Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III.: von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
[ca. 1963]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | A - J, 298, 105 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035805527 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110215 | ||
007 | t | ||
008 | 091103s1963 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)315198224 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035805527 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Quirin, Heinz |d 1913-2000 |e Verfasser |0 (DE-588)120311151 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. |b von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) |c vorgelegt von Heinz Quirin |
264 | 1 | |a Berlin |c [ca. 1963] | |
300 | |a A - J, 298, 105 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, FU, Habil-Schr., 1963 | ||
600 | 0 | 7 | |a Friedrich |b III. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1415-1493 |0 (DE-588)118535773 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1445-1448 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Friedrich |b III. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1415-1493 |0 (DE-588)118535773 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1445-1448 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018664565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018664565 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09024 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140753488707584 |
---|---|
adam_text | I.
KIK
Ci
i Ľ
U
Nb
іч ЬК
·.
1. Einleitung: König Friedrich
III.
und sein Verhältnis zum
Reich im Urteil der Zeitgenossen, insbesondere der Städte 1
¿. Die Kirchfufrage
umi
dir kurfürstliche Opposition 4
a) die Entwicklung bis 1445 5
b) der Kurverein vom Marx 1446 und seine Folgen 7
- ) dir Reaktion iVn
ічЛиі^я
V
) die Geaanüto ch.ift
¡ m
Königs und der Kurfürsten
nach Rom 10
J. Der Reichstag zu Frankfurt (September-Oktober 1446) 12
a) Vorbereitungen, Teilnehmer 12
b) Verlauf, Ergebnisse 12
) der Bericht
dee
Gregor Heimburg und die Stellung¬
nahme Papst Eugene
IV.
12
) das Vorgehen der königlichen Partei 13
w) die Haltung der Städte 17
Д)
das Ende der sog. kuriürstlichen Neutralitat 19
ξ-
) die Reaktion
dee Konxils
von Baael 21
4. Die Kirchenpolitik König Friedrichs
Ш.
nach dem
Reichetage
su
Frankfurt 23
a) da* Verhältnis »um König von Frankreich 23
) allgemeine diplomatische Vorauesetsungen 23
/GJdie Bedeutung der Trierer Verträge 25
b) da· Wirken der königlichen Partei unter Führung des
Markgrafen Alb recht von Brandenburg 26
5.
Ole Oboe di
enz
König Friedrichs
Ш.
vor
Papat
Eugen
IV.
und ihre Folgen 30
a) die Verhandlungen an der Kurie 31
c<)die sog.Fürotenkonkordate
il
f )
die
Oboedirnzlťiotung
durch die Gesandten 32
b) die Reaktion der deutschen Fürsten und ihrer Ver¬
bündeten 33
^die rheininchan Kurfürsten
Frankreich
в
с)
Das Scheitern
don R^ichetagee
я«
Nürnberg (MÄrz 1447) 34
-·-: jdie Reise der französischen Gesandtschaft 33
.ûJdie
Gespräche
io
Nürnberg 36
/)das Verhalten König Friedriche 37
6.
Dìo
Politik König
Karí.r
VU. von
Frankreich 39
a)
Kirchenfrage: die Tage von
Bourges
und Ly^n 41)
•..■-udie Stellung König Friedrichs HI» zum Gegenpapat
Felix
V.
41
.oj König
Karl VII.
Kwiochen Rom und Basel 41
b) Außenpolitik 1: Italien:
Ч
--- )die Interessen Frankreiche und Savoyens in Ober¬
italien 46
ß) die Entwicklung im Herzogtum Mailand:
Herzog
Filippo
Maria Visconti und der
Condottiere
47
Francesco Sforza
7. Ausblick: Die Bedeutung der Oboedienz für die weitere
Politik Friedrichs
III.
54
a)
Der Tag zu Aschaffenburg und seine Folgen für die
Entwicklung in Deutschland 56
b) der Südosten als Einflußbereich König Friedrich
Ш.
,
der Kurie und
Kunig
Alphons1 V.
von Neapel» Ar
agon
61
II.
îl-
NIG
FIUK;
;L!i
.¡
: ::;. ,
-Лі-;
MDGLNOSSEN UND
BURGUND
1. Einleitung: Allgemein- diplomatische Voraussetzungen 65
¿. l ae Reich und die Eidgcnunnen seit 1445 67
a) das Hau«
Habsburg
und die Eidgenossen 67
b) ciae Verhalten der ucirhofüraten gegenüber der eid¬
genössischen Politik König Friedrich· 69
c) die ReichsatAdte und dir Eidgenossen 72
5. l>i<* Anfange der Verhandlungen
K j
nig
Friedrich« mit
Herzog i hilipp von
Burgund
und ihr EinfluA auf die eid¬
genössische Politik 74
a) Vorgeschichte: der burgundieche Plan einer Eheabrede
switchen
Habsburg und Cleve 75
b) die Verhandlungen in Aheinielden und die Lage am
Überrhein bis Juni 1445 78
c) die I.Phase der hababurgiech-burgundiseh.en Verhand¬
lungen zwischen Hemog Albrecht und Hersog Philipp
seit Mai 1445 79
d) Habsburg
und die Eidgenossen auf dem I.Tage
su
Kon¬
stan*
(Nov. /Dez. 1445) 8Z
~)die ersten Verhandlungen 82
íl)
da· Eingreifen Hersog Ludwigs von Savoyen und
di«
Diskussion des Schweizerkrieg· als
bellům iustum
85
vjdie Schluüver
bandi
ungen
und dl« Vorbereitungen für
die Übergabe von Tirol an Sigmund 88
e) die Markgrafen von Baden und Brandenburg als Verfech¬
ter der habsburgischen Politik
ana
Oberrhein 89
і
allgemeine Voraussetzungen 89
dsjr Ehevertrag irür Karl von Baden und Katharina von
Österreich 90
f) der Vermittlungeversuch des Konzile von Bas·! 91
4. die Habsburgischen Haue vertrage und ihr Einflufl auf das
Verhältnis Österreichs ru den Eidgftnoesen 92
a) Vorgeschichte: die Verschärfung des Gegensatzes
zwin
eh.-
n Habsburg
und den Eidgenossen seit Anfang 1446 9Z
D
•
j
die
Niederlage
der OöLtjrroicuer bei Ragax
und
ihre Folgen
9Î
rydle
Neubildung
dec
Hecresaufgebota durch Mark¬
graf Albrecht
9¡
b) die habeburgiueheii liausvertrftge vom 6. April 1446 9i
■■ j Inhalt und
Zueütze
9.
Maßnahmen r.ur oicherung 9£
5. Die Entwicklung der allgemeinen politischen Verhaltnisse
nach dem Abschiud der Trierer Vertrage (Febr. 1445) 9V
a)
die luxemburgische Frage im Rahmen der habsburgisch-
burgundiocbfQ Politik 1С
■v
dao
Verhältnis von Sachsen und Köln
su
Luxemburg 1С
-jdi
e
inneren Schwierigkeiten
Burgunda in
Luxemburg 1С
y)die Plane K^uig Karls
VII.
von Frankreich
U
b)
die Lage König Friedriche zur Zeit de· Reichstages von
Frankfurt (Mai/Juni 1445) 1С
Verhältnis von Habeburg und Sachsen xu Luxemburg 10
/ľjdle
Kirchenfrage 1С
c) die allgemeine Lage im Urteil des £nea Silvio 1С
d) die Verhältnisse in Böhmen und Ungarn 11
/der Kampf um die Thronfolge in Ungarn nach dem
Tode
Ladí
β
laue
Ш.
11
ŕ
jdi*
inneren Zustande Ungarns und ihre Bedeutung fflr
die Abwehr der Türken 11
6. Di« Fortsetzung der Verhandlungen Hersog
Albrechte
ale
Beauftragter des Königs mit Hersog Philipp von
Burgund
11
a)
Vorgeschichte: der sog. Freundachafterertrag Her sog
Philippe mit Pfalsgraf Ludwig bei Rhein und
teine
Folgen (Okt. 1444) 11
b)
di·
2. Verhandlung
s phase
«wischen Habeburg und
Bur¬
gund:
die Frage der Roichslehnschaft von
Brabant,
Hol··
land,
Seeland,
Frieeland,
Hennegau und Lothringen und
der Plan eines Bündnisses zwischen Habeburg und
Burgund
11
^Hersog
Albrecht als Mittelsmann
dee
Königs 11
/jjdae Problem der burgundischen Erbfolge H
c)
die Wiederaufnahme der VerhAndlungen mit den Eidge¬
nossen durch Pfalzgraf Ludwig bei Rhein 121
--Jder Z.Schiedstag
zu Konstanz (Mal 1446) 1*2
/die Abschiede den Tagee und ihre Folgen
Ш
d) die
Forte
etsbung der Verhandlungen zwischen Habeburg
waà
Burgund
durch Herzog Albrecht 124
• die
instruktion
vom 19. Juni 1446 -
di«
Verhandlungen mit Herzog Philipp und seinen
R
Äten
in DrüeR.-l US
o) dle
с.
Phaac der Verhandlungen mit den Kidgenogucn in
Konstanz und
òpeyor
(Juli 1446 - Januar 1447) 126
i
Zürich und die
Ľidgenoesen
·
ι·
) Rhelnfelden und Habeburg
1ч>^
^
J
die abschließenden Verhandlungen in Ulm i<?&
7. die Verhandlungen Herzog Philippe von
Burgund
in Wien
und Brüssel
(з
«-it
Marz
1447) 13t
a)
die Fortsetzung der Gespr&che
ooit
den Gesandten Herzog
Albrt-chte 13C
. Verhandlungen in BrüeRtl: die
Piine
Hersog Philipps
gegen den König 13)
ŕň
die Differenzen in der Lehnsfrage
13Í
yj der Vertrag zu Brügge zwischen Hersog Philipp und
Hersog Albrecht (18. Mai 1447)
13Ї
b) die Auinahrae direkter Gespräche
switchen
Hersog Philipp
und König Friedrich: die Gesandtschaft des Heinrich
H«essel
13Í
o¿)ernetjte
Diskus ei
on
der Lehnefrage, neue HeiratsplAne 13(
ß)d*r Plan eine· Königreichs
Burgund
13t
y j
Herzog
Philippe
Annäherung an die ungarischen Partei·
ganger des Jungen
Ladislaos
14)
dle Stellungnahme Konig Friedrichs
su
den
burgundi··
schen
Pl
Anen
14)
Bericht
Нелввеіб
vom 6.M«xs 1447 144
с)
die Erweiterung
dee
Bündnisses von Brügge 14<
•- idle
allgemeine Lage 141
/?tder Einfluß der mail&ndischen Verhältnisse auf den
Beitritt Sigmunde von Tirol 14t
Vjdie neue Fassung der Lehneformel für den Hersog von
Burgund
14*
îi.
die F
ort
s et
zu
ng
cier
burgundisch-habeburgiechen Verhandlun¬
gen in . . i«n:
din Gr
г. л
ndt schalt
dee
Adrian van der
Ее
151
a) die Stellane;·!
л
)
•ι·;-
: ·
t
-.^ц
Philipp« zxi den Vorschlügen
fi e
я
Koni j; n
15!
Ľheabrod.· í -J r
Karl von
Charoláis
und ihr Zusam¬
menhang i .-iit de:· luxemburgischen Frage 15:
erneute Erörterung d^R Plane» für ein Königreich
Burgundi
15;
b)
dor
Anteil
Пег/.иц
,
-vi
brecht,1» an den Verhandlungen 155
c) die Antwort König Friedriche
15Í
• „jder
H«i ratsplan für i.adialaun und die luxemburgische
Frage 15(
idae Königreich ISurguud 15
d)
do
weitere Behandlung der Lehnefrage und ihre Folgen 15f
- iSpannungen zwischen König Friedrich und Herxog Al¬
brecht 15*.
/Entwurf eines Bündnievertrag· zwischen Hersog
Phi«
Upp
und Herzog
Albrecht 16(
V>i
Aba
chluű
Verhandlung
en
der burgundischen Räte mit
den Gesandten Herzog Albrechts in Köln 16)
9. der Ausgang der Vorhandlungen zwischen
Kunig
Friedrich
und Hereog Philipp
vou
Burgund
(Herbst 1448) 16
a)
die
JĽheabrede
zwischen
K Oni g
Jacob von Schottland und
Maria von Geldern und das Bündnis
x
wischen
Burgund
und Schottland 16^
b) abscblieftende Stellungnahme Hersog Philipps
sur
Ant·
wort
dee
Könige 16
c)
die weiteren Bemühungen Hersog Philipps um Luxemburg 161
-v) Verhandlungen mit Elisabeth von Görlitz ^
m
Mailnahmen in Luxemburg und Plan einer Heirat Karle
von
Charoláis
mit Anna von Sachsen. Eingreifen
LadieUue .
Ιο¬
ü. Zusammenfassung: der Königs plan
itu
Rahmen der seit«
genuesischen Diplomatie 17
a) die Rate und ihr Wirkung
β
k r
ei
β
17;
b)
diplomatische
Technik
17
jSchriítweeen:
Instruktion,
K
olation und
Kor r «s
pondens
17
/
Λ
Form und Stil 171
Ш.
FÜRSTEN UND öTADTJc
1. Einleitung: Bund und JSinung als Grundlagen
dee
politischen
Verhältnisses zwischen
Far ston
und
Stadten
181
l. Der Fürstenbund von Myrgontheizn (2. Januar 1445) 185
a) Geschichte des
Ve?;
trag f.*
a
187
b)
politische Folgen 191
3. Die Reaktion der Städte 193
a) der Pfalagraf bei Rhein und der St&dtebund 193
b) das Verhalten der einzelnen Bundesglieder, insbeson¬
dere Nürnbergs und Ulms 193
c) das Bündnis der Städte mit dem Pfalzgrafen
(15. Juni 1445) 195
4. Das Vertragssystem des Pfalz
g
raf
en
bei Rhein und des
Schwäbischen ötüdtebundcs 198
¡f
der Anschluß des Herzogs Albrecht von Baiern 198
b) die ersten Verhandlungen mit Bischof Gottfried
von Würzburg 200
c) die weitere Entwicklung der allgemeinen
bage
202
Tv^in Württemberg und Franken
¿°2
.-■Vj
ia
den Städten, insbesondere in Mainz 202
d) die Bündniepolitik des Pfalzgrafen bei Rhein 205
r ìdie
Rittergesellschaft mit St. Jürgens
child,
Würz¬
burg und Nürnberg ¿^5
е
Pläne des Pfalzgrafen und der Fürsten für ein
umfassendes Bündnis in Süddeutschland 207
e) der Pfalsgrai, der St&dtebund und das Reich 209
5« Die Anfange der Auseinandersetzung zwischen Brandenburg
und Würzburg 211
a) der Anschluß Bischof Gottfrieds von Würzburg an
Nürnberg und den St&dtebvmd 211
H
b)
dir wettiniechen Verhältnis*«· nach der Teilung zu Halle
(Dezember 1445) und das Bündnis
dee
Markgrafen 213
Albrecht von Brandenburg mit Hersog Wilhelm von
Sachsen und Landgraf Ludwig von Hessen geg«a »Varzburg
c) die ^Erweiterung des Mergentheimer Bundes und der Ver¬
trag zu Scliorndorf (6. Juli 1446) 215
d) Voraussetzungen und Brginn deo Streits zwischen Mark¬
gral Albrocht und Bis
cuoi
Gottfried 217
e) der
Gfg.aB.il/.
in.łchof
Gottfriede zur Stiftsritterschaft
leinou bidtuii.3 und der Bund Gemeiner Ritterschaft im
Lande zu Franken als ¿ ¿¿rleiganger Markgraf Albrechte 221
í)
die
V» if5d«?rnufn.ihui.·
de¿
Titnl* Herzog
vúQ
Franken
durch Bischof Gottfried von Würzburg 223
6. Die Aueweitung des Konflikts 225
a) allgemeine Voraunaetzungen 225
b) die ersten Vorsichtsmaßnahmen Wurzburgs, Nürnberg·
und des Stfidtebunda 223
c) die sog. RatsverStörung zu Schweinfurt 229
d)
di
·? Polemik des Markgrafen Albrecht gegen die Wieder¬
aufnahme des Herzogtitel· durch Bischof Gottfried 234
β)
der Fall von
Bitech
und der Zog der Böhmen nach Soest 237
f) die .Anschlage des Markgrafen Albrecht gegen Würzburg
und den Stadtebund 240
c<)erneute Eingriffe in Scuweifurt 242
m
Verhandlungen mit
W dr »bur
g
über den Gericht· stand
der adeligen Dienatmann· ch&f
t
243
y)Einschücht«rung der
kit
inen Städte 245
¿J
W
erbung der Fürst«ng«no»een 247
g) die Entscheidung 249
die Gegenmaßnahmen Bischof Gottfried· und da·
Eingreifen
dee
Pfalzgrafen 249
die Niederlage der Böhmen vor Soest und ihre Aus¬
wirkungen auf die fränkischen Verhältnisse 251
der sog. Anlaß zu Bibelrieth (31. Juli 144) und seine
Folgen 255
7. Die Wendung des Markgrafen Albrecht von Brandenburg
gegen die Reichsstadt Nürnberg: der Streit mit den Herren
von Hcidcck 258
a) der Auegang der Wirren zu Schweinfurt und die Zent-
gerichtareiorm
Biiïchof
Gottfrieds 258
b) die ersten Verhandlungen mit den
Horren
von Heideck
und mit Nürnberg 265
c) die Vorbereitungen des Markgrafen für den rechtlichen
Austrag 272
d) die Maßnahmen der Reichsstadt 275
8. Vorzeichen
a) der Sieg des Herzogs Ludwig von ¿avoyen über Freiburg
im Jchtland 278
t-.4f)die diplomatischen Verhandlungen zwischen
Habsburg
Savoyen
und
Freiburg
278
/?)der Friede
ku Murten
(16. Juli 1447) 279
vjder Fürstentag zu Öhringen (18. JIM 1447) 280
b) die Verschlechterung der Münzverhaltnisse 281
9. der Tag zu Mergentheinn (12. August 1447) 283
a) Vorbereitungen 283
b) Verlauf und 284
c) Ergebnisse 288
d) Folgen: die Rüstungen Markgraf Albrecht· und seiner
Bundesgenossen, der Anschlag des
Apel Vitxthuxn
auf
HaSfurt 291
e) die Festigung des reiche
β
tadtischen Bündnissystems
Э$*|
оЛ
Würzbuxg
29Ş
ßj Herzog
Albrecht
von Baiern 293
f) die Erwiderung Nürnbergs auf die Denkschrift des
Markgrafen Albrecht 294
10. Ausblick: Am Vor Abend des Städtekrieges 295
|
any_adam_object | 1 |
author | Quirin, Heinz 1913-2000 |
author_GND | (DE-588)120311151 |
author_facet | Quirin, Heinz 1913-2000 |
author_role | aut |
author_sort | Quirin, Heinz 1913-2000 |
author_variant | h q hq |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035805527 |
ctrlnum | (OCoLC)315198224 (DE-599)BVBBV035805527 |
era | Geschichte 1445-1448 gnd |
era_facet | Geschichte 1445-1448 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01717nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035805527</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091103s1963 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315198224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035805527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quirin, Heinz</subfield><subfield code="d">1913-2000</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120311151</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III.</subfield><subfield code="b">von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448)</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Heinz Quirin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">[ca. 1963]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A - J, 298, 105 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, FU, Habil-Schr., 1963</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedrich</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1415-1493</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535773</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1445-1448</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1415-1493</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535773</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1445-1448</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018664565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018664565</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035805527 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018664565 |
oclc_num | 315198224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | A - J, 298, 105 Bl. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 1963 |
publishDateSearch | 1963 |
publishDateSort | 1963 |
record_format | marc |
spelling | Quirin, Heinz 1913-2000 Verfasser (DE-588)120311151 aut Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) vorgelegt von Heinz Quirin Berlin [ca. 1963] A - J, 298, 105 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, FU, Habil-Schr., 1963 Friedrich III. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1415-1493 (DE-588)118535773 gnd rswk-swf Geschichte 1445-1448 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Friedrich III. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1415-1493 (DE-588)118535773 p Politik (DE-588)4046514-7 s Geschichte 1445-1448 z DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018664565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Quirin, Heinz 1913-2000 Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) Friedrich III. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1415-1493 (DE-588)118535773 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118535773 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) |
title_auth | Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) |
title_exact_search | Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) |
title_full | Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) vorgelegt von Heinz Quirin |
title_fullStr | Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) vorgelegt von Heinz Quirin |
title_full_unstemmed | Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) vorgelegt von Heinz Quirin |
title_short | Studien zur Reichspolitik König Friedrichs III. |
title_sort | studien zur reichspolitik konig friedrichs iii von den trierer vertragen bis zum beginn des suddeutschen stadtekrieges 1445 1448 |
title_sub | von den Trierer Verträgen bis zum Beginn des Süddeutschen Städtekrieges (1445 - 1448) |
topic | Friedrich III. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1415-1493 (DE-588)118535773 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
topic_facet | Friedrich III. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1415-1493 Politik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018664565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT quirinheinz studienzurreichspolitikkonigfriedrichsiiivondentrierervertragenbiszumbeginndessuddeutschenstadtekrieges14451448 |