Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen: eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 330 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035827565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100121 | ||
007 | t | ||
008 | 091116s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)520952541 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ311459706 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.7490681 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 332.709494 |2 22/ger | |
084 | |a QR 420 |0 (DE-625)142032: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gulde, Alexander |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)140168168 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen |b eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz |c vorgelegt von Alexander Gulde |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |a XI, 330 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2009 |o Dissertation Nr. 3590 | ||
650 | 7 | |a Institutionelle Infrastruktur |2 stw | |
650 | 7 | |a Kreditwürdigkeit |2 stw | |
650 | 7 | |a Schweiz |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmensfinanzierung |2 stw | |
650 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen |0 (DE-588)4075581-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forderungsausfallrisiko |0 (DE-588)4438222-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bonität |0 (DE-588)4146274-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Forderungsausfallrisiko |0 (DE-588)4438222-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bonität |0 (DE-588)4146274-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rating |0 (DE-588)4255219-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Öffentliches Unternehmen |0 (DE-588)4075581-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018686178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018686178 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140787991052288 |
---|---|
adam_text | Titel: Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen
Autor: Gulde, Alexander
Jahr: 2009
Inhaltsübersicht
I Einleitung 1
1 Einführung 2
2 Begriffsdefinitionen und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 3
3 Verschuldung und Bonitätsrisiko öffentlicher Unternehmen 9
4 Forschungsziel und Forschungsfragen 30
5 Methodik 31
6 Aufbau der Arbeit 41
II Theoretischer Teil 43
1 Vorbemerkungen zum Theorieteil 44
2 Theorie der Staatsauf gaben 47
3 Theorie zur öffentlichen Leistungserbringung 84
4 Entscheidung bei Öffentlichen Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten 118
5 Zusammenfassung der theoretischen Erkenntnisse 132
III Empirischer Teil 141
1 Hypothesen und Bemerkungen zur Hypothesenprüfung 142
2 Fallstudien 145
3 Ergebnis und Diskussion der Hypothesenprüfung 259
4 Zusammenfassung der empirischen Erkenntnisse 263
IV Angewandter Teil 265
1 Überlegungen zur Verwendung von Hypothesen bei der Bonitätsbeurteilung 266
2 Grundzüge bekannter Ratingmodelle für öffentliche Unternehmen 268
3 Skizze eines Ratingmodells 270
V Zusammenfassung 305
Abkürzungsverzeichnis 308
Abbildungsverzeichms 310
Verzeichnis der Fallstudienquellen 312
Literaturverzeichnis 316
Lebenslauf 330
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung 1
1 Einführung 2
2 Begriffsdefinitionen und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 3
2.1 Kreditrisiko, Bonitätsrisiko und Bonitätsbeurteilung 3
2.2 Öffentliche Unternehmen 5
2.3 Infrastrukturmärkte 7
2.4 Politisches System und institutionelle Rahmenbedingungen der Schweiz 9
3 Verschuldung und Bonitätsrisiko öffentlicher Unternehmen 9
3.1 Disziplinierung öffentlicher Unternehmen durch Marktkräfte 10
3.1.1 Mangelhafte Kapitalmarktdisziplinierung 11
3.1.2 Beschränkter fiskalföderalistischer Wettbewerb 14
3.1.3 Zusammenfassung zur Disziplinierung durch Marktkräfte 17
3.2 Disziplinierung öffentlicher Unternehmen im Auftragsverhältnis 18
3.2.1 Disziplirderung durch politische Steuerung 18
3.2.2 Senkung der Informationskosten und Disziplirderung durch Ratings 23
3.2.3 Zusammenfassung zur Disziplinierung im Auftragsverhältnis 27
3.3 Fazit 28
4 Forschungsziel und Forschungsfragen 30
5 Methodik 31
5.1 Methoden der Bonitätsbeurteilung, Datenbedarf und Datenverfügbarkeit 31
5.2 Überblick Gesamtprojekt: Deduktion und Kritischer Rationalismus 34
5.3 Theoretischer Teil: Methodologischer Individualismus und Rationalität 36
5.4 Empirischer Teil: Fallstudien 36
5.4.1 Optimale Methode, Anforderungen und Datenverfügbarkeit 37
5.4.2 Optimale Methode unter Berücksichtigung der Datenverfügbarkeit 38
5.5 Angewandter Teil: Skizze eines Ratingmodells 41
6 Aufbau der Arbeit 41
II Theoretischer Teil 43
1 Vorbemerkungen zum Theorieteil 44
1.1 Aufbau des Theorieteils 44
1.2 Auswahl der Theorien 45
1.3 Anforderungen an die Theorien 46
2 Theorie der Staatsauf gaben 47
2.1 Staats- und Verwaltungsrecht 48
2.1.1 Grundsatz der Gesetzmässigkeit (Legalitätsprinzip) 48
2.1.2 Kompetenzverteilung 49
2.13 Anforderungen zur Berücksichtigung verwaltungsrechtlicher Normen 51
2.1.4 Fazit und Konsequenzen 55
2.2 WoMfahrtsökonomik 55
2.2.1 Grundlagen zur WohlfahrtsökonoiBik 55
2.2.2 Voraussetzungen funktionierender Märkte 56
2.2.3 Marktunvollkommenheiten 5°
2.2.4 Anforderungen zur Berücksichtigung der Theorie 62
2.2.5 Fazit zur Analyse der Marktunvollkommenheit und Konsequenzen 63
2.3 Neue Politische Ökonomie *
2.3.1 Grundlagen zur Analyse staatlicher Koordination 65
2.3.2 Voraussetzungen für eine effiziente staatliche Koordination 66
2.3.3 Staatsunvollkommenheiten 67
2.3.4 Rent Seeking 72
2.3.5 Anforderungen an die Berücksichtigung der Theorie 74
2.3.6 Fazit zur Analyse der Staatsunvollkommenheiten 75
2.4 Diskussion und Konsequenzen 76
2.4.1 Allokation: Kollektiventscheide vs. Meritorische Güter T7
2.4.2 Distribution: Rent-Seeking vs. Effiziente Umverteilung 78
2.4.3 Grundversorgung 80
2.4.4 Zusammenfassung der ökonomischen Theorie 81
2.4.5 Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Theorie 82
2.5 Zusammenfassung 83
3 Theorie zur öffentlichen Leistungserbringung 84
3.1 Verwaltungsrechtliche Grundlagen 85
3.1.1 Grundsatz der Gesetzmässigkeit der Verwaltung 85
3.1.2 Gebote zu einem wirtschaftlichen Einsatz öffentlicher Mittel 85
3.1.3 Vorgaben zum Modell der staatlichen Leistungserbringung 86
3.1.4 Anforderungen zur Berücksichtigung verwaltungsrechtlicher Normen 87
3.1.5 Fazit 88
3.2 Ökonomische Grundlagen 88
3.2.1 Institutionsökonomik 88
3.2.2 Theorie des Rent-Seekings in der Leistungserbringung 103
3.2.3 Diskussion und Konsequenzen 105
3.2.4 Empirische Ergebnisse 106
3.2.5 Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Erkenntnisse 109
3.2.6 Zusammenfassung HO
3.3 Beurteilung der einzelnen Modelle der Leistungserbringung 110
3.3.1 Marktbeschaffung . Hl
3.3.2 Subventionierung 111
3.3.3 Kontraktmodell 112
3.3.4 Reguliertes Privatunternehmen 113
3.3.5 Öffentliches Unternehmen 114
3.3.6 Eigenerstellung 115
3.3.7 Anforderungen zur Berücksichtigung der Beurteilungsergebnisse 116
3.3.8 Fazit 117
3.4 Zusammenfassung 117
4 Entscheidimg bei Öffentlichen Unternehmen. In. finanziellen Schwierigkeiten 118
4.1 Konsequenzen der Pfadabhängigkeit auf die Verfügbarkeit von
Leistangserbringungsmodellen 118
42 Annahmen zur Entscheidung 119
4.3 Konsequenzen der Entscheidung 120
VI
4.3.1 Sanierung des Unternehmens 121
4.3.2 Keine Sanierung des Unternehmens 123
4.4 Fazit 131
5 Zusammenfassung der theoretischen Erkenntnisse 132
5.1 Zweck eines Beurteilungsrasters 132
5.2 Beurteilungsraster 133
5.3 Empirischer Klärungsbedarf 139
III Empirischer Teil 141
1 Hypothesen und Bemerkungen zur Hypothesenprüfung 142
1.1 Hypothesen 142
1.2 Bemerkung zur Hypothesenprüfung 144
2 Fallstudien 145
2.1 Vorbemerkungen zu den Studienobjekten 145
2.1.1 Umfrage nach Studienobjekten 145
2.1.2 Auswahl der Studienobjekte 147
2.1.3 Aufbau der Fallstudien 153
2.2 Fall 1: Automobilgenossenschaft Reigoldswil (AGR) 154
2.2.1 Kurzportrait und Ausgangslage 154
2.2.2 Beurteilung gemäss Raster 156
2.2.3 Geschichte der Liquidation der AGR 162
2.2.4 Fazit 164
2.3 Fall2:Batrec 165
2.3.1 Kurzportrait und Ausgangslage 165
2.3.2 Beurteilung gemäss Raster 171
2.3.3 Geschichte der Sanierung der Batrec 176
2.3.4 Fazit 177
2.4 Fall 3: Braunwaldbahn (BrB) 177
2.4.1 Kurzportrait und Ausgangslage 177
2.4.2 Beurteilung gemäss Raster 182
2.4.3 Geschichte der Sanierung der Braunwald-Standseilbahn AG von 2001 187
2.4.4 Fazit 187
2.5 Fall 4: Chemins de fer Fribourgeois (Gruyere-Fribourg-Morat, GFM) 188
2.5.1 Kurzportrait und Ausgangslage 188
2.5.2 Beurteilung gemäss Raster 193
2.5.3 Geschichte der Sanierung der GFM 197
2.5.4 Fazit 199
2.6 Fall 5: Gaz Neuchätelois (GANSA) 199
2.6.1 Kurzportrait und Ausgangslage 199
2.6.2 Beurteilung gemäss Raster 206
2.6.3 Geschichte der Sanierung der GANSA 209
2.6.4 Fazit 212
2.7 Fall 6: Heizgenossenschaft Affoltem am Albis(HGA) 212
2.7.1 Kurzportrait und Ausgangslage 212
2.7.2 Beurteilung gemäss Raster 21S
2.7.3 Geschichte der Sanierung der Heizgenossenschaft Affoltern a. A. 219
2.7.4 Fazit
2.8 FaU 7: Mitteltargaubahn (MThB) 221
2.8.1 Kurzpoitrait und Ausgangslage ¦
2.8.2 Beurteilung gemäss Rastei
2.8.3 Geschichte der Liquidation der MThB 230
2.8.4 Fazit 231
2.9 Fall 8: Sportzentrum Glarner Unterland (SGU) 231
2.9.1 Kurzportrait und Ausgangslage
2.9.2 Beurteilung gemäss Raster 235
2.9.3 Geschichte der Sanierung 238
2.9.4 Fazit 239
2.10 Fall 9: Walliser Elektrizitätsgesellschaft (WEG/FMV) 239
2.10.1 Kurzportrait und Ausgangslage 239
2.10.2 Beirrteilung gemäss Raster 245
2.10.3 Geschichte der Sanierung der WEG 250
2.10.4 Fazit 252
2.11 Fall 10: Wasserversorgungsgenossenschaften im Kanton Zürich 253
2.11.1 Kurzportrait und Ausgangslage 253
2.11.2 Beurteilung gemäss Raster 256
2.11.3 Geschichte der Sanierung der WSW 25S
2.11.4 Fazit 258
3 Ergebnis und Diskussion der Hypothesenprüfung 259
3.1 Zusammenfassung der Fallstudien 259
3.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung 260
3.2.1 Hypothese A 26°
3.2.2 Hypothese B 260
3.2.3 Hypothese C 261
3.3 Diskussion zur Hypothesenprüfung 261
4 Zusammenfassung der empirischen Erkenntnisse 263
IV Angewandter Teil 265
1 Überlegungen zur Verwendung von Hypothesen bei der Bonitätsbeurteilung 266
1.1 Anforderungen an Hypothesen 266
1.2 Plausibilitätsüberlegungen zu den Hypothesen 266
1.3 Fazit 267
2 Grundzüge bekannter Raüngmodelle für öffentliche Unternehmen 268
2.1 Notching-Ansatz von Standard Poor s und Fitch 268
2.2 Joint Defatut Analysis von Moody s 269
2.3 Diskussion 270
3 Skizze eines Ratingmodells 270
3.1 Übersicht 271
3.2 Unterstützungswahrscheinlichkeit 271
3.2.1 Unterstatzungsneägung 273
3.2.2 Unterstützungskosten 274
3.2.3 Fazit 280
vm
3.3 Standalone-Beurteilung Unternehmen 280
3.3.1 KennzaWen 281
3.3.2 Anforderungen an Kennzahlen 285
3.3.3 Aussagekraft der Kennzahlen 286
3.3.4 Klumpenrisiken 299
3.4 Standalone-Beurteilung Garant 299
3.5 Ausfallabhängigkeit 300
3.5.1 Endogene Ausfallabhängigkeit 300
3.5.2 Exogene Ausfallabhängigkeit 302
3.6 Modellkalibrierung und Weiterentwicklung 303
3.7 Fazit 304
V Zusammenfassung 305
Abkürzungsverzeichnis 308
Abbildungsverzeichnis 310
Verzeichnis der Fallstudienquellen 312
Literaturverzeichnis 316
Lebenslauf 330
IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Gulde, Alexander 1978- |
author_GND | (DE-588)140168168 |
author_facet | Gulde, Alexander 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Gulde, Alexander 1978- |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035827565 |
classification_rvk | QR 420 |
ctrlnum | (OCoLC)520952541 (DE-599)BSZ311459706 |
dewey-full | 338.7490681 332.709494 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production 332 - Financial economics |
dewey-raw | 338.7490681 332.709494 |
dewey-search | 338.7490681 332.709494 |
dewey-sort | 3338.7490681 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02144nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035827565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091116s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)520952541</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ311459706</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.7490681</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.709494</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)142032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gulde, Alexander</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140168168</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen</subfield><subfield code="b">eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Alexander Gulde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 330 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2009</subfield><subfield code="o">Dissertation Nr. 3590</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Institutionelle Infrastruktur</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kreditwürdigkeit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensfinanzierung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075581-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forderungsausfallrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438222-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bonität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146274-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forderungsausfallrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4438222-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bonität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146274-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075581-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018686178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018686178</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV035827565 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:05:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018686178 |
oclc_num | 520952541 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
physical | XI, 330 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Gulde, Alexander 1978- Verfasser (DE-588)140168168 aut Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz vorgelegt von Alexander Gulde 2009 XI, 330 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Univ., Diss., 2009 Dissertation Nr. 3590 Institutionelle Infrastruktur stw Kreditwürdigkeit stw Schweiz stw Unternehmensfinanzierung stw Öffentliches Unternehmen stw Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd rswk-swf Rating (DE-588)4255219-9 gnd rswk-swf Forderungsausfallrisiko (DE-588)4438222-4 gnd rswk-swf Bonität (DE-588)4146274-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Forderungsausfallrisiko (DE-588)4438222-4 s Bonität (DE-588)4146274-9 s Rating (DE-588)4255219-9 s Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018686178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gulde, Alexander 1978- Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz Institutionelle Infrastruktur stw Kreditwürdigkeit stw Schweiz stw Unternehmensfinanzierung stw Öffentliches Unternehmen stw Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd Rating (DE-588)4255219-9 gnd Forderungsausfallrisiko (DE-588)4438222-4 gnd Bonität (DE-588)4146274-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075581-2 (DE-588)4255219-9 (DE-588)4438222-4 (DE-588)4146274-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz |
title_auth | Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz |
title_exact_search | Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz |
title_full | Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz vorgelegt von Alexander Gulde |
title_fullStr | Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz vorgelegt von Alexander Gulde |
title_full_unstemmed | Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz vorgelegt von Alexander Gulde |
title_short | Bonitätsbeurteilung öffentlicher Unternehmen |
title_sort | bonitatsbeurteilung offentlicher unternehmen eine diskussion unter berucksichtigung der institutionell rechtlichen und okonomischen rahmenbedingungen der schweiz |
title_sub | eine Diskussion unter Berücksichtigung der institutionell-rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Schweiz |
topic | Institutionelle Infrastruktur stw Kreditwürdigkeit stw Schweiz stw Unternehmensfinanzierung stw Öffentliches Unternehmen stw Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd Rating (DE-588)4255219-9 gnd Forderungsausfallrisiko (DE-588)4438222-4 gnd Bonität (DE-588)4146274-9 gnd |
topic_facet | Institutionelle Infrastruktur Kreditwürdigkeit Schweiz Unternehmensfinanzierung Öffentliches Unternehmen Rating Forderungsausfallrisiko Bonität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018686178&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT guldealexander bonitatsbeurteilungoffentlicherunternehmeneinediskussionunterberucksichtigungderinstitutionellrechtlichenundokonomischenrahmenbedingungenderschweiz |