So war es einst: Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 2 Aus ferner Vergangenheit bis in das 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weida
Kulturförderverein Weida
2008
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 392 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783000258466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035846186 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 091125s2008 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N41,1521 |2 dnb | ||
015 | |a 09,B02,0470 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990501094 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000258466 |c kart. |9 978-3-00-025846-6 | ||
024 | 3 | |a 9783000258466 | |
035 | |a (OCoLC)551182065 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990501094 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Häßner, Kurt |d 1937-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)120299461X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a So war es einst |b Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |n 2 |p Aus ferner Vergangenheit bis in das 20. Jahrhundert |c Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
264 | 1 | |a Weida |b Kulturförderverein Weida |c 2008 | |
300 | |a 392 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Häßner, Gudrun |e Verfasser |0 (DE-588)1203312679 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV023281269 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018704367&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018704367 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086279403044864 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Bürgermeisters 9
Einleitung und Danksagung 13
An meine Stadt 15
Ilse Schmidt: Aus
„Hles"
Kinderjahren 15
Bringfriede Lorenz: Erinnerungen an die Jahre 1944/45 26
Die Russenmädel 27
Zwei arme Hirten 29
Erinnerung an Gerd
S
. 31
Dunkle Wolken 32
Aus der Geschichte der Stadt Weida 33
Das 12. Jahrhundert 33
Das 13. Jahrhundert 33
Das 14. Jahrhundert 37
Das 15. Jahrhundert 42
Das 16. Jahrhundert 45
Die Unterhaltung des Brauhauses 48
Der Röhrmeister der Stadt Weida 49
Das Jahr 1586 54
Das Jahr 1587 und folgende 57
Das 17. Jahrhundert 59
Der Gutsbesitzer und die
Carrete
61
Die Meisterprüfung der Lohgerber 1675 62
Die große Heuschreckenplage 63
Das 18. Jahrhundert 64
Die Franckes und ihr Leder 64
Der 7-jährige Krieg 68
Das 19. Jahrhundert 77
Die Hinrichtung des Burghäftlings Oertel 80
Die Erstausgabe des „Weidaischen Stadt-und Landboten" 82
Die neue Bürgerschule «4
Das erste Weidaer Krankenhaus 85
Die „Brotbank" 90
Die Realschule auf dem „Hermsenberg" 92
Das 20. Jahrhundert in Weida 95
Die Jahre 1900 bis 1942 95
Gemeindeangelegenheiten von 1906- 1913 103
Die Liebsburg 104
Die „Städtische Kochanstalt"
Ю7
Der Kinosalon und die Bismarckschule 109
Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen 112
Rektor Blauert und der Lehrermangel 114
Die Freimaurer in Weida 117
Die Inflation 123
Das Sommerbad im Aumatal 133
Die Erweiterung des Krankenhauses 1928 134
Die Kriegs Vorbereitungen und der Judenhass 150
Der Zweite Weltkrieg 153
Die Jahre 1943 bis 1945 162
Das Jahr 1943 und das Laboratorium Ewald Zdansky
sowie die Accumet GmbH 162
Das Jahr 1943 und die Physikalisch-Technische Reichsanstalt 164
Das Jahr 1943 170
Das Jahr 1944 171
Das Jahr 1945 171
Der Todesmarsch der Buchenwaldhäftlinge und das Ende des Krieges 172
Die Jahre 1946 bis 1949 182
Der Brief des Fritz Sabersky 183
Die Versorgungslage der Bevölkerung 184
Die Akte der Industrie- und Handelskammer Thüringens 185
Die Enteignung der Lederbetriebe und die Zeit danach 190
Die Zeit ab 1950 in ausgewählten Ereignissen und Fakten 195
Die neu erbaute Berufsschule
„Makarenko"
195
Willy Naumann : Der
ADM
V
196
Das Schicksal des Weidaer Krankenhauses 197
Nadine Häßner. Früh am Morgen 204
Die Kreishauptmänner auf der Osterburg 205
Die Vögte und Herren von Weida 208
Die Landesherren des Amtes Weida 209
Gründung des Landes Thüringen 212
Die Amtmänner des Amtes Weida 213
Die Amtsverwaltung in Weida zur Zeit des Großherzogtums
Sachsen-Weimar-Eisenach 218
Der letzte Türmer der Osterburg Hermann Heisig 219
Das Gefängnis in der Osterburg 220
Die Amtsschösser des Amtes Weida 222
Die Amtsschösser zu Mildenfurth 223
Weidas Stadtoberhäupter 223
Jüdische Mitbürger in Weida 229
Die jüdischen Bürger im Dritten Reich 231
Erloschenes Handwerk und Gewerbe in Weida 233
Spezialfabrik für Röhrenprüfgeräte in Weida 234
Der Kürschner 237
Die Seilerei 241
Die Korbmacher 245
Die Schuhmacher 246
Die Schuhfabrik Carl Häßner 249
Die Schäftestepperei Max Häßner 255
Weidas Flur- und Straßennamen 256
Die Flurnamen des Kammergutes Mildenfurth 282
Die Flurnamen von Teichwitz 283
Die Osterburg - Sitz des Amtes Weida 286
Die Gärten des Amtes Weida ab dem Jahr 1610 287
Die Wiesen des Amtes Weida 287
Waldbesitzungen des Amtes Weida 1445 und 1610 288
Die Mühlen des Amtes Weida 289
Die Katzschmühle 289
Die Pfortenmühle 292
Die Sand- und Walkmühle 294
Die Schlossmühle - auch Burgmühle 299
Die Rothenmühle 300
Die Matthäusmühle 302
Die Papiermühle 305
Die Tierbestände der Osterburg 307
Die Wasserversorgung der Osterburg 307
Die bauliche Unterhaltung der Osterburg nach 1789 308
Die Osterburg mit ihren Ereignissen und kulturellen Höhepunkten 308
Die Vorwerke des Amtes Weida 312
Das Vorwerk und die Schäferei Gräfenbrück 312
Das Vorwerk und die Schäferei Schafpreskeln 313
Die Vorwerke und die Schäferei Zossen 315
Die Vorwerke des Nonnenklosters Weida 316
Das Vorwerk
Lasan
316
Das Vorwerk Wartenberg 324
Das Vorwerk des Prämonstratenserklosters Mildenfurth-Deschwitz 324
Das Staatsgut Mildenfurth und seine Pächter 326
Das Postwesen 333
Die Entwicklung der Post in Weida 339
Die Amtsvorsteher des Postamtes Weida seit 1800 351
Der Fernmeldedienst in Weida 352
Klaus Franke: „Im Amt hängt wohl wieder einmal eine Klappe." -
Die Geschichte des Telefonwesens in Weida 353
Nachlese auf Liebsdorf 355
Radegund Benad: Zwischen Geraer Straße und dem Mühlgraben
der Matthäusmühle 361
Literaturverzeichnis 389
Akten aus Archiven 391
Ein kurzes Nachwort 392 |
any_adam_object | 1 |
author | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun |
author_GND | (DE-588)120299461X (DE-588)1203312679 |
author_facet | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun |
author_role | aut aut |
author_sort | Häßner, Kurt 1937-2020 |
author_variant | k h kh g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035846186 |
ctrlnum | (OCoLC)551182065 (DE-599)DNB990501094 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035846186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091125s2008 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N41,1521</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,B02,0470</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990501094</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000258466</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-00-025846-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783000258466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551182065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990501094</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häßner, Kurt</subfield><subfield code="d">1937-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120299461X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">So war es einst</subfield><subfield code="b">Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Aus ferner Vergangenheit bis in das 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weida</subfield><subfield code="b">Kulturförderverein Weida</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häßner, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203312679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV023281269</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018704367&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018704367</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035846186 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:33:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000258466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018704367 |
oclc_num | 551182065 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 392 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kulturförderverein Weida |
record_format | marc |
spelling | Häßner, Kurt 1937-2020 Verfasser (DE-588)120299461X aut So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 2 Aus ferner Vergangenheit bis in das 20. Jahrhundert Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] Weida Kulturförderverein Weida 2008 392 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Häßner, Gudrun Verfasser (DE-588)1203312679 aut (DE-604)BV023281269 2 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018704367&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häßner, Kurt 1937-2020 Häßner, Gudrun So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_auth | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_exact_search | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
title_full | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 2 Aus ferner Vergangenheit bis in das 20. Jahrhundert Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_fullStr | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 2 Aus ferner Vergangenheit bis in das 20. Jahrhundert Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_full_unstemmed | So war es einst Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet 2 Aus ferner Vergangenheit bis in das 20. Jahrhundert Kurt und Gudrun Häßner. [Hrsg.: Kulturförderverein Weida e.V.] |
title_short | So war es einst |
title_sort | so war es einst stadtchronik einen entdeckungsreise von den weidaer aumamuhlen uber liebsdorf und versunkenen dortfern bis zum gewerbegebiet aus ferner vergangenheit bis in das 20 jahrhundert |
title_sub | Stadtchronik ; einen Entdeckungsreise von den Weidaer Aumamühlen über Liebsdorf und versunkenen Dörtfern bis zum Gewerbegebiet |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018704367&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023281269 |
work_keys_str_mv | AT haßnerkurt sowareseinststadtchronikeinenentdeckungsreisevondenweidaeraumamuhlenuberliebsdorfundversunkenendortfernbiszumgewerbegebiet2 AT haßnergudrun sowareseinststadtchronikeinenentdeckungsreisevondenweidaeraumamuhlenuberliebsdorfundversunkenendortfernbiszumgewerbegebiet2 |