Leitbilder der Unionsbürgerschaft: die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 433 S. |
ISBN: | 9783832950057 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035949993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100301 | ||
007 | t | ||
008 | 100113s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N43,0376 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A50,0764 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997249420 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832950057 |c kart. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5005-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832950057 | |
035 | |a (OCoLC)466657241 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997249420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342.24083 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3872 |0 (DE-625)139806: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rabenschlag, David |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitbilder der Unionsbürgerschaft |b die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts |c David Rabenschlag |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 433 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung |v 16 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unionsbürgerschaft |0 (DE-588)7578209-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unionsbürgerschaft |0 (DE-588)7578209-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Leitbild |0 (DE-588)4035262-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung |v 16 |w (DE-604)BV021302660 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018807079&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018807079 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140942446297088 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 EINLEITUNG 15 KAPITEL 1:
URSPRUENGE DER UNIONSBUERGERSCHAFT 21 A. EUROPABUERGERSCHAFT ALS UTOPIE UND
GESCHEITERTER ENTWURF 21 I. UTOPIEN EINER EUROPAEISCHEN BUERGERSCHAFT 21
1. EUROPAEISCHE LEGISLATIVE UND *FRATERNITE EUROPEENNE 21 2. DAS
BUERGERRECHT EINER PANEUROPAEISCHEN NATION 25 II. GESCHEITERTE ENTWUERFE
EINER FOEDERALEN EUROPASTAATSBUERGERSCHAFT 28 1. PROJ EKTE DER
WIDERSTANDSBEWEGUNGEN 2 8 A) EUROPA ALS FOEDERALE UND FREIHEITLICHE
DEMOKRATIE 28 B) ENTWUERFE EINER EUROPABUERGERSCHAFT 30 2. DAS
FOLGENREICHE SCHEITERN 36 A) ALTERNATIVEN ZU CHURCHILLS *COMMON
CITIZENSHIP 37 B) DER HAAGER KONGRESS ANSTELLE VON GENERALSTAENDEN 41 C)
DAS ERSTE EUROPAEISCHE PARLAMENT UND SEINE BUERGERSCHAFT 43 D) DIE EMRK
ALS ERSATZ EINER POLITISCHEN INTEGRATION 47 B. EUROPABUERGERSCHAFT ALS
PROZESS 50 I. HERAUSBILDUNG EINER GEMEINSCHAFTSBUERGERSCHAFT 50 1. DIE
UMSTRITTENE FINALITAET DER MARKTGRUENDUNG 51 A) ABSAGE AN DIE POLITISCHE
INTEGRATION 51 B) DIE POLITISCHE INTEGRATION ALS FERNZIEL 53 2.
GEMEINSCHAFTSPFADE EINER EUROPAEISCHEN BUERGERSCHAFT 56 A) AUSRICHTUNG DER
EWG AUF RECHTE DES EINZELNEN 56 B) WAHRNEHMUNG EINES DEMOKRATIEDEFIZITS
61 C) ZUSCHREIBUNG KOLLEKTIVER IDENTITAET 67 II. KONSTITUTIONALISIERUNG
DER UNIONSBUERGERSCHAFT 72 1. UNIONSBUERGERSCHAFT ALS TEIL EINER
POLITISCHEN UNION 73 2. DIE RUECKKEHR EINES UMSTRITTENEN KONZEPTS 74 A)
KONTINUITAETSLINIEN 75 B) PERSPEKTIVEN 79 KAPITEL 2: UNIONSBUERGERSCHAFT
ALS FOEDERALE RECHTSBEZIEHUNG 82 A. LEITBILDER 82 I. DIE RECHTSBEZIEHUNG
ALS BUERGER 82 1. NATIONALSTAATLICHE ZUGEHOERIGKEITSKATEGORIEN 82 A)
STAATSANGEHOERIGKEIT UND STAATSBUERGERRECHTE 82 B) EIN INTERDISZIPLINAERES
UND UMSTRITTENES KONZEPT 87 2. VERKNUEPFTE MITGLIEDSCHAFTEN 89 3.
WELTBUERGERRECHT 92 II. UNIONSBUERGER ALS ANGEHOERIGE, RECHTSINHABER,
WELTBUERGER 96 1. UNIONSBUERGERSCHAFT ALS STAATSANGEHOERIGKEIT UND
STAATSBUERGERSCHAFT 96 2. FOEDERALE ANGEHOERIGKEIT UND KOMPLEMENTAERE
BUERGERRECHTE 98 3. KOSMOPOLITISCHE UNIONSBUERGERSCHAFT 101 B.
UNIONSBUERGERSCHAFT UND STAATSANGEHOERIGKEIT IN DER RECHTSPRECHUNG 104 I.
EINFLUSS AUF DIE STAATSANGEHOERIGKEIT 105 1. VORGABEN HINSICHTLICH DER
EXKLUSION 106 A) STAATSANGEHOERIGE OHNE UNIONSBUERGERSCHAFT 106 B)
ANSAESSIGE *NICHTBUERGER UND GRUNDRECHTE 109 C) ENTZUG INFOLGE
FREIZUEGIGKEIT 111 2. GRENZEN DER INKLUSION 114 A) RECHTSMISSBRAUCH 115
B) INEFFEKTIVE STAATSANGEHOERIGKEIT 116 C) EINBUERGERUNG VON
DRITTSTAATSANGEHOERIGEN 117 II. UNIONSBUERGERSCHAFT ALS GRUNDLEGENDE
RECHTSSTELLUNG 122 1. INDIVIDUALRECHTLICHE KONZEPTION DES *STATUS
CIVITATIS 122 2. ERGAENZUNG DER STAATSBUERGERRECHTE 125 III. FOEDERALE
UNIONSBUERGERSCHAFT UND INTERNE SACHVERHALTE 126 1. KONTINUITAET DES REIN
INTERNEN SACHVERHALTS 127 2. UNIONSRECHTSBEZUG KRAFT STAATSANGEHOERIGKEIT
ODER FREIZUEGIGKEIT 127 3. UNIONSBUERGERSCHAFT UND UMGEKEHRTE
DISKRIMINIERUNG 130 A) ZUGRIFF DER UNIONSBUERGERSCHAFT AUF INTERNE
SACHVERHALTE? 130 B) LOESUNGEN JENSEITS DER UNIONSBUERGERSCHAFT 133 IV.
UNIONSBUERGERSCHAFT ALS INTEGRATIONSNORM 135 1. ANERKENNUNG DER
STAATSANGEHOERIGKEIT UND VOELKERRECHT 136 2. DER VERWEIS AUF DEN GLEICHEN
STATUS 140 3. AUSSCHLUSS VON DRITTSTAATSANGEHOERIGEN 142 A)
UNIONSBUERGERSCHAFT ALS EXKLUSIONSNORM 142 B) ANSAETZE DER
UNIVERSALISIERUNG 143 C) ZWISCHEN SOZIALER SCHLIESSUNG UND OFFENER
REPUBLIK 147 KAPITEL 3: UNIONSBUERGERSCHAFT ALS STATUS DER GLEICHEN
FREIHEIT 149 A. LEITBILDER 149 I. DER BUERGER ALS INHABER VON GLEICHEN
FREIHEITSRECHTEN 149 1. VORMODERNE BUERGERRECHTE 150 2. BEGRUENDUNG
BUERGERLICHER FREIHEIT IN ABGRENZUNG ZUM UNTERTAN 151 A) GLEICHSETZUNG
VON UNTERTAN UND BUERGER 151 B) KONSENSUALE ORDNUNG DER CIVIL SOCIETY 153
3. ANTIKE UND MODERNE FREIHEIT DES BUERGERS 154 II. GLEICHE FREIHEIT DER
UNIONSBUERGER 157 1. GLEICHE UNIONSBUERGERRECHTE 157 2. DAS INDIVIDUUM ALS
FLUCHTPUNKT DER INTEGRATION 159 3. POLITISCHE FREIHEIT DER UNIONSBUERGER
160 B. DIE FREIHEITS- UND GLEICHHEITSRECHTLICHE RECHTSPRECHUNG 162 I.
DAS AUSGESTALTBARE BUERGERRECHT AUF FREIZUEGIGKEIT 163 1. DER KONSUMTIVE
GEHALT DES ARTIKEL 18 ABS. 1 EG 163 A) ZOEGERLICHE ANERKENNUNG 164 B)
RECHTLICHE BEGRUENDUNG 166 C) DAS BEREDTE SCHWEIGEN DES EUGH 169 2. DIE
VERBLEIBENDE BEDEUTUNG DES VORBEHALTS 170 A) SEKUNDAERRECHTLICHE
BEGRUENDUNG DES SCHUTZBEREICHS? 171 B) SOZIALVORBEHALTE ALS
KONKRETISIERENDE EINGRIFFE 172 C) INSBESONDERE: AUSGESTALTUNGSVORBEHALT
DES UNIONSGESETZGEBERS 173 II. FREIZUEGIGKEITSBEEINTRAECHTIGUNGEN 175 1.
AUFENTHALTSBEENDIGUNG ALS DISKRIMINIERUNG 177 2. DISKRIMINIERUNGEN AUS
GRUENDEN DER STAATSANGEHOERIGKEIT 179 A) RECHT AUF INLAENDERBEHANDLUNG
KRAFT ARTIKEL 17 EG 179 B) ARTIKEL 12 EG I.V.M. ZIELEN UND POLITIKEN 181
C) DAS FREIZUEGIGKEITSRECHT ALS BESONDERER GLEICHHEITSSATZ 185 3.
BESCHRAENKUNGEN 189 A) BENACHTEILIGUNG GRENZUEBERSCHREITENDER MOBILITAET
189 B) BELASTUNGEN DES FREIHEITSRECHTS AUS ARTIKEL 18 EG 191 4.
REICHWEITE DES FREIZUEGIGKEITSRECHTS 194 A) KOMPETENZORDNUNG 194 B)
MITTELBARE BEEINTRAECHTIGUNGEN 196 C) ZUSAMMENHANG MIT
FREIZUEGIGKEITSRECHT 198 D) WESENSMAESSIGE STAATSBUERGERRECHTE? 203 III.
RECHTFERTIGENDE GRUENDE 205 1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 206 2. ORDRE
PUBLIC 208 3. SEKUNDAERRECHTLICHE AUFENTHALTSVORBEHALTE 210 A) ZULAESSIGE
MASSNAHMEN 210 B) ABSCHLIESSENDER TATBESTAND 211 C) VERHAELTNISMAESSIGE
ANWENDUNG 212 4. SEKUNDAERRECHTLICHE DISKRIMINIERUNGSVORBEHALTE 215 A)
VEREINBARKEIT MIT ARTIKEL 18 ABS. 2 EG 215 B) VERHAELTNISMAESSIGE ANWENDUNG
217 5. UNGESCHRIEBENE BEEINTRAECHTIGUNGSMOEGLICHKEITEN 218 A) UNMITTELBARE
PRIVILEGIERUNG STAATSANGEHOERIGER 219 B) LEGITIME MITTELBARE
DISKRIMINIERUNGEN UND BESCHRAENKUNGEN 221 C) UNIONSBUERGERRECHT UND
ALLGEMEINWOHLINTERESSE 222 IV. UNIONSBUERGERFREIZUEGIGKEIT UND GLEICHE
FREIHEIT DER UNIONSBUERGER 222 1. DIE AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DES ARTIKEL 18
EG 223 A) SUBSIDIAERE ABRUNDUNG DER GRUNDFREIHEITEN 223 B) SCHLUSSSTEIN
DER FREIZUEGIGKEITSKONSTRUKTION 226 2. GLEICHHEIT DER UNIONSBUERGER 229 A)
GLEICHBEHANDLUNG BEI AUSUEBUNG DER FREIZUEGIGKEIT 229 B) FOEDERALE GRENZEN
231 C) EXTRATERRITORIALE GRENZEN 231 3. DAS VERHAELTNIS ZUR *GEMEINSAMEN
ORDNUNG VON GRUNDWERTEN 233 A) TEILHABE AN DEN GRUNDRECHTSORDNUNGEN DER
MITGLIEDSTAATEN 233 B) UNIONSBUERGERSCHAFT UND UNIONSGRUNDRECHTE 236 4.
GRUNDRECHTLICHE KONZEPTION DER UNIONSBUERGERFREIZUEGIGKEIT 239 KAPITEL 4:
UNIONSBUERGERSCHAFT ALS SCHLUESSEL ZU KOHAESION UND VIELFALT 245 A.
LEITBILDER 245 I. ANREICHERUNG DER *POLITISCHEN LOEWENHAUT DES
STAATSBUERGERS 245 1. BEGRUENDUNGEN SOZIALER BUERGERRECHTE 246 A)
EUROPAEISCHE WOHLFAHRTSSTAATLICHKEIT 246 B) MARSHALLS SOCIAL CITIZENSHIP
248 C) SOZIALE RECHTE UND DEMOKRATIE 250 2, BEGRUENDUNGEN KULTURELLER
BUERGERRECHTE 251 II. UNIONSBUERGERSTATUS, SOZIALBUERGERSCHAFT UND
KULTURELLE VIELFALT 254 1. UNIONSBUERGERSCHAFT UND SOZIALE RECHTE 254 2.
UNIONSBUERGERSCHAFT UND KULTURELLE RECHTE 258 B. EINFLUSS DER
RECHTSPRECHUNG AUF SOZIALE SICHERHEIT 262 I. OEFFNUNG DER
MITGLIEDSTAATLICHEN SOLIDARGEMEINSCHAFTEN 263 1. GRUNDSATZ DER SOZIALEN
INKLUSION 263 2. ERHALT DES NIVEAUS SOZIALER SICHERHEIT 266 3.
GESELLSCHAFTLICHE INTEGRATION 268 A) INTEGRATIONSKRITERIEN DER
RECHTSPRECHUNG 268 B) DIE ABSTUFUNGEN DES UNIONSGESETZGEBERS 271 4.
BEGRENZBARE EINWANDERUNG IN DIE GRUNDSICHERUNG 274 A)
AUFENTHALTSBEENDIGUNG NICHT NUR BEI SOZIALMISSBRAUCH 274 B) VERZOEGERTE
INKLUSION UND TERRITORIALITAETSPRINZIP 276 C) SOZIALHILFEBEZUG UND
DAUERAUFENTHALTSRECHT 277 II. EXPORT VON SOZIALLEISTUNGEN 279 1. ARTIKEL
18 EG UND KOORDINIERENDES SOZIALRECHT 280 A) ABRUNDUNG DES
SEKUNDAERRECHTS 280 B) SEKUNDAERRECHT ALS GRENZE DES SOZIALEXPORTS 282 10
2. SOZIALEXPORT ALLEIN KRAFT ARTIKEL 18 EG 283 A) EXPORT VON RENTEN UND
ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNGEN 284 B) INDIREKTER SOZIALEXPORT INFOLGE EINER
STEUERVERGUENSTIGUNG 286 C) TEILHABE AN DER FOERDERUNG EINER
AUSLANDSAUSBILDUNG 288 III. SOZIALE UNIONSBUERGERSCHAFT 292 1.
UNIONSBUERGERSTATUS UND SOZIALE GARANTIEN DES UNIONSRECHTS 292 2.
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZU DEN STAATLICHEN SOLIDARGEMEINSCHAFTEN 294 3.
LEGITIMITAETSGRENZEN EINER SOZIALBUERGERSCHAFT DURCH RICHTERRECHT 296 C.
EINFLUSS DER RECHTSPRECHUNG AUF KULTURELLE VIELFALT 300 I.
SPRACHENVIELFALT UND RECHT AUF KORRESPONDENZ MIT DER EU 300 II.
INLAENDERBEHANDLUNG UND KULTURELLE VIELFALT 303 1. FORMALE GLEICHHEIT
NEUER MINDERHEITEN 303 2. TEILHABE AM SCHUTZ EINHEIMISCHER MINDERHEITEN
304 A) INLAENDERBEHANDLUNG UND CHANCENGLEICHHEIT VON MINDERHEITEN 304 B)
MINDERHEITENRECHTE ALS RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 305 III. ANERKENNUNG DES
NAMENS ALS TEIL KULTURELLER IDENTITAET 307 1. UNIONSBUERGERRECHT AUF
DIFFERENZ? 307 2. DIE KULTURELLE DIMENSION DES PRINZIPS GEGENSEITIGER
ANERKENNUNG 309 KAPITEL 5: UNIONSBUERGER ALS DEMOKRATEN 315 A.LEITBILDER
316 I. DER BUERGER ALS POLITISCHES SUBJEKT 316 1. DAS BUERGERIDEAL DER
POLIS 316 2. URSPRUENGE DES NEUZEITLICHEN AKTIVBUERGERS 317 A)
PARTIZIPATION ALS SCHUTZ DER BUERGERRECHTE 317 B) AUTONOMIE UND IDENTITAET
DES CITOYEN 319 3. BUERGERBEGRIFF UND DEMOKRATIEKONZEPTIONEN 321 A)
BEGRUENDUNGEN POLITISCHER PARTIZIPATION 321 B) ASSOZIATION UND
DELIBERATION DER BUERGER 325 II. UNIONSBUERGERSCHAFT UND DEMOKRATISCHE
LEGITIMITAET 327 1. FUNKTIONALE UND INTERGOUVERNEMENTALE ALTERNATIVEN 327
2. STAATS- UND UNIONSBUERGER ALS AKTIVBUERGER 329 3. DEMOKRATISCHE
GESELLSCHAFT UND IDENTITAET DER UNIONSBUERGER 333 B. UNIONSBUERGERSCHAFT
UND DEMOKRATIE IN DER RECHTSPRECHUNG 336 I. WAHLRECHT ZUM EUROPAEISCHEN
PARLAMENT 336 1. DER KONVENTIONSMASSSTAB EINER *EFFECTIVE POLITICAL
DEMOCRACY 337 2. DAS LEITBILD DES UNIONSBUERGERPARLAMENTS IM STREIT 340
A) GIBRALTAR: INKLUSION VON DRITTSTAATSANGEHOERIGEN 340 B) ARUBA:
EXKLUSION VON UNIONSBUERGERN 343 3. EUROPAWAHLRECHT UND DEMOKRATISCHE
UNIONSBUERGERSCHAFT 346 A) DEMOKRATIEVERSTAENDNIS 346 B) FOEDERALE
LEGITIMATION 349 C) LEGITIMATIONSSUBJEKT 351 11 II. AKTIVBUERGERRECHTE
DER RECHTSGEMEINSCHAFT 357 1. BESCHWERDERECHT ZUM BUERGERBEAUFTRAGTEN 358
2. RECHT AUF TRANSPARENTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 360 A) HERAUSBILDUNG
EINES TRANSPARENZGRUNDSATZES 361 B) INFORMATIONSRECHT UND DEMOKRATISCHE
VERANTWORTLICHKEIT 365 III. DEMOKRATISCHE UNIONSBUERGERGESELLSCHAFT 369
1. TEILHABE AN DER DEMOKRATIE DES WOHNSITZSTAATS 370 A) POLITISCHE
GRUNDRECHTE 370 B) WAHLRECHTE 371 C) OEFFNUNG DER POLITISCHEN
WILLENSBILDUNGSPROZESSE 375 2. TRANSNATIONALISIERUNG DER VOELKER 376 A)
EUROPAEISIERUNG DER NATIONEN DURCH INDIVIDUALRECHTE 376 B) EINFLUSS DER
EUROPAEISCHEN ZIVILGESELLSCHAFT AUF DIE EU 381 3. UNIONSBUERGERSINN 385 A)
KONSTRUKTION EINES GEMEINSAMKEITSGLAUBENS 385 B) FOEDERALE ANERKENNUNG
ZWISCHEN ANDEREN 388 SCHLUSSBETRACHTUNG 394 LITERATURVERZEICHNIS 404 12
|
any_adam_object | 1 |
author | Rabenschlag, David |
author_facet | Rabenschlag, David |
author_role | aut |
author_sort | Rabenschlag, David |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035949993 |
classification_rvk | PS 3872 |
ctrlnum | (OCoLC)466657241 (DE-599)DNB997249420 |
dewey-full | 342.24083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24083 |
dewey-search | 342.24083 |
dewey-sort | 3342.24083 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02404nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035949993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100113s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N43,0376</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A50,0764</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997249420</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832950057</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5005-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832950057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)466657241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997249420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24083</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3872</subfield><subfield code="0">(DE-625)139806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rabenschlag, David</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitbilder der Unionsbürgerschaft</subfield><subfield code="b">die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts</subfield><subfield code="c">David Rabenschlag</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">433 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unionsbürgerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7578209-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unionsbürgerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7578209-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Leitbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035262-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021302660</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018807079&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018807079</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035949993 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:07:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832950057 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018807079 |
oclc_num | 466657241 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-20 DE-188 |
physical | 433 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung |
series2 | Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung |
spelling | Rabenschlag, David Verfasser aut Leitbilder der Unionsbürgerschaft die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts David Rabenschlag 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 433 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung 16 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Unionsbürgerschaft (DE-588)7578209-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Auslegung (DE-588)4069008-8 s Unionsbürgerschaft (DE-588)7578209-1 s Leitbild (DE-588)4035262-6 s DE-604 Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung 16 (DE-604)BV021302660 16 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018807079&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rabenschlag, David Leitbilder der Unionsbürgerschaft die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts Schriften zur europäischen Integration und internationalen Wirtschaftsordnung Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Unionsbürgerschaft (DE-588)7578209-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5103273-9 (DE-588)4035262-6 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4069008-8 (DE-588)7578209-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Leitbilder der Unionsbürgerschaft die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts |
title_auth | Leitbilder der Unionsbürgerschaft die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts |
title_exact_search | Leitbilder der Unionsbürgerschaft die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts |
title_full | Leitbilder der Unionsbürgerschaft die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts David Rabenschlag |
title_fullStr | Leitbilder der Unionsbürgerschaft die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts David Rabenschlag |
title_full_unstemmed | Leitbilder der Unionsbürgerschaft die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts David Rabenschlag |
title_short | Leitbilder der Unionsbürgerschaft |
title_sort | leitbilder der unionsburgerschaft die auslegung der unionsburgerschaft durch den eugh im spiegel umstrittener konzeptionen eines europaischen burgerrechts |
title_sub | die Auslegung der Unionsbürgerschaft durch den EuGH im Spiegel umstrittener Konzeptionen eines europäischen Bürgerrechts |
topic | Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Leitbild (DE-588)4035262-6 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Unionsbürgerschaft (DE-588)7578209-1 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof Leitbild Rechtsprechung Auslegung Unionsbürgerschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018807079&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021302660 |
work_keys_str_mv | AT rabenschlagdavid leitbilderderunionsburgerschaftdieauslegungderunionsburgerschaftdurchdeneughimspiegelumstrittenerkonzeptioneneineseuropaischenburgerrechts |