Straftheorie im Dritten Reich: Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 215 S. |
ISBN: | 9783832522339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035853345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171109 | ||
007 | t | ||
008 | 091201s2009 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832522339 |9 978-3-8325-2233-9 | ||
035 | |a (OCoLC)530322128 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035853345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M513 | ||
082 | 0 | |a 345.43001 |2 22/ger | |
084 | |a PH 2400 |0 (DE-625)135996: |2 rvk | ||
084 | |a PI 4510 |0 (DE-625)136629: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kasseckert, Christian |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)13992955X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Straftheorie im Dritten Reich |b Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich |c Christian Kasseckert |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verl. |c 2009 | |
300 | |a XVI, 215 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1933-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafrechtstheorie |0 (DE-588)4133444-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1933-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen |v 21 |w (DE-604)BV017669988 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018711344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018711344 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140828037218304 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV ***1: EINLEITUNG 1
TEIL 2: ALLGEMEINES ZUR STRAFTHEORIE 3 I. ABSOLUTE THEORIEN 3 *.
RELATIVE THEORIEN 6 *. VEREINIGUNGSTHEORIEN 10 TEIL 3: POLITISCHE UND
NATIONALSOZIALISTISCHE GRUND- AUFFASSUNG 13 I. WELTANSCHAULICHE
GRANDAUFFASSUNG UND STAATSPHILOSOPHIE 13 *. DAS MACHTPRINZIP 14 *. DAS
FUEHRERPRINZIP 15 IV. DIE RASSENIDEOLOGIE - RASSENHYGIENE ALS STAATSZWECK
16 V. FREISLERS STRAFTHEORIE ALS BEISPIEL FUER DAS VERSTAENDNIS DER STRAFE
DER POLITISCHEN FUEHRUNG 18 VI. ERGEBNIS 21 TEIL 4: STRAFTHEORIE IN DER
GESETZGEBUNG 23 I. ENTWICKLUNG BIS 1933 23 *. VORLAEUFER DER
STRAFRECHTSKOMMISSION 29 *. DIE STRAFRECHTSKOMMISSION 42 IV.
NOVELLENGESETZGEBUNG 73 V. ENTWICKLUNG NACH 1945 106 VI. ERGEBNIS 109
TEIL 5: STRAFTHEORIE IN DER RECHTSPRECHUNG 111 I. REICHSGERICHT 111 *.
VOLKSGERICHTSHOF. 140 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/997892943 DIGITALISIERT DURCH VILI INHALTSUEBERSICHT *.
DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES UND DES BUNDESVERFASSUNGS
GERICHTS NACH 1945 162 IV. ERGEBNIS 164 TEIL 6: STRAFTHEORIE IN DER
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT 167 I. SITUATION VOR 1933 167 *. SITUATION
WAEHREND DES DRITTEN REICHES 169 *. ENTWICKLUNG NACH 1945 194 RV.
ERGEBNIS 195 TEIL 7: NATIONALSOZIALISTISCHE STRAFTHEORIE 197 TEIL 8:
THESEN DER ARBEIT 199 LITERATURVERZEICHNIS 201 UEBER DEN VERFASSER 216 2.
STRAFTHEORIE 18 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV TEIL 1: EINLEITUNG 1 TEIL 2: ALLGEMEINES ZUR
STRAFTHEORIE 3 I. ABSOLUTE THEORIEN 3 1. VERGELTUNGSTHEORIE 3 2.
SUEHNETHEORIE 4 3. BEKANNTE VERTRETER 5 *. RELATIVE THEORIEN 6 1.
GENERALPRAEVENTION 7 2. SPEZIALPRAEVENTION 8 3. BEKANNTE VERTRETER 9 *.
VEREINIGUNGSTHEORIEN 10 1. INHALT 10 2. BEKANNTE VERTRETER 1 1 TEIL 3:
POLITISCHE UND NATIONALSOZIALISTISCHE GRUND- AUFFASSUNG 13 I.
WELTANSCHAULICHE GRUNDAUFFASSUNG UND STAATSPHILOSOPHIE 13 *. DAS
MACHTPRINZIP 14 *. DAS FUEHRERPRINZIP 15 IV. DIE RASSENIDEOLOGIE -
RASSENHYGIENE ALS STAATSZWECK 16 V. FREISLERS STRAFTHEORIE ALS BEISPIEL
FUER DAS VERSTAENDNIS DER STRAFE DER POLITISCHEN FUEHRUNG 18 1. ZUR PERSON
UND STELLUNG IM DRITTEN REICH 18 INHALTSVERZEICHNIS VI. ERGEBNIS 21 TEIL
4: STRAFTHEORIE IN DER GESETZGEBUNG 23 I. ENTWICKLUNG BIS 1933 23 1. DAS
STRAFGESETZBUCH FUER DAS DEUTSCHE REICH VOM 15.5.1871 23 2. DIE
ENTWICKLUNG BIS ZUM 1. WELTKRIEG 24 3. DIE REFORMARBEITEN IN DER
WEIMARER REPUBLIK 26 *. VORLAEUFER DER STRAFRECHTSKOMMISSION 29 1.
*NATIONALSOZIALISTISCHES STRAFRECHT , DENKSCHRIFT DES PREUSSISCHEN
JUSTIZMINISTERS 30 2. *NATIONALSOZIALISTISCHE LEITSAETZE FUER EIN NEUES
DEUTSCHES STRAFRECHT 33 3. *DENKSCHRIFT DES ZENTRALAUSSCHUSSES DER
STRAFRECHTSABTEILUNG DER AKADEMIE FUER DEUTSCHES RECHT UEBER DIE GRANDZUEGE
EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STRAF- RECHTS 37 A) ENTSTEHUNG DER AKADEMIE
FUER DEUTSCHES RECHT 37 B) STRAFTHEORIE 38 AA) ERGEBNISSE DER BERATUNGEN,
ZUSAMMENGESTELLT VON DEM VORSITZENDEN FREISTER 38 BB) REFERAT DES
SAECHSISCHEN JUSTIZMINISTERS DR. THIERACK: *SINN UND BEDEUTUNG DER
RICHTLINIEN FUER DIE STRAFRECHTSREFORM 39 CC) REFERAT *STRAFE UND
SICHERNDE MASSNAHMEN VON PROFESSOR SCHOETENSACK 40 4. SCHLUSSFOLGERANGEN
41 *. DIE STRAFRECHTSKOMMISSION 42 1. VORGESCHICHTE 42 2. ENTWURF EINES
ALLGEMEINEN STRAFGESETZBUCHS VOM SEPTEMBER 1933 (E 1933). 43 3. ENTWURF
EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHS 1934 (ALLGEMEINER TEIL, E
1934) 46 A) GEGNER DER AUFNAHME VON VERGELTUNG UND SUEHN
INHALTSVERZEICHNIS XI 9. ENTWURF EINES DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHS
(ENTWURF 2. LESUNG, STAND: 1.5.1936) 58 10. ENTWURF EINES DEUTSCHEN
STRAFGESETZBUCHS (ENTWURF 2. LESUNG, STAND: 1.7.1936) 58 A) BEFUERWORTER
EINER STAERKEREN BETONUNG DES SCHUTZBEDUERFNISSES 60 B) BEFUERWORTER EINER
STAERKEREN BETONUNG DES SCHULDGEDANKENS 61 11. GUERTNER UND FREISTER: DAS
NEUE STRAFRECHT 62 12. ENTWURF EINES DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHS
(DEZEMBER 1936, E 1936) UND ENTWURF EINES DEUTSCHEN STRAFGESETZBUCHS ZUR
KABINETTSSITZUNG AM 9.3.1937 63 13. ENTWURF EINES DEUTSCHEN
STRAFGESETZBUCHS ZU DEN KABINETTSITZUNGEN AM 5.5.1937, 22.6.1937, IM
OKTOBER 1937, IM JUNI 1938 SOWIE DER ENTWURF 1939 (E1939) 67 14. DAS
SCHEITERN DER STRAFRECHTSREFORM 68 15. SCHLUSSFOLGERUNGEN 70 IV.
NOVELLENGESETZGEBUNG 73 1. DAS *GESETZ GEGEN GEFAHRLICHE
GEWOHNHEITSVERBRECHER UND UEBER MASSREGELN DER SICHERANG UND BESSERUNG
VOM 24.11.1933; (GEWOHNHEITSVERBRECHERGESETZ). 73 A) INHALT 73 B)
RUECKSCHLUESSE AUS DER BEGRUENDUNG DES ENTWURFS EINES ALLGEMEINEN DEUTSCHEN
STRAFGESETZBUCHS VON 1936 76 C) LITERATURSTIMMEN 77 2. GESETZ ZUR
AENDERUNG VON VORSCHRIFTEN DES STRAFRECHTS UND DES STRAFVERFAHRENS VOM
24.4.1934 (VERRATSNOVELLE) 80 A) INHALT 80 B) LITERATURSTIMMEN 81 3.
*VERORDNUNG UEBER DEN VOLLZUG VON FREIHEITSSTRAFEN UND VON MASSREGELN DER
SICHERANG UND BESSERUNG, DIE MIT FREIHEITSENTZIEHUNG VERBUNDEN SIND VOM
14.5.193 XII INHALTSVERZEICHNIS 9. GESETZ ZUR AENDERUNG DES
REICHSSTRAFGESETZBUCHS VOM 4.9.1941 (STRAF- GESETZNOVELLE VOM 4.9.1941)
94 A) INHALT 94 B) LITERATURSTIMMEN 94 10. DIE VERORDNUNG UEBER DIE
VEREINFACHUNG UND VEREINHEITLICHUNG DES JUGEND- STRAFRECHTS
(JUGENDSTRAFRECHTSVERORDNUNG) VOM 6.11.1943 (REICHSJUGEND-
GERICHTSGESETZ 1943) 99 A) INHALT 99 B) LITERATURSTIMMEN 101 11.
SCHLUSSFOLGERANGEN 103 V. ENTWICKLUNG NACH 1945 106 VI. ERGEBNIS 109
TEIL 5: STRAFTHEORIE IN DER RECHTSPRECHUNG 111 I. REICHSGERICHT 111 1.
ENTSTEHUNG DES REICHSGERICHTS 111 2. DIE RECHTSPRECHUNG DES
REICHSGERICHTS VOR 1933 112 3. DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS
NACH 1933 ANHAND VON AUSGEWAEHLTEN URTEILEN , 113 A) NACH ERLASS DES
GEWOHNHEITSVERBECHERGESETZES AM 24.11.1933 113 B) NACH ERLASS DES
BLUTSCHUTZGESETZES AM 15.11.1935 118 C) NACH ERLASS DER
VOLKSSCHAEDLINGSVERORDNUNG AM 5.9.1939 120 D) NACH ERLASS DER
GEWALTVERBRECHERVERORDNUNG AM 5.12.1939 123 E) NACH ERLASS DER
STRAFGESETZNOVELLE AM 4.9.1941 124 4. SCHLUSSFOLGERANGEN 137 *.
VOLKSGERICHTSHOF 140 1. VORGESCHICHTE UND ENTSTEHUNG 140 2.
RECHTSPRECHUNG DES VOLKSGERICHTSHOFS ANHAND AUSGEWAEHLTER URTEILE 142 A)
ERSTE PHASE: AB GRUENDUNG DES VOLKSGERICHTSHOFS 1934 BIS 1938 142 B
INHALTSVERZEICHNIS XIII III. DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES
UND DES BUNDESVERFASSUNGS- GERICHTS NACH 1945 162 IV. ERGEBNIS 164 TEIL
6: STRAFTHEORIE IN DER STRAFRECHTSWISSEN- SCHAFT 167 I. SITUATION VOR
1933 167 H. SITUATION WAEHREND DES DRITTEN REICHES 169 1. ABSOLUTE
THEORIEN 169 2. RELATIVE THEORIEN 175 A) GENERALPRAEVENTIVE ANSAETZE 175
AA) IN DER ANFANGSPHASE DES DRITTEN REICHES 175 BB) GEGEN ENDE DES
DRITTEN REICHES 179 B) SPEZIALPRAEVENTIVE ANSAETZE 186 3. DIE LEHRE VON
DER GEMEINSCHAFTSBILDENDEN KRAFT DES STRAFRECHTS (INTEGRATION) 188 4.
SCHLUSSFOLGERANGEN 191 *. ENTWICKLUNG NACH 1945 194 IV. ERGEBNIS 195
TEIL 7: NATIONALSOZIALISTISCHE STRAFTHEORIE 197 TEIL 8: THESEN DER
ARBEIT 199 LITERATURVERZEICHNIS 201 UEBER DEN VERFASSER 216
|
any_adam_object | 1 |
author | Kasseckert, Christian 1977- |
author_GND | (DE-588)13992955X |
author_facet | Kasseckert, Christian 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Kasseckert, Christian 1977- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035853345 |
classification_rvk | PH 2400 PI 4510 |
ctrlnum | (OCoLC)530322128 (DE-599)BVBBV035853345 |
dewey-full | 345.43001 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43001 |
dewey-search | 345.43001 |
dewey-sort | 3345.43001 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1933-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1933-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02043nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035853345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091201s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832522339</subfield><subfield code="9">978-3-8325-2233-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)530322128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035853345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M513</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43001</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4510</subfield><subfield code="0">(DE-625)136629:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasseckert, Christian</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13992955X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Straftheorie im Dritten Reich</subfield><subfield code="b">Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich</subfield><subfield code="c">Christian Kasseckert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 215 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133444-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1933-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017669988</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018711344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018711344</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035853345 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832522339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018711344 |
oclc_num | 530322128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-703 DE-2070s DE-188 DE-M513 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-703 DE-2070s DE-188 DE-M513 |
physical | XVI, 215 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Logos Verl. |
record_format | marc |
series | Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen |
series2 | Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen |
spelling | Kasseckert, Christian 1977- Verfasser (DE-588)13992955X aut Straftheorie im Dritten Reich Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich Christian Kasseckert Berlin Logos Verl. 2009 XVI, 215 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen 21 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009 Geschichte 1933-1945 gnd rswk-swf Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd rswk-swf Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Drittes Reich (DE-588)4013021-6 s Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1933-1945 z Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen 21 (DE-604)BV017669988 21 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018711344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kasseckert, Christian 1977- Straftheorie im Dritten Reich Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133444-9 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Straftheorie im Dritten Reich Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich |
title_auth | Straftheorie im Dritten Reich Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich |
title_exact_search | Straftheorie im Dritten Reich Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich |
title_full | Straftheorie im Dritten Reich Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich Christian Kasseckert |
title_fullStr | Straftheorie im Dritten Reich Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich Christian Kasseckert |
title_full_unstemmed | Straftheorie im Dritten Reich Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich Christian Kasseckert |
title_short | Straftheorie im Dritten Reich |
title_sort | straftheorie im dritten reich entwicklung des strafgedankens im dritten reich |
title_sub | Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich |
topic | Strafrechtstheorie (DE-588)4133444-9 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
topic_facet | Strafrechtstheorie Drittes Reich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018711344&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017669988 |
work_keys_str_mv | AT kasseckertchristian straftheorieimdrittenreichentwicklungdesstrafgedankensimdrittenreich |