann Podolsky und Tobias Brenner 4., überarb. Aufl. Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2010 250 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Früher u.d.T.: Podolsky, Johann: Vermögensabschöpfung im Strafverfahren Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Einziehung (DE-588)4151462-2 gnd rswk-swf Vermögensabschöpfung (DE-588)4187670-2 gnd rswk-swf Sicherungsbeschlagnahme (DE-588)4181172-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vermögensabschöpfung (DE-588)4187670-2 s DE-604 Einziehung (DE-588)4151462-2 s Sicherungsbeschlagnahme (DE-588)4181172-0 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s 1\p DE-604 Brenner, Tobias Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018853276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Podolsky, Johann 1952- Brenner, Tobias Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Einziehung (DE-588)4151462-2 gnd Vermögensabschöpfung (DE-588)4187670-2 gnd Sicherungsbeschlagnahme (DE-588)4181172-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4151462-2 (DE-588)4187670-2 (DE-588)4181172-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis |
title_full | Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis von Johann Podolsky und Tobias Brenner |
title_fullStr | Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis von Johann Podolsky und Tobias Brenner |
title_full_unstemmed | Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis von Johann Podolsky und Tobias Brenner |
title_short | Vermögensabschöpfung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren |
title_sort | vermogensabschopfung im straf und ordnungswidrigkeitenverfahren verfall einziehung und vorlaufige vermogenssicherung leitfaden fur die praxis |
title_sub | Verfall, Einziehung und vorläufige Vermögenssicherung ; Leitfaden für die Praxis |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Einziehung (DE-588)4151462-2 gnd Vermögensabschöpfung (DE-588)4187670-2 gnd Sicherungsbeschlagnahme (DE-588)4181172-0 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Einziehung Vermögensabschöpfung Sicherungsbeschlagnahme Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018853276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT podolskyjohann vermogensabschopfungimstrafundordnungswidrigkeitenverfahrenverfalleinziehungundvorlaufigevermogenssicherungleitfadenfurdiepraxis AT brennertobias vermogensabschopfungimstrafundordnungswidrigkeitenverfahrenverfalleinziehungundvorlaufigevermogenssicherungleitfadenfurdiepraxis |