Gesundheitswesen in Chile: Selektion und soziale Ausgrenzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
VAS
2004
|
Schriftenreihe: | Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 344 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3888643872 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035802244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 091102s2004 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3888643872 |9 3-88864-387-2 | ||
035 | |a (OCoLC)916746407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035802244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
100 | 1 | |a Holst, Jens |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)128739274 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitswesen in Chile |b Selektion und soziale Ausgrenzung |c Jens Holst |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b VAS |c 2004 | |
300 | |a 344 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018661349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018661349 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140748730269696 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 12
2. Überblick Ober das Gesundheitssystem in Chile 17
2.1. Die historische Entwicklung des chilenischen Gesundheitswesens 17
2.2. Die sozioökonomische und epidemiologische Situation in Chile 21
3. Das duale chilenische Krankenversicherungssystem 27
3.1. Eigenschaften und Funktionsweisen der Privatversicherungen 27
3.2. Quantitative Entwicklung des privaten Krankenversicherungsmarktes 29
3.3. Charakteristika und Konsequenzen der Vertragsmodalitäten im
privaten Krankenversicherungswesen 32
3.4. Entwicklung des privaten Krankenversicherungsmarktes 43
4. Wichtige Problembereiche des chilenischen Gesundheitswesens 53
4.1. Multiplizierung der Informationsasymmetrie 53
4.2. Zugänglichkeit und Qualität von Gesundheitsleistungen 54
4.2.1. Wartezeiten im öffentlichen und privaten Gesundheitssektor 54
4.2.2. Qualitative Aspekte von Gesundheitsleistungen für FONASA- und
ISAPRE-Mitglieder 62
4.3. Entwicklung der allgemeinen und individuellen 72
Gesundheitsausgaben
4.4. Selbstinduktion der Nachfrage 81
4.5. Auswirkungen des dualen chilenischen Gesundheitswesens auf die
volkswirtschaftliche Effizienz 95
4.6. Gerechtigkeitsprobleme im chilenischen Krankenversicherungs¬
system 102
4.6.1. Abschöpfung der oberen Marktsegmente 109
4.6.2. Risikoselektion 111
4.7. Gesellschaftliche Wahrnehmung der ISAPREs 115
4.7.1. Ansehen der ISAPREs bei den Verbraucherinnen 115
4.7.2. Reputation und Akzeptanz der Privatversicherungen 120
5. Eigenbeteiligungen im Gesundheitswesen: Mythen und Empirie 124
5.1. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen 124
5.2. Praxis und Wirkung von Zuzahlungen in Entwicklungsländern 128
5.3. Erfahrungen mit Zuzahlungen in Industrieländern 13 7
5.4. Grundsätzliche Bewertung von Zuzahlungen im Krankheitsfall 147
6. Zuzahlungsmodalitäten im chilenischen Gesundheitswesen 155
6.1. Konditionen bei FONASA 155
6.2. Finanzielle Risikoabdeckung der privaten Krankenversicherungen 159
6.3. Psychologische und sozialpolitische Bedeutung der Eigenbeteiligung 163
6.4. Wesentliche Probleme der Zuzahlungen im Privatsektor 167
7. Empirischer Vergleich der Selbstbeteiligung 171
7.1. Motivation 171
7.2. Methodologie 173
7.2.1. Studienregion 173
7.2.2. Sozioökonomische Stichprobe 175
1
10 Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung
7.2.2.1. Definition der Familienkonstcllaticmcn 176
7.222. Altersgruppen [J
7.2.2.3. Einkommensgruppen 1BU
7.2.3. Auswahl der privaten Krankenkassen und der Versicherungsverträge
auf der Grundlage der unabhängigen Variablen dieser Studie 183
7.2.4. Stichprobe ausgewählter Therapien 186
7.2.5. Ermittlung von Vergleichsindikatoren 193
8. Ergebnisse 195
8.1. Allgemeine Betrachtungen 195
8.2. Deskriptive Darstellung der Ergebnisse 202
8.2.1. Selbstbeteiligungen im Öffentlichen System 202
8.2.2. Allgemeine Aspekte der Zuzahlungen im Privatsystem 204
8.2.3. Vergleich der Zuzahlungen zwischen öffentlichem und privatem
System 211
82.4. Subgruppenspezifische Analyse der ZuZahlungsbedingungen 214
9. Diskussion 225
10. Tabellen- und Abbildungsnachweis 242
11. Literaturverzeichnis 246
12. Statistischer Anhang 276
12.1. Kostenübernahme und Zuzahlung bei FONASA 276
12.1.1. Institutionelle Modalitat 276
12.2. ISAPREs: Zuzahlung und Mittelwert nach Pathologie
und KV-Vertrag 280
122.1. Absohite Zuzahlungen nach Pathologie und KV-Vertrag 280
12.22. ISAPREs: Prozentualer Anteil der Zuzahlung und Mittelwerte nach
Pathologie und KV-Vertrag 284
12.3. Quantifizierung der absoluten und relativen Zuzahlungen nach
Familienkonstellation und Einkommen 288
12.3.1. Zuzahlungen bei Familientyp 1 288
12.3.1.1. Familienmonatseinkommen 200.000 Pesos 288
12.3.1.2. Monatseinkommen 350.000 Pesos 289
12.3.1.3. Monatseinkommen 500.000 Pesos 29°
12.3.1.4. Monatseinkommen 800.000 Pesos 292
12.3.2. Zuzahlungen bei Familientyp 2 294
12.3.2.1. Monatseinkommen 200.000 Pesos 294
12.3.22. Monatseinkommen 350.000 Pesos 295
12.32.3. Monatseinkommen 500.000 Pesos 296
12.32.4. Monatseinkommen 800.000 Pesos 298
12.3.3. Zuzahlungen bei Familientyp 3 30°
12.3.3.1. Monatseinkommen 200.000 Pesos 30°
12.3.32. Monatseinkommen 350.000 Pesos 301
12.3.3.3. Monatseinkommen 500.000 Pesos 302
12.3.3.4. Monatseinkommen 800.000 Pesos 304
12.4. Statistische Ergebnisse nach Famiuenkonstellation und Einkonunen 306
Inhalt ]|
12.4.1. Statistische Ergebnisse für die Familien mit einem Monatsein¬
kommen von 200.000 Pesos 306
12.4.1.1. Familientyp 1 306
12.4.1.1.1. Absolute Zuzahlungen 306
12.4.1.1.2. Proportionale Zuzahlungen 307
12.4.1:2. Familientyp 2 309
12.4.1.2.1. Absolute Zuzahlungen 309
12.4.1.2.2. Proportionale Zuzahlungen 310
12.4.1.3. Familientyp 3 311
12.4.1.3.1. Absolute Zuzahlungen 311
12.4.1.3.2. Proportionale Zuzahlungen 312
12.4.2. Statistische Ergebnisse für die Familien mit einem Monatsein¬
kommen von 350.000 Pesos 313
12.4.2.1. Familientyp 1 313
12.4.2.1.1. Absolute Zuzahlungen 313
12.4.2.1.2. Proportionale Zuzahlungen 314
12.4.2.2. Familientyp 2 316
12.4.2.2.1. Absolute Zuzahlungen 316
12.4.2.2.2. Proportionale Zuzahlungen 317
12.4.2.1. Familientyp 3 319
12.4.2.2.1. Absolute Zuzahlungen 319
12.4.2.2.2. Proportionale Zuzahlungen 320
12.4.3. Statistische Ergebnisse für die Familien mit einem Monats¬
einkommen von 500.000 Pesos 322
12.4.3.1. Familientyp 1 322
12.4.3.1.1. Absolute Zuzahlungen 322
12.4.3.1.2. Proportionale Zuzahlungen 324
12.4.3.2. Familientyp 2 326
12.4.3.2.1. Absolute Zuzahlungen 326
12.4.3.2.2. Proportionale Zuzahlungen 327
12.4.3.3. Familientyp 3 329
12.4.3.3.1. Absolute Zuzahlungen 329
12.4.3.3.2. Proportionale Zuzahlungen 331
12.4.4. Statistische Ergebnisse für die Familien mit einem Monats¬
einkommen von 800.000 Pesos 333
12.4.4.1. Familientyp 1 333
12.4.4.1.1. Absolute Zuzahlungen 333
12.4.4.1.2. Proportionale Zuzahlungen 335
12.4.4.2. Familientyp 2 337
12.4.4.2.1. Absolute Zuzahlungen 337
12.4.4.2.2. Proportionale Zuzahlungen 339
12.4.4.3. Familientyp 3 341
12.4.4.3.1. Absolute Zuzahlungen 341
12.4.4.3.2. Proportionale Zuzahlungen 342
13. Nachwort 345
|
any_adam_object | 1 |
author | Holst, Jens 1958- |
author_GND | (DE-588)128739274 |
author_facet | Holst, Jens 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Holst, Jens 1958- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035802244 |
ctrlnum | (OCoLC)916746407 (DE-599)BVBBV035802244 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01049nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035802244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091102s2004 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3888643872</subfield><subfield code="9">3-88864-387-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916746407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035802244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holst, Jens</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128739274</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen in Chile</subfield><subfield code="b">Selektion und soziale Ausgrenzung</subfield><subfield code="c">Jens Holst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">VAS</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018661349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018661349</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035802244 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3888643872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018661349 |
oclc_num | 916746407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 344 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | VAS |
record_format | marc |
series2 | Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin |
spelling | Holst, Jens 1958- Verfasser (DE-588)128739274 aut Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung Jens Holst Frankfurt am Main VAS 2004 344 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018661349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holst, Jens 1958- Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung |
title | Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung |
title_auth | Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung |
title_exact_search | Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung |
title_full | Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung Jens Holst |
title_fullStr | Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung Jens Holst |
title_full_unstemmed | Gesundheitswesen in Chile Selektion und soziale Ausgrenzung Jens Holst |
title_short | Gesundheitswesen in Chile |
title_sort | gesundheitswesen in chile selektion und soziale ausgrenzung |
title_sub | Selektion und soziale Ausgrenzung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018661349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holstjens gesundheitsweseninchileselektionundsozialeausgrenzung |