Dattaratnākara - BSB Cod.sanscr. 330:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dharmarājādhvarīndra ca. 17. Jh (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Sanskrit
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Jolly, Julius: Die Sanskrit-Handschriften Nr. 287-413 der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Kommission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1912. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1 Pars 6)
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift: 1908 angefertigte Abschrift
Schrift: Bläuliches Papier des Government of Mysore. Sorgfältig geschrieben
Inhalt: Eine umfassende Darstellung der Adoption mit besonderer Berücksichtigung der Totenopfer (von f. 28 b ab). Von Dharmarājādhvarīndra, dem Sohne des Mādhavādhvarīndra und der Jānakī Somapīthinī und Enkel mütterlicherseits des Bodhāyana Dharmarājadhvarin Śikhāmaṇi. 1908 in Mysore angefertigte Abschrift einer der Govt. Oriental Library in Mysore gehörigen Originalhs. Abschrift von Rice No. 1829. Anfang und Schluß gedruckt Hz. II, V, 103 und Madras Catalogue VI No. 3167 (1909). Der Autor zitiert verschiedene Werke. In der Einleitung werden als Quellen genannt: Manu, Atri, Vijñāneśvara, Kālāmṛta, Varadarājīya, Candrikā, Dattasaṃgraha, Kālanirṇaya, Dattamīmāṃsā. Vgl. Hz. l. c. Auch hier ist moderne und südliche Entstehung anzunehmen
Beschreibung:46, III Blätter 20 Zeilen 33 x 20 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen