Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung: Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783831609369 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035850221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230524 | ||
007 | t | ||
008 | 091127s2009 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N43,0464 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99728000X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783831609369 |c PB. : EUR 51.00 |9 978-3-8316-0936-9 | ||
024 | 3 | |a 9783831609369 | |
035 | |a (OCoLC)644266130 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99728000X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 372.87044 |2 22/ger | |
084 | |a DK 3010 |0 (DE-625)19629:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6600 |0 (DE-625)19862:12010 |2 rvk | ||
084 | |a LR 56942 |0 (DE-625)109820: |2 rvk | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Niedermaier, Sabine Veronika |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)141081392 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung |b Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik |c Sabine Veronika Niedermaier |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2009 | |
300 | |a 262 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik |v 17 | |
502 | |b Dissertation |c Universität München |d 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulpädagogik |0 (DE-588)4158406-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundschulpädagogik |0 (DE-588)4158406-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik |v 17 |w (DE-604)BV020040312 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018708288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018708288 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140823005102080 |
---|---|
adam_text | INHALT 1 EINLEITUNG 1 2 ZUR METHODISCHEN DURCHFUEHRUNG MEINER
FORSCHUNGSSTUDIEN 5 2.1 VERFAHREN DER QUALITATIVEN SOZIALFORSCHUNG 6
2.1.1 HANDLUNGSFORSCHUNG 7 2.1.1.1 EINSATZMOEGLICHKEITEN DER
HANDLUNGSFORSCHUNG 9 2.1.1.2 VORZUEGE DER HANDLUNGSFORSCHUNG 10 2.1.1.3
ZUSAMMENFASSUNG 11 2.1.2 DER FALLSTUDIENANSATZ ALS FORSCHUNGSMETHODE
NACH SCHMIDT 13 2.1.2.1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES
FALLSTUDIENANSATZCS 13 2.1.2.2 ANWENDUNG DES FALLSTUDIENANSATZES 14
2.1.2.3 BEDEUTUNG DES FALLSTUDIENANSATZES FUER DIE EIGENEN
FORSCHUNGSSTUDIEN 15 2.1.3 VORSTELLUNG DER GEWAEHLTEN ERHEBUNGSVERFAHREN
16 2.1.3.1 SCHRIFTLICHE BEFRAGUNGEN 16 2.1.3.1.1 ZUR KONSTRUKTION EINES
FRAGEBOGENS 17 2.1.3.1.2 DAS DESIGN EINES FRAGEBOGENS 18 2.1.3.2
INTERVIEWFORMEN 19 2.1.3.2.1 DAS EXPERTEN-LNTERXIEW 19 2.1.3.2.2 DIE
GRUPPENDISKUSSION 20 2.1.3.2.3 ZUORDNUNG DER ERHEBUNGSVERFAHREN ZU DEN
EINZEL- STUDIEN 22 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99728000X DIGITALISIERT DURCH 3.2.2 AUFBAU DES
INTERVIEWLEITFADENS 47 2.1.4 TRANSKRIPTIONSREGELN ZUR AUFBEREITUNG DER
GE- WONNENEN DATEN 22 2.1.5 DAS AUSWERTUNGSVERFAHREN DER QUALITATIVEN
INHALTS- ANALYSE NACH MAYRING 23 2.2 DIFFERENZ ZWISCHEN DEM GRUNDSCHUL-
UND MUSIKANTEIL IM RAHMEN DER ARBEIT 27 3 FALLBASIERTE FORSCHUNGSSTRATE-
GIEN ZUR BILDUNGS- UND ERZIEHUNGS- SITUATION HEUTE IM GRUNDLEGENDEN
BILDUNGS-BEREICH: DER ERZIEHUNGS- FALL CONNY MIT SCHWERPUNKT MUSI-
KALISCHER BILDUNG UND DER ER- ZIEHUNGSFALL MERLIN MIT SCHWER- PUNKT
INTEGRATIVER ERZIEHUNGSAR- BEIT IN DER GRUNDSCHULE 31 3.1 DIE BEDEUTUNG
VON KOMMUNIKATIONSPROZESSEN FUER DIE ANEIGNUNG VON NEUEN HANDLUNGSSTRATE-
GIEN 31 3.1.1 AUFBAU DES FRAGEBOGENS 32 3.1.2 BESCHREIBUNG DER ITEMS 33
3.1.3 DURCHFUEHRUNG 35 3.1.4 AUSWERTUNG DER GEWONNENEN ERGEBNISSE 36
3.1.5 FOLGERUNG AUS DEN GEWONNENEN DATEN 43 3.2 DER STELLENWERT
MUSIKALISCHER BILDUNGSAUFGABEN IN DER HEUTIGEN SCHULSZENE 43 3.2.1
BEGRUENDUNGEN FUER MUSIKUNTERRICHT 44 3.2.5.2 BEDEUTUNG VON MUSIK FUER
KINDER 94 3.2.3 DURCHFUEHRUNG DER EXPERTEN-INTERVIEWS 50 3.2.4
DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 52 3.2.4.1 AUSWERTUNG DES ERSTEN INTERVIEWS
MIT EINER STUDENTIN OHNE DIDAKTIK-FACH MUSIK (IP 2) 52 3.2.4.1.1
FOLGERUNGEN AUS DEM GEFUEHRTEN INTERVIEW 57 3.2.4.2 AUSWERTUNG DES
ZWEITEN INTERVIEWS MIT EINER STUDENTIN OHNE DIDAKTIK-FACH MUSIK (IP 3)
58 3.2.4.2.1 FOLGERUNGEN AUS DEM GEFUEHRTEN INTERVIEW 62 3.2.4.3
AUSWERTUNG DES INTERVIEWS MIT EINER STUDENTIN MIT DIDAKTIK-FACH MUSIK
(IP 6) 63 3.2.4.3.1 FOLGERUNGEN AUS DEM GEFUEHRTEN INTERVIEW 68 3.2.4.4
AUSWERTUNG DES INTERVIEWS MIT EINER LEHRKRAFT, DIE KEINEN
MUSIKUNTERRICHT ERTEILT (IP 7) 69 3.2.4.4.1 FOLGERUNGEN AUS DEM
GEFUEHRTEN INTERVIEW 74 3.2.4.5 AUSWERTUNG DES ERSTEN INTERVIEWS MIT
EINER LEHR- KRAFT, DIE MUSIKUNTERRICHT ERTEILT (IP 1) 75 3.2.4.5.1
FOLGERUNGEN AUS DEM GEFUEHRTEN INTERVIEW 79 3.2.4.6 AUSWERTUNG DES
ZWEITEN INTERVIEWS MIT EINER LEHR- KRAFT, DIE MUSIKUNTERRICHT ERTEILT
(IP 4) 80 3.2.4.6.1 FOLGERUNGEN AUS DEM GEFUEHRTEN INTERVIEW 85 3.2.4.7
AUSWERTUNG DES INTERVIEWS MIT EINER DOZENTIN FUER MUSIKPAEDAGOGIK (IP 5)
86 3.2.4.7.1 FOLGERUNGEN AUS DEM GEFUEHRTEN INTERVIEW 92 3.2.5
VERGLEICHENDE AUSWERTUNG DER EXPERTEN-INTERVIEWS 93 3.2.5.1 PERSOENLICHE
EINSTELLUNG ZU MUSIK UND ZUR BEDEUTUNG VON MUSIK 93 LICHE VERHALTEN
IHRER UMWELT ZU ERKLAEREN SEIN? 118 3.2.5.3 BEDEUTUNG VON MUSIK IM
KONTEXT SCHULE UND MUSIKSCHULE 94 3.2.5.4 UMGANG MIT
VERHALTENSAUFFAELLIGEN KINDERN IM MUSIKUNTERRICHT 99 3.2.5.5 BEARBEITUNG
DER KONKRETEN ERZIEHUNGSFALLE CONNY UND MERLIN 101 3.2.6 GESAMTRESUEMEE
ZUR DURCHGEFUEHRTEN INTERVIEWSTUDIE 103 3.3 DER ERZIEHUNGSFALL CONNY MIT
DEM SCHWERPUNKT MUSIKALISCHER BILDUNG 104 3.3.1 MUSIKPAEDAGOGISCHE
KONZEPTION NACH GEBHARD UND KUGLER 105 3.3.1.1 MUSIKPSYCHOLOGIE,
MUSIKSOZIOLOGIE 106 3.3.1.2 MUSIKETHNOLOGIE 107 3.3.1.3
KREATIVITAETSFORSCHUNG 108 3.3.1.4 SPIELTHEORIE UND SPIELPAEDAGOGIK 109
3.3.2 METHODISCH-DIDAKTISCHE FOLGERUNGEN FUER DEN MUSIK- UNTERRICHT 110
3.3.3 KONZEPTION DES ERZIEHUNGSFALLS CONNY 111 3.3.4 DURCHFUEHRUNGSMODUS
113 3.3.5 SPEZIFIZIERUNG DER AUFGABENSTELLUNG 115 3.3.6 DARSTELLUNG DER
BEARBEITUNGSERGEBNISSE 118 3.3.6.1 WIE KOENNTE CONNYS VERHALTEN IM
HINBLICK AUF BIS- HER GEMACHTE EIGENE ERFAHRUNGEN UND DAS ERZIEH-
3.3.6.2 WELCHE ERZIEHUNGSVERANTWORTLICHEN PERSONEN AUS CONNYS UMFELD
KOENNTEN HIER SO TAETIG WERDEN, DASS DAS MAEDCHEN SEINE ABWARTENDE HALTUNG
AUFGIBT UND VIELLEICHT SOGAR BEGINNT SICH AKTIV AN GEMEINSCHAFT- LICHEN
AKTIONEN ZU BETEILIGEN? 124 3.3.6.2.1 ERZIEHUNGSZIELE DER ELTERN 125
3.3.6.2.2 ERZIEHUNGSZIELE DER MUSIKLEHRERIN 127 3.3.6.2.3
ERZIEHUNGSZIELE DER KLASSENLEHRERIN 129 3.3.6.2.4 ERZIEHUNGSZIELE EINER
MUSIKSCHULLEHRKRAFT 131 3.3.6.2.5 ERZIEHUNGSZIELE EINES THERAPEUTEN 133
3.3.6.2.6 ERZIEHUNGSZIELE DER MITSCHUELER 135 3.3.6.3 WELCHE
MOEGLICHKEITEN BIETEN SICH GERADE DURCH DEN MUSIKUNTERRICHT CONNY DEN
KAMERADSCHAFTLICHEN UMGANG MIT DEN ANDEREN KINDERN ZU ERLEICHTERN? 137
3.3.6.4 WELCHE ERZIEHERISCHEN MASSNAHMEN UND METHODEN WAEREN SINNVOLL, UM
BEI DEN ANDEREN KINDERN VERSTAENDNIS FUER CONNY ANZUBAHNEN BEZIEHUNGSWEISE
DIESEN VERHALTENSWEISEN FUER DEN UMGANG MIT CONNY ZU VERMITTELN? 142
3.3.6.5 DENKEN SIE, DASS SICH CONNYS SITUATION DURCH DEN EINSATZ VON
KLEINEN MUSIKALISCHEN SPIELSITUATIONEN, WIE BEISPIELSWEISE PARTNERTAENZE,
ODER RHYTHMISCHE KLATSCH- UND SPRECHVERSE, WIE DEN MUSIKALISCHEN ZOO,
INNERHALB EINER KLEINGRUPPE VERAENDERN LAESST? 143 3.3.7 RESUEMEE UND
EVALUATION DER FALLSTUDIE MIT VER- BESSERUNGSVORSCHLAEGEN FUER DIE
NACHFOLGENDE STUDIE 144 3.4 DER ERZIEHUNGSFALL MERLIN MIT SCHWERPUNKT
INTE- GRATIVER ERZIEHUNGSARBEIT IN DER GRUNDSCHULE 145 3.4.1 EXKURS ZUM
BEGRIFF ERZIEHUNG 146 3.4. 3.4.3 THEORETISCHE GRUNDKONZEPTE 151 3.4.3.1
DAS LEHRERBILD ALS VARIABLE FUER DEN UMGANG MIT SCHUELERN 151 3.4.3.2 DIE
KINDERTYPEN NACH KANIAK-URBAN ALS THEORE- TISCHER RAHMEN FUER DIE ANALYSE
DES ERZIEHUNGSFALLS MERLIN 153 3.4.3.2.1 DAS SCHLAUKOPF-KIND 155
3.4.3.2.2 DAS ABENTEUER-KIND 157 3.4.3.2.3 DAS PFLICHT-KIND 159
3.4.3.2.4 DAS SEELCHEN-KIND 161 3.4.4 VORSTELLEN DES ERZIEHUNGSFALLS
MERLIN 162 3.4.5 BESCHREIBUNG DES INTERVIEWLEITFADENS ZUM ER-
ZIEHUNGSFALL MERLIN 165 3.4.6 BESCHREIBUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN
INTERVIEW- GRUPPEN 170 3.4.7 DURCHFUEHRUNGSMODUS 172 3.4.8 AUSWERTUNG DER
GRUPPENDISKUSSIONEN 173 3.4.8.1 AUSWERTUNG DER GRUPPENDISKUSSION MIT DER
STU- DENTENGRUPPE (GRUPPE 5) 174 3.4.8.2 AUSWERTUNG DER
GRUPPENDISKUSSION MIT DER ERSTEN LEHRAMTSANWAERTER-GRUPPE (GRUPPE 4) 181
3.4.8.3 AUSWERTUNG DER GRUPPENDISKUSSION DER ZWEITEN
LEHRAMTSANWAERTER-GRUPPE (GRUPPE 3) 188 3.4.8.4 AUSWERTUNG DER
GRUPPENDISKUSSION MIT DER ERSTEN LEHRERGRUPPE (GRUPPE 1) 195 3.4.8.5
AUSWERTUNG DER GRUPPENDISKUSSION MIT DER ZWEITEN LEHRERGRUPPE (GRUPPE 2)
201 5.5.1 LERNSPIEL ZUR GRUNDSCHULPAEDAGOGIK (PEG 2002) 228 3.4.9
INTERPRETATION DER GEWONNENEN DATEN 208 4 RESUEMEE ZU DEN DURCHGEFUEHRTEN
STUDIEN 213 4.1 BEDEUTUNG VON KOMMUNIKATIONSPROZESSEN FUER DIE ANEIGNUNG
VON NEUEN HANDLUNGSSTRATEGIEN 214 4.2 DER STELLENWERT MUSIKALISCHER
BILDUNGSAUFGABEN IN DER HEUTIGEN SCHULSZENE 214 4.3 DER ERZIEHUNGSFALL
CONNY MIT DEM SCHWERPUNKT MUSIKALISCHER BILDUNG 215 4.4 DER
ERZIEHUNGSFALL MERLIN MIT DEM SCHWERPUNKT INTEGRATIVER ERZIEHUNGSARBEIT
IN DER GRUND- SCHULE 215 4.5 FAZIT 215 5 DIE PEG(PRIMARY EDUCATIONAL
GAME)- STUDIEN 2002 - 2008 ALS KONZEPTIONEL- LE NEUENTWICKLUNG ZUR
SPIELBA- SIERTEN FOERDERUNG DER BILDUNGS- UND ERZIEHUNGSARBEIT IN DER
GRUND- SCHULE 217 5.1 DIE BEDEUTUNG VON SPIELEN FUER DIE GRUNDSCHUL-
ARBEIT 217 5.2 ENTWICKLUNG DES SPIELKONZEPTS 219 5.3 DAS GRUNDLEGENDE
BILDUNGSANTHROPOLOGISCHE KONZEPT NACH BAEUML-ROSSNAGL(1990 -2005) 220 5.4
KONKRETISIERUNG DER SECHS ELEMENTAREN BILDUNGS- DIMENSIONEN IM PEG-SPIEL
224 5.5 VORSTELLEN BISHERIGER PEG-VERSIONEN 228 5.5.2 BESCHREIBUNG VON
PEG 2005 232 5.5.3 EXEMPLARISCHE FRAGESTELLUNGEN FUER EINE PEG-VER- SION
ZUR MUSIKALISCHEN GRUNDBILDUNG 236 6 AUSBLICK 239 HINWEISE ZUR
BEGLEIT-CD 243 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 245 LITERATURVERZEICHNIS 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Niedermaier, Sabine Veronika 1978- |
author_GND | (DE-588)141081392 |
author_facet | Niedermaier, Sabine Veronika 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Niedermaier, Sabine Veronika 1978- |
author_variant | s v n sv svn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035850221 |
classification_rvk | DK 3010 DP 6600 LR 56942 |
ctrlnum | (OCoLC)644266130 (DE-599)DNB99728000X |
dewey-full | 372.87044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.87044 |
dewey-search | 372.87044 |
dewey-sort | 3372.87044 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Musikwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02122nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035850221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091127s2009 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N43,0464</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99728000X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831609369</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 51.00</subfield><subfield code="9">978-3-8316-0936-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831609369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644266130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99728000X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.87044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19629:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19862:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56942</subfield><subfield code="0">(DE-625)109820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niedermaier, Sabine Veronika</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141081392</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung</subfield><subfield code="b">Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik</subfield><subfield code="c">Sabine Veronika Niedermaier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität München</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158406-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158406-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020040312</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018708288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018708288</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035850221 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831609369 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018708288 |
oclc_num | 644266130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-20 DE-384 DE-824 DE-634 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-20 DE-384 DE-824 DE-634 |
physical | 262 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik |
series2 | Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik |
spelling | Niedermaier, Sabine Veronika 1978- Verfasser (DE-588)141081392 aut Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik Sabine Veronika Niedermaier München Utz 2009 262 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik 17 Dissertation Universität München 2009 Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 s Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s DE-604 Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik 17 (DE-604)BV020040312 17 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018708288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niedermaier, Sabine Veronika 1978- Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040843-7 (DE-588)4158406-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik |
title_auth | Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik |
title_exact_search | Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik |
title_full | Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik Sabine Veronika Niedermaier |
title_fullStr | Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik Sabine Veronika Niedermaier |
title_full_unstemmed | Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik Sabine Veronika Niedermaier |
title_short | Individuelle Förderung in sozialer Vernetzung |
title_sort | individuelle forderung in sozialer vernetzung fallstudien zur grundschulpadagogik und musikdidaktik |
title_sub | Fallstudien zur Grundschulpädagogik und Musikdidaktik |
topic | Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Grundschulpädagogik (DE-588)4158406-5 gnd |
topic_facet | Musikerziehung Grundschulpädagogik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018708288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020040312 |
work_keys_str_mv | AT niedermaiersabineveronika individuelleforderunginsozialervernetzungfallstudienzurgrundschulpadagogikundmusikdidaktik |