Internationale Rechnungslegungsstandards: IFRS/IAS Schritt für Schritt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.]
2010
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg., 3., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | dtv
50852 : Beck-Wirtschaftsberater |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 377 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783423508520 9783406587399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035858324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100701 | ||
007 | t | ||
008 | 091203s2010 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 998557382 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783423508520 |c (dtv) kart. : EUR 14.00 |9 978-3-423-50852-0 | ||
020 | |a 9783406587399 |c (Beck) kart. : EUR 14.00 |9 978-3-406-58739-9 | ||
035 | |a (OCoLC)492296956 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998557382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-N2 |a DE-1049 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 657.0218 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tanski, Joachim S. |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)123316383 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Rechnungslegungsstandards |b IFRS/IAS Schritt für Schritt |c von Joachim S. Tanski |
250 | |a Orig.-Ausg., 3., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.] |c 2010 | |
300 | |a XX, 377 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 50852 : Beck-Wirtschaftsberater | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018716229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018716229 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140835993812992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
NUTZUNGSHINWEISE VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
I. IFRS UND INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG
1. EINFUEHRUNG 1
2. ENTWICKLUNG VON IAS/IFRS UND IASC/IASB 6
3. AUFBAU UND NUTZUNG DER IFRS 19
4. RAHMENKONZEPT 33
II. DIE IAS IM EINZELNEN
1. DARSTELLUNG DES ABSCHLUSSES (IAS 1) 63
2. VORRAETE (IAS 2) 75
3. KAPITALFLUSSRECHNUNGEN (IAS 7) 82
4. RECHNUNGSLEGUNGSMETHODEN, AENDERUNGEN VON RECHNUNGS- LEGUNGSBEZOGENEN
SCHAETZUNGEN UND FEHLERN (IAS 8) 94 5. EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG
(IAS 10) 102
6. FERTIGUNGSAUFTRAEGE (IAS 11) 107
7. ERTRAGSTEUERN (IAS 12) 115
8. SACHANLAGEN (IAS 16) 127
9. BILANZIERUNG VON LEASINGVERHAELTNISSEN (IAS 17) 139 10. ERTRAEGE (IAS
18) 149
11. LEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER (IAS 19) 158
12. BILANZIERUNG UND DARSTELLUNG VON ZUWENDUNGEN DER OEFFENT- LICHEN HAND
(IAS 20) 169
13. AUSWIRKUNGEN VON WECHSELKURSAENDERUNGEN (IAS 21) 180 14.
FREMDKAPITALKOSTEN (IAS 23) 186
15. ANGABEN UEBER BEZIEHUNGEN ZU NAHESTEHENDEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN
(IAS 24) 193
16. BILANZIERUNG UND BERICHTERSTATTUNG VON ALTERSVERSORGUNGS- PLAENEN
(IAS 26) 199
17. KONZERN- UND SEPARATE EINZELABSCHLUESSE NACH IFRS (IAS 27) 203
18. ANTEILE AN ASSOZIIERTEN UNTERNEHMEN (IAS 28) 212
19. RECHNUNGSLEGUNG IN HOCHINFLATIONSLAENDERN (IAS 29) 218 20.
RECHNUNGSLEGUNG UEBER ANTEILE AN JOINT VENTURES (IAS 31) . .. 225
IX
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998557382
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
21. FINANZINSTRUMENTE: DARSTELLUNG (IAS 32) 233
22. ERGEBNIS JE AKTIE (IAS 33) 240
23. ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG (IAS 34) 248
24. WERTMINDERUNGEN VON VERMOEGENSWERTEN (IAS 36) 254 25. RUECKSTELLUNGEN,
EVENTUALSCHULDEN UND EVENTUALFORDE- RUNGEN (IAS 37) 262
26. IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE (IAS 38) 271
27. FINANZINSTRUMENTE: ANSATZ UND BEWERTUNG (IAS 39) 281 28.
ANLAGE-LIEGENSCHAFTEN (IAS 40) 296
29. LANDWIRTSCHAFT (IAS 41) 305
30. ERSTMALIGE ANWENDUNG DER IFRS (IFRS 1) 310
31. AKTIENBASIERTE VERGUETUNG (IFRS 2) 317
32. UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE (IFRS 3) 325
33. VERSICHERUNGSVERTRAEGE (IFRS 4) 332
34. ZUR VERAEUSSERUNG GEHALTENE ANLAGEGUETER UND AUFGEGEBENE
GESCHAEFTSBEREICHE (IFRS 5) 337
35. EXPLORATION UND EVALUIERUNG VON MINERALISCHEN RESSOURCEN (IFRS 6)
343
36. FINANZINSTRUMENTE: ANGABEN (IFRS 7) 349
37. SEGMENTBERICHTERSTATTUNG (IFRS 8) 359
LITERATURHINWEISE 369
STICHWORTVERZEICHNIS 371
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
NUTZUNGSHINWEISE VII
INHALTSUEBERSICHT IX
I. IFRS UND INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG
1. EINFUEHRUNG 1
1.1 ZIELSETZUNG DER IFRS 1
1.2 RECHNUNGSLEGUNGSPHILOSOPHIE DER IFRS 2
1.3 VERGLEICH HGB - IFRS 4
2. ENTWICKLUNG VON IAS/IFRS UND IASC/IASB 6
2.1 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 6
2.2 DIE ORGANISATION DES IASC/IASB 8
2.3 DER ENTWICKLUNGSPROZESS EINZELNER STANDARDS 11
2.4 DIE VERBREITUNG UND ANWENDUNG DER IFRS 12
2.5 IFRS-ANWENDUNG IN DER EU UND IN DEUTSCHLAND 15
3. AUFBAU UND NUTZUNG DER IFRS 19
3.1 DIE SYSTEMATIK DER IFRS 19
3.1.1 DER FORMALAUFBAU 19
3.1.2 DIE KONZEPTIONELLE STRUKTUR 23
3.2 DAS PRAKTISCHE ARBEITEN MIT DEN IFRS 29
4. RAHMENKONZEPT 33
4.1 EINLEITUNG ZUM RAHMENKONZEPT 34
4.2 BASISANNAHMEN FUER DEN JAHRESABSCHLUSS 37
4.3 QUALITAETSANFORDERUNGEN AN DEN JAHRESABSCHLUSS 39
4.4 BILANZIERUNGSREGELN 46
4.5 KONZEPTE DER KAPITALERHALTUNG 56
4.6 IM RAHMENKONZEPT NICHT ERWAEHNTE REGELN 58
II. DIE IAS IM EINZELNEN
1. DARSTELLUNG DES ABSCHLUSSES (IAS 1) 63
1.1 ZIELSETZUNG 63
1.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 63
1.3 ANWENDUNGSBEREICH 64
1.4 WESENTLICHER INHALT 64
1.4.1 UMFANG DES JAHRESABSCHLUSSES 64
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
30.3 ANWENDUNGSBEREICH 311
30.4 WESENTLICHER INHALT 312
30.4.1 RETROGRADE BILANZIERUNG UND BEWERTUNG 312
30.4.2 ANGABEN 314
31. AKTIENBASIERTE VERGUETUNG (IFRS 2) 317
33.1 ZIELSETZUNG 317
31.2 SPEZIFISCHE IFRS DEFINITIONEN 317
31.3 ANWENDUNGSBEREICH 318
31.4 WESENTLICHER INHALT 318
31.4.1 AKTIENBASIERTE VERGUETUNG DURCH AUSGABE VON EIGENKAPITAL-
INSTRUMENTEN (EQUITY SETTLED) 318
31.4.2 AKTIENBASIERTE VERGUETUNG IN DER FORM VON BARVERGUE- TUNGEN 322
31.4.3 AKTIENBASIERTE VERGUETUNGEN ALS BARVERGUETUNGSOPTION (SHARE BASED
PAYMENT WITH CASH ALTERNATIVES) 322
31.4.4 ANHANGSANGABEN 324
32. UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE (IFRS 3) 325
32.1 ZIELSETZUNG 325
32.2 SPEZIFISCHE IFRS-DEFINITIONEN 325
32.3 ANWENDUNGSBEREICH 326
32.4 WESENTLICHER INHALT 327
32.4.1 UNTERNEHMENSERWERB 327
32.4.2 BEHANDLUNG DES GOODWILL BZW. BADWILL 330
32.4.3 ANHANGSANGABEN 331
33. VERSICHERUNGSVERTRAEGE (IFRS 4) 332
33.1. ZIELSETZUNG 332
33.2. SPEZIFISCHE IFRS-DEFINITIONEN 332
33.3. ANWENDUNGSBEREICH 333
33.4. WESENTLICHER INHALT 333
33.5. ANHANGSANGABEN 335
34. ZUR VERAEUSSERUNG GEHALTENE ANLAGEGUETER UND AUFGEGEBENE
GESCHAEFTSBEREICHE (IFRS 5) 337
34.1 ZIELSETZUNG 337
34.2 SPEZIFISCHE IFRS-DEFINITIONEN 337
34.3 ANWENDUNGSBEREICH 338
34.4 WESENTLICHER INHALT 339
34.4.1 ZUR VERAEUSSERUNG GEHALTENE ANLAGEGUETER 339
34.4.2 AUFGEGEBENE GESCHAEFTSBEREICHE 341
XX
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
5. EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG (IAS 10) 102
5.1 ZIELSETZUNG 102
5.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 102
5.3 ANWENDUNGSBEREICH 103
5.4 WESENTLICHER INHALT 103
5.4.1 WERTAUFHELLENDE TATSACHEN ALS BERICHTSPFLICHTIGE EREIGNISSE. . 103
5.4.2 WERTSCHAFFENDE TATSACHEN ALS NICHT BERICHTSPFLICHTIGE EREIG- NISSE
105
6. FERTIGUNGSAUFTRAEGE (IAS 11) 107
6.1 ZIELSETZUNG 107
6.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 107
6.3 ANWENDUNGSBEREICH 107
6.4 WESENTLICHER INHALT 108
6.4.1 PERIODENUEBERGREIFENDE FERTIGUNGSAUFTRAEGE 108
6.4.2 EINZELBEWERTUNGSGRUNDSATZ 108
6.4.3 ERFOLGSBESTANDTEILE 109
6.4.4 TEILGEWINNREALISIERUNG 109
6.4.5 VERLUSTERWARTUNG 111
6.4.6 VORSICHTSANFORDERUNGEN 112
6.4.7 BUCHUNGS- UND AUSWEISTECHNIK 113
7. ERTRAGSTEUERN (IAS 12) 115
7.1 ZIELSETZUNG 115
7.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 115
7.3 ANWENDUNGSBEREICH 116
7.4 WESENTLICHER INHALT 117
7.4.1 ENTSTEHUNG VON ABWEICHUNGEN 117
7.4.2 LATENTE STEUERN 118
7.4.3 KONZEPTE DER ABGRENZUNG LATENTER STEUERN (DEDUCTIBLE TEMPORARY
DIFFERENCES) 119
7.4.4 METHODEN DER ABGRENZUNG LATENTER STEUERN (TAXABLE TEM- PORARY
DIFFERENCES) 120
7.4.5 AKTIVE LATENTE STEUERN 120
7.4.6 PASSIVE LATENTE STEUERN 122
7.4.7 DIE BEWERTUNG LATENTER STEUERN 123
7.4.8 ERFOLGSWIRKSAME VERSUS ERFOLGSNEUTRALE ERFASSUNG 125 7.4.9 AUSWEIS
IM JAHRESABSCHLUSS 125
7.4.10 ANHANGSANGABEN 125
8. SACHANLAGEN (IAS 16) 127
8.1 ZIELSETZUNG 127
8.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 127
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
8.3 ANWENDUNGSBEREICH 128
8.4 WESENTLICHER INHALT 129
8.4.1 BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH 129
8.4.2 ERSTBEWERTUNG 129
8.4.3 UEBERSICHT ZUR FOLGEBEWERTUNG 130
8.4.4 FOLGEBEWERTUNG DURCH PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 131 8.4.5
FOLGEBEWERTUNG DURCH NEUBEWERTUNG 133
8.4.6 KOMPONENTENANSATZ 137
8.4.7 AUSSCHEIDEN VON SACHANLAGEN 138
8.4.8 ANGABEN 138
9. BILANZIERUNG VON LEASINGVERHAELTNISSEN (IAS 17) 139 9.1 ZIELSETZUNG
139
9.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 139
9.3 ANWENDUNGSBEREICH 141
9.4 WESENTLICHER INHALT 142
9.4.1 ABGRENZUNG DES FINANZIERUNGSLEASINGS VOM OPERATING- LEASING 142
9.4.2 BILANZIERUNG BEIM LEASINGNEHMER 145
9.4.3 BILANZIERUNG BEIM LEASINGGEBER 147
9.4.4 ZUKUENFTIGE AENDERUNGEN DIESES STANDARDS 148
10. ERTRAEGE (IAS 18) 149
10.1 ZIELSETZUNG 149
10.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 149
10.3 ANWENDUNGSBEREICH 150
10.4 WESENTLICHER INHALT 150
10.4.1 ERFASSUNG VON ERTRAEGEN DEM GRUNDE NACH 150
10.4.2 PERIODISIERUNG VON ERTRAEGEN 151
10.4.3 BESONDERHEITEN BEI VERKAEUFEN 152
10.4.4 BESONDERHEITEN BEI DIENSTLEISTUNGEN 152
10.4.5 BESONDERHEITEN BEI NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN 155 10.4.6 BEWERTUNG VON
ERTRAEGEN 155
10.4.7 AUSWEIS DER ERTRAEGE 157
11. LEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER (IAS 19) 158
11.1 ZIELSETZUNG 158
11.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 158
11.3 ANWENDUNGSBEREICH 160
11.4 WESENTLICHER INHALT 160
11.4.1 KURZFRISTIG FAELLIGE LEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER 160 11.4.2
LEISTUNGEN NACH BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES . . .. 161
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
11.4.3 ANDERE LANGFRISTIGE LEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER 164 11.4.4
LEISTUNGEN AUS ANLASS DER BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELT- NISSES 165
11.4.5 ZUKUENFTIGE AENDERUNGEN DIESES STANDARDS 168
12. BILANZIERUNG UND DARSTELLUNG VON ZUWENDUNGEN DER OEFFENT- LICHEN HAND
(IAS 20) 169
12.1 ZIELSETZUNG 169
12.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 169
12.3 ANWENDUNGSBEREICH 170
12.4 WESENTLICHER INHALT 171
12.4.1 VORAUSSETZUNGEN 171
12.4.2 ZUWENDUNGEN FUER VERMOEGENSWERTE (INVESTITIONSZU- SCHUESSE) 172
12.4.3 ERFOLGSBEZOGENE ZUWENDUNGEN (AUFWANDSZUSCHUESSE).... 174 12.4.4
RUECKZAHLUNG VON ZUWENDUNGEN DER OEFFENTLICHEN HAND... 177 12.4.5 ANHANG
178
13. AUSWIRKUNGEN VON WECHSELKURSAENDERUNGEN (IAS 21) . . .. 180 13.1
ZIELSETZUNG 180
13.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 180
13.3 ANWENDUNGSBEREICH 181
13.4 WESENTLICHER INHALT 182
13.4.1 FREMDWAEHRUNGSGESCHAEFTE 182
13.4.2 DIE BEHANDLUNG VON UMRECHNUNGSDIFFERENZEN AUS FREMD-
WAEHRUNGSGESCHAEFTEN 183
13.4.3 WECHSELKURSDIFFERENZEN AUS DER UMRECHNUNG VON JAHRES- ABSCHLUESSEN
IN DIE BERICHTSWAEHRUNG 184
14. FREMDKAPITALKOSTEN (IAS 23) 186
14.1 ZIELSETZUNG 186
14.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 186
14.3 ANWENDUNGSBEREICH 187
14.4 WESENTIICHER INHALT 187
14.4.1 FREMDKAPITALKOSTEN ALS AUFWAND 187
14.4.2 FREMDKAPITALKOSTEN ALS AKTIVIERUNGSPFLICHTIGER WERT 187 14.4.3
AKTIVIERUNGSZEITRAUM 191
14.4.4 ANGABEPFLICHTEN 192
15. ANGABEN UEBER BEZIEHUNGEN ZU NAHESTEHENDEN UNTERNEHMEN UND PERSONEN
(IAS 24) 193
15.1 ZIELSETZUNG 193
15.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 193
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
15.3 ANWENDUNGSBEREICH 194
15.4 WESENTLICHER INHALT 194
15.4.1 ABGRENZUNG DES PERSONENKREISES 194
15.4.2 BERICHTSPFLICHTIGE GESCHAEFTSVORFAELLE 196
15.4.3 ANGABEN 197
16. BILANZIERUNG UND BERICHTERSTATTUNG VON ALTERSVERSORGUNGS- PLAENEN
(IAS 26) 199
16.1 ZIELSETZUNG 199
16.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 199
16.3 ANWENDUNGSBEREICH 200
16.4 WESENTLICHER INHALT 200
16.4.1 PFLICHT UND UMFANG DER BERICHTERSTATTUNG 200
16.4.2 INHALT DES BERICHTS 201
17. KONZERN- UND SEPARATE EINZELABSCHLUESSE NACH IFRS (IAS 27) 203
17.1 ZIELSETZUNG 203
17.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 203
17.3 ANWENDUNGSBEREICH 204
17.4 WESENTLICHER INHALT 205
17.4.1 AUFSTELLUNGSGRUNDSATZ 205
17.4.2 KONSOLIDIERUNGSKREIS 205
17 A3 KONSOLIDIERUNGSVERFAHREN 208
17.4.4 MINDERHEITSANTEILE 210
17.4.5 DIE BILANZIERUNG VON ANTEILEN AN TOCHTERUNTERNEHMEN IM
EINZELABSCHLUSS DES MUTTERUNTERNEHMENS 210
17.4.6 ANGABEN 210
18. ANTEILE AN ASSOZIIERTEN UNTERNEHMEN (IAS 28) 212 18.1 ZIELSETZUNG
212
18.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 212
18.3 ANWENDUNGSBEREICH 213
18.4 WESENTLICHER INHALT 213
18.4.1 MASSGEBLICHER EINFLUSS 213
18.4.2 BEWERTUNG IM KONZERNABSCHLUSS 214
18.4.3 TECHNIK DER EQUITY-METHODE 215
18.4.4 AUSWEIS IM JAHRESABSCHLUSS 217
19. RECHNUNGSLEGUNG IN HOCHINFLATIONSLAENDERN (IAS 29) 218 19.1
ZIELSETZUNG 218
19.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 218
19.3 ANWENDUNGSBEREICH 219
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
19.4 WESENTLICHER INHALT 220
19.4.1 ANPASSUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 220
19.4.2 ABSCHLUESSE AUF BASIS HISTORISCHER ANSCHAFFUNGS- UND HER-
STELLUNGSKOSTEN 221
19.4.3 ABSCHLUESSE AUF DER BASIS VON TAGESWERTEN 224
20. RECHNUNGSLEGUNG UEBER ANTEILE AN JOINT VENTURES (IAS 31) 225
20.1 ZIELSETZUNG 225
20.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 225
20.3 ANWENDUNGSBEREICH 226
20.4 WESENTLICHER INHALT 226
20.4.1 VERTRAG DES JOINT VENTURE 226
20.4.2 GEMEINSAM GEFUEHRTE TAETIGKEIT 227
20.4.3 GEMEINSAM GEFUEHRTES VERMOEGEN 227
20.4.4 GEMEINSAM GEFUEHRTE GESELLSCHAFTEN 228
20.4.5 KONSOLIDIERUNG BEI GEMEINSAM GEFUEHRTEN GESELLSCHAFTEN.. 228
20.4.6 TRANSAKTIONEN ZWISCHEN PARTNERUNTERNEHMEN UND JOINT VENTURE 231
20.4.7 ZUKUENFTIGE AENDERUNGEN DIESES STANDARDS 232
21. FINANZINSTRUMENTE: DARSTELLUNG (IAS 32) 233
21.1 ZIELSETZUNG 233
21.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 233
21.3 ANWENDUNGSBEREICH 236
21.4 WESENTLICHER INHALT 236
21.4.1 DARSTELLUNG FINANZIELLER INSTRUMENTE 237
21.4.2 ERFASSUNG VON ZINSEN, DIVIDENDEN, VERLUSTEN UND GE- WINNEN 238
21.4.3 SALDIERUNG VON FINANZIELLEN VERMOEGENSWERTEN/ SCHULDEN 238
21.4.4 ANGABEN 239
22. ERGEBNIS JE AKTIE (IAS 33) 240
22.1 ZIELSETZUNG 240
22.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 240
22.3 ANWENDUNGSBEREICH 241
22.4 WESENTLICHER INHALT 241
22.4.1 AUSWEIS DER KENNZAHL 241
22.4.2 UNVERWAESSERTES ERGEBNIS JE AKTIE 241
22.4.3 VERWAESSERTES ERGEBNIS JE AKTIE 244
22.4.4 AUSSAGEKRAFT DER KENNZAHL 246
XVII
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
23. ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG (IAS 34) 248
23.1 ZIELSETZUNG 248
23.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 249
23.3 ANWENDUNGSBEREICH 249
23.4 WESENTLICHER INHALT 249
23.4.1 AUFSTELLUNG EINES ZWISCHENBERICHTS 249
23.4.2 INHALT DES ZWISCHENBERICHTS 250
23.4.3 BEWERTUNG IM ZWISCHENBERICHT 251
24. WERTMINDERUNGEN VON VERMOEGENSWERTEN (IAS 36) 254 24.1 ZIELSETZUNG
254
24.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 254
24.3 ANWENDUNGSBEREICH 255
24.4 WESENTLICHER INHALT 256
24.4.1 ABSCHREIBUNGSANLASS 256
24.4.2 ERZIELBARER BETRAG 257
24.4.3 SONDERFAELLE DES ERZIELBAREN BETRAGS 258
24 A A DURCHFUEHRUNG DER ABSCHREIBUNG 259
24.4.5 DURCHFUEHRUNG EINER WERTAUFHOLUNG 260
25. RUECKSTELLUNGEN, EVENTUALSCHULDEN UND EVENTUALFORDE- RUNGEN (IAS 37)
262
25.1 ZIELSETZUNG 262
25.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 262
25.3 ANWENDUNGSBEREICH 264
25.4 WESENTLICHER INHALT 264
25.4.1 ANSATZ VON RUECKSTELLUNGEN 264
25.4.2 BEWERTUNG VON RUECKSTELLUNGEN 267
25.4.3 RUECKSTELLUNGEN IN SONDERFAELLEN 268
25.4.4 EVENTUALSCHULDEN 269
25.4.5 ANHANGANGABEN 269
26. IMMATERIELLE VERMOEGENSWERTE (IAS 38) 271
26.1 ZIELSETZUNG 271
26.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 271
28.3 ANWENDUNGSBEREICH 272
26.4 WESENTLICHER INHALT 272
26.4.1 BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH 273
26.4.2 BESONDERHEITEN BEI SELBST ERSTELLTEN IMMATERIELLEN WERTEN 274
26.4.3 BILANZIERUNG DER HOEHE NACH (ERSTBEWERTUNG) 277 26.4.4
FOLGEBEWERTUNG 278
XVIII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
27. FINANZINSTRUMENTE: ANSATZ UND BEWERTUNG (IAS 39) 281 27.1
ZIELSETZUNG 281
27.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 282
27.3 ANWENDUNGSBEREICH 285
27.4 WESENTLICHER INHALT 286
27.4.1 EINGEBETTETE DERIVATE FINANZINSTRUMENTE 286
27.4.2 ANSATZ DEM GRUNDE NACH 286
27.4.3 ERSTBEWERTUNG 287
27.4.4 FOLGEBEWERTUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 287 27.4.5
FOLGEBEWERTUNG FINANZIELLER SCHULDEN 288
27.4.6 DER FAIR VALUE 288
27.4.7 DIE BEHANDLUNG VON GEWINNEN ODER VERLUSTEN AUS DER BEWERTUNG ZUM
FAIR VALUE UND DER BEWERTUNG ZU ANSCHAF- FUNGSKOSTEN 290
27.4.8 WERTMINDERUNGEN 291
27.4.9 SICHERUNGSGESCHAEFTE 292
27.4.10 ANGABEN 295
28. ANLAGE-LIEGENSCHAFTEN (IAS 40) 296
28.1 ZIELSETZUNG 296
28.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 296
28.3 ANWENDUNGSBEREICH 297
28.4 WESENTLICHER INHALT 298
28.4.1 ANSATZ DEM GRUNDE NACH 298
28.4.2 ERSTBEWERTUNG 300
28.4.3 FOLGEBEWERTUNG 301
28.4.4 FOLGEBEWERTUNG MIT DEM FAIR VALUE 302
28.4.5 WECHSEL IM AUSWEIS 302
28.4.6 BEENDIGUNG BEI ABGANG ODER STILLIEGUNG 303
28.4.7 ANGABEN 304
29. LANDWIRTSCHAFT (IAS 41) 305
29.1 ZIELSETZUNG 305
29.2 SPEZIFISCHE IAS DEFINITIONEN 305
29.3 ANWENDUNGSBEREICH 306
29.4 WESENTLICHER INHALT 306
29.4.1 BILANZIERUNG DEM GRUNDE NACH 306
29.4.2 BILANZIERUNG DER HOEHE NACH 307
29.4.3 REGIERUNGSZUSCHUESSE 309
30. ERSTMALIGE ANWENDUNG DER IFRS (IFRS 1) 310
32.1 ZIELSETZUNG 310
30.2 SPEZIFISCHE IFRS-DEFINITIONEN 310
XIX
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
30.3 ANWENDUNGSBEREICH 311
30.4 WESENTLICHER INHALT 312
30.4.1 RETROGRADE BILANZIERUNG UND BEWERTUNG 312
30.4.2 ANGABEN 314
31. AKTIENBASIERTE VERGUETUNG (IFRS 2) 317
33.1 ZIELSETZUNG 317
31.2 SPEZIFISCHE IFRS DEFINITIONEN 317
31.3 ANWENDUNGSBEREICH 318
31.4 WESENTLICHER INHALT 318
31.4.1 AKTIENBASIERTE VERGUETUNG DURCH AUSGABE VON EIGENKAPITAL-
INSTRUMENTEN (EQUITY SETTLED) 318
31.4.2 AKTIENBASIERTE VERGUETUNG IN DER FORM VON BARVERGUE- TUNGEN 322
31.4.3 AKTIENBASIERTE VERGUETUNGEN ALS BARVERGUETUNGSOPTION (SHARE BASED
PAYMENT WITH CASH ALTERNATIVES) 322
31.4.4 ANHANGSANGABEN 324
32. UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE (IFRS 3) 325
32.1 ZIELSETZUNG 325
32.2 SPEZIFISCHE IFRS-DEFINITIONEN 325
32.3 ANWENDUNGSBEREICH 326
32.4 WESENTLICHER INHALT 327
32.4.1 UNTERNEHMENSERWERB 327
32.4.2 BEHANDLUNG DES GOODWILL BZW. BADWILL 330
32.4.3 ANHANGSANGABEN 331
33. VERSICHERUNGSVERTRAEGE (IFRS 4) 332
33.1. ZIELSETZUNG 332
33.2. SPEZIFISCHE IFRS-DEFINITIONEN 332
33.3. ANWENDUNGSBEREICH 333
33.4. WESENTLICHER INHALT 333
33.5. ANHANGSANGABEN 335
34. ZUR VERAEUSSERUNG GEHALTENE ANLAGEGUETER UND AUFGEGEBENE
GESCHAEFTSBEREICHE (IFRS 5) 337
34.1 ZIELSETZUNG 337
34.2 SPEZIFISCHE IFRS-DEFINITIONEN 337
34.3 ANWENDUNGSBEREICH 338
34.4 WESENTLICHER INHALT 339
34.4.1 ZUR VERAEUSSERUNG GEHALTENE ANLAGEGUETER 339
34.4.2 AUFGEGEBENE GESCHAEFTSBEREICHE 341
XX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
35. EXPLORATION UND EVALUIERUNG VON MINERALISCHEN RESSOURCEN (IFRS 6)
343
35.1 ZIELSETZUNG 343
35.2 SPEZIFISCHE IFRS DEFINITIONEN 343
35.3 ANWENDUNGSBEREICH 343
35.4 WESENTLICHER INHALT 344
35.4.1 METHODENBESTIMMUNG 344
35.4.2 BILANZIERUNG UND BEWERTUNG 345
35.4.3 WERTMINDERUNG 347
35.4.4 ANHANGSANGABEN 347
36. FINANZINSTRUMENTE: ANGABEN (IFRS 7) 349
36.1 ZIELSETZUNG 349
36.2 SPEZIFISCHE IFRS DEFINITIONEN 349
36.3 ANWENDUNGSBEREICH 350
36.4 WESENTLICHER INHALT 350
36.4.1 ANGABEN ZUR BILANZ 351
36.4.2 ANGABEN ZUR GESAMTERGEBNISRECHNUNG 352
36.4.3 SONSTIGE ANGABEPFLICHTEN ZUM ABSCHLUSS 353
36.4.4 RISIKOBERICHTERSTATTUNG 354
37. SEGMENTBERICHTERSTATTUNG (IFRS 8) 359
37.1 ZIELSETZUNG 359
37.2 SPEZIFISCHE IFRS DEFINITIONEN 359
37.3 ANWENDUNGSBEREICH 360
37.4 WESENTLICHER INHALT 360
37.4.1 SEGMENTBESTIMMUNG 360
37.4.2 ZUSAMMENFASSUNG VON SEGMENTE 362
37.4.3 BESTIMMUNG BERICHTSPFLICHTIGER SEGMENTE 362
37.4.4 QUANTITATIVE SEGMENTINFORMATIONEN 365
37.4.5 BEWERTUNG DER SEGMENTINFORMATIONEN 367
37.4.6 QUALITATIVE SEGMENTINFORMATIONEN 367
37.4.7 UNTERNEHMENSWEITE ANGABEN 368
LITERATURHINWEISE 369
STICHWORTVERZEICHNIS 371
|
any_adam_object | 1 |
author | Tanski, Joachim S. 1950- |
author_GND | (DE-588)123316383 |
author_facet | Tanski, Joachim S. 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Tanski, Joachim S. 1950- |
author_variant | j s t js jst |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035858324 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)492296956 (DE-599)DNB998557382 |
dewey-full | 657.0218 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.0218 |
dewey-search | 657.0218 |
dewey-sort | 3657.0218 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Orig.-Ausg., 3., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02067nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035858324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091203s2010 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998557382</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783423508520</subfield><subfield code="c">(dtv) kart. : EUR 14.00</subfield><subfield code="9">978-3-423-50852-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406587399</subfield><subfield code="c">(Beck) kart. : EUR 14.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-58739-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)492296956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998557382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.0218</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tanski, Joachim S.</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123316383</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Rechnungslegungsstandards</subfield><subfield code="b">IFRS/IAS Schritt für Schritt</subfield><subfield code="c">von Joachim S. Tanski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg., 3., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 377 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">50852 : Beck-Wirtschaftsberater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018716229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018716229</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035858324 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783423508520 9783406587399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018716229 |
oclc_num | 492296956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-634 DE-N2 DE-1049 DE-M347 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-634 DE-N2 DE-1049 DE-M347 |
physical | XX, 377 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Tanski, Joachim S. 1950- Verfasser (DE-588)123316383 aut Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt von Joachim S. Tanski Orig.-Ausg., 3., vollst. überarb. Aufl. München Dt. Taschenbuch-Verl. [u.a.] 2010 XX, 377 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 50852 : Beck-Wirtschaftsberater Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s DE-188 International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018716229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Tanski, Joachim S. 1950- Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128343-0 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4367663-7 |
title | Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt |
title_auth | Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt |
title_exact_search | Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt |
title_full | Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt von Joachim S. Tanski |
title_fullStr | Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt von Joachim S. Tanski |
title_full_unstemmed | Internationale Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS Schritt für Schritt von Joachim S. Tanski |
title_short | Internationale Rechnungslegungsstandards |
title_sort | internationale rechnungslegungsstandards ifrs ias schritt fur schritt |
title_sub | IFRS/IAS Schritt für Schritt |
topic | Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Rechnungslegung International Financial Reporting Standards International Accounting Standards |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018716229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tanskijoachims internationalerechnungslegungsstandardsifrsiasschrittfurschritt |