Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009: [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
WEKA MEDIA
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | WEKA Praxis-Lösungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1582 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035829527 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 091117s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |z 9783811140332 |9 978-3-8111-4033-2 | ||
035 | |a (OCoLC)643406290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035829527 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 | ||
084 | |a TEC 770p |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 |b [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b WEKA MEDIA |c 2009 | |
300 | |a 1582 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a WEKA Praxis-Lösungen | |
630 | 0 | 7 | |a ADR-Übereinkommen |f 1957 September 13 |0 (DE-588)4131029-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrgutbeförderungsrecht |0 (DE-588)4327864-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a ADR-Übereinkommen |f 1957 September 13 |0 (DE-588)4131029-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gefahrgutbeförderungsrecht |0 (DE-588)4327864-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018688093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018688093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140791070720000 |
---|---|
adam_text | ADR INHALTSVERZEICHNIS RID INHALTSVERZEICHNIS ANLAGE A ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN UND VORSCHRIFTEN FUER GEFAEHRLICHE STOFFE UND GEGENSTAENDE
1.1.3.6 FREISTELLUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT MENGEN, 25 TEIL 1 ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN 27 1.1 GELTUNGSBEREICH UND ANWENDBARKEIT 29 1.1.1 AUFBAU 29
1.1.2 GELTUNGSBEREICH 29 1.1.3 FREISTELLUNGEN 31 1.1.3.1 FREISTELLUNGEN
IN ZUSAMMENHANG MIT DER ART DER BEFOERDERUNGSDURCHFUEHRUNG 31 1.1.3.2
FREISTELLUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT DER BEFOERDERUNG VON GASEN 32 1.1.3.3
FREISTELLUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT DER BEFOERDERUNG VON FLUESSIGEN
KRAFTSTOFFEN 32 1.1.3.4 FREISTELLUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT
SONDERVORSCHRIFTEN ODER MIT IN BEGRENZTEN ODER FREIGESTELLTEN MENGEN
VERPACKTEN GEFAEHRLICHEN GUETERN 33 1.1.3.5 FREISTELLUNGEN IN ZUSAMMENHANG
MIT UNGEREINIGTEN LEEREN VERPACKUNGEN 33 HOECHSTZULAESSIGE GESAMTMENGE JE
WAGEN ODER GROSSCONTAINER 33 DIE JE BEFOERDERUNGSEINHEIT BEFOERDERT WERDEN
1.1.3.7 FREISTELLUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT DER BEFOERDERUNG VON
LITHIUMBATTERIEN 36 1.1.4 ANWENDBARKEIT ANDERER VORSCHRIFTEN 36 1.1.4.1
(BLEIBT OFFEN) ALLGEMEINES 36 1.1.4.2 BEFOERDERUNGEN IN EINER
TRANSPORTKETTE, DIE EINE SEE- ODER LUFTBEFOERDERUNG EINSCHLIESST 36 1.1.4.
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997164719 DIGITALISIERT
DURCH ADR INHALTSVERZEICHNIS RID 1.4.3.3 BEFUELLER 67 1 .4.3.4 BETREIBER
EINES TANKCONTAINERS ODER EINES ORTSBEWEGLICHEN TANKS 68 1.4.3.5 (BLEIBT
OFFEN) BETREIBER EINES KESSELWAGENS 68 1.4.3.6 (BLEIBT OFFEN) BETREIBER
DER EISENBAHNINFRASTRUKTUR 69 1.5 ABWEICHUNGEN 70 1.5.1 ZEITWEILIGE
ABWEICHUNGEN 70 1.5.2 (BLEIBT OFFEN) 1.6 UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
MILITAERISCHE SENDUNGEN 70 71 1.6.1 VERSCHIEDENES 71 1.6.2 DRUCKGEFAESSE
UND GEFAESSE FUER DIE KLASSE 2 72 1.6.3 FESTVERBUNDENE TANKS
(TANKFAHRZEUGE), AUFSETZTANKS UND BATTERIE-FAHRZEUGE 1.6.4
TANKCONTAINER, ORTSBEWEGLICHE TANKS UND MEGC 79 KESSELWAGEN UND
BATTERIEWAGEN 73 1.6.5 FAHRZEUGE (BLEIBT OFFEN) 81 1.6.6 KLASSE 7 83
1.6.6.1 VERSANDSTUECKE, FUER DIE NACH DEN AUSGABEN 1985 UND 1985 (IN DER
FASSUNG 1990) DER IAEA SAFETY SERIES NO. 6 KEINE BAUARTZULASSUNG DURCH
DIE ZUSTAENDIGE BEHOERDE ERFORDERLICH WAR 83 1 .6.6.2 VERSANDSTUECKE, DIE
NACH DEN VORSCHRIFTEN DER AUSGABEN 1973,1973 (IN DER GEAENDERTEN FASSUNG)
ADFR INHALTSVERZEICHNIS RID 1.10.3 VORSCHRIFTEN FUER GEFAEHRLICHE GUETER
MIT HOHEM GEFAHRENPOTENZIAL 112 INTERNE NOTFALLPLAENE FUER RANGIERBAHNHOEFE
116 1.11 (BLEIBT OFFEN) TEIL 2 KLASSIFIZIERUNG 117 2.1 ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN 119 2.1.1 EINLEITUNG 119 2.1.2 GRUNDSAETZE DER
KLASSIFIZIERUNG 120 2.1 .3 ZUORDNUNG VON NICHT NAMENTLICH GENANNTEN
STOFFEN EINSCHLIESSLICH LOESUNGEN UND GEMISCHE (WIE PRAEPARATE,
ZUBEREITUNGEN UND ABFAELLE) 121 2.1.4 ZUORDNUNG VON PROBEN 125 2.2
BESONDERE VORSCHRIFTEN FUER DIE EINZELNEN KLASSEN 127 2.2.1 KLASSE 1 :
EXPLOSIVE STOFFE UND GEGENSTAENDE MIT EXPLOSIVSTOFF 127 2.2.1.1 KRITERIEN
127 2.2.1 .2 NICHT ZUR BEFOERDERUNG ZUGELASSENE STOFFE UND GEGENSTAENDE
147 2.2.1.3 VERZEICHNIS DER SAMMELEINTRAGUNGEN 148 2.2.2 KLASSE 2: GASE
150 2.2.2.1 KRITERIEN 150 2.2.2.2 NICHT ZUR BEFOERDERUNG ZUGELASSENE GASE
153 2.2.2.3 VERZEICHNIS DER SAMMELEINTRAGUNGEN 154 2.2.3 KLASSE 3:
ENTZUENDBARE FLUESSIGE STOFFE 158 2.2.3. ADR INHALTSVERZEICHNIS RID
2.2.52.2 NICHT ZUR BEFOERDERUNG ZUGELASSENE STOFFE 192 2.2.52.3
VERZEICHNIS DER SAMMELEINTRAGUNGEN 193 2.2.52.4 VERZEICHNIS DER BEREITS
ZUGEORDNETEN ORGANISCHEN PEROXIDE IN VERPACKUNGEN 193 2.2.61 KLASSE 6.1
: GIFTIGE STOFFE 208 2.2.61.1 KRITERIEN 208 2.2.61.2 NICHT ZUR
BEFOERDERUNG ZUGELASSENE STOFFE 213 2.2.61.3 VERZEICHNIS DER
SAMMELEINTRAGUNGEN 215 2.2.62 KLASSE 6.2: ANSTECKUNGSGEFAEHRLICHE STOFFE
221 2.2.62.1 KRITERIEN 221 2.2.62.2 NICHT ZUR BEFOERDERUNG ZUGELASSENE
STOFFE 227 2.2.62.3 VERZEICHNIS DER SAMMELEINTRAGUNGEN 227 2.2.7 KLASSE
7: RADIOAKTIVE STOFFE 228 2.2.7.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 228 2.2.7.2
KLASSIFIZIERUNG 229 2.2.7.2.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 229 2.2.7.2.2
BESTIMMUNG DER AKTIVITAETSWERTE 230 2.2.7.2.3 BESTIMMUNG ANDERER
STOFFEIGENSCHAFTEN 243 2.2.7.2.4 KLASSIFIZIERUNG VON VERSANDSTUECKEN ODER
UNVERPACKTEN STOFFEN 248 2.2.7.2.5 SONDERVEREINBARUNGE ADR
INHALTSVERZEICHNIS RID TABELLE A: VERZEICHNIS DER GEFAEHRLICHEN GUETER IN
UN-NUMERISCHER REIHENFOLGE 294 TABELLE B: VERZEICHNIS DER GEFAEHRLICHEN
GUETER IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE 657 3.3 FUER BESTIMMTE STOFFE ODER
GEGENSTAENDE GELTENDE SONDERVORSCHRIFTEN 719 3.4 IN BEGRENZTEN MENGEN
VERPACKTE GEFAEHRLICHE GUETER 745 3.5 IN FREIGESTELLTEN MENGEN VERPACKTE
GEFAEHRLICHE GUETER 749 3.5.1 FREIGESTELLTE MENGEN 749 3.5.2 VERPACKUNGEN
749 3.5.3 PRUEFUNGEN FUER VERSANDSTUECKE 750 3.5.4 KENNZEICHNUNG DER
VERSANDSTUECKE 750 3.5.5 HOECHSTE ANZAHL VERSANDSTUECKE IN EINEM
FAHRZEUG/WAGEN ODER CONTAINER 751 3.5.6 DOKUMENTATION 751 LISTE DER
KENNZEICHNUNG VON FAHRZEUGEN/WAGEN UND CONTAINERN MIT GEFAHRGUT 753 TEIL
4 VERWENDUNG VON VERPACKUNGEN, GROSSPACKMITTELN (IBC), GROSSVERPACKUNGEN
UND TANKS 827 4.1 VERWENDUNG VON VERPACKUNGEN, EINSCHLIESSLICH
GROSSPACKMITTEL (IBC) UND GROSS- VERPACKUNGEN 829 4.1.1 ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN FUER DAS VERPACKEN GEFAEHRLICHER GUETER IN VERPACKUNGEN,
EINSCHLIESSLICH GROSSPACKMITTEL (IBC) UND GROSSVERPACKUNGEN 829 4.1. ADR
INHALTSVERZEICHNIS 4.2.2 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER DIE VERWENDUNG
ORTSBEWEGLICHER TANKS ZUR BEFOERDERUNG NICHT TIEFGEKUEHLT VERFLUESSIGTER
GASE 968 4.2.3 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER DIE VERWENDUNG
ORTSBEWEGLICHER TANKS ZUR BEFOERDERUNG TIEF- GEKUEHLT VERFLUESSIGTER GASE
969 4.2.4 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER DIE VERWENDUNG VON
UN-GASCONTAINERN MIT MEHREREN ELEMENTEN (MEGC) 970 4.2.5 ANWEISUNGEN UND
SONDERVORSCHRIFTEN FUER ORTSBEWEGLICHE TANKS 971 4.2.5.1 ALLGEMEINES 971
4.2.5.2 ANWEISUNGEN FUER ORTSBEWEGLICHE TANKS 971 4.2.5.3
SONDERVORSCHRIFTEN FUER ORTSBEWEGLICHE TANKS 983 4.3 VERWENDUNG VON
FESTVERBUNDENEN TANKS (TANKFAHRZEUGEN), AUFSETZTANKS, TANKCON- TAINERN
UND TANKWECHSELAUFBAUTEN (TANK- WECHSELBEHAELTERN), DEREN TANKKOERPER AUS
METALLENEN WERKSTOFFEN HERGESTELLT SIND, SOWIE VON BATTERIE-FAHRZEUGEN
UND GAS- CONTAINERN MIT MEHREREN ELEMENTEN (MEGC) VERWENDUNG VON
KESSELWAGEN, ABNEHM- BAREN TANKS, TANKCONTAINERN UND TANK-
WECHSELAUFBAUTEN (TANKWECHSELBEHAEL- TERN), DEREN TANKKOERPER AUS
METALLENEN WERKSTOFFEN HERGESTELLT SIND, SOWIE VON BATTERIEWAGEN UND
GASCONTAINERN MIT MEHREREN ELEMENTEN (MEGC) 987 4.3.1 ANWENDUNGSBEREICH
987 4.3. ADR INHALTSVERZEICHNIS RID TEIL 5 5.1 5.1.1 5.1.2 5.1.3 5.1.4
5.1.5 5.1.5.1 5.1.5.2 5.1.5.3 5.1.5.4 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.2.1 5.2.2.2
5.3 5.3.1 5.3.1.1 5.3.1.2 5.3.1.3 5.3.1.4 5.3.1.5 5.3.1.6 5.3.1.7 5.3.2
5.3.2.1 5.3.2.2 5.3.2.3 5.3.3 5.3.4 5.3.4.1 VORSCHRIFTEN FUER DEN VERSAND
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ANWENDUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
VERWENDUNG VON UMVERPACKUNGEN UNGEREINIGTE LEERE VERPACKUNGEN
[EINSCHLIESSLICH GROSSPACKMITTEL (IBC) UND GROSSVER- PACKUNGEN], LEERE
TANKS, LEERE FAHRZEUGE/WAGEN, LEERE MEMU UND LEERE CONTAINER FUER GUETER
IN LOSER SCHUETTUNG ZUSAMMENPACKUNG ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER DIE
KLASSE 7 BEFOERDERUNGSGENEHMIGUNG UND BENACHRICHTIGUNG
ZULASSUNG/GENEHMIGUNG DURCH DIE ZUSTAENDIGE BEHOERDE BESTIMMUNG DER
TRANSPORTKENNZAHL (TI) UND DER KRITIKALITAETSSICHERHEITSKENNZAHL (CSI)
ZUSAMMENFASSUNG DER VORSCHRIFTEN FUER ZULASSUNG/GENEHMIGUNG UND VORHERIGE
BENACH- RICHTIGUNG KENNZEICHNUNG UND BEZETTELUNG KENNZEICHNUN ADR
5.3.4.2 5.3.5 5.3.6 5.4 5.4.1 5.4.1.1 5.4.1.2 5.4.1.3 5.4.1.4 5.4.1.5
5.4.2 5.4.3 5.4.4 5.5 5.5.1 5.5.2 TEIL 6 6.1 6.1.1 6.1.2 6.1.3 6.1.4
6.1.4.1 6.1.4.2 6.1.4.3 6.1.4.4 6.1.4.5 6.1.4.6 6.1.4.7 6.1.4.8 6.1.4.9
6.1.4.10 6.1.4.11 6.1.4.12 6.1.4.13 6.1.4.14 6.1.4.15 6.1.4.16 6.1.4.17
6.1.4.18 INHALTSVERZEICHNIS (BLEIBT OFFEN) BESCHREIBUNG DER
RANGIERZETTEL NACH MUSTER 13 UND 15 ORANGEFARBENER STREIFEN (BLEIBT
OFFEN) KENNZEICHEN FUER UMWELTGEFAEHRDENDE STOFFE DOKUMENTATION
BEFOERDERUNGSPAPIER FUER DIE BEFOERDERUNG GEFAEHRLICHER GUETER UND DAMIT
ZUSAMMEN- HAENGENDE INFORMATIONEN ALLGEMEINE ANGABEN, DIE IM
BEFOERDERUNGSPAPIER ENTHALTEN SEIN MUESSEN ZUSAETZLICHE ODER BESONDERE
ANGABEN FUER BESTIMMTE KLASSEN (BLEIBT OFFEN) FORM UND SPRACHE FORM UND
ZU VERWENDENDE SPRACHE NICHT GEFAEHRLICHE GUETER CONTAINER-PACKZERTIFIKAT
SCHRIFTLICH ADR INHALTSVERZEICHNIS RID 6.1.4.19 KOMBINATIONSVERPACKUNGEN
(KUNSTSTOFF) 1101 6.1.4.20 KOMBINATIONSVERPACKUNGEN (GLAS, PORZELLAN
ODER STEINZEUG) 1102 6.1.4.21 ZUSAMMENGESETZTE VERPACKUNGEN 1103
6.1.4.22 FEINSTBLECHVERPACKUNGEN 1103 6.1 .5 PRUEFVORSCHRIFTEN FUER
VERPACKUNGEN 1103 6.1 .5.1 DURCHFUEHRUNG UND WIEDERHOLUNG DER PRUEFUNGEN
1103 6.1.5.2 VORBEREITUNG DER VERPACKUNGEN FUER DIE PRUEFUNGEN 1105
6.1.5.3 FALLPRUEFUNG 1107 6.1.5.4 DICHTHEITSPRUEFUNG 1109 6.1 .5.5
INNENDRUCKPRUEFUNG (HYDRAULISCH) 1110 6.1 .5.6 STAPELDRUCKPRUEFUNG 1111
6.1.5.7 ZUSATZPRUEFUNG AUF PERMEATION FUER FAESSER UND KANISTER AUS
KUNSTSTOFF NACH UNTERABSCHNITT 6.1.4.8 SOWIE FUER
KOMBINATIONSVERPACKUNGEN (KUNSTSTOFF) - MIT AUSNAHME VON VERPACKUN- GEN
6HA1 - NACH UNTERABSCHNITT 6.1.4.19 ZUR BEFOERDERUNG VON FLUESSIGEN
STOFFEN MIT EINEM FLAMMPUNKT 60 C 1111 6.1.5.8 PRUEFBERICHT 1112 6.1.6
STANDARDFLUESSIGKEITEN FUER DEN NACHWEIS DER CHEMISCHEN VERTRAEGLICHKEIT
VON VERPACKUN- GEN, EINSCHLIESSLICH GROSSPACKMITTELN (IBC), AUS
POLYETHYLEN NACH ABSATZ 6.1.5.2.6 BZW. 6.5.6.3.5 1112 PRUEFVORSCHRIFTEN
FUER KUNSTSTOFFGEFAESSE, RICHTLINIE ZU ABSATZ 6.1.5.2.7 1115 6.2 BAU- UND
PRUEFVORSCHRIFTEN FUER DRUCKGEFAESSE, DRUCKGASPACKUNGEN UND GEFAESSE, KLEIN
ADR INHALTSVERZEICHNIS RID 6.2.3 6.2.3.1 6.2.3.2 6.2.3.3 6.2.3.4 6.2.3.5
6.2.3.6 6.2.3.7 6.2.3.8 6.2.3.9 6.2.3.10 6.2.4 6.2.5 6.2.5.1 6.2.5.2
6.2.5.3 6.2.5.4 6.2.5.5 6.2.5.6 6.2.6 6.2.6.1 6.2.6.2 6.2.6.3 6.2.6.4
6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3 6.3.4 6.3.5 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 6.4.4 6.4.5
6.4.6 6.4.7 VORSCHRIFTEN FUER DRUCKGEFAESSE, DIE KEINE UN-DRUCKGEFAESSE SIND
1137 AUSLEGUNG UND BAU 1137 (BLEIBT OFFEN) 1137 BEDIENUNGSAUSRUESTUNG
1137 ERSTMALIGE PRUEFUNG 1138 WIEDERKEHRENDE PRUEFUNG 1138 ZULASSUNG VON
DRUCKGEFAESSEN 1139 ANFORDERUNGEN AN HERSTELLER 1139 ANFORDERUNGEN AN
PRUEFSTELLEN 1139 KENNZEICHNUNG VON NACHFUELLBAREN DRUCKGEFAESSEN 1139
KENNZEICHNUNG VON NICHT NACHFUELLBAREN DRUCKGEFAESSEN 1140 VORSCHRIFTEN FUER
IN UEBEREINSTIMMUNG MIT NORMEN AUSGELEGTE, GEBAUTE UND GEPRUEFTE
DRUCKGEFAESSE, DIE KEINE UN-DRUCKGEFAESSE SIND 1140 VORSCHRIFTEN FUER NICHT
IN UEBEREINSTIMMUNG MIT NORMEN AUSGELEGTE, GEBAUTE UND GEPRUEFTE
DRUCKGEFAESSE, DIE KEINE UN-DRUCKGEFAESSE SIND 1149 WERKSTOFF ADR
INHALTSVERZEICHNIS RID 6.4.8 VORSCHRIFTEN FUER TYP B(U)-VERSANDSTUECKE
1166 6.4.9 VORSCHRIFTEN FUER TYP B(M)-VERSANDSTUECKE 1168 6.4.1 0
VORSCHRIFTEN FUER TYP C-VERSANDSTUECKE 1168 6.4.11 VORSCHRIFTEN FUER
VERSANDSTUECKE, DIE SPALTBARE STOFFE ENTHALTEN 1169 6.4.12 PRUEFMETHODEN
UND NACHWEISVERFAHREN 1171 6.4.13 PRUEFUNG DER UNVERSEHRTHEIT DER DICHTEN
UMSCHLIESSUNG UND DER STRAHLUNGSABSCHIRMUNG UND BEWERTUNG DER
KRITIKALITAETSSICHERHEIT 1171 6.4.14 AUFPRALLFUNDAMENT FUER DIE
FALLPRUEFUNGEN 1171 6.4.15 PRUEFUNGEN ZUM NACHWEIS DER
WIDERSTANDSFAEHIGKEIT UNTER NORMALEN BEFOERDERUNGS- BEDINGUNGEN 1172
6.4.16 ZUSAETZLICHE PRUEFUNGEN FUER TYP A-VERSANDSTUECKE FUER FLUESSIGE STOFFE
UND GASE 1173 6.4.17 PRUEFUNGEN ZUM NACHWEIS DER WIDERSTANDSFAEHIGKEIT
UNTER UNFALL-BEFOERDERUNGS- BEDINGUNGEN 1173 6.4.18 GESTEIGERTE
WASSERTAUCHPRUEFUNG FUER TYP B(U)- UND TYP B(M)-VERSANDSTUECKE MIT EINEM
INHALT VON MEHR ALS 10 5 A 2 UND FUER TYP C-VERSANDSTUECKE 1174 6.4.19
WASSEREINDRINGPRUEFUNG FUER VERSANDSTUECKE MIT SPALTBAREN STOFFEN 1174
6.4.20 PRUEFUNGEN FUER TYP C-VERSANDSTUECKE 1174 6.4.2 ADR
INHALTSVERZEICHNIS RID 6.5.6.3 VORBEREITUNG FUER DIE PRUEFUNGEN 1197
6.5.6.4 HEBEPRUEFUNG VON UNTEN 1199 6.5.6.5 HEBEPRUEFUNG VON OBEN 1199
6.5.6.6 STAPELDRUCKPRUEFUNG 1200 6.5.6.7 DICHTHEITSPRUEFUNG 1201 6.5.6.8
HYDRAULISCHE INNENDRUCKPRUEFUNG 1201 6.5.6.9 FALLPRUEFUNG 1202 6.5.6.10
WEITERREISSPRUEFUNG 1203 6.5.6.11 KIPPFALLPRUEFUNG 1203 6.5.6.12
AUFRICHTPRUEFUNG 1204 6.5.6.13 VIBRATIONSPRUEFUNG 1204 6.5.6.14
PRUEFBERICHT 1205 6.6 BAU-UND PRUEFVORSCHRIFTEN FUER GROSSVERPACKUNGEN 1207
6.6.1 ALLGEMEINES 1207 6.6.2 CODIERUNG FUER DIE BEZEICHNUNG DES TYPS DER
GROSSVERPACKUNG 1207 6.6.3 KENNZEICHNUNG 1207 6.6.3.1 GRUNDKENNZEICHNUNG
1207 6.6.3.2 BEISPIELE FUER DIE KENNZEICHNUNG 1208 6.6.4 BESONDERE
VORSCHRIFTEN FUER GROSSVERPACKUNGEN 1208 6.6.4.1 BESONDERE VORSCHRIFTEN
FUER GROSSVERPACKUNGEN AUS METALL 1208 6.6.4.2 BESONDER ADR
INHALTSVERZEICHNIS RID 6.7.2.10 SCHMELZSICHERUNGEN 1224 6.7.2.11
BERSTSCHEIBEN 1224 6.7.2.12 ABBLASMENGE VON
DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN 1224 6.7.2.13 KENNZEICHNUNG VON
DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN 1226 6.7.2.14 ANSCHLUESSE FUER
DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN 1227 6.7.2.15 ANORDNUNG VON
DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN 1227 6.7.2.16
FUELLSTANDSANZEIGEVORRICHTUNGEN 1227 6.7.2.17 TRAGLAGER, RAHMEN, HEBE-
UND BEFESTIGUNGSEINRICHTUNGEN FUER ORTSBEWEGLICHE TANKS 1227 6.7.2.18
BAUMUSTERZULASSUNG 1228 6.7.2.19 PRUEFUNG 1228 6.7.2.20 KENNZEICHNUNG
1229 6.7.3 VORSCHRIFTEN FUER DIE AUSLEGUNG, DEN BAU UND DIE PRUEFUNG VON
ORTSBEWEGLICHEN TANKS ZUR BEFOERDERUNG VON NICHT TIEFGEKUEHLT
VERFLUESSIGTEN GASEN 1232 6.7.3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 1232 6.7.3.2
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER DIE AUSLEGUNG UND DEN BAU 1233 6.7.3.3
AUSLEGUNGSKRITERIEN 1235 6.7.3.4 MINDESTWANDDICKE DES TANKKOERPERS 1235
6.7.3.5 BEDIENUNGSAUSRUESTUNG 1236 6.7.3.6 BODENOEFFNUNGEN 1237 6.7.3. ADR
INHALTSVERZEICHNIS RID 6.7.4.13 6.7.4.14 6.7.4.15 6.7.5 6.7.5.1 6.7.5.2
6.7.5.3 6.7.5.4 6.7.5.5 6.7.5.6 6.7.5.7 6.7.5.8 6.7.5.9 6.7.5.10
6.7.5.11 6.7.5.12 6.7.5.13 6.8 6.8.1 6.8.2 6.8.2.1 6.8.2.1 6.8.2.3
6.8.2.4 6.8.2.5 6.8.2.6 6.8.2.7 6.8.3 6.8.3.1 6.8.3.2 6.8.3.3 6.8.3.4
6.8.3.5 6.8.3.6 6.8.3.7 BAUMUSTERZULASSUNG 1252 PRUEFUNG 1253
KENNZEICHNUNG 1254 VORSCHRIFTEN FUER DIE AUSLEGUNG, DEN BAU UND DIE
PRUEFUNG VON UN-GASCONTAINERN MIT MEHREREN ELEMENTEN (MEGC), DIE FUER DIE
BEFOERDERUNG NICHT TIEFGEKUEHLTER GASE VORGE- SEHEN SIND 1256
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 1256 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FUER DIE AUSLEGUNG UND
DEN BAU 1256 BEDIENUNGSAUSRUESTUNG 1257 DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN
1258 ABBLASMENGE VON DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN 1258 KENNZEICHNUNG
VON DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN 1259 ANSCHLUESSE FUER
DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN 1259 ANORDNUNG VON
DRUCKENTLASTUNGSEINRICHTUNGEN 1259 FUELLSTANDSANZEIGEVORRICHTUNGEN 1260
TRAGLAGER ADR INHALTSVERZEICHNIS RID 6.8.4 SONDERVORSCHRIFTEN 6.8.5
VORSCHRIFTEN FUER DIE WERKSTOFFE UND DEN BAU VON GESCHWEISSTEN
FESTVERBUNDENEN TANKS, GE- SCHWEISSTEN AUFSETZTANKS UND GESCHWEISSTEN
TANKKOERPERN VON TANKCONTAINERN, FUER DIE EIN PRUEFDRUCK VON MINDESTENS 1
MPA (10 BAR) VOR- GESCHRIEBEN IST, SOWIE VON GESCHWEISSTEN FEST-
VERBUNDENEN TANKS, GESCHWEISSTEN AUFSETZ- TANKS UND GESCHWEISSTEN
TANKKOERPERN VON TANKCONTAINERN ZUR BEFOERDERUNG TIEFGEKUEHLT VERFLUESSIGTER
GASE DER KLASSE 2 6.12.1 6.12.2 6.12.3 6.12.4 6.12.5 1294 VORSCHRIFTEN
FUER DIE WERKSTOFFE UND DEN BAU VON TANKKOERPERN VON KESSELWAGEN UND
TANKCONTAINERN, FUER DIE EIN PRUEFDRUCK VON MINDESTENS 1 MPA (10 BAR)
VORGE- SCHRIEBEN IST, SOWIE VON TANKKOERPERN VON KESSELWAGEN UND
TANKCONTAINERN ZUR BEFOERDERUNG TIEFGEKUEHLT VERFLUESSIGTER GASE DER KLASSE
2 1303 6.8.5.1 6.8.5.2 6.8.5.3 6.8.5.4 6.9 6.9.1 6.9.2 6.9.3 6.9.4 6.9.5
6.9.6 6.10 6.10.1 6.10.2 6.10.3 6.10.4 6.11 6.11.1 6.11.2 6.11.3 6.11.4
6.12 WERKSTOFFE UND TANKKOERPER PRUEFVORSCHRIFTEN BESTIMMUN ADR
INHALTSVERZEICHNIS RID TEIL 7 VORSCHRIFTEN FUER DIE BEFOERDERUNG, DIE BE-
UND ENTLADUNG UND DIE HANDHABUNG 1329 7.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 1331
7.2 VORSCHRIFTEN FUER DIE BEFOERDERUNG IN VERSANDSTUECKEN 1 333 7.3
VORSCHRIFTEN FUER DIE BEFOERDERUNG IN LOSER SCHUETTUNG 1338 7.3.1
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 1338 7.3.2 ZUSAETZLICHE VORSCHRIFTEN FUER DIE
BEFOERDERUNG IN LOSER SCHUETTUNG BEI ANWENDUNG DES UNTERABSCHNITTS 7.3.1.1
A) 1340 7.3.3 SONDERVORSCHRIFTEN FUER DIE BEFOERDERUNG IN LOSER SCHUETTUNG
BEI ANWENDUNG DES 7.4 7.5 7.5.1 7.5.2 7.5.3 7.5.4 7.5.5 7.5.6 7.5.7
7.5.8 7.5.9 7.5.10 7.5.11 7.6 7.7 UNTERABSCHNITTS 7.3.1.1 B)
VORSCHRIFTEN FUER DIE BEFOERDERUNG IN TANKS VORSCHRIFTEN FUER DIE BE- UND
ENTLADUNG UND DIE HANDHABUNG ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ZUSAMMENLADEVERBOTE
(BLEIBT OFFEN) SCHUTZABSTAND VORSICHTSMASSNAHMEN BEI NAHRUNGS-, GENUSS-
UND FUTTERMITTELN BEGRENZUNG DER BEFOERDERTEN MENGEN (BLEIBT OFFEN)
HANDHABUNG UND VERSTAUUNG REINIGUNG NACH DEM ENTLADEN RAUCHVERBOT
MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG ELEKTROSTATISCHER AUFLADUNG (BLEIBT OFFEN)
(BLEIBT OFFEN) (BLEIB ADR INHALTSVERZEICHNIS RID 8.2.2 BESONDERE
VORSCHRIFTEN FUER DIE SCHULUNG DER FAHRZEUGFUEHRER 1372 8.2.3 UNTERWEISUNG
ALLER AN DER BEFOERDERUNG GEFAEHRLICHER GUETER AUF DER STRASSE BETEILIGTEN
PERSONEN MIT AUSNAHME DER FAHRZEUGFUEHRER, DIE IM BESITZ EINER
BESCHEINIGUNG GEMAESS ABSCHNITT 8.2.1 SIND 1376 8.3 VERSCHIEDENE
VORSCHRIFTEN, DIE VON DER FAHRZEUGBESATZUNG ZU BEACHTEN SIND 1377 8.3.1
FAHRGAESTE 1377 8.3.2 GEBRAUCH DER FEUERLOESCHGERAETE 1377 8.3.3 VERBOT DER
OEFFNUNG VON VERSANDSTUECKEN 1377 8.3.4 TRAGBARE BELEUCHTUNGSGERAETE 1377
8.3.5 RAUCHVERBOT 1377 8.3.6 BETRIEB DES MOTORS WAEHREND DES BEIADENS
ODER ENTLADENS 1377 8.3.7 VERWENDUNG DER FESTSTELLBREMSE UND VON
UNTERLEGKEILEN 1377 8.4 VORSCHRIFTEN FUER DIE UEBERWACHUNG DER FAHRZEUGE
1378 8.5 ZUSAETZLICHE VORSCHRIFTEN FUER BESONDERE KLASSEN ODER GUETER 1379
8.6 STRASSENTUNNELBESCHRAENKUNGEN FUER DIE DURCHFAHRT VON FAHRZEUGEN MIT
GEFAEHRLI- CHEN GUETERN 1383 TEIL 9 VORSCHRIFTEN FUER DEN BAU UND DIE
ZULAS- SUNG DER FAHRZEUGE 138 ADR INHALTSVERZEICHNIS RID 9.3.2 9.3.3
9.3.4 9.3.5 9.3.6 9.3.7 9.4 VERBRENNUNGSHEIZGERAET EX/LL-FAHRZEUGE
EX/IH-FAHRZEUGE MOTOR UND LADERAUM EXTERNE WAERMEQUELLEN UND LADERAUM
ELEKTRISCHE AUSRUESTUNG ERAAENZENDE VORSCHRIFTEN FUER DIE HER- 1401 1401
1401 1402 1402 1402 STELLUNG DER AUFBAUTEN VOLLSTAENDIGER ODER
VERVOLLSTAENDIGTER FAHRZEUGE (ANDERE ALS EX/II- UND EX/LLL-FAHRZEUGE) ZUR
BEFOERDERUNG GEFAEHRLICHER GUETER IN VERSANDSTUECKEN 1403 9.5 ERGAENZENDE
VORSCHRIFTEN FUER DIE HERSTEL- LUNG DER AUFBAUTEN VOLLSTAENDIGER ODER
VERVOLLSTAENDIGTER FAHRZEUGE ZUR BEFOERDE- RUNG FESTER GEFAEHRLICHER GUETER
IN LOSER SCHUETTUNG 1404 9.6 ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN FUER VOLLSTAENDIGE
ODER VERVOLLSTAENDIGTE FAHRZEUGE ZUR BEFOERDERUNG VON STOFFEN UNTER TEM-
PERATURKONTROLLE 1405 9.7 ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN FUER TANKFAHR- ZEUGE
(FESTVERBUNDENE TANKS), BATTERIE- FAHRZEUGE UND VOLLSTAENDIGE ODER
VERVOLL- STAENDIGTE FAHRZEUGE FUER DIE BEFOERDERUNG GEFAEHRLICHER GUETER IN
AUFSETZTANKS MIT EI- NEM FASSUNGSRAUM VON MEHR ALS 1 M 3 ODER IN
TANKCONTAINERN, ORTSBEWEGLICHEN TANKS ODER MEGC MIT EINEM FASSUNGSRAUM
VON MEHR ALS 3 M 3 (FAHRZEUGE EX71I1, FL, OX UN
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035829527 |
classification_tum | TEC 770p |
ctrlnum | (OCoLC)643406290 (DE-599)BVBBV035829527 |
discipline | Technik |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01555nam a22003978c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035829527</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091117s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783811140332</subfield><subfield code="9">978-3-8111-4033-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643406290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035829527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 770p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009</subfield><subfield code="b">[Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">WEKA MEDIA</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1582 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">WEKA Praxis-Lösungen</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ADR-Übereinkommen</subfield><subfield code="f">1957 September 13</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131029-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrgutbeförderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327864-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ADR-Übereinkommen</subfield><subfield code="f">1957 September 13</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131029-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gefahrgutbeförderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327864-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018688093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018688093</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035829527 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:05:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018688093 |
oclc_num | 643406290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 1582 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | WEKA MEDIA |
record_format | marc |
series2 | WEKA Praxis-Lösungen |
spelling | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] 2. Aufl. Augsburg WEKA MEDIA 2009 1582 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier WEKA Praxis-Lösungen ADR-Übereinkommen 1957 September 13 (DE-588)4131029-9 gnd rswk-swf Gefahrgutbeförderungsrecht (DE-588)4327864-4 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf ADR-Übereinkommen 1957 September 13 (DE-588)4131029-9 u DE-604 Gefahrgutbeförderungsrecht (DE-588)4327864-4 s Quelle (DE-588)4135952-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018688093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] ADR-Übereinkommen 1957 September 13 (DE-588)4131029-9 gnd Gefahrgutbeförderungsrecht (DE-588)4327864-4 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131029-9 (DE-588)4327864-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] |
title_auth | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] |
title_exact_search | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] |
title_full | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] |
title_fullStr | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] |
title_full_unstemmed | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] |
title_short | Gefahrgutrecht Straße/Schiene, ADR/RID 2009 |
title_sort | gefahrgutrecht straße schiene adr rid 2009 nationale vorschriften inkl ggvseb mit neuer ggvseb und amtlichen anderungen adr rid |
title_sub | [Nationale Vorschriften ; inkl. GGVSEB ; mit neuer GGVSEB und amtlichen Änderungen ADR/RID] |
topic | ADR-Übereinkommen 1957 September 13 (DE-588)4131029-9 gnd Gefahrgutbeförderungsrecht (DE-588)4327864-4 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
topic_facet | ADR-Übereinkommen 1957 September 13 Gefahrgutbeförderungsrecht Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018688093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |