Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern: Bestandsanalyse
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Güstrow
LUNG MV
2009
|
Schriftenreihe: | Materialien zur Umwelt
2009,2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ersch.-Jahr d. CD-ROM-Beil.: 2010 |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035846686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120510 | ||
007 | t | ||
008 | 091126s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)551745706 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035846686 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-83 |a DE-Eb1 | ||
082 | 0 | |a 639.977094317 |2 22/ger | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern |b Bestandsanalyse |c [Hrsg.: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG). Bearb.: Kai Schmidt ...] |
264 | 1 | |a Güstrow |b LUNG MV |c 2009 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur Umwelt |v 2009,2 | |
500 | |a Ersch.-Jahr d. CD-ROM-Beil.: 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ökologie |0 (DE-588)4043207-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fischwanderung |0 (DE-588)4202050-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fließgewässer |0 (DE-588)4017551-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mecklenburg-Vorpommern |0 (DE-588)4242861-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mecklenburg-Vorpommern |0 (DE-588)4242861-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fließgewässer |0 (DE-588)4017551-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fischwanderung |0 (DE-588)4202050-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ökologie |0 (DE-588)4043207-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt, Kai |4 edt | |
710 | 2 | |a Mecklenburg-Vorpommern |b Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie |e Sonstige |0 (DE-588)10005123-6 |4 oth | |
830 | 0 | |a Materialien zur Umwelt |v 2009,2 |w (DE-604)BV013487524 |9 2009,2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018704860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018704860 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811645029079318528 |
---|---|
adam_text |
Titel: Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern
Autor: Schmidt, Kai
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
1 Veranlassung und Zielstellung.1
2 Standort und Bauweisen von Fischaufstiegsanlagen.2
2.1 Anordnung im Gewässer.2
2.1.1 Einleitung.2
2.1.2 Rückbau von Querbauwerken mit Verteilung der Wasserspiegeldifferenz.3
2.1.3 Umbau von Querbauwerken zu Fischaufstiegsanlagen über die gesamte
Gewässerbreite.4
2.1.4 Umbau eines Wehrfeldes als Fischaufstiegsanlage für Teilabfluss.6
2.1.5 Anlage eines Umgehungsgerinnes für Teilabfluss.8
2.2 Bauweisen.9
2.2.1 Fachliche Grundlagen.9
2.2.2 Sohlenrampen und Sohlengleiten (geschüttete Bauweise).11
2.2.3 Raugerinne-Beckenpass.13
2.2.4 Technischer Beckenpass.14
2.2.5 Schlitzpass.15
2.2.6 Mäander»-Fischpass.17
2.2.7 Borsten-Fischpass.18
2.2.8 Kombinierte Bauweisen.19
3 Bestandserfassung zu den Fischaufstiegsanlagen in M-V.20
3.1 Ausgangssituation.20
3.1.1 Bereits erfasste Daten.20
3.1.2 Erhebung zusätzlicher Parameter.21
3.1.3 Erfassung weiterer Anlagen.21
3.2 Vorgehensweise.22
3.3 Ergebnisse.22
3.3.1 Vorbemerkung zu Bauweisen.22
3.3.2 Betreiber und Baujahr.25
3.3.3 Bauweisen und baulich-hydraulische Parameter.27
3.3.4 Kosten und Finanzierung.33
3.3.5 Effizienzkontrollen.36
4 Beispieldokumentation zu Fischaufstiegsanlagen in M-V.40
4.1 Vorgehensweise.40
5 Fehlerkatalog (Defizite bei der Funktionsfähigkeit).42
5.1 Durchwanderbarkeit der Anlage.42
5.2 Auffindbarkeit und Einstieg in die Fischaufstiegsanlage.43
5.3 Ausstieg und Wasserführung im Bereich des Einlaufbauwerkes.43
5.4 Betrieb, Kontrolle und Wartung.44
i Empfehlungen zu Fischaufstiegsanlagen in M-V.46
6.1 Fließgewässernetz.46
6.2 Wasserdargebot in den Fließgewässern.48
6.3 Empfehlungen zu Bauweisen.49
6.3.1 Allgemeines.49
6.3.2 Naturnahe Bauweisen.50
6.3.3 Technische Bauweisen.51
6.4 ökologische Durchgängigkeit kleiner Niederungsgewässer und der Gewässer in
ehemaligen Binnenentwässerungsgebieten.52
6.5 Unterhaltung von Fischaufstiegsanlagen.53
6.6 Anforderungen an die Planung.53
6.7 Nicht oder nur eingeschränkt funktionstüchtige Anlagen.54
7 Zusammenfassung.56
8 Quellenverzeichnis.59
ANLAGEN
Nr. Bezeichnung Seiten
1 Übersichtskarte Bestand Fischaufstiegsanlagen und Effizienzkontrollen in M-V, CD
M. 1:250.000
2 Beispieldokumentation für 12 Fischaufstiegsanlagen in M-V 24
3 Zusammenstellung der durchgeführten und laufenden Effizienzkontrollen zu 2
Fischaufstiegsanlagen in M-V
4 Zusammenstellung der laufenden Planungen zu Fischaufstiegsanlagen in M-V 1
5 Zusammenstellung von potentiell nicht oder nur eingeschränkt 1
funktionstüchtigen FAA
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Für die Beispieldokumentation ausgewählte FAA und Bewertung ihrer
Durchgängigkeit (Grundlage: vorliegende Effizienzkontrollen).41
Tabelle 2: Anteile der Fließgewässertypen nach LAWA am Gewässernetz in M-V nach biota
(2004B) und Beispielgewässer.47
Tabelle 3: Punktevergabe bei „kritischen" Fischaufstiegsanlagen für die Überschreitung
ausgewählter Parameter.55
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Regulierbares landwirtschaftliches Wehr im Gehlsbach; bei Anstau nicht ökologisch
durchaänaia . . . . . . 2
Abb. 2: Festes Wehr mit Absturz im Gehlsbach; nicht ökologisch durchgängig.2
Abb. 3: Alter Doppeldurchlass im Augraben bei Zachariae mit nicht passierbarem Absturz im
Unterwasser.3
Abb. 4: Erneuertes Durchlassbauwerk im Karower Mühlbach mit zu hoher Sohllage und
fehlendem Sohlsubstrat.3
Abb. 5: Das Recknitzwehr in Schabow wurde im Zuge eines EU-LIFE Projektes im Jahre 2000
beseitigt. Durch die Wiederherstellung des alten Flusslaufes konnte die am
Wehr vorhandene Wasserspiegeldifferenz wieder auf eine größere
Gewässerlänge verteilt und der begradigte Recknitzverlauf stillgelegt werden.4
Abb. 6: Sohlengleite Prisannewitz/ Zarnow; mit Wasserbausteinen befestigte Gefällestrecke_5
Abb. 7: Zustand nach Umbau zum Raugerinne-Beckenpass mit zusätzlichen Störsteinen in den
Becken; die alten und scharfkantigen Wasserbausteine wurden ausgetauscht
bzw. überdeckt._._._._. 5
Abb. 8: Wehr Barenkuhl/ Zarow (regulierbar) mit Brücke; Ausgangszustand_6
Abb. 9: Umbau zum festen Wehr als Raugerinne-Beckenpass; die Brücke konnte zurückgebaut
werden, da die Wegequerung nicht erhalten bleiben brauchte_6
Abb. 10: Umbau eines Wehrfeldes als Fischaufstieg, Wehr südlich des Löcknitzer Sees/ Randow------8
Abb. 11: Nutzung einer Wehrfeldbreite als Fischaufstieg bei gleichzeitigem Ersatzneubau des
Wehres Gustävel/Warnow_8
Abb. 12: Umgehungsgerinne mit Steinriegeln, Wehr Dobbertiner See/ Mildenitz_9
Abb. 13: Umgehungsgerinne mit Steinriegeln, Wehr Klempenow/Tollense_9
Abb. 14: Denilpass an der Gollmitzer Mühle/ Strom (Nordbrandenburg, Baujahr 1992), mit der
Anlage wird ein Höhenunterschied von 3,65 m mit einem Gefälle von 1:4,75 (!)
überwunden._. 11
Abb. 15: Sohlengleite mit Störsteinen, Wehr Bad Sülze/ Recknitz, Zustand vor dem Umbau,
durch großes Längsgefälle und engen Steinabstand im oberen Bereich hohe
Turbulenzen. 12
Abb. 16: Zustand nach dem Umbau; das Gefälle wurde reduziert bzw. besser verteilt und der
Anteil der Störsteine zugunsten des Lückensystems reduziert.12
Abb. 17: Raugerinne-Beckenpass Kluss/ Wallensteingraben; durch Verwendung relativ
gleichförmiger Steine, die bei leicht erhöhten Abflüssen gleichmäßig
überströmt werden, wird die Störanfälligkeit (Festsetzen von Treibsei) reduziert—13
Abb. 18: Naturnaher Raugerinne-Beckenpass im Wamow-Durchbruchtal bei Karnin.13
Abb. 19: Raugerinne-Beckenpass Schneidemühle/Godendorfer Mühlenbach; NW-Abfluss kurz
nach Fertigstellung, gut sichtbare Profilbefestigung aus Grobkies, vorne links
Prallhangsicherung mit Wasserbausteinen.14
Abb. 20: Späterer Zustand, gut sichtbare seitliche Einbindung der Steinriegel im
Böschungsbereich, Beschränkung auf eine Lücke pro Riegel aufgrund der relativ
geringen Abflüsse im Sommerhalbjahr.14
Abb. 21: Technischer Beckenpass an der Schleuse Dömitz/ MEW; die Betonriegel mit
Natursteinkrone sind in einem geschotterten Profil angeordnet--------------------------15
Abb. 22: Zustand vor der Instandsetzung bei Außenniedrigwasser (Elbe); durch seitliche
Wasserverluste sinkt der Beckenwasserstand soweit ab, dass die Passierbarkeit
der Kronenausschnitte stark eingeschränkt ist.15
Abb. 23: Technischer Schlitzpass aus Eichenbohlenwänden in einem Stahlbeton-Trog (Standort:
öhlmühlenbach/ Neubrandenburg), Zustand kurz nach Fertigstellung_16
Abb. 24: Probelauf mit Anpassung der Schlitzbreiten, gut sichtbares Sohlsubstrat aus Grobkies_16
Abb. 25: Mäanderfischpass Schildfeld/ Schilde mit 2x abgeknickter Trassierung-------------------------17
Abb. 26: Mäanderfischpass Borkow/ Mildenitz im Nebenschluss einer Wasserkraftanlage.17
Abb. 27: Borsten-Fischpass im trockenen Zustand.19
Abb. 28: Borsten-Fischpass im Brüeler Bach in Brüel bei Abflüssen kleiner MQ; die Anlage hat
nach derzeitigem Kenntnisstand noch Optimierungsbedarf.19
Abb. 29: Kombiniertes Bauwerk aus Raugerinne-Beckenpass (links) als FAA und Rauer Rampe
zur HW-Entlastung, Eickhof/ Warnow; zeitweise wird der Beckenpass von
Kanuten als Wildwasser-Slalomstrecke genutzt.20
Abb. 30: Kombiniertes Bauwerk aus Raugerinne-Beckenpass (links) als FAA und Rampe zur HW-
Entlastung; ehemaliges Messwehr Heinrichswalde/ Weißer Graben (Ablauf
Galenbecker See).20
Abb. 31: Kleine Sohlenrampe im Weselsdorfer Krullengraben; aufgrund der geringen
Wasserführung nur temporär durchgängig._.24
Abb. 32: Kleine Sohlenrampe zur Wasserstandsanhebung im Godendorfer Mühlenbach;
temporär durchgängig.„.24
Abb. 33: Zuordnung der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern nach Betreibern
(Datenerfassung Stand 02/2009).25
Abb. 34: Fertigstellung der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern nach Baujahr
(Datenerfassung Stand 02/2009).26
Abb. 35: Anordnung der Fischaufstiegsanlagen im Gewässer (Datenerfassung Stand 02/ 2009).27
Abb. 36: Einteilung der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern nach der Bauart
(Datenerfassung Stand 02/2009).28
Abb. 37: Einteilung der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern nach der
Gesamthöhendifferenz am Bauwerksstandort (Datenerfassung Stand 02/ 2009).29
Abb. 38: Einteilung der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern nach der
Einzugsgebietsgröße am Bauwerksstandort (Datenerfassung Stand 02/2009).30
Abb. 39: Einteilung der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern nach der
Wasserspiegeldifferenz zwischen den einzelnen Becken (Datenerfassung Stand
02/2009).31
Abb. 40: Einteilung der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern nach dem
Sohlengefälle (Datenerfassung Stand 02/ 2009).32
Abb. 41: Einteilung der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern nach den Bau- und
Planungskosten (Datenerfassung Stand 02/ 2009)_.34
Abb. 42: Finanzierungsquellen für die Errichtung von FAA in Mecklenburg-Vorpommern
(Datenerfassung Stand 02/2009).35
Abb. 43: Anzahl und Art der Effizienzkontrollen an Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-
Vorpommern (Datenerfassung Stand 02/ 2009)_.37
Abb. 44: Unterteilung der Effizienzkontrollen an Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-
Vorpommern nach dem Jahr der Fertigstellung (Datenerfassung Stand 02/
2009)_37
Abb. 45: Durchgängigkeit der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern für Fische
(Datenerfassung Stand 02/ 2009)_38
Abb. 46: Durchgängigkeit der Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern für
Wirbellose (Datenerfassung Stand 02/ 2009)_39
Abb. 47: Raugerinne-Beckenpass mit Engstelle durch ungenaue Bauausführung der Steinriegel,
örtliche Höhendifferenz ca. 35 cm_42
Abb. 48: Nachträgliche Verlängerung einer FAA (Raugerinne-Beckenpass in einem Wehrfeld)
aufgrund zu niedriger UW-Stände._.42
Abb. 49: Auslaufgestaltung bei einer FAA im Umgehungsgerinne; Steinriegel zum
Hauptgerinne (Wehr) zur Lenkung der Lockströmung und Auffächerung der
Strömung im Hauptgerinne-----------------------------------------------------------------------43
Abb. 50: Auslaufgestaltung bei einer FAA im Umgehungsgerinne; Spundwand zum
Hauptgerinne (Wehr) wirkt als Streichwehr und bewirkt Auffächerung der
Strömung im Hauptgerinne (auf Foto NW-Fall nach Krautung)---------------------------43
Abb. 51: Einlaufbauwerk mit gegliedertem Querschnitt, problematisch ist der fehlende
Sohlanschluss.44
Abb. 52: Wehr als Einlaufbauwerk mit seitlich abgelegten Aalreusen; an Standorten mit
Abflussaufteilung wird i.d.R. ein Einlaufbauwerk zur Durchflussbegrenzung in
der FAA erforderlich; am Einlaufbauwerk sollten bereits bauseitig
Befestigungsmöglichkeiten für Reusen zur Effizienzkontrolle vorgesehen
werden.44
Abb. 53: Bei FAA mit Abflussaufteilung kann durch die Anordnung eines Schwimmbalkens im
Einlaufbereich der Unterhaltungsaufwand deutlich reduziert werden.45
Abb. 54: Starker Jungerlen-Aufwuchs im Böschungsbereich und sukzessive fehlende
Zugänglichkeit der Sohlengleite für Kontrolle und Wartung.45
Abb. 55: Eingeschränkte Passierbarkeit einer FAA durch starke Verkrautung_45
Abb. 56: Eine wirkungsvolle Beschattung durch gezielte Bepflanzung kann die Verkrautung
deutlich einschränken_45 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Schmidt, Kai |
author2_role | edt |
author2_variant | k s ks |
author_facet | Schmidt, Kai |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035846686 |
ctrlnum | (OCoLC)551745706 (DE-599)BVBBV035846686 |
dewey-full | 639.977094317 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 639 - Hunting, fishing & conservation |
dewey-raw | 639.977094317 |
dewey-search | 639.977094317 |
dewey-sort | 3639.977094317 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV035846686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120510</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091126s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551745706</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035846686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">639.977094317</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="b">Bestandsanalyse</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG). Bearb.: Kai Schmidt ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Güstrow</subfield><subfield code="b">LUNG MV</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur Umwelt</subfield><subfield code="v">2009,2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ersch.-Jahr d. CD-ROM-Beil.: 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043207-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fischwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202050-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017551-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242861-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242861-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fließgewässer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017551-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fischwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202050-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043207-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Kai</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mecklenburg-Vorpommern</subfield><subfield code="b">Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10005123-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur Umwelt</subfield><subfield code="v">2009,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013487524</subfield><subfield code="9">2009,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018704860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018704860</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 gnd |
geographic_facet | Mecklenburg-Vorpommern |
id | DE-604.BV035846686 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-30T18:02:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10005123-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018704860 |
oclc_num | 551745706 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-83 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-12 DE-83 DE-Eb1 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | LUNG MV |
record_format | marc |
series | Materialien zur Umwelt |
series2 | Materialien zur Umwelt |
spelling | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsanalyse [Hrsg.: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG). Bearb.: Kai Schmidt ...] Güstrow LUNG MV 2009 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur Umwelt 2009,2 Ersch.-Jahr d. CD-ROM-Beil.: 2010 Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd rswk-swf Fischwanderung (DE-588)4202050-5 gnd rswk-swf Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd rswk-swf Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Mecklenburg-Vorpommern (DE-588)4242861-0 g Fließgewässer (DE-588)4017551-0 s Fischwanderung (DE-588)4202050-5 s Ökologie (DE-588)4043207-5 s DE-604 Schmidt, Kai edt Mecklenburg-Vorpommern Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Sonstige (DE-588)10005123-6 oth Materialien zur Umwelt 2009,2 (DE-604)BV013487524 2009,2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018704860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsanalyse Materialien zur Umwelt Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd Fischwanderung (DE-588)4202050-5 gnd Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043207-5 (DE-588)4202050-5 (DE-588)4017551-0 (DE-588)4242861-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsanalyse |
title_auth | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsanalyse |
title_exact_search | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsanalyse |
title_full | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsanalyse [Hrsg.: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG). Bearb.: Kai Schmidt ...] |
title_fullStr | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsanalyse [Hrsg.: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG). Bearb.: Kai Schmidt ...] |
title_full_unstemmed | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern Bestandsanalyse [Hrsg.: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG). Bearb.: Kai Schmidt ...] |
title_short | Bewertung von Fischaufstiegsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern |
title_sort | bewertung von fischaufstiegsanlagen in mecklenburg vorpommern bestandsanalyse |
title_sub | Bestandsanalyse |
topic | Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd Fischwanderung (DE-588)4202050-5 gnd Fließgewässer (DE-588)4017551-0 gnd |
topic_facet | Ökologie Fischwanderung Fließgewässer Mecklenburg-Vorpommern Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018704860&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013487524 |
work_keys_str_mv | AT schmidtkai bewertungvonfischaufstiegsanlageninmecklenburgvorpommernbestandsanalyse AT mecklenburgvorpommernlandesamtfurumweltnaturschutzundgeologie bewertungvonfischaufstiegsanlageninmecklenburgvorpommernbestandsanalyse |