Europäische Verfassungsvergleichung: ein Studienbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | [1. Aufl.] |
Schriftenreihe: | Juristische Kurz-Lehrbücher
Kurzlehrbücher für das juristische Studium |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 447 S. |
ISBN: | 9783406601040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035830590 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110303 | ||
007 | t| | ||
008 | 091117s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N46,0465 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997692855 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406601040 |9 978-3-406-60104-0 | ||
024 | 3 | |a 9783406601040 | |
035 | |a (OCoLC)608715687 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997692855 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 342.2402 |2 22/ger | |
084 | |a PL 620 |0 (DE-625)137088: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2600 |0 (DE-625)139724: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3852 |0 (DE-625)139795: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weber, Albrecht |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)124640516 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäische Verfassungsvergleichung |b ein Studienbuch |c von Albrecht Weber |
250 | |a [1. Aufl.] | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXXII, 447 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Juristische Kurz-Lehrbücher | |
490 | 0 | |a Kurzlehrbücher für das juristische Studium | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018689129&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018689129 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136400118349824 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT INHALTSVERZEICHNIS IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS XXVII 1. KAPITEL: EINFUEHRUNG 1 2.
KAPITEL: BEGRIFF UND FUNKTION DER VERFASSUNG 13 3. KAPITEL:
RECHTSQUELLEN DES NATIONALEN UND EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 27 4.
KAPITEL: VERFASSUNGSGEBENDE UND VERFASSUNGSAENDERNDE GEWALT . 41 5.
KAPITEL: SCHUTZ DER VERFASSUNG 57 6. KAPITEL: STAATSZIELE - UNIONSZIELE
79 7. KAPITEL: STRUKTURPRINZIPIEN 101 8. KAPITEL: GEWALTENTEILUNG -
FUNKTIONENTEILUNG 165 9. KAPITEL: PARLAMENT 181 10. KAPITEL:
STAATSOBERHAUPT 267 11. KAPITEL: REGIERUNG UND VERWALTUNG 283 12.
KAPITEL: RECHTSPRECHENDE GEWALT (JUDIKATIVE) 307 13. KAPITEL:
TERRITORIALE HERRSCHAFTSTEILUNG 343 14. KAPITEL: EUROPAEISIERUNG UND
INTERNATIONALISIERUNG DER VERFASSUNG 395 15. KAPITEL: NATIONALE UND
EUROPAEISCHE IDENTITAET 429 SACHVERZEICHNIS 441 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997692855 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX ALLGEMEINES
LITERATURVERZEICHNIS XXVII 1. KAPITEL: EINFUEHRUNG I. BEGRIFF UND
ABGRENZUNG: EUROPAEISCHE VERFASSUNGSLEHRE - EUROPAEISCHES VERFASSUNGSRECHT
- EUROPAEISCHE VERFASSUNGSVERGLEICHUNG 1 II. VERFASSUNGSVERGLEICHUNG 4 1.
VERFASSUNGSVERGLEICHUNG ALS TEIL DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RECHTSVERGLEICHUNG 4 2. ZWECKE DER VERFASSUNGSVERGLEICHUNG 5 A)
ERKENNTNISZWECK 5 B) VERFASSUNGSVERGLEICHUNG ALS HILFE DE CONSTITUTIONE
FERENDA 6 C) VERFASSUNGSVERGLEICHUNG ALS RICHTERLICHE
INTERPRETATIONSHILFE 7 D) ANGEWANDTE RECHTSVERGLEICHUNG IM RECHT
INTERNATIONALER UND SUPRANATIO- NALER ORGANISATIONEN 8 III. DIE
RECHTSVERGLEICHENDE *METHODE" 10 IV. MEHREBENENVERGLEICH GEMEINSAMER
VERFASSUNGSELEMENTE 12 2. KAPITEL: BEGRIFF UND FUNKTION DER VERFASSUNG
I. ZUM BEGRIFF DER *VERFASSUNG" 13 1. FAKTISCHE UND NORMATIVE VERFASSUNG
14 2. ZUR ENTWICKLUNG DES VERFASSUNGSBEGRIFFS IN EUROPA 15 3. ABLOESUNG
VOM ETATISTISCHEN VERFASSUNGSBEGRIFF 17 4. VERFASSUNG IM FORMELLEN SINN
18 A) EINHEITLICHE VERFASSUNGSURKUNDE 19 B) VORRANG DER VERFASSUNG 20 C)
ERSCHWERTE ABAENDERBARKEIT 21 5. VERFASSUNGEN IM MATERIELLEN SINN 23 II.
FUNKTIONEN DER VERFASSUNG 24 3. KAPITEL: RECHTSQUELLEN DES NATIONALEN
UND EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSRECHTS I. HERKUNFT UND EINTEILUNG DER
RECHTSQUELLEN 27 II X INHALTSVERZEICHNIS 1. BINDENDE UNGESCHRIEBENE
RECHTSQUELLEN 33 A) VERFASSUNGSGEWOHNHEITSRECHT (CUSTOMARY
CONSTITUTIONAL LAW - DROIT CONSTITUTIONNEL COUTUMIER) 33 B) ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE; VERFASSUNGSGRUNDPRINZIPIEN 35 2. RECHTLICH NICHT
VERBINDLICHE UNGESCHRIEBENE RECHTSQUELLEN 35 IV. RICHTERRECHT 36 V.
RECHTSQUELLEN DES EUROPAEISCHEN VERFASSUNGSRECHTS 37 1. GESCHRIEBENE
RECHTSQUELLEN 37 2. UNGESCHRIEBENES PRIMAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 38 A)
GEMEINSCHAFTSGEWOHNHEITSRECHT 38 B) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 39 4.
KAPITEL: VERFASSUNGSGEBENDE UND VERFASSUNGSAENDERNDE GEWALT I. DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN VERFASSUNGSGEBENDER GEWALT (POUVOIR CONSTITUANT)
UND VERFASSUNGSAENDERNDER GEWALT (POUVOIR CONSTITUE) 41 II. DIE
VERFASSUNGSGEBENDE GEWALT: DER TEXTLICHE BEFUND 43 III. DIE
VERFASSUNGSAENDERNDE GEWALT 45 1. STARRE UND FLEXIBLE VERFASSUNGEN (RIGID
AND FLEXIBLE CONSTITUTIONS) 45 2. VERFAHREN UND ORGANE DER
VERFASSUNGSAENDERUNG 46 A) QUALIFIZIERTE ABSTIMMUNGSQUOREN IM PARLAMENT
(MONO- ODER BIKAMERAL) . 46 B) PARLAMENTSBESCHLUSS UEBER
VERFASSUNGSAENDERUNG (IN EINER ODER ZWEI KAM- MERN) UND NACHFOLGENDE
VOLKSABSTIMMUNG (OBLIGATORISCH ODER FAKULTATIV) . 47 C)
VERFASSUNGSAENDERUNGSINITIATIVE DES PARLAMENTS UND ENTSCHEIDUNG DURCH EIN
REFERENDUM 48 D) VORSCHLAG DER VERFASSUNGSAENDERUNG DURCH DAS PARLAMENT
UND BESTAETIGUNG DURC INHALTSVERZEICHNIS XI 2. MINISTER UND HOECHSTE
STAATSBEAMTE 65 3. VERANTWORTLICHKEIT VON ORGANEN DER EUROPAEISCHEN UNION
66 III. VERBOT VERFASSUNGSWIDRIGER PARTEIEN UND ORGANISATIONEN 66 IV.
SCHUTZ DER VERFASSUNG IN KRISENSITUATIONEN 67 1. GESETZLICHER ODER
UEBERGESETZLICHER NOTSTAND? 67 A) ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 68 B)
GROSSBRITANNIEN 70 C) FRANKREICH 71 2. TEMPORALE REVISIONSVERBOTE 71 3.
MATERIELLE REVISIONSVERBOTE IN KRISENZEITEN 72 4. INNERER NOTSTAND 72 5.
AEUSSERER NOTSTAND IM KRIEGS- BZW. VERTEIDIGUNGSFALL 73 V. RECHT AUF
WIDERSTAND 73 1. ENTWICKLUNGSLINIEN 74 2. DIE VERANKERUNG EINES
WIDERSTANDSRECHTS IN AUSLAENDISCHEN VERFASSUNGEN 76 6. KAPITEL:
STAATSZIELE - UNIONSZIELE I. BEGRIFFLICHKEIT 79 II. ZUR ENTWICKLUNG DER
STAATSZIELE 80 III. FRIEDENSZIEL 81 1. AUF STAATLICHER EBENE 81 A)
GEWALT- UND AGGRESSIONSVERBOT 81 B) EINORDNUNG IN DIE
VOELKERRECHTSGEMEINSCHAFT 82 C) BEITRITT ZU KOLLEKTIVEN
SICHERHEITSSYSTEMEN 82 2. UNIONSEBENE 83 IV. SOZIALSTAATLICHKEIT 84 1.
BEGRIFFLICHKEIT UND ENTWICKLUNG 84 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONKRETISIERUNG 86 3. ZUR RECHTLICHEN WIRKUNG 87 4. EUROPAEISCHE EBENE 89
V. UMWELTSCHUTZ 90 1. ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 90 2. AUSLAENDISCHE
VERFASSUNGEN 92 3 XII INHALTSVERZEICHNIS 7. KAPITEL: STRUKTURPRINZIPIEN
I. STAATSFORM MONARCHIE - REPUBLIK 101 1. ZUR BEGRIFFSGESCHICHTE 101 2.
GRUNDGESETZ UND LAENDERVERFASSUNGEN 102 3. EUROPAEISCHE VERFASSUNGEN 103
4. MONARCHIE 105 5. EUROPAEISCHE EBENE 106 II. DAS DEMOKRATIEPRINZIP 106
1. VOLKSSOUVERAENITAET 107 A) BEGRIFF UND ENTWICKLUNG 107 B) DEUTSCHLAND
108 C) EUROPAEISCHE VERFASSUNGEN 109 2. DEMOKRATIE ALS HERRSCHAFTSFORM
110 3. KONSENS UND VIELDEUTIGKEIT DER DEMOKRATIEBEGRIFFE 111 4.
REPRAESENTATIVE DEMOKRATIE 113 A) ENTWICKLUNG DES
REPRAESENTATIONSGEDANKENS 113 B) VORAUSSETZUNGEN REPRAESENTATIVER
DEMOKRATIE 119 5. WAHLRECHTSGRUNDSAETZE 119 A) ALLGEMEINE, FREIE UND
GEHEIME WAHLEN 120 B) UNMITTELBARE WAHL 121 6. FORMEN UNMITTELBARER
DEMOKRATIE 123 A) REFERENDUM AUFGRUND EINER VOLKSINITIATIVE 124 B)
FAKULTATIVES REFERENDUM 128 C) VERFASSUNGEN OHNE AUSDRUECKLICHE
VERANKERUNG 128 D) ELEMENTE PLEBISZITAERER DEMOKRATIE 129 7. DAS
DEMOKRATIEPRINZIP AUF EU-EBENE 130 A) DEMOKRATIEDEFIZITE 130 B
INHALTSVERZEICHNIS XIII B) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 161 C)
RECHTSSTAATLICHE MEHREBENENVERFLECHTUNGEN 162 8. KAPITEL:
GEWALTENTEILUNG - FUNKTIONENTEILUNG I. ZUR ENTWICKLUNG DES
GEWALTENTEILUNGSMODELLS 165 II. AUSPRAEGUNGEN DES
GEWALTENTEILUNGSPRINZIPS IN EUROPAEISCHEN VERFASSUNGEN 168 III. GEWALTEN-
BZW. FUNKTIONENTEILUNG AUF UNIONSEBENE 176 9. KAPITEL: PARLAMENT I.
WESEN UND ENTWICKLUNG PARLAMENTARISCHER REGIERUNGSFORMEN 181 1.
VORBEMERKUNG ZUR BEGRIFFLICHKEIT 181 2. ZUR ENTWICKLUNG DER
KONSTITUTIONELLEN MONARCHIE 183 A) DIE ENTWICKLUNG DER KONSTITUTIONELLEN
MONARCHIE IN ENGLAND 183 B) KONSTITUTIONELLE MONARCHIE AUF DEM KONTINENT
185 II. DIE GESETZGEBUNGSFUNKTION 191 1. VORBEMERKUNG ZUM
GESETZESBEGRIFF 191 2. VERFASSUNGSGESETZE - VERFASSUNGSAUSFUEHRENDE
GESETZE 192 A) GROSSBRITANNIEN 192 B) DEUTSCHLAND, OESTERREICH, SCHWEIZ
194 C) FRANKREICH 195 D) SPANIEN, ITALIEN 195 E) ANDERE LAENDER 197 3.
EINFACHE GESETZE 197 III. DIE VERTEILUNG DER RECHTSSETZUNGSKOMPETENZEN
ZWISCHEN REGIERUNG UND PARLAMENT 198 1 XIV INHALTSVERZEICHNIS V.
WAHLFUNKTIONEN 225 1. WAHL DES STAATSOBERHAUPTS 225 2. BESTELLUNG DER
REGIERUNG 226 A) DIREKTE WAHL 226 B) ERNENNUNG DER REGIERUNG AUFGRUND
VORAUSGESETZTEN VERTRAUENS 227 C) BESTELLUNG DER REGIERUNG DURCH
VERTRAUENSABSTIMMUNG IM PARLAMENT 229 D) BESTELLUNG DER REGIERUNG DURCH
VERTRAUENSABSTIMMUNG UND/ODER WAHL 229 3. WAHL DER VERFASSUNGSRICHTER
229 VI. DIE KONTROLLFUNKTION 230 1. DIE PARLAMENTARISCHE
VERANTWORTLICHKEIT DER REGIERUNG 230 A) STELLUNG DER VERTRAUENSFRAGE
(VOTE OF CONFIDENCE - VOTE DE CONFIANCE) 231 B) MISSTRAUENSANTRAG VON
ABGEORDNETEN DES PARLAMENTS (VOTE OF NO CONFIDENCE - MOTION DE CENSURE)
235 C) RATIONALISIERTES MISSTRAUENSVOTUM (KONSTRUKTIVES
MISSTRAUENSVOTUM) 236 D) SELBSTAUFLOESUNG DES PARLAMENTS? 237 2.
ZITIERRECHT DES PARLAMENTS UND ZUTRITTSRECHT VON REGIERUNGSMITGLIEDERN
238 3. FRAGE- UND INTERPELLATIONSRECHT 239 4. UNTERSUCHUNGS- UND
ENQUETERECHT 240 VII. STRUKTUR UND ORGANE 242 1. EIN- UND
ZWEIKAMMERSYSTEM (MONO- UND BIKAMERALISMUS) 242 A) MONOKAMERALE SYSTEME
243 B) BIKAMERALE SYSTEME 244 2. SELBSTORGANISATION UND
GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE 246 3. WAHLPERIODE UND SITZUNGSPERIODE 247 4
INHALTSVERZEICHNIS XV II. WAHL DES STAATSOBERHAUPTES 268 1. MONARCHIEN
268 2. REPUBLIKEN 269 A) DIREKTE WAHL 269 B) INDIREKTE WAHL 270 III.
FUNKTIONEN DES STAATSCHEFS 270 1. INTEGRATIONSFUNKTION 271 2. WAECHTER-
UND GARANTIEFUNKTION 272 A) KONTROLLE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
STAATLICHEN HANDELNS 272 B) SCHUTZ- UND GARANTIEFUNKTION IN KRISENZEITEN
273 3. REPRAESENTATIONSFUNKTION 274 4. DIE SCHIEDS- UND MITTLERFUNKTION
IM POLITISCHEN PROZESS 276 5. EXEKUTIVE FUNKTIONEN 279 11. KAPITEL:
REGIERUNG UND VERWALTUNG I. REGIERUNG 283 1. VERFASSUNGSTEXTLICHE
VERANKERUNG 284 2. MONISTISCHE UND DUALISTISCHE EXEKUTIVE 285 A)
MONISTISCHE EXEKUTIVE 285 B) DUALISTISCHE EXEKUTIVE 286 3. PRINZIPIEN
DER REGIERUNGSLEITUNG 287 A) DER MINISTERPRAESIDENT (PREMIERMINISTER;
KANZLER) 287 B) RESSORTPRINZIP UND KOLLEGIALPRINZIP 290 II. DIE
VERWALTUNG 294 1. EINLEITUNG UND ABGRENZUNG 295 2. PRINZIPIEN DER
VERWALTUNGSORGANISATION IN UNITARISCHEN STAATEN 296 3 XVI
INHALTSVERZEICHNIS 5. INDIVIDUALBESCHWERDEN WEGEN VERLETZUNG VON
GRUNDRECHTEN 332 A) INDIVIDUALBESCHWERDEN GEGEN AKTE DER EXEKUTIVE UND
JUDIKATIVE 333 B) INDIVIDUALNORMENKONTROLLEN 333 6. PRUEFUNG VON WAHLEN,
MANDATSERWERB UND REFERENDEN 334 7. VERFAHREN ZUM SCHUTZ DER VERFASSUNG
334 8. ATYPISCHE ZUSTAENDIGKEITEN 335 V. EUROPAEISCHE GERICHTSBARKEIT 336
1. GERICHTSBARKEIT DER EUROPAEISCHEN UNION 336 A) FUNKTION DES EUGH 337
B) STRUKTUR DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN UNION 337 C)
UNABHAENGIGKEIT DER RICHTER DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN UNION 338
D) KOMPETENZEN DES GERICHTSHOFS DER EUROPAEISCHEN UNION 339 E) VERHAELTNIS
ZWISCHEN UNIONS- UND NATIONALER GERICHTSBARKEIT 339 2. DER EUROPAEISCHE
GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE (EGMR) 340 A) FUNKTION DES
MENSCHENGERICHTSHOFS 340 B) STRUKTUR UND KOMPETENZEN 341 C) VERHAELTNIS
NATIONALER UND EUROPAEISCHER MENSCHENGERICHTSBARKEIT 342 13. KAPITEL:
TERRITORIALE HERRSCHAFTSTEILUNG I. ZUR ABGRENZUNG UNITARISCHER -
REGIONALSTAATLICHER UND FOEDERALER MODELLE 343 II. UNITARISCHE MODELLE
347 1. DER DEKONZENTRIERTE EINHEITSSTAAT (L'ETAT UNITAIRE DECONCENTRE)
348 2 INHALTSVERZEICHNIS XVII C) VORRANG DER BUNDESVERFASSUNG;
EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DES BUNDES; BUNDESTREUE 372 D) AUFTEILUNG DER
GESETZGEBUNGS- UND VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEITEN 373 E) HAUSHALTS- UND
FINANZAUTONOMIE 374 F) MITWIRKUNG AUF ZENTRALSTAATLICHER BZW.
EUROPAEISCHER EBENE 375 G) FORMEN INTERFOEDERALER KOOPERATION 376 H)
INTERFOEDERALE STREITBEILEGUNG 376 2. OESTERREICH 377 A) RELATIVE
VERFASSUNGSAUTONOMIE DER BUNDESLAENDER 377 B) EINGESCHRAENKTE
BUNDESAUFSICHT 378 C) DIE VERTEILUNG DER KOMPETENZEN 378 D)
EINGESCHRAENKTE FINANZAUTONOMIE 379 E) MITWIRKUNG AUF ZENTRALSTAATLICHER
BZW. EUROPAEISCHER EBENE 380 F) KOOPERATIVER FOEDERALISMUS 381 G)
INTERFOEDERALE STREITBEILEGUNG 381 3. SCHWEIZ 381 A) VERFASSUNGSAUTONOMIE
DER KANTONE 382 B) VORRANG DES BUNDESRECHTS 382 C) VERTEILUNG DER
GESETZGEBUNGS- UND VOLLZIEHUNGSKOMPETENZEN 383 D) FINANZAUTONOMIE 384 E)
MITWIRKUNG AN DER WILLENSBILDUNG AUF FOEDERALER EBENE 384 F) KOOPERATIVER
FOEDERALISMUS 385 G) INTERFOEDERALE STREITBEILEGUNG 385 4. BELGIEN 385 A)
ENTWICKLUNG 385 B) VERFASSUNGSSTRUKTUR DER TERRITORIALKOERPERSCHAFTEN
(AUTONOME GEMEIN- SCHAFTEN/REGIONEN) 386 C) KEIN VORRANG DES
BUNDESRECHTES 388 D) VERTEILUNG DER GESETZGEBUNGS- UND
VERWALTUNGSKOMPETENZEN 389 E) FINANZAUTONOMIE 390 F) MITWIRKUNG DER
TERRITORIALKOERPERSCHAFTEN AUF FOEDERALER UND EU-EBEN XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 1. FRIEDENSSICHERUNG UND INTERNATIONALE KOOPERATION
417 2. DIE ANWENDBARKEIT UND DER RANG VOELKERRECHTLICHER REGELN 418 A)
DEUTSCHLAND 418 B) OESTERREICH 421 C) SCHWEIZ 422 D) ENGLAND 423 E)
FRANKREICH 424 F) SPANIEN, ITALIEN 424 G) NIEDERLANDE, BELGIEN 425 H)
SKANDINAVISCHE STAATEN 426 I) ANDERE STAATEN 427 15. KAPITEL: NATIONALE
UND EUROPAEISCHE IDENTITAET I. ZUM BEGRIFF DER IDENTITAET 429 II. NATIONALE
IDENTITAET(EN) 430 1. SYSTEMATISIERENDE BETRACHTUNG 430 A) STAATSZIELE
430 B) MATERIELLE VERFASSUNGSGARANTIEN 431 C) STAATSSYMBOLIK 431 2.
EUROPAVERFASSUNGSRECHTLICHE ANERKENNUNG NATIONALER IDENTITAET(EN) 431 3.
IDENTITAETSSTIFTENDE VERFASSUNGSPOLITIK? 432 III. EUROPAEISCHE IDENTITAET
433 1. IDENTITAET ALS NORMATIVE SELBSTKONSTRUKTION UND/ODER LANGFRISTIGER
BEWUSST- SEINSPROZESS? 433 2. IDENTITAETSFINDUNG DER EUROPAEISCHEN UNION
434 A) AEUSSERE UND INNERE IDENTITAET 434 B) IDENTIFIKATION DURCH
UNIONSZIELE 435 C) IDENTIFIKATIONSSTIFTENDE WIRKUNG
VERFASSUNGSSTAATLICHER PRINZIPIEN UND WERTE , 436 D) DER
GRUNDRECHTSKATALOG ALS BRUECKE DER IDENTITAETSSTIFTUNG 436 E) DIE
UNIONSBUERGERSCHAFT 438 F) UNIONSSYMBOLE 438 IV. NATIONALE UND
EUROPAEISCHE IDENTITAET 43 |
any_adam_object | 1 |
author | Weber, Albrecht 1945- |
author_GND | (DE-588)124640516 |
author_facet | Weber, Albrecht 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Weber, Albrecht 1945- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035830590 |
classification_rvk | PL 620 PS 2580 PS 2600 PS 3852 |
ctrlnum | (OCoLC)608715687 (DE-599)DNB997692855 |
dewey-full | 342.2402 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.2402 |
dewey-search | 342.2402 |
dewey-sort | 3342.2402 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | [1. Aufl.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035830590</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110303</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091117s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N46,0465</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997692855</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406601040</subfield><subfield code="9">978-3-406-60104-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406601040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608715687</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997692855</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.2402</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)137088:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)139724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3852</subfield><subfield code="0">(DE-625)139795:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Albrecht</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124640516</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Verfassungsvergleichung</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Albrecht Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Aufl.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 447 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Kurz-Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kurzlehrbücher für das juristische Studium</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018689129&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018689129</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035830590 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:28:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406601040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018689129 |
oclc_num | 608715687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-706 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-706 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-20 |
physical | XXXII, 447 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Juristische Kurz-Lehrbücher Kurzlehrbücher für das juristische Studium |
spelling | Weber, Albrecht 1945- Verfasser (DE-588)124640516 aut Europäische Verfassungsvergleichung ein Studienbuch von Albrecht Weber [1. Aufl.] München Beck 2010 XXXII, 447 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Kurz-Lehrbücher Kurzlehrbücher für das juristische Studium Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018689129&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Albrecht 1945- Europäische Verfassungsvergleichung ein Studienbuch Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Europäische Verfassungsvergleichung ein Studienbuch |
title_auth | Europäische Verfassungsvergleichung ein Studienbuch |
title_exact_search | Europäische Verfassungsvergleichung ein Studienbuch |
title_full | Europäische Verfassungsvergleichung ein Studienbuch von Albrecht Weber |
title_fullStr | Europäische Verfassungsvergleichung ein Studienbuch von Albrecht Weber |
title_full_unstemmed | Europäische Verfassungsvergleichung ein Studienbuch von Albrecht Weber |
title_short | Europäische Verfassungsvergleichung |
title_sort | europaische verfassungsvergleichung ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Mitgliedsstaaten Verfassungsrecht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018689129&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberalbrecht europaischeverfassungsvergleichungeinstudienbuch |