Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur: die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
Schriftenreihe: | Politisches Denken
2009 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bandes. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | 277 S. 233 mm x 157 mm |
ISBN: | 9783428131846 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035802257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220817 | ||
007 | t | ||
008 | 091102s2009 |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 09,N42,0298 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997032898 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428131846 |c PB. : EUR 46.00, sfr 79.50 (freier Pr.) |9 978-3-428-13184-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428131846 | |
035 | |a (OCoLC)552482949 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997032898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a x 90 |2 ifzs | ||
084 | |a x 8.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur |b die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland |c hrsg. von Hendrik Hansen ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2009 | |
300 | |a 277 S. |c 233 mm x 157 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politisches Denken |v 2009 | |
500 | |a Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bandes. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 7 | |a Innenpolitische Geschichte |2 fes | |
650 | 7 | |a Kommunistische Partei, Innenpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Nationalsozialismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Politische Kultur |2 fes | |
650 | 7 | |a Vergangenheitsbewältigung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Vergangenheitsbewältigung |0 (DE-588)4061672-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Totalitarismus |0 (DE-588)4060491-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kultur |0 (DE-588)4046540-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2008 |z Weimar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Totalitarismus |0 (DE-588)4060491-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergangenheitsbewältigung |0 (DE-588)4061672-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Politische Kultur |0 (DE-588)4046540-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hansen, Hendrik |d 1966- |0 (DE-588)113988443 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018661362&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018661362 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140748750192640 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Von Hans-Joachim
Veen
.........................,................. 11
Einleitung. Die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit und das Rechts- und
Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland
Von Hendrik Hansen.............................................. 13
I.
Das Konzept der Politischen Kultur
im Kontext der Aufarbeitungsdiskussion
Die DDR in mildem Licht. Eröffhungsvortrag der Weimarer Tagung
„Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur
Von Freya Klier................................................. 33
Aufarbeitung der Vergangenheit und Politische Kultur. Zur Bedeutung und
zum Zusammenhang zweier Konzepte
Von Birgit Schwelling............................................. 45
Normative Maßstäbe diktaturgeschichtlicher Aufarbeitung
Von Heinrich Oberreuter.......................................... 63
II.
Die vergleichende Perspektive
Der Umgang mit dem Nationalsozialismus und die politische Kultur
in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit
Von Hans-Ulrich Thamer.......................................... 81
Die Auseinandersetzung mit der kommunistischen deutschen Diktatur
und die politische Kultur der Bundesrepublik
Von Rainer Eckert...........................................-----101
Aufarbeitung und politische Kultur in Polen
Von Klaus Ziemer................................................111
Fighting for the Past in Hungary
By
Tamás
Stark
.......,.........................................133
6 Inhaltsverzeichnis
Ш.
Politische Akteure und Justiz im Aufarbeitungsprozess
Die Bedeutung der BStU für die politische Kultur in Deutschland
Von Marianne Birthler............................................145
Parlamentarisch verordnete Aufarbeitung? Die Enquete-Kommissionen
des Deutschen Bundestages „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen
der SED-Diktatur in Deutschland und „Überwindung der Folgen der
SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit
Von Ilko-Sascha Kowalczuk........................................155
Rehabilitierung politisch Verfolgter in der DDR. Politisches Programm und
Praxis des Rechts
Von Oliver W. Lembcke............................................167
Strafrechtliche Aufarbeitung des DDR-Unrechts und Rechtskultur
Von Friedrich Dencker............................................197
Die politische und rechtliche Behandlung der Enteignungen in der Sowjetischen
Besatzungszone 1945 bis 1949 nach der Wiedervereinigung
Von Peter Armbrust..............................................213
IV.
Politikwissenschaft, totalitäre Erfahrung
und politische Kultur
Zweierlei Vergangenheitsbewältigung, politische Kultur und Wissenschaft.
Drittes Reich und DDR
Von Eckhard
Jesse
...............................................231
Die Aufarbeitung der totalitären Erfahrung als Aufgabe der politischen
Philosophie
Von Barbara Zehnpfermig.........................................245
Rezensionen
Andreas Gatzemann: Die Erziehung zum „neuen Menschen im Jugendwerkhof
Torgau. Ein Beitrag zum kulturellen Gedächtnis,
LIT-
Verlag: Münster 2008.
Von Hendrik Hansen.............................................257
Ilko-Sascha Kowalczuk: Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR.
Beck Verlag: München 2009.
Von Peter Kainz.................................................260
Christoph
Horn/Ada
Neschke-Hentschke (Hrsg.): Politischer Aristotelismus. Die
Rezeption der aristotelischen „Politik von der Antike bis zum 19. Jahrhundert,
Metzler Verlag: Stuttgart/Weimar 2008.
Von Barbara Zehnpfennig.........................................263
Inhaltsverzeichnis 7
Martin Kaluza: Der Kitt der Gemeinschaft. Über die Funktion von Gerechtig¬
keit,
mentis:
Paderborn 2008.
Von Peter Kainz.................................................266
Winfried
Bruggen
Das anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und
Recht, Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Bd. 40,
Nomos-
Verlag:
Baden-Baden 2008 (2. Auflage).
Von Christoph Werthmann.........................................269
Hans Joas/Matthias Jung (Hg.): Über das anthropologische Kreuz der Entschei¬
dung, Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Bd. 50,
Nomos-
Verlag:
Baden-Baden 2008.
Von Christoph Werthmann.........................................273
Autorenverzeichnis................................................278
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Hansen, Hendrik 1966- |
author2_role | edt |
author2_variant | h h hh |
author_GND | (DE-588)113988443 |
author_facet | Hansen, Hendrik 1966- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035802257 |
ctrlnum | (OCoLC)552482949 (DE-599)DNB997032898 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02516nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035802257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220817 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091102s2009 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N42,0298</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997032898</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428131846</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 46.00, sfr 79.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13184-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428131846</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552482949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997032898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 90</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 8.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur</subfield><subfield code="b">die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hendrik Hansen ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politisches Denken</subfield><subfield code="v">2009</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bandes. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innenpolitische Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Partei, Innenpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Totalitarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060491-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046540-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2008</subfield><subfield code="z">Weimar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Totalitarismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060491-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046540-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansen, Hendrik</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113988443</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018661362&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018661362</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Weimar gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2008 Weimar |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV035802257 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428131846 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018661362 |
oclc_num | 552482949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-M352 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-M352 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 277 S. 233 mm x 157 mm |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2010 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Politisches Denken |
spelling | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland hrsg. von Hendrik Hansen ... Berlin Duncker & Humblot 2009 277 S. 233 mm x 157 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politisches Denken 2009 Einzelaufnahme eines Zeitschr.-Bandes. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Innenpolitische Geschichte fes Kommunistische Partei, Innenpolitik fes Nationalsozialismus fes Politische Kultur fes Vergangenheitsbewältigung fes Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd rswk-swf Totalitarismus (DE-588)4060491-3 gnd rswk-swf Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Weimar gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Totalitarismus (DE-588)4060491-3 s Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 s Politische Kultur (DE-588)4046540-8 s DE-604 Hansen, Hendrik 1966- (DE-588)113988443 edt Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018661362&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland Innenpolitische Geschichte fes Kommunistische Partei, Innenpolitik fes Nationalsozialismus fes Politische Kultur fes Vergangenheitsbewältigung fes Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd Totalitarismus (DE-588)4060491-3 gnd Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061672-1 (DE-588)4060491-3 (DE-588)4046540-8 (DE-588)4011890-3 (DE-588)1071861417 |
title | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland |
title_auth | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland |
title_exact_search | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland |
title_full | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland hrsg. von Hendrik Hansen ... |
title_fullStr | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland hrsg. von Hendrik Hansen ... |
title_full_unstemmed | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland hrsg. von Hendrik Hansen ... |
title_short | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur |
title_sort | aufarbeitung totalitarer erfahrungen und politische kultur die bedeutung der aufarbeitung des sed unrechts fur das rechts und werteverstandnis im wiedervereinigten deutschland |
title_sub | die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland |
topic | Innenpolitische Geschichte fes Kommunistische Partei, Innenpolitik fes Nationalsozialismus fes Politische Kultur fes Vergangenheitsbewältigung fes Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd Totalitarismus (DE-588)4060491-3 gnd Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd |
topic_facet | Innenpolitische Geschichte Kommunistische Partei, Innenpolitik Nationalsozialismus Politische Kultur Vergangenheitsbewältigung Totalitarismus Deutschland DDR Konferenzschrift 2008 Weimar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018661362&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hansenhendrik aufarbeitungtotalitarererfahrungenundpolitischekulturdiebedeutungderaufarbeitungdessedunrechtsfurdasrechtsundwerteverstandnisimwiedervereinigtendeutschland |