Wechsel der Gewinnermittlungsart: Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
DATEV
[2009]
|
Ausgabe: | Stand: Juli 2009 |
Schriftenreihe: | Kompaktwissen für Berater
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 65 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035828015 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 091116s2009 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)463838331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035828015 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.1512 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Krudewig, Wilhelm |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)141038624 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wechsel der Gewinnermittlungsart |b Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG |c Wilhelm Krudewig |
250 | |a Stand: Juli 2009 | ||
264 | 1 | |a Nürnberg |b DATEV |c [2009] | |
300 | |a 65 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompaktwissen für Berater | |
650 | 0 | 7 | |a Einnahmen- und Ausgabenrechnung |0 (DE-588)4127624-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Einnahmen- und Ausgabenrechnung |0 (DE-588)4127624-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018686616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018686616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140788757561344 |
---|---|
adam_text | Titel: Wechsel der Gewinnermittlungsart
Autor: Krudewig, Wilhelm
Jahr: 2009
Der Inhalt im Überblick
1. Auswirkungen des
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die
Bilanzierungspflicht nach Handelsrecht 7
1.1 Bagatellgrenze gemäß § 241 a HGB 8
1.2 Übereinstimmende Grenzwerte gemäß HGB und
Steuerrecht 9
1.3 Auswirkungen auf die Honorarabrechnung 10
2. Beginn der steuerlichen Buchführungspflicht 12
3. Unterschiede bei der zeitlichen Zuordnung von
Einnahmen und Ausgaben 14
4. Wechsel von der Bilanzierung zur Einnahme-
Überschuss-Rechnung 15
4.1 Was beim Wechsel zur Einnahme-Überschuss-
Rechnung zu beachten ist 16
4.2 Korrektur beim Übergang von der Bilanz zur
Einnahme-Überschuss-Rechnung 18
4.3 Posten der Steuerbilanz, bei denen keine
Gewinnkorrektur erforderlich ist 18
4.3.1 Nicht abnutzbares Anlagevermögen 18
4.3.2 Abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 19
4.3.3 Anzahlungen auf Anschaffungs-oder Herstellungskosten 19
4.3.4 Darlehensforderungen 21
4.3.5 Darlehensverbindlichkeiten 21
4.3.6 Finanzkonten 21
4.3.7 Investitionsabzugsbetrag 22
4.3.8 Rücklagen 22
4.3.9 Sammelposten 23
4.3.10 Scheckforderungen 23
4.3.11 Scheckverbindlichkeiten 23
4.4 Posten in der Schlussbilanz, bei denen
Gewinnkorrekturen erforderlich sind 24
4.4.1 Damnum/Disagio 24
4.4.2 Delkredere 24
4.4.3 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 25
4.4.4 Sonstige Forderungen 25
4.4.5 Halbfertige und unfertige Arbeiten 26
4.4.6 Kundenanzahlungen 26
4.4.7 Aktive Rechnungsabgrenzung 27
4.4.8 Passive Rechnungsabgrenzung 28
4.4.9 Umsatzsteuer 28
4.4.10 Verbindlichkeiten für den Erwerb von Waren 29
4.4.11 Anzahlungen auf den Erwerb von Waren 29
4.4.12 Sonstige Verbindlichkeiten 30
4.4.13 Anzahlung auf geringwertige Wirtschaftsgüter 30
4.4.14 Warenbestand 31
4.4.15 Vorsteuer-Überschuss 31
4.5 Wie Korrekturposten beim Wechsel zur Einnahme-
Überschuss-Rechnung festgehalten werden 32
4.6 Beispiel für die Ermittlung von Korrekturposten 33
5. Wechsel von der Einnahme-Überschuss-
Rechnung zur Bilanz 37
5.1 Wechsel zur Bilanzierung setzt eine zeitnah erstellte
Eröffnungsbilanz voraus 38
5.2 Auswirkungen durch den Wechsel 39
5.3 Zeitpunkt der Gewinnkorrekturen 42
5.4 Korrektur beim Übergang von der Einnahme-
Überschuss-Rechnung zur Bilanz 42
5.5 Posten in der Eröffnungsbilanz, bei denen keine
Gewinnkorrekturen erforderlich sind 43
5.5.1 Nicht ab nutzbares Anlagevermögen 43
5.5.2 Abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 43
5.5.3 Anzahlungen auf Anschaffungs- oder Herstellungskosten 44
5.5.4 Darlehensforderungen 46
5.5.5 Darlehensverbindlichkeiten 46
5.5.6 Finanzkonten 46
5.5.7 Investitionsabzugsbetrag 46
5.5.8 Rücklagen 47
5.5.9 Sammelposten 48
5.5.10 Scheckforderungen 48
5.5.11 Scheckverbindlichkeiten 48
5.6 Posten der Eröffnungsbilanz, bei denen
Gewinnkorrekturen erforderlich sind 49
5.6.1 Damnum/Disagio 49
5.6.2 Delkredere 50
5.6.3 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 51
5.6.4 Sonstige Forderungen 52
5.6.5 Halbfertige und unfertige Arbeiten 52
5.6.6 Kundenanzahlungen 53
5.6.7 Aktive Rechnungsabgrenzung 54
5.6.8 Passive Rechnungsabgrenzung 55
5.6.9 Umsatzsteuer 56
5.6.10 Verbindlichkeiten für den Erwerb von Waren 57
5.6.11 Sonstige Verbindlichkeiten 58
5.6.12 Anzahlungen auf den Erwerb von Waren 58
5.6.13 Warenbestand 59
5.6.14 Vorsteuerüberschuss 60
5.7 Wie die Korrekturposten gebucht werden 61
|
any_adam_object | 1 |
author | Krudewig, Wilhelm 1937- |
author_GND | (DE-588)141038624 |
author_facet | Krudewig, Wilhelm 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Krudewig, Wilhelm 1937- |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035828015 |
ctrlnum | (OCoLC)463838331 (DE-599)BVBBV035828015 |
dewey-full | 658.1512 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1512 |
dewey-search | 658.1512 |
dewey-sort | 3658.1512 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Stand: Juli 2009 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01638nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035828015</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091116s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)463838331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035828015</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1512</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krudewig, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141038624</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wechsel der Gewinnermittlungsart</subfield><subfield code="b">Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG</subfield><subfield code="c">Wilhelm Krudewig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Juli 2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">DATEV</subfield><subfield code="c">[2009]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompaktwissen für Berater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einnahmen- und Ausgabenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127624-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einnahmen- und Ausgabenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127624-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018686616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018686616</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV035828015 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:05:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018686616 |
oclc_num | 463838331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
physical | 65 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | DATEV |
record_format | marc |
series2 | Kompaktwissen für Berater |
spelling | Krudewig, Wilhelm 1937- Verfasser (DE-588)141038624 aut Wechsel der Gewinnermittlungsart Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG Wilhelm Krudewig Stand: Juli 2009 Nürnberg DATEV [2009] 65 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kompaktwissen für Berater Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s DE-604 Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018686616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krudewig, Wilhelm 1937- Wechsel der Gewinnermittlungsart Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127624-3 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4020915-5 (DE-588)4048476-2 |
title | Wechsel der Gewinnermittlungsart Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG |
title_auth | Wechsel der Gewinnermittlungsart Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG |
title_exact_search | Wechsel der Gewinnermittlungsart Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG |
title_full | Wechsel der Gewinnermittlungsart Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG Wilhelm Krudewig |
title_fullStr | Wechsel der Gewinnermittlungsart Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG Wilhelm Krudewig |
title_full_unstemmed | Wechsel der Gewinnermittlungsart Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG Wilhelm Krudewig |
title_short | Wechsel der Gewinnermittlungsart |
title_sort | wechsel der gewinnermittlungsart einnahme uberschuss rechnung oder bilanz neue grenzwerte durch das bilmog |
title_sub | Einnahme-Überschuss-Rechnung oder Bilanz? ; neue Grenzwerte durch das BilMoG |
topic | Einnahmen- und Ausgabenrechnung (DE-588)4127624-3 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd |
topic_facet | Einnahmen- und Ausgabenrechnung Bilanz Gewinnermittlung Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018686616&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krudewigwilhelm wechseldergewinnermittlungsarteinnahmeuberschussrechnungoderbilanzneuegrenzwertedurchdasbilmog |