Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. |
ISBN: | 9783832949877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035861757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100113 | ||
007 | t | ||
008 | 091204s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N47,0340 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99783143X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832949877 |c PB. : EUR 54.00, sfr 90.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4987-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832949877 | |
035 | |a (OCoLC)643815375 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99783143X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 381 |0 (DE-625)135643: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sedlmeier, Johannes |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)140220860 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen |c Johannes Sedlmeier |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht |v 26 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsgrund |0 (DE-588)4139087-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsbestimmung |0 (DE-588)4335592-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsleistung |0 (DE-588)4002719-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichterfüllung |0 (DE-588)4171727-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsleistung |0 (DE-588)4002719-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Leistungsbestimmung |0 (DE-588)4335592-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nichterfüllung |0 (DE-588)4171727-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kündigungsgrund |0 (DE-588)4139087-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht |v 26 |w (DE-604)BV019830217 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018719591&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018719591 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140841328967680 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG 19 §1 EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 19 TEIL
1 : TATBESTAND DER UNZUREICHENDEN ARBEITSLEISTUNG 33 ABSCHNITT 1 :
INHALT DER PRIMAEREN LEISTUNGSPFLICHT 33 § 2 BESTIMMUNG DES VEREINBARTEN
LEISTUNGSRAHMENS DURCH AUSLEGUNG DER VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG 33 § 3
BLICK IN ANDERE RECHTSORDNUNGEN UND GESETZESENTWUERFE 81 § 4 ERGEBNIS ZUM
1. ABSCHNITT 97 ABSCHNITT 2: ERMITTLUNG VON LEISTUNGSINHALT UND -STOERUNG
99 § 5 BESTIMMUNG DES LEISTUNGSINHALTS 99 §6 ZURUECKBLEIBEN DER
ERBRACHTEN HINTER DER GESCHULDETEN LEISTUNG 134 § 7 ZURECHENBARKEIT DER
LEISTUNGSSTOERUNG 149 § 8 ERGEBNIS ZUM 2. ABSCHNITT 154 TEIL 2:
RECHTSFOLGEN UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG 155 § 9 AUSPRAEGUNGEN
UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG 155 § 10 AUSWIRKUNGEN UNZUREICHENDER
ARBEITSLEISTUNG AUF DIE LEISTUNGSPFLICHT 164 § 11 AUSWIRKUNGEN
UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG AUF DIE GEGENLEISTUNGS- PFLICHT 172 § 12
HAFTUNG FUER SCHAEDEN 187 § 13 ABMAHNUNG UND KUENDIGUNG 193 ZUSAMMENFASSUNG
DER ERGEBNISSE 212 LITERATURVERZEICHNIS 217 9 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99783143X DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 19 §1 EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 19 I.
DAS PHAENOMEN *UNZUREICHENDE ARBEITSLEISTUNG 19 1. HINTERGRUND DER
UNTERSUCHUNG 19 2. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 20 3. BEGRIFFSKLAERUNG 22 4.
FALLBEISPIELE 25 A) FALL 1 (EINFACHE TAETIGKEIT OHNE
QUALIFIKATIONSERFORDERNIS): KOMMISSIONIERER 25 B) FALL 2 (TAETIGKEIT MIT
ABGESCHLOSSENER BERUFSAUSBILDUNG UND BEGRENZTER ORGANISATORISCHER
EIGENVERANTWORTUNG): INDUSTRIEKAUFFRAU ALS ASSISTENTIN IM VERTRIEB 25 C)
FALL 3 (TAETIGKEIT MIT HOCHSCHULABSCHLUSS UND GROSSER ORGANISATORI- SCHER
EIGENVERANTWORTUNG ODER IN LEITENDER FUNKTION): ANGESTELLTER
UNTEMEHMENSBERATER 26 II. RECHTLICHE PROBLEMATIK 27 1. DIAMETRAL
ENTGEGENGESETZTE AUSGANGSPUNKTE ZUM BESTIMMUNG DES LEISTUNGSINHALTS 27
2. UNEINHEITLICHE RECHTSPRECHUNG 28 A) FAELLE UNZUREICHENDER LEISTUNG 28
B) FAELLE NOCH AUSREICHENDER LEISTUNG 29 C) ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG 30
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 31 TEIL 1: TATBESTAND DER UNZUREICHENDEN
ARBEITSLEISTUNG 33 ABSCHNITT 1 : INHALT DER PRIMAEREN LEISTUNGSPFLICHT 33
§ 2 BESTIMMUNG DES VEREINBARTEN LEISTUNGSRAHMENS DURCH AUSLEGUNG DER
VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG 33 I. LEISTUNGSVERSPRECHEN ALS RECHTSQUELLE
DER ARBEITSPFLICHT 33 II. RAHMENMAESSIGE VEREINBARUNG DES LEISTUNGSINHALTS
36 1. MINDESTINHALT DER VEREINBARUNG VON ARBEITSLEISTUNG 36 2 III.
ANWENDUNG SCHULDRECHTLICHER REGELN ZUR INHALTSBESTIMMUNG 39 IV.
NORMATIVE ERLAEUTERNDE ODER ERGAENZENDE AUSLEGUNG 41 V. ANZULEGENDER
LEISTUNGSMASSSTAB IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 43 1. ARGUMENTE FUER DIE
AUSRICHTUNG AM INDIVIDUELLEN LEISTUNGS- VERMOEGEN 45 A) ARGUMENT
VERTRAGLICHER RISIKOZUWEISUNG 45 B) ARGUMENT DES PERSONENRECHTLICHEN
EINSCHLAGS 48 C) INDIVIDUELLER LEISTUNGSMASSSTAB WEGEN HOECHSTPERSOENLICHER
LEISTUNGSPFLICHT 49 D) KONGRUENZ VON ARBEITSAUFGABE UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT 50 E) UNTAUGLICHKEIT DES BEGRIFFS *NORMALLEISTUNG
ALS RECHTSBEGRIFF 51 F) ARGUMENT FEHLENDER GEWAEHRLEISTUNGSVORSCHRIFTEN
51 G) ARGUMENT MOEGLICHER UEBERFORDERUNG 54 H) ARGUMENT DER SPEZIESSCHULD
55 2. ARGUMENTE FUER EINE ERMITTLUNG DES LEISTUNGSMASSSTABES NACH
OBJEKTIVEN KRITERIEN 57 A) GLEICHE LEISTUNGSPFLICHT BEI GLEICHEN
VERTRAGSBEDINGUNGEN 57 B) TATSAECHLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT KAUM
FESTSTELLBAR 57 C) UNVERSCHULDETE MINDERLEISTUNG AUSGESCHLOSSEN 58 D)
VERGLEICHBARKEIT ZUR GATTUNGSSCHULD 60 E) ANWENDUNG SCHULDRECHTLICHER
GRUNDSAETZE 62 3. VERMITTELNDE ANSICHTEN IN DER LITERATUR 63 A)
SUBJEKTIVE UND OBJEKTIVE VERHALTENSANFORDERUNGEN BEI MAUER 63 B)
GEMISCHT SUBJEKTIV-OBJEKTIVER MASSSTAB BEI FAHL 64 C) ZUGLEICH
SUBJEKTIVER UND OBJEKTIVER ANSATZ BEI MASCHMANN 64 D)
TYPISIERT-INDIVIDUELLER MASSSTAB BEI SERVATIUS UND OETKER/MAULTZSCH 66 E)
INDIVIDUELL-OBJEKTIVER LEISTUNGSSTANDARD BEI THUESING 67 F) UEBLICHER
EINSATZ DES OBJEKTIV-INDIVIDUELLEN LEISTUNGS- VERMOEGEN VI. EIGENER
STANDPUNKT ZUM ANZULEGENDEN LEISTUNGSMASSSTAB 74 1. WEDER REIN OBJEKTIVER
NOCH REIN SUBJEKTIV-INDIVIDUELLER MASSSTAB UEBERZEUGT 74 2.
LEISTUNGSINHALT UMFASST LEISTUNGSVERMOEGEN UND EINSATZ 75 3. OBJEKTIV
VERSPROCHENES LEISTUNGSVERMOEGEN 77 4. GESCHULDETER EINSATZ DES
VERSPROCHENEN LEISTUNGSVERMOEGENS 79 VII.ERGEBNISZU§2 80 § 3 BLICK IN
ANDERE RECHTSORDNUNGEN UND GESETZESENTWUERFE 81 I.
ARBEITSLEISTUNGSPFLICHT IN OESTERREICH 81 II. ARBEITSLEISTUNGSPFLICHT IN
GROSSBRITANNIEN 83 1. AUSLEGUNG VON ARBEITSVERTRAEGEN 83 2. UNZUREICHENDE
ARBEITSLEISTUNG UND GEGENLEISTUNG 84 3. UNZUREICHENDE ARBEITSLEISTUNG
UND KUENDIGUNG 85 4. FAZIT 86 III. PFLICHT ZUR ARBEITSLEISTUNG IN DEN
ENTWUERFEN FUER EIN DEUTSCHES ARBEITSVERTRAGSRECHT UND DEN KODIFIKATIONEN
DER DDR 87 1. UEBERBLICK UEBER BISHERIGE ENTWUERFE UND KODIFIZIERUNGEN 87
2. ARBEITSPFLICHT IM VERGLEICH 89 A) VORKONSTITUTIONELLE ANSAETZE 89 B)
ENTWICKLUNGEN IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK 89 C)
KODIFIZIERUNGSBESTREBUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK 91 (1) ENTWURF DER
ARBEITSGESETZBUCHKOMMISSION VON 1977 91 (2) DISKUSSIONSENTWURF VON 1992
91 (3) ENTWURF DES FREISTAATS SACHSEN VON 1995 92 (4) GESETZENTWURF DES
BUNDESLANDES BRANDENBURG VON 1996 92 (5) DISKUSSIONSENTWURF VON
2006/2007 93 IV ERGEBNIS ZU §3 95 § 4 ERGEBNIS ZUM 1. ABSCHNITT 97
ABSCHNITT 2: ERMITTLUNG VON LEISTUNGSINHALT UND -STOERUNG 99 § 5
BESTIMMUNG DES LEISTUNGSINHALTS 99 I A) VERKEHRSSITTE 101 B)
VERKEHRSANSCHAUUNG 102 C) WEITERE INDIZIEN 102 3. ANWENDUNG IN DEN
FALLBEISPIELEN 103 A) FALL 1 (KOMMISSIONIERER) 103 (1) LOESUNGSANSATZ DES
BUNDESARBEITSGERICHTS 103 (2) ALTERNATIVER LOESUNGSANSATZ 104 (A)
VERKEHRSSITTE (ERKLAERUNGSSITTE) 104 (B) VERKEHRSANSCHAUUNG 104 (C)
WEITERE INDIZIEN 105 (3) ZWISCHENERGEBNIS ZU FALLBEISPIEL 1 105 B) FALL
2 (INDUSTRIEKAUFFRAU) 105 (1) LOESUNGSANSATZ DES BUNDESARBEITSGERICHTS
106 (2) ALTERNATIVER LOESUNGSANSATZ 106 (A) AUSGANGSPUNKT: VERKEHRSSITTE
(ERKLAERUNGSSITTE) 106 (B) VERKEHRSANSCHAUUNG UND WEITERE INDIZIEN 107
(3) ZWISCHENERGEBNIS ZU FALLBEISPIEL 2 108 C) FALL 3
(UNTERNEHMENSBERATER) 108 (1) LOESUNGSANSATZ DES BUNDESARBEITSGERICHTS
108 (2) ALTERNATIVER LOESUNGSANSATZ 109 (3) ZWISCHENERGEBNIS ZU
FALLBEISPIEL 3 110 4. MOEGLICHE GRUPPIERUNGEN DER DAS OBJEKTIV
VERSPROCHENE LEISTUNGSVERMOEGEN BESTIMMENDEN FAKTOREN 110 A) FAKTOREN,
DIE SICH DEM WORTLAUT DER VEREINBARUNG ENTNEHMEN LASSEN 111 B) FAKTOREN,
DIE OHNE ANHALTSPUNKTE IM WORTLAUT DEN ERKLAERUNGSINHALT PRAEGEN 113 C)
NACH VERTRAGSSCHLUSS AUFTRETENDE INDIZIEN 113 D) FAKTOREN, DIE NICHT
BERUECKSICHTIGT WERDEN KOENNEN ODER DUERFEN 114 5. VARIABILITAET DES
OBJEKTIV VERSPROCHENEN LEISTUNGSVERMOEGENS 115 A) DYNAMIK DES
LEISTUNGSVERMOEGENS 115 B) BERUECKSICHTIGUNG EINER NORMALENTWICKLUNG 115
C) NORMALENTWICKLUNG BEI KRANKHEIT 117 6 2. BESTIMMUNG DES GESCHULDETEN
EINSATZES 122 A) ABHAENGIGE ODER SELBSTAENDIGE BESTIMMUNG MOEGLICH 122 B)
MOEGLICHKEIT DER DIVERGENZ ZWISCHEN GESCHULDETEM LEISTUNGSVERMOEGEN UND
GESCHULDETEM EINSATZ 122 (1) DIVERGENZ BEI VERTRAGLICHER REGELUNG
BESTIMMTER TAETIGKEITEN ODER TAETIGKEITSBEREICHE 123 (2) DIVERGENZ BEI
VERTRAGLICHER REGELUNG SUBJEKTIVER ASPEKTE DER LEISTUNG 123 (3)
DIVERGENZ BEI VERTRAGLICHEN REGELUNGEN MIT ERFOLGSBEZUG 124 (4)
ERGEBNIS: KEINE DIVERGENZ 125 C) DURCHFUEHRUNG DER BESTIMMUNG DES
GESCHULDETEN EINSATZES 125 (1) ANGEMESSENER EINSATZ 125 (2) KEIN EINFLUSS
DES WEISUNGSRECHTS AUF DEN UMFANG DES GESCHULDETEN EINSATZES 127 (3)
BESTIMMUNG DES GESCHULDETEN EINSATZES ANHAND DER FALLBEISPIELE 128 (A)
FALL 1 (KOMMISSIONIERER) 128 (B) FALL 2 (INDUSTRIEKAUFFRAU) 129 (C) FALL
3 (UNTERNEHMENSBERATER) 129 (4) FAZIT ZUR DURCHFUEHRUNG DER BESTIMMUNG
129 D) ZWISCHENERGEBNIS ZU 2. 130 3. ZUSAMMENFASSUNG ZU II. 130 III.
OBJEKTIVE BESCHRAENKUNGEN DES VEREINBARTEN LEISTUNGSINHALTES 130 IV.
KONKRETISIERUNG DURCH WEISUNG 131 V. ERGEBNIS ZU §5 133 § 6
ZURUECKBLEIBEN DER ERBRACHTEN HINTER DER GESCHULDETEN LEISTUNG 134 I.
BESTIMMUNG UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG 134 1. PROBLEMATIK FEHLENDER
ABWAEGUNGSLEITLINIEN 134 2. DISKREPANZ ZWISCHEN SOLL-UND IST-LEISTUNG 135
A) PARTEIVORTRAG ALS AUSGANGSPUNKT 135 B) ANWENDBARE VERGLEICHSGROESSE:
EIGENE SOLL-LEISTUNG 136 C) KEINE KATEGORISIERUNG VON DEFIZITEN 137 D B)
DAUERHAFTIGKEIT EINER LEISTUNGSSTOERUNG 140 4. EXKURS: AUSGLEICH DURCH
UEBEROBLIGATORISCHEN EINSATZ? 140 II. RELEVANTE ABWEICHUNG IM EINZELFALL
141 1. FALL 1 (KOMMISSIONIERER) 141 2. FALL 2 (INDUSTRIEKAUFFRAU) 143 3.
FALL 3 (UNTERNEHMENSBERATER) 145 III. ERGEBNIS ZU § 6 148 §7
ZURECHENBARKEIT DER LEISTUNGSSTOERUNG 149 I. ERFORDERNIS DER
ZURECHENBARKEIT 149 II. ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DIE ZURECHNUNG 149 1.
MOEGLICHE ANSAETZE 149 2. ANWENDBARKEIT DES PRINZIPS DER
SUBSTRATSGEFAHRTRAGUNG BEI UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG 152 III.
ERGEBNIS ZU §7 153 §8 ERGEBNIS ZUM 2. ABSCHNITT 154 TEIL 2 RECHTSFOLGEN
UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG 155 § 9 AUSPRAEGUNGEN UNZUREICHENDER
ARBEITSLEISTUNG 155 I. UNZUREICHENDE ARBEITSLEISTUNG ALS
LEISTUNGSSTOERUNG 155 II. ERSCHEINUNGSFORMEN UNZUREICHENDER
ARBEITSLEISTUNG 156 III. METHODIK DER ABGRENZUNG ZWISCHEN DEN
VERSCHIEDENEN AUSPRAEGUNGEN UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG 157 1. DER
ANSATZ VON TILLMANNS: FUNKTIONALER TEILLEISTUNGSBEGRIFF 157 2. ANWENDUNG
BEIM ARBEITSVERTRAG 160 3. STELLUNGNAHME ZUM FUNKTIONALEN
TEILLEISTUNGSBEGRIFF 162 4. ZUSAMMENFASSUNG ZU III. 163 IV. UEBERBLICK
UEBER MOEGLICHE RECHTSFOLGEN UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG 163 § 10
AUSWIRKUNGEN UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG AUF DIE LEISTUNGSPFLICHT 164
I. LEISTUNGSPFLICHT BEI (TEILWEISER) NICHTLEISTUNG 164 1. VOLLSTAENDIGE
NICHTLEISTUNG FUER BESTIMMTE ZEITABSCHNITTE 164 A II. LEISTUNGSPFLICHT
BEI SCHLECHTLEISTUNG 168 III. ERGEBNIS ZU § 10 171 § 11 AUSWIRKUNGEN
UNZUREICHENDER ARBEITSLEISTUNG AUF DIE GEGENLEISTUNGS- PFLICHT 172 I.
GEGENLEISTUNGSPFLICHT BEI (TEILWEISER) NICHTLEISTUNG 172 1. VOLLSTAENDIGE
NICHTLEISTUNG FUER BESTIMMTE ZEITABSCHNITTE 172 2. TEILWEISE
NICHTLEISTUNG FUER BESTIMMTE ZEITABSCHNITTE 173 II. GEGENLEISTUNGSPFLICHT
BEI SCHLECHTLEISTUNG 176 III. SCHRANKEN DER MINDERUNGSMOEGLICHKEIT 180 1.
GENERELLE ANWENDBARKEIT DER PFANDUNGSGRENZEN 180 2. ANWENDUNG DER
PFANDUNGSGRENZEN BEI LOHNMINDERUNGSABREDEN 181 IV. ZURUECKBEHALTEN DER
VERGUETUNG 182 V. KUERZUNG UND WIDERRUF ZUSAETZLICHER LEISTUNGEN 183 VI.
VERWIRKUNG VON VERTRAGSSTRAFEN 184 VII. ERGEBNIS ZU § 11 185 § 12
HAFTUNG FUER SCHAEDEN 187 I. EINSCHLAEGIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 187 II.
SCHADENSERSATZ FUER ENTGANGENE ODER MINDERWERTIGE DIENSTE 188 III.
ERGEBNIS ZU § 12 192 § 13 ABMAHNUNG UND KUENDIGUNG 193 I.
KUENDIGUNGSFREIHEIT - VON DER REGEL ZUR AUSNAHME 193 II. KUENDIGUNG
AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DES KSCHG 193 III. KUENDIGUNG IM
ANWENDUNGSBEREICH DES KSCHG 196 1. MOEGLICHE KONSTELLATIONEN 196 2.
PERSONEN- UND VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG WEGEN UNZUREICHENDER
ARBEITSLEISTUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 197 A) PRUEFUNGSAUFBAU BEI
PERSONENBEDINGTER KUENDIGUNG 197 B) PRUEFUNGSAUFBAU BEI
VERHALTENSBEDINGTER KUENDIGUNG 199 C) UNTERSCHIEDE IM PRUEFUNGSAUFBAU BEI
LEISTUNGSDEFIZITEN 199 D) FOLGEN FUER DIE BEURTEILUNG UNZUREICHENDER
ARBEITSLEISTUNG 200 3 (1) FALL 1 (KOMMISSIONIERER) 204 (2) FALL 2
(INDUSTRIEKAUFFRAU) 205 (3) FALL 3 (UNTERNEHMENSBERATER) 206 C) FAZIT
207 5. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 208 6. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 209
7. ZUSAMMENFASSUNG ZU III. 210 IV. ERGEBNIS ZU § 13 210 ZUSAMMENFASSUNG
DER ERGEBNISSE 212 LITERATURVERZEICHNIS 217 18
|
any_adam_object | 1 |
author | Sedlmeier, Johannes 1975- |
author_GND | (DE-588)140220860 |
author_facet | Sedlmeier, Johannes 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Sedlmeier, Johannes 1975- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035861757 |
classification_rvk | PF 381 |
ctrlnum | (OCoLC)643815375 (DE-599)DNB99783143X |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02345nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035861757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091204s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N47,0340</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99783143X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832949877</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 54.00, sfr 90.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4987-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832949877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643815375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99783143X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)135643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sedlmeier, Johannes</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140220860</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen</subfield><subfield code="c">Johannes Sedlmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139087-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335592-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002719-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichterfüllung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171727-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002719-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Leistungsbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335592-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nichterfüllung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171727-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kündigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139087-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019830217</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018719591&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018719591</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035861757 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832949877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018719591 |
oclc_num | 643815375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 231 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht |
series2 | Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht |
spelling | Sedlmeier, Johannes 1975- Verfasser (DE-588)140220860 aut Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen Johannes Sedlmeier 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 26 Zugl.: München, Univ., Diss., 2009 Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Kündigungsgrund (DE-588)4139087-8 gnd rswk-swf Leistungsbestimmung (DE-588)4335592-4 gnd rswk-swf Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 gnd rswk-swf Nichterfüllung (DE-588)4171727-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 s Leistungsbestimmung (DE-588)4335592-4 s Nichterfüllung (DE-588)4171727-2 s Kündigungsgrund (DE-588)4139087-8 s DE-604 Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht 26 (DE-604)BV019830217 26 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018719591&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sedlmeier, Johannes 1975- Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Kündigungsgrund (DE-588)4139087-8 gnd Leistungsbestimmung (DE-588)4335592-4 gnd Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 gnd Nichterfüllung (DE-588)4171727-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002623-1 (DE-588)4139087-8 (DE-588)4335592-4 (DE-588)4002719-3 (DE-588)4171727-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen |
title_auth | Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen |
title_exact_search | Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen |
title_full | Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen Johannes Sedlmeier |
title_fullStr | Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen Johannes Sedlmeier |
title_full_unstemmed | Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen Johannes Sedlmeier |
title_short | Unzureichende Arbeitsleistung - Voraussetzungen und Rechtsfolgen |
title_sort | unzureichende arbeitsleistung voraussetzungen und rechtsfolgen |
topic | Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Kündigungsgrund (DE-588)4139087-8 gnd Leistungsbestimmung (DE-588)4335592-4 gnd Arbeitsleistung (DE-588)4002719-3 gnd Nichterfüllung (DE-588)4171727-2 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmer Kündigungsgrund Leistungsbestimmung Arbeitsleistung Nichterfüllung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018719591&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019830217 |
work_keys_str_mv | AT sedlmeierjohannes unzureichendearbeitsleistungvoraussetzungenundrechtsfolgen |