Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern: Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neukirchen-Vluyn
Neukirchener
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 453 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783788724382 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035885193 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230123 | ||
007 | t | ||
008 | 091215s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 998418498 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783788724382 |9 978-3-7887-2438-2 | ||
035 | |a (OCoLC)635298808 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998418498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-1052 |a DE-2153 | ||
082 | 0 | |a 230.0834 |2 22/ger | |
084 | |a BU 1420 |0 (DE-625)16826: |2 rvk | ||
084 | |a BU 4000 |0 (DE-625)16887: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Mirjam |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)115659129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern |b Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu |c Mirjam Zimmermann |
264 | 1 | |a Neukirchen-Vluyn |b Neukirchener |c 2010 | |
300 | |a XVIII, 453 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2009 | ||
630 | 0 | 7 | |a Tod Jesu |0 (DE-588)1059654814 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertheologie |0 (DE-588)7671722-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Religionspädagogik |0 (DE-588)4153261-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tod Jesu |0 (DE-588)1059654814 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Kindertheologie |0 (DE-588)7671722-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evangelische Religionspädagogik |0 (DE-588)4153261-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018742675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018742675 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140867130228736 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT V ERSTER HAUPTTEIL KINDERTHEOLOGIE ALS NEUES
RELIGIONSPAEDAGOGISCHES LEITBILD? 1 I KINDERTHEOLOGIE - WAS IST DAS? 3 1
EINE HINFUEHRUNG 3 2 GENESE UND GESCHICHTE DER KINDERTHEOLOGIE - EINE
HISTORISCHE ANNAEHERUNG 6 2.1 DAS KIND IN DER THEOLOGIEGESCHICHTE:
SPURENSUCHE EI- NER IMPLIZITEN KINDERTHEOLOGIE 7 2.1.1 KINDHEIT IN DER
ANTIKEN GESELLSCHAFT UND IM NIEDER- SCHLAG DER BIBEL 7 2.1.2 KINDER IN
ALTKIRCHLICHEN UND MITTELALTERLICHEN QUELLEN 13 2.1.3 DAS KIND IM
HUMANISMUS UND IN DER REFORMATIONS- ZEIT 16 2.1.4 DAS KIND IN DER
AUFKLAERUNG 18 2.1.5 DAS KIND IN DER ROMANTIK UND REFORMPAEDAGOGIK 21
2.1.6 EINZELNE POSITIONEN IM 20. JAHRHUNDERT 25 2.1.7 DIE EMPIRISCHE
PHASE SEIT DEN 1970ER JAHREN 26 2.1.8 ZWISCHENBILANZ 29 2.2 DIE
KINDERPHIIOSOPHIE ALS KATALYSATOR EINER KINDER- THEOLOGIE 31 2.2.1
LOGISCH-ARGUMENTATIVE THEORIEN: M. LIPMAN, D. G. CAMHY 31
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998418498 DIGITALISIERT
DURCH VIII INHALT 2.2.2 GESPRAECHSORIENTIERTE HALTUNGSTHEORIE: G. B. MAT-
THEWS, H. L. FREESE 35 2.2.3 RATIONALISTISCHE HALTUNGSTHEORIEN: E.
MARTENS, B. BRUENING 38 2.2.4 SOKRATISCHE THEORIEN: D. HORSTER 41 2.2.5
WEITERE ZUGAENGE: E. ZOLLER, G. RITZ-FROEHLICH 43 2.2.6 FAZIT UND AUSBLICK
44 2.3 DIE AUSBILDUNG EINER »EXPLIZITEN KINDERTHEOLOGIE ... 46 2.4
ZUSAMMENFASSUNG 54 3 KONZEPTE DER KINDERTHEOLOGIE - EINE SYSTEMATISCHE
ANNAEHERUNG 57 3.1 KINDERTHEOLOGIE ODER KINDERTHEOLOGIE? 59 3.1.1 DIE
»THEOLOGIE IN DER KINDERTHEOLOGIE 59 THEOLOGIE ALS REFLEXION DES
GLAUBENS 60 ZUM GEGENSTAND DER THEOLOGIE 61 FORMEN UND SUBJEKTE DER
THEOLOGISCHEN REFLEXION 63 DENKEN UND SPRECHEN IN DER THEOLOGIE 65 ORT
UND WAHRHEIT DER THEOLOGIE 68 ZUSAMMENFASSUNG: ASPEKTE DES
»THEOLOGIE-BEGRIFFS ALS HINTERGRUND EINER KINDERTHEOLOGIE 69 3.1.2 DAS
»KIND IN DER KINDERTHEOLOGIE 70 WAS IST EIN »KIND? 71 DAS KIND ALS
ENTWICKLUNGSFAEHIGES WESEN 72 DAS KIND ALS AKTIV KONSTRUIERENDES WESEN 74
DAS KIND ALS DENKENDES UND SPRECHENDES OBJEKT 7 INHALT IX 3.1.4
EINGRENZUNGEN: WAS IST KINDERTHEOLOGIE? 88 KINDERTHEOLOGIE IST
OFFENBARUNGS- UND ANTWORTTHEOLOGIE 88 KINDERTHEOLOGIE IST LAIENTHEOLOGIE
89 KINDERTHEOLOGIE IST EXISTENZIALE BZW. PERSOENLICHE THEOLO- GIE 90
KINDERTHEOLOGIE IST KONKRETE, KONTEXTUELLE UND KREATIVE THEOLOGIE 91
KINDERTHEOLOGIE IST VORLAEUFIGE, KRITISCHE UND DIALOGISCHE THEOLOGIE 92
3.2 BEGRUENDUNGEN UND VORAUSSETZUNGEN DER KINDERTHEO- LOGIE 93 3.2.1 DIE
THEOLOGISCHE BEGRUENDUNG DER KINDERTHEOLOGIE .... 94 UNGETEILTE
ANTHROPOLOGIE - DER MENSCH IN SEINEN BEGREN- ZUNGEN 94 DIE
»GOTTESKINDSCHAFT DES MENSCHEN 96 3.2.2 DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
BEGRUENDUNG DER KINDER- THEOLOGIE 97 KONSTRUKTIVISTISCHE BEGRUENDUNG 98
ENTWICKLUNGS- BZW. KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHE BEGRUENDUN- GEN 101
WISSENSSOZIOLOGISCHE BEGRUENDUNGEN 102 DOMAIN SPECIFICITIES UND INTUITIVE
THEORIEN 105 SPRACHLICHE BEGRUENDUNG: ERZAEHL- UND METAPHERNKOMPE- TENZ
107 KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE BEGRUENDUNG 109 ZUSAMMENFASSUNG 11 X
INHALT 3.4.2 DER (UN)ABHAENGIGE BEOBACHTER EINER KINDERTHEOLO- GIE 125
3.4.3 KINDERTHEOLOGIE ALS PROJEKTIONSFLAECHE EINER ERWACHSE- NENTHEOLOGIE
127 3.4.4 DIE FREMDHEIT DER KINDERTHEOLOGIE ALS ALTER EGO-THEO- LOGIE
128 3.4.5 KINDER ALS MYTHOS-GEFAHREN! 129 II KINDERTHEOLOGIE ALS
THEOLOGISCHE KOMPETENZ VON KINDERN 131 1 KINDERTHEOLOGIE IM HORIZONT DER
BILDUNGSSTANDARD- DEBATTE 131 1.1 BILDUNGSSTANDARDS UND KINDERTHEOLOGIE
- EIN UNVER- EINBARER WIDERSPRUCH? 131 1.2 BILDUNGSSTANDARDS UND
KOMPETENZ - EINIGE GRUNDLE- GENDE KLAERUNGEN 133 1.3 DER KOMPETENZBEGRIFF
IM HORIZONT DER KINDERTHEO- LOGIE 137 1.3.1 KOMPETENZDEBATTE UND
KINDERTHEOLOGIE - ERSTE ANNAE- HERUNGEN 137 1.3.2 DER DREIFACHE
KOMPETENZBEGRIFF INNERHALB DER KIN- DERTHEOLOGIE 139 THEOLOGIE VON
KINDERN * VORAUSSETZUNGSKOMPETENZEN ERU- IEREN 139 THEOLOGIE FUER KINDER
- RESULTATSKOMPETENZEN DIFFERENZIERT BENENNEN 140 THEOLOGIE MIT KINDERN
- PROZESSKOMPETENZEN ERFASSEN, KOMPETENZZUWACHS BEGLEITEN UND FOERDERN
140 FAZIT: ERTRAEGE EINER VERKNUEPFUNG VON KINDERTHEOLOGIE UND
KOMPETENZDEBATTE 141 2 KINDERTHEOLOGIE ALS THEOLOGISCHE KOMPETENZ VON
KIN- DERN 143 2.1 WAS IST »RELIGIOESE KOMPETENZ ? 143 2.1. LISIERENDE
METHODEN 182 INHALT XI 2.1.3 BERND SCHROEDER 146 2.1.4 EXPERTENGRUPPE DES
COMENIUS-INSTITUTS 148 2.1.5 UMSETZUNGEN IN DER PRAXIS (LEHRPLAN
EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE THEOLOGIE BADEN-WUERTTEMBERG) 149 2.1.6
DFG-PROJEKT BERLIN (BENNER, SCHIEDER UND ANDERE) ... 152 2.1.7 PTI
HAMBURG 153 2.1.8 VEIT-JAKOBUS DIETERICH 154 2.1.9 FAZIT 155 2.2 AUF DER
SUCHE NACH »THEOLOGISCHER KOMPETENZ 158 2.2.1 THEOLOGISCHE KOMPETENZ
ALS TEIL RELIGIOESER KOMPE- TENZ 158 2.2.2 KONKRETIONEN: DIE
THEOLOGISCHEN KOMPETENZEN DER KINDER 159 III METHODEN DER
KINDERTHEOLOGIE 165 1 WAHRNEHMUNGSORIENTIERTE METHODEN EINER KINDER-
THEOLOGIE 167 1.1 GRUNDLAGEN DES QUALITATIVEN FORSCHUNGSDESIGNS 169
1.1.1 BASISDESIGNS IN DER QUALITATIVEN FORSCHUNG 169 1.1.2 KOMPONENTEN
QUALITATIVER FORSCHUNGSDESIGNS 170 1.2 METHODEN, DIE AEUSSERUNGEN DER
KINDER ZU ERHEBEN (DATENERHEBUNG) 173 1.2.1 ARBEIT MIT FRAGEBOEGEN 173
1.2.2 ARBEIT MIT INTERVIEWS 174 1.2.3 ARBEIT MIT DEM
GRUPPENDISKUSSIONSVERFAHREN 175 1.2.4 ERHEBUNG NARRATIVER UND
KUENSTLERISCHER ARTEFAKTE 176 1.2.5 DAS PRINZIP DER »TRIANGULATION 178
1.3 METHODEN, DIE AEUSSERUNGEN DER KINDER AUFZUZEICHNEN (TRANSKRIPTION)
178 1.4 METHODEN, DIE AEUSSERUNGEN DER KINDER ZU ANALYSIE- REN
(DATENAUSWERTUNG) 181 1.4.1 ANALYSEMETHODEN DER QUALITATIVEN FORSCHUNG:
FORMA- XII INHALT 1.4.2 ANALYSEMETHODEN DER QUALITATIVEN FORSCHUNG:
INHALTS- ORIENTIERTE METHODEN 183 ZWISCHENFAZIT 185 EIN MOEGLICHES
INTERPRETATIONSMODELL: DIE BOHNSACK SEHE DOKUMENTARISCHE METHODE 186 2
VERMITTLUNGSORIENTIERTE METHODEN EINER KINDERTHEO- LOGIE 188 2.1
VORHANDENE KONZEPTE UND METHODEN 189 2.1.1 KINDERFRAGEN ALS
AUSGANGSPUNKT 189 2.1.2 METHODISCHE IMPULSE AUS DER KINDERPHILOSOPHIE:
DAS SOKRATISCHE GESPRAECH 193 2.1.3 PROFESSIONALISIERUNG DES ERWACHSENEN
GESPRAECHSPART- NERS 196 2.2 AUF DEM WEG ZU EINER KINDERTHEOLOGISCHEN
DIDAKTIK 200 2.2.1 DAS »JOHANNEISCHE GESPRAECH ALS LEITBILD EINES THEO-
LOGISIERENS MIT KINDERN 200 VERSTEHEN ALS WEG: DER PROZESSCHARAKTER
THEOLOGISCHER ER- KENNTNIS 201 DIE PRODUKTIVITAET DES MISSVERSTEHENS:
DISKURSIVITAET STATT LINEARITAET 202 SPIELRAEUME EROEFFNEN: TOLERANTE
VERBINDLICHKEIT 203 2.2.2 METHODISCHE KONKRETIONEN EINES
»THEOLOGISIERENS MIT KINDERN 205 METHODISCHE VORAUSSETZUNGEN:
LERNUMGEBUNG, HALTUNG .. 206 METHODEN DER GESPRAECHSFUEHRUNG 207 3 WAS IST
»GUTE KINDERTHEOLOGIE? 214 3.1 GUETEKRITERIEN KINDERTHEOLOGISCHER
FORSCHUNG (DATEN- ERHEBUNG) 215 3.1.1 INTERSUBJEKTIVE
NACHVOLLZIEHBARKEIT 216 3.1. INHALT XIII 3.2.2 AUSSCHLUSSKRITERIEN:
ZUFALLSAEUSSERUNGEN, NONSENS UND PROVOKATION 221 3.2.3 INTERNE UND EXTERNE
BEWERTUNGSKRITERIEN FUER BINDER- THEOLOGISCHE KOMPETENZ 222 INTERNE
BEWERTUNGSKRITERIEN 222 EXTERNE BEWERTUNGSKRITERIEN 224 3.3
GUETEKRITERIEN KINDERTHEOLOGISCHER DIDAKTIK 226 3.3.1 VERLAUFSORIENTIERTE
EVALUIERUNG 227 3.3.2 PERSONENORIENTIERTE EVALUIERUNG 228 3.3.3
SACHBEZOGENE EVALUIERUNG 229 ZWEITER HAUPTTEIL DIE DEUTUNG DES TODES
JESU ALS PARADIGMA EINER KINDERTHEOLOGIE 231 IV DIE DEUTUNG DES TODES
JESU - EINE THEOLOGISCHE HE- RAUSFORDERUNG 233 1 ZUR WAHL DES PARADIGMAS
EINER KINDERTHEOLOGIE: »DIE DEUTUNG DES TODES JESU 233 1.1 DIE
HISTORISCHE GENESE 233 1.2 DIE THEOLOGIEGESCHICHTLICHE BEGRUENDUNG 234
1.3 DIE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE BEGRUENDUNG 235 1.4 DIE
PHAENOMENOLOGISCHE BEGRUENDUNG 238 1.5 DIE FORSCHUNGSGESCHICHTLICHE
BEGRUENDUNG: EMPIRI- SCHE UNTERSUCHUNGEN ZUM DENKEN VON KINDERN UND
JUGENDLICHEN ZUM TOD JESU 239 2 DIE DEUTUNG DES TODES JESU IM NEUEN
TESTAMENT UND IN DER SYSTEMATISCHEN THEOLOGIE 248 2.1 DIE HISTORISCHE
REKONSTRUKTION DER EREIGNISSE UM DEN TOD JESU 248 2.1.1 ASPEKTE DER
HISTORISCHEN ERKLAERUNG DES TODES JESU ... 249 A) FAKTUM SOWIE ORT UND
ZEIT DER KREUZIGUNG 25 XIV INHALT B) DIE HISTORISCHE PLAUSIBILITAET DER
PROZESSE ]ESU 251 - WIDERSPRUECHE IM BIBLISCHEN BEFUND 251 -
RECHTSHISTORISCHE UEBERLEGUNGEN 253 - MOEGLICHE HISTORISCHE ERKLAERUNGEN
253 C) DIE SCHULDFRAGE, IUS GLADII UND PASSA-AMNESTIE 256 D)
EINZELHEITEN ZUR KREUZIGUNG 258 2.1.2 HISTORISCHE REKONSTRUKTION ALS
THEOLOGISCHE DEU- TUNG 259 2.2 DIE NARRATIVE STRUKTURIERUNG DER
PASSIONSEREIGNISSE IM NEUEN TESTAMENT (PASSIONSERZAEHLUNGEN) 262 2.2.1
THEOLOGISCHE DEUTUNG ALS NARRATIVE KONSTRUKTION 262 2.2.2 DIE
PASSIONSGESCHICHTEN ALS NARRATIVE DEUTUNGEN DES TODES JESU 265 URSPRUENGE
UND VIELFALT SPRACHLICHER DEUTUNGSFORMEN 265 DIENARRATIVE VERARBEITUNG
DES TODES JESU 268 DIE NARRATIVE VIELFALT UND ERMUTIGUNG ZUR NACHERZAEH-
LUNG 270 2.3 DIE METAPHORISCHE UND BEGRIFFLICHE ABSTRAKTION ALS DEUTUNG
DES TODES JESU IN DER THEOLOGISCHEN TRADI- TION 272 2.3.1 METAPHORISCHE
DEUTUNGEN ALS PROZESSE DER REZEPTION UND PRODUKTION 272 2.3.2 DIE
VIELFALT DER DEUTUNGSKONZEPTE SCHON IM NEUEN TESTAMENT 273 2.3.3
STELLVERTRETENDE DEUTUNGEN (DER SUEHNE-OPFER-STELL- VERTRETUNGS-KOMPLEX
INHALT XV 2.3.6 DIE PARADOXE DEUTUNG DES TODES IM KREUZ 283 2.4 FAZIT
UND AUSBLICK 285 3 DIE BEDEUTUNG DES TODES JESU IN DER RELIGIONSPAEDA-
GOGIK 287 3.1 DAS THEMA »TOD JESU IN LEHRPLAENEN UND SCHULBUE- CHERN 289
3.1.1 DAS THEMA »TOD JESU IN LEHRPLAENEN 289 3.1.2 DAS THEMA »TOD JESU
IN SCHULBUECHERN 300 GRUNDSCHULE 301 SEKUNDARSTUFE I 302 SEKUNDARSTUFE II
308 3.2 DAS THEMA »TOD JESU IN WEITEREN DIDAKTISCHEN MA- TERIALIEN 312
3.2.1 DIE HERMENEUTISCHE ANNAEHERUNG 312 3.2.2 DIE PROBLEMORIENTIERTE
BZW. SCHUELERBEZOGENE ANNAE- HERUNG 316 3.2.3 DIE THEOLOGISCHE ANNAEHERUNG
(AUS DER PERSPEKTIVE DER AUFERSTEHUNG) 318 3.3 PRAEZISIERUNG DER
FRAGESTELLUNG: KOENNEN KINDER DEN TOD JESU MIT SEINEN THEOLOGISCHEN
DIMENSIONEN VER- STEHEN? 320 V DIE KINDERTHEOLOGIE DES TODES JESU -
EMPIRISCHE ERHEBUNGEN UND IHRE AUSWERTUNG 323 1 DIE THEOLOGISCHE
KOMPETENZ VON KINDERN ZUM TOD JESU - ERGEBNISSE AUS EIGENEN
FORSCHUNGSARBEITEN .... 323 1.1 DIE THEOLOGISCHE KOMPETENZ VON KINDERN
UND JU- GENDLICHEN (10-19 JAHRE): WISSEN UM DIE ABLAEUFE DER PASSION UND
ZU DEUTUNGEN DES TODES JESU IM RAH- MEN EINER FRAGEBOGEN-STUDIE (2004)
323 1.2 DIE THEOLOGISCHE KOMPETENZ VON KINDERN (6-10 JAH- RE):
METAPHERNVERSTAENDNIS UND DEUTUNGEN DES TODES JES XVI INHALT 1.3 DIE
THEOLOGISCHE KOMPETENZ VON KINDERN (7-11 JAH- RE): EINZELINTERVIEWS ZUM
SUENDENVERSTAENDNIS ALS VO- RAUSSETZUNG FUER EINE SOTERIOLOGISCHE DEUTUNG
DES TO- DES JESU (2005) 335 2 VORAUSSETZUNGSKOMPETENZEN ZUR DEUTUNG DES
TODES JESU BEI KINDERN - UMFRAGE 2006 339 2.1 FORSCHUNGSDESIGN:
FRAGESTELLUNG UND KONZEPTION DER UMFRAGE 339 2.2 DATENERHEBUNG:
DURCHFUEHRUNG DER UMFRAGE 343 2.3 DATENAUSWERTUNG ZU AUFGABE 2: FRAGEN
ZUM TOD JESU FORMULIEREN 343 2.3.1 HISTORISCHE FRAGEN ZUR PERSON JESU
345 QUELLEN/PLAUSIBILITAETS- BZW. WAHRHEITSFRAGE IM HISTORI- SCHEN SINN
345 FRAGEN ZUR HISTORISCHEN PERSON JESU 346 2.3.2 (HISTORISCHE) FRAGEN
ZU PROZESS UND KREUZIGUNG JESU 347 2.3.3 THEOLOGISCHE FRAGEN 348 2.3.4
RELEVANZ-FRAGEN 350 2.4 DATENAUSWERTUNG ZU AUFGABE 1: WARUM HAENGT DER
DENN DA? 352 2.4.1 SZENARIO: WARUM HAENGT DER DENN DA? 352 2.4.2 DEUTUNG
ALS NARRATIVE STRUKTURIERUNG 354 LEBEN JESU (VOR DER PASSION) 355
PASSIONSEREIGNISSE 356 ZWISCHENFAZIT 358 2.4.3 DEUTUNG ALS HISTORISCHE
BEGRUENDUNG VON KREUZIGUNG UND TOD 358 URHEBER: WER HAT JESUS GETOETET?
359 GRUENDE FUER DIE TOETUNG: WARUM WURDE JESUS GEKREUZIGT? .. 359 2.4.
INHALT XVII 2.5.1 DIE THEOLOGISCHEN KOMPETENZEN ZUM TOD JESU 370
SPRACH-UND DENKFORMEN (SPRACHLICHE KOMPETENZ) 370 NARRATIVE
SEQUENZIERUNG UND JESUS-BIOGRAPHIE (NARRATIVE KOMPETENZ) 371 KONFLIKTE
MIT ANDEREN AUTORITAETEN (HISTORISCHE KOMPETENZ) 372 »STELLVERTRETUNG
ALS DOMINANTES THEOLOGISCHES DEUTUNGS- MUSTER (DOGMATISCHE KOMPETENZ)
373 DIE RELEVANZ UND GEGENWARTSBEDEUTUNG (HERMENEUTISCHE KOMPETENZ) 374
KOLLEKTIVE SACHKOMPETENZ 375 2.5.2 DIE »THEOLOGIE DES TODES JESU
VON/MIT/FUER KINDER(N) 376 3 PROZESSKOMPETENZEN IM RAHMEN THEOLOGISCHER
GE- SPRAECHE MIT KINDERN - EIN BEISPIEL 377 3.1 FRAGESTELLUNG UND
KONZEPTION DER STUDIE 377 3.2 DURCHFUEHRUNG UND TRANSKRIPTION 378 3.2.1
RAHMENBEDINGUNGEN 378 3.2.2 TRANSKRIPTION 379 3.3 AUSWERTUNG 381 3.3.1
SPRACHLICHE ASPEKTE: DIE GRUNDSTRUKTUR DES GE- SPRAECHS 381 3.3.2
INTERAKTIONELLE ASPEKTE: DIE GESPRAECHSFUEHRUNG 382 3.3.3 SACHANALYTISCHE
ASPEKTE: THEOLOGISCHER GEDANKEN- GANG 385 3.4 DIE KINDERTHEOLOGISCHE
PROZESSKOMPETENZ REBEKKAS .. 392 4 ALLGEMEINE ERTRAEGE DER STUDIEN IM
HORIZONT DER KIN- DERTHEOLOGIE 396 4.1 METHODISCHE ASPEKTE 396 4.2
INHALTLICHE ASPEKTE 397 VI ZUSAMMENFASSENDE THESEN 39 XVIII INHALT
ABBILDUNGEN UND TABELLEN ABB. 1: BASISDESIGNS IN DER QUALITATIVEN
FORSCHUNG 169 ABB. 2: KOMPONENTEN QUALITATIVER FORSCHUNGSDESIGNS 170
ABB. 3: VERGLEICH ZWISCHEN LINEARER UND ZIRKULAERER FOR- SCHUNGSSTRATEGIE
(GROUNDED THEORY) 172 ABB. 4: TRANSKRIPTIONSBEISPIEL 179 TAB. 1:
IDEALTYPISCHE BINNENDIFFERENZIERUNG EINER THEOLOGIE VON/FUER/MIT
KINDER(N) 123 TAB. 2: THEOLOGISCHE KOMPETENZ IN APPLIKATION DES ALLGE-
MEINEN KOMPETENZBEGRIFFS 163 TAB. 3: HANDLUNGSFOLGE DER
PASSIONSERZAEHLUNGEN 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Zimmermann, Mirjam 1969- |
author_GND | (DE-588)115659129 |
author_facet | Zimmermann, Mirjam 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Mirjam 1969- |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035885193 |
classification_rvk | BU 1420 BU 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)635298808 (DE-599)DNB998418498 |
dewey-full | 230.0834 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230.0834 |
dewey-search | 230.0834 |
dewey-sort | 3230.0834 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01935nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035885193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091215s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998418498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783788724382</subfield><subfield code="9">978-3-7887-2438-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635298808</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998418498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-2153</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230.0834</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)16826:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Mirjam</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115659129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu</subfield><subfield code="c">Mirjam Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neukirchen-Vluyn</subfield><subfield code="b">Neukirchener</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 453 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2009</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tod Jesu</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059654814</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7671722-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153261-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tod Jesu</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059654814</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindertheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7671722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153261-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018742675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018742675</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035885193 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783788724382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018742675 |
oclc_num | 635298808 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-20 DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-1052 DE-2153 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-20 DE-384 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-1052 DE-2153 |
physical | XVIII, 453 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Neukirchener |
record_format | marc |
spelling | Zimmermann, Mirjam 1969- Verfasser (DE-588)115659129 aut Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu Mirjam Zimmermann Neukirchen-Vluyn Neukirchener 2010 XVIII, 453 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2009 Tod Jesu (DE-588)1059654814 gnd rswk-swf Kindertheologie (DE-588)7671722-7 gnd rswk-swf Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tod Jesu (DE-588)1059654814 u Kindertheologie (DE-588)7671722-7 s Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018742675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmermann, Mirjam 1969- Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu Tod Jesu (DE-588)1059654814 gnd Kindertheologie (DE-588)7671722-7 gnd Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1059654814 (DE-588)7671722-7 (DE-588)4153261-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu |
title_auth | Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu |
title_exact_search | Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu |
title_full | Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu Mirjam Zimmermann |
title_fullStr | Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu Mirjam Zimmermann |
title_full_unstemmed | Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu Mirjam Zimmermann |
title_short | Kindertheologie als theologische Kompetenz von Kindern |
title_sort | kindertheologie als theologische kompetenz von kindern grundlagen methodik und ziel kindertheologischer forschung am beispiel der deutung des todes jesu |
title_sub | Grundlagen, Methodik und Ziel kindertheologischer Forschung am Beispiel der Deutung des Todes Jesu |
topic | Tod Jesu (DE-588)1059654814 gnd Kindertheologie (DE-588)7671722-7 gnd Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd |
topic_facet | Tod Jesu Kindertheologie Evangelische Religionspädagogik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018742675&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmermannmirjam kindertheologiealstheologischekompetenzvonkinderngrundlagenmethodikundzielkindertheologischerforschungambeispielderdeutungdestodesjesu |