Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4957 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 297 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631587270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035883125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100209 | ||
007 | t | ||
008 | 091214s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N48,0347 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997948922 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631587270 |c PB. : EUR 55.80 |9 978-3-631-58727-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631587270 | |
035 | |a (OCoLC)605021297 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997948922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4000 |0 (DE-625)135212: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Thom, Anna Bérénice |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)140010289 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung |c Anna Bérénice Thom |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XVI, 297 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4957 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsähnliche Handlung |0 (DE-588)7608083-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldverhältnis |0 (DE-588)4116425-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschäftsähnliche Handlung |0 (DE-588)7608083-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schutzpflicht |0 (DE-588)4133886-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schuldverhältnis |0 (DE-588)4116425-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4069719-8 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Geschäftsähnliche Handlung |0 (DE-588)7608083-3 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4957 |w (DE-604)BV000000068 |9 4957 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018740648&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018740648 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140863922634752 |
---|---|
adam_text | IX INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG I TEIL 1: DIE SONDERVERBINDUNG ALS
SCHNITTSTELLE ZWISCHEN VERTRAG UND DELIKT 3 § 1 DIE DICHOTOMIE ZWISCHEN
VERTRAG UND DELIKT IM PRIVATRECHT 3 A. EINFUHRUNG 3 B. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DER DICHOTOMIE 5 C. BEDEUTUNG DER DICHOTOMIE IM DEUTSCHEN
RECHTSKREIS 8 § 2 DIE CULPA IN CONTRAHENDO ALS SONDERVERBINDUNG
INNERHALB DER DICHOTOMIEPROBLEMATIK NACH ALTEM SCHULDRECHT 17 A. DIE
SONDERVERBINDUNG UND DIE MIT IHR ZUSAMMENHAENGENDEN SCHUTZPILICHTEN 17 I.
DIE SCHUTZPILICHTEN 18 1. EINORDNUNG DER SCHUTZPFLICHTEN IN DAS
PFLICHTENGEFUEGE DES SCHULDVERHAELTNISSES 18 2. ENTSTEHUNG DES BEGRIFFES
DER SCHUTZPFLICHT 20 3. INHALT DER SCHUTZPFLICHTEN 22 4. ERFUELLBARKEIT
UND KLAGBARKEIT 24 5. KONKRETE AUSPRAEGUNG DER PFLICHTEN 25 II. DIE
SONDERVERBINDUNG 27 1. BEGRIFF UND CHARAKTER DER SONDERVERBINDUNG 27 2.
ENTWICKLUNG DER BEGRIFFLICHKEIT 30 3. BEDUERFNIS FUER DIE EXISTENZ DER
SONDERVERBINDUNG 30 A) EINORDNUNG DER SCHUTZPFLICHTEN ALS GENUIN
DELIKTISCHE PFLICHTEN 32 B) KRITIK 33 AA) SYSTEMATISCHE WERTUNG DES
GESETZGEBERS 33 BB) SCHUTZ DER ABSOLUTEN RECHTSGUETER DURCH
VERKEHRSPFLICHTEN UND SCHUTZPTLICHTEN 35 (1) BESTIMMUNG DER
PFLICHTENDEFINITION 35 (2) GESCHUETZTES RECHTSGUT 36 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997948922 DIGITALISIERT DURCH (3)
GESCHUETZTER PERSONENKREIS 37 CC) SCHUTZ VOR PRIMAEREN
VERMOEGENSSCHAEDIGUNGEN 40 DD) RECHTSFOLGEN 43 (1) DAS
ORGANISATIONSVERSCHULDEN 44 (2) DIE REPRAESENTATIONSHAFTUNG 46 EE) FAZIT
49 C) EINORDNUNG ALS GENUIN VERTRAGLICHE PFLICHTEN 52 AA) LEHRE V.
JHERINGS 53 BB) EINHEIT VON VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND VERTRAGSSCHLUSS 54
CC) EIGENE RECHTSGESCHAEFTSNATUR DER VERTRAGSVERHANDLUNGEN 54 DD) KRITIK
55 EE) FAZIT 59 B. DOGMATISCHE EINORDNUNG DER SCHUTZPFLICHTEN ANHAND DER
SONDERVERBINDUNG 59 I. AUSSERDELIKTISCHE EINORDNUNG MIT VERTRAGSNAEHE 60
II. AUSSERDELIKTISCHE EINORDNUNG OHNE VERTRAGSNAEHE 62 1. LEHRE VOM BLOSSEN
SOZIALEN KONTAKT 62 2. LEHRE VOM GESCHAEFTLICHEN KONTAKT 63 3.
FINALITAETSLEHRE 64 4. LEHREN VOM VERTRAUEN 66 A) SUBJEKTIVES VERSTAENDNIS
66 B) NORMATIVER VERTRAUENSBEGRIFF 67 5. BERUFSHAFTUNG 68 6. LEHRE DER
RECHTSKREISOEFFNUNGZ-UBERSCHNEIDUNG 69 7. LEHRE VOM FAKTISCHEN VERTRAG 70
8. SCHUTZPFLICHTENENTSTEHUNG ALS KORRELAT DER PRIVATAUTONOMIE 72 9.
FUNKTIONALER ANSATZ 72 10. ANSATZ DER RECHTSPRECHUNG 73 III. FAZIT 74 C.
DIE STELLUNG DER SONDERVERBINDUNG ZWISCHEN VERTRAG UND DELIKT 74 I.
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN LEISTUNGSVERPFLICHTUNG UND
SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNG 74 II. SONDERVERBINDUNG UND DELIKT 76 III.
DRITTE SPUR ZWISCHEN VERTRAG UND DELIKT 77 IV. VERTRAG UND GESETZ 78 D.
DIE QUALIFIKATION DER CULPA IN CONTRAHENDO ALS SONDERVERBINDUNG 79 I.
ENTWICKLUNG DER CULPA IN CONTRAHENDO 79 1. ERSCHEINUNGSBILD DER CULPA IN
CONTRAHENDO BIS 1.1.2002 IN DER LITERATUR 79 2. ERSCHEINUNGSBILD DER
CULPA IN CONTRAHENDO BIS 1.1.2002 IN DER RECHTSPRECHUNG 81 II. DIE CULPA
IN CONTRAHENDO ALS SONDERVERBINDUNG 83 E. ERGEBNISSE 85 TEIL 2:
KONKRETISIERUNG VON AEHNLICHEN GESCHAEFTLICHEN KONTAKTEN (§ 311II NR. 3
BGB) ALS MINDESTVORAUSSETZUNG EINER SONDERVERBINDUNG 87 § 3 DIE
RECHTSLAGE SEIT DEM 1.1.2002 87 A. EINFUEHRUNG DES § 311 II, III BGB 87
B. RECHTLICHE ANERKENNUNG DER SCHUTZPILICHTEN IN § 241 II BGB 89 I.
PFLICHTEN GEM. § 241 II BGB 89 II. *DAS SCHULDVERHAELTNIS I.S.D. § 241
II BGB 91 1*. DIE *KANN -REGELUNG 93 IV. AUSSERDELIKTISCHE EINORDNUNG DER
SCHUTZPFLICHTEN 95 1. AUSLEGUNG DES § 241 II BGB 95 2. GEGENSTIMMEN IN
DER LITERATUR 98 3. ERGEBNIS 100 C. DER BEGRIFF DER SONDERVERBINDUNG IM
NEUEN SCHULDRECHT 100 I. DIE SONDERVERBINDUNG ALS (UNGESCHRIEBENES)
TATBESTANDSMERKMAL DES § 241 II BGB 101 1. DER FUNKTIONALE ANSATZ VORDEM
HINTERGRUND DES ALTEN SCHULDRECHTS 103 X 2. DER ABSCHLIESSENDE CHARAKTER
DER § 311 II, III BGB 106 A) SYSTEMATIK UND WORTLAUT DER VORSCHRIFT 106
B) HISTORISCHE AUSLEGUNG 107 C) § 31 LA I BGB ALS WEITERE REGELUNG VON
SCHULDVERHAELTNISSEN OHNE PRIMAERE LEISTUNGSPFLICHT? 109 3. FAZIT 112 II.
DIE SONDERVERBINDUNG ALS GEMEINSAMES ELEMENT DER SCHULDVERHAELTNISSE 113
III. ERGEBNIS 115 § 4 *AEHNLICHE GESCHAEFTLICHE KONTAKTE IM KONTEXT DER
RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHEN SONDERVERBINDUNG 116 A. DER AUFBAU DES § 311
BGB 117 B. DIE STRUKTUR DER RECHTSGESCHAEFTSAEHNIICHEN SONDERVERBINDUNG IM
ZWEI-PERSONEN-VERHAELTNIS... 119 I. DIE VERTRAGSVERHANDLUNGEN GEM. § 311
II NR. 1 BGB 120 H. DIE VERTRAGSANBAHNUNG GEM. § 311 II NR. 2 BGB 123 1.
§ 311 II NR. 2 BGB ALS GRANDTATBESTAND DES RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES 124 2. DIE EINZELNEN TATBESTANDSMERKMALE DES
GRUNDTATBESTANDES 126 A) EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN AUF RECHTE,
RECHTSGUETER UND INTERESSEN 126 AA) SCHUTZ DES INTEGRITAETSINTERESSES 126
(1) RECHTE UND RECHTSGUETER I.S.D. § 823 I BGB 126 (2) VERMOEGENS-,
DISPOSITIONS- UND ANDERE GESCHUETZTE INTERESSEN 127 BB) TATSAECHLICHER
KONTAKT 134 B) DER BEIDERSEITIGE WILLE ZUR KONTAKTAUFNAHME 137 AA)
MERKMAL DER FREIWILLIGKEIT 137 BB) MERKMAL DES GEMEINSAMEN ZWECKES ALS
WERTUNGSPARALLELE ZUM RECHTSGESCHAEFT.. 138 CC) REZIPROZITAET ALS FOLGE
DES GEMEINSAMEN ZWECKES 142 DD) AUSWIRKUNG DER REZIPROZITAET AUF DIE
PFLICHTENVERTEILUNG 144 EE XIII FF) FAZIT 148 C) DAS VERTRAUEN ALS
NORMATIVE FOLGE 149 D) ERGEBNIS 156 3. FALLGRUPPEN 156 A) *WARENHAUS
FAELLE 157 B) KONTAKTE DURCH WERBEMASSNAHMEN 157 C) DIE UNEIGENTLICHE
BUERGERLICH-RECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 159 D) DER (WEICHE) LETTER OF
INTENT 160 E) OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNGEN 161 F) DER ZWEIFELSFALL DER
ZUSENDUNG UNBESTELLTER WAREN 162 III. ERGEBNIS 163 C. DIE BEDEUTUNG DER
NR. 3 IM NORMGEFUEGE DES §311 II BGB 164 D. DER TATBESTAND DER AEHNLICHEN
GESCHAEFTLICHEN KONTAKTE 167 I. DIE BEGRIFFLICHKEITEN DES § 311 II NR. 3
BGB 167 II. DER GEMEINSAME ZWECK I.S.V. § 311 II NR. 3 BGB 170 1. DIE
VORBEREITUNG DES VERTRAGSSCHLUSSES ALS ZWECK 170 A) DIE AUFFASSUNG DES
GESETZGEBERS 170 B) DIE GENERELLE BEREITWILLIGKEIT ZUM VERTRAGSSCHLUSS
170 C) DIE WEITE AUSLEGUNG DES § 311 II NR. 2 BGB 176 2. DIE AUSDEHNUNG
DES ZWECKBEGRIFFES 177 A) ABKEHR VOM VERTRAGSSCHLUSS ALS AUSSCHLIESSLICHE
ZWECKSETZUNG 177 B) ERWEITERTE FINALITAET I.S.D. § 311 II NR. 3 BGB 180
AA) DIE GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS AUSGANGSPUNKT DES ERWEITERTEN
ZWECKBEGRIFFES. 180 BB) DIE ZWECKSETZUNG IM LICHTE DER NEUREGELUNG 182
(1) GEMEINSAME ZWECKSETZUNG 184 (2) DIE AUSGESTALTUNG DES ZWECKS 186 XIV
E) ABLEHNUNG DER OEKONOMISCHEN GESAMTBETRACHTUNG UND DER IDEE DES
UEBERINDIVIDUELLEN GEMEINSCHAFTSPRINZIPS 194 3. ERGEBNIS 196 III. BEGINN
UND BEENDIGUNG 196 IV. RECHTSNATUR DER SCHUTZPFLICHTEN NACH
VERTRAGSSCHLUSS 197 1. *UMSCHLAGSTHEORIE 198 2. *EINHEITSTHEORIE 198
3. DIE PROBLEMATIK IM LICHTE DER NEUREGELUNG DES § 311 II BGB 199 4.
ERGEBNIS 211 V. FALLGRUPPEN 211 1. BLOSSE GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE 211
2. GEFAHRENGEMEINSCHAFT 213 3. NICHTIGE VERTRAEGE 213 4. NACHVERTRAGLICHE
SCHUTZPFLICHTEN 218 A) REPRISE: DIE BEENDIGUNG DES AEHNLICHEN
GESCHAEFTLICHEN KONTAKTES 218 B) EXKURS: DER NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 221
5. GESCHAEFTSVERBINDUNG 222 6. AUSKUNFTSFAELLE 224 7. GEMEINSCHAFTLICHER
ZWECK 226 8. FAELLE DER SCHEINSCHULDNERSCHAFT 228 9. GENTLEMEN S
AGREEMENT 230 10. AUSGESCHIEDENE FAELLE 232 A) SAEMTLICHE FAELLE MIT
DRITTBEZUG 232 B) SOG. NEBENPARTEIEN 232 C) DIE WETTBEWERBSRECHTLICHE
ABMAHNUNG 233 D) DAS NACHBARSCHAFTLICHE GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS 235 11.
FAZIT 235 XV VI. DAS KORREKTIV DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 236 1. DIE
VERTRAGSNAHEN ZWECKE 236 2. ANDERE ZWECKE 237 § 5 DIE SYSTEMATISCHEN
AUSWIRKUNGEN DES RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHEN SCHULDVERHAELTNISSES AUF DAS
SCHULDRECHT 239 A. DIE RECHTSNATUR DES RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES 239 B. DIE MODIFIKATION DES SCHULDVERHAELTNIS IM
WEITEREN SINNE 240 C. DIE VERSCHIEBUNG DES DICHOTOMIESPEKTRUMS 241
ERGEBNISSE UND AUSBLICK 246 LITERATURVERZEICHNIS 251
|
any_adam_object | 1 |
author | Thom, Anna Bérénice 1980- |
author_GND | (DE-588)140010289 |
author_facet | Thom, Anna Bérénice 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Thom, Anna Bérénice 1980- |
author_variant | a b t ab abt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035883125 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PD 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)605021297 (DE-599)DNB997948922 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02570nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035883125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091214s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N48,0347</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997948922</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631587270</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 55.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-58727-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631587270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)605021297</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997948922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)135212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thom, Anna Bérénice</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140010289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung</subfield><subfield code="c">Anna Bérénice Thom</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 297 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4957</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsähnliche Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7608083-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116425-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsähnliche Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7608083-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schutzpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133886-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schuldverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116425-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069719-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschäftsähnliche Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7608083-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4957</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4957</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018740648&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018740648</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035883125 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631587270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018740648 |
oclc_num | 605021297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVI, 297 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Thom, Anna Bérénice 1980- Verfasser (DE-588)140010289 aut Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung Anna Bérénice Thom Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XVI, 297 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 4957 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2009 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Geschäftsähnliche Handlung (DE-588)7608083-3 gnd rswk-swf Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd rswk-swf Schuldverhältnis (DE-588)4116425-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschäftsähnliche Handlung (DE-588)7608083-3 s Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 s Schuldverhältnis (DE-588)4116425-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 u b DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4957 (DE-604)BV000000068 4957 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018740648&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thom, Anna Bérénice 1980- Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung Europäische Hochschulschriften Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Geschäftsähnliche Handlung (DE-588)7608083-3 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Schuldverhältnis (DE-588)4116425-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069719-8 (DE-588)4022898-8 (DE-588)7608083-3 (DE-588)4133886-8 (DE-588)4116425-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung |
title_auth | Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung |
title_exact_search | Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung |
title_full | Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung Anna Bérénice Thom |
title_fullStr | Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung Anna Bérénice Thom |
title_full_unstemmed | Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung Anna Bérénice Thom |
title_short | Ähnliche geschäftliche Kontakte i.S.v. § 311 Abs. 2 Nr. 3 BGB als Voraussetzung für das Entstehen einer Sonderverbindung |
title_sort | ahnliche geschaftliche kontakte i s v 311 abs 2 nr 3 bgb als voraussetzung fur das entstehen einer sonderverbindung |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4069719-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Geschäftsähnliche Handlung (DE-588)7608083-3 gnd Schutzpflicht (DE-588)4133886-8 gnd Schuldverhältnis (DE-588)4116425-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Haftung Geschäftsähnliche Handlung Schutzpflicht Schuldverhältnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018740648&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT thomannaberenice ahnlichegeschaftlichekontakteisv311abs2nr3bgbalsvoraussetzungfurdasentsteheneinersonderverbindung |