Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie: vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York, NY
Thieme
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 606 S. Ill., graph. Darst. 28 cm |
ISBN: | 9783131487513 3131487518 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035811309 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100210 | ||
007 | t | ||
008 | 091105s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N43,0645 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997222921 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783131487513 |c Pp. : EUR 199.95 (DE), EUR 169.95 (DE, Ladenpr. bis 3 Monate nach Erscheinen), EUR 205.60 (AT), EUR 178.80 (AT, Ladenpr. bis 3 Monate nach Erscheinen), sfr 332.00 (freier Pr.), sfr 282.00 (freier Pr., Ladenpr. bis 3 Monate nach Erscheinen) |9 978-3-13-148751-3 | ||
020 | |a 3131487518 |9 3-13-148751-8 | ||
024 | 3 | |a 9783131487513 | |
035 | |a (OCoLC)471934503 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997222921 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 617.4706 |2 22/ger | |
084 | |a YI 3700 |0 (DE-625)153628:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YK 1900 |0 (DE-625)153714:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie |b vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen |c hrsg. von Carl Joachim Wirth ... Mit Beitr. von X. Baraliakos ... |
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York, NY |b Thieme |c 2010 | |
300 | |a XXII, 606 S. |b Ill., graph. Darst. |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Orthopädische Chirurgie - Komplikation | |
650 | 4 | |a Unfallchirurgie - Komplikation | |
650 | 0 | 7 | |a Komplikation |0 (DE-588)4123547-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Orthopädische Chirurgie |0 (DE-588)4075710-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unfallchirurgie |0 (DE-588)4061694-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Orthopädische Chirurgie |0 (DE-588)4075710-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Komplikation |0 (DE-588)4123547-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unfallchirurgie |0 (DE-588)4061694-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Komplikation |0 (DE-588)4123547-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wirth, Carl-Joachim |d 1940- |0 (DE-588)129653705 |4 edt | |
700 | 1 | |a Baraliakos, Xenofon |d 1975- |e Sonstige |0 (DE-588)130291323 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018670226&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018670226 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140762849345536 |
---|---|
adam_text | Titel: Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie
Autor: Wirth, Carl-Joachim
Jahr: 2010
Grundlagen
1 Begriffsbestimmung
J. Neu
1.1 Allgemeine Aspekte 3
1.2 Komplikation 4
1.3 Medizinischer Standard (Standard care) ... 4
1.4 Leitlinien (evidence-based guidelines) 4
1.5 Behandlungsfehler (negligence, substandard
care), schwerer (grober) Behandlungsfehler 5
Differenzierung von Behandlungsfehlern
nach Tätigkeitsbereichen 5
Differenzierung von Behandlungsfehlern
nach Fehlerquellen 5
2 Häufigkeit der Komplikationen
H. Püschmann
2.1 Einführung 10
2.2 Datenlage 11
2.3 Analyse der Schlichtungsverfahren 12
Ergebnisse der Norddeutschen Schlich¬
tungsstelle 12
Überprüfung der Schlichtungsverfahren ... 12
Beteiligung der medizinischen Fachgebiete 12
3 Die eingetretene Komplikation
j. Neu
3.1 Systematische Einordnung der Komplikatio¬
nen 16
Die Komplikation - Schicksal oder Fehler¬
folge? 16
Behandlungsfehler und Komplikation 16
Typisches Risiko = Schicksal? 17
Ursachen der Komplikationen 18
Komplikationen aus der Risikosphäre des
Patienten 18
1
3
1.6 Falsche Diagnose = fehlerhafte Diagnostik? 6
1.7 Indikationsfehler 7
1.8 Übernahmeverschulden 8
1.9 Organisationsverschulden 8
1.10 Gerätevorhaltung,-Sicherheit,-anwendung 8
1.11 Cesundheitsschaden (härm) 9
1.12 Kausalität im Arzthaftungsrecht (causation) 9
10
Gefahrgeneigte Tätigkeit des Arztes 13
Versorgungsebenen 13
Schweregrad der Behandlungsschäden .... 13
Die Fehlervermutung des Patienten - fach¬
bezogen 14
Behandlungsfehler und Diagnosen 14
2.4 Resümee 15
16
Komplikationen aus der Risikosphäre des
Arztes 18
Die rechtliche Zuordnung der Komplikatio¬
nen 18
Betrachtungsweise ex ante/ex post 19
3.2 Arzt und Patient im Zivilprozess 20
Allgemeine Beweislastregeln des Zivilpro¬
zesses 20
Besondere Beweislastregeln des Arzthaft¬
pflichtprozesses 20
Beweislast des Patienten 20
Besonderheiten bei horizontaler Arbeits¬
teilung (Konsil usw.) 20
Besonderheiten bei vertikaler (hierar¬
chischer) Arbeitsteilung 20
Beweiserleichterungen für Patienten 21
Schwerer (grober) Behandlungsfehler ... 21
Voll beherrschbare Risiken 21
Befunderhebungsmängel 22
Dokumentationsmängel 22
Anscheinsbeweise 24
Beweisanforderungen für Behandlungsfeh¬
ler, Primärschäden und Sekundärschäden . 24
4 Risikofaktoren
Chr. Lassahn, M. Streibelt, Chr. Reichardt
4.1 Einleitung 27
4.2 Medizinisches Personal als Risikofaktor am
Beispiel „Krankenhausinfektionen 28
4.3 Risikofaktor Arzt 29
Individuelle Einflussfaktoren 29
Kollektive Einflussfaktoren 29
5 Risiko- und Fehlermanagement
K. Burghofer, Chr. K. Lackner
5.1 Qualitätsmanagement und Qualitätsent¬
wicklung 32
5.2 Human Factor in der Orthopädie und Unfall¬
chirurgie 33
5.3 Risikomanagement in der Medizin 35
5.4 Fehler und Fehlerentstehungsmechanismen 36
6 Das Aufklärungsgespräch
j. Neu
6.1 Allgemeines zur Aufklärungsproblematik . . 50
6.2 Aufklärungspflichtiger 50
6.3 Grundaufklärung 51
6.4 Risikoaufklärung 51
Riskante Operationen 52
Keine nachträgliche Rechtfertigung bei pri¬
mär rechtswidrigem Eingriff 52
Risiko einer Nachoperation 52
Beweislast bei Aufklärungsrügen 24
Beweislast des Arztes für ordnungsgemä¬
ße Aufklärung 24
Beweislast des Patienten im Bereich der
Aufklärung 24
Beweislast des Arztes für anspruchsver¬
nichtende Tatsachen 25
Unterbrechung der Kausalkette 25
Verjährung 25
Mitverschulden des Patienten 25
Beweislastbesonderheiten bei Zusammen¬
treffen von Krankheits-, Behandlungsrisiko
und Behandlungsfehler 26
27
4.4 Risikofaktor Patient 29
4.5 Risikofaktor nichtärztliche Therapeuten ... 30
4.6 Perioperative Antibiotikaprophylaxe 30
4.7 Sektorübergreifende Behandlungsstandards
zur Verringerung von Behandlungsrisiken . 30
32
5.5 Situationsgerechtes Bewusstsein 38
5.6 Kommunikation und Kooperation 41
5.7 Führung und Entscheidungsfindung 42
5.8 Komplikationsmanagement 45
5.9 Nach der Komplikation 47
50
Unvorhersehbare Operationserweiterung .. 52
Vorhersehbare Operationserweiterung .... 52
Risikoaufklärung vor diagnostischen Ein¬
griffen 52
Relative Indikation 53
Anforderungen an ein Aufklärungsgespräch
mit ausländischen Patienten 53
6.5 Aufklärung über Behandlungsalternativen . 53
Außenseitermethode, Heilversuch, Neu¬
landmethode 53
6.6 Zeitpunkt der Aufklärung 54
Elektiveingriff 54
Ambulante Operationen, diagnostische Ein¬
griffe 54
7 Regionale und systemische Komplikation!
j. Beyer-Westendorf, N. Weiss
7.1 Regionale Komplikationen 56
Blutung 56
Venöse Thromboembolie 56
Klinische Bedeutung und Prophylaxe ... 56
Diagnostik der Thrombose/Lungenarte-
rienembolie 57
Therapie der venösen Thromboembolie . 58
Heparininduzierte Thrombopenie Typ II. 58
Orthopädische und traumatologische
Operationen bei Patienten mit venöser
Thromboembolie 59
7.2 Systemische Komplikationen 59
Kardiovaskuläre Komplikationen 59
Diagnostik
8 Fehler und Komplikationen bei der klinisc
H. Graßhoff
8.1 Fehler bei der Anamnese 67
8.2 Fehler und Komplikationen bei der
klinischen Untersuchung 67
9 Komplikationen bei der bildgebenden Dia
U. Schütz
9.1 Kontrastmittel (KM) 72
Iodiniertes Kontrastmittel 72
Gadoliniumhaltige Kontrastmittel 72
9.2 Diagnostische Radiologie 74
9.3 Computertomografie (CT) 74
9.4 Kernspintomografie (MRT) 75
9.5 Sonografie 76
9.6 Interventionelle Radiologie 76
Strahlungsrisiko 76
Indikationsfehler und Komplikationen .... 77
6.7 Aufklärungsadressaten 54
Bewusstlose Patienten (Unfallopfer) 54
Minderjährige Patienten 54
Beschränkt geschäftsfähige oder geschäfts¬
unfähige Patienten 55
en 56
Präoperative kardiovaskuläre Risikoeva¬
luation 59
Maßnahmen zur Reduktion des kardio¬
vaskulären Risikos 60
Dilemma: Absetzen der Thrombozyten-
funktionshemmer 60
Überbrücken einer Therapie mit oraler
Antikoagulation aus kardialer Indikation 62
Stoffwechselentgleisungen 63
Diabetes mellitus 63
Andere endokrine Störungen 63
Besondere Risikokollektive 63
Raucher 63
Adipositas 63
65
hen Diagnostik 67
Wirbelsäule und Rumpf 68
Obere Extremitäten 69
Untere Extremitäten 69
gnostik 72
9.7 Arthrografie 77
9.8 Myelografie 78
9.9 Diskografie 79
9.10 Angiografie 79
9.11 Phlebografie 80
9.12 Lymphografie 80
Konservative Therapie
10 Komplikationen bei der Verbandstechnik
S. Weckbach, M. Bischoff
10.1 Allgemeine Aspekte 85
10.2 Wundverbände 85
10.3 Kompressionsverbände 86
10.4 Mobilisationsverbände 87
11 Komplikationen bei der physikalischen un
]. Heisel
11.1 Krankengymnastik 91
11.2 Massage 95
Konventionelle Massage 95
Lymphdrainage 95
Schröpfen 95
11.3 Mechanotherapie 96
11.4 Kryo-, Thermo-, Hydrotherapie 97
Kryotherapie 97
Thermotherapie 97
Hydrotherapie 97
12 Komplikationen in der Manuellen Medizin
H.-P. Bischoff
12.1 Komplikationen 103
Apoplektiforme Ereignisse 103
12.2 Indikationsfehler 104
12.3 Kontraindikationen 105
13 Komplikationen bei der Arzneimitteltherai
W. F. Beyer, Chr. Göser
13.1 Antikoagulanzien 107
13.2 Unselektive nichtsteriodale Antirheumatika
(NSAR)/selektive COX-2-lnhibitoren (COX-2-
Hemmer) 110
13.3 Opioide 111
13.4 Clukokortikoide 112
83
85
10.5 Stützverbände 88
10.6 Fixationsverbände 88
10.7 Angepasste Bandagen/Orthesen 90
d Physiotherapie 91
11.5 Elektrotherapie 97
Niederfrequenzbereich 97
Mittelfrequenzbereich 99
Hochfrequenzbereich 99
11.6 Ultraschalltherapie 100
11.7 Ergotherapie 100
11.8 Fototherapie 100
103
12.4 Diagnostikfehler 105
12.5 Technikfehler 106
Die 107
13.5 Rheumatologische Disease modyfing Drugs
(DMARDS) 113
13.6 Botulinumtoxin 113
13.7 Antibiotika 113
13.8 Arzneimittelinteraktionen 116
14 Gefährdungen und Komplikationen bei 01
V. Stein
14.1 Orthesenversorgung 119
Indikation - Versorgung - Nutzung 119
Weichgewebe 119
Gelenke 119
Körperhaltung 119
Orthesen 120
14.2 Prothesenversorgung 120
Indikation - Versorgung - Nutzung 120
15 Komplikationen bei Punktion und Injektic
15.1 Wirbelsäule 126
Th. Tbeodoridis, J. Krämer, C. Sirtl
Obergreifende Aspekte 126
Indikationsfehler 126
Aufklärung 126
Die Injektion 126
Postinjektionelles Verhalten 127
Allgemeine Komplikationen 127
Wirbelsäulenspezifische Komplikationen .. 127
Spezielle Komplikationen 130
Zervikale Spinalnervanalgesie (CSPA) und
Facetteninfiltration 130
Zervikale epidurale Injektion 131
Thorakale Injektionstechniken 131
Lumbale Spinalnervanalgesie (LSPA) und
Facetteninfiltration 131
Lumbale epidurale Injektion 131
Operative Therapie
16 Anästhesiologische Komplikationen - Reg
K. Hofmann-Kiefer, M. Jacob
16.1 Allgemeine Komplikationen 139
16.2 Verfahrensabhängige Komplikationen .... 139
rthopädietechnischen Versorgungen 118
Stumpf 121
Prothese 122
Psyche 123
14.3 Schuhversorgung 123
Indikation - Versorgung - Nutzung 123
Fuß 124
Orthopädischer Schuh 124
)n 126
15.2 Gelenke und Weichteile 132
X. Baraliakos
Übergreifende Aspekte 132
Klinische Symptome 132
Therapiemöglichkeiten 132
Gelenkspezifische Besonderheiten 134
Schulter- und Akromioklavikulargelenk . 134
Injektion am langen Bizepskopf 134
Levator-scapulae-Syndrom 134
Ellenbogengelenk 134
Handgelenk 134
Fingergelenke 135
Hüftgelenk 135
Kniegelenk 135
Oberes und unteres Sprunggelenk 135
Zehengelenke 135
Weichteilspezifische Besonderheiten 135
Intrakutane und subkutane Injektionen . 135
Intramuskuläre Injektionen 136
Achillessehne 136
Plantarfaszie 136
137
ionalanästhesie 139
Neuroaxiale Verfahren: Spinalanästhesie
und Epiduralanästhesie 139
Komplikationen bei peripheren Nerven¬
blockaden (PNB) 141
17 Komplikationen bei der Behandlung des
ß. Bouillon, D. Rixen, Jh. Paffrath
17.1 Wann passieren welche Fehler? 144
17.2 Das Konzept der Traumaversorgung 145
17.3 Präklinische Versorgung 145
Zeitverzögerungen 146
Übersehen bedrohlicher Verletzungen 146
Daten zu Fehlintubation 147
Daten zur Fehllage
von Thoraxdrainagen 148
Daten zu Volumentherapie 148
Falsche Zielklinik 148
17.4 Schockraumversorgung 149
Primärcheck (Primary Survey) 149
A Airway 150
B Breathing 150
C Circulation 150
D Disability 150
E Exposure, Environment 150
Sekundärcheck (Secondary Survey) 151
„Missed Injuries 151
Wie häufig werden Verletzungen über¬
sehen? 151
Welche Verletzungen werden über¬
sehen? 152
18 Komplikationen in der Tumorbehandlung
M. Dominkus, Ph. T. Funovks
18.1 Präoperative Komplikationen 165
Verzögerte und falsche Diagnose 165
Inadäquate Biopsie 166
Fehlbiopsie 166
Samplingerror 166
Biopsiezugang 167
Biopsiekomplikationen 168
18.2 Intraoperative Komplikationen 168
Technische Komplikationen 168
Onkologische Komplikationen 169
18.3 Postoperative Komplikationen 170
19 Komplikationen in der Weichteilchirurgie
U. Weber, A. Eisenschenk
19.1 Haut 178
Kontinuitätsunterbrechung 178
Durchblutungsstörung und Zugbelastung.. 179
Hautdefekte 179
Hautlappen 180
Hauttransplantation 180
Polytraumas 144
Was sind Risikofaktoren für das Über¬
sehen von Verletzungen? 152
Wie kann man vermeiden, dass Verlet¬
zungen übersehen werden? 153
Spezielle Organsysteme 154
Thorax 154
Abdomen 154
Schädel-Hirn 154
Extremitäten, Becken, Wirbelsäule 154
17.5 Operative Phase 155
Warum nach „damage control versorgen? 155
Damage Control Resuscitation 156
Damage Control Surgery 156
Abdominales Kompartmentsyndrom ... 157
Damage Control Orthopedics 157
Untere Extremität 158
Obere Extremität 158
Beckenverletzungen 159
Wirbelsäulenverletzungen 159
17.6 Intensivstation 160
Die unerkannte Gerinnungsstörung 160
Thromboembolien 161
164
Verzögerte Wundheilung, Hämatom,
Infektion 170
Implantat- oder rekonstruktionsbedingte
Komplikationen 171
Onkologische Komplikationen 174
Organspezifische Spätkomplikationen
durch Chemotherapie 175
Komplikationen durch adjuvante
oder neoadjuvante Strahlentherapie 175
18.4 Psychische Komplikationen 176
18.5 Komplikationsmanagement 176
178
Hypertrophe Narben und Keloide 181
Sensibilitätsstörungen als Folge hautchirur¬
gischer Maßnahmen 181
R. superficialis des N. radialis 181
N. saphenus 182
N. cutaneus femoris lateralis 182
19.2 Muskel 182
Muskelnahtschwäche 182
Myotomie 182
Transposition 183
19.3 Faszie 183
19.4 Sehnen 183
Distale Bizepssehnenruptur 183
Quadrizepssehnenruptur 184
Patellarsehnenruptur 184
Achillessehnenruptur 185
20 Komplikationen bei der Behandlung von S
A. P. Verheyden
20.1 Allgemeine Aspekte 190
Therapievoraussetzungen 190
Diagnostikfehler 190
Indikationsfehler 190
Planungsfehler 191
Therapiedurchführung 191
Konservative Therapie 191
Operative Therapie 192
Nachbehandlung 195
21 Komplikationen bei der Behandlung von g
21.1 Allgemeine Aspekte 214
R. H. Meffert
Therapievoraussetzungen 214
Intraoperative Phase 215
Postoperative Phase 215
Spätphase 216
21.2 Lokalisationsspezifische Besonderheiten .. 216
Proximaler Humerus 216
R. H. Meffert, L Eden
Diagnostische Fehlermöglichkeiten bei
der Therapieplanung 216
Konservative Therapie 217
Operative Therapie 219
Distaler Humerus 228
R. H. Meffert, T. Engelhardt
Konservative Therapie 228
Operative Therapie 229
Proximaler Unterarm 237
R. H. Meffert, T. Engelhardt
Radiuskopffraktur 237
Olekranonfraktur 238
Proximale, intraartikuläre Unterarm¬
frakturen 238
Handgelenk und distaler Radius 247
R. H. Meffert, R. Meier
Allgemeine Aspekte 247
Fehlstellungen 248
19.5 Gefäße 186
19.6 Nerven 187
Nervenversorgung bei erhaltener Kontinui¬
tät 187
Operative Nervenversorgung nach Durch¬
trennung (ohne Defekt) 187
Operative Nervenversorgung nach Durch¬
trennung (mit Defekt) 188
Äußere Neurolyse 188
Innere Neurolyse 188
chaftfrakturen 190
Spätverlauf 196
20.2 Lokalisationsspezifische Besonderheiten .. 196
Oberschenkel 196
Unterschenkel 201
Oberarm 206
Unterarm 208
Klavikula 210
elenknahen und Gelenkfrakturen 214
Konservative Therapie 250
Operative Therapie 250
Hüftgelenk und proximales Femur 256
H. Jansen, R. H. Meffert
Frakturen des Femurkopfs 256
Frakturen des Schenkelhalses 259
Per- und subtrochantäre Frakturen 262
Distales Femur 266
R. H. Meffert, S. Lenschow
Präoperative Phase 270
Intraoperative Phase 270
Postoperative und Spätphase 274
Patellafrakturen 274
R. H. Meffert, S. Lenschow
Therapievoraussetzungen 274
Intraoperative Phase 275
Postoperative und Spätphase 275
Proximale Tibia 275
R. H. Meffert, S. Lenschow
Therapievoraussetzungen 279
Intraoperative Phase 279
Postoperative und Spätphase 281
Distale Tibia 285
R. H. Meffert, R. K. Zahn
Therapievoraussetzungen 285
Intraoperative Phase 297
Postoperative Phase 297
Spätphase 298
Malleolarfrakturen 298
R. H. Meffert. R. K. Zahn
Therapievoraussetzungen 298
22 Komplikationen bei Korrekturosteotomien
H. Windbogen, Th. Hörkemeier
22.1 Obere Extremität 305
Distaler Unterarm 305
22.2 Becken 306
Operation nach Chiari 306
Periazetabuläre Osteotomie 308
Dreifach-(Triple-)Osteotomie 308
23 Komplikationen beim Knochenersatz
W. Mutschier, M. Schieker
23.1 Allgemeine Aspekte 319
Präoperative Phase 319
Intraoperative Phase 320
Postoperative Phase 320
Spätphase 321
23.2 Verfahrensspezifische Komplikationen .... 321
24 Komplikationen der offenen Gelenkeingril
C. J. Wirth
24.1 Offene Eingriffe an den Schultergürtel¬
gelenken 326
Präoperative Phase 326
Intraoperative Phase 326
Postoperative Phase 327
Spätphase 327
24.2 Offene Eingriffe am Schultergelenk 328
Präoperative Phase 328
Intraoperative Phase 330
Postoperative und Spätphase 330
Komplikationen bei speziellen Operationen 330
Schulterluxation 330
Rotatorenmanschettenruptur 333
24.3 Offene Eingriffe am Ellenbogengelenk .... 334
Präoperative Phase 334
intraoperative Phase 335
Postoperative Phase 335
Spätphase 336
24.4 Offene Eingriffe am distalen Radioulnar-
gelenk 337
Präoperative Phase 337
Intraoperative Phase 337
lntra- und postoperative Phase 300
Spätphase 301
, 305
22.3 Untere Extremität 309
Proximales Femur 309
Distales Femur 311
Proximale Tibia 312
Distaler Unterschenkel 315
22.4 Knochenverlängerung mit/ohne Korrektur-
osteotomie 317
319
Autogene Knochentransplantation
(Spongiosaplastik, kortikospongiöser
Span) 321
Allogene Knochentransplantation/osteo-
konduktive Knochenersatzmaterialien 322
Kallusdistraktion und Segmenttransport .. 322
Mikrovaskuläre Implantate 323
ffe 325
Postoperative Phase 339
Spätphase 339
24.5 Offene Eingriffe am Hüftgelenk 340
Präoperative Phase 340
Intraoperative Phase 340
Postoperative Phase 342
Spätphase 342
24.6 Offene Eingriffe am Kniegelenk 342
Präoperative Phase 343
Intraoperative Phase 343
Postoperative Phase 344
Spätphase 344
Komplikationen nach speziellen
Operationen 345
Patellaluxation 345
Knorpelschaden 346
24.7 Offene Eingriffe am oberen Sprunggelenk . 347
Präoperative Phase 347
Intraoperative Phase 349
Postoperative Phase 30
Spätphase 350
25 Komplikationen in der Arthroskopie ....
D. Kohn, M. Kusma
25.1 Schulterarthroskopie 352
Präoperative Phase 352
Intraoperative Phase 352
Postoperative und Spätphase 353
Komplikationen bei speziellen Operationen 353
Operationen im Subakromialraum 353
Arthroskopische Operationen bei
Instabilität 353
Arthroskopische Operationen an der
Rotatorenmanschette 355
25.2 Ellenbogenarthroskopie 355
Intraoperative Phase 355
Postoperative und Spätphase 356
25.3 Arthroskopie des Handgelenks 356
Präoperative Phase 356
Intraoperative Phase 356
Postoperative und Spätphase 357
26 Komplikationen in der Endoprothetik ....
R. Decking, M. Floren, H. Reichet
26.1 Allgemeine Aspekte 370
Implantatbedingte Komplikationen 366
Stabilitätsbedingte Komplikationen 366
Postoperative Wundkomplikationen 366
Infektionen nach endoprothetischem
Gelenkersatz 366
Implantatallergien 368
Thromboembolische Ereignisse 370
Revisionshäufigkeit 370
26.2 Gelenkspezifische Besonderheiten 371
Schultergelenk 371
Inverse Schulterprothesen 372
Hemi-, Totalendoprothesen und Ober¬
flächenersatz 372
Lockerung der Glenoid-Komponente ... 373
Lockerung der humeralen Komponente . 375
Instabilität nach Schulterendoprothese .. 375
Periprothetische Frakturen 375
Rotatorenmanschettenrupturen 376
Infektionen 376
Funktionsverlust des Delta-Muskels,
Nervenschäden 377
Ellenbogengelenk 377
352
25.4 Hüftarthroskopie 357
Allgemeine Komplikationen 357
Präoperative Phase 358
Intraoperative Phase 358
Postoperative und Spätphase 359
25.5 Kniearthroskopie 360
Präoperative Phase 360
Intraoperative Komplikationen 360
Postoperative Phase 361
Spätphase 361
Komplikationen bei speziellen Operationen 362
Meniskuschirurgie 362
Kreuzbandchirurgie 362
25.6 Arthroskopie des oberen Sprunggelenks .. 365
Präoperative Phase 365
Intraoperative Phase 365
Postoperative und Spätphase 365
366
Handgelenk 378
Hüftgelenk 379
Frühlockerung und Osteolysen 379
Implantatbrüche 380
Nervenverletzungen 380
Gefäßverletzungen 381
Heterotope Ossifikationen 382
Luxationen 383
Periprothetische Frakturen 383
Kniegelenk 386
Instabilität 386
Fehlausrichtung der Prothese, Fehl¬
rotation 387
„Das steife Kniegelenk , Arthrofibrose .. 388
Periprothetische Frakturen 388
Patellafrakturen, Probleme des Streck¬
apparats 388
Nervenverletzungen 389
Gefäßverletzungen 390
Oberes Sprunggelenk 391
Postoperative Wundkomplikationen .... 392
Malleolarfrakturen 392
Impingement, Ossifikationen 392
27 Komplikationen bei der Arthrodese
0. Rühmann, Th. Bemdt
21A Schulterarthrodese 393
27.2 Ellenbogenarthrodese 396
27.3 Handgelenkarthrodese 396
28 Komplikationen bei der Amputation
R. Baumgartner
28.1 Präoperative Phase 403
Zu hohe Amputation 406
Zu tiefe Amputation 407
Erkrankungsspezifische Amputationshöhe . 407
28.2 Intraoperative Phase 411
Blutsperre, Blutleere 411
Haut und Subkutis 411
Muskulatur 412
Gefäße 412
Knorpel 412
Knochen 412
29 Komplikationen bei der Behandlung von
K.-j. Prommersberger
29.1 Allgemeine Aspekte 417
29.2 Verletzungen der Hand 420
Beugesehnenverletzungen 420
Strecksehnenverletzungen 422
Skaphoidfraktur/-pseudarthrosen 424
29.3 Erkrankungen der Hand 428
Karpaltunnelsyndrom (KTS) 428
30 Komplikationen bei der Behandlung von V
M. Rüger, W. Mutschier
30.1 Halswirbelsäule 441
Komplikationen bei Diagnostik und
Befundinterpretation 441
Fehler bei der Therapieplanung 443
Komplikationen konservativer Therapie¬
maßnahmen 446
Operative Komplikationen 446
Spezielle Komplikationsmöglichkeiten
ausgewählter operativer Verfahren an der
HWS 447
30.2 Thorakolumbale Wirbelsäule 448
Komplikationen bei Diagnostik und
Befundinterpretation 448
Thorakale und abdominale Begleit¬
verletzungen 448
393
27.4 Hüftarthrodese 397
27.5 Kniearthrodese 399
27.6 Obere Sprunggelenkarthrodese 400
403
Osteomyelitis 412
Nerven 413
Drainage 413
Wundverschluss 413
Hauttransplantation 413
Stumpfverband 413
28.3 Postoperative Phase 414
28.4 Spätphase 415
Wachstum 415
/erletzungen und Erkrankungen der Hand 417
Tendovaginosis stenosans 430
Morbus Dupuytren 431
29.4 Degenerative Veränderungen der Hand ... 432
Rhizarthrose 432
Fingerarthrosen 433
Handwurzelarthrosen 434
Proximal Row Carpectomy 437
Virbelsäulenverletzungen 440
Fehler bei der Therapieplanung 449
Komplikationen konservativer Therapie¬
maßnahmen 449
Operative Komplikationen 449
Allgemeine Komplikationen 449
Komplikationen bei der dorsalen Dekom-
pression 450
Komplikationen bei der dorsalen Instru¬
mentierung 450
Komplikationsmöglichkeiten anteriorer
Verfahren 451
Vertebroplastie und Kyphoplastie 455
Komplikationsmöglichkeiten
bei akuter traumatischer Querschnitt¬
lähmung 456
31 Komplikationen bei der Behandlung von
T. Koy, R. Sobottke, P. Eysel
31.1 Knöcherne Eingriffe an der dorsalen Wirbel¬
säule 458
Präoperative Phase 458
Intraoperative Phase 460
Postoperative Phase 462
Spätphase 464
31.2 Knöcherne Eingriffe an der ventralen
Wirbelsäule 468
32 Komplikationen bei der Versorgung von F
St. Rammelt, H. Zwipp
32.1 Allgemeine Aspekte 473
Diagnostikfehler 473
Allgemeine postoperative Komplikationen . 474
32.2 Lokalisationsspezifische Besonderheiten .. 476
Talus 476
Präoperative Phase 476
Intraoperative Phase 476
Postoperative Phase 476
Kalkaneus 480
Präoperative Phase 480
33 Komplikationen bei der Behandlung von F
des Fußes
R. A. Fuhrmann
33.1 Allgemeine Aspekte 492
Präoperative Phase 492
Intraoperative Phase 493
Postoperative Phase 494
33.2 Operationstechnische Besonderheiten .... 495
Korrekturosteotomien 495
Grundphalangen der Zehen 495
Mittelfußstrahl I 495
Mittelfußstrahlen II-V 504
Kalkaneus 504
Resektionsarthroplastik der Zehengelenke . 505
Großzehengrundgelenk 505
Kleinzehengrundgelenke 506
Zehenmittelgelenke 507
34 Komplikationen bei der Behandlung von V
L von Laer, R. Kraus
34.1 Schaft-und Fugenschaftfrakturen 517
Proximale Humerusmetaphyse 517
Humerusschaft 518
Distale Humerusmetaphyse 518
Proximale Unterarmmetaphysen 521
Wirbelsäulenerkrankungen und -schaden . 458
Präoperative Phase 468
Intraoperative Phase 468
Postoperative Phase 471
Spätphase 471
31.3 Weichteileingriffe an der Bandscheibe .... 471
Präoperative Phase 471
Intraoperative Phase 471
Postoperative Phase 472
:ußverletzungen 473
Intraoperative Phase 480
Postoperative Phase 481
Chopart-Gelenk 485
Präoperative Phase 485
Intraoperative Phase 485
Postoperative Phase 487
Lisfranc-Gelenk 488
Präoperative Phase 488
Intraoperative Phase 489
Postoperative Phase 490
Metatarsalia und Zehen 490
ehlentwicklungen und Erkrankungen
492
Endoprothetischer Ersatz des Großzehen-
grundgelenks 508
Arthrodesen 508
Kleinzehenmittelgelenk 508
Großzehenendgelenk 508
Großzehengrundgelenk 508
Lisfranc-Gelenk 509
Rückfuß 511
Weichteileingriffe 511
Plantare Fasziitis 511
Morbus Ledderhose 512
Sehnenruptur des M. tibialis anterior ... 512
Flexor-Extensor-Transfer der Kleinzehen 512
Morton-Neuralgie 512
erletzungen im Wachstumsalter 514
Unterarmschaft 524
Distale Unterarmmetaphysen 525
Proximale Femurmetaphyse 527
Femurschaft 527
Distale Femurmetaphyse 531
Proximale Tibiametaphyse 531
Tibiaschaft 532
Distale Tibiametaphyse 536
34.2 Gelenkfrakturen und -Verletzungen 537
Schultergelenk 537
Ellenbogengelenk 537
Radialer Kondylus 537
Radiuskopf 539
35 Komplikationen bei der Behandlung von f
im Wachstumsalter
K. Parsch
35.1 Therapievoraussetzung: Frühdiagnostik und
Komplikationen 553
Hüftdysplasie und -luxation 553
Klinische Untersuchung 553
Ultraschalluntersuchung 554
Kritische Analyse des Hüftscreenings ... 555
Septische Arthritis 555
Morbus Legg-Calve-Perthes 556
Epiphyseolysis capitis femoris 558
35.2 Therapiedurchführung: Möglichkeiten und
Komplikationen 559
Hüftluxation 559
Manuelle Reposition der Hüftluxation
und Schienenversorgung 559
36 Komplikationen bei der Behandlung von r
M. Militz, V. Bühren
36.1 Allgemeine Aspekte 567
Klassifikation 567
Epidemiologie 568
Diagnostik 568
Differenzialdiagnostik 568
Therapie 570
36.2 Lokalisationsspezifische Besonderheiten .. 570
37 Komplikationen bei der Materialentfernun
Jh. Mückley, M. F. Gras
37.1 Diagnostische Fehler(-möglichkeiten) 579
37.2 Indikatorische Fehler(-möglichkeiten) 579
37.3 Planungsfehler(-möglichkeiten) 580
37.4 Therapiedurchführung 580
Iatrogene Frakturen 581
Unvollständige Materialentfernung 581
Sachverzeichnis
Olekranon 540
Handgelenk 542
Hüftgelenk 542
Kniegelenk 542
Sprunggelenk 545
34.3 Beckenfrakturen 548
Frakturformen und Verletzungsmuster 548
:ehlentwicklungen und Erkrankungen
553
Operative Reposition der Hüftluxation .. 561
Epiphyseolyse 561
Hüftkopfnekrose nach akuter Epiphyseo-
lysis capitis femoris (Ecf) 561
Intraartikuläre Fehlposition von Implan¬
taten 562
Fehlsitz der Platte bei intertrochantärer
Umstellungsosteotomie 563
Probleme bei der Entfernung von Titan¬
schrauben 563
Probleme bei der prophylaktischen
Operation der Gegenseite 563
Arthroserate nach chronischer Epiphy-
senlösung 565
nuskuloskelettalen und Celenkinfektionen 567
Komplikationen nach Weichteilinfektionen 570
Komplikationen nach knöchernen Infektio¬
nen 572
Komplikationen nach Gelenkinfektionen .. 572
Komplikationen nach Infektionen der
Wirbelsäule 574
Spezielle Komplikationen 575
ig 578
Nervenverletzungen 583
Infektionen 583
Refrakturen 583
Postoperative Beschwerden 584
37.5 Nachbehandlung 584
37.6 Spätverlauf 584
587
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Wirth, Carl-Joachim 1940- |
author2_role | edt |
author2_variant | c j w cjw |
author_GND | (DE-588)129653705 (DE-588)130291323 |
author_facet | Wirth, Carl-Joachim 1940- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035811309 |
classification_rvk | YI 3700 YK 1900 |
ctrlnum | (OCoLC)471934503 (DE-599)DNB997222921 |
dewey-full | 617.4706 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 617 - Surgery & related medical specialties |
dewey-raw | 617.4706 |
dewey-search | 617.4706 |
dewey-sort | 3617.4706 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035811309</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091105s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N43,0645</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997222921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131487513</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 199.95 (DE), EUR 169.95 (DE, Ladenpr. bis 3 Monate nach Erscheinen), EUR 205.60 (AT), EUR 178.80 (AT, Ladenpr. bis 3 Monate nach Erscheinen), sfr 332.00 (freier Pr.), sfr 282.00 (freier Pr., Ladenpr. bis 3 Monate nach Erscheinen)</subfield><subfield code="9">978-3-13-148751-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131487518</subfield><subfield code="9">3-13-148751-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131487513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)471934503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997222921</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.4706</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)153628:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YK 1900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153714:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie</subfield><subfield code="b">vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Carl Joachim Wirth ... Mit Beitr. von X. Baraliakos ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York, NY</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 606 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopädische Chirurgie - Komplikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unfallchirurgie - Komplikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123547-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Orthopädische Chirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075710-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallchirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061694-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Orthopädische Chirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075710-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Komplikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123547-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unfallchirurgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061694-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Komplikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123547-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirth, Carl-Joachim</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129653705</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baraliakos, Xenofon</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130291323</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018670226&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018670226</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035811309 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:05:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131487513 3131487518 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018670226 |
oclc_num | 471934503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-634 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-634 |
physical | XXII, 606 S. Ill., graph. Darst. 28 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen hrsg. von Carl Joachim Wirth ... Mit Beitr. von X. Baraliakos ... Stuttgart ; New York, NY Thieme 2010 XXII, 606 S. Ill., graph. Darst. 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Orthopädische Chirurgie - Komplikation Unfallchirurgie - Komplikation Komplikation (DE-588)4123547-2 gnd rswk-swf Orthopädische Chirurgie (DE-588)4075710-9 gnd rswk-swf Unfallchirurgie (DE-588)4061694-0 gnd rswk-swf Orthopädische Chirurgie (DE-588)4075710-9 s Komplikation (DE-588)4123547-2 s DE-604 Unfallchirurgie (DE-588)4061694-0 s Wirth, Carl-Joachim 1940- (DE-588)129653705 edt Baraliakos, Xenofon 1975- Sonstige (DE-588)130291323 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018670226&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen Orthopädische Chirurgie - Komplikation Unfallchirurgie - Komplikation Komplikation (DE-588)4123547-2 gnd Orthopädische Chirurgie (DE-588)4075710-9 gnd Unfallchirurgie (DE-588)4061694-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123547-2 (DE-588)4075710-9 (DE-588)4061694-0 |
title | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen |
title_auth | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen |
title_exact_search | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen |
title_full | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen hrsg. von Carl Joachim Wirth ... Mit Beitr. von X. Baraliakos ... |
title_fullStr | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen hrsg. von Carl Joachim Wirth ... Mit Beitr. von X. Baraliakos ... |
title_full_unstemmed | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen hrsg. von Carl Joachim Wirth ... Mit Beitr. von X. Baraliakos ... |
title_short | Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie |
title_sort | komplikationen in orthopadie und unfallchirurgie vermeiden erkennen behandeln 179 tabellen |
title_sub | vermeiden, erkennen, behandeln ; 179 Tabellen |
topic | Orthopädische Chirurgie - Komplikation Unfallchirurgie - Komplikation Komplikation (DE-588)4123547-2 gnd Orthopädische Chirurgie (DE-588)4075710-9 gnd Unfallchirurgie (DE-588)4061694-0 gnd |
topic_facet | Orthopädische Chirurgie - Komplikation Unfallchirurgie - Komplikation Komplikation Orthopädische Chirurgie Unfallchirurgie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018670226&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wirthcarljoachim komplikationeninorthopadieundunfallchirurgievermeidenerkennenbehandeln179tabellen AT baraliakosxenofon komplikationeninorthopadieundunfallchirurgievermeidenerkennenbehandeln179tabellen |