Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
Reihe Rechtswissenschaften ; 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLII, 658, CXIV S. 215 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783828899629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035865326 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100804 | ||
007 | t | ||
008 | 091208s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N40,0342 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996810358 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828899629 |c LEINEN. : EUR 49.90, EUR 49.90 (AT), sfr 75.10 (freier Pr.) |9 978-3-8288-9962-9 | ||
024 | 3 | |a 9783828899629 | |
028 | 5 | 2 | |a 9962 |
035 | |a (OCoLC)608930181 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996810358 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 342.497600269 |2 22/ger | |
084 | |a PL 726 |0 (DE-625)137261: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Čobanov, Goran |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)139613358 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien |c Goran Čobanov |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2009 | |
300 | |a XLII, 658, CXIV S. |c 215 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Rechtswissenschaften |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordmazedonien |0 (DE-588)1181214262 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordmazedonien |0 (DE-588)1181214262 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |v Reihe Rechtswissenschaften ; 29 |w (DE-604)BV012673032 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018723086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018723086 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140846983938048 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT INHALTSUEBERSICHT I NHA ITS VERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG A) PROBLEMSTELLUNG B) GANG DER
DARSTELLUNG TEIL 1: EINLEITUNG IX - XI XII - XXXVII XXXVIII - XLII 1 1 2
7 A) UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG MAKEDONIENS UND DIE
EINFLUSSNAHME VERSCHIEDENER RECHTSTRADITIONEN B) DIE REPUBLIK MAKEDONIEN
SEIT DEM ZERFALL JUGOSLAWIENS 1990/91 23 C) ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 49 TEIL 2I GRUNDLEGENDE MODELLE UND
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN JUGOSLAWIEN
UND MAKEDONIENS! A) DIE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DER GRAUZONE
ZWISCHEN RECHT UND POLITIK 51 B) GRUNDLEGENDE MODELLE DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 52 Q HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT AUF DEM GEBIET DES EHEMALIGEN JUGOSLAWIEN UND
IN MAKEDONIEN 56 D) ERSTMALIGE ERRICHTUNG VON VERFASSUNGSGERICHTEN IN
DEN JAHREN 1963 UND 1964 61 E) GRUNDLEGENDE REFORM DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DER SFR JUGOS- LAWIEN UND IN DER SR
MAKEDONIEN MIT DEN NEUEN VERFASSUNGEN AUS DEM JAHRE 1974 ODER DIE
BEIBEHALTUNG DES GEWOHNTEN SYSTEMS ? 100 F) DIE UEBERGANGSZEIT UND DIE
AUFLOESUNG JUGOSLAWIENS 128 G) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 130 TEIL 3:
NEUBEGINN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN MAKEDONIEN NAC
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996810358 DIGITALISIERT
DURCH DER REPUBLIK MAKEDONIEN 134 C) DIE RECHTSSTELLUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTS 143 D) DIE RICHTER DES VERFASSUNGSGERICHTS 157 TEIL
4: VERFAHREN VOR DEM VERFASSUNGSGERICHT 181 A) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN:
ZUSTAENDIGKEITEN DES VERFASSUNGSGERICHTS UND ENUMERATIONSPRINZIP 181 B)
PROZESSORDNUNG 183 C) ANTRAGSPRINZIP, ANREGUNGSRECHT UND EX OFF ICIO
TAETIGKEIT 184 D) DIE SOG. A LIMINE ABWEISUNG WEGEN OFFENSICHTLICHER
UNZULAESSIGKEIT (ART. 28 VERFGERGO) 186 E) BETEILIGTE EINES
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 189 F) EROEFFNUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 189 G) ARBEITSGRUNDSAETZE UND
VERFAHRENSMAXIMEN IM HAUPTVERFAHREN 193 H) FORM DER ANTRAEGE 197 TEIL 5:
EINZELNE VERFAHRENSARTEN 199 A) NORMENKONTROLLVERFAHREN 200 B) DAS
ABGESCHWAECHTE PARTEIVERBOTSVERFAHREN: VERFAHREN ZUR UEBERPRUEFUNG DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON STATUTEN UND PROGRAMMEN DER PARTEIEN UND
BUERGERVEREINIGUNGEN 258 Q KOMPETENZSTREITIGKEITEN 274 D)
VERFASSUNGSAUSLEGUNG UND GUTACHTENVERFAHREN 281 E)
VERFASSUNGSSCHUTZVERFAHREN 282 F) VERFAHREN ZUM SCHUTZ VON GRUND- UND
MENSCHENRECHTEN 288 G) SONSTIGE, DURCH DIE VERFASSUNG FESTGELEGTE
KOMPETENZEN DES VERFASSUNGSGERICHTS 324 H) EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ
VOR DEM VERFASSUNGSGERICHT 325 TEIL 6: ENTSCHEIDUNGSARTEN DES
VERFASSUNGSGERICHTS 335 A) ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 335 B TEIL 7: GRUNDLAGEN
DER VERFASSUNGSORDNUNG MAKEDONIENS IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTS 363 A) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ENTWICKLUNG IN
MAKEDONIEN ZWISCHEN 1945 UND 1991 363 B) UEBERBLICK UEBER DIE NEUE
VERFASSUNG DER REPUBLIK MAKEDONIEN VON 1991 367 C) DIE GRUNDLEGENDEN
INHALTE DER NEUEN MAKEDONISCHEN VERFASSUNG IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG
DES VERFASSUNGSGERICHTS 375 D) GRUNDFREIHEITEN, GRUND- UND
MENSCHENRECHTE IN DER MAKEDONISCHEN VERFASSUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DER RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS 480 E) GRUNDRECHTE UND
GRUNDPFLICHTEN 543 F) STAATSORGANISATIONSRECHT UND REGIERUNGSSYSTEM 548
TEIL 8: ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN
THESEN 623 A) ALLGEMEINE SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU DEN HISTORISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ENTWICKLUNG IN
MAKEDONIEN 623 B) SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT UND
ZU DEN HISTORISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IM
EHEMALIGEN JUGOSLAWIEN UND IN MAKEDONIEN 626 C) SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR
ALLGEMEINEN POLITISCHEN SITUATION MAKEDONIENS NACH 1991 630 D)
SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU DEN GRUNDLAGEN DER MAKEDONISCHEN VERFASSUNG VON
1991 UND ZU DEN OHRIDER RAHMENVEREINBARUNGEN 632 E) SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUR VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN MAKEDONIEN 650 ANHANG I - LXXIV
STICHWORTVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNI INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG A) PROBLEMSTELLUNG 1 B) GANG DER
DARSTELLUNG 2 TEILL: EINLEITUNG 7 A) UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE
ENTWICKLUNG MAKEDONIENS UND DIE EIN- FLUSSNAHME VERSCHIEDENER
RECHTSTRADITIONEN 7 I) DAS MAKEDONIEN DER ANTIKE 7 II) MAKEDONIEN IM
MITTELALTER UND DIE HERRSCHAFT DES OSMANISCHEN REICHES 8 III) DIE
BALKANKRIEGE 12 TV) DER ERSTE WELTKRIEG 15 V) MAKEDONIEN ZWISCHEN DEN
BEIDEN WELTKRIEGEN 16 VI) DER ZWEITE WELTKRIEG 18 VII) MAKEDONIEN NACH
1945 22 B) DIE REPUBLIK MAKEDONIEN SEIT DEM ZERFALL JUGOSLAWIENS 1990/91
23 I) STEINIGER WEG IN DIE UNABHAENGIGKEIT 24 II) SCHWIERIGKEITEN BEI DER
ANERKENNUNG 26 III) AUSSENPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN 27 TV) INNENPOLITISCHE
PROBLEME UND INTERETHNISCHE SPANNUNGEN 30 1) DIE GRUENDUNG DER
ALBANISCHEN UNIVERSITAET IN TETOVO UND DIE ENTSCHEIDUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTS 30 2) HISSEN DER ALBANISCHEN FLAGGE 31 3) LEIDIGES
THEMA: VOLKSZAEHLUNG 32 V) PARTEIENDEMOKRATIE IN MAKEDONIEN 33 VI)
PARLAMENTSWAHLEN 1994 34 VII) PARLAMENTSWAHLEN UND MACHTWECHSEL 1998 35
VIII) AUSWIRKUNGEN DES KOSOVO KRIEGES AUF MAKEDONIEN 36 IX) DAS
KRISENJAHR 2001: VERTIEFUNG ODER AUSWEG AUS DER KRISE ? 37 X) ERNEUTER
MACHTWECHSEL 2002 38 XI) PRAESIDENTSCHAFTSWAHLEN UND REGIERUNGSBILDUNG
2004 40 XII TEIL 2: GRUNDLEGENDE MODELLE UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN JUGOSLAWIEN UND MAKEDONIEN 51 A) DIE
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DER GRAUZONE ZWISCHEN RECHT UND POLITIK 51
B) GRUNDLEGENDE MODELLE DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT 52 I) DIFFUSE
VERFASSUNGSKONTROLLE BEI ALLEN ORDENTLICHEN GERICHTEN 52 II)
KONZENTRIERTE VERFASSUNGSKONTROLLE DURCH DAS OBERSTE ORDENTLICHE
(FACH-)GERICHT 53 III) KONZENTRIERTE VERFASSUNGSKONTROLLE DURCH EIN
VERFASSUNGSGERICHT 53 IV) GRUNDLEGENDE AUFGABEN EINES
VERFASSUNGSGERICHTS 55 V) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES MAKEDONISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTS 56 C) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT AUF DEM GEBIET DES EHEMALIGEN JUGOSLAWIEN UND
IN MAKEDONIEN 56 I) HISTORISCHE VORLAEUFER EINER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN JUGOSLAWIEN 57 1) VERFASSUNGSKONTROLLE BIS
1945 NACH DEN VERFASSUNGEN DER VERSCHIEDENEN KOENIGREICHE 57 2)
VERFASSUNGSKONTROLLE NACH DER VERFASSUNG DER FOEDERATIVEN VOLKSREPUBLIK
JUGOSLAWIEN VON 1946 58 II) NOTWENDIGKEIT DER EINRICHTUNG DER
VERFASSUNGSGERICHTS- BARKEIT UND UNTERSCHIEDLICHE DISKUSSIONSANSAETZE IM
VORFELD 60 D) ERSTMALIGE ERRICHTUNG VON VERFASSUNGSGERICHTEN IN DEN
JAHREN 1963 UND 1964 61 I) GRUENDE FUER DIE ERRICHTUNG VON
VERFASSUNGSGERICHTEN IN JUGOSLA- WIEN ALS BESONDERHEIT IN DEN
SOZIALISTISCHEN STAATEN 63 II) EIGENHEITEN IN DER SOZIALISTISCHEN
REPUBLIK MAKEDONIEN 64 III 2) PERSONELLE ZUSAMMENSETZUNG, WAHL UND
ABBERUFUNG DER RICHTER DES MAKEDONISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS 70 VI)
VERHAELTNIS, ZUSTAENDIGKEITEN, ANTRAGSBERECHTIGUNG UND VERFAHREN 71 1) DAS
VERHAELTNIS DER VERFASSUNGSGERICHTE ZUEINANDER UND DEREN SITZ 72 2)
ZUSTAENDIGKEITEN UND ANTRAGSBERECHTIGUNGEN DES JUGOSLAWISCHEN UND
MAKEDONISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS IM VERGLEICH 73 A) ALLGEMEINE HINWEISE
73 B) (ABSTRAKTE) NORMENKONTROLLVERFAHREN 74 AA) DAS ABSTRAKTE
NORMENKONTROLLVERFAHREN BEIM JUGOSLAWISCHEN VERFASSUNGSGERICHT -
PRUEFUNGSGEGENSTAENDE UND PRUEFUNGSMASSSTAEBE 74 BB) DAS ABSTRAKTE
NORMENKONTROLLVERFAHREN BEIM JUGOSLAWISCHEN VERFASSUNGSGERICHT -
ANTRAGSBERECHTIGUNG 77 CC) DAS ABSTRAKTE NORMENKONTROLLVERFAHREN BEIM
MAKEDONISCHEN VERFASSUNGSGERICHT - PRUEFUNGSGEGENSTAENDE UND
PRUEFUNGSMASSSTAEBE 78 DD) DAS ABSTRAKTE NORMENKONTROLLVERFAHREN BEIM
MAKEDONISCHEN VERFASSUNGSGERICHT - ANTRAGSBERECHTIGUNG 80 EE)
KOLLISIONSFAELLE 80 C) ZUSTAENDIGKEIT IN STREITFRAGEN UEBER DIE ANWENDUNG
DER REGELN DES VOELKERRECHTS 81 D) GUTACHTENVERFAHREN 82 E) SCHUTZ DER
GRUNDRECHTE UND -F REIHEITEN 83 AA) RECHTSNATUR DER GRUNDRECHTE UND
-FREIHEITEN 83 BB) SCHRANKEN FUER DIE VERWIRKLICHUNG DER GRUNDRECHTE UND
-FREIHEITEN 84 CC) DIE VERWIRKLICHUNG DER GRUNDRECHTE VOR DEM
JUGOSLAWISCHEN UND DEM MAKEDONISCHEN VERFASSUNGSGERICHT 84 DD 3)
VERFAHRENSABLAUF 90 A) DAS PRUEFUNGSVERFAHREN 90 B) DAS HAUPTVERFAHREN 91
4) BINDUNGSWIRKUNG UND CHARAKTER VERFASSUNGSGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN
91 VII) REZENSION EINIGER WICHTIGER ENTSCHEIDUNGEN DER
VERFASSUNGSGERICHTE IN DEN JAHREN VON 1963 BIS 1974 93 1) ALLGEMEINER
UEBERBLICK UEBER DIE INHALTE DER ENTSCHEIDUNGEN DES JUGOSLAWISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTS UND STATISTIK 93 A) AUSGEWAEHLTE ENTSCHEIDUNGEN DES
JUGOSLAWISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS ZU DEN KOMPETENZEN DER
SELBSTVERWALTUNGSBETRIEBE 93 B) STATISTISCHER UEBERBLICK UEBER DIE
TAETIGKEIT DES JUGOSLAWISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS 94 2) UEBERBLICK UEBER
DIE ENTSCHEIDUNGEN DES MAKEDONISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS IN DEN JAHREN
VON 1963 BIS 1974 94 A) STATISTISCHER UEBERBLICK UEBER DIE TAETIGKEIT DES
MAKE- DONISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS 94 B) ERWAEHNENSWERTE ENTSCHEIDUNGEN
DES MAKEDONISCHEN UND DES JUGOSLAWISCHEN VERFASSUNGSGERICHTS ZU
UNTERSCHIEDLICHEN THEMENKOMPLEXEN 96 AA) RUECKWIRKUNGSVERBOT 96 BB)
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT FUER GESETZE UND SONSTIGE RECHTSVORSCHRIFTEN 97
CC) SONSTIGE ENTSCHEIDUNGEN 98 3) ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 99 E)
GRUNDLEGENDE REFORM DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DER SFR JUGOS-
LAWIEN UND IN DER SR MAKEDONIEN MIT DEN NEUEN VERFASSUNGEN AUS DEM JAHRE
1974 ODER DIE BEIBEHALTUNG DES GEWOHNTEN SYSTEMS? 100 I) DIE NEUEN
RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE TAETIGKEIT DER VERFASSUNGSGERICHTE NACH 1974 101
II 2) ZUSTAENDIGKEITEN, ANTRAGSBERECHTIGUNGEN UND WIRKUNGEN DER URTEILE
IN DEN EINZELNEN VERFAHREN 108 A) (ABSTRAKTE) NORMENKONTROLLVERFAHREN
108 AA) ANTRAGSBERECHTIGTE IM NORMENKONTROLLVERFAHREN 109 BB) WIRKUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN IN NORMENKONTROLLVERFAHREN 110 B) NEUERUNGEN IM
RAHMEN DER NORMENKONTROLLE: VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ UND
FOLGENBESEITIGUNG _112 C) ORGANSTREITVERFAHREN UND KOMPETENZKONFLIKTE
113 D) GRUNDRECHTSBESCHWERDEVERFAHREN UND GRUNDRECHTSSCHUTZ 115 E)
SONSTIGE VERFAHREN (GUTACHTEN UND STELLUNGNAHMEN) 121 3) DIE AENDERUNGEN
IM ABLAUF DES VERFAHRENS NACH 1974 UND DIE WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN
122 VII) ENTSCHEIDUNGSREZENSION 124 1) ALLGEMEINES ZU DEN INHALTEN
VERFASSUNGSGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN 125 2) RECHTSSTAATLICHE ELEMENTE
IN DER RECHTSPRECHUNG DER VERFASSUNGSGERICHTE 126 3) ANGELEGENHEITEN VON
UNTERGEORDNETER STAATSPOLITISCHER BEDEUTUNG 127 F) DIE UEBERGANGSZEIT UND
DIE AUFLOESUNG JUGOSLAWIENS 128 I) AUSGANGSLAGE UND BESCHLOSSENE
VERFASSUNGSAENDERUNGEN 128 II) DIE RECHTSPRECHUNG DES JUGOSLAWISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTS 129 G) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 130 TEIL 3:
NEUBEGINN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN MAKEDONIEN NACH DEM
ZUSAMMENBRUCH JUGOSLAWIENS 133 A) EINLEITENDE BEMERKUNGEN 133 B) NEUE
RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE ARBEIT DES VERFASSUNGSGERICHTS DER REPUBLIK
MAKEDONIEN 134 I 1) DIE INHALTLICHEN REGELUNGEN DER GESCHAEFTSORDNUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTS IM UEBERBLICK 136 2) KRITIK AN DER SYSTEMATIK DER
GESCHAEFTSORDNUNG UND DER WEITREICHENDEN GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE DES
VERFASSUNGSGERICHTS 137 3) DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS
ZUR VERFAS- SUNGS- UND GESETZMAESSIGKEIT SEINER GESCHAEFTSORDNUNG 139 4)
BESONDERHEITEN UND VORTEILE DER GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE 141 A)
UNABHAENGIGKEIT GEGENUEBER DEN POLITISCHEN KRAEFTEN IM PARLAMENT 141 B) DER
REGELUNGSSPIELRAUM DES VERFASSUNGSGERICHTS AUF GRUNDLAGE SEINER
GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE 142 C) DIE RECHTSSTELLUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTS 143 I) DAS VERFASSUNGSGERICHT ALS VERFASSUNGS- UND
STAATSORGAN 143 II) DAS VERFASSUNGSGERICHT ALS POLITISCHES ORGAN ODER
ALS GERICHT ? 145 III) DAS VERFASSUNGSGERICHT ALS BEHOERDE UND SEINE
INTERNE ORGANISATION 148 1) ARBEITSSITZUNGEN DES VERFASSUNGSGERICHTS,
BESCHLUSSFAEHIGKEIT UND QUOREN 148 2) PLENUM DES VERFASSUNGSGERICHTS 149
3) GERICHTSVERWALTUNG 150 4) MITARBEITERSTAEBE DER RICHTER 151 5)
AUSSCHUESSE DES VERFASSUNGSGERICHTS 151 A) STAENDIGE AUSSCHUESSE DES
GERICHTS 151 B) NICHT STAENDIGE AUSSCHUESSE DES GERICHTS 152 C) BEWERTUNG
DER ARBEIT DER AUSSCHUESSE 152 6) SEKRETAER DES VERFASSUNGSGERICHTS 153
IV) SICHERSTELLUNG DER ARBEIT DES VERFASSUNGSGERICHTS 153 1) MATERIELLE
AUSSTATTUNG UND FINANZIERUNG DER ARBEIT DES VERFASSUNGSGERICHTS 154 2
II) VORAUSSETZUNGEN DER WAHL ZUM RICHTER AM VERFASSUNGSGERICHT 158 1)
ALLGEMEINE PROBLEME 158 2) QUALIFIKATIONSVORAUSSETZUNGEN FUER DIE WAHL
ZUM VERFASSUNGSRICHTER 159 3) MOEGLICHE GRUENDE FUER DIE FEHLENDE
KONKRETISIERUNG DER WAEHLBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 160 4) ANALYSE DER
BISHERIGEN PRAXIS FUER DIE BESETZUNG DER RICHTERPOSTEN 160 III)
EINZELHEITEN DER RICHTERWAHL: WAHLMODALITAETEN 163 1) VORSCHLAGSRECHT 164
2) WAHLVORGANG UND ERFORDERLICHE MEHRHEITEN 165 IV) AMTSZEIT DER
VERFASSUNGSRICHTER 167 V) WIEDERWAHL VON VERFASSUNGSRICHTERN ? 168 VI)
DER PRAESIDENT DES VERFASSUNGSGERICHTS 169 1) WAHL DES PRAESIDENTEN DES
VERFASSUNGSGERICHTS 170 2) DIE KOMPETENZEN DES
VERFASSUNGSGERICHTSPRAESIDENTEN 170 3) STELLVERTRETER DES
VERFASSUNGSGERICHTSPRAESIDENTEN 171 VII) DIE RECHTSSTELLUNG DER RICHTER
AM VERFASSUNGSGERICHT 172 1) GLEICHHEIT DER VERFASSUNGSRICHTER 172 2)
TEILHABE AN DER ARBEIT DES GERICHTS UND BEFANGENHEIT 172 3)
INKOMPATIBILITAETEN, POLITISCHE BETAETIGUNG UND SCHWEIGEGEBOT 173 4)
IMMUNITAET DER VERFASSUNGSRICHTER 175 VIII) AMTSBEENDIGUNG 177 1) ABLAUF
DER AMTSZEIT, TOD, RUECKTRITT ODER EINTRITT EINES
INKOMPATIBILITAETEGRUNDES 177 2) STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNG EINES
RICHTERS 1 77 3) FESTSTELLUNG DES DAUERHAFTEN VERLUSTE DER FAEHIGKEIT ZUR
AUSUEBUNG DES AMTES 177 IX) RESIDENZPFLICHTEN 178 X) WEHRPFLICHTIGKEIT
DER RICHTER 179 TEI UNZULAESSIGKEIT (ART. 28 VERFGERGO) 186 I)
FALLGRUPPEN DES ART. 28 ABS. 1 SPIEGELSTRICHE 1 UND 2 VERFGERGO 186 II)
FALLGRUPPEN DES ART. 28 SPIEGELSTRICH 3 VERFGERGO 187 E) BETEILIGTE
EINES VERFASSUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 189 F) EROEFFNUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN VERFAHRENS 189 I) EINLEITUNG DES VORVERFAHRENS
190 1) REGISTEREINTRAGUNG 190 2) GESCHAEFTEVERTEILUNG 190 3) AUSSCHLUSS
EINES RICHTERS VOM VORVERFAHREN 190 4) VORBEREITENDE MASSNAHMEN 191 5)
GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS 191 6) MITWIRKUNGSPFLICHT 191 7)
SITZUNGSOEKONOMISCHE MASSNAHMEN DES VERFASSUNGSGERICHTE (VERBINDUNG UND
TRENNUNG VON ANTRAEGEN UND ANREGUNGEN) 192 8) RECHT AUF EINSICHTNAHME DER
PROZESSAKTEN 192 II) ABSCHLUSS DES VORVERFAHRENS 193 G)
ARBEITEGRUNDSAETZE UND VERFAHRENSMAXIMEN IM HAUPTVERFAHREN 193 I)
OEFFENTLICHE ARBEIT DES GERICHTE 193 II) OEFFENTLICHKEIT DER VERHANDLUNG
194 III) ERWEITERUNG DES TEILNEHMERKREISES DER VERHANDLUNG 196 H) FORM
DER ANTRAEGE 197 TEIL 5: EINZELNE VERFAHRENSARTEN 199 A)
NORMENKONTROLLVERFAHREN 200 I) ALLGEMEINE HINWEISE 200 II) DAS PRINZIP
DER VERFASSUNGS- UND GESETZMAESSIGKEIT 200 III) DIE ABSTRAKTE
NACHTRAEGLICHE NORMENKONTROLLE - VERFAHREN ZUR KONTROLLE DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZEN UND DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT UND
GESETZMAESSIGKEIT VON VORSCHRIFTEN UND SONSTIGEN NORMEN 201 1 ) ANTRAG,
ANREGUNG UND EX OFF ICIO TAETIGKEIT 201 2 SPIEGELSTRICH 1 VERF. 208 AA)
PRUEFUNGSMASSSTAB VERFASSUNG 208 BB) PRUEFUNGSMASSSTAB VOELKERRECHT 210 CC)
DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE ZUM ANTRAG ZUR AUFNAHME
MAKEDONIENS IN DIE EUROPAEISCHE UNION 212 C) VERFASSUNGS- UND
GESETZMAESSIGKEIT VON SONSTIGEN VORSCHRIFTEN UND KOLLEKTIVVERTRAEGEN I. S.
D. ART. 110 SPIEGELSTRICH 2 VERF. 213 AA) ABSTRAKT GENERELLE REGELUNGEN
213 BB) REGELUNGSWIRKUNG 215 CC) AUSSENWIRKUNG 215 DD) BEISPIELE FUER
SONSTIGE VORSCHRIFTEN IM SINNE DES ART HO SPIEGELSTRICH 2 VERF. 217 EE)
RECHTEAKTE DES PARLAMENTE ALS SONSTIGE VOR- SCHRIFTEN I. S. D. ART. HO
SPIEGELSTRICH 2 VERF. UND DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE VOM
11. DEZEMBER 1996 222 FF) KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTE VOM 11. DEZEMBER 1996 224 GG) DIE ENTSCHEIDUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTE VOM 20. OKTOBER 2004 226 HH) DIE ENTSCHEIDUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTE VOM 10. MAI 2006 227 II) WEITERE INTERESSANTE
ENTSCHEIDUNGEN DES VERFASSUNGSGERICHTE ZU DEM THEMENKOMPLEX
*PARLAMENTEBESCHLUESSE ALS SONSTIGE VORSCHRIF- TEN I.S.D. ART. 110
SPIEGELSTRICH 2 VERF. 228 JJ) RECHTEAKTE DER REGIERUNG ALS SONSTIGE
VORSCHRIFTEN I. S. D. ART 110 SPIEGELSTRICH 2 VERF. 228 KK) RECHTEAKTE
VON MINISTERIEN ALS SONSTIGE VORSCHRIFTEN I. S. D. ART HO SPIEGELSTRICH
2 VERF. 230 11) RECHTEAKTE DER VERWALTUNG ALS SONSTIGE VORSCHRIFTE
SPIEGELSTRICH 2 VERF. 233 D) KONTROLLMASSSTAB FUER SONSTIGE VORSCHRIFTEN
233 E) DIE PRUEFUNG VON KOLLEKTIVVERTRAEGEN I. S. D. ART. HO SPIEGELSTRICH
2 VERF. 234 F) PRUEFUNGSMASSSTAB FUER KOLLEKTIVVERTRAEGE 234 G) VOELKERRECHT
ALS KONTROLLMASSSTAB FUER UNTERGESETZLICHE RECHTENORMEN UND
KOLLEKTIVVERTRAEGE 236 5) ANTRAGSBEFUGNIS 237 6) RECHTLICHES INTERESSE
238 7) FRISTEN UND VERWIRKUNGSTATBESTAENDE 238 8) SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINLEITUNG EINER ABSTRAKTEN NORMENKONTROLLE 239
IV) DIE KONKRETE ODER INZIDENTALE NORMENKONTROLLE 240 1) ALLGEMEINE
PROBLEME DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE 240 2) DAS VERFAHREN DER
KONKRETEN NORMENKONTROLLE VOR DEM MAKEDONISCHEN VERFASSUNGSGERICHT 241
A) VORLAGEBERECHTIGUNG BEI DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE 241 B)
GEGENSTAENDE DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE UND PRUEFUNGSMASSSTAEBE 243 C)
UEBERZEUGUNG DES GERICHTE ODER DER STAATEANWALTSCHAFT VON DER
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 243 D) ANWENDUNG DER NORM IM KONKRETEN FALL NACH
ART. 12 ABS. 2 DES GESETZES UEBER DIE GERICHTE (SOG.
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT) 244 E) KEINE MOEGLICHKEIT DER UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT DER VERFASSUNGSVORSCHRIFT 245 F) FORM UND FRIST 246 3)
BESCHWERDE GEGEN DIE RICHTERVORLAGE UND PFLICHT ZUR VORLAGE 246 4)
VERFAHRENSKONKURRENZEN 247 V) VOELKERRECHTLICHE PROBLEME IM ZUSAMMENHANG
MIT NORMEN- KONTROLLVERFAHREN - PRAEVENTIVE UND NEGATIVE
NORMENKONTROLLE_247 1 D) BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNGSPRAXIS DES
VERFASSUNGSGERICHTE ZUR PRAEVENTIVEN NORMENKONTROLLE 250 AA) KEINE
PRAEVENTIVE NORMENKONTROLLE DER ENTWUER- FE ZUR AENDERUNG DER VERFASSUNG IM
ZUGE DER OHRIDER RAHMENVEREINBARUNG 251 BB) AUFHEBUNG EINES GESETZES ZUR
RATIFIZIERUNG EINES VOELKERRECHTLICHEN VERTRAGES ZWISCHEN GRIECHENLAND
UND MAKEDONIEN 253 2) NEGATIVE NORMENKONTROLLE UND NORMERLASSKLAGE 253
3) DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE ZUR NEGATIVEN
NORMENKONTROLLE BZW. NORMERLASSKLAGE 254 VI) ZEITLICHE BEGRENZUNG DER
NORMENKONTROLLEN AUF NACHKONSTITUTIONELLE GESETZE ODER AUSWEITUNG AUF
VORKONSTITUTIONELLE VORSCHRIFTEN ? 255 B) DAS ABGESCHWAECHTE
PARTEIVERBOTEVERFAHREN: VERFAHREN ZUR UEBERPRUEFUNG DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON STATUTEN UND PROGRAMMEN DER PARTEIEN UND
BUERGERVEREINIGUNGEN 258 I) ALLGEMEINE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 258 II)
GETEILTE KOMPETENZEN BEIM VERBOT POLITISCHER PARTEIEN UND ALLGEMEINE
RECHTEVERGLEICHENDE HINWEISE 260 III) DIE FESTSTELLUNG DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON PROGRAMMEN UND STATUTEN VON PARTEIEN GEMAESS ART.
HO SPIEGELSTRICH 7 ALT. 1 VERF. ALS PARTEIVERBOTEVERFAHREN IM WEITEREN
SINNE UND DIE FESTSTELLUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON PROGRAMMEN UND
STATUTEN VON BUERGERVEREINIGUNGEN NACH ART. HO SPIEGELSTRICH 7 ALT. 2
VERF. 263 1) DIE RECHTEPRECHUNGSPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTE IN
*PARTEIVERBOTEVERFAHREN 264 A) ALLGEMEINE RECHTSPRECHUNGSTENDENZEN 264
B) VERFASSUNGSMAESSIGKEIT EHEMALIGER KOMMUNISTISCHER PARTEIEN UND
BEWEGUNGEN 269 C) DER BESCHLUSS DES VERFASSUNGSGERICHTE ZUR BEURTEILUNG
DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES STATUTE UND DES ARBEITEPROGRAMMS DER
BUERGERVEREINIGUNG *RADKO 270 D) DER BESCHLUSS DES VERFASSUNGSGERICHTE
ZUR VERFASSUNGSKONFORMITAET DES STATUTE UND DES PROGRAMMS DER
BUERGERVEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DER VETERANEN DER ONA/ UCK 272 C)
KOMPETENZSTREITIGKEITEN 274 I) ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 274 II)
KOMPETENZKONFLIKTE ZWISCHEN DEN DREI STAATEGEWALTEN 274 1) ANTRAGSTELLER
UND ANTRAGSGEGNER 275 2) VERFAHRENSGEGENSTAND 276 3) ANTRAGSBEFUGNIS 276
III) KOMPETENZKONFLIKTE ZWISCHEN STAATLICHEN BEHOERDEN UND GEMEINDEN 277
1) ANTRAGSTELLER UND ANTRAGSGEGNER 277 2) VERFAHRENSGEGENSTAND 278 3)
ANTRAGSBEFUGNIS 279 4) ENDGUELTIGER ODER RECHTEKRAEFTIGER AKT 279 5)
RECHTESCHUTZBEDUERFNIS 280 6) FORMELLE UND INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN
DEN ANTRAG ZUR EINLEITUNG EINES VERFAHRENS ZUR ENTSCHEIDUNG EINES
KOMPETENZKONFLIKTE 280 7) FRIST 280 D) VERFASSUNGSAUSLEGUNG UND
GUTACHTENVERFAHREN 281 E) VERFASSUNGSSCHUTZVERFAHREN 282 I) ALLGEMEINE
BEMERKUNGEN 282 II) VERSCHIEDENE VERFAHREN GEGEN DEN PRAESIDENTEN 283 1)
VERFAHREN ZUR AUFHEBUNG DER IMMUNITAET DES STAATEPRAESIDENTEN 283 A)
ANTRAGSTELLER 283 B) VERFAHRENSGEGENSTAND 283 C) SONSTIGE
VORAUSSETZUNGEN 284 D) MATERIELL-RECHTLICHE PRUEFUNG DURCH DEN
RICHTERAUSSCHUS VERFASSUNGSGERICHTE 285 C) INHALTLICHE ERFORDERNISSE AN
DEN ANTRAG ZUR FESTSTELLUNG DER VERANTWORTLICHKEIT DES STAATEPRAESIDENTEN
285 3) VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG DES EINTRITTE DER VORAUSSETZUNGEN DER
AMTSUNFAEHIGKEIT DES STAATEPRAESIDENTEN 285 A) ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 285
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE 285 4) RECHT ZUR TEILNAHME
DES STAATEPRAESIDENTEN AN DEN VERHANDLUNGEN DES DREIKOEPFIGEN
VERFASSUNGSRICHTERAUSSCHUSSES 286 II) WAHLPRUEFUNGSVERFAHREN (ART. 63
ABS. 1 VERF.) UND AEHNLICHE VERFAHRENSARTEN 287 III) AUFHEBUNG DER
IMMUNITAET DER VERFASSUNGSRICHTER, RICHTERANKLAGE UND DIE AMTSENTHEBUNG
VON VERFASSUNGSRICHTERN 287 TV) GRUNDRECHTSVERWIRKUNG 288 F) VERFAHREN
ZUM SCHUTZ VON GRUND- UND MENSCHENRECHTEN 288 I) ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
UND BESONDERHEITEN DER MAKEDONISCHEN GRUNDRECHTEBESCHWERDE 288 II)
MOEGLICHE GRUENDE FUER DIE BESCHRAENKUNG DER GRUNDRECHTEBESCHWERDE AUF
EINIGE WENIGE GRUNDRECHTE 291 III) ANTRAGS- UND BESCHWERDEBERECHTIGUNG
293 TV) PROZESSFAEHIGKEIT UND PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 297 V)
BESCHWERDEGEGNER 298 VI) BESCHWERDEGEGENSTAND 299 1) UNZULAESSIGE
BESCHWERDEGEGENSTAENDE IN DER RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE 299
A) RECHTEAKTE VON RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 299 B) RECHTEAKTE VON
JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN UND DES PRIVATRECHTE 300 C) DIE
RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE ZU AMNESTIETATBESTAENDE B)
HANDLUNGEN UND UNTERLASSUNGEN DER VERWALTUNG 307 C) AKTE RICHTERLICHER
GEWALT 308 D) RECHTAKTE DES PARLAMENTE 310 VII) BESCHWERDEBEFUGNIS 310
VIII) RECHTEWEGERSCHOEPFUNG 311 IX) FORM DES BESCHWERDE UND INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN (ART. 52 VERFGERGO) 313 X) FRISTEN ( ART. 51 UND ART. 53
VERFGERGO) 315 XI) INTERESSANTE BEISPIELE FUER GRUNDRECHTEBESCHWERDEN AUS
DER RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE UND DES EUROPAEISCHEN
GERICHTEHOFS FUER MENSCHENRECHTE 316 1) DIE ENTSCHEIDUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTE ZUR MEINUNG *MAKEDONIER SIND BULGAREN 316 2) KEINE
GRUNDRECHTEBESCHWERDE NACH ABLAUF DER AUSSCHLUSSFRIST VON 5 JAHREN 317
3) DIE GRUNDRECHTSBESCHWERDEVERFAHREN DES BUERGERMEISTERS VON GOSTIVAR IM
SOG. FLAGGENSTREIT 318 4) DIE ENTSCHEIDUNG DES MAKEDONISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTE IN DER RECHTESACHE *KOSTESKI 319 5) DIE
ENTSCHEIDUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTEHOFS FUER MENSCHENRECHTE IN DER
RECHTESACHE *KOSTESKI GEGEN MAKEDONIEN 321 A) DIE RECHTEAUFFASSUNGEN
DER PARTEIEN 321 B) DIE BEGRUENDUNG DES EGMR 321 6) WEITERE INTERESSANTE
ENTSCHEIDUNGEN DES MAKEDONISCHEN VERFASSUNGSGERICHTE IN VERFAHREN DER
GRUNDRECHTEBESCHWERDE 322 G) SONSTIGE, DURCH DIE VERFASSUNG FESTGELEGTE
KOMPETENZEN DES VERFASSUNGSGERICHTE 324 H) EINSTWEILIGER RECHTESCHUTZ
VOR DEM VERFASSUNGSGERICHT 325 I) ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZUM VORLAEUFIGEN
RECHTESCHUTZ 325 II) DER EINSTWEILIGE RECHTESCHUTZ IM VERFAHREN DER
NORMENKONTROLL IV) EINSTWEILIGER RECHTESCHUTZ IN ANDEREN VERFAHRENSARTEN
INSBESONDERE IM VERFASSUNGSBESCHWERDEVERFAHREN 332 TEIL 6:
ENTSCHEIDUNGSARTEN DES VERFASSUNGSGERICHTS 335 A) ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
335 B) SONDERVOTEN 335 I) ALLGEMEINES 335 II) BEISPIELE AUS DER
RECHTEPRECHUNGSPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTE 336 1) SONDERVOTUM ZU
KOMMUNALEN ABGABEN UND NATURSCHUTZRECHTLICHEN FRAGESTELLUNGEN 336 2)
SONDERVOTEN ZU FRAGEN DES SOZIALRECHTE 337 3) DIE ENTSCHEIDUNG UND DAS
SONDERVOTUM ZUR AUSREISEABGABE 339 C) ENTECHEIDUNGSARTEN 341 I)
ALLGEMEINER CHARAKTER UND AUFBAU VERFASSUNGSGERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN
342 II) ZITIERWEISE VON VORSCHRIFTEN 344 III) URTEILE 344 IV) BESCHLUESSE
345 V) VERFUEGUNGEN 346 VI) STATISTISCHER UEBERBLICK 346 D) RECHTEFOLGEN
DER ENTSCHEIDUNGEN 347 I) RECHTLICHE WIRKUNGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 348
II) ENDGUELTIGKEIT UND VOLLSTRECKBARKEIT DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
URTEILE 349 1) INNERPROZESSUALE BINDUNGSWIRKUNG 349 2) FORMELLE
RECHTEKRAFT 350 3) MATERIELLE RECHTEKRAFT 350 4) BINDUNGSWIRKUNG 352 5)
GESTALTUNGS- UND TATBESTANDSWIRKUNG 352 6) FESTSTELLUNGSWIRKUNG 353 7)
BESONDERHEITEN DER WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN IN DEN EINZELNEN
VERFAHRENSARTEN 353 A) ALLGEMEINES 353 B) DIE WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG
BEI NORMENKONTROLLVERFAHREN 354 AA) ERGA OMNES VS. INTER PARTES UND E
SONSTIGEN VORSCHRIFTEN UND KOLLEKTIVVERTRAEGEN - BEISPIELE AUS DER
RECHTEPRECHUNGSPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTE 355 C) DIE WIRKUNG DER
ENTSCHEIDUNG BEI KOMPETENZSTREITIGKEITEN 357 D) DIE WIRKUNG DER
ENTSCHEIDUNG BEI VERFASSUNGSBESCHWERDEN 357 E) RECHTLICHE WIRKUNG DER
ENTSCHEIDUNGEN INNERHALB DES VERFAHRENS ZUR FESTSTELLUNG DER
VERANTWORTLICHKEIT DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK_358 III) DIE RECHTLICHE
WIRKUNG VON BESCHLUESSEN DES VERFASSUNGSGERICHTE 358 IV) VOLLSTRECKUNG
DER URTEILE 359 E) SONSTIGES 360 I) ZUSAMMENARBEIT DES MAKEDONISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTE MIT DEN VERFASSUNGSGERICHTEN ANDERER STAATEN UND DEN
EUROPAEISCHEN GERICHTEN - VENEDIG-KOMMISSION 360 II) PROZESSVERTRETUNG
361 TEIL 7: GRUNDLAGEN DER VERFASSUNGSORDNUNG MAKEDONIENS IM LICHTE DER
RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS 363 A) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE
ENTWICKLUNG IN MAKEDONIEN ZWISCHEN 1945 UND 1991 363 I) DIE VERFASSUNG
VON 1946 363 II) DIE VERFASSUNG VON 1963 365 III) DIE
VERFASSUNGSREVISIONEN VON 1974 366 B) UEBERBLICK UEBER DIE NEUE VERFASSUNG
DER REPUBLIK MAKEDONIEN VON 1991 367 I) ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG NACH
DER UNABHAENGIGKEIT MAKEDONIENS 368 II) EINORDNUNG DER VERFASSUNG 370
III) UEBERBLICK UEBER DIE NEUE MAKEDONISCHE VERFASSUNG UND DEREN
AENDERUNGEN 371 IV) ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN ZUR VERFASSUNG 373 V)
FORMELLES UND MATERIELLES VERFASSUNGSRECHT 374 C 1) ALLGEMEINES 377 2)
STAATLICHE SOUVERAENITAET (ART. 1 VERF.) 378 III) DEMOKRATIEPRINZIP 379 1)
DIE RECHTEPRECHUNGSPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTE ZUM DEMOKRATIEPRINZIP
UND ZUM REFERENDUM 382 A) DIE REFERENDUMSENTECHEIDUNG AUS DEM JAHRE 1996
382 AA) SACHVERHALT UND AUSGANGSLAGE 383 BB) BEGRUENDUNG DER
ANTRAGSTELLER UND BESCHWERDEFUEHRER 383 CC) DIE RECHTEAUFFASSUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTE 384 DD) STELLUNGNAHME 385 B) KEINE ERWEITERUNG DER
KOMPETENZEN DES VERFASSUNGSGERICHTE DURCH DAS GESETZ UEBER DAS REFERENDUM
UND ANDERE FORMEN DER VOLKSABSTIMMUNGEN 386 2) DER GRUNDSATZ DER
REPRAESENTATIVEN DEMOKRATIE UND DAS DEMOKRATIEPRINZIP AUF KOMMUNALER
EBENE 386 3) DER GRUNDSATZ DER FREIEN UND UNMITTELBAREN WAHLEN 388 4)
KONKRETISIERUNG DER WAHLRECHTEGRUNDSAETZE DURCH EINFACHES GESETZ UND
DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE 389 5)
PARTEIENDEMOKRATIE 392 A) DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE ZUR
GESETZLICHEN MINDESTMITGLIEDERZAHL FUER PARTEIEN _394 B) STELLUNGNAHME
396 6) PARTEIENDEMOKRATIE UND VEREINIGUNGSFREIHEIT DES ART. 20 ABS. 1
VERF. 396 7) PARLAMENTARISCHE- VS. PRAESIDIALDEMOKRATIE 398 TV)
RECHTESTAATEPRINZIP 399 1) RECHTESTAATEPRINZIP IM FORMELLEN SINNE 400 A)
VEROEFFENTLICHUNG VON GESETZEN, UNTERGESETZLICHEN VORSCHRIFTEN,
KOLLEKTIVVERTRAEGEN UND SONSTIGEN RECHTEAKTEN 400 B BB) DAS
RUECKWIRKUNGSVERBOT IN DER GEGENWAERTIGEN RECHTSPRECHUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTE 410 B) DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE ZUR
AENDERUNG DES JURISTENAUSBILDUNGSGESETZES 412 3) DAS PRINZIP DER
VERFASSUNGS- UND GESETZMAESSIGKEIT 413 4) WEITERE RECHTESTAATLICHE
ELEMENTE IN DER VERFASSUNG 414 V) DER GRUNDSATZ DER GEWALTENTEILUNG 414
VI) EINHEITESTAAT, BUNDESSTAAT ODER GAR KEIN STAAT ? 417 1) AEUSSERE
ZERREISSPROBEN UND DIE ENTSCHEIDUNGEN DES MAKEDONISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTE ZUM NAMENS-, FLAGGEN- UND KULTURSTREIT MIT
GRIECHENLAND 417 A) DER ANTRAG DER MAKEDONISCHEN REGIERUNG ZUR AUFNAHME
IN DIE VEREINTEN NATIONEN UNTER DEM NAMEN *FYROM 420 B) DIE UEBERPRUEFUNG
DER BILATERALEN UEBEREINKUNFT ZWISCHEN DER GRIECHISCHEN REPUBLIK (ERSTE
SEITE) UND DER REPUBLIK MAKEDONIEN (ZWEITE SEITE) 421 AA) AUSGANGSLAGE
421 BB) DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE_423 CC) DIE AUFFASSUNG
DER LITERATUR 424 DD) STELLUNGNAHME 425 C) EXKURS: DIE ENTSCHEIDUNG DES
EGMR ZUR MAKEDONISCHEN *REGENBOGEN-PARTEI IN GRIECHENLAND 425 D)
EXKURS: DAS VERBOT DES VEREINS *HEIMAT DER MAKEDONISCHEN BEVOELKERUNG IN
GRIECHENLAND 427 2) INNERE ZERREISSPROBEN 428 3) DER RAHMENVERTRAG VON
OHRID (OHRIDSKI RAMKOVEN DOGOVOR) 429 A) UEBERBLICK UEBER DIE INHALTE DES
RAHMENVERTRAGES 430 B) DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE ZUM
OHRIDER RAHMENVERTRAG 431 AA) DIE ARGUMENTE DER ANTRAGSTELLER 431 BB 2)
EHE UND FAMILIE, MUTTERSCHUTZ, SCHUTZ VON KINDERN, MINDERJAEHRIGEN UND
KRIEGSVERSEHRTEN (ART. 40, 41,42 UND 36 VERF.) 440 3) SORGE UM DIE
ANGEHOERIGEN DES MAKEDONISCHEN VOLKES IM AUSLAND (ART. 49 VERF.) 444 4)
WEITERE ELEMENTE DES SOZIALSTAATSPRINZIPS 445 IX) DIE AUSSAGEN DER
VERFASSUNG ZUR AMTESPRACHE (ART. 7 VERF.) 446 1) AMTSSPRACHE UND
AMTLICHER GEBRAUCH EINER SPRACHE 448 2) DAS AMENDEMENT V ZU ART. 7 VERF.
451 3) DER SPRACHENSTREIT IN MAKEDONIEN 453 A) GLEICHBERECHTIGUNG DER
SPRACHEN IM VERWALTUNGSVERFAHREN 453 B) MEHRSPRACHIGKEIT DER FORMULARE
FUER DIE VOLKSZAEHLUNG UND WEITERFUEHRENDE HINWEISE 454 C) DIE KONTROVERSE
UM DIE AUSBILDUNG DER NATIONALITAETEN (MINDERHEITEN) IN IHRER
MUTTERSPRACHE 455 AA) AUSBILDUNG IN ALBANISCHER MUTTERSPRACHE 456 BB)
AUSBILDUNG IN TUERKISCHER MUTTERSPRACHE 456 D) DER STREIT UM DIE
VERWENDUNG VON ORTEBEZEICHNUN- GEN UND -SCHILDERN IN ALBANISCHER SPRACHE
IN UEBER- WIEGEND VON ALBANERN BEWOHNTEN GEBIETEN 458 E)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN *MEHRHEITLICH UND
*BETRAECHTLICH VON MINDERHEITEN BEWOHNTER ORTSCHAFTEN 460 F) STREIT UM
DIE VERWENDUNG DER ALBANISCHEN SPRACHE IN DEN SITZUNGEN DES RATES DER
GEMEINDE TETOVO_461 X) DAS FREIE BEKENNTNIS ZU SEINER VOLKSZUGEHOERIGKEIT
462 XI) SCHUTZ UND RECHTE DER MINDERHEITEN 462 1) ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER MINDERHEITENRECHTE IN JUGOSLAWIEN 462 2
C) DER *FLAGGENSTREIT IN DER LITERATUR UND PERSOENLICHE STELLUNGNAHME
469 D) DIE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ALTEN FLAGGENGESETZES 470 E)
NACHBESSERUNGEN DES FLAGGENGESETZES UND VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES NEUEN
FLAGGENGESETZES NACH DEM URTEIL DES VERFASSUNGSGERICHTE VOM 24.10.2007
472 AA) DIE GENESE DES GESETZES 473 BB) DIE INHALTE DES GESETZES 473 CC)
VERFASSUNGSGERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG DES GESETZES 474 DD) REAKTIONEN AUF
DAS URTEIL ZUM FLAGGENGESETZ 475 EE) AUSBLICK 479 4) FEIERTAGE DER
MINDERHEITEN 480 D) GRUNDFREIHEITEN, GRUND- UND MENSCHENRECHTE IN DER
MAKEDONISCHEN VERFASSUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSPRECHUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTE 480 I) UEBERPOSITIVITAET UND POSITIVIERUNG DER
GRUNDRECHTE 481 II) GRUNDRECHTETRAEGER UND GRUNDRECHTEFAEHIGKEIT 481 1)
MENSCHENRECHTE 482 2) BUERGERRECHTE 483 3) GRUNDRECHTEFAEHIGKEIT
NATUERLICHER UND JURISTISCHER PERSONEN 484 4) UEBERBLICK UEBER DAS
MAKEDONISCHE STAATEBUERGERSCHAFTSRECHT UND DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG 485 A) GRUNDLEGENDE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERWERB DER
MAKEDONISCHEN STAATEBUERGERSCHAFT 486 B) AUSBUERGERUNG UND VERLUST DER
STAATEBUERGERSCHAFT 488 5) VERFASSUNGSRECHTLICH GARANTIERTE RECHTE DER
AUSLAENDER_488 III) GRUNDRECHTEMUENDIGKEIT 490 IV) BINDUNG AN DIE
GRUNDRECHTE 491 V) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN, GRUNDRECHTEARTEN UND
AUSGEWAEHLTE GRUNDRECHTE 492 1 A) VERBOT DER TODESSTRAFE, FOLTERVERBOT,
VERBOT DER ZWANGSARBEIT UND DAS RECHT AUF FREIHEIT (ART. 10 FF VERF.)
496 B) UNSCHULDSVERMUTUNG (ART. 13 VERF.), GRUNDSATZ *NULLA POENA SINE
LEGE (ART. 14 ABS. 1 VERF.) UND DOPPELBESTRAFUNGSVERBOT (ART. 14 ABS. 2
VERF.) IN DER RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE 498 C) DAS RECHT
AUF ASYL (ART. 29 VERF.) 503 4) KOMMUNIKATIONSGRUNDRECHTE 503 A) FRAGEN
DER GLAUBENS- UND RELIGIONSFREIHEIT (ART. 19 VERF.) 504 AA)
GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN UND RELIGIOESE GRUPPEN 504 BB) VERBOT VON
RELIGIOESEN RITUALEN IN DER SCHULE 506 CC) RELIGIONSUNTERRICHT UND
NEUTRALITAETEPFLICHT DES STAATES 508 DD) KEINE UEBERPRUEFUNG DER VERFASSUNG
DER MAKEDONISCH-ORTHODOXEN KIRCHE (MPC) AM MASSSTAB DER VERFASSUNG DER
REPUBLIK MAKEDONIEN 509 EE) RELIGIONS- UND VERSAMMLUNGSFREIHEIT 510 B)
DIE VERSAMMLUNGSFREIHEIT DES ART. 21 VERF. 511 C) GEWISSENSFREIHEIT UND
FREIHEIT ZUR OEFFENTLICHEN AEUSSERUNG DER MEINUNG (ART 16 VERF.) 513 D)
ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITERECHT UND POSTMORTALER PERSOENLICHKEITESCHUTZ
514 E) DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG (ART 18 VERF.) 515
F) UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG (ART 26 VERF.) 515 G) FREIZUEGIGKEIT
(ART 29 ABS. 1 VERF.) 516 5) WIRTSCHAFTLICHE, SOZIALE UND KULTURELLE
GRUNDRECHTE 518 A) DIE EIGENTUMSGARANTIE NACH ART. 30 VERF. 518 AA)
REICHWEITE DES EIGENTUMSSCHUTZES 519 BB) BESCHRAENKUNGEN DES EIGENTUMS
UND FRAGE C) KOALITIONS-, GEWERKSCHAFTEFREIHEIT (ART. 37 VERF.),
STREIKRECHT (ART. 38 VERF.) UND MITBESTIMMUNG (ART. 58 VERF.) 526 D)
UNABHAENGIGKEIT DER RECHTEANWALTECHAFT (ART. 53 VERF.) 527 E) GRUNDLAGEN
DER WIRTSCHAFTEBEZIEHUNGEN 529 F) BANKENWIRTSCHAFT IN MAKEDONIEN 532 VI)
SCHRANKEN FUER DIE AUSUEBUNG DER FREIHEITERECHTE 533 1) ALLGEMEINER
SCHRANKENVORBEHALT KOLLIDIERENDER VERFASSUNGSWERTE 534 2) EINFACHE UND
QUALIFIZIERTE GESETZESVORBEHALTE 534 3) EINSCHRAENKUNG DER GRUNDRECHTE IM
NOTETANDSFALL 536 VII) GARANTIEN FUER DIE VERWIRKLICHUNG DER GRUNDRECHTE
538 1) GERICHTLICHE GARANTIEN 539 2) AUSSERGERICHTLICHE INSTRUMENTE
(OMBUDSMANN, VERTRETER DES OEFFENTLICHEN INTERESSES UND
ENQUETE-KOMMISSION) _540 3) INTERNATIONALE INSTRUMENTE FUER DEN
GRUNDRECHTESCHUTZ IN MAKEDONIEN 543 E) GRUNDRECHTE UND GRUNDPFLICHTEN
543 I) PFLICHT ZUR ZAHLUNG VON ABGABEN (ART. 33 VERF.) 544 II)
WEHRDIENST UND BUERGERPFLICHT ZUR VERTEIDIGUNG DER REPUBLIK (ART. 28
VERF.) IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE 545 III)
PFLICHT ZUR BEWAHRUNG UND FOERDERUNG DER GESUNDHEIT (ART. 39 ABS. 2
VERF.) 547 IV) SOZIALPFLICHTIGKEIT DES EIGENTUMS (ART. 30 ABS. 2 VERF.),
SORGE- UND ERZIEHUNGSPFLICHT DER ELTERN UND KINDER (ART. 40 ABS. 3
VERF.), SCHULPFLICHT (ART 44 ABS. 3 VERF.) UND PFLICHT ZUM UMWELTSCHUTZ
(ART. 43 ABS. 2 VERF.) 547 V) KONSEQUENZEN AUS DER NICHTERFUELLUNG VON
GRUNDPFLICHTEN 548 F) STAATEORGANISATIONSRECHT UND REGIERUNGSSYSTEM 548
I VERFASSUNGSGERICHTE 554 B) RECHTE UND PFLICHTEN DER ABGEORDNETEN 555
3) ZUSAMMENSETZUNG, ARBEITEWEISE UND AUFGABEN DES PARLAMENTE 556 A)
ZUSAMMENSETZUNG 556 B) ARBEITEWEISE UND AUFGABEN DES PARLAMENTE 558 AA)
BESCHLUSSFAEHIGKEIT - DAS SYSTEM DER DOPPELTEN EINFACHEN MEHRHEIT 558 BB)
VERABSCHIEDUNG UND AENDERUNG DER VERFASSUNG UND VON GESETZEN 560 CC)
WEITERE BEFUGNISSE DES PARLAMENTE 560 DD) WAHL DES RATES FUER
ZWISCHENETHNISCHE BEZIEHUNGEN 561 III) DIE EXEKUTIVE: PRAESIDENT UND
REGIERUNG 562 1) DER PRAESIDENT DER REPUBLIK MAKEDONIEN (PRETEEDATEL NA
REPUBLIKA MAKEDONIJA) 562 A) DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE WAHL ZUM
PRAESIDENTEN UND DIE INTERPRETATION DURCH DAS VERFASSUNGSGERICHT 563 B)
DER PRAESIDENT ALS OBERBEFEHLSHABER DER STREITKRAEFTE 565 C) DER PRAESIDENT
ALS VORSITZENDER DES SICHERHEITERATES DER REPUBLIK 565 D) AUFGABEN UND
KOMPETENZEN DES PRAESIDENTEN 566 E) DIE PFLICHTEN DES PRAESIDENTEN UND
DESSEN VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN STAATS- UND VERFASSUNGSORGANEN _567 AA)
PFLICHT ZUR BERICHTERSTATTUNG GEGENUEBER DEM PARLAMENT 567 BB) KOMPETENZ
ZUM ABSCHLUSS VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE 568 CC) UNTERZEICHNUNG DES
ERLASSES ZUR VERKUENDUNG EINES GESETZES 568 DD) FORMELLES UND MATERIELLES
PRUEFUNGSRECHT DES PRAESIDENTEN 569 F) WEITERE KOMPETENZEN DES PRAESIDENTEN
UND DESSEN VERANTWORTLICHKEIT 571 G) RECHTE DES PRAESIDENTEN NACH
BEENDIGUNG SEINES AMTE B) INKOMPATIBILITAET UND IMMUNITAET DER
REGIERUNGSMITGLIEDER 577 C) DIE KOMPETENZEN DER REGIERUNG IM LICHTE DER
RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE 577 D) ORGANISATION DER
STAATEVERWALTUNG 582 3) ZUSAMMENWIRKEN DES PRAESIDENTEN UND DER REGIERUNG
IN FRAGEN DES GEHEIMDIENSTES 583 IV) DIE JUDIKATIVE: GERICHTSBARKEIT
(SUDSTVO), (REPUBLIK-) JUSTIZRAT ((REPUBLI*KI) SUDSKI SOVET) UND
STAATSANWALTSCHAFT (JAVNO OBVINITELSTVO) 584 1) RECHTESTELLUNG DER
GERICHTE 584 2) AUFGABEN DER GERICHTSBARKEIT UND WAHL DER RICHTER 584 3)
WEITERE BEISPIELE AUS DER RECHTEPRECHUNGSPRAXIS DES VERFASSUNGSGERICHTE
ZU DEN BEFUGNISSEN DER GERICHTSBARKEIT 585 4) UNABHAENGIGKEIT DER
GERICHTE 586 A) REICHWEITE DER RICHTERLICHEN UNABHAENGIGKEIT 586 B)
RICHTERLICHE IMMUNITAET UND UNVEREINBARKEIT DER RICHTERLICHEN TAETIGKEIT
MIT ANDEREN (OEFFENTLICHEN) AEMTERN 587 5) RICHTERLICHE RECHTE UND
PFLICHTEN 589 6) BEENDIGUNG DER RICHTERLICHEN TAETIGKEIT - RUECKTRITT UND
AMTEVERLUST 590 7) ORGANISATION DES GERICHTESYSTEMS UND INSTANZENZUG 590
8) DER FRUEHERE REPUBLIKJUSTIZRAT (REPUBLI*KI SUDSKI SOVET) UND JETZIGE
JUSTIZRAT (SUDSKI SOVET) 594 A) ALLGEMEINES 594 B) AUFGABEN 594 C)
MITGLIEDER DES (REPUBLIK-)JUSTIZRATES 5% 9) DIE STAATSANWALTSCHAFT
(JAVNO OBVINITELSTVO) 598 A) WAHL UND AMTSZEIT DER STAATEANWAELTE 599 B)
DIE AUFGABEN DER STAATSANWALTSCHAFT IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG DES
VERFASSUNGSGERICHTE 600 C XXX VI NOTETAND 610 A) VERTEIDIGUNG 610 B)
KRIEGSZUSTAND UND NOTETAND 614 C) STRATEGIEN ZUR VERMEIDUNG DES
KRIEGSZUSTANDS: DER KONFLIKT- ODER KRISENFALL 615 4) AUSWAERTIGE GEWALT
616 A) BEITRITT ZU INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN UND GEMEINSCHAFTEN 617
B) DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSGERICHTE ZUR ANERKENNUNG TAIWANS 618
C) DIE AUFFASSUNG DER LITERATUR, HINTERGRUENDE UND STELLUNGNAHME ZUR
AUFNAHME VON DIPLOMATISCHEN BEZIEHUNGEN MIT TAIWAN 620 VII) SICHERUNG
DER STABILITAET DER VERFASSUNG UND WEITERE INHALTLICHE BESONDERHEITEN DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN UND POLITISCHEN SYSTEMS 621 TEIL 8: ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN 623 A)
ALLGEMEINE SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU DEN HISTORISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN FUER
DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ENTWICKLUNG IN MAKEDONIEN 623 B)
SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR VERFASSUNGSGERICHTEBARKEIT UND ZU DEN
HISTORISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN DER VERFASSUNGSGERICHTEBARKEIT IM
EHEMALIGEN JUGOSLAWIEN UND IN MAKEDONIEN 626 Q SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR
ALLGEMEINEN POLITISCHEN SITUATION MAKEDONIENS NACH 1991 630 D)
SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU DEN GRUNDLAGEN DER MAKEDONISCHEN VERFASSUNG VON
1991 UND ZU DEN OHRIDER RAHMENVEREINBARUNGEN 632 E) SCHLUSSFOLGERUNGEN
ZUR VERFASSUNGSGERICHTEBARKEIT IN MAKEDONIEN 650
|
any_adam_object | 1 |
author | Čobanov, Goran 1978- |
author_GND | (DE-588)139613358 |
author_facet | Čobanov, Goran 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Čobanov, Goran 1978- |
author_variant | g č gč |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035865326 |
classification_rvk | PL 726 |
ctrlnum | (OCoLC)608930181 (DE-599)DNB996810358 |
dewey-full | 342.497600269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.497600269 |
dewey-search | 342.497600269 |
dewey-sort | 3342.497600269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02082nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035865326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091208s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N40,0342</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996810358</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828899629</subfield><subfield code="c">LEINEN. : EUR 49.90, EUR 49.90 (AT), sfr 75.10 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9962-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828899629</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608930181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996810358</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.497600269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 726</subfield><subfield code="0">(DE-625)137261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Čobanov, Goran</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139613358</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien</subfield><subfield code="c">Goran Čobanov</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 658, CXIV S.</subfield><subfield code="c">215 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordmazedonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181214262</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordmazedonien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181214262</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag</subfield><subfield code="v">Reihe Rechtswissenschaften ; 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018723086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018723086</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordmazedonien (DE-588)1181214262 gnd |
geographic_facet | Nordmazedonien |
id | DE-604.BV035865326 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828899629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018723086 |
oclc_num | 608930181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XLII, 658, CXIV S. 215 mm x 155 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Rechtswissenschaften |
spelling | Čobanov, Goran 1978- Verfasser (DE-588)139613358 aut Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien Goran Čobanov Marburg Tectum-Verl. 2009 XLII, 658, CXIV S. 215 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : Reihe Rechtswissenschaften 29 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 Geschichte gnd rswk-swf Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd rswk-swf Nordmazedonien (DE-588)1181214262 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordmazedonien (DE-588)1181214262 g Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 s Geschichte z DE-604 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Reihe Rechtswissenschaften ; 29 (DE-604)BV012673032 29 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018723086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Čobanov, Goran 1978- Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062793-7 (DE-588)1181214262 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien |
title_auth | Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien |
title_exact_search | Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien |
title_full | Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien Goran Čobanov |
title_fullStr | Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien Goran Čobanov |
title_full_unstemmed | Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien Goran Čobanov |
title_short | Verfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsrechtsentwicklung in Makedonien |
title_sort | verfassungsgerichtsbarkeit und verfassungsrechtsentwicklung in makedonien |
topic | Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd |
topic_facet | Verfassungsgerichtsbarkeit Nordmazedonien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018723086&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT cobanovgoran verfassungsgerichtsbarkeitundverfassungsrechtsentwicklunginmakedonien |