Technologietransfer durch Auftragsforschung: Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Betriebswirtschaftlicher Verl. Gabler
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Markt- und Unternehmensentwicklung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 388 S. |
ISBN: | 9783834920287 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035884789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110215 | ||
007 | t | ||
008 | 091215s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N37,0375 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996212132 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834920287 |c PB. : ca. EUR 59.90 |9 978-3-8349-2028-7 | ||
024 | 3 | |a 9783834920287 | |
035 | |a (OCoLC)867133891 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996212132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-2070s |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 338.926 |2 22/ger | |
084 | |a QC 344 |0 (DE-625)141272: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zißler, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)13932822X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologietransfer durch Auftragsforschung |b Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie |c Martin Zißler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Betriebswirtschaftlicher Verl. Gabler |c 2010 | |
300 | |a 388 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Markt- und Unternehmensentwicklung | |
502 | |a München, TU, Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auftragsforschung |0 (DE-588)4143427-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologietransfer |0 (DE-588)4059277-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Auftragsforschung |0 (DE-588)4143427-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technologietransfer |0 (DE-588)4059277-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Technologietransfer |0 (DE-588)4059277-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Auftragsforschung |0 (DE-588)4143427-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018742278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018742278 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140866533588992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL 1: EINLEITUNG
KAPITEL 2: TECHNOLOGIETRANSFER DURCH AUFTRAGSFORSCHUNG
KAPITEL 3: AUFTRAGSFORSCHUNG ZWISCHEN UNIVERSITAET UND UNTERNEHMEN 41
KAPITEL 4: DIE AGENTURTHEORIE ALS BEZUGSRAHMEN 87
KAPITEL 5: AUFBAU DER EMPIRISCHEN STUDIE ZU AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN
108
KAPITEL 6: ERGEBNISSE UND AUSWERTUNG DER EMPIRISCHEN STUDIE ZU
AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 127
KAPITEL 7: ZUSAMMENFASSUNG UND IMPLIKATIONEN 275
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996212132
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
XI
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
1 EINLEITUNG 1
1.1 ZIELSETZUNG UND BEZUGSRAHMEN 4
1.2 AUFBAU DER ARBEIT 6
2 TECHNOLOGIETRANSFER DURCH AUFTRAGSFORSCHUNG 9
2.1 TECHNOLOGIETRANSFER 9
2.1.1 TECHNOLOGIETRANSFER - EINE BEGRIFFSBESTIMMUNG 9
2.1.2 ARTEN DES TECHNOLOGIETRANSFERS 16
2.1.3 DER TECHNOLOGIETRANSFER IM NATIONALEN INNOVATIONSSYSTEM 23
2.2 AUFTRAGSFORSCHUNG 28
2.2.1 AUFTRAGSFORSCHUNG ALS BESONDERE FORM DES TECHNOLOGIETRANSFERS 29
2.22 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG ZU FUE-KOOPERATION UND FUE-OUTSOURCING 35
3 AUFTRAGSFORSCHUNG ZWISCHEN UNIVERSITAET UND UNTERNEHMEN 41
3.1 UNIVERSITAERE FORSCHUNG 42
3.1.1 DIE UNIVERSITAET ALS RAHMENORGANISATION 42
3.1.2 ORGANISATION UND KONTEXT UNIVERSITAERER FORSCHUNG. 43
3.1.3 ZIELE, AUFGABEN UND BEWERTUNGSKRITERIEN UNIVERSITAERER FORSCHUNG 46
3.1.4 UNIVERSITAERE FORSCHUNG ALS TECHNOLOGIEGEBER 49
3.1.5 BEDEUTUNG DER ZUSAMMENARBEIT MIT UNTERNEHMEN FUER DIE UNIVERSITAET
53
3.2 FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG IM UNTERNEHMEN 56
3.2.1 BEDEUTUNG VON TECHNOLOGIEN FUER UNTERNEHMEN 56
3.22 GRUNDLAGEN BETRIEBLICHER FUE 58
3.2.3 ORGANISATIONALE EINBINDUNG BETRIEBLICHER FUE 62
IMAGE 3
XII INHALTSVERZEICHNIS
3.2.4 ZIELE UND AUFGABEN BETRIEBLICHER FUE 64
3.2.5 DAS ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN ALS TECHNOLOGIENEHMER 65
3.2.5.1 BEDEUTUNG EXTERNER TECHNOLOGIEN 65
3.2.5.2 HERAUSFORDERUNGEN FUER DAS INNOVATIONSMANAGEMENT 68
3.2.5.3 DIE TECHNOLOGIEADOPTION 74
3.2.6 BEDEUTUNG DER ZUSAMMENARBEIT MIT OEFFENTLICHEN
FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
FUER DAS UNTERNEHMEN 77
3.3 AUFTRAGSFORSCHUNG ZWISCHEN UNIVERSITAET UND UNTERNEHMEN - DIE
ZUSAMMENARBEIT
UNGLEICHER PARTNER 79
3.3.1 DIE ROLLENVERTEILUNG IN AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN ZWISCHEN
UNIVERSITAET
UND UNTERNEHMEN 79
3.3.2 GEGENUEBERSTELLUNG DER PRAEFERENZEN UND RAHMENBEDINGUNGEN VON
AKTEUREN
AUS UNIVERSITAERER FORSCHUNG UND BETRIEBLICHER FUE 80
3.3.3 ZUSAMMENFASSUNG UND HINFUEHRUNG ZUM BEZUGSRAHMEN 85
4 DIE AGENTURTHEORIE ALS BEZUGSRAHMEN 87
4.1 GRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSFORSCHUNG 87
4.1.1 KNAPPHEIT DER GUETER 87
4.1.2 ARBEITSTEILUNG UND SPEZIALISIERUNG 88
4.1.3 TAUSCH UND ABSTIMMUNG. 89
4.1.4 DAS KLASSISCHE ORGANISATIONSPROBLEM 90
4.2 DIE AGENTURTHEORIE 92
4.2.1 DIE NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK 93
4.2.2 ZIELKONFLIKTE UND INFORMATIONSASYMMETRIE:
DIE GRUNDLAGEN DER AGENTURTHEORIE 94
4.2.3 AGENTURKOSTEN ALS EFFIZIENZKRITERIUM 96
4.2.4 AGENTURPROBLEME 97
4.2.5 MASSNAHMEN ZUR REDUKTION DER AGENTURPROBLEME 99
42.5.1 EX ANTE 99
42.5.2 EX POST 101
4.2.52.1 MASSNAHMEN ZUR REDUKTION DER INFORMATIONSASYMMETRIE 101
4.2.52.2 MASSNAHMEN ZUR REDUKTION DER ZIELKONFLIKTE 102
4.2.6 VERTRAUEN IN WIRTSCHAFTLICHEN AUSTAUSCHBEZIEHUNGEN 103
42.7 NORMATIVE UND DESKRIPTIVE FUNKTION DER AGENTURTHEORIE 106
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XIII
5 AUFBAU DER EMPIRISCHEN STUDIE ZU AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 108
5.1 DER BEZUGSRAHMEN DER STUDIE - DAS AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKT ALS
SPEZIELLE
AGENTURBEZIEHUNG 108
5.2 DIE FORSCHUNGSLEITENDEN FRAGESTELLUNGEN 110
5.3 GRUNDLAGEN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 114
5.3.1 DAS EXPERTENINTERVIEW ALS DATENGRUNDLAGE 114
5.3.2 DAS EMPIRISCHE FELD 116
5.3.3 DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG DER INTERVIEWS 118
5.3.3.1 VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER INTERVIEWS 118
5.3.3.2 ANMERKUNGEN ZUR AUSWERTUNG 119
5.3.3.3 AUSWERTUNG DER INTERVIEWS 122
6 ERGEBNISSE UND AUSWERTUNG DER EMPIRISCHEN STUDIE ZU
AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 127
6.1 ZIELE UND ZIELRELATIONEN 127
6.1.1 MOTIVE ERWERBSWIRTSCHAFTLICHER AUFTRAGGEBER ZUR VERGABE VON
FORSCHUNGSAUFTRAEGEN AN UNIVERSITAETSINSTITUTE 129
6.1.1.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 129
6.1.1.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 135
6.1.2 EFFIZIENZKRITERIEN ERWERBSWIRTSCHAFTLICHER AUFTRAGGEBER IN
AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 142
6.1.3 MOTIVE LEITENDER HOCHSCHULWISSENSCHAFTLER, FUE-AUFTRAEGE
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHER AUFTRAGGEBERS ANZUSTREBEN 143
6.1.3.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 143
6.1.3.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 147
6.1.4 EFFIZIENZKRITERIEN LEITENDER HOCHSCHULWISSENSCHAFTLER IN
AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 153
6.1.5 ERWARTUNGEN ERWERBSWIRTSCHAFTLICHER AUFTRAGGEBER AN DIE
RAHMENBEDINGUNGEN IN AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 154
6.1.5.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 154
6.1.5.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 158
6.1.6 ERWARTUNGEN LEITENDER HOCHSCHULWISSENSCHAFTLER AN DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
IN AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 165
IMAGE 5
XIV INHALTSVERZEICHNIS
6.1.6.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 165
6.1.6.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 170
6.1.7 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DER ZIELE UND ERWARTUNGEN BEIDER
PARTEIEN 178
6.1.8 ZIELKONFLIKTE UND ZIELKONVERGENZEN ERWERBSWIRTSCHAFTLICHER
AUFTRAGGEBER
UND LEITENDER HOCHSCHULWISSENSCHAFTLERS IM RAHMEN VON
AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 180
6.1.8.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 181
6.1.8.2 DIREKTE AUSSAGEN DER PROJEKTPARTNER ZU ZIELRELATIONEN 190
6.1.8.3 ZIELRELATIONEN AUS DER PERSPEKTIVE DER ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN
AUFTRAGGEBER 193
6.1.8.4 ZIEKELATIONEN AUS DER PERSPEKTIVE DER LEITENDEN
HOCHSCHULWISSENSCHAFTLER.... 196
62 CHARAKTERISIERUNG DER INFORMATIONSASYMMETRIE ZWISCHEN DEN AKTEUREN
199
62.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 199
6.2.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 202
622.1 INFORMATIONSDEFIZIT DER AUFTRAGGEBER HINSICHTLICH ZIELEN UND
ERWARTUNGEN DER AUFTRAGNEHMER 203
6.22.2 INFORMATIONSDEFIZIT DER AUFTRAGNEHMER HINSICHTLICH ZIELEN UND
ERWARTUNGEN DER AUFTRAGGEBER 205
6.2.2.3 EINSCHAETZUNG DER INFORMATIONSASYMMETRIE DURCH
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE AUFTRAGGEBER 209
62.2.4 EINSCHAETZUNG DER INFORMATIONSASYMMETRIE DURCH LEITENDE
HOCHSCHULWISSENSCHAFTLER 211
62.3 CHARAKTERISIERUNG DER INFORMATIONSASYMMETRIE AUF BASIS DER
GEWONNENEN
INFORMATIONEN 212
6.3 CHARAKTERISIERUNG DER PRINCIPAL-AGENT-BEZIEHUNG IN
AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN
AUF BASIS DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 215
6.3.1 DAS AUFTRAGSFORSCHUNGSVERHAELTNIS ALS PRINCIPAL-AGENT-BEZIEHUNG 215
6.32 DIE AGENTURPROBLEME IM AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKT 217
6.4 MANAGEMENT DER AGENTURBEZIEHUNG - ANBAHNUNG 221
6.4.1 SIGNALING 221
6.4.1.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 221
6.4.12 EMPIRISCHE BEFUNDE 224
6.4.2 SCREENING 234
6.4.2.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 234
6.4.22 EMPIRISCHE BEFUNDE 236
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XV
6.4.3 GEGENUEBERSTELLUNG VON SIGNALING UND SCREENING 242
6.4.4 SELF-SELECTION IN AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 243
6.4.5 ASPEKTE, DIE DEN BEDARF AN MASSNAHMEN ZUR REDUKTION DER
INFORMATIONSASYMMETRIE IN DER ANBAHNUNGSPHASE MINDERN 244
6.5 MANAGEMENT DER AGENTURBEZIEHUNG - DURCHFUEHRUNG 248
6.5.1 REPORTING UND MONITORING 251
6.5.1.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 251
6.5.1.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 254
6.52 MASSNAHMEN ZUR INTERESSENANGLEICHUNG 258
6.5.2.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 258
6.5.2.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 266
7 ZUSAMMENFASSUNG UND IMPLIKATIONEN 275
7.1 DER AUSGANGSPUNKT 275
7.2 DIE ERKENNTNISSE AUS DER EMPIRISCHEN STUDIE 277
7.3 FAZIT 289
7.4 IMPLIKATIONEN FUER DIE PRAXIS 291
7.4.1 IMPLIKATIONEN FUR ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE AUFTRAGGEBER 291
7.4.1.1 EIGENE ZIELE DER AUFTRAGGEBER 291
7.4.1.2 BERUECKSICHTIGUNG DER ZIELE DER WISSENSCHAFTLER 293
7.4.1.3 KLAERUNG UND STRUKTURIERUNG DER ERWARTUNGEN DER AUFTRAGGEBERS AN
AUFTRAGNEHMER UND PROJEKT 295
7.4.1.4 BERUECKSICHTIGUNG DER ERWARTUNGEN DER WISSENSCHAFTLER 295
7.4.1.5 ANBAHNUNG DER AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTE 296
7.4.1.6 DURCHFUEHRUNG DER AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTE 298
7.4.2 IMPLIKATIONEN FUER LEITENDE HOCHSCHULWISSENSCHAFTLER 300
7.4.2.1 ZIELE DER PARTEIEN 300
7.4.22 ANBAHNUNG VON AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 301
7.4.2.3 DURCHFUEHRUNG VON AUFTRAGSFORSCHUNGSPROJEKTEN 303
ANHANG 306
LITERATURVERZEICHNIS 309
STICHWORTVERZEICHNIS 343
|
any_adam_object | 1 |
author | Zißler, Martin |
author_GND | (DE-588)13932822X |
author_facet | Zißler, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Zißler, Martin |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035884789 |
classification_rvk | QC 344 |
ctrlnum | (OCoLC)867133891 (DE-599)DNB996212132 |
dewey-full | 338.926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.926 |
dewey-search | 338.926 |
dewey-sort | 3338.926 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02417nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035884789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091215s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N37,0375</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996212132</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834920287</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 59.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-2028-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834920287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867133891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996212132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.926</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)141272:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zißler, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13932822X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologietransfer durch Auftragsforschung</subfield><subfield code="b">Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie</subfield><subfield code="c">Martin Zißler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Betriebswirtschaftlicher Verl. Gabler</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Markt- und Unternehmensentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, TU, Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auftragsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143427-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologietransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059277-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auftragsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143427-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technologietransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059277-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Technologietransfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059277-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auftragsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143427-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018742278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018742278</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035884789 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834920287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018742278 |
oclc_num | 867133891 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-2070s DE-1049 |
owner_facet | DE-M382 DE-2070s DE-1049 |
physical | 388 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Betriebswirtschaftlicher Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Markt- und Unternehmensentwicklung |
spelling | Zißler, Martin Verfasser (DE-588)13932822X aut Technologietransfer durch Auftragsforschung Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie Martin Zißler 1. Aufl. Wiesbaden Betriebswirtschaftlicher Verl. Gabler 2010 388 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Markt- und Unternehmensentwicklung München, TU, Diss., 2009 Auftragsforschung (DE-588)4143427-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd rswk-swf Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hochschule (DE-588)4072560-1 s Auftragsforschung (DE-588)4143427-4 s Technologietransfer (DE-588)4059277-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018742278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zißler, Martin Technologietransfer durch Auftragsforschung Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie Auftragsforschung (DE-588)4143427-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4143427-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4072560-1 (DE-588)4017897-3 (DE-588)4059277-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Technologietransfer durch Auftragsforschung Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie |
title_auth | Technologietransfer durch Auftragsforschung Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie |
title_exact_search | Technologietransfer durch Auftragsforschung Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie |
title_full | Technologietransfer durch Auftragsforschung Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie Martin Zißler |
title_fullStr | Technologietransfer durch Auftragsforschung Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie Martin Zißler |
title_full_unstemmed | Technologietransfer durch Auftragsforschung Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie Martin Zißler |
title_short | Technologietransfer durch Auftragsforschung |
title_sort | technologietransfer durch auftragsforschung eine empirische analyse aus perspektive der agenturtheorie |
title_sub | Eine empirische Analyse aus Perspektive der Agenturtheorie |
topic | Auftragsforschung (DE-588)4143427-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd Technologietransfer (DE-588)4059277-7 gnd |
topic_facet | Auftragsforschung Unternehmen Hochschule Forschung und Entwicklung Technologietransfer Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018742278&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zißlermartin technologietransferdurchauftragsforschungeineempirischeanalyseausperspektivederagenturtheorie |