Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen: Traditionen, Innovationen, Perspektiven
Der Band umfasst Beiträge u.a. zu folgenden Schwerpunkten: empirische Untersuchungen zu textgrammatischen und syntaktischen Phänomenen in den älteren Sprachstufen des Deutschen aus diachroner und/oder synchroner Perspektive; aktuelle Entwicklungen in historischer Grammatikarbeit; Anforderungen an ei...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
<<de>> Gruyter
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Band umfasst Beiträge u.a. zu folgenden Schwerpunkten: empirische Untersuchungen zu textgrammatischen und syntaktischen Phänomenen in den älteren Sprachstufen des Deutschen aus diachroner und/oder synchroner Perspektive; aktuelle Entwicklungen in historischer Grammatikarbeit; Anforderungen an ein zeitgemäßes Beschreibungsinstrumentarium für den sprachhistorischen Kontext; Texttypologien und ihre Bedeutung für diachrone Untersuchungen in Textgrammatik und Syntax; Referenzstrukturen und ihre Bedeutung für eine Historische Syntax; die Bedeutung von Textmusterbildungen in der sprachhistorischen Analyse. Die Publikation soll insgesamt dazu beitragen, die Relevanz der Grammatikforschung für die Anforderungen einer zeitgemäßen Sprachgeschichtsforschung im Spannungsfeld zwischen Syntax, Morphosyntax, Textgrammatik und Pragmatik zu konturieren und etablierte Auffassungen zur Grammatikarbeit mit aktuellen Problemen zu konfrontieren. Insofern soll auch ein Beitrag zu einer systematischen Historischen Grammatik des Deutschen einschließlich ihrer methodischen Umsetzung geboten werden, so dass der Sammelband auch geeignet scheint, als Referenzwerk im Hinblick auf spezifische Fragen syntaktischer und textgrammatischer Arbeit in der Sprachgeschichtsforschung zu fungieren. |
Beschreibung: | Erschienen: Bd. 1 - 2. - Vorwort: "Vom 7. bis 10. Mai 2008 fand am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz der internationale linguistische Kongress zum Thema Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Text - Korpus - Sprache der Geisteswissenschaftlichen Fakultät statt" |
ISBN: | 9783110219937 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035854709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190918 | ||
007 | t | ||
008 | 091201nuuuuuuuu |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 09,N42,0647 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997086955 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110219937 |c GB. : EUR 199.95 |9 978-3-11-021993-7 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997086955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a GC 1505 |0 (DE-625)38340: |2 rvk | ||
084 | |a GC 1751 |0 (DE-625)38365: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen |b Traditionen, Innovationen, Perspektiven |c hrsg. von Arne Ziegler |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b <<de>> Gruyter | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erschienen: Bd. 1 - 2. - Vorwort: "Vom 7. bis 10. Mai 2008 fand am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz der internationale linguistische Kongress zum Thema Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Text - Korpus - Sprache der Geisteswissenschaftlichen Fakultät statt" | ||
520 | 8 | |a Der Band umfasst Beiträge u.a. zu folgenden Schwerpunkten: empirische Untersuchungen zu textgrammatischen und syntaktischen Phänomenen in den älteren Sprachstufen des Deutschen aus diachroner und/oder synchroner Perspektive; aktuelle Entwicklungen in historischer Grammatikarbeit; Anforderungen an ein zeitgemäßes Beschreibungsinstrumentarium für den sprachhistorischen Kontext; Texttypologien und ihre Bedeutung für diachrone Untersuchungen in Textgrammatik und Syntax; Referenzstrukturen und ihre Bedeutung für eine Historische Syntax; die Bedeutung von Textmusterbildungen in der sprachhistorischen Analyse. Die Publikation soll insgesamt dazu beitragen, die Relevanz der Grammatikforschung für die Anforderungen einer zeitgemäßen Sprachgeschichtsforschung im Spannungsfeld zwischen Syntax, Morphosyntax, Textgrammatik und Pragmatik zu konturieren und etablierte Auffassungen zur Grammatikarbeit mit aktuellen Problemen zu konfrontieren. Insofern soll auch ein Beitrag zu einer systematischen Historischen Grammatik des Deutschen einschließlich ihrer methodischen Umsetzung geboten werden, so dass der Sammelband auch geeignet scheint, als Referenzwerk im Hinblick auf spezifische Fragen syntaktischer und textgrammatischer Arbeit in der Sprachgeschichtsforschung zu fungieren. | |
650 | 0 | 7 | |a Historische Grammatik |0 (DE-588)4160001-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2008 |z Graz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Historische Grammatik |0 (DE-588)4160001-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ziegler, Arne |d 1963- |0 (DE-588)138806365 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-11-021994-4 |w (DE-604)BV036102786 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3360215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018712680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018712680 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093267522453504 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
BAND I: DIACHRONIE, ALTHOCHDEUTSCH, MITTELHOCHDEUTSCH
VORWORT V
ARNE ZIEGLER HISTORISCHE TEXTGRAMMATIK UND HISTORISCHE SYNTAX DES
DEUTSCHEN - EINE KURZE EINLEITUNG 1
DIACHRONIE
HUBERT HAIDER WIE WURDE DEUTSCH OV? ZUR DIACHRONEN DYNAMIK EINES
STRUKTURPARAMETERS DER GERMANISCHEN SPRACHEN 11
FRAN% SIMMLER ZUR ENTWICKLUNG DER STELLUNG DES PRAEDIKATS IN
AUSSAGESAETZEN IN BIBLISCHEN TEXTSORTEN VOM 9. BIS ZUR MITTE DES 16.
JAHRHUNDERTS 33
ULRIKE FREY WALD OBWOHL VIELLEICHT WAR ES GANZ ""DEN, VORUEBERLEGUNGEN
ZUM ALTER DER VERBZWEITSTELLUNG NACH SUBORDINIERENDEN KONJUNKTIONEN 55
ELKE RONNEBERGER-SIBOLD DIE DEUTSCHE NOMINALKLAMMER. GESCHICHTE,
FUNKTION, TYPOLOGISCHE BEWERTUNG 85
ROLAND HINTERHOF ZUR HERAUSBILDUNG DER SATZKLAMMER IM DEUTSCHEN. EIN
PLAEDOYER FUER EINE INFORMATIONSSTRUKTURELLE ANALYSE 121
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997086955
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALT
URSULA GOET^ VND SCHWERMEN SO WAIDLICH / ALSJEMANDT ANDERS SCHWERMEN KAN.
N O M I N A L P H R A S EN MK JEMAND UND NIEMANDEN DER GESCHICHTE DES
DEUTSCHEN 139
ROSEMARIE LJIHR BEDINGUNGSSTRUKTUREN IM AELTEREN DEUTSCH 157
THOMAS GLONING FUNKTIONALE TEXTBAUSTEINE IN DER HISTORISCHEN
TEXTLINGUISTIK.
EINE SCHNITTSTELLE ZWISCHEN DER HANDLUNGSSTRUKTUR UND DER SYNTAKTISCHEN
ORGANISATION VON TEXTEN 173
MAXI KRAUSE WIE EINE HISTORISCHE GRAMMATIK DER TEMPORALEN RELATIONEN
AUSSEHEN KOENNTE 195
ISABEL BUCHWALD- WARGENAU: ZUR HERAUSBILDUNG DER DOPPELTEN
PERFEKTBILDUNGEN 221
ANDREAS BITTNER ASPEKTE DIACHRONISCHER FUNDIERUNG. HISTORISCHE
LINGUISTIK UND MENTALE REPRAESENTATION FLEXIONSMORPHOLOGISCHEN WISSENS
237
MARKUS DENKLER ADJEKTIVE IN INVENTARLISTEN - BEOBACHTUNGEN ZUR SYNTAX
UND ZUM TEXTSORTENWANDEL 261
ALTHOCHDEUTSCH
HANS-WERNER EROMS ADDITIVE UND ADVERSATIVE KONNEKTOREN IM
ALTHOCHDEUTSCHEN 279
NATALIA MON TOFO BAL/ESTEROS EINIGE TEXTLINGUISTISCHE ASPEKTE DER AHD.
KONNEKTOREN INTI UND JOB 305
SUSUMU KURODA INKORPORATION IM AKHOCHDEUTSCHEN 317
IMAGE 3
INHALT IX
SVETLANA PETROVA / MICHAEL SOLF PRONOMINALE WIEDERAUFNAHME IM AELTESTEN
DEUTSCH. PERSONAL- VS. DEMONSTRATIVPRONOMEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN 339
OLIVER SCHALLERT ALS DEUTSCH NOCH NICHT OV WAR. ALTHOCHDEUTSCH IM
SPANNUNGSFELD ZWISCHEN OV UND VO 365
CHRISTIAN BRAUN DER EINFLUSS VON TIEFENKASUSVERSCHIEBUNGEN BEI DER
ENTSTEHUNG VON FUNKTIONSVERBGEFUEGEN IM ALTHOCHDEUTSCHEN 395
EVA SCHLACHTER ZUM VERHAELTNIS VON STIL UND SYNTAX. DIE
VERBFRUEHERSTELLUNG IN ZITAT- UND TRAKTATSYNTAX DES ALTHOCHDEUTSCHEN
ISIDOR 409
CLAUDIA WICH-REIF *DAS SPIEL VOM FRAGEN" - (K)EIN PROBLEM DER
ALTHOCHDEUTSCHEN SYNTAX? 427
MITTELHOCHDEUTSCH
MECHTHILD HABERMANN PRAGMATISCH INDIZIERTE SYNTAX DES
MITTELHOCHDEUTSCHEN 451
HEINZ-PETER PRALL KONSTRUKTIONSMUSTER UND -STRATEGIEN IM
MITTELHOCHDEUTSCHEN SATZGEFUEGE. EIN WERKSTATTBERICHT 471
SANDRA WALDENBERGER VON LUST UND FRUST KORPUSBASIERTER SYNTAXARBEIT. AUS
DER WERKSTATT MITTELHOCHDEUTSCHE GRAMMATIK -
DAS WERKSTUECK .PRAEPOSITION' 483
URSULA SCHULDE NEBENSATZTYPEN IN DER URKUNDENSPRACHE DES 13.
JAHRHUNDERTS. ZUR SYNTAKTISCHEN UND SEMANTISCHEN WERTIGKEIT
MITTELHOCHDEUTSCHER SUBJUNKTIONEN 497
IMAGE 4
X INHALT
JUERG FLEISCHER ZUR ABFOLGE AKKUSATIVISCHER UND DATIVISCHER
PERSONALPRONOMEN IM PROSALANCELOT (LANCELOT I) 511
GISELA BRANDT TEXTSORTENABHAENGIGE SYNTAKTISCHE VARIATION IN CHRISTINE
EBNERS SCHWESTERNBUCH DES DOMINIKANERINNENKLOSTERS ENGELTHAL (MITTE 14.
JH.) - WIE WEIT REICHT SIE? 537
CATHERINE SQUIRES KONSTANTES UND VARIABLES IM AUFBAU VON DEUTSCHEN
MITTELALTERLICHEN HEILKUNDLICHEN TEXTEN UND ANGRENZENDEN TEXTSORTEN 561
WERNFRIED HOFMEISTER DIE PRAXIS DES INTERPUNGIERENS IN EDITIONEN
MITTELALTERLICHER DEUTSCHSPRACHIGER TEXTE. VERANSCHAULICHT AN
WERKAUSGABEN ZU HUGO VON MONTFORT 589
BAND II: FRUEHNEUHOCHDEUTSCH, NEUHOCHDEUTSCH
FRUEHNEUHOCHDEUTSCH
ANDREAS LOETSCHER VERBSTELLUNG IM ZWEITEILIGEN VERBALKOMPLEX IM
FRUEHNEUHOCHDEUTSCHEN - TEXTLINGUISTIK UND GRAMMATIK 607
HANS ULRICH SCHMID WIRMUESSEN ETWAS TEUTSCH REDEN . EMPIRISCHE WEGE
ZUR HISTORISCHEN MUENDLICHKEIT 631
INGO WARNKE VERSCHRIFTETE GEOMETRIE - GRAMMATISCHE MITTEL DER
RAUMERFASSUNG IN ALBRECHT DUERERS VNDERWEYFUNG DER MESSUNG (1525) 647
IMAGE 5
INHALT XI
BRITT-MARIE SCHUSTER GIBT ES EINE ZEITUNGSSYNTAX? UEBERLEGUNGEN UND
BEFUNDE ZUM VERHAELTNIS VON SYNTAKTISCHER GESTALTUNG UND TEXTKONSTITUTION
IN HISTORISCHEN PRESSETEXTEN 665
DANAJANETTA DOGARU UMFANG UND AUSBILDUNG DER GANZSAETZE IN DEN
HERMANNSTAEDTER RATSPROTOKOLLEN DER ZEIT 1556-1562 689
MONIKA ROESSING-HAGER KONKURRIERENDE STRUKTUREN FUER DIE RELATION
VORAUSSETZUNG - FOLGE IN FRUEHREFORMATORISCHEN SCHRIFTEN MARTIN LUTHERS.
BEOBACHTUNGEN ZU IHRER TEXTKONSTITUTIVEN UND KOMMUNIKATIVEN FUNKTION 711
ALBRECHT GREULE TEXTGRAMMATIK UND HISTORISCHE TEXTSORTEN AM BEISPIEL
SAKRALSPRACHLICHER TEXTE 741
ALEXANDER HASCH ES SEY DAS FEWER IN DER STADT. TEXTPRAGMATISCHE UND
-GRAMMATISCHE UEBERLEGUNGEN ZU VORMODERNEN FEUERORDNUNGEN 759
ODILE SCHNEIDER-MIZONY SYNTAKTISCHE PRAEFERENZEN ALS
KOMMUNIKATIONSMAXIMEN IN DER GRAMMATIKOGRAPHIE 1500-1700 781
MAN/A VORBECK-HEYN SYNTAKTISCHE STRUKTUREN IN DEN SUMMARIEN IN DRUCKEN
DES 15. UND 16. JAHRHUNDERTS 799
LENKA VANKOVA ZUM AUSDRUCK DER KAUSALEN RELATION IN DEN
SPAETMITTELALTERLICHEN MEDIZINISCHEN TEXTEN 829
MARI/A JAVOR BRIFKI INSTRUKTION KAISER MAXIMILIANS I. VOM 7. AUGUST 1515
AN DIE KRAINER LANDSTAENDE UND AINER ERSAMEN LANDSCHASS UNDERTANIGE
ANTWORT. EIN VERGLEICHENDE SYNTAKTISCHE UNTERSUCHUNG 841
IMAGE 6
XII INHALT
ECKHARD WEBER SPRACHLICHE BESONDERHEITEN DER FEHDEKOMMUNIKATION - EHRE
UNA OEFFENTLICHKEIT IN DER FEHDE DES SPAETEN MITTELALTERS 859
ANDREA HOFMEISTER-WINTER AUF DER SUCHE NACH DEM ,SATZ' - GRAPHETISCHE
SYNTAX-MARKER AM BEISPIEL FRUEHNEUZEITLICHER AUTOGRAPHE 875
NEUHOCHDEUTSCH
VILMOS AGEL EXPLIZITE JUNKTION. THEORIE UND OPERATIONALISIERUNG 899
MATHILDE HENNIG AGGREGATIVE KOORDINATIONSELLIPSEN IM NEUHOCHDEUTSCHEN
937
ANJA VOESTE IM SPANNUNGSFELD VON MUENDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT.
POPULAERE TECHNIKEN DER REDEWIEDERGABE IN DER FRUEHEN NEUZEIT 965
JOZTF WIKTOROWICZ THEMENENTFALTUNG UND TEXTSTRUKTUR IN EINEM RATGEBER
AUS DEM 18. JAHRHUNDERT 983
RAINER HUENECKE MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN EINER DISKURSBASIERTEN
SYNTAXFORSCHUNG - DARGESTELLT AN EINER STUDIE ZUR SYNTAX DES 18.
JAHRHUNDERTS 989
STEPHAN EISPASS KLAMMERSTRUKTUREN IN NAEHESPRACHLICHEN TEXTEN DES 19. UND
FRUEHEN 20. JAHRHUNDERTS. EIN PLAEDOYER FUER DIE VERKNUEPFUNG VON
HISTORISCHER UND GEGENWARTSGRAMMATIK 1011
JOERG RIECKE GRAMMATISCHE VARIATION IN DER CHRONIK DES GETTOS LODZ /
LITZMANNSTADT 1027
IMAGE 7
INHALT XIII
DANIEL CZICZ A DAS SIMULIERENDE ES. ZUR VALENZTHEORETISCHEN
BESCHREIBUNG DES NICHT-PHORISCHEN ES AM BEISPIEL EINES NEUHOCHDEUTSCHEN
TEXTES 1041
MICHAELA NEGELE DISKONTINUIERLICHE PRONOMINALADVERBIEN IN DER
ALLTAGSSPRACHE DES JUENGEREN NEUHOCHDEUTSCHEN - STANDARD ODER
SUBSTANDARD? 1063 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Ziegler, Arne 1963- |
author2_role | edt |
author2_variant | a z az |
author_GND | (DE-588)138806365 |
author_facet | Ziegler, Arne 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035854709 |
classification_rvk | GC 1505 GC 1751 |
ctrlnum | (DE-599)DNB997086955 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV035854709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190918</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091201nuuuuuuuu |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N42,0647</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997086955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110219937</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 199.95</subfield><subfield code="9">978-3-11-021993-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997086955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 1505</subfield><subfield code="0">(DE-625)38340:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 1751</subfield><subfield code="0">(DE-625)38365:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen</subfield><subfield code="b">Traditionen, Innovationen, Perspektiven</subfield><subfield code="c">hrsg. von Arne Ziegler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b"><<de>> Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erschienen: Bd. 1 - 2. - Vorwort: "Vom 7. bis 10. Mai 2008 fand am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz der internationale linguistische Kongress zum Thema Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Text - Korpus - Sprache der Geisteswissenschaftlichen Fakultät statt"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Band umfasst Beiträge u.a. zu folgenden Schwerpunkten: empirische Untersuchungen zu textgrammatischen und syntaktischen Phänomenen in den älteren Sprachstufen des Deutschen aus diachroner und/oder synchroner Perspektive; aktuelle Entwicklungen in historischer Grammatikarbeit; Anforderungen an ein zeitgemäßes Beschreibungsinstrumentarium für den sprachhistorischen Kontext; Texttypologien und ihre Bedeutung für diachrone Untersuchungen in Textgrammatik und Syntax; Referenzstrukturen und ihre Bedeutung für eine Historische Syntax; die Bedeutung von Textmusterbildungen in der sprachhistorischen Analyse. Die Publikation soll insgesamt dazu beitragen, die Relevanz der Grammatikforschung für die Anforderungen einer zeitgemäßen Sprachgeschichtsforschung im Spannungsfeld zwischen Syntax, Morphosyntax, Textgrammatik und Pragmatik zu konturieren und etablierte Auffassungen zur Grammatikarbeit mit aktuellen Problemen zu konfrontieren. Insofern soll auch ein Beitrag zu einer systematischen Historischen Grammatik des Deutschen einschließlich ihrer methodischen Umsetzung geboten werden, so dass der Sammelband auch geeignet scheint, als Referenzwerk im Hinblick auf spezifische Fragen syntaktischer und textgrammatischer Arbeit in der Sprachgeschichtsforschung zu fungieren.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160001-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2008</subfield><subfield code="z">Graz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Historische Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160001-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziegler, Arne</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138806365</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-021994-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036102786</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3360215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018712680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018712680</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Graz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2008 Graz |
id | DE-604.BV035854709 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:24:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110219937 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018712680 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
publisher | <<de>> Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen Traditionen, Innovationen, Perspektiven hrsg. von Arne Ziegler Berlin [u.a.] <<de>> Gruyter txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erschienen: Bd. 1 - 2. - Vorwort: "Vom 7. bis 10. Mai 2008 fand am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz der internationale linguistische Kongress zum Thema Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Text - Korpus - Sprache der Geisteswissenschaftlichen Fakultät statt" Der Band umfasst Beiträge u.a. zu folgenden Schwerpunkten: empirische Untersuchungen zu textgrammatischen und syntaktischen Phänomenen in den älteren Sprachstufen des Deutschen aus diachroner und/oder synchroner Perspektive; aktuelle Entwicklungen in historischer Grammatikarbeit; Anforderungen an ein zeitgemäßes Beschreibungsinstrumentarium für den sprachhistorischen Kontext; Texttypologien und ihre Bedeutung für diachrone Untersuchungen in Textgrammatik und Syntax; Referenzstrukturen und ihre Bedeutung für eine Historische Syntax; die Bedeutung von Textmusterbildungen in der sprachhistorischen Analyse. Die Publikation soll insgesamt dazu beitragen, die Relevanz der Grammatikforschung für die Anforderungen einer zeitgemäßen Sprachgeschichtsforschung im Spannungsfeld zwischen Syntax, Morphosyntax, Textgrammatik und Pragmatik zu konturieren und etablierte Auffassungen zur Grammatikarbeit mit aktuellen Problemen zu konfrontieren. Insofern soll auch ein Beitrag zu einer systematischen Historischen Grammatik des Deutschen einschließlich ihrer methodischen Umsetzung geboten werden, so dass der Sammelband auch geeignet scheint, als Referenzwerk im Hinblick auf spezifische Fragen syntaktischer und textgrammatischer Arbeit in der Sprachgeschichtsforschung zu fungieren. Historische Grammatik (DE-588)4160001-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Graz gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Historische Grammatik (DE-588)4160001-0 s DE-604 Ziegler, Arne 1963- (DE-588)138806365 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-11-021994-4 (DE-604)BV036102786 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3360215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018712680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen Traditionen, Innovationen, Perspektiven Historische Grammatik (DE-588)4160001-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160001-0 (DE-588)4113292-0 (DE-588)1071861417 |
title | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen Traditionen, Innovationen, Perspektiven |
title_auth | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen Traditionen, Innovationen, Perspektiven |
title_exact_search | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen Traditionen, Innovationen, Perspektiven |
title_full | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen Traditionen, Innovationen, Perspektiven hrsg. von Arne Ziegler |
title_fullStr | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen Traditionen, Innovationen, Perspektiven hrsg. von Arne Ziegler |
title_full_unstemmed | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen Traditionen, Innovationen, Perspektiven hrsg. von Arne Ziegler |
title_short | Historische Textgrammatik und historische Syntax des Deutschen |
title_sort | historische textgrammatik und historische syntax des deutschen traditionen innovationen perspektiven |
title_sub | Traditionen, Innovationen, Perspektiven |
topic | Historische Grammatik (DE-588)4160001-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Historische Grammatik Deutsch Konferenzschrift 2008 Graz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3360215&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018712680&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zieglerarne historischetextgrammatikundhistorischesyntaxdesdeutschentraditioneninnovationenperspektiven |