Republik Nordpol: [Gold am Pol]
Anläßlich des 20. Jahrestages der Skagerak-Schlacht gerät die Gedenkfeier an Bord des Panzerkreuzers »Kiel« ausser Kontrolle: Mit dem vergoldeten Kranz geht auch ein Mitglied der Delegation aus Berlin über Bord. Die Schiffsoffiziere setzen die beiden anderen braunen Landratten fest und hissen die Re...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Guhl
1989
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Anläßlich des 20. Jahrestages der Skagerak-Schlacht gerät die Gedenkfeier an Bord des Panzerkreuzers »Kiel« ausser Kontrolle: Mit dem vergoldeten Kranz geht auch ein Mitglied der Delegation aus Berlin über Bord. Die Schiffsoffiziere setzen die beiden anderen braunen Landratten fest und hissen die Reichskriegsflagge. Der verfolgende Kreuzer »München« wird versenkt. Während die Reichsführung in Berlin versucht, die Lage unter Kontrolle zu bekommen, haben revolutionäre Matrosen und Offiziere das Kommando an Bord übernommen. Leutnant Verhagen und Heizer Schulz setzen den Kapitän fest und stellen der Mannschaft an Heim, auszubooten. Nachdem zahlreiche Offiziere und einige Maate Rettung in den Booten suchen, flieht die »Kiel« nach Norden. In Hammerfest statten Hafenkommandant und Bevölkerung das Schiff mit Proviant und Kohle aus – der deutsche Gesandte tobt. Die Mannschaft steuert die Schnaps- und Champagnervorräte für ein rauschendes Abschiedsfest bei. Wieder auf See stellt die revolutionäre Kreuzerleitung fest, dass auch 20 junge Frauen mit an Bord geblieben sind. Noch einmal werden sie von sowjetischen Helfern im Nordmeer versorgt, dann schießen sie sich eine Passage ins Packeis. Sie driften Richtung Nordpol, wo sie am Ende des Polarwinters auf Nordland ankommen und sich auf den nächsten Winter vorbereiten. Faule Matrosen entpuppen sich als geschickte Handwerker und Gärtner. Aus Panzerschilden entstehen Sägen, aus Generatoren Kraftwerke. Bei den Expeditionen über Nordland entdeckt man Goldvorkommen. Und am Schluss empfängt man die erlösende Radiomeldung, dass die Wahlen 1939 zu einem Sieg der linken Parteien geführt haben: »Die Macht liegt nun in den Händen der führenden sozialistischen Mehrheit des Volksblocks.« |
Beschreibung: | 127 S. |
ISBN: | 3882202548 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035894648 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100121 | ||
007 | t | ||
008 | 091217s1989 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3882202548 |c kart. : DM 12.80 |9 3-88220-254-8 | ||
035 | |a (OCoLC)246675641 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035894648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a GM 7651 |0 (DE-625)42411: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Doberer, Kurt Karl |d 1904-1993 |e Verfasser |0 (DE-588)116151056 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Republik Nordpol |b [Gold am Pol] |c K. K. Doberer |
264 | 1 | |a Berlin |b Guhl |c 1989 | |
300 | |a 127 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Anläßlich des 20. Jahrestages der Skagerak-Schlacht gerät die Gedenkfeier an Bord des Panzerkreuzers »Kiel« ausser Kontrolle: Mit dem vergoldeten Kranz geht auch ein Mitglied der Delegation aus Berlin über Bord. Die Schiffsoffiziere setzen die beiden anderen braunen Landratten fest und hissen die Reichskriegsflagge. Der verfolgende Kreuzer »München« wird versenkt. Während die Reichsführung in Berlin versucht, die Lage unter Kontrolle zu bekommen, haben revolutionäre Matrosen und Offiziere das Kommando an Bord übernommen. Leutnant Verhagen und Heizer Schulz setzen den Kapitän fest und stellen der Mannschaft an Heim, auszubooten. Nachdem zahlreiche Offiziere und einige Maate Rettung in den Booten suchen, flieht die »Kiel« nach Norden. In Hammerfest statten Hafenkommandant und Bevölkerung das Schiff mit Proviant und Kohle aus – der deutsche Gesandte tobt. Die Mannschaft steuert die Schnaps- und Champagnervorräte für ein rauschendes Abschiedsfest bei. Wieder auf See stellt die revolutionäre Kreuzerleitung fest, dass auch 20 junge Frauen mit an Bord geblieben sind. Noch einmal werden sie von sowjetischen Helfern im Nordmeer versorgt, dann schießen sie sich eine Passage ins Packeis. Sie driften Richtung Nordpol, wo sie am Ende des Polarwinters auf Nordland ankommen und sich auf den nächsten Winter vorbereiten. Faule Matrosen entpuppen sich als geschickte Handwerker und Gärtner. Aus Panzerschilden entstehen Sägen, aus Generatoren Kraftwerke. Bei den Expeditionen über Nordland entdeckt man Goldvorkommen. Und am Schluss empfängt man die erlösende Radiomeldung, dass die Wahlen 1939 zu einem Sieg der linken Parteien geführt haben: »Die Macht liegt nun in den Händen der führenden sozialistischen Mehrheit des Volksblocks.« | |
650 | 0 | 7 | |a Machtergreifung |0 (DE-588)4074421-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schiffsbesatzung |0 (DE-588)4052413-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meuterei |0 (DE-588)4169757-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlachtkreuzer |0 (DE-588)4136641-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Machtergreifung |0 (DE-588)4074421-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schlachtkreuzer |0 (DE-588)4136641-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schiffsbesatzung |0 (DE-588)4052413-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Meuterei |0 (DE-588)4169757-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018752092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140871204995072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Doberer, Kurt Karl 1904-1993 |
author_GND | (DE-588)116151056 |
author_facet | Doberer, Kurt Karl 1904-1993 |
author_role | aut |
author_sort | Doberer, Kurt Karl 1904-1993 |
author_variant | k k d kk kkd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035894648 |
classification_rvk | GM 7651 |
ctrlnum | (OCoLC)246675641 (DE-599)BVBBV035894648 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03239nam a22004212c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035894648</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091217s1989 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882202548</subfield><subfield code="c">kart. : DM 12.80</subfield><subfield code="9">3-88220-254-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246675641</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035894648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7651</subfield><subfield code="0">(DE-625)42411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doberer, Kurt Karl</subfield><subfield code="d">1904-1993</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116151056</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Republik Nordpol</subfield><subfield code="b">[Gold am Pol]</subfield><subfield code="c">K. K. Doberer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Guhl</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">127 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Anläßlich des 20. Jahrestages der Skagerak-Schlacht gerät die Gedenkfeier an Bord des Panzerkreuzers »Kiel« ausser Kontrolle: Mit dem vergoldeten Kranz geht auch ein Mitglied der Delegation aus Berlin über Bord. Die Schiffsoffiziere setzen die beiden anderen braunen Landratten fest und hissen die Reichskriegsflagge. Der verfolgende Kreuzer »München« wird versenkt. Während die Reichsführung in Berlin versucht, die Lage unter Kontrolle zu bekommen, haben revolutionäre Matrosen und Offiziere das Kommando an Bord übernommen. Leutnant Verhagen und Heizer Schulz setzen den Kapitän fest und stellen der Mannschaft an Heim, auszubooten. Nachdem zahlreiche Offiziere und einige Maate Rettung in den Booten suchen, flieht die »Kiel« nach Norden. In Hammerfest statten Hafenkommandant und Bevölkerung das Schiff mit Proviant und Kohle aus – der deutsche Gesandte tobt. Die Mannschaft steuert die Schnaps- und Champagnervorräte für ein rauschendes Abschiedsfest bei. Wieder auf See stellt die revolutionäre Kreuzerleitung fest, dass auch 20 junge Frauen mit an Bord geblieben sind. Noch einmal werden sie von sowjetischen Helfern im Nordmeer versorgt, dann schießen sie sich eine Passage ins Packeis. Sie driften Richtung Nordpol, wo sie am Ende des Polarwinters auf Nordland ankommen und sich auf den nächsten Winter vorbereiten. Faule Matrosen entpuppen sich als geschickte Handwerker und Gärtner. Aus Panzerschilden entstehen Sägen, aus Generatoren Kraftwerke. Bei den Expeditionen über Nordland entdeckt man Goldvorkommen. Und am Schluss empfängt man die erlösende Radiomeldung, dass die Wahlen 1939 zu einem Sieg der linken Parteien geführt haben: »Die Macht liegt nun in den Händen der führenden sozialistischen Mehrheit des Volksblocks.«</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Machtergreifung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074421-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiffsbesatzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052413-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meuterei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169757-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlachtkreuzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136641-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Machtergreifung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074421-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schlachtkreuzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136641-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schiffsbesatzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052413-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Meuterei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169757-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018752092</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035894648 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3882202548 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018752092 |
oclc_num | 246675641 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-188 |
physical | 127 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Guhl |
record_format | marc |
spelling | Doberer, Kurt Karl 1904-1993 Verfasser (DE-588)116151056 aut Republik Nordpol [Gold am Pol] K. K. Doberer Berlin Guhl 1989 127 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anläßlich des 20. Jahrestages der Skagerak-Schlacht gerät die Gedenkfeier an Bord des Panzerkreuzers »Kiel« ausser Kontrolle: Mit dem vergoldeten Kranz geht auch ein Mitglied der Delegation aus Berlin über Bord. Die Schiffsoffiziere setzen die beiden anderen braunen Landratten fest und hissen die Reichskriegsflagge. Der verfolgende Kreuzer »München« wird versenkt. Während die Reichsführung in Berlin versucht, die Lage unter Kontrolle zu bekommen, haben revolutionäre Matrosen und Offiziere das Kommando an Bord übernommen. Leutnant Verhagen und Heizer Schulz setzen den Kapitän fest und stellen der Mannschaft an Heim, auszubooten. Nachdem zahlreiche Offiziere und einige Maate Rettung in den Booten suchen, flieht die »Kiel« nach Norden. In Hammerfest statten Hafenkommandant und Bevölkerung das Schiff mit Proviant und Kohle aus – der deutsche Gesandte tobt. Die Mannschaft steuert die Schnaps- und Champagnervorräte für ein rauschendes Abschiedsfest bei. Wieder auf See stellt die revolutionäre Kreuzerleitung fest, dass auch 20 junge Frauen mit an Bord geblieben sind. Noch einmal werden sie von sowjetischen Helfern im Nordmeer versorgt, dann schießen sie sich eine Passage ins Packeis. Sie driften Richtung Nordpol, wo sie am Ende des Polarwinters auf Nordland ankommen und sich auf den nächsten Winter vorbereiten. Faule Matrosen entpuppen sich als geschickte Handwerker und Gärtner. Aus Panzerschilden entstehen Sägen, aus Generatoren Kraftwerke. Bei den Expeditionen über Nordland entdeckt man Goldvorkommen. Und am Schluss empfängt man die erlösende Radiomeldung, dass die Wahlen 1939 zu einem Sieg der linken Parteien geführt haben: »Die Macht liegt nun in den Händen der führenden sozialistischen Mehrheit des Volksblocks.« Machtergreifung (DE-588)4074421-8 gnd rswk-swf Schiffsbesatzung (DE-588)4052413-9 gnd rswk-swf Meuterei (DE-588)4169757-1 gnd rswk-swf Schlachtkreuzer (DE-588)4136641-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Machtergreifung (DE-588)4074421-8 s Schlachtkreuzer (DE-588)4136641-4 s Schiffsbesatzung (DE-588)4052413-9 s Meuterei (DE-588)4169757-1 s DE-604 |
spellingShingle | Doberer, Kurt Karl 1904-1993 Republik Nordpol [Gold am Pol] Machtergreifung (DE-588)4074421-8 gnd Schiffsbesatzung (DE-588)4052413-9 gnd Meuterei (DE-588)4169757-1 gnd Schlachtkreuzer (DE-588)4136641-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074421-8 (DE-588)4052413-9 (DE-588)4169757-1 (DE-588)4136641-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071854844 |
title | Republik Nordpol [Gold am Pol] |
title_auth | Republik Nordpol [Gold am Pol] |
title_exact_search | Republik Nordpol [Gold am Pol] |
title_full | Republik Nordpol [Gold am Pol] K. K. Doberer |
title_fullStr | Republik Nordpol [Gold am Pol] K. K. Doberer |
title_full_unstemmed | Republik Nordpol [Gold am Pol] K. K. Doberer |
title_short | Republik Nordpol |
title_sort | republik nordpol gold am pol |
title_sub | [Gold am Pol] |
topic | Machtergreifung (DE-588)4074421-8 gnd Schiffsbesatzung (DE-588)4052413-9 gnd Meuterei (DE-588)4169757-1 gnd Schlachtkreuzer (DE-588)4136641-4 gnd |
topic_facet | Machtergreifung Schiffsbesatzung Meuterei Schlachtkreuzer Deutschland Fiktionale Darstellung |
work_keys_str_mv | AT dobererkurtkarl republiknordpolgoldampol |