Das Unsterblichkeitsproblem: Grundannahmen und Voraussetzungen 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R-Unipress
(2010)
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X S., S. 788 - 1433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035952452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101214 | ||
007 | t | ||
008 | 100115s2010 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633106638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035952452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lier, Gerda |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)13918158X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Unsterblichkeitsproblem |b Grundannahmen und Voraussetzungen |n 2 |c Gerda Lier |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R-Unipress |c (2010) | |
300 | |a X S., S. 788 - 1433 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035952444 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Erlangen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018809484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018809484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140946314493952 |
---|---|
adam_text | KURZINHALT - TEIL 2 5 DIE HIRN- UND DIE BEWUSSTSEINSFORSCHUNG - IST ES
ERWIESEN, DASS HIRNVORGAENGE DAS BEWUSSTSEIN ERZEUGEN UND ES KEINE BELEGE
FUER DIE TRANSMISSIONSHYPOTHESE, DIE TRENNBARKEIT DES BEWUSSTSEINS VOM
PHYSISCHEN KOERPER UND DIE POSTMORTALE KONTINUITAET DES BEWUSSTSEINS GIBT?
787 6 DIE AUFKLAERUNG UND DAS UNSTERBLICHKEITSPROBLEM - IST IN DER
AUFKLAERUNG GEZEIGT WORDEN, DASS DIE ANNAHME EINER UNSTERBLICHEN SEELE
IRRATIONAL IST? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1215
7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK ABKUERZUNGSVERZEICHNIS HAEUFIG VERWENDETER
WERKE PERSONENREGISTER SACHREGISTER .. 1397 1411 1413 1419 INHALT 5 DIE
HIRN- UND DIE BEWUSSTSEINSFORSCHUNG - IST ES ERWIESEN, DASS HIRNVORGAENGE
DAS BEWUSSTSEIN ERZEUGEN UND ES KEINE BELEGE FUER DIE
TRANSMISSIONSHYPOTHESE, DIE TRENNBARKEIT DES BEWUSSTSEINS VOM PHYSISCHEN
KOERPER UND DIE POSTMORTALE KONTINUITAET DES BEWUSSTSEINS GIBT? 787 5.1
DAS HIRN ALS PRODUZENT ODER ALS TRANSMITTER DES BEWUSSTSEINS - WILLIAM
JAMES UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER PRODUKTIONS- UND DER
TRANSMISSIONSHYPOTHESE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 789 5.2
DIE SYSTEMATISCHE ERFORSCHUNG DES BEWUSSTSEINS IN DEN MEDITATIVEN
TRADITIONEN AM BEISPIEL DES TIBETISCHEN BUDDHISMUS UND DESSEN ERGEBNIS,
NACH DEM DAS BEWUSSTSEIN BZW. DER GEIST PRIMAERER NATUR IST . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 808 5.3 EMPIRISCHE BELEGE ZUR
STUETZUNG DER TRANSMISSIONSHYPOTHESE UND DER TRENNBARKEIT DES
BEWUSSTSEINS VOM PHYSISCHEN KOERPER SOWIE DER POSTMORTALEN KONTINUITAET
DES BEWUSSTSEINS . . . . . . . . . 819 5.3.1 MYSTISCHE UND KREATIVE
ERLEBNISSE, INSELBEGABUNGEN UND SPONTANHEILUNGEN ALS BELEG FUER DIE
TRANSMISSIONSHYPOTHESE? . . . . . . . . . . . . . . 819 5.3.2 WILLIAM
JAMES ALS »PSYCHICAL RESEARCHER UND DIE PARAPSYCHOLOGIE . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 832 5.3.3 AUSSERKOERPERLICHE ERLEBNISSE MIT
UNGEWOEHNLICHEN WAHRNEHMUNGEN ALS BELEG FUER DIE TRENNBARKEIT DES
BEWUSSTSEINS VOM PHYSISCHEN KOERPER? . . . . . . . . 848 5.3.3.1
DEMOGRAFISCHE UND PHAENOMENOLOGISCHE DATEN ZU DEN AUSSERKOERPERLICHEN
ERLEBNISSEN . . . . . . . . . . . .. 858 5.3.3.2 DIE BERICHTETEN
UNGEWOEHNLICHEN WAHRNEHMUNGEN UND DEREN BESTAETIGUNGEN . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 864 5.3.3.3 DAS PROBLEM DER GLAUBWUERDIGKEIT DER BERICHTE
. . . 871 5.3.3.4 INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN DER AUSSERKOERPERLICHEN
ERLEBNISSE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 874 VIII
INHALT 5.3.3.4.1 DAS REIN NATURALISTISCHE HALLUZINATIONS- BZW.
IMAGINATIONSMODELL . . . . . . . . . . . . . . 874 5.3.3.4.2 DAS
PSI-MODELL . . . . . . . . . . . . . . . . . 900 5.3.3.4.3 DIE TRENNUNG
DES BEWUSSTSEINS VOM PHYSISCHEN KOERPER: DAS SEPARATIONSMODELL . . . . .
. . . . . 904 5.3.3.5 BEISPIELE ZU EINZELNEN KLASSEN DER UNGEWOEHNLICHEN
WAHRNEHMUNGEN UND DIE FRAGEN NACH EINER JEWEILIGEN ANGEMESSENEN
INTERPRETATION . . . . . . . . . . . . . 918 5.3.4 APPARITIONSERLEBNISSE
ALS BELEG FUER DIE TRENNBARKEIT UND DIE POSTMORTALE KONTINUITAET DES
BEWUSSTSEINS? . 983 5.3.4.1 INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN DER
APPARITIONSERLEBNISSE. 992 5.3.5 KOMMUNIKATIONSERLEBNISSE ALS BELEG FUER
DIE POSTMORTALE KONTINUITAET DES BEWUSSTSEINS? 1006 5.3.5.1 DIREKTE
KOMMUNIKATIONEN . . . . . . . . . . 1011 5.3.5.2 MEDIUMISTISCHE
KOMMUNIKATIONEN. . . . . . 1024 5.3.5.2.1 MRS. PIPER UND IHRE
HAUPTKOMMUNIKATOREN . 1026 5.3.5.2.2 INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN DER
KOMMUNIKATIONSERLEBNISSE . . . . . . . . . . 1037 5.3.5.2.2.1 DIE
ERKLAERUNGEN F. W. H. MYERS UND WILLIAM JAMES 1038 5.3.5.2.3 DER
UEBERMITTLUNGSPROZESS UND DER ZWECK DER KOMMUNIKATIONEN AUS DER SICHT DER
KOMMUNIKATOREN . 1043 5.3.5.2.4 DIE KREUZKORRESPONDENZEN UND DIE
MANIFESTATION PERSOENLICHER CHARAKTERISTIKA DURCH LITERARISCHE RAETSEL
1062 5.3.5.2.5 DROP-IN KOMMUNIKATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . .
1069 5.3.5.2.6 MRS. LEONARD UND DIE BUCH- UND ZEITUNGSTESTS UND DIE
STELLVERTRETER-SITZUNGEN . . . . . . . . . .. . . 1080 5.3.5.2.7 DIE
CUMMINS-WILLETT-SCRIPTS ALS BELEG FUER DIE POSTMORTALE KONTINUITAET EINER
MENSCHLICHEN PERSOENLICHKEIT UND C. D. BROADS STELLUNGNAHME DAZU. 1091
5.3.5.2.8 AUSSAGEN UEBER DIE POSTMORTALE EXISTENZ IN DEN
CUMMINS-WILLETT-SCRIPTS .. . . . . . . . . . . . 1096 5.3.5.2.9
VERGLEICHBARE AUSSAGEN UND EINSICHTEN ANDERER KOMMUNIKATOREN 1104
5.3.5.2.9.1 DER KOMMUNIKATOR WILLIAM JAMES . . . . . . . 1107
5.3.5.2.9.2 DIE SETH-TEXTE: DAS UNZERSTOERBARE BEWUSSTSEIN ALS PRODUZENT
DER PHYSISCHEN WELT . . . . . . . . . . . 1117 5.3.5.2.9.3 WILLIAM
STAINTON MOSES: PHYSIKALISCHE PHAENOMENE ZUR BESTAETIGUNG DER
EIGENSTAENDIGKEIT DER KOMMUNIKATOREN ? 1141 5.3.6 BERICHTETE ERINNERUNGEN
AN FRUEHERE LEBEN ALS BELEG FUER DIE POSTMORTALE KONTINUITAET DES
BEWUSSTSEINS? ..... 1157 INHALT IX 5.3.6.1 INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN
DER ERINNERUNGEN AN FRUEHERE LEBEN 1169 5.4 DIE ANNAHME DER MEHRHEIT DER
NEUROWISSENSCHAFTLER, HIRNVORGAENGE ERZEUGTEN DAS BEWUSSTSEIN 1173 5.5
DIE AKZEPTANZ DER PRODUKTIONSHYPOTHESE DURCH DIE VORHERRSCHENDE,
NATURALISTISCH GEPRAEGTE PHILOSOPHIE . . . . . .. 1195 5.6
ZUSAMMENFASSUNG UND BEANTWORTUNG DER FRAGE, OB ES ERWIESEN IST, DASS
HIRNVORGAENGE DAS BEWUSSTSEIN ERZEUGEN . . . . . 1210 1278 1267 1237 1250
1258 1264 6.2.2 6.2.3 6.1.7.2 6.1.4 6.1.5 6.1.6 6.1.7 6.1.7.1 6.1.3
6.1.2 6 DIE AUFKLAERUNG UND DAS UNSTERBLICHKEITSPROBLEM - IST IN DER
AUFKLAERUNG GEZEIGT WORDEN, DASS DIE ANNAHME EINER UNSTERBLICHEN SEELE
IRRATIONAL IST? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .
1215 6.1 DIE LEUGNUNG GEISTIGER SUBSTANZEN: DER FRANZOESISCHE
MATERIALISMUS DES 18. JAHRHUNDERTS, SEINE ANGEBLICHEN VORBILDER BACON
UND NEWTON UND DIE REAKTIONEN DER GEMAESSIGTEN AUFKLAERER. 1215 6.1.1 DER
FRANZOESISCHE MATERIALISMUS DES 18. JAHRHUNDERTS: EINE STROEMUNG INNERHALB
DER AUFKLAERUNG 1215 FRANCIS BACON: DIE UNTERSUCHUNG DER GEISTIGEN
MATERIE ALS WICHTIGE AUFGABE DER NEUEN WISSENSCHAFT . . . .. 1219 ISAAC
NEWTONS »VERBORGENER SPIRITUS, DER »DIE GROBEN KOERPER DURCHDRINGT . .
. . . . . . . . . . . . . . . .. 1227 LA METTRIES VITALISTISCHER
MATERIALISMUS: DIE LEBEWESEN ALS NATUERLICH ENTSTANDENE VERGAENGLICHE
MASCHINEN ... DER ENERGETISCH-PANTHEISTISCHE MATERIALISMUS DIDEROTS .
HOLBACHS DETERMINISTISCHER MATERIALISMUS. . . . . . . . DIE REAKTIONEN
DER GEMAESSIGTEN FRANZOESISCHEN AUFKLAERER VOLTAIRE: KRITIK DES
MATERIALISMUS UND DES ATHEISMUS UND OFFENHEIT FUER DIE
UNSTERBLICHKEITSHYPOTHESE ... 1265 JEAN LE ROND D ALEMBERT: DIE ORDNUNG
DER NATUR ALS BEWEIS FUER »INTELLIGENZ UND »EIN EWIGES WESEN, DIE
PROBLEME DES MATERIALISMUS UND »GRUENDE FUER DIE »UNSTERBLICHKEIT DER
SEELE . . . . . . . . . . . 6.2 DAS VERGAENGLICHE »ICH ALS BLOSSES
»BUENDEL VERSCHIEDENER PERZEPTIONEN: DAVID HUME . 6.2.1 HUMES TRAKTAT
UEBER DIE MENSCHLICHE NATUR UND SEINE »ZERSTOERUNG DES EMPIRISMUS 1278
HUMES AUSSAGEN ZUR IDENTITAET UND SUBSTANZIALITAET DES »ICHS IM TRAKTAT
1288 HUMES AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN TRADITIONELLEN ARGUMENTEN FUER UND
GEGEN DIE UNSTERBLICHKEIT DER SEELE. 1296 X INHALT 1315 1320 1327 1346
6.3.2 6.3.3 6.2.4 6.3.8 6.3.7 6.3.6 6.3.4 6.3.5 HUMES ABLEHNUNG DER
UNSTERBLICHKEITSHYPOTHESE U. A. AUFGRUND DER SCHRECKENERREGENDEN
JENSEITSVORSTELLUNGEN DER VOLKSTUEMLICHEN RELIGIONEN. 1303 6.3 DAS
ERKENNTNISTHEORETISCHE NICHTWISSEN UND DIE MORALISCHE GEWISSHEIT VON DER
UNSTERBLICHKEIT DER PERSOENLICHKEIT: IMMANUEL KANTSKRITISCHERIDEALISMUS
1315 6.3.1 EINFUEHRUNG AUS DER PERSPEKTIVE DES UNSTERBLICHKEITSPROBLEMS .
. . . . . . . . . . . . . KANTS KERNAUSSAGEN ZUR UNSTERBLICHKEIT DER
SEELE . ERFAHRUNG, ERKENNTNIS UND WISSEN NUR VON ERSCHEINUNGEN, NICHT
VON DINGEN AN SICH: DER KRITISCHE IDEALISMUS KANTS UND SEINE
ERKENNTNISTHEORETISCHEN GRUNDANNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . EINWAENDE GEGEN POSITIONEN KANTS . KANTS EINMAL VON IHM FUER
»GLAUBWUERDIG ERACHTETEN »BEWEISTUEMER FUER DIE TELEPATHIE UND EIN
GEISTIGES ANSCHAUUNGSVERMOEGEN BEI SWEDENBORG . . . . . .. . 1352 KANTS
ANGST VOR DEM SPOTT AUF GRUND BEFREMDLICHER ASPEKTE IN SWEDENBORGS
SCHILDERUNGEN DER GEISTIGEN WELT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 1364 KANTS HYPOTHETISCHE »SYSTEMATISCHE VERFASSUNG DER
GEISTERWELT UND SEINE ERKLAERUNG DER »WUNDERSAMEN UEBEREINKUNFT MIT DEM
»ZEUGNIS SWEDENBORGS ... 1378 WAS MAG KANT MIT GROSSER »UEBERZEUGUNG
GEDACHT HABEN, OHNE DEN MUT ZU HABEN, SICH DAZU ZU BEKENNEN? 1387 6.4
ZUSAMMENFASSUNG UND BEANTWORTUNG DER FRAGE, OB IN DER AUFKLAERUNG GEZEIGT
WORDEN IST, DASS DIE ANNAHME EINER UNSTERBLICHEN SEELE IRRATIONAL IST .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1389 7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
. . 1397 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS HAEUFIG VERWENDETER WERKE 1411
PERSONENREGISTER 1413 SACHREGISTER .. 1419
|
any_adam_object | 1 |
author | Lier, Gerda 1942- |
author_GND | (DE-588)13918158X |
author_facet | Lier, Gerda 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Lier, Gerda 1942- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035952452 |
ctrlnum | (OCoLC)633106638 (DE-599)BVBBV035952452 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01083nam a2200277 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035952452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100115s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633106638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035952452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lier, Gerda</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13918158X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Unsterblichkeitsproblem</subfield><subfield code="b">Grundannahmen und Voraussetzungen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Gerda Lier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R-Unipress</subfield><subfield code="c">(2010)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X S., S. 788 - 1433</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035952444</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018809484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018809484</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035952452 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:08:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018809484 |
oclc_num | 633106638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-11 DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-11 DE-29 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | X S., S. 788 - 1433 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | V&R-Unipress |
record_format | marc |
spelling | Lier, Gerda 1942- Verfasser (DE-588)13918158X aut Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen 2 Gerda Lier Göttingen V&R-Unipress (2010) X S., S. 788 - 1433 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV035952444 2 Digitalisierung UB Erlangen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018809484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lier, Gerda 1942- Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen |
title | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen |
title_auth | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen |
title_exact_search | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen |
title_full | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen 2 Gerda Lier |
title_fullStr | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen 2 Gerda Lier |
title_full_unstemmed | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen 2 Gerda Lier |
title_short | Das Unsterblichkeitsproblem |
title_sort | das unsterblichkeitsproblem grundannahmen und voraussetzungen |
title_sub | Grundannahmen und Voraussetzungen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018809484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035952444 |
work_keys_str_mv | AT liergerda dasunsterblichkeitsproblemgrundannahmenundvoraussetzungen2 |