Armutsverständnis im Wandel: eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI
581 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 309 - 340 |
Beschreibung: | XIX, 340 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631598153 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035848939 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101018 | ||
007 | t | ||
008 | 091127s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N46,0247 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99769369X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631598153 |c PB. : EUR 51.80 |9 978-3-631-59815-3 | ||
035 | |a (OCoLC)488696463 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99769369X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-M468 |a DE-188 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 320 | |
082 | 0 | |a 339.46098 |2 22/ger | |
084 | |a MS 1240 |0 (DE-625)123577: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6440 |0 (DE-625)123755: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brait-Poplawski, Lucimara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Armutsverständnis im Wandel |b eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 |c Lucimara Brait-Poplawski |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XIX, 340 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI |v 581 | |
500 | |a Literaturverz. S. 309 - 340 | ||
502 | |a Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 1 | 7 | |a International Bank for Reconstruction and Development |2 stw |
610 | 1 | 7 | |a United Nations / Economic Commission for Latin America and the Caribbean |2 stw |
610 | 1 | 4 | |a Vereinte Nationen |
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |b Economic Commission for Latin America and the Caribbean |0 (DE-588)45111-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Weltbank |0 (DE-588)121364-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1948-2008 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Armut |2 stw | |
650 | 7 | |a Armutspolitik |2 stw | |
650 | 7 | |a Rawls-Gerechtigkeitstheorie |2 stw | |
650 | 7 | |a Verteilungsgerechtigkeit |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungstheorie |0 (DE-588)4121207-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Vereinte Nationen - Geschichte 1948-2008 | |
651 | 4 | |a Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Weltbank - Geschichte 1948-2008 | |
651 | 7 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entwicklungstheorie |0 (DE-588)4121207-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Weltbank |0 (DE-588)121364-7 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1948-2008 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lateinamerika |0 (DE-588)4074032-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Armut |0 (DE-588)4002963-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verteilungsgerechtigkeit |0 (DE-588)4127097-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Entwicklungstheorie |0 (DE-588)4121207-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Vereinte Nationen |b Economic Commission for Latin America and the Caribbean |0 (DE-588)45111-3 |D b |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1948-2008 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI |v 581 |w (DE-604)BV005893964 |9 581 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018707048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018707048 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 8 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140821131296768 |
---|---|
adam_text | INHALT EINLEITUNG 1 1 METHODE UND VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 6 TEIL
I REKONSTRUKTION DER ARMUTSFORSCHUNG: DREI-SAEULENKONZEPT... 11 2 DIE
ERSTE SAEULE: EIN ANSATZ ZUR KLAERUNG DER ARMUTSTHEORIEN 15 2.1 EINE
THEORIEAUSWAHL 19 2.1.1 ZUM STELLENWERT DER STAATSTHEORIEN FUER DIE
ARMUTSFORSCHUNG.... 20 2.1.2 ZUM STELLENWERT DER VERTEILUNGS- UND
GERECHTIGKEITSTHEORIEN 22 2.1.3 THEORETISCHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
WIRTSCHAFTLICHEM WACHSTUM UND SOZIALER ENTWICKLUNG 29 3 DIE ZWEITE
SAEULE: IDENTIFIZIERUNG, ABGRENZUNG UND MESSUNG VON ARMUT 33 3.1 ZWEI
WEGE ZUR IDENTIFIZIERUNG VON ARMUT: OEKONOMISCHE BZW. MATERIELLE UND
NICHT-OEKONOMISCHE BZW. IMMATERIELLE INDIKATOREN 33 3.1.1 OEKONOMISCH,
GUETERZENTRIERTE VARIANTEN DER ARMUTSVERSTAENDNISSE 34 3.1.2 IMMATERIELLE
VERSTAENDNISVARIANTEN DER ARMUT 37 3.2 ZWEI METHODEN ZUR ABGRENZUNG
ABSOLUTER UND RELATIVER ERSCHEINUNGSFORMEN MATERIELLER UND IMMATERIELLER
DEPRIVATION 42 3.2.1 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN ARMUT UND UNGLEICHHEIT NACH
SEN 43 3.2.2 DIREKTE UND KOMBINIERTE METHODEN ZUR FESTLEGUNG DER
ABSOLUTEN ARMUTSLINIEN 46 3.2.3 DIREKTE METHODEN 46 3.2.4 DIE
KOMBINIERTEN METHODEN ZUR FESTLEGUNG EINER ABSOLUTEN ARMUTSFORM ANHAND
VON DEPRIVATIONSSTAFFELUNGEN 48 4 DIE DRITTE SAEULE: LOESUNGSANSAETZE UND
STRATEGIEN ZUR VERRINGERUNG MATERIELLER UND IMMATERIELLER DEPRIVATIONEN
52 4.1 ANSAETZE UND STRATEGIEN ZUR DECKUNG DER GRUNDBEDUERFHISSE: FORDERUN
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99769369X DIGITALISIERT
DURCH 4.2.2 ZUR THEORETISCHEN IMPLIKATION DES HUMANKAPITAL-ANSATZES FUER
DIE WACHSTUMSTHEORIE 60 4.2.3 ZUM STELLENWERT DER HUMAN CAPABILITY IN
DER GEGENWAERTIGEN ARMUTSFORSCHUNG 62 5 ERGEBNISSE DER REKONSTRUKTION DER
ARMUTSFRAGE IN DER THEORIE UND PRAXIS DER ENTWICKLUNGSFORSCHUNG 66 5.1
THEMATISCHER AUFBAU DER ARMUTSFORSCHUNG 67 5.2 ZUR VERBINDUNG DER
DREI-SAEULEN 70 TEIL II DIE SOZIALE FRAGE IM KLASSISCHEN UTILITARISMUS,
IN RAWLS POLITISCH-LIBERALER GERECHTIGKEITSKONZEPTION UND IN SENS ANSATZ
ZU VERWIRKLICHUNGSCHANCEN 75 1 FREIHEITS- UND VERTEILUNGSLEITSAETZE IM
WIRTSCHAFTLICHEN UND POLITISCHEN LIBERALISMUS 78 1.1 FREIHEIT UND
VERTEILUNG IM KLASSISCHEN UTILITARISMUS 81 1.1.1 ZUM PRINZIP DER
GESAMTGESELLSCHAFTLICHEN UND DURCHSCHNITTLICHEN NUTZENMAXIMIERUNG ALS
ORDNUNGSPOLITIK 81 1.1.2 VORZUEGE UND GRENZEN DER UTILITARISTISCHEN ETHIK
ALS WOHLFAHRTSGRUNDLAGE 84 1.2 DIE SOZIALE FRAGE IN DER
POLITISCH-LIBERALEN THEORIE FAIRER INSTITUTIONEN VON JOHN RAWLS:
GRUNDSAETZE, VORRANGREGELN 88 1.2.1 DIE ZWEI GERECHTIGKEITSGRUNDSAETZE UND
IHRE VORRANGREGELN 91 1.2.2 DAS PRINZIP DER FAIREN CHANCENGLEICHHEIT 96
1.2.3 DAS DIFFERENZPRINZIP 98 1.2.4 DIE KONZEPTION EINES ANGEMESSENEN
EXISTENZMINIMUMS IN DER RAWLS SCHEN THEORIE GESELLSCHAFTLICHER
INSTITUTIONEN 103 1.2.5 ZWISCHENFAZIT UND WUERDIGUNG 107 2
ENTWICKLUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE ZUR AUSLEGUNG DER INTRINSISCHEN FREIHEI
2.3 GRENZEN NEOKLASSISCHER WACHSTUMSTHEORIE UND DIE BEDEUTUNG
ARMUTSORIENTIERTER SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSPOLITIK 122 2.4 GRUNDLAGE
EINER EXPLIZITEN POLITIK ZUR BEKAEMPFUNG VON HUNGERSNOETEN, ENDEMISCHER
ARMUT UND OEKONOMISCHER UNGLEICHHEIT 124 2.5 ZWISCHENFAZIT UND WUERDIGUNG
127 3 GEGENUEBERSTELLUNG DER UTILITARISTISCHEN, POLITISCH-LIBERALEN UND
ENTWICKLUNGSZENTRIERTEN FREIHEITS- UND VERTEILUNGSGRUNDSAETZE UND DEREN
BEITRAEGE ZUR ARMUTSFORSCHUNG: EINE ZWISCHENBILANZ 129 3.1.1 ZUM
STELLENWERT DER VERTEILUNGSGRUNDSAETZE NEOKLASSISCHER WOHLFAHRTSTHEORIE
130 3.2 GEMEINSAMKEITEN UND UNSTIMMIGKEITEN IN DEN VERTEILUNGS- UND
FREIHEITSGRUNDSAETZEN DER GERECHTIGKEITSKONZEPTIONEN VON RAWLS UND SEN
132 3.2.1 ZU DEN VERTEILUNGSGRUNDSAETZEN DER GERECHTIGKEITSTHEORIEN VON
RAWLS UND SEN 135 TEIL III DIE ARMUTSFRAGE IN DEN KONZEPTEN DER CEPAL
UND DER WELTBANK 141 1 THEORETISCHE LEITLINIEN 142 2 ARMUTSSTRATEGIEN
DER CEPAL IM ENTWICKLUNGSTHEORETISCHEN UND - POLITISCHEN KONTEXT 143 2.1
GRUENDUNG UND ARBEITSBEREICH DER WIRTSCHAFTSKOMMISSION DER VEREINTEN
NATIONEN FUER LATEINAMERIKA UND DIE KARIBIK 146 3 STRUKTURALISTISCHE
ERKLAERUNGEN OEKONOMISCHER UND SOZIALER UNTERENTWICKLUNG 147 3.1.1
INDUSTRIALISIERUNG DURCH IMPORTSUBSTITUTION ALS ENTWICKLUNGSANSATZ 150
3.2 DIE ERSTE ZAESUR IM ARMUTSVERSTAENDNIS DER CEPAL 155 3.2.1
THEORETISCHE GRUNDLAGE DES HETEROGENITAETSANSATZES 159 3.2.2
ZUSAMMENFASSUNG 163 4 4.1.1 DIMENSION UND PROFIL DER ARMUT IN
LATEINAMERIKA UND DER KARIBIK 171 4.1.2 LANG- UND KURZFRISTIGE
STRATEGIEN ZUR VERRINGERUNG EXTREMER ARMUTSFORMEN IN DEN LAENDLICHEN UND
STAEDTISCHEN GEBIETEN 173 4.1.3 ZWISCHENFAZIT 177 5 DIE FLUCHT NACH VORN:
DAS ENTWICKLUNGS- UND ARMUTSKONZEPT DER CEPAL AB DEN 90ER JAHREN 178 5.1
DIE NEOSTRUKTURALISTISCHEN LEITSAETZE DER TRANSFORMACION PRODUCTIVA CON
EQUIDAD 181 5.1.1 ZUM STELLENWERT DER EQUIDAD FUR EINE TRANSFORMACION
PRODUCTIVA 184 5.1.2 DIE SOZIALE GERECHTIGKEIT IM INTEGRALEN ANSATZ 186
5.2 DAS ENDGUELTIGE ENTWICKLUNGSKONZEPT FUER DAS 21. JAHRHUNDERT 188 5.2.1
BILDUNGSINVESTITIONEN ALS STRATEGIE ZUR WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG UND
VERRINGERUNG GENERATIONSUEBERGREIFENDER ARMUTSTRANSMISSION 191 5.2.2
BESCHAEFTIGUNG, MARKT UND SOZIALE GERECHTIGKEIT: EINE ZWISCHENANALYSE 194
6 DIE ARMUTSPOLITIK DER WELTBANK IM LICHT IHRER THEORETISCHEN OPTIONEN
199 6.1 GRUENDUNG UND TAETIGKEITSBEREICHE DER WELTBANKGRUPPE 202 6.1.1
ZIELE UND AUFGABENBEREICHE DER IBRD 203 6.1.2 GRUENDUNGSAUFGABE DER IDA
205 7 ZUR ENTSTEHUNG EINER *ENTWICKLUNGSVISION UND DEREN BEZUG ZU DEN
LAENDERN LATEINAMERIKAS UND DER KARIBIK 207 7.1 WIRTSCHAFTSWACHSTUM UND
INFRASTRUKTURAUFBAU ALS ENTWICKLUNGSMODELL 209 7.2 ZWISCHENFAZIT 212 8
8.3 KONZEPT UND KREDITPOLITISCHE INVESTITIONEN IN DER LANDWIRTSCHAFT....
222 8.4 KONZEPT UND INVESTITIONEN IN DER STAEDTISCHEN ENTWICKLUNG 225
8.4.1 ZWISCHENFAZIT UND KRITISCHE WUERDIGUNG 227 9 DAS ENDE DER
ENTWICKLUNGSRHETORIK: VON DISTRIBUTION WITH GROWTH ZU STRUCTURAL
ADJUSTMENT FOR GROWTH 232 9.1 DIMENSIONEN DES POLITIKWANDELS 232 9.2 DER
MARKT ALS STANDORT FUER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 235 10 VON DER REHABIL
ITIERUNG DER ARMUTSFRAGE UND ANKUENDIGUNG DER RUECKKEHR AUS DER POLITIK
DES WASHINGTON CONSENSUS HIN ZUM GEGENWAERTIGEN VERSTAENDNIS VON
GERECHTIGKEIT UND ENTWICKLUNG 239 10.1 DIE DOPPELSTRATEGIE: EINE
KOMBINATION AUS GRUNDBEDUERFHISSTRATEGIE UND
TRICKLE-DOWN-VERTEILUNGSEFFEKT 240 10.2 DIE STRATEGIEDISKUSSION DER
WELTBANK IM RAHMEN DER AGENDA 21 UND DER MILLENNIUM DEVELOPMENT GOALS
243 10.3 INTEGRATION DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALPOLITIK 244 10.4
MITWIRKUNGSRECHT ALLER WICHTIGEN AKTEURE 245 10.5 VERBESSERTE
KOORDINIERUNG DER GELDGEBER 246 10.6 ZWISCHENFAZIT 246 11
CHANCENGERECHTIGKEIT UND ENTWICKLUNG: INHALTE UND REICHWEITE EINES
ENTWICKLUNGS- UND ARMUTSKONZEPTES 248 11.1 DAS ARMUTSVERSTAENDNIS DER
WELTBANK 249 11.2 THEORETISCHER KONZEPTIONSRAHMEN: CHANCENGERECHTIGKEIT
ALS GRUNDLAGE FUER WIRTSCHAFTSWACHSTUM UND EMPOWERMENT 25 1.2
WIRTSCHAFTSWACHSTUM ALS UNIVERSALISTISCHE STRATEGIE DER WELTBANK ZUR
MAXIMIERUNG DES WOHLSTANDES 272 1.3 ZUM STELLENWERT IMMATERIELLER
RESSOURCEN IM ENTWICKLUNGSVERSTAENDNIS DER CEPAL UND DER WELTBANK DER
50ER JAHRE 274 2 EXPLIZITE STRATEGIEN ZUR HOMOGENISIERUNG DER
GESELLSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSSTRUKTUREN 277 3 DAS GRUNDBEDUERFHIS ALS
MASSSTAB FUER DAS EXISTENZMINIMUM UND LEGITIMITAETSGRUNDLAGE DER
ENTWICKLUNGSPOLITIK 279 3.1 VOM WACHSTUM HIN ZUR
GRUNDBEDUERFHISORIENTIERTEN UMVERTEILUNG MIT WACHSTUM 280 3.2
MARKTREGULIERUNG ALS GRUNDLAGE FUER WACHSTUM UND ERGEBNISGERECHTIGKEIT
282 3.3 DAS GRUNDBEDUERFHISKONZEPT DER CEPAL 284 4 DIE NEUE
ENTWICKLUNGSTHEORETISCHE AERA: CEPAL UND WELTBANK AUF REFORMKURS 286 4.1
ZWEI INSTRUMENTALE AUSLEGUNGEN DER EQUIDAD 287 4.2 DIE REHABILITIERUNG
DER ARMUTSFRAGE: VON DER DOPPELSTRATEGIE ZUR VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT
NACH EFFIZIENZMASSGABE 290 TEIL V ALTERNATIVLOESUNGEN FOER DIE ARMUTSFRAGE
IN ZEITEN EXTREMEN WANDELS - FAZIT UND AUSBLICK 295 LITERATURVERZEICHNIS
309 XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Brait-Poplawski, Lucimara |
author_facet | Brait-Poplawski, Lucimara |
author_role | aut |
author_sort | Brait-Poplawski, Lucimara |
author_variant | l b p lbp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035848939 |
classification_rvk | MS 1240 MS 6440 |
ctrlnum | (OCoLC)488696463 (DE-599)DNB99769369X |
dewey-full | 320 339.46098 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) 339 - Macroeconomics and related topics |
dewey-raw | 320 339.46098 |
dewey-search | 320 339.46098 |
dewey-sort | 3320 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) 330 - Economics |
discipline | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1948-2008 gnd |
era_facet | Geschichte 1948-2008 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03704nam a2200817 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035848939</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091127s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N46,0247</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99769369X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631598153</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 51.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59815-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)488696463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99769369X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">339.46098</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1240</subfield><subfield code="0">(DE-625)123577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)123755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brait-Poplawski, Lucimara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Armutsverständnis im Wandel</subfield><subfield code="b">eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008</subfield><subfield code="c">Lucimara Brait-Poplawski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 340 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI</subfield><subfield code="v">581</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 309 - 340</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">International Bank for Reconstruction and Development</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">United Nations / Economic Commission for Latin America and the Caribbean</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Economic Commission for Latin America and the Caribbean</subfield><subfield code="0">(DE-588)45111-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Weltbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)121364-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1948-2008</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Armutspolitik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rawls-Gerechtigkeitstheorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121207-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Vereinte Nationen - Geschichte 1948-2008</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Weltbank - Geschichte 1948-2008</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entwicklungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121207-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Weltbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)121364-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1948-2008</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lateinamerika</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074032-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verteilungsgerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Entwicklungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121207-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Economic Commission for Latin America and the Caribbean</subfield><subfield code="0">(DE-588)45111-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1948-2008</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI</subfield><subfield code="v">581</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005893964</subfield><subfield code="9">581</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018707048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018707048</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">8</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Vereinte Nationen - Geschichte 1948-2008 Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Weltbank - Geschichte 1948-2008 Lateinamerika (DE-588)4074032-8 gnd |
geographic_facet | Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Vereinte Nationen - Geschichte 1948-2008 Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Weltbank - Geschichte 1948-2008 Lateinamerika |
id | DE-604.BV035848939 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:06:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631598153 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018707048 |
oclc_num | 488696463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-2070s DE-M468 DE-188 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-2070s DE-M468 DE-188 DE-B1533 |
physical | XIX, 340 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_AHF_ISBN_2010 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI |
spelling | Brait-Poplawski, Lucimara Verfasser aut Armutsverständnis im Wandel eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 Lucimara Brait-Poplawski Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 XIX, 340 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI 581 Literaturverz. S. 309 - 340 Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009 International Bank for Reconstruction and Development stw United Nations / Economic Commission for Latin America and the Caribbean stw Vereinte Nationen Vereinte Nationen Economic Commission for Latin America and the Caribbean (DE-588)45111-3 gnd rswk-swf Weltbank (DE-588)121364-7 gnd rswk-swf Geschichte 1948-2008 gnd rswk-swf Armut stw Armutspolitik stw Rawls-Gerechtigkeitstheorie stw Verteilungsgerechtigkeit stw Entwicklungstheorie (DE-588)4121207-1 gnd rswk-swf Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd rswk-swf Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Vereinte Nationen - Geschichte 1948-2008 Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Weltbank - Geschichte 1948-2008 Lateinamerika (DE-588)4074032-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lateinamerika (DE-588)4074032-8 g Armut (DE-588)4002963-3 s Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 s Entwicklungstheorie (DE-588)4121207-1 s Weltbank (DE-588)121364-7 b Geschichte 1948-2008 z DE-604 Vereinte Nationen Economic Commission for Latin America and the Caribbean (DE-588)45111-3 b Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI 581 (DE-604)BV005893964 581 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018707048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brait-Poplawski, Lucimara Armutsverständnis im Wandel eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI International Bank for Reconstruction and Development stw United Nations / Economic Commission for Latin America and the Caribbean stw Vereinte Nationen Vereinte Nationen Economic Commission for Latin America and the Caribbean (DE-588)45111-3 gnd Weltbank (DE-588)121364-7 gnd Armut stw Armutspolitik stw Rawls-Gerechtigkeitstheorie stw Verteilungsgerechtigkeit stw Entwicklungstheorie (DE-588)4121207-1 gnd Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)45111-3 (DE-588)121364-7 (DE-588)4121207-1 (DE-588)4127097-6 (DE-588)4002963-3 (DE-588)4074032-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Armutsverständnis im Wandel eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 |
title_auth | Armutsverständnis im Wandel eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 |
title_exact_search | Armutsverständnis im Wandel eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 |
title_full | Armutsverständnis im Wandel eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 Lucimara Brait-Poplawski |
title_fullStr | Armutsverständnis im Wandel eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 Lucimara Brait-Poplawski |
title_full_unstemmed | Armutsverständnis im Wandel eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 Lucimara Brait-Poplawski |
title_short | Armutsverständnis im Wandel |
title_sort | armutsverstandnis im wandel eine rekonstruktion der armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegrundete darstellung der armutskonzeption der cepal und der weltbank von 1948 bis 2008 |
title_sub | eine Rekonstruktion der Armutsforschung und eine gerechtigkeitsbegründete Darstellung der Armutskonzeption der CEPAL und der Weltbank von 1948 bis 2008 |
topic | International Bank for Reconstruction and Development stw United Nations / Economic Commission for Latin America and the Caribbean stw Vereinte Nationen Vereinte Nationen Economic Commission for Latin America and the Caribbean (DE-588)45111-3 gnd Weltbank (DE-588)121364-7 gnd Armut stw Armutspolitik stw Rawls-Gerechtigkeitstheorie stw Verteilungsgerechtigkeit stw Entwicklungstheorie (DE-588)4121207-1 gnd Verteilungsgerechtigkeit (DE-588)4127097-6 gnd Armut (DE-588)4002963-3 gnd |
topic_facet | International Bank for Reconstruction and Development United Nations / Economic Commission for Latin America and the Caribbean Vereinte Nationen Vereinte Nationen Economic Commission for Latin America and the Caribbean Weltbank Armut Armutspolitik Rawls-Gerechtigkeitstheorie Verteilungsgerechtigkeit Entwicklungstheorie Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Vereinte Nationen - Geschichte 1948-2008 Lateinamerika - Armut - Verteilungsgerechtigkeit - Entwicklungstheorie - Weltbank - Geschichte 1948-2008 Lateinamerika Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018707048&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005893964 |
work_keys_str_mv | AT braitpoplawskilucimara armutsverstandnisimwandeleinerekonstruktionderarmutsforschungundeinegerechtigkeitsbegrundetedarstellungderarmutskonzeptiondercepalundderweltbankvon1948bis2008 |