Das Unsterblichkeitsproblem: Grundannahmen und Voraussetzungen 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R-Unipress
(2010)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 786 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035952450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110303 | ||
007 | t | ||
008 | 100115s2010 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633106594 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035952450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lier, Gerda |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)13918158X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Unsterblichkeitsproblem |b Grundannahmen und Voraussetzungen |n 1 |c Gerda Lier |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R-Unipress |c (2010) | |
300 | |a XIII, 786 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Dissertation |0 (DE-588)4012494-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unsterblichkeit |0 (DE-588)4061874-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unsterblichkeit |0 (DE-588)4061874-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dissertation |0 (DE-588)4012494-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035952444 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Erlangen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018809482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018809482 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140946304008192 |
---|---|
adam_text | KURZINHALT - TEILL DANKSAGUNGEN 1 EINFUEHRUNG . V 2 MATHEMATISCHE,
PHYSIKALISCHE UND NATURPHILOSOPHISCHE AUSSAGEN UEBER HOEHERE DIMENSIONEN
UND ANDERE REALITAETSEBENEN - WIE BEGRUENDET IST DIE ANNAHME, ES EXISTIERE
NUR DIE RAUMZEITLICHE MATERIELLE WELT? . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 61 3 DIE EVOLUTION, DER DARWINISMUS UND SEINE
IMPLIKATIONEN - WIE GESICHERT IST DIE BEHAUPTUNG, DIE LEBEWESEN SEIEN
OHNE ABSICHT UND PLAN AUSSCHLIESSLICH DURCH REIN
MECHANISTISCH-MATERIALISTISCHE PROZESSE ENTSTANDEN? 265 4 DIE NEGIERUNG
DES TRANSZENDENTEN - GIBT ES KEINE RATIONALEN ARGUMENTE FUER DIE EXISTENZ
EINES TRANSZENDENT~N URGRUNDES, EINER TRANSZENDENTEN WAHREN WIRKLICHKEIT
UND TRANSZENDENTER ENTITAETEN? . 491 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS HAEUFIG
VERWENDETER WERKE . . . . . . . . . .. 785 INHALT DANKSAGUNGEN V 1
EINFUEHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 1 1.1 DAS PLATONISCHE MODELL EINER UNSTERBLICHEN SEELE . . . . . . .
. . . 9 1.2 UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN ENTWICKLUNGEN IN DER NEUZEIT,
DIE ZUR ZURUECKWEISUNG DER UNSTERBLICHKEITSHYPOTHESE GEFUEHRT HABEN 12 2
MATHEMATISCHE, PHYSIKALISCHE UND NATURPHILOSOPHISCHE AUSSAGEN UEBER
HOEHERE DIMENSIONEN UND ANDERE REALITAETSEBENEN - WIE BEGRUENDET IST DIE
ANNAHME, ES EXISTIERE NUR DIE RAUMZEITLICHE MATERIELLE WELT? . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 61 2.1 EINFUEHRUNG. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 61 2.2 DIE ENTSTEHUNG HOEHERDIMENSIONALER
RAUMTHEORIEN . . . 63 2.3 MATHEMATISCHE AUSSAGEN ZU HOEHEREN DIMENSIONEN
UND HOEHERDIMENSIONALEN OBJEKTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
92 2.4 EINIGE AUSSAGEN ZU RAUM, ZEIT UND MATERIE IN DEN GRUNDLEGENDEN
THEORIEN DER MODERNEN PHYSIK. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 103 2.5
ASPEKTE DER KOPENHAGENER DEUTUNG DER QUANTENTHEORIE UND DIE ENTSTEHUNG
UND DIE KERNAUSSAGEN ALTERNATIVER INTERPRETATIONEN. 118 2.6 ASPEKTE
NEUERER INTERPRETATIONEN DER QUANTENTHEORIE UND EINHEITLICHER THEORIEN
DER MATERIE UND DER GRAVITATION, DIE ANDERE REALITAETSEBENEN ODER HOEHERE
DIMENSIONEN BEINHALTEN . . . . . .. 146 2.6.1 ASPEKTE DER ONTOLOGISCHEN
INTERPRETATION DER QUANTENTHEORIE VON BOHM UND HILEY. . . . . . . . . .
.. 148 2.6.2 APEKTE DER VIELWELTEN-INTERPRETATION DER QUANTENTHEORIE UND
DER MULTIVERSUM- THEORIE. . . . . . 162 2.6.3 ASPEKTE DER
STRING/M-THEORIE 181 2.6.4 ASPEKTE DER EINHEITLICHEN STRUKTURELLEN
QUANTENFELDTHEORIE DER MATERIE UND DER GRAVITATION VON BURKHARD HEIM
196 X INHA~ 2.7 NATURPHILOSOPHISCHE UND PHYSIKALISCHE AUSSAGEN ZU EINER
HINTERGRUNDREALITAET UND ZUM BEWUSSTSEIN. . . . . . . . . . 214 2.7.1 DIE
EPISTEMISCHE SPALTUNG EINER VERBORGENEN HINTERGRUNDREALITAET IN
BEOBACHTER UND BEOBACHTETES IN DER »VERALLGEMEINERTEN »SCHWACHEN
QUANTENTHEORIE 215 2.7.2 EARL FRIEDRICH V. WEIZSAECKER: DAS INDIVIDUELLE
BEWUSSTSEIN ALS ERSCHEINUNGWEISE EINES UMFASSENDEN GEISTES 219 2.7.3
THOMAS GOERNITZ: BEWUSSTSEIN UND GEDANKEN ALS QUANTENINFORMATION UND DIE
»ABSTRAKTE QUANTENINFORMATION ALS »URGRUND DES SEIENDEN UND ALS
»FUNDAMENTALE SUBSTANZ . . . . . . . . . . . . . .. 223 2.7.4 DAVID
BOHM: DAS UNENDLICHE ALS GEIST (»SPIRIT) BZW. ENERGIE, AUS DER DAS
MENTALE UND DAS PHYSISCHE STUFENWEISE HERVORGEHEN 230 2.7.5 BURKHARD
HEIM: EIN TRANSZENDENTER SEINSGRUND DER WELTSTRUKTUREN, EIN ZEITLOSER
NICHT-MATERIELLER HINTERGRUND DER PHYSISCHEN WELT, EIN
HOEHERDIMENSIONALER INFORMATORISCHER RAUM, DIE SECHSDIMENSIONALE
ENERGETISCH-MATERIELLE WELT UND DAS BEWUSSTSEIN 241 2.8 ZUSAMMENFASSUNG
UND BEANTWORTUNG DER FRAGE, WIE BEGRUENDET DIE ANNAHME IST, ES EXISTIERE
NUR DIE RAUMZEITLICHE MATERIELLE WELT 254 3 DIE EVOLUTION, DER
DARWINISMUS UND SEINE IMPLIKATIONEN - WIE GESICHERT IST DIE BEHAUPTUNG,
DIE LEBEWESEN SEIEN OHNE ABSICHT UND PLAN AUSSCHLIESSLICH DURCH REIN
MECHANISTISCH-MATERIALISTISCHE PROZESSE ENTSTANDEN? 265 3.1 DIE BEGRIFFE
»EVOLUTION UND »EVOLUTIONSTHEORIE UND DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEM
EVOLUTIONSPROZESS UND DESSEN ERKLAERUNG. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 268 3.2 DIE FAKTIZITAET DES EVOLUTIONSPROZESSES .
. . . . . . . . . . . . 274 3.3 ERKLAERUNGEN DES EVOLUTIONSPROZESSES
SOWIE DER ORDNUNG, DER SCHOENHEIT, DER VIELFALT UND DER ZWECKMAESSIGKEIT
DER WELT UND DER LEBEWESEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . .. 287 3.3.1 VORDARWINISTISCHE ERKLAERUNGSVERSUCHE:
AUGUSTINUS, KANT, SCHELLING, LAMARCK. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .. 290 INHALT XI 3.3.1.1 AUGUSTINUS: GOTT, IN DEM SICH »ALLES
»EREIGNET, ALS »HOECHSTES SEIN UND »WELTSCHOEPFENDE SUBSTANZ, DIE SICH
»IM GESCHOEPF UND UEBER DEM GESCHOEPF BEFINDET UND EINE FORTSCHREITENDE
ENTWICKLUNG IM VERLAUF DER ZEIT ERMOEGLICHT . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .. 290 3.3.1.2 KANT: DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES
GESAMTEN ZWECKMAESSIGEN »WELTGEBAEUDES VON DER »ROHEN MATERIE UEBER MOOSE
UND FLECHTEN BIS ZUM MENSCHEN, WOBEI DIE LEBEWESEN »BILDENDE KRAFT IN
SICH TRAGEN. . . . 292 3.3.1.3 SCHELLING: DIE AUTONOME UND AUTARKE NATUR
ALS »GOETTLICHES NIEDERER ART, DAS EINE »UNENDLICHE ENTWICKLUNG DURCH
DIE HERVORGEBRACHTEN GESTALTEN VOLLZIEHT - »EVOLUTION DER ARTEN »AUS
DER INNEREN PRODUKTIVITAET DER NATUR DES ORGANISMUS . . . . . . 299
3.3.1.3.1 MYSTISCHE NATURERFAHRUNGEN ALS BELEGE FUER SCHELLINGS
»WIRKLICHES SEHEN DES LEBENDIGEN MIT EINEM »WAHREN URSPRUENGLICHEN SINN
. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 301 3.3.1.4 LAMARCK: EVOLUTIONAERER
WANDEL DER ARTEN DURCH VOM »URHEBER ALLER DINGE VERLIEHENE »MAECHTE UND
DIE UNTER UMSTAENDEN MOEGLICHE VERERBUNG ERWORBENER EIGENSCHAFTEN 307
3.3.2 DARWIN UND DER DARWINISMUS, SEINE IMPLIKATIONEN UND DIE GEGEN IHN
ERHOBENEN EINWAENDE. . . . . . . . . . .. 312 3.3.2.1 DIE ERWEITERTE
EVOLUTIONSTHEORIE ALFRED RUSSEL WALLACE , DIE EINE HIERARCHIE
ORGANISIERENDER GEISTIGER ENTITAETEN POSTULIERT, WOBEI »HOEHERE
INTELLIGENZEN PLANMAESSIG DIE »HAUPTLINIEN DES EVOLUTIONSPROZESSES
BESTIMMT HABEN DUERFTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
338 3.3.3 DER NEO-DARWINISMUS, SEINE ALTERNATIVEN UND DIE HAUPTGRUENDE
FUER DIE ABLEHNUNG EINER REIN NATURALISTISCHEN ERKLAERUNG DES
EVOLUTIONSPROZESSES DURCH DIE MEHRHEIT DER BIOLOGEN . . . . . . . . . .
. . . . . . .. 356 3.3.3.1 BERGSONS »SCHOEPFERISCHE EVOLUTION, DER »ELAN
VITAL UND DESSEN WAHRES WESEN 365 3.3.4 DIE ENTSTEHUNG, DIE
DURCHSETZUNG UND DER INHALT DER MODERNEN FORM DES DARWINISMUS, DER
SYNTHETISCHEN THEORIE, UND DIE DAGEGEN ERHOBENEN EINWAENDE . . . . 372
XII INHALT 3.3.4.1 DIE ENTSTEHUNG UND DIE DURCHSETZUNG DER SYNTHETISCHEN
THEORIE UND DIE GRUENDE FUER DAS AUSSCHALTEN ALLER VITALISTISCHEN UND
TELEOLOGISCHEN INTERPRETATIONEN DES EVOLUTIONSPROZESSES . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 372 3.3.4.2 GRUNDSAETZLICHE EINWAENDE BEDEUTENDER
PHYSIKER UND MATHEMATIKER GEGEN DEN REIN MECHANISTISCH-NATURALISTISCHEN
ANSATZ DES DARWINISMUS. 375 3.3.4.3 DIE REIN
NATURALISTISCH-MECHANISTISCHE ERKLAERUNG DES EVOLUTIONSPROZESSES UND
DEREN BEGRUENDUNG DURCH DIE SYNTHETISCHE THEORIE. . . . . . . . . . . . .
. . . . . 390 3.3.4.4 DIE BEDEUTUNG DER NATUERLICHEN AUSLESE FUER EINE
REIN NATURALISTISCHE ERKLAERUNG DES EVOLUTIONSPROZESSES . 396 3.3.4.5
SPEZIFISCHE KRITIK AN DER SYNTHETISCHEN THEORIE UND DIE DARAUF GEGEBENEN
ANTWORTEN . . . . . . . . . . . . 401 3.3.4.5.1 UNGEKLAERTE
EVOLUTIONSPROBLEME, INSBESONDERE DIE FEHLENDE SCHOEPFUNGSKRAFT DER
SELEKTION UND DIE KOADAPTATIONEN 403 3.3.4.5.2 DAS PROBLEM DER SCHOENHEIT
DER LEBEWESEN 407 3.3.4.6 DIE WIEDERENTDECKUNG DES PROBLEMS DER
MAKROEVOLUTION . . . . . . . . . . . . . . . 411 3.3.4.7 DIE ENTSTEHUNG
DES AUGES DER WIRBELTIERE NACH DER SYNTHETISCHEN THEORIE UND DER VERWEIS
AUF ALTERNATIVERKLAERUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 425 3.3.4.8
NEUERE ENTWICKLUNGEN UND DER GEGENWAERTIGE STAND DER SYNTHETISCHEN
THEORIE . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 435 3.4 DER ANSPRUCH DER
MODERNEN FORM DES DARWINISMUS, DIE EINZIG ZULAESSIGE UND RATIONAL
VERTRETBARE ERKLAERUNG DES EVOLUTIONSPROZESSES ZU LIEFERN, DIE DAGEGEN
VORGETRAGENEN EINWAENDE UND DER VERWEIS AUF DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
EINEM METHODISCHEN UND EINEM ONTOLOGISCHEN NATURALISMUS 441 3.5
ZUSAMMENFASSUNG UND BEANTWORTUNG DER FRAGE, OB DIE LEBEWESEN TATSAECHLICH
AUSSCHLIESSLICH DURCH REIN MECHANISTISCH-MATERIALISTISCHE PROZESSE
ENTSTANDEN SEIN MUESSEN 471 4 DIE NEGIERUNG DES TRANSZENDENTEN - GIBT ES
KEINE RATIONALEN ARGUMENTE FUER DIE EXISTENZ EINES TRANSZENDENTEN
URGRUNDES, EINER TRANSZENDENTEN WAHREN WIRKLICHKEIT UND TRANSZENDENTER
ENTITAETEN? . 491 4.1 DAS NEUE WELTBILD UND SEINE KONSEQUENZEN AUS DER
SZIENTISTISCH GEPRAEGTEN PERSPEKTIVE FRIEDRICH NIETZSCHES UND BERTRAND
RUSSELLS. 491 INHALT XIII 4.1.1 DIE DURCH DIE BRILLE DES DARWINISMUS
BETRACHTETE NATUR ALS VORBILD: FRIEDRICH NIETZSCHE, DER »TOD GOTTES UND
DAS »RUECKSICHTSLOSESTE »NIEDER- UND BEISEITE-DRAENGEN DES ENTARTETEN
LEBENS. . . . . . . . . . . . . . . . . . 493 4.1.2 »UNIVERSELLE LIEBE
ALS »MOTIVIERENDE KRAFT UND DIE NEGIERUNG DES TRANSZENDENTEN UND
»MYSTISCHER PHILOSOPHIEN AUFGRUND EINER SZIENTISTISCHEN GRUNDHALTUNG:
BERTRAND RUSSELL ... 521 4.1.2.1 RUSSELLS LEBENSVERAENDERNDE ERLEBNISSE .
. . . 536 4.2 ERFAHRUNGEN DES TRANSZENDENTEN 542 4.2.1 PLOTINS AUF
ERFAHRUNG BERUHENDEN BESCHREIBUNGEN DER TRANSZENDENTEN WAHREN
WIRKLICHKEIT . . . . . . . . . .. 543 4.2.2 DER VERWEIS AUF
VERGLEICHBARE ERLEBNISSE, DIE ZEIT- UND KULTURUEBERGREIFEND BERICHTET
WERDEN . . . . . . 561 4.2.3 ERFAHRUNGEN DES TRANSZENDENTEN IN TODESNAEHE
579 4.2.4 MOEGLICHE DEUTUNGEN DER ERFAHRUNGEN DES TRANSZENDENTEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 599 4.3 DER ADVAITA VEDANTA: DIE
ERFAHRBARKEIT DES TRANSZENDENTEN UND DES EIGENEN WAHREN UNSTERBLICHEN
WESENS . . . . . . . . . . . . 625 4.4 DIE ARGUMENTE PLOTINS FUER DIE
UNSTERBLICHKEIT ALLER SEELEN UND IHRE BEZIEHUNGEN ZUM TRANSZENDENTEN. .
. . . . . . . . . . . 635 4.4.1 DIE ARGUMENTE PLOTINS FUER DIE
UNSTERBLICHKEIT ALLER INDIVIDUELLEN EINZELSEELEN . . . . . . . . . . . .
. . . 635 4.4.2 DIE BEZIEHUNG DER SEELE DES MENSCHEN ZUM GOETTLICHEN
GEIST UND ZUM URGRUND ALLEN SEINS . . . . . . 648 4.5 DIE ARGUMENTE
GEGEN DIE REALITAET DES TRANSZENDENTEN 662 4.5.1 DIE UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN DEN RELIGIONEN 663 4.5.2 DIE NICHT ZWINGENDEN GOTTESBEWEISE . .
. . . 678 4.5.3 DAS THEODIZEEPROBLEM 714 4.5.4 DIE FEHLENDE STUETZUNG
DURCH DIE NATURWISSENSCHAFTEN 733 4.5.5 MYSTISCHE ERLEBNISSE UND DIE
DARAUF BERUHENDEN MYSTISCHEN PHILOSOPHIEN ALS BLOSSER AUSDRUCK VON
EMOTIONEN UND DIE ZURUECKWEISUNG DES IDEALISMUS 742 4.6 ZUSAMMENFASSUNG
UND BEANTWORTUNG DER FRAGE, OB ES KEINE RATIONALEN ARGUMENTE FUER DIE
EXISTENZ DES TRANSZENDENTEN GIBT 772 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS HAEUFIG
VERWENDETER WERKE . . . . . . . . . . 785
|
any_adam_object | 1 |
author | Lier, Gerda 1942- |
author_GND | (DE-588)13918158X |
author_facet | Lier, Gerda 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Lier, Gerda 1942- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035952450 |
ctrlnum | (OCoLC)633106594 (DE-599)BVBBV035952450 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01363nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035952450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100115s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633106594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035952450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lier, Gerda</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13918158X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Unsterblichkeitsproblem</subfield><subfield code="b">Grundannahmen und Voraussetzungen</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">Gerda Lier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R-Unipress</subfield><subfield code="c">(2010)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 786 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dissertation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012494-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unsterblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061874-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unsterblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061874-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dissertation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012494-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035952444</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018809482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018809482</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035952450 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:08:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018809482 |
oclc_num | 633106594 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-11 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XIII, 786 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | V&R-Unipress |
record_format | marc |
spelling | Lier, Gerda 1942- Verfasser (DE-588)13918158X aut Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen 1 Gerda Lier Göttingen V&R-Unipress (2010) XIII, 786 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd rswk-swf Unsterblichkeit (DE-588)4061874-2 gnd rswk-swf Unsterblichkeit (DE-588)4061874-2 s Dissertation (DE-588)4012494-0 s DE-604 (DE-604)BV035952444 1 Digitalisierung UB Erlangen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018809482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lier, Gerda 1942- Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd Unsterblichkeit (DE-588)4061874-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012494-0 (DE-588)4061874-2 |
title | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen |
title_auth | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen |
title_exact_search | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen |
title_full | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen 1 Gerda Lier |
title_fullStr | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen 1 Gerda Lier |
title_full_unstemmed | Das Unsterblichkeitsproblem Grundannahmen und Voraussetzungen 1 Gerda Lier |
title_short | Das Unsterblichkeitsproblem |
title_sort | das unsterblichkeitsproblem grundannahmen und voraussetzungen |
title_sub | Grundannahmen und Voraussetzungen |
topic | Dissertation (DE-588)4012494-0 gnd Unsterblichkeit (DE-588)4061874-2 gnd |
topic_facet | Dissertation Unsterblichkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018809482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035952444 |
work_keys_str_mv | AT liergerda dasunsterblichkeitsproblemgrundannahmenundvoraussetzungen1 |