"Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leinfelden-Echterdingen
Vhs
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 110 S. 30 cm 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783000218897 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035821828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100107 | ||
007 | t | ||
008 | 091111s2007 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,B35,0277 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995589410 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783000218897 |c kart. |9 978-3-00-021889-7 | ||
035 | |a (OCoLC)315674875 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995589410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 374 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 374 |2 22/ger | |
084 | |a DW 1010 |0 (DE-625)20242: |2 rvk | ||
084 | |a DW 1200 |0 (DE-625)20263:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Weber-Bock, Jutta |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)123865182 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie |c Jutta Weber-Bock. Vhs, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. |
246 | 1 | 3 | |a Machbarkeitsstudie |
264 | 1 | |a Leinfelden-Echterdingen |b Vhs |c 2007 | |
300 | |a 110 S. |c 30 cm |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Volkshochschule |0 (DE-588)4136151-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Volkshochschule |0 (DE-588)4136151-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Erlangen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018680561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018680561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140778831740928 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. 2. 3. 4. 5. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 1.1.
AUSGANGSPUNKT 1.2. TRAEGER 1.3. KOOPERATIONSPARTNER 1.4. ZIELGRUPPEN 1.5.
GESAMTPERSPEKTIVE 1.6. ZUSAMMENFASSUNG SITUATION LEBENSBEGLEITENDES
SELBSTGESTEUERTES LERNEN ALS ZENTRALES PRINZIP 3.1. BEGRIFFSKLAERUNG 3.2.
THEORIEEINBINDUNG 3.3. DEFINITION 3.4. AUFGABENSPEKTRUM KOMMUNALE
LERNCENTER 4.1. BEGRIFFSKLAERUNG 4.2. THEORIEEINBINDUNG 4.3. DEFINITION
4.4 AUFGABENSPEKTRUM UMSETZUNG DER BILDUNGSBAUSTEINE AUS DEM BERICHT DER
EUROPAEISCHEN KOMMISSION EINEN EUROPAEISCHEN RAUM DES LEBENSLANGEN
LERNENS SCHAFFEN 7 7 7 8 8 8 8 9 14 14 14 16 16 17 17 18 18 19 20 5.1.
PARTNERSCHAFTLICH ARBEITEN, KUENZELSAU 5.1.1. KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG
FUER DEN ZEITRAUM 2003 - 2005 5.1.2. PARTNERSCHAFTLICH ARBEITEN 5.1.3.
JUGENDARBEIT UND JULEICA 5.1.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER KONZEPTION
DES FORUMS JUGEND 5.1.4.1. ALLGEMEINE ZIELSETZUNG UND ROLLE DER
VOLKSHOCHSCHULE 5.1.4.2. EINZUGSGEBIET 5.1.4.3. SCHAFFUNG EINES
NETZWERKS 5.1.4.4. SELBSTGESTEUERTES LERNEN UNTER DEM ASPEKT
JUGENDBILDUNG 5.1.4.5. WERBEMASSNAHMEN: KONZEPTION VON MODULEN ZUR
WEITERBILDUNG VON JUGENDLEITERN 5.1.4.6. NETZWERK FORUM JUGEND
5.2.4.6.1. DEFINITION DER ZIELGRUPPE JUGENDLICHE UND DEREN BEDEUTUNG FUER
DAS SELBSTGESTEUERTE LERNEN 5.2.4.6.2. DEFINITION VON BILDUNG (FUER
JUGENDLICHE) / UND DER BEDEUTUNG FUER DAS FORUM JUGEND 5.1.4.7. ZUR
GEPLANTEN VORGEHENSWEISE IM EINZELNEN 5.1.5. ERFAHRUNGSBERICHT DER
VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 2003 - 2005 5.1.6. KONZEPTION UND
DURCHFUEHRUNG FUER DEN ZEITRAUM 2005 - 2007 5.1.7. ERFAHRUNGSBERICHT DER
VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 2005 - 2007 5.1.8. AUSBLICK 3 23 23 25
25 26 26 26 26 26 27 27 28 28 29 29 34 35 36 SEITE 5.2. LERNNACHFRAGE,
MANNHEIM 37 5.2.1. KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG FUER DEN ZEITRAUM 2003 -
2005 37 5.2.2. STAERKUNG DER LERNNACHFRAGE 39 5.2.3. DIE KOMMUNALE
LERNGESELLSCHAFT 39 5.2.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER KONZEPTION 40
EINES NETZWERKS SENIORENBILDUNG 5.2.4.1. ALLGEMEINE ZIELSETZUNG UND
ROLLE DER VOLKSHOCHSCHULE 40 5.2.4.2. EINZUGSGEBIET 40 5.2.4.3.
SCHAFFUNG EINES NETZWERKS 41 5.2.4.4. SELBSTGESTEUERTES LERNEN UNTER DEM
ASPEKT 42 SENIORENBILDUNG 5.2.4.5. WERBEMASSNAHMEN: 42 BILDUNGSKOMPASS
FUER SENIOREN - ICH WILL S NOCH MAL WISSEN! - 5.2.4.6. NETZWERK
SENIORENBILDUNG 43 5.2.4.6.1. DEFINITION DER ZIELGRUPPE AELTERE / 43
SENIOREN UND DEREN BEDEUTUNG FUER DEN BILDUNGSKOMPASS 5.2.4.6.2.
DEFINITION VON BILDUNG (FUER AELTERE) / 44 SENIORENBILDUNG UND DEREN
BEDEUTUNG FUER DEN BILDUNGSKOMPASS 5.2.4.7. ZUR GEPLANTEN VORGEHENSWEISE
IM EINZELNEN 45 5.2.5. ERFAHRUNGSBERICHT DER VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN
ZEITRAUM 2003 - 2005 47 5.2.6. KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG FUER DEN
ZEITRAUM 2005 - 2007 48 5.2.7. ERFAHRUNGSBERICHT DER VOLKSHOCHSCHULE FUER
DEN ZEITRAUM 2005 - 2007 49 5.2.8. AUSBLICK 50 5.3. ANGEMESSENE
MITTELAUSSTATTUNG, UNTERES REMSTAL 51 5.3.1. KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG
FUER DEN ZEITRAUM 2003 - 2005 51 5.3.2. ANGEMESSENE MITTELAUSSTATTUNG 53
5.3.3. HAUS WABE 53 5.3.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER KONZEPTION FUER DAS
HAUS WABE 53 5.3.4.1. ALLGEMEINE ZIELSETZUNG UND ROLLE DER
VOLKSHOCHSCHULE 53 5.3.4.2. EINZUGSGEBIET 54 5.3.4.3. DIE
VOLKSHOCHSCHULE ALS NETZWERK 54 5.3.4.4. SELBSTGESTEUERTES LERNEN UNTER
DEM ASPEKT EINES 55 GUT AUSGESTATTETEN RAEUMLICHEN LERNUMFELDES 5.3.4.5.
WERBEMASSNAHMEN: EINWEIHUNG DURCH DEN BUERGERMEISTER 55 5.3.4.6. RAEUMLICHE
AUSSTATTUNG 55 5.2.4.6.1. ANSCHAFFUNG GEEIGNETER MOEBEL 55 5.2.4.6.2.
COMPUTERAUSSTATTUNG 55 5.2.4.6.3. PRAESENTATIONSMEDIEN 56 5.3.4.7. ZUR
GEPLANTEN VORGEHENSWEISE IM EINZELNEN 56 5.3.5. ERFAHRUNGSBERICHT DER
VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 2003 - 2005 56 5.3.6. ERFAHRUNGSBERICHT
DER VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 2005 - 2007 58 5.3.7. AUSBLICK 59
5.4. ZUGANG ZU DEN BILDUNGSANGEBOTEN VERBESSERN 60 5.4.1. REUTLINGEN 60
5.4.1.1. KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG FUER DEN ZEITRAUM 2003 - 2005 60
5.4.1.2. ZUGANG ZU DEN BILDUNGSANGEBOTEN VERBESSERN 62 5.4.1.3.
KULTURELLE IDENTITAET 62 4 SEITE 5.4.1.4. SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER
KONZEPTION EINES 63 KOMMUNALEN LERNCENTERS KULTURDIALOG HOHBUCH
5.4.1.4.1. ALLGEMEINE ZIELSETZUNG UND ROLLE DER 63 VOLKSHOCHSCHULE
5.4.1.4.2. EINZUGSGEBIET 63 5.4.1.4.3. SCHAFFUNG EINES NETZWERKS -
KOOPERATIONEN 63 5.4.1.4.4. SELBSTGESTEUERTES LERNEN UNTER DEM ASPEKT
EINES 63 KULTURDIALOGS 5.4.1.4.5. WERBEMASSNAHMEN 64 5.4.1.4.6. NETZWERK
KULTURDIALOG HOHBUCH 64 5.4.2.4.6.1. DEFINITION DER ZIELGRUPPEN 64
5.4.2.4.6.2. DER BILDUNGSPROZESS IN DER INSTITU- 64 TIONALISIERTEN FORM
DES LEHRENS UND LERNENS UND IN INFORMELLEN FORMEN 5.4.2.4.6.3.
ENTWICKLUNG NEUER BILDUNGSANGEBOTE 64 5.4.1.4.7. ZUR GEPLANTEN
VORGEHENSWEISE IM EINZELNEN 64 5.4.1.5. ERFAHRUNGSBERICHT DER
VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 65 2003 - 2005 5.4.1.6.
ERFAHRUNGSBERICHT DER VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 66 2005 - 2007
5.4.1.7. AUSBLICK 67 5.4.2. HEILBRONN 68 5.4.2.1. KONZEPTION UND
DURCHFUEHRUNG FUER DEN ZEITRAUM 2003 - 2005 68 5.4.2.2. ZUGANG ZU DEN
BILDUNGSANGEBOTEN VERBESSERN 69 5.4.2.3. BILDUNGSMARKETING 69 5.4.2.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER KONZEPTION EINES KOMMUNALEN 70 LERNCENTERS
BIS (BERATEN - INFORMIEREN - SELBERLERNEN) 5.4.2.4.1. ALLGEMEINE
ZIELSETZUNG UND ROLLE DER VOLKSHOCHSCHULE 70 5.4.2.4.2. EINZUGSGEBIET 70
5.4.2.4.3. SCHAFFUNG EINES NETZWERKS - KOOPERATIONEN 70 5.4.2.4.4.
SELBSTGESTEUERTES LERNEN UNTER DEM ASPEKT 70 NUTZUNG NEUER MEDIEN
5.4.2.4.5. WERBEMASSNAHMEN 71 5.4.2.4.6. NETZWERK BIS 71 5.4.2.4.6.1.
DEFINITION DER ZIELGRUPPEN 71 5.4.2.4.6.2. DER BILDUNGSPROZESS IN DER
INSTITU- 71 TIONALISIERTEN FORM DES LEHRENS UND LERNENS UND IN
INFORMELLEN FORMEN 5.4.2.4.6.3. ENTWICKLUNG NEUER BILDUNGSANGEBOTE 71
5.4.2.4.7. ZUR GEPLANTEN VORGEHENSWEISE IM EINZELNEN 72 5.4.2.5.
ERFAHRUNGSBERICHT DER VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 73 2003 - 2005
5.4.2.6. ERFAHRUNGSBERICHT DER VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 75 2005
- 2007 5.4.2.7. AUSBLICK 75 5.4.3. STUTTGART 5.4.3.1. KONZEPTION UND
DURCHFUEHRUNG FUER DEN ZEITRAUM 2003 - 2005 5.4.3.2. ZUGANG ZU DEN
BILDUNGSANGEBOTEN VERBESSERN 5.4.3.3. EVALUIERUNG DES ANGEBOTS IN DEN
DEZENTRALEN LERNAGENTUREN 5 76 76 77 77 SEITE 5.4.3.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER KONZEPTION EINES 77 KOMMUNALEN LERNCENTERS
DEZENTRALE LERNAGENTUREN 5.4.3.4.1. ALLGEMEINE ZIELSETZUNG UND ROLLE 77
DER VOLKSHOCHSCHULE 5.4.3.4.2. EINZUGSGEBIET 78 5.4.3.4.3. KOOPERATION
MIT DER STADTBUECHEREI STUTTGART 78 5.4.3.4.4. SELBSTGESTEUERTES LERNEN
UNTER DEM ASPEKT 78 DEZENTRALER LERNAGENTUREN 5.4.3.4.5. WERBEMASSNAHMEN
78 5.4.3.4.6. NETZWERK DEZENTRALE LERNAGENTUREN 79 5.4.3.4.6.1.
DEFINITION DER ZIELGRUPPEN 79 5.4.3.4.6.2. DER BILDUNGSPROZESS IN DEN 79
STADTTEILBUECHEREIEN 5.4.3.4.6.3. ENTWICKLUNG VON BILDUNGSANGEBOTEN 79
5.4.2.4.7. ZUR GEPLANTEN VORGEHENSWEISE IM EINZELNEN 79 5.4.3.5.
ERFAHRUNGSBERICHT DER VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 81 2003 - 2005
5.4.3.6. KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG FUER DEN ZEITRAUM 2005 - 2007 83
5.4.3.7. ERFAHRUNGSBERICHT DER VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 84 2005
- 2007 5.4.3.8. AUSBLICK 85 5.5. 5.6. NEUE LERNKULTUR SCHAFFEN, CALW
5.5.1. KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG FUER DEN ZEITRAUM 2003 - 2005 5.5.2.
EINE LERNKULTUR SCHAFFEN 5.5.3. KULTURELLE BILDUNG 5.5.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER PLANUNG DES JAHRESLEHRGANGS SCHREIBEN
5.5.4.1. DIE VOLKSHOCHSCHULE ALS KULTURINSTITUTION IN DER STADT CALW
5.5.4.2. DAS LAENDLICH STRUKTURIERTE EINZUGSGEBIET DER GEMEINDE CALW
5.5.4.3. SCHAFFUNG EINES NETZWERKKNOTENS 5.5.4.4. LEBENSBEGLEITENDES,
SELBSTGESTEUERTES LERNEN UNTER DEM ASPEKT PERSOENLICHE ENTFALTUNG
5.5.4.5. WERBEMASSNAHMEN 5.5.4.6. KOMMUNALES LERNCENTER KUNST UND KULTUR
IM NORDSCHWARZWALD 5.5.4.7. ZUR GEPLANTEN VORGEHENSWEISE IM EINZELNEN
5.5.5. ERFAHRUNGSBERICHT DER VOLKSHOCHSCHULE FUER DEN ZEITRAUM 2003 -
2007 5.5.6. AUSBLICK EIN HOECHSTMASS AN QUALITAET ANSTREBEN 5.6.1.
ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 5.6.2. EVALUIERUNGSGERUEST FUER DIE
AKTIONSSCHWERPUNKTE DER BETEILIGTEN VOLKSHOCHSCHULEN 5.6.3. AUSBLICK 86
86 87 90 90 90 90 91 91 92 92 93 94 96 99 99 99 102 6.
WEITERBILDUNGSINSTITUTIONEN UND KOMMUNALE LERNCENTER 7. ANLAGEN (LISTE
DER MATERIALIEN AUF CD) 8. LITERATURHINWEISE 6 103 108 109
|
any_adam_object | 1 |
author | Weber-Bock, Jutta 1957- |
author_GND | (DE-588)123865182 |
author_facet | Weber-Bock, Jutta 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Weber-Bock, Jutta 1957- |
author_variant | j w b jwb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035821828 |
classification_rvk | DW 1010 DW 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)315674875 (DE-599)DNB995589410 |
dewey-full | 374 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 374 - Adult education |
dewey-raw | 374 |
dewey-search | 374 |
dewey-sort | 3374 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01675nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035821828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100107 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091111s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,B35,0277</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995589410</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000218897</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-00-021889-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315674875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995589410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">374</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">374</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)20242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20263:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber-Bock, Jutta</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123865182</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie</subfield><subfield code="c">Jutta Weber-Bock. Vhs, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Machbarkeitsstudie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leinfelden-Echterdingen</subfield><subfield code="b">Vhs</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">110 S.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkshochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136151-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkshochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136151-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018680561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018680561</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV035821828 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:05:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783000218897 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018680561 |
oclc_num | 315674875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 110 S. 30 cm 1 CD-ROM |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Vhs |
record_format | marc |
spelling | Weber-Bock, Jutta 1957- Verfasser (DE-588)123865182 aut "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie Jutta Weber-Bock. Vhs, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. Machbarkeitsstudie Leinfelden-Echterdingen Vhs 2007 110 S. 30 cm 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf Volkshochschule (DE-588)4136151-9 s Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g DE-604 Digitalisierung UB Erlangen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018680561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber-Bock, Jutta 1957- "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136151-9 (DE-588)4004176-1 |
title | "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie |
title_alt | Machbarkeitsstudie |
title_auth | "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie |
title_exact_search | "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie |
title_full | "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie Jutta Weber-Bock. Vhs, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. |
title_fullStr | "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie Jutta Weber-Bock. Vhs, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. |
title_full_unstemmed | "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie Jutta Weber-Bock. Vhs, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. |
title_short | "Kommunale Lerncenter: Konzeption und modellhafte Erprobung" - Machbarkeitsstudie |
title_sort | kommunale lerncenter konzeption und modellhafte erprobung machbarkeitsstudie |
topic | Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd |
topic_facet | Volkshochschule Baden-Württemberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018680561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberbockjutta kommunalelerncenterkonzeptionundmodellhafteerprobungmachbarkeitsstudie AT weberbockjutta machbarkeitsstudie |