Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4950 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 315 S. |
ISBN: | 9783631598221 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035942785 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130626 | ||
007 | t | ||
008 | 100108s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N49,0247 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998381624 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631598221 |c PB. : EUR 55.80 |9 978-3-631-59822-1 | ||
035 | |a (OCoLC)606055094 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998381624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 344.4304233 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2880 |0 (DE-625)136694: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfaff, Esther |e Verfasser |0 (DE-588)14017320X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen |c Esther Pfaff |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4950 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittel |0 (DE-588)4003115-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelrecht |0 (DE-588)4003139-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Arzneimittel |0 (DE-588)4003115-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschäftsgeheimnis |0 (DE-588)4127982-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arzneimittelrecht |0 (DE-588)4003139-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4950 |w (DE-604)BV000000068 |9 4950 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018800008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018800008 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140930760966144 |
---|---|
adam_text | ZULASSUNGSDOSSIERS 154 INHALTSUEBERSICHT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 A.
EINLEITUNG 25 B. GRUNDLAGEN 33 I. DIE STRUKTUR DER PHARMAZEUTISCHEN
INDUSTRIE: INNOVATIVE VERSUS GENERISCHE ARZNEIMITTELINDUSTRIE 33 II. DIE
INNOVATIONSFOERDERUNG IN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE 44 C. DER SCHUTZ
DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN ALS KNOW-HOW DES HERSTELLERS 55 I. DER
SCHUTZ VON BETRIEBSGEHEIMNISSEN 55 II. DIE ZULASSUNGSINFORMATIONEN ALS
BETRIEBSGEHEIMNIS 57 III. DER UNTERLAGENSCHUTZ ALS EINE AUSPRAEGUNG DES
GEHEIMNISSCHUTZES 60 IV. DER UNTERLAGENSCHUTZ ALS NOTWENDIGE ERGAENZUNG
DES PATENTRECHTS? 61 V. DAS FEHLEN DER OFFENBARUNGSPFLICHT DES
PATENTRECHTS 82 D. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER PARALLELITAET DES
VERWERTUNGS- UND GEHEIMNISSCHUTZES DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 85 I. DIE
ENTWICKLUNG DES SCHUTZES VON ZULASSUNGSINFORMATIONEN IN DENU.S.A. 86 II.
DIE ENTWICKLUNG DER ZWEITANMELDERPROBLEMATIK IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 106 III. DIE ENTWICKLUNG DES UNTERLAGENSCHUTZES AUF EU-EBENE
117 IV. DER UNTERLAGENSCHUTZ DES TRIPS ABKOMMEN 134 V. FAZIT 145 E. DIE
GRUENDE FUER DIE FORDERUNG NACH MEHR TRANSPARENZ 147 I. EINE OFFENERE
INFORMATIONSPOLITIK ALS FOLGE VON ARZNEIMITTELSKANDALEN 147 II. DIE
WISSENSCHAFTLICHE AUFWERTUNG DER INFORMATIONEN DER BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998381624 DIGITALISIERT DURCH F.
ZULASSUNGSINFORMATIONEN - PRIVATEIGENTUM ODER ALLGEMEINGUT 161 I. DIE
RECHTLICHE ZUORDNUNG DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 161 II. DIE
SOZIALBINDUNG DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 181 III. DIE BERUECKSICHTIGUNG
DER SOZIALBINDUNG IM GEHEIMNISSCHUTZ 203 G. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER
SOZIALBINDUNG DURCH INFORMATIONSFREIHEITSGESETZE 213 I. DER FREEDOM OF
INFORMATION ACT 1974 214 II. DIE VERORDNUNG (EG) NR. 1049/2001 216 III.
DAS INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ DES BUNDES 219 IV. DIE BEDEUTUNG DER
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZE FUER DAS MANAGEMENT MEDIZINISCHER
INFORMATIONEN 226 H. DIE EINFUEHRUNG EINER OFFENBARUNGSPFLICHT FUER
ZULASSUNGSINFORMATIONEN 229 I. ANFORDERUNGEN AN EINE SOZIALADAEQUATE
REGELUNG DES UNTERLAGENSCHUTZES 231 II. RECHTMAESSIGKEIT DER EINFUEHRUNG
EINER OFFENBARUNGSPFLICHT 236 III. FAZIT 268 I. ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 269 I. DIE NOTWENDIGKEIT DES SCHUTZES VOR ZWEITVERWERTUNG 269
II. DEFIZIT DER AKTUELLEN REGELUNG DES SCHUTZES DER
ZULASSUNGSINFORMATIONEN 269 III. DIE FORDERUNG NACH MEHR TRANSPARENZ 270
IV. MOEGLICHKEITEN DER RECHTLICHEN ZUORDNUNG DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN
270 V. DIE SOZIALBINDUNG DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 271 VI. DIE
BERUECKSICHTIGUNG DER SOZIALBINDUNG BEI DEM BEGRIFF DES
BETRIEBSGEHEIMNISSES 271 VII. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER SOZIALBINDUNG VON
ZULASSUNGSINFORMATIONEN IN INFORMATIONSFREIHEITSGESETZEN 272 VIII.
VORSCHLAG ZUR EINFUEHRUNG EINER OFFENBARUNGSPFLICHT 273
LITERATURVERZEICHNI 11 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 A.
EINLEITUNG 25 B. GRUNDLAGEN 33 I. DIE STRUKTUR DER PHARMAZEUTISCHEN
INDUSTRIE: INNOVATIVE VERSUS GENERISCHE ARZNEIMITTELINDUSTRIE 33 1. DIE
INNOVATIVE ARZNEIMITTELINDUSTRIE 35 2. DIE GENERISCHE INDUSTRIE 37 3.
DAS ARZNEIMITTELRECHTLICHE ZULASSUNGSVERFAHREN 39 A) PHASE 1:
GRUNDLAGENFORSCHUNG 41 B) PHASE 2: SUCHE NACH AUSGANGSSUBSTANZEN 41 C)
PHASE 3: WEITERFUEHRENDE FORSCHUNG AN AUSGEWAEHLTEN KANDIDATEN 42 D) PHASE
4: DIE VORKLINISCHE ENTWICKLUNG 42 E) PHASE 5: KLINISCHE ENTWICKLUNG AM
MENSCHEN 42 F) PHASE 6: PHARMAKOVIGILANZ * DIE *PHASE IV 43 G) DER
GEWERBLICHE RECHTSSCHUTZ IN DER ENTWICKLUNGSPHASE 44 II. DIE
INNOVATIONSFOERDERUNG IN DER PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE 44 1. DIE
BEDEUTUNG DES PATENTRECHTS 45 2. DIE BEDEUTUNG DES KNOW-HOW SCHUTZES 46
3. DIE MODERNEN SCHUTZMECHANISMEN DES ARZNEIMITTELRECHTS 48 A)
PATENTVERLAENGERUNG ODER ERGAENZENDES SCHUTZZERTIFIKAT 49 B)
MARKTEXKLUSIVITAETSREGELUNGEN 50 C) UNTERLAGENSCHUTZ 51 AA) DATA
EXCLUSIVITY 52 BB) UNTERLAGENSCHUTZ IN DER EUROPAEISCHEN UNION 53 D)
ZUSAMMENFASSUNG 54 C. DER SCHUTZ DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN ALS
KNOW-HOW DES HERSTELLERS 55 I. DER SCHUTZ VON BETRIEBSGEHEIMNISSEN 55
II. DIE ZULASSUNGSINFORMATIONEN ALS BETRIEBSGEHEIMNIS 57 1. DIE FEHLENDE
OFFENKUNDIGKEIT 57 2. DER GEHEIMHALTUNGSWILLE 58 3. DIE
UNTERNEHMENSBEZOGENHEIT 59 4. DAS GEHEIMHALTUNGSINTERESSE 59 5.
ZWISCHENERGEBNIS 60 III. DER UNTERLAGENSCHUTZ ALS EINE AUSPRAEGUNG DES
GEHEIMNISSCHUTZES 60 IV. DER UNTERLAGENSCHUTZ ALS NOTWENDIGE ERGAENZUNG
DES PATENTRECHTS? 61 1. DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES UNTERLAGENSCHUTZES
NEBEN DEM PATENTSCHUTZ 62 A) KOMPENSATION EINER UNVERHAELTNISMAESSIG LANGEN
ENTWICKLUNGSZEIT 63 B) ARZNEIMITTEL OHNE PATENTSCHUTZ 63 C) BIOGENERIKA
64 2. DAS VERHAELTNIS VON PATENTRECHT UND UNTERLAGENSCHUTZ 65 A)
SCHUTZOBJEKT 67 AA) PATENTBESCHREIBUNG UND ERFINDUNG 67 BB)
ZULASSUNGSDOSSIER UND ARZNEIMITTEL? 68 (1) DIE INFORMATIONEN DES
ZULASSUNGSDOSSIERS 68 (2) DIE ZULASSUNGSINFORMATIONEN ALS WIRTSCHAFTSGUT
71 B) RECHTFERTIGUNG 71 AA) DIE RECHTFERTIGUNG DES PATENTRECHTS 72 (1)
DIE PATENTTHEORIEN 72 (2) DIE VERTRAGS- ODER OFFENBARUNGSTHEORIE 74 BB)
ZWISCHENERGEBNIS 76 CC) DIE RECHTFERTIGUNG DES UNTERLAGENSCHUTZ 77 (1)
VERLUST DES MARKTVORSPRUNGS DURCH EINSEITIGEN ZEITL ICHEN ZU
LASSUNGSAUFWAND 77 (2) ENTSCHAEDIGUNG FUER DIE KOSTEN DES
ZULASSUNGSVERFAHRENS 78 (3) VERLUST DES WISSENSVORSPRUNGS 78 (4) EIN
ZUSAETZLICHER INNOVATIONSANREIZ 79 3. ZWISCHENERGEBNIS 79 V. DAS FEHLEN
DER OFFENBARUNGSPFLICHT DES PATENTRECHTS 82 D. DIE HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DER PARALLELITAET DES VERWERTUNGS- UND GEHEIMNISSCHUTZES DER
ZULASSUNGSINFORMATIONEN 85 I 2. DIE ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT:
RUCKEISHAUSEN V. MONSANTO 87 3. DER WEG ZUR *DATA EXCLUSIVITY DES
HATCH-WAXMAN ACTS 1984 90 4. DER GEHEIMNISSCHUTZ DER ZULASSUNGSDATEN
DURCH DIE FDA 95 A) DIE *NON-DISCLOSURE POLICY DER FDA 95 B) DIE
SCHEINBARE *DISCLOSURE POLICY DES HATCH-WAXMAN ACTS 96 C) INITIATIVEN
ZU EINER VERBESSERUNG DES ZUGANGS ZU ZULASSUNGSINFORMATIONEN 97 D) DER
*FOODANDDRUG ADMINISTRATION AMENDMENTS ACT OF 2007 (FDAAA 2007) 100 5.
ZWISCHENERGEBNIS 104 II. DIE ENTWICKLUNG DER ZWEITANMELDERPROBLEMATIK IN
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 106 1. DER SCHUTZ DER
ZULASSUNGSUNTERLAGEN VOR ZWEITVERWERTUNG 106 A) DIE VERWALTUNGSPRAXIS
DES BUNDESGESUNDHEITSAMTES 106 AA) DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 107 BB)
DIE BERUFSAUSUEBUNGSFREIHEIT DES NACHANMELDERS 107 CC) ETHISCHE
ERWAEGUNGEN 108 B) DIE KRITIK DES SCHRIFTTUMS AN DER VERWALTUNGSPRAXIS
DES BUNDESGESUNDHEITSAMTES 108 AA) DIE ZWEITVERWERTUNG DER
ZULASSUNGSUNTERLAGEN ALS ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHTIGER EINGRIFF 109 BB) DIE
ZWEITVERWERTUNG DER ZULASSUNGSUNTERLAGEN ALS SOZIALPFLICHTIGE
INHALTSBESTIMMUNG 109 C) DIE INITIATIVE DER BUNDESREGIERUNG 110 D) DER
VORSCHLAG DER EG-KOMMISSION 112 2. DER SCHUTZ DER ZULASSUNGSUNTERLAGEN
VOR OFFENBARUNG 114 3. STATUS QUO: DAS INFORMATIONSMANAGEMENT DER
NATIONALEN ZULASSUNGSBEHOERDE AA) EUDRACT - DIE REGISTRIERUNG KLINISCHER
VERSUCHE 128 BB) DIE EMEA DATENBANK *EUDRAPHARM 129 (1) SUMMARY
OFPRODUCTCHARACTERISTICS(SPC) 130 (2) PATIENT INFORMATION LEAFLET (PIL)
131 (3) EUROPEAN PUBLIC ASSESSSMENT REPORT (EPAR) 131 CC) DIE DATENBANK
*EUDRAVIGILANCE 131 DD) DIE ZUKUNFT DER EMEA *TELEMATICS 132 3.
ZUSAMMENFASSUNG 134 IV. DER UNTERLAGENSCHUTZ DES TRIPS ABKOMMEN 134 1.
DIE BEDEUTUNG DES TRIPS ABKOMMENS FUER DIE INTERNATIONALEN
HANDELSBEZIEHUNGEN 135 2. DER SCHUTZ *NICHT OFFENBARTER INFORMATIONEN
DES TRIPS ABKOMMENS 137 3. DIE MANDATSKONTROVERSE VON PUNTA DEL ESTE 139
4. DER SCHUTZ VOR ZWEITVERWERTUNG DES ART. 39 ABS. 3 141 5. DER SCHUTZ
DES ART. 39 ABS. 3 VOR OFFENBARUNG 143 6. ZUSAMMENFASSUNG 144 V. FAZIT
145 E. DIE GRUENDE FUER DIE FORDERUNG NACH MEHR TRANSPARENZ 147 I. EINE
OFFENERE INFORMATIONSPOLITIK ALS FOLGE VON ARZNEIMITTEL- SKANDALEN 147
1. VON CONTERGAN BIS TGN 1412 148 2. DAS PHAENOMEN *PUBLICATION BIAS 152
3. ZUSAMMENFASSUNG 154 II. DIE WISSENSCHAFTLICHE AUFWERTUNG DER
INFORMATIONEN DER ZULASSUNGSDOSSIERS 154 1. DER EINFLUSS DER
PHARMAKOGENETIK 155 2. DATA MINING - WIE DIE NUTZUNG VON INFORMATION DIE
ARZNEIMITTELENTWICKLUNG REVOLUTIONIERT 156 3. DIE PUBLIC DOMAIN DER
PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE - DAS ENTSTEHEN EINER KOOPERATIONSKULTUR 157
4. ZUSAMMENFASSUNG 159 F. ZULASSUNGSINFORMATIONEN - PRIVATEIGENTUM ODER
ALLGEMEINGUT ? 161 I AA) DER RECHTLICHE SCHUTZ VON DATENBANKEN *SUI
GENERIS _ 165 BB) URHEBERRECHTLICHER SCHUTZ 168 C) ERGEBNIS 169 2. DIE
RECHTLICHE ZUORDNUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 169 A) DER
PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN 170 B) DIE
ZWECKBINDUNG DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 172 C) ZWISCHENERGEBNIS 173 3.
DIE ZULASSUNGSINFORMATIONEN ALS BETRIEBSGEHEIMNIS 173 A) DIE
SCHUTZKONZEPTE DER VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN _ 174 B) DER SCHUTZ VON
BETRIEBSGEHEIMNISSEN NACH ART. 14 GG 175 AA) DAS BETRIEBSGEHEIMNIS ALS
BLOSSER VERMOEGENS- GEGENSTAND - DER NORMATIVE EIGENTUMSBEGRIFF 176 BB)
DAS BETRIEBSGEHEIMNIS ALS VERMOEGENSRECHT IM RAHMEN DES EINGERICHTETEN
UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEBS 177 CC) DAS BETRIEBSGEHEIMNIS ALS
SELBSTSTAENDIGES VERMOEGENSRECHT 178 C) STELLUNGNAHME 180 4. ERGEBNIS 181
II. DIE SOZIALBINDUNG DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 181 1. DIE
SOZIALBINDUNG DES EIGENTUMS ALS EUROPARECHTLICHES PRINZIP 183 2. DIE
SOZIALBINDUNG GEM. ART. 14 ABS. 2 GG 184 3. DER LEISTUNGSBEZUG DER
ZULASSUNGSINFORMATIONEN 186 A) DER LEISTUNGSBEZUG IM RAHMEN DES ART. 14
GG 187 B) DIE EINHEIT DES EIGENTUMSBEGRIFFS 187 C) DER LEISTUNGSBEZUG
EINES INNOVATIONSANREIZES 188 D) DIE VERSCHIEDENEN LEISTUNGSBEITRAEGE ZUR
ERSTELLUNG EINES ZULASSUNGSDOSSIERS 189 AA) DIE FINANZIERUNG DER
KLINISCHEN VERSUCHSREIHEN 190 BB) DIE NUTZUNG DER KLINISCHEN
INFRASTRUKTUR 191 CC) DER EINSATZ DER STUDIENTEILNEHMER 192 DD C) DAS
INTERESSE DER ZULASSUNGSBEHOERDEN 198 D) DER STANDPUNKT DER INNOVATIVEN
ARZNEIMITTELHERSTELLER 199 E) DER STANDPUNKT DER GENERISCHEN INDUSTRIE
200 5. DIE *VERFLOCHTENHEIT DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 201 6.
ZUSAMMENFASSUNG 202 III. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER SOZIALBINDUNG IM
GEHEIMNISSCHUTZ 203 1. DIE UNTERNEHMENSBEZOGENHEIT ALS MOEGLICHES
KORREKTIV 204 2. DAS GEHEIMHALTUNGSINTERESSE ALS MOEGLICHKEIT EINES
INTERESSENAUSGLEICHS 205 A) DIE GUETERABWAEGUNG IM RAHMEN DES
GEHEIMHALTUNGSINTERESSES 206 B) DIE FEHLENDE EINBEZIEHUNG VON
ALLGEMEININTERESSEN MANGELS EINES ANGEMESSENEN FORUMS 210 3. ERGEBNIS
211 G. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER SOZIALBINDUNG DURCH
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZE 213 I. DER FREEDOM OF INFORMATION ACT 1974
214 II. DIE VERORDNUNG (EG) NR. 1049/2001 216 III. DAS
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZ DES BUNDES 219 1. ANWENDBARKEIT DES IFG AUF
DEN PHARMASEKTOR 220 2. DER SCHUTZ VON BETRIEBS- UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN IM IFG 221 3. DIE FEHLENDE INTERESSENABWAEGUNG 221
4. ZUGANG ZU ZULASSUNGSINFORMATIONEN IM UMWELTRECHT 224 IV. DIE
BEDEUTUNG DER INFORMATIONSFREIHEITSGESETZE FUER DAS MANAGEMENT
MEDIZINISCHER INFORMATIONEN 226 H. DIE EINFUEHRUNG EINER
OFFENBARUNGSPFLICHT FUER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 229 I. ANFORDERUNGEN AN
EINE SOZIALADAEQUATE REGELUNG DES UNTERLAGENSCHUTZES 231 1. WER LIEFERT
DIE INFORMATIONEN? 232 2. DER RICHTIGE ZEITPUNKT 232 3. DER UMFANG DER
ZU OFFENBARENDEN UNTERLAGEN 233 4 B) EINGRIFF 239 AA) DIE
OFFENBARUNGSPFLICHT ALS ENTEIGNUNG 239 BB) DIE OFFENBARUNGSPFLICHT ALS
INHALTS- ODER SCHRANKENBESTIMMUNG 240 C) VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG DER EINFUEHRUNG EINER OFFENBARUNGSPFLICHT 241 AA) WAHRUNG
DER EINRICHTUNGSGARANTIE 242 BB) GRUNDSATZ DER SOZIALBINDUNG 243 CC)
WAHRUNG DES UEBERMASSVERBOTS 243 (1) VERFOLGUNG EINES LEGITIMEN ZWECKS 244
(A) DIE VERBESSERUNG DER ARZNEIMITTELSICHERHEIT 244 (B) EINE BESSERE
AUFKLAERUNG DER PATIENTEN UND PROBANDEN 245 (C) DIE FOERDERUNG DER
KLINISCHEN UND MEDIZINISCHEN FORSCHUNG 245 (D) ZWISCHENERGEBNIS 246 (2)
GEEIGNETHEIT 246 (A) DIE VERBESSERUNG DER ARZNEIMITTELSICHERHEIT 247 (B)
DIE AUFKLAERUNG DER PATIENTEN 247 (C) DIE FOERDERUNG DER KLINISCHEN UND
MEDIZINISCHEN FORSCHUNG 248 (D) ZWISCHENERGEBNIS 248 (3)
ERFORDERLICHKEIT 248 (A) DIE VEROEFFENTLICHUNG VON SEKUNDAERINFORMATIONEN
249 (B) BEGRENZUNG DES DATENUMFANGS 250 (C) DIE FOERDERUNG VON
FORSCHUNGSNETZWERKEN 251 (D) ZAHLUNG EINER ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNG 251
(E) ZUSAMMENFASSUNG 252 (4) ANGEMESSENHEIT 253 (A) DIE WIRTSCHAFTLICHEN
NACHTEILE EINER OFFEN- BARUNGSPFLICHT FUER ZULASSUNGSINFORMATIONEN 255
(B) AUSGLEICH DER NACHTEILE AUF DER EBENE DES IMITATIONSWETTBEWERBS 256
(C) AUSGLEICH DER NACHTEILE AUF DER EBENE DES FORSCHUNGSWETTBEWERBS 257
(D) DER EINFLUSS AUF DAS MARKETING EINES UNTERNEHMEN 18 DD)
BERUECKSICHTIGUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSEN BEI DER GESTALTUNG DER
DATENBANK (1) VERSUCHSDATEN DER *PHASE I (2) NICHT ERFOLGREICHE
ZULASSUNGSANTRAEGE (3) DER ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG (4)
KOMMENTIERUNG DER STUDIENERGEBNISSE (5) ZWISCHENERGEBNIS EE)
VERTRAUENSSCHUTZ 4. ERGEBNIS III. FAZIT I. ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE I. DIE NOTWENDIGKEIT DES SCHUTZES VOR ZWEITVERWERTUNG II.
DEFIZIT DER AKTUELLEN REGELUNG DES SCHUTZES DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN
III. DIE FORDERUNG NACH MEHR TRANSPARENZ IV. MOEGLICHKEITEN DER
RECHTLICHEN ZUORDNUNG DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN V. DIE SOZIALBINDUNG
DER ZULASSUNGSINFORMATIONEN VI. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER SOZIALBINDUNG
BEI DEM BEGRIFF DES BETRIEBSGEHEIMNISSES VII. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER
SOZIALBINDUNG VON ZULASSUNGSINFORMATIONEN IN
INFORMATIONSFREIHEITSGESETZEN VIII. VORSCHLAG ZUR EINFUEHRUNG EINER
OFFENBARUNGSPFLICHT LITERATURVERZEICHNIS 261 262 264 265 265 266 266 267
268 269 269 269 270 270 271 271 272 273 275
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfaff, Esther |
author_GND | (DE-588)14017320X |
author_facet | Pfaff, Esther |
author_role | aut |
author_sort | Pfaff, Esther |
author_variant | e p ep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035942785 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PJ 2880 |
ctrlnum | (OCoLC)606055094 (DE-599)DNB998381624 |
dewey-full | 344.4304233 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304233 |
dewey-search | 344.4304233 |
dewey-sort | 3344.4304233 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02305nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035942785</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130626 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100108s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N49,0247</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998381624</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631598221</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 55.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59822-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)606055094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998381624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304233</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfaff, Esther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14017320X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen</subfield><subfield code="c">Esther Pfaff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4950</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003115-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003139-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003115-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschäftsgeheimnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127982-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arzneimittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003139-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4950</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4950</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018800008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018800008</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV035942785 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:07:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631598221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018800008 |
oclc_num | 606055094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M382 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M382 |
physical | 315 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Pfaff, Esther Verfasser (DE-588)14017320X aut Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen Esther Pfaff Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4950 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009 Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd rswk-swf Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd rswk-swf Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 gnd rswk-swf Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Arzneimittel (DE-588)4003115-9 s Zulassung (DE-588)4127410-6 s Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 s Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4950 (DE-604)BV000000068 4950 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018800008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfaff, Esther Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen Europäische Hochschulschriften Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003115-9 (DE-588)4127410-6 (DE-588)4003139-1 (DE-588)4127982-7 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen |
title_auth | Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen |
title_exact_search | Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen |
title_full | Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen Esther Pfaff |
title_fullStr | Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen Esther Pfaff |
title_full_unstemmed | Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen Esther Pfaff |
title_short | Exklusivität und Zugang arzneimittelrechtlicher Zulassungsinformationen |
title_sort | exklusivitat und zugang arzneimittelrechtlicher zulassungsinformationen |
topic | Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 gnd Geschäftsgeheimnis (DE-588)4127982-7 gnd |
topic_facet | Arzneimittel Zulassung Arzneimittelrecht Geschäftsgeheimnis USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018800008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT pfaffesther exklusivitatundzugangarzneimittelrechtlicherzulassungsinformationen |