Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4979 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 151 S. |
ISBN: | 9783631596241 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035903414 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100217 | ||
007 | t| | ||
008 | 091218s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N50,0765 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998063568 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631596241 |c PB. : EUR 34.80 |9 978-3-631-59624-1 | ||
024 | 3 | |a 9783631596241 | |
035 | |a (OCoLC)605021228 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998063568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 346.24016 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3750 |0 (DE-625)139787: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Glombik, Viola |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)140062106 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts |c Viola Glombik |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 151 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4979 | |
502 | |a Zugl.; Kiel, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4979 |w (DE-604)BV000000068 |9 4979 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018760817&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018760817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136417865498624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13 1. TEIL: EINLEITUNG 17 2.
TEIL: RECHTSHISTORISCHER HINTERGRUND 21 A. DIE EHE IM ALTERTUM 22 B. DAS
EHEVERSTAENDNIS DER CHRISTLICHEN KIRCHEN IM MITTELALTER 22 I.
EHEAUFFASSUNG DER KATHOLISCHEN KIRCHE 23 1. DIE EHE IM KANONISCHEN RECHT
23 2. SAKRAMENTSLEHRE 24 3. KONSENSPRINZIP 25 4. AUSWIRKUNG DES
KONSENSPRINZIPS NEBEN DER SAKRAMENTSLEHRE 25 II. REFORMATION 27 1.
EHEVERSTAENDNIS MARTIN LUTHERS 27 2. MOEGLICHKEIT DER EHESCHEIDUNG ALS
FOLGE DER ABKEHR VON DER SAKRAMENTSLEHRE 28 3. ZUSAMMENFASSUNG 29 C. 18.
JAHRHUNDERT - DIE EHE IM VERSTAENDNIS DER AUFKLAERUNG 30 I. DIE
SAEKULARISIERUNG DES EHERECHTS 30 II. VERTRAGSTHEORIE UND
NATURRECHTSLEHRE 31 III. EHERECHT DES PREUSSISCHEN ALLGEMEINEN LANDRECHTS
32 D. DIE EHE IM VERSTAENDNIS DES 19. JAHRHUNDERTS 34 I. DIE
INSTITUTIONENLEHRE 34 II. DIE EINFUEHRUNG DER OBLIGATORISCHEN ZIVILEHE 35
1. CODECIVIL 36 2. PAULSKIRCHEN VERFASSUNG 38 3. DIE ZIVILEHE IM
PERSONENSTANDSGESETZ VON 1875 40 4. DIE BUERGERLICHE EHE DES BGB 41 E.
DIE EHE IM NATIONALSOZIALISMUS 42 F. DAS EHERECHT NACH 1945 44 G.
JUENGSTE ENTWICKLUNG ZUM VERSTAENDNIS DER EHE 45 I. DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZ DER EHE DURCH DAS GRUNDGESETZ 46 II. DAS
ERSTE EHERECHTSREFORMGESETZ VON 1976 47 III. DAS
LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZ VON 2001 48 H. ZUSAMMENFASSUNG 49 3. TEIL:
DIE EHE IN IHRER MATERIELLRECHTLICHEN AUSGESTALTUNG 53 A. DAS WESEN DER
EHE 54 I. DIE GENERALKLAUSEL DES § 1353 BGB ALS ZENTRALNORM DES
EHERECHTS 55 II. DIE GRUNDAUSSAGEN UEBER DIE BUERGERLICHE EHE NACH DER
GENERALKLAUSEL DES § 1353 BGB 56 1. DAS LEBENSZEITPRINZIP GEMAESS § 1353
ABS. 1 S. 1 BGB 56 2. DAS VERANTWORTUNGSPRINZIP GEMAESS § 1353 ABS. 1 S.
2,2. HS. BGB 57 3. DIE VERPFLICHTUNG ZUR EHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT
GEMAESS § 1353 ABS. 1 S. 2, 1. HS. BGB 57 4. RECHTE UND PFLICHTEN DER
EHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT IM EINZELNEN 58 A) PFLICHT ZUR HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT 58 AA) WOHNSITZ 59 BB) PFLICHT ZUR GEWAEHRUNG DER
MITBENUTZUNG DER EHELICHEN WOHNUNG UND DER HAUSRATSGEGENSTAENDE 59 CC)
MITBESITZ 60 DD) EINGRIFF IN DEN RAEUMLICH-GEGENSTAENDLICHEN BEREICH DER
EHE 60 B) PFLICHT ZUR GEFAHRENABWEHR, HILFS- UND BEISTANDSPFLICHT. 63
AA) GARANTENPFLICHT ZWISCHEN EHEGATTEN IM STRAFRECHT 63 BB) PFLICHT ZUR
MITARBEIT IN BERUF UND GESCHAEFT 65 CC) AUSWIRKUNG DER BEISTANDSPFLICHT
IM VERMOEGENSRECHTLICHEN BEREICH 67 C) PFLICHT ZUR RUECKSICHTNAHME 68 D)
PFLICHT ZUR EINVERNEHMLICHEN REGELUNG GEMEINSAMER ANGELEGENHEITEN UND
VERSTAENDIGUNGSBEREITSCHAFT 69 E) PFLICHT ZUR EHELICHEN TREUE 70 B.
BESTIMMUNG DES RECHTSCHARAKTERS DER VERPFLICHTUNG ZUR EHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT 71 I. MOEGLICHKEITEN DER PROZESSUALEN GELTENDMACHUNG
VON EHEPFLICHTEN 71 1. DIE EHEHERSTELLUNGSKLAGE 71 2. ABGRENZUNG ZU
ANDEREN KLAGEMOEGLICHKEITEN 72 3. AUSSCHLUSS DER VERPFLICHTUNG UNTER
EHEGATTEN GEMAESS § 1353 ABS. 2 BGB 74 4. ERGEBNIS 76 II. NORMQUALITAET DER
PFLICHTEN AUS § 1353 ABS. 1 S. 2 BGB 77 1. EINORDNUNG ALS OBLIEGENHEITEN
77 2. KEINE RECHTLICHE EINORDNUNG 77 3. QUALIFIZIERUNG ALS ECHTE
RECHTSPFLICHTEN 78 10 C. ZUSAMMENFASSUNG 79 4. TEIL: DER EHEBEGRIFF IM
WANDEL 81 A. WANDEL VON EHEMODELLEN UND FAMILIENSTRUKTUREN 82 I. WANDEL
VON EHEMODELLEN UND FAMILIENSTRUKTUREN IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 20.
JAHRHUNDERTS 82 II. WANDEL DER EHELEHREN 82 1. INSTITUTIONELLE EHELEHRE
83 2. SOZIOLOGISCH-PRAGMATISCHE UND INTERINDIVIDUELLE EHELEHREN.83
III. GEGENWAERTIGE ENTWICKLUNG UND AUSBLICK 84 1. SOZIODEMOGRAPHISCHE
FAKTEN 84 2. FUNKTIONSWANDEL 86 B. GESELLSCHAFTLICHE VERAENDERUNGEN IM
ZUGE DER EUROPAEISIERUNG 87 C. ZUSAMMENFASSUNG 88 5. TEIL: DIE DISKUSSION
UEBER EINE VEREINHEITLICHUNG DES EHERECHTS IN EUROPA 89 A. EINFUEHRUNG 89
B. STIMMEN GEGEN EINE VEREINHEITLICHUNG DES MATERIELLEN EHE- UND
FAMILIENRECHTS 90 I. RECHTSETZUNGSKOMPETENZEN UND SPONTANE
RECHTSANGLEICHUNG 90 1. KOMPETENZNORMEN IM EINZELNEN 90 A) ART. 13 EGV
91 B) ART. 18 ABS. 2 EGV 91 C) ART. 65 EGV 91 D) ART. 94, 95 EGV 92 E)
ART. 293 EGV 92 0 ART. 308 EGV 93 G) EMRK / GRUNDRECHTSCHARTA /
EUROPAEISCHE VERFASSUNG 93 2. SPONTANE RECHTSANGLEICHUNG UND DIE
VEREINHEITLICHUNG DES INTERNATIONALEN ZIVILPROZESSRECHTS UND DES
KOLLISIONSRECHTS .94 II. KULTURGEBUNDENHEIT - DAS EHERECHT ALS
GEGENSTAND EINER EUROPAEISCHEN RECHTSVEREINHEITLICHUNG 96 III.
ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 97 C. STIMMEN FUER EINE
VEREINHEITLICHUNG DES MATERIELLEN RECHTS 98 I. URSPRUNG UND ENTWICKLUNG
DER IDEE IM 20. JAHRHUNDERT 99 II. BEGRIFFSBESTIMMUNG 100 1. INS COMMUNE
100 2. RECHTSVEREINHEITLICHUNG ODER RECHTSANGLEICHUNG BZW.
-HARMONISIERUNG 102 III. MOEGLICHE FORMEN DER VEREINHEITLICHUNG 103 I.
INSTRUMENTARIEN ZUR SCHAFFUNG VON EINHEITLICHEM RECHT 103 2.
ERFORDERLICHKEIT VON METHODEN- UND SYSTEMIDENTITAET FUER DEN PROZESS DER
RECHTSVEREINHEITLICHUNG 104 IV. DIE COMMISSION ON EUROPEAN FAMILY LAW
105 1. ENTSTEHUNG UND ZIELSETZUNG 106 2. ARBEITSWEISE UND METHODIK 107
A) PRINCIPLES 107 B) COMMON CORE METHOD 108 C) BETTER LAW APPROACH 109
STELLUNGNAHME 109 10 10 11 12 14 16 17 17 18 19 19 V. DER MODEL FAMILY
CODE. 1. ENTSTEHUNG UND ZIELSETZUNG. 2. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 3.
INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 4. STELLUNGNAHME., VI. DIFFERENZIERENDE
LOESUNGSANSAETZE. 1. DIE EUROPAEISCHE EHE ALS OPTIONALES RECHT. A) VORZUEGE
EINES OPTIONALEN EINHEITSRECHTS B) ART. 65 EGV ALS KOMPETENZGRUNDLAGE C)
VORSCHLAEGE ZUR INHALTLICHEN AUSGESTALTUNG. AA) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE.
BB) KONKRETE INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 119 D) STELLUNGNAHME 121 2.
EUROPAEISCHER WAHLGUETERSTAND 123 A) ERFORDERNIS EINES EUROPAEISCHEN
WAHLGUETERSTANDES 124 B) BESTEHENDE GEMEINSAMKEITEN DER
GUETERRECHTSSYSTEME IN EUROPA 124 C) KOMPETENZGRUNDLAGE 125 D) VORSCHLAEGE
ZUR INHALTLICHEN AUSGESTALTUNG 126 AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
UND FORM 126 BB) AUSWAHL DES GUETERSTANDTYPUS 127 E) EXKURS: DAS
ENGLISCHE EHEGUETERRECHT 129 F) STELLUNGNAHME 131 D. FAZIT 132
LITERATURVERZEICHNIS 137 12 |
any_adam_object | 1 |
author | Glombik, Viola 1980- |
author_GND | (DE-588)140062106 |
author_facet | Glombik, Viola 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Glombik, Viola 1980- |
author_variant | v g vg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035903414 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PS 3750 |
ctrlnum | (OCoLC)605021228 (DE-599)DNB998063568 |
dewey-full | 346.24016 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24016 |
dewey-search | 346.24016 |
dewey-sort | 3346.24016 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035903414</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100217</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091218s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N50,0765</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998063568</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631596241</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 34.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59624-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631596241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)605021228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998063568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24016</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)139787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glombik, Viola</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140062106</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts</subfield><subfield code="c">Viola Glombik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4979</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.; Kiel, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4979</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4979</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018760817&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018760817</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035903414 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:29:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631596241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018760817 |
oclc_num | 605021228 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-11 DE-20 |
physical | 151 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Glombik, Viola 1980- Verfasser (DE-588)140062106 aut Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts Viola Glombik Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 151 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 4979 Zugl.; Kiel, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Familienrecht (DE-588)4016419-6 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4979 (DE-604)BV000000068 4979 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018760817&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glombik, Viola 1980- Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4016419-6 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts |
title_auth | Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts |
title_exact_search | Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts |
title_full | Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts Viola Glombik |
title_fullStr | Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts Viola Glombik |
title_full_unstemmed | Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts Viola Glombik |
title_short | Perspektiven einer Europäisierung des Eherechts |
title_sort | perspektiven einer europaisierung des eherechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Familienrecht Rechtsvereinheitlichung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018760817&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT glombikviola perspektiveneinereuropaisierungdeseherechts |