Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen: Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 356 S. |
ISBN: | 9783828893016 3828893015 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035839534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091207 | ||
007 | t | ||
008 | 091123s2007 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N17,0494 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A30,0234 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983688788 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828893016 |c kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 52.20 |9 978-3-8288-9301-6 | ||
020 | |a 3828893015 |c kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 52.20 |9 3-8288-9301-5 | ||
024 | 3 | |a 9783828893016 | |
028 | 5 | 2 | |a 9301 |
035 | |a (OCoLC)180167086 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983688788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 268.4088355 |2 22/ger | |
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 355 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schönwitz, Jürgen |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)132710269 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen |b Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes |c Jürgen Schönwitz |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XII, 356 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 2007 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundeswehr |0 (DE-588)2116728-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenskundlicher Unterricht |0 (DE-588)4167026-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliche Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4163900-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntheorie |0 (DE-588)4114402-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundeswehr |0 (DE-588)2116728-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Lebenskundlicher Unterricht |0 (DE-588)4167026-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kirchliche Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4163900-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lerntheorie |0 (DE-588)4114402-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018697892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018697892 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093222757695488 |
---|---|
adam_text |
Jürgen Schönwitz
Ermöglichungsdidaktische Prozesse in
erzeugungsdidaktischen Strukturen
Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten
Erwachsenenbildung in der Bundeswehr - dargestellt
am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes
Tectum Verlag
Aufriss
I
Aufriss
1 Einleitung 1
1 1 Annäherang an den Gegenstand der Untersuchung 1
1 2 Problemstellung und Forschungsfrage 9
1 3 Eingrenzungen 11
1 4 Aufbau der Arbeit 11
2 Problemgeschichtliche Grundlegung
Der Lebenskundliche Unterricht im Spannungsfeld staatlicher und
kirchlicher Erwartungshaltungen 15
2 1 Historischer Exkurs:
Die Verhandlungen zwischen Staat und Kirche zur Einrichtung des
Lebenskundlichen Unterrichtes 15
2 2 Die Ausbildung kirchlicher Handlungskonzeple 22
2 3 Zusammenfassung und Ausblick 28
3 Praktisch-empirische Grundlegung
Der Bedingungsrahmen eines subjektorientierten Lebenskundlichen
Unterrichtes 31
3 1 Makro-Ebene: Gesellschaft 32
3 2 Meso-Ebene I: Institution 38
3 3 Methodologische Klärungen 64
3 4 Meso-Ebene II: Interaktion 79
3 5 Mikro-Ebene: Individuum 86
4 Theoretische Grundlegung
Erzeugen und Ermöglichen als Paradigmen didaktischen Handelns 109
4 1 Von der Erzeugungsdidaktik zur Ermöglichungsdidaktik 111
4 2 Der Wandel der Lemkulturen 125
4 3 Ermöglichungsdidaktik:
Humanistische, sozial-phänomenologische und neurobiologische Hintergründe
eines lebendigen Lernens 143
4 4 Deutungsmusleransatz:
Leben und Lernen im Modus der Auslegung 214
II
Aufriss
5 Theoretisch-praktischer Transfer
Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen 243
5 1 Allgemeine Zielbestimmung 243
5 2 Deutungsiemen im Kontext der Bundeswehr -
Versuch einer Konkretion am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes 251
6 Zusammenfassung und Fazit 279
Anhang 289
Literaturverzeichnis
341
Inhaltsverzeichnis
III
Inhaltsverzeichnis
Aufriss I
Inhaltsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis IX
Vorwort des Verfassers X
1 Einleitung 1
1 1 Annäherung an den Gegenstand der Untersuchung 1
111 Erwachsenenbildung 1
112 Bundeswehr 3
113 Militärseelsorge 7
1 2 Problemstellung und Forschungsfrage 9
1 3 Eingrenzungen 11
1 4 Aufbau der Arbeit 11
2 Problemgeschichtliche Grundlegung
Der Lebenskundliche Unterricht im Spannungsfeld staatlicher und
kirchlicher Erwartungshaltungen 15
2 1 Historischer Exkurs:
Die Verhandlungen zwischen Staat und Kirche zur Einrichtung
des Lebenskundlichen Unterrichtes 15
2 2 Die Ausbildung kirchlicher Handlungskonzepte 22
221 Albrecht von Mutius:
Der Lebenskundliche Unterricht als Ort der Verkündigung 23
222 Konrat Weymann:
Der Lebenskundliche Unterricht als Amt des barmherzigen Samariters 24
223 RolfBick:
Lebenskundlicher Unterricht als Raum seelsorgerlicher Begleitung 25
2 3 Zusammenfassung und Ausblick 28
IV
Inhaltsverzeichnis
3 Praktisch-empirische Grundlegung
Der Bedingungsrahmen eines subjektorientierten Lcbenskundlichen
Unterrichtes 31
3 1 Makro-Ebene: Gesellschaft 32
311 Quantitative Säkularisierung: Enlkirchlichung der Gesellschaft 33
312 Qualitative Säkularisierung: Gestaltwandel der Religion 35
313 Zusammenfassung 36
3 2 Meso-Ebene I: Institution 38
321 Militärseelsorge 38
3211 Der Kontext kirchlichen Handelns in der Bundeswehr 38
3212 Empirische Untersuchung zur Passung von Teilnehmererwartungen und
Unterrichtszielen 40
3213 Erwachsenenbildung im Kontext eines doppelten Mandats 44
3214 Zusammenfassung 46
322 Bundeswehr 47
3221 Historischer Exkurs:
Die Bundeswehr im Wandel 48
3222 Der Soldat in einer Welt im Wandel 49
3223 Das Konzept der „Inneren Führung“ als Kontext erwachsenenbild-
nerischen Handelns in der Bundeswehr 52
32231 Die Herstellung der Einsatzfähigkeit als grundlegendes Ziel militärischer
Ausbildung 54
32232 „Hundert Mann und ein Befehl “ - Lehren und Lernen im Gleichschritt 56
32233 Der Zusammenhang von Führung und Ausbildung als pädagogisches
Leitprinzip 57
322331 Der Aspekt der pädagogischen Kompetenz 58
322332 Der Aspekt der dienstlichen Autorität ^
323 Zusammenfassung
33 Methodologische Klärungen ^
331 Die Bundeswehr als Feld empirischer Untersuchungen ^
332 Quantitative und qualitative Methodenansätze
68
333 Begründung des eigenen methodischen Ansatzes
68
3331 Beobachtung (offen - nicht-teilnehmend)
69
3332 Gruppendiskussion (offen - halbstmkturiert)
71
3333 Der methodische Dreischritt der Untersuchung
Inhaltsverzeichnis
V
3334 Stichprobe versus exemplarische Verallgemeinerung 72
3335 Datenaufbereitung und Analyse 75
3 4 Meso-Ebene II: Interaktion 79
341 Anmerkungen zur Auswahl des Einzelfalls 79
342 Exemplarischer Einzelfall:
„Ein Soldat ohne Angst ist wie ein Zahn ohne Nerv“ 80
3421 Der militärische Kontext und das Thema 80
3422 Das Setting 81
3423 Lernende und Lehrender 82
3424 Ablauf 82
3 5 Mikro-Ebene: Individuum 86
351 Die Gruppendiskussion als Kontext der Erhebung individueller
Lemmotive und -erfahrungen 86
352 Gruppendiskussion: Das Meinungsbild zum exemplarischen Einzelfall 86
3521 Das Teilnehmerfeld 86
3522 Der Kontext 88
3523 Anmerkungen zum Ablauf 88
353 Ablaufmodell der qualitative Inhaltsanalyse 89
3531 Zusammenfassung Sequenz I: Zeile 1-116 91
3532 Zusammenfassung Sequenz II: Zeile 117-203 92
3533 Zusammenfassung Sequenz III: Zeile 204-260 93
3534 Zusammenfassung Sequenz IV: Zeile 261-423 93
3535 Zusammenfassung Sequenz V: Zeile 424 - 537 94
3536 Zusammenfassung Sequenz VI: Zeile 538 - 655 95
3537 Zusammenfassung Sequenz VII: Zeile 656 - 771 96
3538 Zusammenfassung Sequenz VIII: Zeile 772 - 853 97
354 Zusammenfassung 98
3541 Das Defizit an Authentizität 104
3542 Das Defizit an Kommunikation 105
3543 Das Defizit an Signifikanz 107
VI
Inhaltsverzeichnis
4 Theoretische Grundlegung Erzeugen und Ermöglichen als Paradigmen didaktischen Handelns 109
4 1 Von der Erzeugungsdidaktik zur Ermöglichungsdidaktik 111
411 Didaktik - Annäherung an einen offenen Begriff 111
412 Die soziokulturelle Gebundenheit didaktischer Muster 115
413 Die Veränderungsresistenz der traditionellen Lemkultur 119
414 Exkurs: Die Epoche der „realistischen Wende“ 121
4 2 Der Wandel der Lernkulturen 125
421 Erzeugungsdidaktik: Das mechanistische Bild des Lernens 125
4211 Das Problem der Veralterung validen Wissens 125
4212 Das Problem der didaktischen Nichtbeherrschbarkeit von Lernprozessen 128
4213 Der Lernende zwischen Sozialisation und Individuation 131
4214 Lehren als Lembehinderung? 136
422 Ermöglichungsdidaktik: Das Bild des lebendigen Lernens 139
4J Ermöglichungsdidaktik: Humanistische, sozial-phänomenologische und neurobiologische Hintergründe eines lebendigen Lernens 143
431 Humanistische Pädagogik: Lehren und Lernen im Modus des Seins 146
4311 Das Wesen des Menschen 149
4312 Das Wesen der Gesellschaft 151
4313 Das Wesen der Erziehung und Bildung 154
4314 Das Wesen der pädagogischen Interaktion 156
4315 Exkurs: Carl R Rogers: Zwischenmenschliche Beziehung und Förderung des Lernens 159
4316 Ermöglichungsdidaktische Implikationen 161
43161 Der Mensch: Subjekt im Lehr-Lemprozess 162
43162 Der Lernende: Aktiv, kreativ, produktiv 163
43163 Der Lehrende: Verlagerung der Aktivitätsrolle 164
432 Symbolischer Interaktionismus: Lehren und Lernen im Kontext symbolischer Interaktionen 166
4321 Der Symbolische Interaktionismus in Abgrenzung zu erklärenden Erkenntnistheorien 167
Inhaltsverzeichnis
VII
4322 Die Lebenswelt des Alltags als Kontext symbolischer Interaktionen 170
4323 Die Bewahrung und Verwandlung subjektiver Wirklichkeit 173
4324 Ermöglichungsdidaktische Implikationen 177
43241 Das Interpretative Paradigma als Verstehensmatrix unterrichtlicher
Prozesse 178
43242 Erwachsenenbildung als Lebenshilfe 179
43243 Die Konzeption der Erwachsenenbildung als lebensweltlicher 181
Erfahrungsraum
433 Konstruktivismus: 186
Lernen als Konstruktion von Lebenswelten
4331 Zentrale Aussagen des radikalen Konstruktivismus 189
43311 Autopoiesis und Autonomie:
Die operationale Geschlossenheit kognitiver Systeme 190
43312 Vialibilät und Pertubation:
Kognition zwischen Gangbarkeit und Irritation 192
43313 Viabilität 2 Ordnung und strukturelle Koppelung:
Die Soziabilität kognitiver Strukturen 196
43314 Liebe, Toleranz und Verantwortung:
Der konstruktivistische Imperativ 200
4332 Ermögiichungsdidaktische Impükiationen 202
43321 Der Lernende:
Selbststeuerung zwischen Identitäts- und Realitätsarbeit 206
43322 Der Lehrende:
Prozesshelfer und -begleiter im Kontext organisierter Differenzerfahrungen 209
4 4 Deutungsmusteransatz:
Leben und Lernen im Modus der Auslegung 214
441 Deutungsmuster und pädagogisches Handeln in der Erwachsenenbildung 214
442 Exemplarische Konzepte psychischer Repräsentation lebensweltlicher
Wirklichkeit 217
4421 Pierre Bourdieu: Das Habitus-Konzept 218
4422 Jack Mezirow: Transformative Erwachsenenbildung 220
443 Rolf Arnold: Deutungsmuster als Schlüsselkategorie einer
Sozialpsychologie der Erwachsenenbildung 223
4431 Begriffslogische Analyse des Deutungsmuster-Begriffs 225
4432 Bedingungen und Möglichkeiten eines deutungsmusteranknüpfenden Lernens 230
44321 Kritische Anfragen 230
44322 Deutungsiemen als ermöglichte Transformation von Deutungsmustem 235
vm
Inhaltsverzeichnis
443221 Berufsethische Prämissen 237
443222 Reflexionskompetenz als Ausweis didaktischer Professionalität 239
5 Theoretisch-praktischer Transfer
Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen
Strukturen 243
5 1 Allgemeine Zielbestimmung 243
511 Authentizität: Vom fremdbestimmten zum selbstbestimmten Lernen 244
512 Kommunikation: Von der Deutungsdominanz zur Deutungsvielfalt 246
513 Signifikanz: Von der Vermittung valider zur Aneignung viabler Wirklicheit 249
5 2 Deutungslernen im Kontext der Bundeswehr: Versuch einer
Konkretion am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichts 251
521 Begründung zur Wahl des Unterrichtes 253
522 Ablauf des Seminartages 257
523 Analyse des didaktischen Handelns 265
5231 Authentizität: Vom fremdbestimmten zum selbstbestimmten Lernen 265
5232 Kommunikation: Von der Deutungsdominanz zur Deutungsvielfalt 270
Signifikanz: Von der Vermittung valider zur Aneignung viabler Wirklichkeit 274
6 Zusammenfassung und Fazit 279
Anhang: Qualitative Inhaltsanalyse der Gruppendiskussion zum
exemplarischen dienstlichen Unterricht 289
A l Sequenz I: Zeile 1-116 290
A 2 Sequenz II: Zeile 117-203 299
A 3 Sequenz III: Zeile 204-260 305
A 4 Sequenz IV: Zeile 261-423 309
A 5 Sequenz V: Zeile 424-537 318
A 6 Sequenz VI: Zeile 538-655 325
A 7 Sequenz VII: Zeile 656-771 331
A 8 Sequenz VIII: Zeile 772 - 853 337 |
any_adam_object | 1 |
author | Schönwitz, Jürgen 1954- |
author_GND | (DE-588)132710269 |
author_facet | Schönwitz, Jürgen 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Schönwitz, Jürgen 1954- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035839534 |
ctrlnum | (OCoLC)180167086 (DE-599)DNB983688788 |
dewey-full | 268.4088355 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 268 - Religious education |
dewey-raw | 268.4088355 |
dewey-search | 268.4088355 |
dewey-sort | 3268.4088355 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Pädagogik Militärwissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035839534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091207</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091123s2007 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N17,0494</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A30,0234</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983688788</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828893016</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 52.20</subfield><subfield code="9">978-3-8288-9301-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828893015</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 52.20</subfield><subfield code="9">3-8288-9301-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828893016</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180167086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983688788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">268.4088355</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönwitz, Jürgen</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132710269</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen</subfield><subfield code="b">Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes</subfield><subfield code="c">Jürgen Schönwitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 356 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundeswehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116728-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenskundlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167026-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliche Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163900-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114402-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundeswehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116728-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebenskundlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167026-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kirchliche Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163900-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lerntheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114402-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018697892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018697892</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035839534 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:24:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828893016 3828893015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018697892 |
oclc_num | 180167086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | XII, 356 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schönwitz, Jürgen 1954- Verfasser (DE-588)132710269 aut Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes Jürgen Schönwitz Marburg Tectum-Verl. 2007 XII, 356 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Kaiserslautern, Univ., Diss., 2007 Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd rswk-swf Lebenskundlicher Unterricht (DE-588)4167026-7 gnd rswk-swf Kirchliche Erwachsenenbildung (DE-588)4163900-5 gnd rswk-swf Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X b Lebenskundlicher Unterricht (DE-588)4167026-7 s Kirchliche Erwachsenenbildung (DE-588)4163900-5 s Lerntheorie (DE-588)4114402-8 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018697892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schönwitz, Jürgen 1954- Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd Lebenskundlicher Unterricht (DE-588)4167026-7 gnd Kirchliche Erwachsenenbildung (DE-588)4163900-5 gnd Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2116728-X (DE-588)4167026-7 (DE-588)4163900-5 (DE-588)4114402-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes |
title_auth | Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes |
title_exact_search | Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes |
title_full | Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes Jürgen Schönwitz |
title_fullStr | Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes Jürgen Schönwitz |
title_full_unstemmed | Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes Jürgen Schönwitz |
title_short | Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen |
title_sort | ermoglichungsdidaktische prozesse in erzeugungsdidaktischen strukturen bedingungen und aspekte einer subjektorientierten erwachsenenbildung in der bundeswehr dargestellt am beispiel des lebenskundlichen unterrichtes |
title_sub | Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes |
topic | Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd Lebenskundlicher Unterricht (DE-588)4167026-7 gnd Kirchliche Erwachsenenbildung (DE-588)4163900-5 gnd Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundeswehr Lebenskundlicher Unterricht Kirchliche Erwachsenenbildung Lerntheorie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018697892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schonwitzjurgen ermoglichungsdidaktischeprozesseinerzeugungsdidaktischenstrukturenbedingungenundaspekteeinersubjektorientiertenerwachsenenbildunginderbundeswehrdargestelltambeispieldeslebenskundlichenunterrichtes |