al-Qurʾān - BSB Cod.arab. 1116:
القرآن
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:Arabic
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Aumer, Joseph: Die arabischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars. 2.)
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Vollständiges Koranexemplar
Einband: Osmanischer Lederband mit Klappe in Originalschatulle. Ein von innen an der Rückwand befestigtes Stoffband dient dazu, den muṣḥaf durch Ziehen aus der Schatulle herauszuschieben. Die Schatulle an den Seiten, den Deckeln, am Boden, sowie an der Klappe mit Leder bezogen, die Deckel und Klappe mit floralen Mustern gold verziert. Umrahmung der Deckel durch zwei breite Goldleisten, sowie - nach innen versetzt - durch eine weitere Leiste, die einen goldenen Blumenstrauß umrahmt. Der kunstvoll verzierte Einband an Rücken, Klappe, Deckeln und Kanten mit Leder bezogen. Die kastanienbraunen Deckel des Einbandes sind von einer breiten Goldleiste (S-Band) umrahmt. In der Mitte eine Mandorla in Goldpressung mit Anhängern. Die Mandorla gefüllt mit schwarz bemaltem Rankenwerk auf Goldgrund, in den Anhängern eine schwarze Blüte. Auf der Klappe ein analoges, kreisförmiges Ornament. Steg der Klappe von breiter Goldleiste umrahmt
Ausstattung: Elfenbeinfarbenes dünnes festes glattes leicht glänzendes, nach hinten etwas fleckiges bzw. angeschmutztes Papier. Zwischen Steg und Deckel bzw. Klappe bandartig aneinandergereihte nach rechts geneigte Goldblätter. Vor der Vergoldung des Schnittes wurde der Papierblock beschnitten: die Originalfoliierung ist hierdurch größtenteils ausgefallen. Kustoden (zum Teil abgeschnitten)
Schrift: Kleines, sorgfältig geschriebenes, vollpunktiertes und -vokalisiertes Nasḫī. Hervorhebungen rot und gold: rot die Lesezeichen; gold die eine grün umrahmte, goldene Mandel abgebildet ist
BSB-Provenienz: Erworben 1966 von Antiquariat Otto Harrassowitz, Wiesbaden (Katalog 500, Nr. 166) für DM 2400.-, Zugangsnr. der Erwerbungsabteilung 1789
Literatur: "Prachtkorane aus tausend Jahren" (1998), Nr. 15
Beschreibung:395 Blätter 13 Zeilen ; Illustrationen 8,5 x 13 cm ; Schriftspiegel: 5 x 9 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen