Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 455 S. 16 schw.-w. Ill., 28 schw.-w. Tab. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631591000 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035856153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130304 | ||
007 | t | ||
008 | 091202s2009 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N30,0398 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995123691 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631591000 |c GB. : EUR 77.80 |9 978-3-631-59100-0 | ||
024 | 3 | |a 9783631591000 | |
035 | |a (OCoLC)551838452 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995123691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 320 | |
082 | 0 | |a 320.80943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 350 | |
084 | |a MG 15980 |0 (DE-625)122818:12234 |2 rvk | ||
084 | |a PN 341 |0 (DE-625)137421: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
084 | |a 3,7 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pfisterer, Petra |e Verfasser |0 (DE-588)139168206 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses |c Petra Pfisterer |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 455 S. |b 16 schw.-w. Ill., 28 schw.-w. Tab. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a EU-Staaten |2 stw | |
650 | 7 | |a Europäische Integration |2 stw | |
650 | 7 | |a Governance-Ansatz |2 stw | |
650 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Europäische Integration | |
651 | 4 | |a Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Frankreich | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Governance |0 (DE-588)4639012-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft |v 8 |w (DE-604)BV022274932 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018714100&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018714100 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140832494714880 |
---|---|
adam_text | Titel: Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsp
Autor: Pfisterer, Petra
Jahr: 2009
11
Inhaltsverzeichnis
AbkQrzungsverzeichnis 21
Abbildungsveizeichnis 25
Tabellenverzeichnis 27
I Untersuchungsgegenstand und zentrale Fragestellungen der Arbelt:
Kommunale Selbstverwaltung vor den Herausforderungen Lokaler Govemance im
europäischen Integrationsprozess 28
1 Inhaltliche Referenzpunkte und Forschungsinteresse 28
2 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen 36
II Bezugsrahmen der Govemancediskussion - Verödung Lokaler Govemance 43
1 Die Govemancediskussion in unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen 43
1.1 Analyserahmen: Theorienbezug in Abhängigkeit von Erklärungsebene, politischer
Dimension und Forschungsgegenstand 43
1.2 Darstellung der Grundannahmen der politik- und verwattungswissenschaftlichen
Govemancediskussion 44
2 Der Govemanceansatz aus Sicht des lokalen politisch-administrativen Systems 46
2.1 Ursprung und inhaltliche Hertettung Lokaler Govemance auf lokaler Ebene 46
2.2 Horizontale und binnenkommunate Dimension Lokaler Govemance:
Definition und Verortung anhand kommunaler Leitbilder und EntwicWungszusam-
menhänge 53
2.3 Horizontale und kommunenübergreifende Dimension Lokaler Govemance 61
12
3 Der Govemanceansatz in europäischer Perspektive: Europäische Ausdifferenzierung
und Verflechtung 64
3.1 Transnationaler Kontext der Kommunen unter Governancegesichtspunkten 64
3.2 Anknüpfungspunkte des Govemanceparadigmas an die klassischen Paradigmen 65
europäischer Integration: Neofunktionalismus und Intergouvernementalismus 65
3.2.1 Darstellung der Grundannahmen der klassischen Paradigmen 65
3.2.2 Historische und rechtswissenschaftliche Bezüge der klassischen Para¬
digmen 66
3.3 Anknüpfungspunkte an die Föderalismustheorie 68
3.3.1 Definition und Grundannahmen der Föderalismustheorie 68
3.3.2 Föderalismus und Europäische Integration 70
3.3.3 Beurteilung des Erklärungsgehalts der Föderalismusdiskussion unter
kommunalen Bezügen 71
3.4 Abgrenzung des Governanceansatzes von der klassischen politik- und verwal¬
tungswissenschaftlichen Steuerungstheorie 73
3.5 Systematisierung der Forschungsansätze in ihrem Bezug zur Analyse subnatio¬
naler Systeme 75
3.5.1 Bedeutung der klassischen Modelle Europäischer Integration für die
kommunale Ebene 75
3.5.2 Bedeutung des europäischen Govemanceparadigmas 77
4 Schlussfolgerungen: Lokale Govemance im europäischen System: Anbindung horizon¬
taler lokaler und vertikaler Mehrebenen-bzw. Netzwerkperspektive 81
III Wirkungsmechanismen Lokaler Govemance 83
A Lokale Govemance in nationalen Verwaltungs- und Institutionensystemen 83
1 Modelle kommunaler Systeme in Europa 83
2 Begründung der Wahl des deutschen und französischen Systems kommunaler Verwal¬
tung, Analyserahmen und -kriterien für Lokale Govemance 84
13
3 Verödung des deutschen und französischen Modells im nationalen Bezugsrahm¬
en 86
3.1 Deutsches Modell Kommunaler Selbstverwaltung 86
3.1.1 Entwicklungslinien, Merkmale und Modelle Kommunaler Selbstverwal¬
tung in Deutschland 86
3.1.1.1 Historische Entwicklungslinien Kommunaler Selbstverwaltung 86
3.1.1.2 Klassisches Modell Kommunaler Selbstverwaltung 92
3.1.1.2.1 Wesen und Inhalte der Kommunalen Selbstverwal¬
tungsgarantie 92
3.1-1.2.2 Kommunale Aufgaben und Kompetenzabgrenzung 97
3.1.1.3 Funktionale und kompensatorische Betrachtungsweise 99
3.1.1.4 Geeignetheit der Modelle für eine ebenenüberschreitende
Sichtweise 102
3.1.2 Verflechtung zwischen den Gebietskörperschaften bzw. Staat und Ge¬
bietskörperschaften aus kommunaler Sicht 106
3.1.2.1 Kommunale Kooperation 106
3.1.2.2 Kommunen als Teil höherstufiger Politikprozesse:
Kommunale Spitzenverbände auf Bundes- und Landesebene 111
3.1.2.3 Verftechtungs- und Querbezüge aufgrund der Finanzverfasstheit. 115
3.12.3.1 Entwicklung und Grundzüge der Finanzverfassung 115
3.1-2.3.2 Föderalismusreform - kommunalrelevante Reformen. 120
3.1.2.4 Verbundsystem von kommunalbezogener Kontrolle und Aufsicht. 127
3.1.3 Dynamik und Govemancemechanismen des lokalen politischen Systems
in Deutschland 137
3.1.3.1 Institutionelle Kriterien und kommunale Verfasstheit: Die Stellung
des Bürgermeisters und das Verhältnis von Rat zu Verwaltung 137
3.1.3.2 Die Stellung des Bürgers im lokalen politischen System 141
3.2 Kommunale Verwaltung in Frankreich 145
3.2.1 Entwicklungslinien Kommunaler Selbstverwaltung in Frankreich 145
3.2.1.1 Historische Entwicklungslinien Kommunaler Selbstverwaltung 145
3.2.1.2 Strukturbezogene Betrachtungsweise der kommunalen Ebene in
Frankreich 153
3.2.2 Verflechtung zwischen den Gebietskörperschaften bzw. Staat und Ge¬
bietskörperschaften aus kommunaler Sicht in Frankreich 155
14
3.2.2.1 Kommunale Kooperation 155
3.2.2.1.1 Hintergrund und Entwicklung kommunaler Koopera¬
tion 155
3.2.2.1.2 Arten kommunaler Kooperationsformen in Frankreich. 156
3.2.2.1.3 Wirkmechanismen und Steuerungsgesichtspunkte
kommunaler Kooperationsformen 161
3.2.2.2 Dezentralisierungsgesetze ab 1982 162
3.2.2.2.1 Merkmale der Steuerung traditioneller Verwaltungs¬
organisation: Dualismus von Staat und Gebietskör¬
perschaften und Aufgabenerfüllung zwischen Dezen¬
tralisierung und Dekonzentration 162
3.2.2.2.2 Zielsetzung und Inhalte der Dezentralisierungsgese¬
tze ab 1982 167
3.2.2.2.3 Wirkmechanismen und Steuerungsgesichtspunkte
der Reformen: Politikverflechtung ja la francaise 172
3.2.2.3 Dezentralisierungsgesetze ab 2002 175
3.2.2.3.1 Anknüpfungspunkte an die bisherigen Reformen 175
3.2.2.3.2 Zielsetzungen und Inhalte der Dezentralisierungsge¬
setze ab 2002 176
3.2.2.3.3 Wirkmechanismen und Steuerungsgesichtspunkte
der Reformen 182
3.2.2.4 Darstellung der Beteiligung der kommunalen Ebene / von kom¬
munalen Akteuren an höherstufigen Politikprozessen 185
3.2.2.4.1 System lokaler Honoratioren und Mandatshäufung 185
3.2.2.4.2 Die Rolle des Senats 188
3.2.2.4.3. Verbandswesen und Interessenwahrnehmung auf
Obergeordneten Ebenen im nationalen Rahmen 189
3.2.2.5 Verflechtungs- und Querbezüge aufgrund der Finanzverfasstheit:
Territoriale Finanzbeziehungen in der Reform 193
3.2.2.6 System der Kontrolle und Aufsicht Ober die Kommunen 197
3.2.3 Dynamik und Governancemechanismen des lokalen politischen Systems
in Frankreich 201
3.2.3.1 Kommunale Verfasstheit: Die Stellung des Bürgermeisters und
das Verhältnis von Rat zu Verwaltung 201
3.2.3.2 Die Stellung des Bürgers im lokalen politischen System 203
15
4 Zwischenfazit
Lokale Govemancemechanismen im nationalen Verwaltungs- und Institutionensystem
Deutschlandsund Frankreichs 207
4.1 Ableitung einer Schnittmenge von kommunaler Selbstverwaltung und lokalem
Govemanceansatz in nationaler Perspektive 207
4.1.1 BOrgerschafttiche Dimension 207
4.1.2 Steuerungszusammenhänge und die Art und Weise kommunaler Auf-
gabenerfüHung 208
4.1.3 Effizienz und Demokratie als Bezugspunkte Kommunaler Selbstver¬
waltung und Lokaler Govemance 212
4.2 Kritische Bereiche im Zusammenspiel von Kommunaler Selbstverwaltung
und nationalbezogener Lokaler Govemance 212
4.2.1 Verhältnis von rechtlichem Rahmen zu Lokaler Govemance 212
4.2.2 Bewertung der aktuellen Entwicklung im Verhältnis Kommunaler Selbst¬
verwaltung - Lokaler Govemance: GemefnwohlorientJeriing im Verhältnis
von Kommunen und Zivilgesellschaft 217
4.3 Weiterführende Ergebnisse 221
4.3.1 Wechselwirkung von Kommunaler Selbstverwaltung und Lokaler Gover-
nance in staatlichem Kontext 221
4.3.2 Lösungs- und Gestaltungsoptionen im lokalen politisch-administrativen
System 224
16
B Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance im europäischen Verwaltungs¬
und Institutionensystem 227
1 Von den Kommunen zur europäischen Ebene: Einflussstrukturen und Verflechtungs¬
beziehungen 227
1.1 Exkurs: Inhaltliche Anbindung kommunaler Strukturen an die europäische Ebene
aus dem nationalen Recht heraus 227
1.2 Institutionalisierte Interessenvertretung: Ausschuss der Regionen 232
1.2.1 Entstehung und Arbeit des Ausschusses der Regionen 232
1.2.2 Govemanceorientierte Strukturierung von Funktion und Rolle des Aus¬
schusses der Regionen 234
1.2.2.1 Akteur im inter-institutionellen Gefüge der Europäischen Union.... 234
1.2.2.2 Element eines Netzwerkes aus Region, Kommune bzw. kommu¬
nalen Verbänden und Bürgerinteressen 235
1.2.2.3 Transferfunktion und Kompensationsmechanismus im Kontext
europabezogener Willensbildungsprozesse und Interessenver¬
tretung 237
1.2.3 Zwischenfazit: Zusammenhang zwischen Ausschuss der Regionen,
Kommunaler Selbstverwaltung und lokaler Govemancediskussion 238
1.3 Gebündelte Interessenvertretung: Verbandsstrukturen 240
1.3.1 Modell kommunaler verbandlicher Interessenvertretung auf europäischer
Ebene 240
1.3.2 Anbindung kommunaler Interessenvertretung an den kommunalen
Selbstverwaltungsgedanken in europäischer Perspektive 242
1.3.3 Status Quo kommunalverbandlicher Interessenvertretung auf europä¬
ischer Ebene 243
1.3.3.1 Repräsentanzen der kommunalen Spitzenverbände 243
1.3.3.2 Europabüros der Kommunalverbände einzelner Länder 244
1.3.3.3 Europäisches kommunalbezogenes Verbandswesen: Rat der
Gemeinden und Regionen Europas und Eurocities 246
1.4 Direkte Interessenvertretung der kommunalen Gebietskörperschaften - Die
.transnationale Außenpolitik der einzelnen Gemeinde 248
1.5 Fazit: Beurteilung kommunaler Interessenwahmehmung im europäischen Kontext
vor dem Hintergrund Kommunaler Selbstverwaltung und Lokaler Governance 252
1.5.1 Normative Bestimmung: Kommunale Interessenvertretung zwischen Par¬
tikularinteressen und Gemeinwohl 252
17
1.5.2 Kommunale Interessenvertretung in Abhängigkeit von der jeweiligen Be- 257
teiligungsform
1.5.3 Konkrete Weiterentwicklung kommunaler Interessenvertretung vor dem
Hintergrund der Govemancediskussion und Perspektiven 259
2 Von der europäischen Ebene zu den Kommunen: Kommunalrelevante Steuerungs- und
Govemancestrukturen 260
2.1 Begriffliche Abgrenzung zwischen Govemance und Steuerung 260
2.2 Die europäische Normsetzung und Rechtsprechung unter Govemance-
und Steuerungsgesichtspunkten 261
2.2.1 Supranationale Kompetenzordnung und Kompetenzverteilungssystematik 261
2.2.2 Bereiche kommunaler Betroffenheit im Kompetenzgefüge des euro¬
päischen Gemeinschaftsrechts 262
2.2.2.1 Darstellung einzelner inhaltlicher Spannungs- und Konfliktfelder... 262
2.2.2.2 Kommunale Daseinsvorsorge im Spannungsverhättnis zum eu¬
ropäischen Wettbewerbssystem 263
2.2.2.3 Wettbewerbsrecht und kommunale Beihilfen 266
2.2.2.4 Ausschreibungspflichten, Vergabeverfahren und interkommunale
Kooperation 269
2.2.3 Vertiefende Betrachtung: Das europäisch - lokale Governancegeflecht
aus kommunaler Perspektive 272
2.3 Entwicklungstendenzen und Instrumente kooperativer Zusammenarbeit 276
2.3.1 Govemance und die Reform Europäischen Regierens: Das Weissbuch
Europäisches Regieren der Europäischen Kommission 276
2.3.1.1 Entstehung und Zielsetzung des Weissbuches Europäisches
Regieren 276
2.3.1.2 Kritische Auseinandersetzung mit dem Weissbuch Europäisches
Regieren 277
2.3.1.3 Kommunalorientierte Bezüge des Weissbuches Europaisches
Regieren und deren Umsetzung 279
2.3.1.4 ZwischenfazK: Beurteilung des Weissbuches Europäisches Re¬
gieren unter kommunalorientierten Governancegesichtspunk-
ten 281
18
C Weiterentwicklungen und Perspektiven: Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Go-
vemance als Elemente strukturellen Wandels und transnationaler Integration 283
1 Europäische Union und strukturelle Entwicklung: Wegmarken zwischen Europäischem
Verfassungsvertrag und Reformvertrag 283
1.1 Entwicklung und Stand der Reformdiskussion 283
1.1.1 Aktueller Sachstand: Blick zurück nach vom 283
1.1.2 Einbindung kommunaler Positionen in den Reformprozess 286
1.2 Kommunalrelevante strukturelle Komponenten der Reformdiskussion 287
1.2.1 Abgrenzung zwischen Verfassung, Verfassungsvertrag und Vertrag 287
1.2.2 Subsidiaritätsprinzip, Kompetenzabgrenzung und-ausübung 289
1.2.2.1 Entwicklung und Bedeutungsinhalte des Subsidiaritätsprinzips 289
1.2.2.2 Das Subsidiaritätsprinzip in Anbindung zum Governancepara-
digma 294
1.2.2.3 Das Subsidiaritätsprinzip als Schutzprinzip für die Kommunale
Selbstverwaltung 295
1.2.2.3.1 Anbindung des Subsidiaritätprinzips an die Kommu¬
nale Selbstverwaltung 295
1.2.2.3.2 Ausgestaltung des Subsidiaritätsprinzips auf europä¬
ischer Ebene 297
1.2.3 Subsidiaritätsprinzip, Lokale Govemance und Kommunale Selbstver¬
waltung im europäischen Kontext: Eine konzeptionelle Annäherung 302
1.3 Zwischenbilanz: Kommunale Bezüge im Transfer vom Entwurf des Verfassungs¬
vertrags in den Reformvertrag 304
1.3.1 Inhaltliche kommunale Bezüge aus dem Entwurf des Verfassungsvertra¬
ges 304
1.3.2 Demokratie im aktuellen Reformkontext, bürgerschaftliche Dimension und
Partizipation 306
1.3.3 Konkrete Einbindung kommunaler Bezüge in den europäischen Reform¬
vertrag 309
1.3.3.1 Kommunale Daseinsvorsorge 309
1.3.3.2 Achtung Kommunaler Selbstverwaltung und Subsidiaritätsprinzip. 312
1.3.3.3 Bestimmungen über demokratische Grundsätze 312
1.4 Ausblick: Weiteres Verfahren im europaischen Reformprozess 313
19
2 Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Govemance als Elemente transnationalen Wan¬
dels: Die Europäische Charta der Kommunalen Selbstverwaltung des Europa¬
rates 314
2.1 Entwicklung der Europäischen Charta der Kommunalen Selbstverwaltung 314
2.2 Inhalte der Europäischen Charta der Kommunalen Selbstverwaltung 316
2.3 Governancerelevante Komponenten der Europäischen Charta der
Kommunalen Selbstverwaltung 318
2.3.1 Rechtsnormative Govemancegesichtspunkte: Die Europäische Charta
der Kommunalen Selbstverwaltung im Rechtsgefüge 318
2.3.2 Weiche Governancefaktoren: Politische, harmonisierende Funktion 320
2.3.3 Die Inhalte der Europäischen Charta der Kommunalen Selbstverwal¬
tung und ihre Anbindung an Lokale Governance 321
2.4 Ausblick: Die europäische Charta der Kommunalen Selbstverwaltung und Loka¬
le Govemance im Kontext transnationalen Wandels 325
3 Praxisbeispiel: Aufbau lokaler Selbstverwaltungs- und Governancestrukturen in Bosnien
und Herzegowina 327
3.1 Einleitende Bemerkungen 327
3.2 Historische und politische Ausgangssituation in Bosnien und Herzegowina 330
3.2.1 Historische Entwicklung des Gemeindewesens 330
3.2.2 Aktuelle Situation: Bosnien und Herzegowina und der Vertrag von Day-
ton 334
3.3 Lokale Selbstverwaltung und Lokale Governance in Bosnien und Herzegowina.. 337
3.3.1 Rechtlicher und institutioneller Rahmen: Staatliche Organisations- und
Strukturprinzipien 337
3.3.2 Anbindung an die Internationale Gemeinschaft 339
3.3.2.1 Anbindung an die Europäische Union 339
3.3.2.2 Verpflichtungen aus der Mitgliedschaft im Europarat 342
3.3.3 Ausformung Lokaler Selbstverwaltung und Lokaler Govemance in Bos¬
nien und Herzegowina 345
3.3.3.1 Status Quo Lokaler Selbstverwaltung und Lokaler Govemance:
Studien und aktuelle Projekte zur Entwicklung Kommunaler
Selbstverwaltung 345
20
3.3.3.2 Darstellung der Gesetze zu Lokaler Selbstverwaltung in den Enti-
täten 349
3.3.3.2.1 Rechtslage und Inhalte der gesetzlichen Regelungen
zu Lokaler Selbstverwaltung 349
3.3.3.2.2 Anbindung der Gesetze zu Lokaler Selbstverwaltung
an die Europaische Charta der Kommunalen Selbst¬
verwaltung 357
3.4 Implikationen zur Entwicklung Lokaler Governance und Kommunaler Selbstverwal¬
tung für Bosnien und Herzegowina 368
IV Schlussbetrachtung und Ausblick in Thesen 370
1 Thesen zur konzeptionellen Entwicklung Lokaler Governance in horizontaler
Beziehung 370
2 Thesen zur konzeptionellen Entwicklung Kommunaler Selbstverwaltung in
horizontaler Sichtweise 372
3 Thesen zur konzeptionellen Entwicklung Lokaler Governance in vertikaler
Beziehung 374
4 Thesen zur konzeptionellen Entwicklung Kommunaler Selbstverwaltung in
vertikaler Sichtweise 375
5 Thesen zu Lokaler Governance und Kommunaler Selbstverwaltung in Bosnien und Herze¬
gowina 378
V Verzeichnisse 381
1 Literaturverzeichnis 381
2 Rechtsprechungsverzeichnis 444
3 Quellenverzeichnis (landesspezifisch, chronologisch) 445
4 Verzeichnis der wahrgenommenen Angebote des WWW 448
5 Verzeichnis sonstiger Medien 455
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfisterer, Petra |
author_GND | (DE-588)139168206 |
author_facet | Pfisterer, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Pfisterer, Petra |
author_variant | p p pp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035856153 |
classification_rvk | MG 15980 PN 341 |
ctrlnum | (OCoLC)551838452 (DE-599)DNB995123691 |
dewey-full | 320 320.80943 350 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) 350 - Public administration and military science |
dewey-raw | 320 320.80943 350 |
dewey-search | 320 320.80943 350 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) 350 - Public administration and military science |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02996nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035856153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091202s2009 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N30,0398</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995123691</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631591000</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 77.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59100-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631591000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551838452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995123691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.80943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">350</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15980</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12234</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)137421:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3,7</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfisterer, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139168206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses</subfield><subfield code="c">Petra Pfisterer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">455 S.</subfield><subfield code="b">16 schw.-w. Ill., 28 schw.-w. Tab.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-Staaten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Governance-Ansatz</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639012-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Europäische Integration</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639012-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071013-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639012-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022274932</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018714100&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018714100</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Europäische Integration Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Frankreich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Europäische Integration Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Frankreich Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV035856153 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631591000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018714100 |
oclc_num | 551838452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-188 |
physical | 455 S. 16 schw.-w. Ill., 28 schw.-w. Tab. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft |
series2 | Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft |
spelling | Pfisterer, Petra Verfasser (DE-588)139168206 aut Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Petra Pfisterer Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 455 S. 16 schw.-w. Ill., 28 schw.-w. Tab. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft 8 Zugl.: Speyer, Dt. Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 2008 Deutschland stw EU-Staaten stw Europäische Integration stw Governance-Ansatz stw Kommunale Selbstverwaltung stw Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd rswk-swf Governance (DE-588)4639012-1 gnd rswk-swf Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd rswk-swf Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Europäische Integration Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Frankreich Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 s Governance (DE-588)4639012-1 s Europäische Integration (DE-588)4071013-0 s DE-604 Frankreich (DE-588)4018145-5 g Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft 8 (DE-604)BV022274932 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018714100&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfisterer, Petra Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft Deutschland stw EU-Staaten stw Europäische Integration stw Governance-Ansatz stw Kommunale Selbstverwaltung stw Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Governance (DE-588)4639012-1 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073644-1 (DE-588)4639012-1 (DE-588)4071013-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses |
title_auth | Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses |
title_exact_search | Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses |
title_full | Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Petra Pfisterer |
title_fullStr | Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Petra Pfisterer |
title_full_unstemmed | Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Petra Pfisterer |
title_short | Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses |
title_sort | kommunale selbstverwaltung und lokale governance vor dem hintergrund des europaischen integrationsprozesses |
topic | Deutschland stw EU-Staaten stw Europäische Integration stw Governance-Ansatz stw Kommunale Selbstverwaltung stw Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Governance (DE-588)4639012-1 gnd Europäische Integration (DE-588)4071013-0 gnd |
topic_facet | Deutschland EU-Staaten Europäische Integration Governance-Ansatz Kommunale Selbstverwaltung Governance Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Europäische Integration Deutschland - Kommunale Selbstverwaltung - Governance - Frankreich Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018714100&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022274932 |
work_keys_str_mv | AT pfistererpetra kommunaleselbstverwaltungundlokalegovernancevordemhintergrunddeseuropaischenintegrationsprozesses |