Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren: Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 S. |
ISBN: | 9783832950132 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035841224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100203 | ||
007 | t| | ||
008 | 091123s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N44,0433 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99739594X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832950132 |c PB. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5013-2 | ||
024 | 3 | |a 9783832950132 | |
035 | |a (OCoLC)552476300 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99739594X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-2070s |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43023 |2 22/ger | |
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwabe, Christof |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren |b Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich |c Christof Schwabe |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2009 | |
300 | |a 405 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 4 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht |v 21 |w (DE-604)BV035420406 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018699538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018699538 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136405227012096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 1. KAPITEL: EINLEITUNG 25 A.
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 28 I. DIE ZU VERGLEICHENDEN VERFAHREN 28 1.
VERHANDLUNGSVERFAHREN 28 2. WETTBEWERBLICHER DIALOG 29 3.
INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 32 II. BESCHRAENKUNG DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 33 B. ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND METHODE 34 C.
GANG DER UNTERSUCHUNG 35 2. KAPITEL: GRUNDLAGEN 37 A. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 37 I. VERGABEVERFAHREN IM SPIEGEL DER GESCHICHTE 37 II.
VERHANDLUNGSVERFAHREN 38 III. WETTBEWERBLICHER DIALOG 41 IV.
INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 44 B. RECHTSQUELLEN 46 I. VOELKERRECHT 46
II. RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 48 1. PRIMAERRECHT 48 2. SEKUNDAERRECHT
51 A) MATERIELLES RECHT 51 B) RECHTSMITTELRECHT 53 C)
AUSLEGUNGSMATERIALIEN 54 3. EXKURS: EZB UND EIB 56 III. DEUTSCHES RECHT
57 1. VERGABERECHT 57 A) AUFBAU UND SYSTEMATIK 57 B) GWB UND
VERGABEVERORDNUNG 58 C) VERDINGUNGSORDNUNGEN 59 AA) A-PARAGRAFEN 59 BB)
BASISPARAGRAFEN 60 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/99739594X DIGITALISIERT DURCH 2. HAUSHALTS- UND
KOMMUNALRECHT 63 3. WEITERE RECHTSQUELLEN 63 A) VERFASSUNGSRECHT 63 B)
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 65 C) ZIVILRECHT 66 IV. DE LEGE FERENDA 67 C.
VERGLEICHSQUELLEN 69 I. UNCITRAL MODEL LAW 69 II. VERGABEVERFAHREN DER
WELTBANK UND DER EBRD 71 III. VERGABEVERFAHREN IN DEN USA, CHINA UND
RUSSLAND 72 IV. INTERESSENBEKUNDUNGEN IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 74 D.
SYSTEMATISCHE UND TERMINOLOGISCHE ABGRENZUNGEN 75 I. VERGABEVERFAHREN
UND INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 75 II. MARKTERKUNDUNGSVERFAHREN UND
INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 75 III. INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN UND
GLEICHNAMIGE VERFAHREN 77 E. ALLGEMEINE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 79 I.
WIRTSCHAFTLICHKEIT 79 II. WETTBEWERB 81 III. GLEICHBEHANDLUNG UND
NICHTDISKRIMINIERUNG 82 RV. TRANSPARENZ 84 V. VERTRAULICHKEIT 86 3.
KAPITEL: ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 90 A. ALLGEMEINE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 90 I. OBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 90 1.
VERGABEVERFAHREN 90 A) OEFFENTLICHE AUFTRAEGE 90 AA) BAU-, LIEFER- UND
DIENSTLEISTUNGSAUFTRAEGE 90 BB) OEPP-VERGABEN UND IN-HOUSE-GESCHAEFTE 92
CC) BAU- UND DIENSTLEISTUNGSKONZESSIONEN 94 B) VERGLEICH DER
VERGABEVERFAHREN 97 2. INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 97 3.
GESAMTVERGLEICH 98 II. SUBJEKTIVER ANWENDUNGSBEREICH 99 1.
VERGABEVERFAHREN 99 A) OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER 99 B) STAATLICHE
AUFTRAGGEBER 100 C 2. FINANZWIRKSAME MASSNAHMEN FUR
INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 109 3. GESAMTVERGLEICH 110 B. BESONDERE
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 110 I. VERGABEVERFAHREN 110 1. DER BESONDERS
KOMPLEXE AUFTRAG BEIM WETTBEWERBLICHEN DIALOG 110 A)
NICHTBESCHREIBBARKEIT DES AUFTRAGSGEGENSTANDES 110 AA) TECHNISCHE
KOMPLEXITAET 111 BB) RECHTLICHE UND/ODER FINANZIELLE KOMPLEXITAET 114 CC)
QUALIFIZIERTES UNVERMOEGEN 115 B) UNMOEGLICHKEIT DES OFFENEN ODER NICHT
OFFENEN VERFAHRENS? 118 2. AUSNAHMETATBESTAENDE DES
VERHANDLUNGSVERFAHRENS 119 A) VERHANDLUNGSVERFAHREN NACH
VERGABEBEKANNTMACHUNG 119 AA) SCHEITERN EINES ERSTVERFAHRENS 119 BB)
BAUAUFTRAEGE ZUR FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 121 CC) UNMOEGLICHKEIT DER
GESAMTPREISFESTLEGUNG 121 DD) VERTRAGLICHE SPEZIFIKATIONSPROBLEME 124 B)
VERHANDLUNGSVERFAHREN OHNE VERGABEBEKANNTMACHUNG 126 AA) SCHEITERN EINES
ERSTVERFAHRENS 126 BB) NUR INDIVIDUELLE LEISTUNGSERBRINGUNG 127 CC)
LIEFERUNGEN AUS FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 128 DD)
DIENSTLEISTUNGSAUFTRAEGE AUS WETTBEWERBEN 128 EE) WEITERE
AUSNAHMETATBESTAENDE 129 3. ANWENDBARKEIT IN RAHMENVEREINBARUNGEN 131 4.
VERGLEICH DER VERGABEVERFAHREN 131 A) TATBESTANDSEBENE 131 B)
AUSLEGUNGSEBENE 134 5. ANWENDUNGSFALL OEFFENTLICH PRIVATE PARTNERSCHAFTEN
136 A) DEFINITION UND MOTIVATION 136 B) ENTSTEHUNG UND EINSATZFELDER 139
C) ZUORDNUNG UND KODIFIZIERUNG 140 D) VERGABE UND VERGABEVERFAHREN 142
II. »GEEIGNETE FAELLE FUER INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 144 III 4.
KAPITEL: DURCHFUEHRUNG DER VERFAHREN 158 A. VORBEREITUNG 158 I.
UNTERSUCHUNG DES VERFAHRENSGEGENSTANDES 158 1. BEDARFSBEURTEILUNG UND
KOSTENSCHAETZUNG 158 2. PROJEKTFINANZIERUNG UND NOTWENDIGE GENEHMIGUNGEN
159 3. BESONDERHEITEN BEI PRIVATISIERUNGEN 160 4. MARKTERKUNDUNG ODER
MARKTANSPRACHE 161 II. BERUECKSICHTIGUNG MITTELSTAENDISCHER INTERESSEN 162
1. AUFTRAGSTEILUNG IN FACH- UND TEILLOSE 164 2. UNTERAUFTRAEGE UND
BIETERGEMEINSCHAFTEN 166 3. MITTELSTANDSSCHUTZ IN
INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN ? 167 III. FESTLEGUNG DES
VERFAHRENSGEGENSTANDES 167 1. VERGABEVERFAHREN 167 A) DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG IM VERHANDLUNGSVERFAHREN 169 B) DIE »BEDUERFNISSE
UND ANFORDERUNGEN UND DIE »BESCHREIBUNG DES WETTBEWERBLICHEN DIALOGS
170 C) VERGLEICH DER VERGABEVERFAHREN 172 2.
INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 174 A) ANFERTIGUNG EINER BESCHREIBUNG 174
B) ERSTELLUNG EINES »PUBLIC SECTOR COMPARATOR 175 3. GESAMTVERGLEICH
176 B. PHASE DER INITIIERUNG 178 I. VERGABEVERFAHREN 178 1.
VERHANDLUNGSVERFAHREN NACH VERGABEBEKANNTMACHUNG UND WETTBEWERBLICHER
DIALOG 178 A) TEILNAHMEWETTBEWERB UND BEKANNTMACHUNG 178 B)
EIGNUNGSPRUEFUNG 182 AA) FACHKUNDE 183 BB) LEISTUNGSFAEHIGKEIT 184 CC)
ZUVERLAESSIGKEIT 185 DD) PRAEQUALIFIKATION 185 C) TEILNEHMERAUSSCHLUSS UND
TEILNEHMERBEGRENZUNG 185 2. VERHANDLUNGSVERFAHREN OHNE
VERGABEBEKANNTMACHUNG 189 3. BERUECKSICHTIGUNG EINER VORBEFASSUNG DURCH
PROJEKTANTEN 190 4 1. ERSTELLUNG VON TEILNAHMEAUFFORDERUNGEN 197 2.
MINDESTANFORDERUNGEN AN NEBENANGEBOTE 198 3. ABGABE DER
VERDINGUNGSUNTERLAGEN 199 4. BESTEHEN EINER EINLEITUNGSFRIST? 199 II.
ENDGUELTIGE FESTLEGUNG UND GEWICHTUNG ALLER ZUSCHLAGSKRITERIEN? 200 III.
INHALTE UND ZIELE 204 1. VERHANDLUNGSVERFAHREN 204 A)
VERHANDLUNGSBEGRIFF UND VERHANDLUNGSZIELE 204 B) GEGENSTAENDE DER
VERHANDLUNGEN 208 2. WETTBEWERBLICHER DIALOG 209 A) DIALOGBEGRIFF UND
DIALOGZIELE 209 B) GEGENSTAENDE DER DIALOGE 211 3. VERGLEICH DER
VERGABEVERFAHREN 213 A) VERHANDLUNGS- UND DIALOGFUEHRUNG 213 B)
VERHANDLUNGS-UND DIALOGGEGENSTAENDE 214 C) REICHWEITE UND
BESCHAFFUNGSIDENTITAET 215 IV. BESONDERE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 217 1.
WETTBEWERBLICHER DIALOG 217 A) VERTRAULICHKEITSGEBOT 217 AA)
PROBLEMSTELLUNG UND RICHTLINIEN VORGAEBE 217 BB) WUERDIGUNG IM SCHRIFTTUM
UND STELLUNGNAHME 218 CC) AUSLEGUNG »VERTRAULICH UND »WEITERGEBEN 220
DD) DIALOGTRENNUNG ALS KONSEQUENZ 221 EE) DISPONIBILITAET DER
VERTRAULICHKEIT 222 B) GLEICHBEHANDLUNG; NICHT DISKRIMINIERENDE
INFORMIERUNG 224 C) VERFAHRENSMODERATION DURCH NEUTRALE DRITTE? 225 2.
VERHANDLUNGSVERFAHREN 226 A) GLEICHBEHANDLUNG, WETTBEWERB UND
TRANSPARENZ 226 B) NICHT DISKRIMINIERENDE INFORMIERUNG 228 3. VERGLEICH
DER VERGABEVERFAHREN 228 A) VERWIRKLICHUNG DER VERGABEGRUNDSAETZE 228 B)
VERTRAULICHKEITS- UND IMMATERIALGUETERSCHUTZ 230 AA) RICHTLINIENVORGABE
230 BB B) WETTBEWERBLICHER DIALOG 245 4. ABLAUF DER VERHANDLUNGEN 246 A)
VERHANDLUNGSGRUNDLAGE 246 AA) ABGABE VON ANGEBOTEN 246 BB)
VOLLSTAENDIGKEIT UND KONFORMITAET DER ANGEBOTE 247 CC) VERWENDUNG VON
INDIKATIVEN ANGEBOTEN 249 B) VERHANDLUNGSSTRATEGIEN 249 AA) PARALLELE
STRATEGIE 250 BB) LINEARE STRATEGIE 251 CC) ZULAESSIGKEIT DER LINEAREN
STRATEGIE? 254 5. ABLAUF DES DIALOGES 256 A) DIALOGGRUNDLAGE 256 AA)
LOESUNGEN VS. LOESUNGSVORSCHLAEGE 256 BB) ABGABE VON LOESUNGEN ODER
KICKOFF-MEETINGS 257 CC) VOLLSTAENDIGKEIT UND RICHTIGKEIT DER LOESUNGEN?
258 B) DIALOGSTRATEGIEN 259 AA) ANWENDUNG DER PARALLELEN STRATEGIE 259
BB) ZULAESSIGKEIT DER LINEAREN STRATEGIE? 259 6. VERGLEICH DER
VERGABEVERFAHREN 260 A) VERFAHRENSDURCHFUEHRUNG 261 B) DAUER, AUFWAND UND
KOSTEN 264 C) ENTSCHAEDIGUNG BZW. KOSTENERSTATTUNG 265 D) SYNOPSE ZU
GESTUFTEN VERFAHREN 268 VI. BEENDIGUNG 269 1. VORLIEGEN VON ANNEHMBAREN
ANGEBOTEN BZW. LOESUNGEN 269 A) ZUSCHLAGSVERHANDLUNG ODER »LAST CALL IM
VERHANDLUNGSVERFAHREN? 269 B) POSITIVE ABSCHLUSSERKLAERUNG IM
WETTBEWERBLICHEN DIALOG 271 2. NICHTVORLIEGEN VON ANNEHMBAREN ANGEBOTEN
BZW. LOESUNGEN 273 A) AUFHEBUNG EINES VERHANDLUNGSVERFAHRENS? 273 B)
NEGATIVE ABSCHLUSSERKLAERUNG IM WETTBEWERBLICHEN DIALOG 275 3. GEFAHR
EINES *TOTLAUFENLASSENS"? 277 4. VERGLEICH DER VERGABEVERFAHREN 278 D.
PHASE DER FINALISIERUNG 281 I. ABGABE ENDGUELTIGER ANGEBOTE BZW.
INTERESSENBEKUNDUNGEN 281 1 D) EINREICHUNG DER ANGEBOTE 290 AA) FORM 290
BB) FRIST 291 CC) EROEFFNUNG 294 DD) PRUEFUNG 295 E) NEBENANGEBOTE 296 F)
VERGLEICH DER VERGABEVERFAHREN 297 AA) VERHANDLUNGSVERFAHREN 298 BB)
WETTBEWERBLICHER DIALOG 299 2. INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 301 A) FORM
301 B) FRIST 302 C) *NEBENINTERESSENBEKUNDUNGEN" ? 302 3.
GESAMTVERGLEICH 303 II. ZUSCHLAGS- UND BINDEFRIST 304 1.
VERGABEVERFAHREN 304 A) VERHANDLUNGSVERFAHREN 305 B) WETTBEWERBLICHER
DIALOG 306 2. INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHREN 307 III. AUFKLAERUNG ODER
NACHVERHANDLUNG ? 308 1. VERGABEVERFAHREN 308 A) WETTBEWERBLICHER DIALOG
308 AA) PRAEZISIERUNGEN, KLARSTELLUNGEN UND ERGAENZUNGEN 308 BB)
REICHWEITE DER BESPRECHUNGSALTERNATIVEN 309 B) VERHANDLUNGSVERFAHREN 312
AA) ANWENDBARKEIT DER § § 24 VOB/A, VOL/A? 312 BB) ANWENDUNG DER
ALLGEMEINEN VERGABEGRUNDSAETZE 315 C) VERGLEICH DER VERGABEVERFAHREN 316
2. INTERESSENBEKUNDUNGS VERFAHREN 319 RV. WERTUNG 320 1.
VERGABEVERFAHREN 320 A) WERTUNG DER ANGEBOTE 320 AA) ANWENDBARKEIT
VIERSTUFIGER WERTUNGSPROZESS? 320 BB) STUFE 1 : FORMELLE ANGEBOTSPRUEFUNG
322 CC) STUFE 2: ERSTE ODER ERNEUTE EIGNUNGSPRUEFUNG? 323 DD) STUFE 3:
PRUEFUNG DER PREISANGEMESSENHEIT 327 EE) STUFE 4: AUSWAHL
WIRTSCHAFTLICHSTES ANGEBOT 329 B) WEITERE AUFKLAERUNG ODER
NACHVERHANDLUNG ? 333 AA) VERHANDLUNGSVERFAHREN 333 BB CC) LOESUNG VON
UNWIRTSCHAFTLICHER OEPP-VERGABE? 342 2. AUSWERTUNG VON
INTERESSENBEKUNDUNGEN 344 3. GESAMTVERGLEICH 344 A) UEBERTRAGUNG
VERGABERECHTLICHER WERTUNGSASPEKTE? 345 B) VERZAHNUNG MIT DEM
OEPP-WIRTSCHAFTLICHKEITSVERGLEICH 347 VERFAHRENSABSCHLUSS 349 1.
VERGABEVERFAHREN 349 A) INFORMATIONSPFLICHT 349 AA)
VERHANDLUNGSVERFAHREN MIT BEKANNTMACHUNG 350 BB) VERHANDLUNGSVERFAHREN
OHNE BEKANNTMACHUNG 351 CC) WETTBEWERBLICHER DIALOG 353 B) ZUSCHLAG 353
2. ERGEBNIS DES INTERESSENBEKUNDUNGSVERFAHRENS 355 A) BERUECKSICHTIGUNG
IN WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNGEN 355 AA) UNTERSUCHUNGSINHALTE 356
BB) UNTERSUCHUNGSMETHODEN 356 CC) ANGEMESSENHEITSERFORDERNIS 358 DD)
BEWERTUNG DER RISIKEN 359 EE) VERGLEICH DER LOESUNGEN 360 B)
VERGABEPFLICHT BEI PRIVATER WIRTSCHAFTLICHKEIT? 360 AA) ARGUMENTE FUER
EINE VERGABEPFLICHT 360 BB) ARGUMENTE GEGEN EINE VERGABEPFLICHT 362 CC)
STELLUNGNAHME 363 3. GESAMTVERGLEICH 364 5. KAPITEL: ERGEBNISSE UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN 367 LITERATURVERZEICHNIS 387 16 |
any_adam_object | 1 |
author | Schwabe, Christof |
author_facet | Schwabe, Christof |
author_role | aut |
author_sort | Schwabe, Christof |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035841224 |
classification_rvk | PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)552476300 (DE-599)DNB99739594X |
dewey-full | 346.43023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43023 |
dewey-search | 346.43023 |
dewey-sort | 3346.43023 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035841224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091123s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N44,0433</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99739594X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832950132</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00, sfr 165.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5013-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832950132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552476300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99739594X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwabe, Christof</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren</subfield><subfield code="b">Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich</subfield><subfield code="c">Christof Schwabe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420406</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018699538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018699538</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035841224 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:29:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832950132 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018699538 |
oclc_num | 552476300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-2070s DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-2070s DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 405 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht |
spelling | Schwabe, Christof Verfasser aut Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich Christof Schwabe 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2009 405 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 21 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd rswk-swf Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vergabe (DE-588)4137663-8 s Vergaberecht (DE-588)7574511-2 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b DE-604 Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 21 (DE-604)BV035420406 21 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018699538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwabe, Christof Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2145784-0 (DE-588)5098525-5 (DE-588)7574511-2 (DE-588)4137663-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich |
title_auth | Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich |
title_exact_search | Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich |
title_full | Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich Christof Schwabe |
title_fullStr | Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich Christof Schwabe |
title_full_unstemmed | Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich Christof Schwabe |
title_short | Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren |
title_sort | wettbewerblicher dialog verhandlungsverfahren interessenbekundungsverfahren anwendungsvoraussetzungen und verfahrensdurchfuhrung im funktionalen vergleich |
title_sub | Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich |
topic | World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd |
topic_facet | World Trade Organization Europäische Union Vergaberecht Vergabe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018699538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035420406 |
work_keys_str_mv | AT schwabechristof wettbewerblicherdialogverhandlungsverfahreninteressenbekundungsverfahrenanwendungsvoraussetzungenundverfahrensdurchfuhrungimfunktionalenvergleich |