Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte: Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Zürich
Kiesling
1850
|
Beschreibung: | 71 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035807485 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 091104s1850 |||| 00||| und d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035807485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Freis2 | ||
100 | 1 | |a Diezel, Gustav |d 1817-1858 |e Verfasser |0 (DE-588)116124245 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte |b Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien |c Gustav Diezel* |
264 | 1 | |a Zürich |b Kiesling |c 1850 | |
300 | |a 71 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018666469 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140756751876096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Diezel, Gustav 1817-1858 |
author_GND | (DE-588)116124245 |
author_facet | Diezel, Gustav 1817-1858 |
author_role | aut |
author_sort | Diezel, Gustav 1817-1858 |
author_variant | g d gd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035807485 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV035807485 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01112nam a2200229 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035807485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091104s1850 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035807485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diezel, Gustav</subfield><subfield code="d">1817-1858</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116124245</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte</subfield><subfield code="b">Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien</subfield><subfield code="c">Gustav Diezel*</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Kiesling</subfield><subfield code="c">1850</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018666469</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035807485 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:05:02Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018666469 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 |
owner_facet | DE-Freis2 |
physical | 71 S. |
publishDate | 1850 |
publishDateSearch | 1850 |
publishDateSort | 1850 |
publisher | Kiesling |
record_format | marc |
spelling | Diezel, Gustav 1817-1858 Verfasser (DE-588)116124245 aut Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien Gustav Diezel* Zürich Kiesling 1850 71 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Diezel, Gustav 1817-1858 Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien |
title | Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien |
title_auth | Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien |
title_exact_search | Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien |
title_full | Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien Gustav Diezel* |
title_fullStr | Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien Gustav Diezel* |
title_full_unstemmed | Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien Gustav Diezel* |
title_short | Die Deutsche Reichsverfassung und die pfälzische Anklageacte |
title_sort | die deutsche reichsverfassung und die pfalzische anklageacte beleuchtung der schrift anklageacte errichtet durch der k generalprocurator der pfalz nebst urtheil der anklagekammer des k appellationsgerichts der pfalz in zweibrucken vom 29 juni 1850 in der untersuchung gegen martin reichard entlassenen notar zu speyer und 332 consorten wegen bewaffneter rebellion gegen die bewaffnete macht hoch und staatsverraths etc zweibrucken ritter 1850 zur charakteristik der bewegung und der parteien |
title_sub | Beleuchtung der Schrift: "Anklageacte, errichtet durch der k. Generalprocurator der Pfalz, nebst Urtheil der Anklagekammer des k. Appellationsgerichts der Pfalz in Zweibrücken, vom 29. Juni 1850, in der Untersuchung gegen Martin Reichard, entlassenen Notar zu Speyer und 332 Consorten, wegen bewaffneter Rebellion gegen die bewaffnete Macht, Hoch- und Staatsverraths etc. Zweibrücken, Ritter, 1850" ; zur Charakteristik der Bewegung und der Parteien |
work_keys_str_mv | AT diezelgustav diedeutschereichsverfassungunddiepfalzischeanklageactebeleuchtungderschriftanklageacteerrichtetdurchderkgeneralprocuratorderpfalznebsturtheilderanklagekammerdeskappellationsgerichtsderpfalzinzweibruckenvom29juni1850inderuntersuchunggegenmartinreichardentl |