Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 438 S. |
ISBN: | 9783832950811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035855258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120815 | ||
007 | t | ||
008 | 091201s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N43,0389 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997249498 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832950811 |c PB. : EUR 69.00, sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5081-1 | ||
035 | |a (OCoLC)501321302 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997249498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 341.584 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2622 |0 (DE-625)139647: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seeger, Chris |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)139814809 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts |c Chris Seeger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2009 | |
300 | |a 438 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Humanitäre Intervention |0 (DE-588)4202065-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Humanitäre Intervention |0 (DE-588)4202065-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht |v 8 |w (DE-604)BV022388636 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018713218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018713218 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140831048728576 |
---|---|
adam_text | B) DER *UNWILLIGE STAAT 38 INHALTSVERZEICHNIS KAPITELL EIN NEUES
ZEITALTER 15 A. ENDE DES KALTEN KRIEGES, NEUE KRISEN, NEUE
HERAUSFORDERUNGEN 15 B. FRIEDENSSICHERUNG DER VEREINTEN NATIONEN IN DER
KRISE 18 C. HERAUSFORDERUNG MENSCHENRECHTE 19 KAPITEL 2 DER BEGRIFF DER
HUMANITAEREN INTERVENTION 21 A. UEBERBLICK 21 B. BEGRIFFSDEFINITIONEN UND
-ERLAEUTERUNGEN 22 I. INTERVENTION 22 1. HANDELN EINES
VOELKERRECHTSSUBJEKTES 22 A) GRUNDSATZ 22 B) EINZELSTAATEN 22 C)
STAATENVERBINDUNGEN ALS BETEILIGTE EINER HUMANITAEREN INTERVENTION 23 AA)
UEBERBLICK 23 BB) STAATENKOALITIONEN 23 CC) INTERNATIONALE ORGANISATIONEN
24 (1) PARTIELLE VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET UND HANDLUNGS- FAEHIGKEIT 24
(2) INTERVENTION GEGENUEBER NICHTMITGLIEDERN 25 (3) INTERVENTION
AUSSERHALB DES ORGANISATIONSZWECKS 26 (4) BEISPIELE POTENTIELLER
INTERVENIENTEN 28 D) ZUSAMMENFASSUNG - INTERVENIENTEN 31 2. EINGREIFEN /
EINMISCHEN- DAS MITTEL DER INTERVENTION 31 II. HUMANITAER 33 III.
DEFINITION 34 IV. DIFFERENZIERUNGEN UND FALLGRUPPEN 34 1. INTERVENIERT
34 A) UEBERBLICK 34 B) UNILATERALE INTERVENTION 34 C) MULTILATERALE
INTERVENTION 36 D) KOLLEKTIVE INTERVENTION 36 E) ZUSAMMENFASSUNG 37 2.
INTERVENTIONSBETROFFENER 38 A) UEBERBLICK 38 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997249498 DIGITALISIERT DURCH C) *FAILED
STATE 39 3. INTERVENTIONSBEGUENSTIGTER 40 A) UEBERSICHT 40 B)
INTERVENTION ZUGUNSTEN DER STAATSANGEHOERIGEN DES INTERVENIENTEN 40 C)
INTERVENTION ZUGUNSTEN DER STAATSANGEHOERIGEN EINES DRITTSTAATES 41 D)
INTERVENTION ZUGUNSTEN DER STAATSANGEHOERIGEN DES
INTERVENTIONSBETROFFENEN 41 4. QUANTITAET 42 V. ZUSAMMENFASSUNG 42
KAPITEL 3 HUMANITAERE INTERVENTIONEN IN DER VOELKERRECHTSGESCHICHTE 43 A.
DER KRIEG - EINE VOELKERRECHTLICHE TRADITION 43 B. ANTIKE BIS ZUM BEGINN
DER NEUZEIT 43 C. DIE KLASSIKER DER VOELKERRECHTS - DAS KONZEPT DES
GERECHTEN KRIEGES 45 I. VOR GROTIUS 45 II. HUGO GROTIUS 46 III. SAMUEL
PUFENDORF 49 IV. CHRISTIAN WOLFFUND EMER DE VATTEL 49 D.
INTERVENTIONSPOLITIK VON DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION BIS ZUM 1
.WELTKRIEG 52 I. UEBERBLICK 52 II. DIE *KLASSISCHEN INTERVENTIONEN 54 1.
DER GRIECHISCHE UNABHAENGIGKEITSKAMPF 54 2. KOENIGREICH BEIDER SIZILIEN
1856 58 3. DIE GRIECHISCH-KRETISCHE REBELLION 1866 -1869 58 4. DER
LIBANON UM 1860 59 5. POLNISCHER AUFSTAND VON 1863 60 6. DIE GROSSE
BALKAN-KRISE 60 7. ARMENIEN 61 8. KUBA 1898 62 9. KANONENBOOT- POLITIK
63 III. ZUSAMMENFASSUNG 63 1. INTERNATIONALE POLITIK 63 2. DIE BEWERTUNG
DURCH DIE VOELKERRECHTSLITERATUR 65 E. DIE ZEIT DER WELTKRIEGE -
VOELKERBUND UND UN-CHARTA 67 F. PARADIGMENVERSCHIEBUNG 68 KAPITEL 4 DIE
UNILATERALE HUMANITAERE INTERVENTION IM SPANNUNGSFELD DES MODERNE A.
SPANNUNGSFELD UND LOESUNGSBEDINGUNGEN 69 B. STAATENSOUVERAENITAET UND
INTERVENTIONSVERBOT 71 I. STAATENSOUVERAENITAET 71 II. INTERVENTIONSVERBOT
72 C. STAATENSOUVERAENITAET UND GEWALTVERBOT 74 I. GEWALTVERBOT 74 1.
UEBERBLICK 74 2. PERSONELLER REGELUNGSBEREICH - BINDUNG 75 3. SACHLICHER
REGELUNGSBEREICH. 76 A) ANWENDUNG ODER ANDROHUNG VON GEWALT 76 B)
TERRITORIALE INTEGRITAET UND POLITISCHE UNABHAENGIGKEIT 76 C)
UNVEREINBARKEIT MIT DEN SONSTIGEN ZIELEN DER CHARTA 77 D) INTERNATIONALE
BEZIEHUNGEN 78 4. AUSNAHMEN VOM GEWALTVERBOT 79 A) AUSDRUECKLICHE
AUSNAHMEN 79 B) ABGESCHLOSSENHEIT DER AUSNAHMEN 80 C) OFFENHEIT DES
GEWALTVERBOTES 80 AA) OFFENHEIT FUER BESTIMMTE ZWECKE 80 BB) OFFENHEIT
FUER RECHTFERTIGUNGSNONNEN UND LUS COGENS 81 II. VERHAELTNIS VON
INTERVENTIONSVERBOT UND GEWALTVERBOT 83 D. SCHUTZGUT MENSCHENRECHTE 84
E. MENSCHENRECHTSSTANDARDS 86 I. KULTURKREIS- ABHAENGIGES
MENSCHENRECHTSVERSTAENDNIS 86 II. UNIVERSELLER MENSCHENRECHTSSTANDARD 90
F. MENSCHENRECHTE ALS INTERNATIONALE ANGELEGENHEIT 96 I.
INTERNATIONALISIERUNG IM MODERNEN VOELKERRECHT 96 II. ENFORCEMENT -
ZWANGSMOTIVATION 105 1. PROBLEM DES ENFORCEMENT 105 2. INDIREKTES
ENFORCEMENT - INDIVIDUALMOTIVATION 106 3. ENFORCEMENT -
STAATENMOTIVATION 109 III. ZUSAMMENFASSUNG 112 G. PROBLEMLAGE 112
KAPITEL 5 DIE HUMANITAERE INTERVENTION IM SYSTEM DER UN-CHARTA 114 A.
PROBLEMLAGE 114 B I. ALLGEMEINES 120 II. ANGRIFFSHANDLUNG UND BEDROHUNG
DES FRIEDENS 121 1. FRIEDENSBEGRIFF 121 2. AUSWEITUNG DES
FRIEDENSBEGRIFFS 121 A) INTERNATIONALER FRIEDEN 121 B)
INTERNATIONALISIERUNG DES NATIONALEN FRIEDENS 122 AA) TENDENZEN IN DER
LITERATUR 122 (1) BEDROHUNG DES *INTERNATIONALEN FRIEDENS NUR BEI BRUCH
DES GEWALTVERBOTS 122 (2) FESTSTELLUNG DER FRIEDENSBEDROHUNG ALS
KONSUMTIVER AKT 123 (3) FRIEDENSBEDROHUNG DURCH GEFAHR EINER GEWALTSAMEN
REAKTION 124 (4) FRIEDENSGEFAEHRDUNG DURCH KONFLIKTAUSWEITENDE
FLUECHTLINGSBEWEGUNGEN 124 (5) POSITIVDEFINITION 124 BB) PRAXIS DER
VEREINTEN NATIONEN 125 (1) PRAXIS UND CHARTA 125 (2) RASSISMUS IM
SUEDLICHEN AFRIKA 126 (A) RHODESIEN 126 (B) SUEDAFRIKA 128 (3) DIE
NEUNZIGER JAHRE 130 (A) UEBERBLICK 130 (B) IRAK 1991 130 (C) JUGOSLAWIEN
133 (D) SOMALIA - *A FAILED STATE 139 (E) RUANDA 1994 142 (F) HAITI
1994 143 (G) KOSOVO 145 (H) OSTTIMOR 146 (4) WEITERE TENDENZEN ZUM
FRIEDENSBEGRIFF 146 C) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 147 III.
MASSNAHMEN 151 1. WAS 151 2. WER 152 A) MULTILATERALE MASSNAHMEN DURCH DIE
VEREINTEN NATIONEN 152 AA) SICHERHEITSRAT 152 BB) GENERALVERSAMMLUNG 155
B) MULTILATERAL DURCH VON DEN UN ERMAECHTIGTE STAATEN UND STAATENGRUPPEN
161 C) REGIONALE ABMACHUNGEN NACH KAPITEL 8 SVN 161 D) KAPITEL 6
RECHTFERTIGUNG DER UNILATERALEN HUMANITAEREN INTERVENTION AUSSERHALB DES
KAPITELS 7 UN-CHARTA 167 A. UEBERBLICK 167 B. ALLGEMEINE RECHTSGRANDSAETZE
DES VOELKERRECHTS ALS INTERVENTIONSTITEL 167 I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 167
II. ANWENDUNG AUF DIE HUMANITAERE INTERVENTION 168 C. GEWOHNHEITSRECHT
ALS INTERVENTIONSTITEL 170 I. STRUKTUR VON VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 170 1.
KLASSISCHE DEFINITION 170 2. GELTUNGSGRUND 172 3. KRITIK 173 A) WANDLUNG
VON VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 173 B) UEBUNG ALS PRAKTIZIERTE
RECHTSUEBERZEUGUNG 173 C) RECHTSUEBERZEUGUNG ALS ANERKENNUNG DES
FAKTISCHEN 176 D) NEUDEFINITION DES BEGRIFFS DES GEWOHNHEITSRECHTS 179
II. GEWOHNHEITSRECHTLICHE AUSNAHMEN VON GEWALT- UND INTERVENTIONSVERBOT
179 1. INTERVENTIONSVERBOT 179 2. GEWALTVERBOT 180 A) DURCHBRECHUNG UND
MODIFIKATION DES GEWALTVERBOTES 180 B) GEWOHNHEITSRECHT ALS
DURCHBRECHUNG DER UN-CHARTA UND DESLUSCOGENS 180 C) MISSBRAUCHSGEFAHR
GEWOHNHEITSRECHTLICHER BEGRENZUNG DES GEWALTVERBOTES 184 D)
ZUSAMMENFASSUNG 184 D. PARALLELENTWICKLUNGEN IM VOELKERRECHT ZUR
HUMANITAEREN INTERVENTION 185 I. UEBERBLICK 185 II. DER SCHUTZ EIGENER
STAATSANGEHOERIGER / EVAKUIERUNGSAKTIONEN IM AUSLAND 185 1. UNTERSCHIEDE
UND GEMEINSAMKEITEN 185 2. PRAXIS 186 3. RECHTSUEBERZEUGUNG / SCHUTZ
EIGENER STAATSANGEHOERIGER 192 4. ERKLAERUNGSANSAETZE / THEORETISCHE
MODELLE DER LITERATUR 198 A IV. PRAEVENTIVKRIEGE GEGEN *SCHURKENSTAATEN
213 V. ZUSAMMENFASSUNG 219 E. STAATENPRAXIS UND GEWOHNHEITSRECHT ZUR
UNILATERALEN HUMANITAEREN INTERVENTION 220 I. EINLEITUNG 220 II.
STAATENPRAXIS 221 1. EINZELFALLE VOR 1990 221 A) DOMINIKANISCHE REPUBLIK
1965 221 B) OSTPAKISTAN-BENGALEN 1971/72 221 C) NORD-ZYPERN 1974 222 D)
LIBANON 1958 UND 1975/1976 222 E) KAMBODSCHA 1978 223 F) UGANDA 1979 224
G) ZENTRALAFRIKANISCHES KAISERREICH 1979 224 H) AEQUATORIALGUINEA 1979
225 I) NICARAGUA 1981 225 J) GRENADA 1983 225 K) PANAMA 1989/90 226 2.
EINZELFALLE VON 1990 BIS 1999 226 A) LIBERIA 1990 226 B) SCHIITEN UND
KURDEN IM IRAK 227 C) SOMALIA 230 D) DISMEMBRATION JUGOSLAWIENS 231 E)
HAITI 1994 UND 2004 234 F) RUANDA 1994 236 G) SIERRA LEONE 1997 238 3.
DIE KOSOVOINTERVENTION 1999 239 A) KONFLIKTRAUM 239 B) EREIGNISSE IM
KOSOVO 240 C) UN- SICHERHEITSRAT UND GENERALVERSAMMLUNG 243 D) SONSTIGE
DIPLOMATISCHE INITIATIVEN 245 E) INTERVENTION 247 F) ABSCHLUSS 248 4.
STAATENPRAXIS NACH DEM KOSOVOKONFLIKT 251 A) OSTTIMOR 1999 251 B)
ELFENBEINKUESTE 2002-2005 252 C) LIBERIA 2003 254 D) SUDAN 1983 - 2005
255 5. DIE UNTERLASSENEN INTERVENTIONEN 261 6. ZUSAMMENFASSUNG -
TENDENZEN DER PRAXIS (FREMDE STA) 263 A) TATSACHENBEHAUPTUNG UND
TATSACHEN 263 B I. UEBERBLICK II. STAATENREAKTIONEN 1. EINZELNE KRISEN
VOR 1990 A) DOMINIKANISCHE REPUBLIK 1965 B) BENGALEN 1971/72 C) ZYPERN
1974 D) LIBANON 1958 UND 1975/76 E) KAMBODSCHA 1978 F) UGANDA 1979 G)
ZENTRALAFRIKA 1979 H) AEQUATORIALGUINEA 1979 I) GRENADA 1983 J) NICARAGUA
1981 UND PANAMA 1989 2. STAATENREAKTIONEN IN EINZELNEN KRISEN NACH 1990
BIS 1999 A) LIBERIA 1990 B) IRAK C) SOMALIA D) DISMEMBRATION
JUGOSLAWIENS E) HAITI F) RUANDA G) SIERRA LEONE 3. STAATENREAKTIONEN ZUM
KOSOVOKONFLIKT A) DIE OFFIZIELLE RECHTFERTIGUNG AA) NATO BB) EUROPAEISCHE
UNION CC) DIE BETEILIGTEN STAATEN (1) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (2)
GROSSBRITANNIEN (3) VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (4) FRANKREICH (5)
WEITERE REAKTIONEN AN DER INTERVENTION BETEILIGTER STAATEN DD)
EROERTERUNG VOR DEM IGH EE) KRIEG *ODER INTERVENTION - ZUSAMMENFASSUNG
B) OEFFENTLICHE KRITIK C) REAKTIONEN DER WELTGEMEINSCHAFT D) REAKTIONEN
EINZELNER STAATEN UND STAATENGRUPPEN AA) RUSSLAND BB) CHINA CC) RUSSLAND
UND CHINA DD) WEITERE STAATEN UND STAATENGRUPPEN (1) INTERVENTIONSGEGNER
(2) NEUTRALE UND BEFUERWORTENDE STELLUNGNAHMEN E) ZUSAMMENFASSUNG 266 267
267 267 268 269 270 G. H. 4. 5. 6. STAATENREAKTIONEN IN EINZELNEN KRISEN
NACH DEM KOSOVOKONFLIKT A) OST-TIMOR 1999 B) ELFENBEINKUESTE C) SUDAN /
DARFUR UEBERGREIFENDE EREIGNISUNABHAENGIGE POSITIONEN A) POSITIONEN
REGIONALER ORGANISATIONEN MIT SICHERHEITSMECHANISMEN B) STELLUNGNAHMEN
SONSTIGER REGIONALER UND INTERNATIONALER ORGANISATIONEN C) SONSTIGE
EREIGNISUNABHAENGIGE POSITIONEN ZUSAMMENFASSUNG STAATENREAKTIONEN
NATIONALE UND INTERNATIONALE RECHTSPRECHUNG I. DAS NICARAGUA-URTEIL II.
KOSOVOINTERVENTION 1. 2. 3. 4. 5. NATIONALE VERFASSUNGS- UND
VERWALTUNGSGERICHTE NATIONALE ZIVIL- UND STRAFGERICHTE IGH ZUM KOSOVO
UN-TRIBUNAL FUER JUGOSLAWIEN EGMR LITERATURMODELLE I. MEINUNGSSTREIT II.
VOM INTERVENTIONSVERBOT ZUM GEWALTVERBOT 1. 2. INTERVENTIONSVERBOT
MODELLE ZUM GEWALTVERBOT A) UEBERBLICK B) ABLEHNUNG DER UNILATERALEN
HUMANITAEREN INTERVENTION C) TATBESTANDLICHE EINSCHRAENKUNG DES
GEWALTVERBOTES AA) UEBERBLICK BB) ANNEXIONSVORBEHALT CC) BEGRENZTE
MILITAERISCHE GEWALT DD) ZWECKBINDUNG EE) FUNKTIONSVORBEHALT (1)
SUSPENDIERUNG (2) PLANMAESSIGES VERSAGEN (3) UNSELBSTAENDIGER
FUNKTIONSVORBEHALT FF) *BAD INTENTION D) RECHTFERTIGUNGSMODELLE AA (3)
OEFFNUNG DES ART. 51 SVN FUER PARALLEL BESTEHENDE NOTHILFERECHTE 354 (4)
WIEDERAUFLEBEN DER TRADITIONELLEN SELBSTHILFERECHTE 356 BB) RECHT AUF
SELBSTBESTIMMUNG 358 CC) NOTSTAND (NECESSITY) 358 E) ENTSCHULDBARKEIT
359 F) DAS GESTUFTE VOELKERRECHTLICHE SYSTEM 360 G) HUMANITAERE
INTERVENTION ALS ALTHERGEBRACHTES GEWOHNHEITSRECHT 361 H) VERTRAGLICHE
MODIFIKATION DES GEWALTVERBOTES 361 III. DISKUSSION ZUM KOSOVO-KONFLIKT
362 1. NEUBELEBUNG DER DISKUSSION 362 2. FACHWISSENSCHAFTLICHE DEBATTE
364 IV. INTERNATIONALE KOMMISSIONEN ZU INTERVENTION UND
STAATENSOUVERAENITAET 368 V. ZUSAMMENFASSUNG 369 KAPITEL 7
GEWOHNHEITSRECHT EINER INTERVENTION ZU GUNSTEN FREMDER STAATSANGEHOERIGER
IN EINER SICH DYNAMISCH ENTWICKELNDEN VOELKERRECHTSGEMEINSCHAFT 370 A.
VERAENDERTE WELTLAGE 370 I. TABU - EINMISCHUNG IN INNERE ANGELEGENHEITEN,
GEWALTVERBOT 370 II. STATISCHE INSTITUTIONEN UND DYNAMISIERUNG 370 III.
DYNAMISIERUNGSPROBLEME 371 IV. DIE KENNZEICHEN DER NEUEN KONFLIKTLAGEN
372 V. ANPASSUNG UND STRUKTURPROBLEME DES SICHERHEITSRATES 374 VI.
ANPASSUNGEN DER WERTORIENTIERUNGEN 375 VII. ANPASSUNG DER NORMEN 376 B.
DIE HUMANITAERE INTERVENTION ALS GEWOHNHEITSRECHT 377 I. FESTSTELLUNG
EINES GEWOHNHEITSRECHTES 377 II. KRITIK 379 1. ART. 103 SVN 379 2.
INTERNATIONALISIERUNG UND GEWALTVERBOT 380 3. PARALYSIERUNG DES
GEWAIRVERBOTS 380 4. MONOPOL DES SICHERHEITSRATES UND FRIEDLICHE
STREITBEILEGUNG 381 5 KAPITEL 8 KRITERIEN EINER RECHTMAESSIGEN
INTERVENTION 397 A. KRITERIEN UND MISSBRAUCH 397 B. KATALOGVORSCHLAEGE
397 I. INTERNATIONAL LAW ASSOCIATION 398 II. KATALOG DES EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS 399 III. PRAXISORIENTIERTER KRITERIENKATALOG 400 C. EINZELNE
KRITERIENPUNKTE DER RECHTMAESSIGKEIT 400 I. OB UND WIE 400 II. *OB DER
INTERVENTION 401 1. MENSCHENRECHTSVERLETZUNG 401 2. INTERNATIONALER
CHARAKTER 404 3. ZURECHNUNG 404 4. HUMANITAERE ZIELRICHTUNG 405 5. KEIN
STRAFCHARAKTER UND GEGENWAERTIGKEIT 405 6. UNTAETIGKEIT DES
SICHERHEITSRATES 406 7. FESTSTELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN 407 8.
INTERVENIENT 408 9. UNTERWERFUNG UNTER DIE INTERNATIONALE
GERICHTSBARKEIT 409 10. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 410 A) GEEIGNETHEIT 410 B)
ERFORDERLICHKEIT UND *ULTIMA RATIO 410 C) ANGEMESSENHEIT 411 III.
KRITERIEN DES *WIE DER INTERVENTION 411 D. ZUSAMMENFASSUNG - DER
TATBESTAND DER HUMANITAEREN INTERVENTION 412 KAPITEL 9 ZUSAMMENFASSUNG
UND SCHLUSSGEDANKEN 413 A. ZUSAMMENFASSENDE THESEN 413 B.
SCHLUSSGEDANKEN 413 LITERATURVERZEICHNIS 415 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Seeger, Chris 1975- |
author_GND | (DE-588)139814809 |
author_facet | Seeger, Chris 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Seeger, Chris 1975- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035855258 |
classification_rvk | PR 2622 |
ctrlnum | (OCoLC)501321302 (DE-599)DNB997249498 |
dewey-full | 341.584 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.584 |
dewey-search | 341.584 |
dewey-sort | 3341.584 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01897nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035855258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120815 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091201s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N43,0389</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997249498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832950811</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 69.00, sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5081-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)501321302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997249498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.584</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2622</subfield><subfield code="0">(DE-625)139647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seeger, Chris</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139814809</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts</subfield><subfield code="c">Chris Seeger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">438 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanitäre Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202065-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humanitäre Intervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202065-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022388636</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018713218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018713218</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035855258 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832950811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018713218 |
oclc_num | 501321302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-188 DE-20 |
physical | 438 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht |
series2 | Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht |
spelling | Seeger, Chris 1975- Verfasser (DE-588)139814809 aut Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts Chris Seeger 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2009 438 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht 8 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2010 Humanitäre Intervention (DE-588)4202065-7 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Humanitäre Intervention (DE-588)4202065-7 s DE-604 Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht 8 (DE-604)BV022388636 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018713218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seeger, Chris 1975- Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts Düsseldorfer Schriften zu internationaler Politik und Völkerrecht Humanitäre Intervention (DE-588)4202065-7 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4202065-7 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts |
title_auth | Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts |
title_exact_search | Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts |
title_full | Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts Chris Seeger |
title_fullStr | Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts Chris Seeger |
title_full_unstemmed | Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts Chris Seeger |
title_short | Die unilaterale humanitäre Intervention im System des Völkerrechts |
title_sort | die unilaterale humanitare intervention im system des volkerrechts |
topic | Humanitäre Intervention (DE-588)4202065-7 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Humanitäre Intervention Völkerrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018713218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022388636 |
work_keys_str_mv | AT seegerchris dieunilateralehumanitareinterventionimsystemdesvolkerrechts |