Claude E. Shannon: Spielzeug, Leben und die geheime Geschichte seiner Theorie der Information:

Er war eines der grössten Genies des 20. Jahrhunderts, der Vater des Bits und Pionier unseres Informationszeitalters. Doch Claude Shannon zeichnete sich nicht nur durch Gedankenschärfe und Einfallsreichtum, sondern auch durch Humor und Originalität aus. Der Begründer der Informationstheorie bastelte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Roch, Axel 1971- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin gegenstalt Verlag 2009
Ausgabe:Erste Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Einfuehrung/Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Umschlagtext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Er war eines der grössten Genies des 20. Jahrhunderts, der Vater des Bits und Pionier unseres Informationszeitalters. Doch Claude Shannon zeichnete sich nicht nur durch Gedankenschärfe und Einfallsreichtum, sondern auch durch Humor und Originalität aus. Der Begründer der Informationstheorie bastelte in seiner Freizeit an Jonglierrobotern, Schachcomputern und programmierbaren Blechmäusen. Im Büro fuhr er Einrad oder jonglierte mit Keulen. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn zeigt in der Ausstellung "Codes und Clowns" vom 6. November 2009 bis 28. Februar 2010 eine Auswahl seiner Erfindungen, deren Funktion von höchst brauchbar bis nutzlos reichen konnte.
Beschreibung:Literaturverz. S. 246 - 254
Beschreibung:254 Seiten Illustrationen, Graphen, Skizzen 25 cm
ISBN:9783981315608

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis