Handbuch Faserverbundkunststoffe: Grundlagen Verarbeitung Anwendungen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg + Teubner
2010
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. und 2. Auf. erschienen im Eigenverl. der AVK u.d.T.: Faserverstärkte Kunststoffe und duroplastische Formmassen |
Beschreibung: | 584 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783834808813 3834808814 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035811058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230807 | ||
007 | t | ||
008 | 091105s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N34,0912 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995767599 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834808813 |c KUNST. : ca. EUR 59.90 |9 978-3-8348-0881-3 | ||
020 | |a 3834808814 |9 3-8348-0881-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834808813 | |
035 | |a (OCoLC)466122357 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995767599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-859 |a DE-91G |a DE-91 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-29T |a DE-1046 |a DE-860 |a DE-898 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 668.494 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 7021 |0 (DE-625)157099: |2 rvk | ||
084 | |a UV 9250 |0 (DE-625)146924: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 7020 |0 (DE-625)157098: |2 rvk | ||
084 | |a WER 443f |2 stub | ||
084 | |a 660 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Faserverbundkunststoffe |b Grundlagen Verarbeitung Anwendungen |c AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (Hrsg.). [Verantw. für die Hrsg.: Elmar Witten] |
250 | |a 3., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg + Teubner |c 2010 | |
300 | |a 584 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. und 2. Auf. erschienen im Eigenverl. der AVK u.d.T.: Faserverstärkte Kunststoffe und duroplastische Formmassen | ||
650 | 4 | |a Faserverstärkter Kunststoff - Kunststoffverarbeitung | |
650 | 0 | 7 | |a Faserverstärkter Kunststoff |0 (DE-588)4128805-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunststoffverarbeitung |0 (DE-588)4114335-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Faserverstärkter Kunststoff |0 (DE-588)4128805-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kunststoffverarbeitung |0 (DE-588)4114335-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Witten, Elmar |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a AVK, Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe |e Sonstige |0 (DE-588)10187897-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018669982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018669982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140762509606912 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 VORWORT 11
2 BEGRIFFE UND ABKUERZUNGEN 13
3 GRUNDLAGEN 17
3.1 VERBUNDWERKSTOFFE 17
3.2 DER MARKT FUER FASERVERBUNDKUNSTSTOFFE 18
3.2.1 EINORDNUNG IN DIE KUNSTSTOFFINDUSTRIE UND MARKTBESCHREIBUNG 18
3.2.2 ANWENDUNGEN UND VERFAHREN 20
3.2.3 MARKTCHANCEN 20
4 WERKSTOFFE 22
4.1 ROHSTOFFE 22
4.1.1 HARZE 22
4.1.1.1 UNGESAETTIGTE POLYESTERHARZE 22
4.1.1.2 VINYLESTERHARZE 35
4.1.1.3 DIALLYLPHTHALATHARZE 44
4.1.1.4 METHYL-METHACRYLATHARZE 45
4.1.1.5 EPOXIDHARZE 53
4.1.1.6 POLYURETHANE 65
4.1.1.7 PHENOL-FORMALDEHYDHARZE 72
4.1.1.8 AMINOHARZE 74
4.1.2 THERMOPLASTE - POLYPROPYLEN 75
4.1.2.1 EINFUEHRUNG 75
4.1.2.2 POLYMERAUFBAU 77
4.1.2.3 EIGENSCHAFTSPEKTRUM 86
4.1.2.4 VERARBEITUNGSVERFAHREN UND ANWENDUNGSGEBIETE 94 4.1.2.5 AKTUELLE
ENTWICKLUNGSTRENDS UND ZUKUNFTSAUSSICHTEN 99 4.1.3 BIOPOLYMERE 103
4.1.3.1 BESCHREIBUNG DER AUSGANGSKOMPONENTEN 103
4.1.3.2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERARBEITUNG 105
4.1.3.3 DARSTELLUNG AUSGEWAEHLTER TYPEN UND IHRER CHARAKTERISTIKA 105
4.1.4 REAKTIONSMITTEL 114
4.1.4.1 CHEMISCHE GRUNDLAGEN 114
4.1.4.2 REAKTIONSMITTEL FUER POLYMERISATE 115
4.1.4.3 REAKTIONSMITTEL FUER POLYADDITIONSREAKTIONEN 119 4.1.4.4 SICHERER
UMGANG MIT REAKTIONSMITTELN 121
4.1.5 VERSTAERKUNGSFASERN 122
4.1.5.1 TEXTILGLASFASERN 122
4.1.5.2 ARAMIDFASERN 133
4.1.5.3 KOHLENSTOFF-FASERN 139
4.1.5.4 NATURFASERN 147
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995767599
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.6 VLIESSTOFFE 165
4.1.6.1 EINFUEHRUNG 165
4.1.6.2 HERSTELLUNGSVERFAHREN 165
4.1.6.3 VERWENDUNGSZWECK 170
4.1.7 FUELLSTOFFE 173
4.1.7.1 EINFUEHRUNG/GESCHICHTLICHES 173
4.1.7.2 MORPHOLOGIE UND KRISTALLSTRUKTUR 173
4.1.7.3 AUSGEWAEHLTE FUELLSTOFFE - EINE UEBERSICHT 176
4.1.7.4 VERFAHRENSTECHNIK 179
4.1.7.5 ANWENDUNGSHINWEISE FUER GFK 180
4.1.7.6 AUSBLICK 181
4.1.8 ADDITIVE 182
4.1.8.1 EINFUEHRUNG 182
4.1.8.2 BESCHREIBUNG DER ADDITIVE 184
4.1.9 FARBMITTEL 205
4.1.9.1 EINFUEHRUNG/GESCHICHTLICHES 205
4.1.9.2 GRUNDLAGEN 206
4.1.9.3 FARBMITTEL IN FASERVERSTAERKTEN KUNSTSTOFFEN 207
4.1.9.4 UEBERSICHT AUSGEWAEHLTER PIGMENTE 207
4.1.9.5 PIGMENTPRAEPARATIONEN UND AUFBEREITUNG 211
4.1.9.6 AUSBLICK 213
4.1.10 TRENNMITTEL 213
4.1.10.1 EINLEITUNG 213
4.1.10.2 TRENNMITTELSYSTEME 214
4.1.10.3 FEHLERQUELLEN 219
4.1.10.4 BEISPIELHAFTE ANWENDUNGEN 222
4.1.10.5 SCHLUSSWORT 222
4.2 HALBZEUGE 223
4.2.1 FASERHALBZEUGE 223
4.2.1.1 HERSTELLUNG VON FASERHALBZEUGEN 223
4.2.1.2 KONFEKTION VON FASERHALBZEUGEN 231
4.2.2 PREPREGS 233
4.2.2.1 EINLEITUNG 233
4.2.2.2 HERSTELLUNG UND EIGENSCHAFTEN VON DUROPLASTPREPREGS 233 4.2.2.3
FKV HALBZEUGE MIT THERMOPLASTISCHER MATRIX 235 4.2.3 SMC/BMC 237
4.2.3.1 WERKSTOFF SMC 237
4.2.3.2 BMC POLYESTERFORMMASSEN 261
4.2.4 THERMOPLASTISCHE FORMMASSEN 274
4.2.4.1 EINFUEHRUNG 274
4.2.4.2 AUSGANGSSTOFFE 274
4.2.4.3 HERSTELLVERFAHREN 275
4.2.4.4 EIGENSCHAFTEN 279
4.2.4.5 AUSBLICK 284
4.3 WERKZEUG-WERKSTOFFE 286
4.3.1 WERKSTOFFE FUER GESCHLOSSENE WERKZEUGE 286
4.3.2 WERKSTOFFE FUER OFFENE WERKZEUGE 288
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 7
5 WERDEGANG EINES PRODUKTES 289
5.1 GESTALTUNG EINES PRODUKTES 289
5.2 KONSTRUKTION UND BERECHNUNG 294
5.2.1 UMDENKEN IN SCHICHTEN UND FASERKOORDINATEN 294
5.2.2 EIGENSCHAFTEN DES VERBUNDES AUS FASERN UND MATRIX 295
5.2.3 EIGENSCHAFTEN MEHRSCHICHTIGER LAMINATE 299
5.2.4 DIMENSIONIERUNG MIT DER KLASSISCHEN LAMINATTHEORIE (CLT) 300 5.2.5
FESTIGKEITSANALYSE 304
5.2.6 HILFSMITTEL FUER DIE BERECHNUNG 307
5.2.7 LEBENSDAUER VON FVK 308
5.2.8 VERHALTEN BEI CRASH 308
5.2.9 KRAFTEINLEITUNGSELEMENTE 308
6 HERSTELLUNGSVERFAHREN 311
6.1 HANDLAMINIEREN/FASERSPRITZEN 311
6.1.1 EINLEITUNG 311
6.1.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 312
6.1.3 BETRIEBSMITTEL/WERKZEUGE 315
6.1.4 AUSGANGSSTOFFE FUER HANDLAMINIERTE ODER FASERGESPRITZTE BAUTEILE
319 6.1.5 VERFAHRENSABLAUF 321
6.1.6 GESTALTUNGSPARAMETER 325
6.1.7 EIGENSCHAFTEN/QUALITAET 327
6.2 NASSPRESSEN 331
6.2.1 EINFUEHRUNG 331
6.2.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 331
6.2.3 VERFAHRENSABLAUF 331
6.2.4 BETRIEBSMITTEL 332
6.2.5 AUSGANGSSTOFFE 337
6.2.6 QUALITAET VON PRESSTEILEN 343
6.2.7 MOEGLICHE FEHLER UND IHRE URSACHEN 344
6.2.8 AUSBLICK 345
6.3 WICKELVERFAHREN 346
6.3.1 EINLEITUNG 346
6.3.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 346
6.3.3 ANLAGENTECHNIK 349
6.3.4 THERMOPLASTWICKELN 354
6.3.5 WEITERE ENTWICKLUNG 359
6.4 PROFILZIEHVERFAHREN 361
6.4.1 EINLEITUNG/GESCHICHTLICHES 361
6.4.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 362
6.4.3 BETRIEBSMITTEL 364
6.4.4 AUSGANGSSTOFFE 365
6.4.5 GESTALTUNGSPARAMETER 367
6.4.6 EIGENSCHAFTEN 369
6.4.7 WEITERVERARBEITUNG 370
6.4.8 ANWENDUNGSBEISPIELE 371
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
6.5 INJEKTIONSVERFAHREN 375
6.5.1 EINFUEHRUNG 375
6.5.2 RTM-VERFAHRENSABLAUF 376
6.5.3 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 377
6.5.4 BETRIEBSMITTEL 378
6.5.5 AUSGANGSTOFFE 380
6.5.6 PROZESSVARIANTEN/GESTALTUNGSOPTIONEN 380
6.5.7 ZUSAMMENFASSUNG 381
6.6 DAS SPALTIMPRAEGNIERVERFAHREN 383
6.6.1 EINLEITUNG 383
6.6.2 KONZEPT DES SPALTIMPRAEGNIERVERFAHRENS 384
6.6.3 FORMFUELLVORGANG IM SPALTIMPRAEGNIERVERFAHREN 385
6.6.4 FERTIGUNG VON EBENEN, MONOLITHISCHEN BAUTEILEN 387
6.6.5 ANALYSE DER FERTIGUNG VON GEKRUEMMTEN SANDWICHBAUTEILEN MITHILFE
DES SPALTIMPRAEGNIERVERFAHRENS 389
6.6.6 FAZIT UND AUSBLICK 390
6.7 HEISSPRESSEN VON SMC/BMC 393
6.7.1 EINFUEHRUNG/GESCHICHTLICHES 393
6.7.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 393
6.7.3 BETRIEBSMITTEL 394
6.7.4 PRODUKTIONSWERKZEUGE/HILFSMITTEL 403
6.7.5 GESTALTUNGSRICHTLINIEN 406
6.7.6 NACHBEHANDLUNG 417
6.7.7 QUALITAET/EIGENSCHAFTEN 418
6.8 HOCHDRUCKPRESSEN VON GMT/LFT 419
6.8.1 EINFUEHRUNG/GESCHICHTLICHES 419
6.8.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 419
6.8.3 BETRIEBSMITTEL /VERFAHRENSABLAUF 420
6.8.4 AUSGANGSSTOFFE 422
6.8.5 PRODUKTIONSWERKZEUGE/HILFSMITTEL 424
6.8.6 GESTALTUNGSRICHTLINIEN 424
6.8.7 NACHBEHANDLUNG 427
6.8.8 QUALITAET/EIGENSCHAFTEN 428
6.9 SPRITZGIESSEN VON BMC 430
6.9.1 EINFUEHRUNG 430
6.9.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 430
6.9.3 BETRIEBSMITTEL 433
6.9.4 PRODUKTIONSWERKZEUGE 437
6.9.5 NACHBEHANDLUNG 438
6.9.6 QUALITAET UND EIGENSCHAFTEN 438
6.10 SPRITZGIESSEN LANGFASERVERSTAERKTER THERMOPLASTE (LFT) 439
6.10.1 EINFUEHRUNG 439
6.10.2 PRINZIP DER LANGFASERVERSTAERKUNG 439
6.10.3 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 441
6.10.4 BETRIEBSMITTEL/VERFAHRENSABLAUF 442
6.10.5 AUSGANGSSTOFFE 448
6.10.6 AUSBLICK UND ENTWICKLUNGSTENDENZEN 449
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 9
6.11 KONTINUIERLICHES LAMINIEREN 451
6.11.1 EINFUEHRUNG 451
6.11.2 VERFAHRENSTECHNISCHE GRUNDLAGEN 451
6.11.3 AUSGANGSSTOFFE/HILFSMITTEL 452
6.11.4 KONTINUIERLICHE HERSTELLUNG PLANER PLATTEN UND BAHNEN 459 6.11.5
PRODUKTE - KONSTRUKTION - EIGENSCHAFTEN - ANWENDUNGEN 465 6.12
SCHLEUDERVERFAHREN 470
6.12.1 EINFUEHRUNG 470
6.12.2 GRUNDLAGEN DES SCHLEUDERVERFAHRENS 471
6.12.3 FERTIGUNGSEINRICHTUNGEN 471
6.12.4 VERFAHRENSTECHNIK 472
6.12.5 VERFAHRENSBEDINGTE PRODUKTMERKMALE 473
6.12.6 QUALITAETSSICHERUNG 475
6.13 UMFORMEN ENDLOSFASERVERSTAERKTER THERMOPLASTE 477
6.13.1 EINFUEHRUNG 477
6.13.2 AUSGANGSSITUATION 477
6.13.3 VERFAHRENSABLAUF 478
6.13.4 UMFORMVERFAHREN, BETRIEBSMITTEL UND EINSATZMOEGLICHKEITEN 478 6.14
AUTOMATISIERTE LEGEVERFAHREN 484
6.14.1 EINLEITUNG 484
6.14.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 484
6.14.3 ANLAGENTECHNIK 485
6.14.4 DUROPLAST-TAPELEGEN 486
6.14.5 THERMOPLAST-TAPELEGEN 486
6.15 LFI-VERFAHREN 487
6.15.1 EINLEITUNG 487
6.15.2 VERFAHRENSABLAUF 487
6.15.3 ANLAGENTECHNIK 489
6.15.4 PROZESSUEBERWACHUNG 497
6.15.5 PROZESSVARIANTEN 498
6.15.6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 499
6.16 FERTIGTEILBEARBEITUNG 502
6.16.1 SPANENDE BEARBEITUNG 505
6.16.1.1 FRAESEN 505
6.16.1.2 BOHREN 509
6.16.1.3 STANZEN 511
6.16.1.4 ULTRASCHALLSCHWINGLAEPPEN 512
6.16.2 STRAHL-BEARBEITUNG 513
6.16.2.1 WASSERSTRAHLSCHNEIDEN 513
6.16.2.2 LASERSTRAHLSCHNEIDEN 516
6.16.3 FUEGETECHNIK 518
6.16.3.1 OBERFLAECHENBEHANDLUNG 518
6.16.3.2 KLEBEN VON FVK 521
6.16.3.3 SCHWEISSEN VON FVK 524
6.16.3.4 MECHANISCHES FUEGEN 527
6.16.3.5 WEITERE IN DER PRAXIS ANGEWANDTE VERBINDUNGSTECHNIKEN 536
IMAGE 6
IO INHALTSVERZEICHNIS
7 NORMUNG 543
7.1 INSTITUTIONEN DER NORMUNGSARBEIT 543
7.1.1 DER FACHNORMENAUSSCHUSS KUNSTSTOFFE (FNK) IM DEUTSCHEN INSTITUT
FUER NORMUNG E.V. (DIN) 543
7.1.1.1 AUFGABENBESCHREIBUNG DES FNK 544
7.1.1.2 ORGANISATIONSSCHEMA DES FNK 544
7.1.1.3 FINANZIERUNG DER NORMUNGSARBEIT 546
7.1.1.4 BERICHTE UND ARBEITSERGEBNISSE AUS DEN GREMIEN 548
7.1.2 DIE *INTERNATIONAL STANDARD ORGANISATION (ISO) 551
7.1.3 DAS *COMITEE EUROPEEN DE NORMALISATION (CEN) 553
7.1.4 DIE WICHTIGSTEN GREMIEN DES FNK MIT IHREN INTERNAT. SPIEGELGREMIEN
.. 555 7.1.5 DAS EUROPAEISCHE NORMUNGSVERFAHREN 556
7.2 WERDEGANG EINER INTERNATIONALEN NORM 558
7.2.1 VERFAHREN 558
7.2.2 KOSTEN EINER NORM 558
7.2.3 WEITERE KOMITEES 559
8 PRUEFVERFAHREN 561
8.1 EINLEITUNG 561
8.2 DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN IM UEBERBLICK 561
9 PRUEFZEICHEN 579
10 DIE AVK STELLT SICH VOR 582
AUTORENVERZEICHNIS 584
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035811058 |
classification_rvk | ZM 7021 UV 9250 ZM 7020 |
classification_tum | WER 443f |
ctrlnum | (OCoLC)466122357 (DE-599)DNB995767599 |
dewey-full | 668.494 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 668 - Technology of other organic products |
dewey-raw | 668.494 |
dewey-search | 668.494 |
dewey-sort | 3668.494 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Physik Werkstoffwissenschaften Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 3., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02272nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035811058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091105s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N34,0912</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995767599</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834808813</subfield><subfield code="c">KUNST. : ca. EUR 59.90</subfield><subfield code="9">978-3-8348-0881-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834808814</subfield><subfield code="9">3-8348-0881-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834808813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)466122357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995767599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">668.494</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7021</subfield><subfield code="0">(DE-625)157099:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UV 9250</subfield><subfield code="0">(DE-625)146924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7020</subfield><subfield code="0">(DE-625)157098:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WER 443f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Faserverbundkunststoffe</subfield><subfield code="b">Grundlagen Verarbeitung Anwendungen</subfield><subfield code="c">AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (Hrsg.). [Verantw. für die Hrsg.: Elmar Witten]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg + Teubner</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">584 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. und 2. Auf. erschienen im Eigenverl. der AVK u.d.T.: Faserverstärkte Kunststoffe und duroplastische Formmassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Faserverstärkter Kunststoff - Kunststoffverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Faserverstärkter Kunststoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128805-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoffverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114335-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Faserverstärkter Kunststoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128805-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunststoffverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114335-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witten, Elmar</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">AVK, Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10187897-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018669982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018669982</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035811058 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:05:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10187897-7 |
isbn | 9783834808813 3834808814 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018669982 |
oclc_num | 466122357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-1051 DE-573 DE-92 DE-83 DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-M347 DE-29T DE-1046 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-1047 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-1051 DE-573 DE-92 DE-83 DE-859 DE-91G DE-BY-TUM DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-M347 DE-29T DE-1046 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-1047 |
physical | 584 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vieweg + Teubner |
record_format | marc |
spelling | Handbuch Faserverbundkunststoffe Grundlagen Verarbeitung Anwendungen AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (Hrsg.). [Verantw. für die Hrsg.: Elmar Witten] 3., vollst. überarb. Aufl. Wiesbaden Vieweg + Teubner 2010 584 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. und 2. Auf. erschienen im Eigenverl. der AVK u.d.T.: Faserverstärkte Kunststoffe und duroplastische Formmassen Faserverstärkter Kunststoff - Kunststoffverarbeitung Faserverstärkter Kunststoff (DE-588)4128805-1 gnd rswk-swf Kunststoffverarbeitung (DE-588)4114335-8 gnd rswk-swf Faserverstärkter Kunststoff (DE-588)4128805-1 s Kunststoffverarbeitung (DE-588)4114335-8 s DE-604 Witten, Elmar Sonstige oth AVK, Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe Sonstige (DE-588)10187897-7 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018669982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch Faserverbundkunststoffe Grundlagen Verarbeitung Anwendungen Faserverstärkter Kunststoff - Kunststoffverarbeitung Faserverstärkter Kunststoff (DE-588)4128805-1 gnd Kunststoffverarbeitung (DE-588)4114335-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128805-1 (DE-588)4114335-8 |
title | Handbuch Faserverbundkunststoffe Grundlagen Verarbeitung Anwendungen |
title_auth | Handbuch Faserverbundkunststoffe Grundlagen Verarbeitung Anwendungen |
title_exact_search | Handbuch Faserverbundkunststoffe Grundlagen Verarbeitung Anwendungen |
title_full | Handbuch Faserverbundkunststoffe Grundlagen Verarbeitung Anwendungen AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (Hrsg.). [Verantw. für die Hrsg.: Elmar Witten] |
title_fullStr | Handbuch Faserverbundkunststoffe Grundlagen Verarbeitung Anwendungen AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (Hrsg.). [Verantw. für die Hrsg.: Elmar Witten] |
title_full_unstemmed | Handbuch Faserverbundkunststoffe Grundlagen Verarbeitung Anwendungen AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. (Hrsg.). [Verantw. für die Hrsg.: Elmar Witten] |
title_short | Handbuch Faserverbundkunststoffe |
title_sort | handbuch faserverbundkunststoffe grundlagen verarbeitung anwendungen |
title_sub | Grundlagen Verarbeitung Anwendungen |
topic | Faserverstärkter Kunststoff - Kunststoffverarbeitung Faserverstärkter Kunststoff (DE-588)4128805-1 gnd Kunststoffverarbeitung (DE-588)4114335-8 gnd |
topic_facet | Faserverstärkter Kunststoff - Kunststoffverarbeitung Faserverstärkter Kunststoff Kunststoffverarbeitung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018669982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wittenelmar handbuchfaserverbundkunststoffegrundlagenverarbeitunganwendungen AT avkindustrievereinigungverstarktekunststoffe handbuchfaserverbundkunststoffegrundlagenverarbeitunganwendungen |