Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz: das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Verfahrensrecht
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 218 S. |
ISBN: | 9783631587676 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035800974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091125 | ||
007 | t | ||
008 | 091030s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N41,0448 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996983023 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631587676 |c GB. : EUR 47.80 |9 978-3-631-58767-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631587676 | |
035 | |a (OCoLC)526812697 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996983023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK4337.C66 | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stieber, Christoph |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)139663274 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz |b das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt |c Christoph Stieber |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 218 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Conditional sales |z Germany | |
650 | 4 | |a Security (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahlmöglichkeit |0 (DE-588)4188922-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4161865-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4161865-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wahlmöglichkeit |0 (DE-588)4188922-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sicherungsübereignung |0 (DE-588)4054809-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Eigentumsvorbehalt |0 (DE-588)4013800-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 35 |w (DE-604)BV014292995 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018660101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018660101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140746894213120 |
---|---|
adam_text | B) AUSGLEICH DURCH ANTEILIGE GEGENLEISTUNG 39 INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG UND GANG DER ARBEIT 13 § 1 GRUNDLAGEN DES WAHLRECHTS 15 A.
ANWENDUNGSBEREICH DES § 103 INSU 15 I. GEGENSEITIGKEIT 15 II. VON BEIDEN
SEITEN NICHT ODER NICHT VOLLSTAENDIG ERFUELLT 16 1. UNPROBLEMATISCHE
SZENARIEN 16 2. LAUFENDER VERTRAG 17 B. BESCHRAENKUNGEN DES
ANWENDUNGSBEREICHS 18 C. ENTWICKLUNG DER SYSTEMATISCHE KONSTRUKTION DES
§ 103 19 I. EINFUEHRUNG 19 II. THEORIE VOM *SCHWEBEZUSTAND 19 III.
ERLOESCHENSTHEORIE 21 1. UEBERBLICK 21 2. MASSESCHUTZ DURCH UNWIRKSAMKEIT
VON VORAUSVERFUEGUNGEN 22 A) ERLOESCHENSTHEORIE GEGEN *SCHWEBEZUSTAND 22
B) FOLGEN DER EINORDNUNG 23 3. MASSESCHUTZ DURCH AUFRECHNUNGSVERBOT 24
A) ERLOESCHENSTHEORIE GEGEN *SCHWEBEZUSTAND 24 B) FOLGEN DER EINORDNUNG.
25 4. REAKTIONEN DER LITERATUR 26 5. GEGENREAKTION DER RECHTSPRECHUNG 27
D. DIE THEORIE VOM VERLUST DER DURCHSETZBARKEIT 28 I.
DURCHSETZBARKEITSHINDERNIS 29 II. ERFUELLUNGSANSPRUECHE 30 III.
WAHLRECHTSAUSUEBUNG 31 IV. ERFUELLUNGSWAHL 33 1. ALLGEMEINE WIRKUNGEN 33
2. VORLEISTUNGEN DES SPAETEREN GEMEINSCHULDNERS 33 3. VORLEISTUNGEN DES
VERTRAGSPARTNERS 35 V. ERFUELLUNGSABLEHNUNG 36 1. ALLGEMEINE WIRKUNGEN 36
2. VORLEISTUNGEN DES VERTRAGSPARTNERS 37 3. VORLEISTUNGEN DES SPAETEREN
GEMEINSCHULDNERS 38 A) PROBLEMAUFRISS 38 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/996983023 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS C)
AUSGLEICH DURCH RUECKABWICKLUNG 41 (1) UEBERSICHT ZU DEN VERTRETENEN
ANSAETZEN 41 (2) EIGENER VORSCHLAG 42 D) ZUSAMMENFASSUNG: ABLEHNUNG BEI
VORLEISTUNG DES GEMEINSCHULDNERS 45 E. *FORDERUNG WEGEN NICHTERFUELLUNG
46 I. UEBERBUECK 46 II. RECHTSGRUNDLAGE 47 III. ANSPRUCHSQUALITAET 49 IV.
ANSPRUCHSINHALT 50 1. UEBERBLICK 50 2. ABRECHNUNGSVERHAELTNIS 51 V.
ENTGANGENER GEWINN ALS FORDERUNG WEGEN NICHTERFUELLUNG 53 1. ANLASS ZUR
DISKUSSION 53 2. ERSATZFAEHIGKEIT ALS KONSEQUENZ DER ANSPRUCHSQUALITAET 54
3. INSOLVENZGLAEUBIGER GLEICH INSOLVENZGLAEUBIGER? 55 4.
WAHLRECHTSAUSUEBUNG ALS GRUNDLAGE FUER SCHADENSERSATZ 56 5. SCHADENSERSATZ
STATT DER LEISTUNG, §§ 280, 281 - 283 BGB 58 A) VORUEBERLEGUNGEN 58 B)
*NICHTERFUELLUNG ALS PFLICHTVERLETZUNG 59 C) EXKURS: UNMOEGLICHKEIT 60 D)
VERTRETENMUESSEN ODER VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG 61 (1)
VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG? 61 (2) PRIMAEREBENE 62 (3) SEKUNDAEREBENE
62 (4) EINFLUSS DES INSOLVENZVERFAHRENS 63 (5) VERTRETENMUESSEN DER
NICHTERFUELLUNG 65 (6) SCHADENSERSATZ NACH §§ 280 ABS. 1, 3, 282 BGB 66
(7) SCHADEN 67 6. ZUSAMMENFASSUNG * ENTGANGENER GEWINN 68 F. FAZIT -
SYSTEM DES § 103 INSO 68 G. TEILBARE LEISTUNGEN GEMAESS § 105 INSO 70 I.
BEDEUTUNG DES § 105 INSO 70 II. NORMZWECK UND ENTWICKLUNG. 71 III.
FOLGENBETRACHTUNG 72 1. KONSEQUENZEN DER TEILBARKEIT 72 A
INHALTSVERZEICHNIS 7 RV. KRITIK AN § 105 INSO 75 1. UEBERBUECK 75 2.
CHANCEN DES § 105 INSO BZW. DER TEILBARKEIT GENERELL 76 V.
TEILBARKEITSBEGRIFF 78 1. ANSATZPUNKT FUER DISKUSSIONEN 78 2.
RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 78 3. LITERATUR 79 VI. STELLUNGNAHME 80 2
DARLEHEN UND SICHERUNGSEIGENTUM 83 A. DARLEHENSVERTRAG 83 I. EINLEITUNG
83 II. § 108 ABS. 2 INSO 83 III. ANWENDBARKEIT DES § 103 INSO 85 1.
GEGENSEITIGKEIT 85 2. UNVOLLSTAENDIGKEIT 86 A) SEITENS DES
DARLEHENSGEBERS 86 B) SEITENS DES DARLEHENSNEHMERS 87 C)
RUECKZAHLUNGSANSPRUCH UND UNVOLLSTAENDIGKEIT 87 3. RUECKZAHLUNGSANSPRUCH
UND MASSEVERBINDUECHKEIT 89 A) PROBLEMSTELLUNG 89 B) ORIENTIERUNG AN
SCHUTZINTERESSEN 89 C) ERFORDERUECHKEIT EINER GLEICHBEHANDLUNG 90 D)
KONSEQUENZEN DER HIER BEVORZUGTEN EINORDNUNG 91 4. ZUSAMMENFASSUNG -
ANWENDBARKEIT DES § 103 INSO 91 IV. INSOLVENZ DES DARLEHENSNEHMERS 92 1.
UEBERBUECK 92 2. NICHT AUSGEZAHLTES DARLEHEN 92 A) AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG NACH BUERGERUECHEM RECHT 92 B) ERFUELLUNGSWAHL 93 C)
ERFUELLUNGSABLEHNUNG 94 3. AUSGEZAHLTES DARLEHEN 94 A)
ERFUELLUNGSABLEHNUNG 94 B) ERFUELLUNGSWAHL 95 (1) ALLGEMEINE WIRKUNGEN 95
(2) ZINSZAHLUNGSPFLICHT 96 (3) RUECKZAHLUNGSPFLICHT 96 (4) PROBLEM:
LAUFZEIT DES DARLEHENS UND SCHLUSSVERTEILUNG 97 C) SINN EINER
ERFUELLUNGSWAHL BEI AUSGEZAHLTEM DARLEHEN? 98 4 8 INHALTSVERZEICHNIS A)
ANWENDBARKEIT DES § 105 INSO? 99 B) ERFUELLUNGSWAHL 100 C)
ERFUELLUNGSABLEHNUNG 101 5. FAZIT * INSOLVENZ DES DARLEHENSNEHMERS 101 V.
INSOLVENZ DES DARLEHENSGEBERS 102 1. UEBERBUECK 102 2. NICHT AUSGEZAHLTES
DARLEHEN 102 3. AUSGEZAHLTES DARLEHEN 103 A) § 108 ABS. 2 INSO 103 B)
SITUATION BIS 30.06.2007 104 (1) ERFUELLUNGSABLEHNUNG UND SOFORTIGES
RUECKFORDERUNGSRECHT 104 (2) KEIN SOFORTIGES RUECKFORDERUNGSRECHT BEI
ABLEHNUNG 105 (I) ALLGEMEINE WIRKUNGEN DER ERFUELLUNGSABLEHNUNG 105 (II)
FOLGEN DER GEAENDERTEN RECHTSPRECHUNG ZU § 103 INSO 106 (3)
ERFUELLUNGSWAHL 107 (4) ZUSAMMENFASSUNG: ALTE RECHTSLAGE UND § 108 ABS. 2
LNSO....108 C) RUECKFORDERUNGSRECHT NACH DEN REGELN DES BGB 109 4.
TEILWEISE AUSGEZAHLTES DARLEHEN 111 5. FAZIT * INSOLVENZ DES
DARLEHENSGEBERS 113 B. SICHERUNGSEIGENTUM 114 I. EINLEITUNG 114 II.
INSOLVENZ DES SICHERUNGSGEBERS 114 1. UEBERBUECK 114 2. EINFLUSS DER
GESICHERTEN FORDERUNG 115 3. ERFUELLUNGSWAHL UND VERWERTUNGSREIFE 116 4.
ERFUELLUNGSABLEHNUNG UND VERWERTUNGSREIFE 117 5. WEITERE NUTZUNG ODER
SOFORTIGE VERWERTUNG? 117 III. INSOLVENZ DES SICHERUNGSNEHMERS 118 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 120 § 3 DER EINFACHE EIGENTUTNSVORBEHALT 121 A.
EINLEITUNG 121 B. NORMZWECK UND ENTWICKLUNG 122 C. VERKAEUFERINSOLVENZ §
107 ABS. 1 INSO 123 I. EIGENTUMSVORBEHALT - SCHULDRECHT ODER
SACHENRECHT? 123 1 INHALTSVERZEICHNIS 9 5. FAZIT 128 II. BEDEUTUNG DES §
107 ABS. 1 S. 2 INSO 129 D. KAEUFERINSOLVENZ § 107 ABS. 2 INSO 131 I.
RECHTSFOLGEN DES § 107 ABS. 2 INSO 131 II. ERFORDERUECHKEIT EINER
BEDINGTEN UEBEREIGNUNG 133 1. UEBERBUECK 133 2. ENTBEHRUECHKEIT EINER
BEDINGTEN UEBEREIGNUNG 134 3. ERFORDERUECHKEIT EINER BEDINGTEN UEBEREIGNUNG
134 4. STELLUNGNAHME 135 III. BESITZ 137 1. UEBERBUECK 137 2.
MEINUNGSSTAND 138 3. STELLUNGNAHME 138 IV. FAZIT 140 § 4 ARTEN DES
EIGENTUMSVORBEHALTS 143 A. UEBERBUECK 143 B. VERLAENGERTER
EIGENTUMSVORBEHALT 143 I. UEBERBUECK 143 II.
WEITERVERAEUSSERUNGSERMAECHTIGUNG 144 III. VERARBEITUNGSKLAUSEL 146 C.
WEITERGELEITETER EIGENTUMSVORBEHALT 148 I. UEBERBUECK 148 II. KONSEQUENZEN
IN DER INSOLVENZ DES VORBEHALTSVERKAEUFERS 149 III. KONSEQUENZEN IN DER
INSOLVENZ DES VORBEHALTSKAEUFERS 149 1. UEBERBUECK 149 2. FOLGEN DER
ERFUELLUNGSWAHL 151 3. FOLGEN DER ERFUELLUNGSABLEHNUNG 152 A)
BERUECKSICHTIGUNG DES ABLOESERECHTS NACH § 268 BGB ANALOG. 152 B)
SYSTEMATISCHE BEGRUENDUNG 153 C) ABLOESUNGSRECHT UND FAELUEGKEIT. 154 D)
KEINE ABLOESUNG DURCH DEN DRITTEN 155 IV. KONSEQUENZEN IN DER INSOLVENZ
DES DRITTEN 155 1. WAHLRECHT NACH § 103 INSO? 155 2. DIE WEITERGELEITETE
ANWARTSCHAFT ALS SICHERUNGSMITTEL 157 3. WEITERVERAEUSSERUNG MIT
WEITERGELEITETEM EIGENTUMSVORBEHALT 158 A) AUSGANGSLAGE 158 B 10
INHALTSVERZEICHNIS D) WEITERE EINFLUSSNAHME DES INSOLVENZVERWALTERS? 160
E) STELLUNGNAHME 161 D. NACHGESCHALTETER EIGENTUMSVORBEHALT 162 I.
UEBERBUECK 162 II. BEFUGNIS ZUR WEITERVERAEUSSERUNG 163 1. AUSGANGSSITUATION
163 2. INSOLVENZ DES VORBEHALTSVERKAEUFERS 164 3. INSOLVENZ DES
VORBEHALTSKAEUFERS 166 4. INSOLVENZ DES DRITTEN 168 III. KEINE BEFUGNIS
ZUR WEITERVERAEUSSERUNG: EIGENMAECHTIGER NACHGESCHALTETER
EIGENTUMSVORBEHALT 170 1. AUSGANGSSITUATION 170 2. GUTGLAEUBIGKEIT DES
DRITTEN 171 3. BOESGLAEUBIGKEIT DES DRITTEN 172 A) AUSGANGSSITUATION 172
B) FOLGEN DER DOPPELTEN BEDINGUNG IN DER INSOLVENZ 174 C)
DREI-PERSONEN-VERHAELTNIS 175 D) INSOLVENZ DES VORBEHALTSVERKAEUFERS 177
E) INSOLVENZ DES VORBEHALTSKAEUFERS 177 F) INSOLVENZ DES DRITTEN 179 G)
ZUSAMMENFASSUNG 180 E. ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT 181 I. UEBERBUECK
181 II. KONZERNVORBEHALT 182 III. KONTOKORRENTVORBEHALT 183 IV.
BEHANDLUNG IN DER INSOLVENZ DES VORBEHALTSKAEUFERS 184 1. AUSGANGSLAGE IN
DER INSOLVENZ 184 2. KAUFPREIS BEREITS VOLLSTAENDIG BEZAHLT 185 A)
EINIGKEIT HINSICHTLICH DER BEHANDLUNG 185 B) VOM AUSSONDERUNGSRECHT ZUM
ABSONDERUNGSRECHT 186 C) ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNG 188 D)
UNTERSCHIED ZUM SICHERUNGSEIGENTUM 189 E) ZUSAMMENFASSEND * VOLLSTAENDIGE
KAUFPREISZAHLUNG 190 3. KAUFPREISFORDERUNG NOCH NICHT VOLLSTAENDIG
ERFUELLT 191 A) UEBERBLICK 191 B INHALTSVERZEICHNIS 11 1. UEBERBUECK 197 2.
VERFAHRENSEROEFFNUNG VOR VOLLSTAENDIGER KAUFPREISZAHLUNG 197 3.
VERFAHRENSEROEFFNUNG NACH VOUSTAENDIGER KAUFPREISZAHLUNG 198 4. FAZIT 199
VI. EXKURS: UMGEKEHRTER KONZERNVORBEHALT 200 1. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
200 2. GLAEUBIGERBENACHTEIUEGUNG BEIM KONZERNVORBEHALT 200 3.
VERGLEICHBARKEIT BEIM UMGEKEHRTEN KONZERNVORBEHALT? 202 4. FAZIT UND
STELLUNGNAHME 203 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 205
LITERATURVERZEICHNIS 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Stieber, Christoph 1979- |
author_GND | (DE-588)139663274 |
author_facet | Stieber, Christoph 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Stieber, Christoph 1979- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035800974 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4337 |
callnumber-raw | KK4337.C66 |
callnumber-search | KK4337.C66 |
callnumber-sort | KK 44337 C66 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)526812697 (DE-599)DNB996983023 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02431nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035800974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091030s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N41,0448</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996983023</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631587676</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 47.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-58767-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631587676</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)526812697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996983023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4337.C66</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stieber, Christoph</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139663274</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz</subfield><subfield code="b">das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="c">Christoph Stieber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">218 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conditional sales</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Security (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahlmöglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188922-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161865-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161865-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wahlmöglichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188922-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sicherungsübereignung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054809-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Eigentumsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013800-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014292995</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018660101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018660101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035800974 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631587676 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018660101 |
oclc_num | 526812697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 218 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum Verfahrensrecht |
spelling | Stieber, Christoph 1979- Verfasser (DE-588)139663274 aut Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt Christoph Stieber Frankfurt am Main Lang 2010 218 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Verfahrensrecht 35 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2009 Bankruptcy Germany Conditional sales Germany Security (Law) Germany Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd rswk-swf Wahlmöglichkeit (DE-588)4188922-8 gnd rswk-swf Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd rswk-swf Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 s Wahlmöglichkeit (DE-588)4188922-8 s Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 s Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 s DE-604 Schriften zum Verfahrensrecht 35 (DE-604)BV014292995 35 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018660101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stieber, Christoph 1979- Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt Schriften zum Verfahrensrecht Bankruptcy Germany Conditional sales Germany Security (Law) Germany Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Wahlmöglichkeit (DE-588)4188922-8 gnd Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054809-0 (DE-588)4188922-8 (DE-588)4161865-8 (DE-588)4013800-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt |
title_auth | Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt |
title_exact_search | Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt |
title_full | Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt Christoph Stieber |
title_fullStr | Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt Christoph Stieber |
title_full_unstemmed | Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt Christoph Stieber |
title_short | Der gesicherte Geld- und Warenkredit in der Insolvenz |
title_sort | der gesicherte geld und warenkredit in der insolvenz das insolvenzverwalterwahlrecht nach 103 inso und dessen wirkungen auf die sicherungsubereignung und den eigentumsvorbehalt |
title_sub | das Insolvenzverwalterwahlrecht nach § 103 InsO und dessen Wirkungen auf die Sicherungsübereignung und den Eigentumsvorbehalt |
topic | Bankruptcy Germany Conditional sales Germany Security (Law) Germany Sicherungsübereignung (DE-588)4054809-0 gnd Wahlmöglichkeit (DE-588)4188922-8 gnd Insolvenzverwalter (DE-588)4161865-8 gnd Eigentumsvorbehalt (DE-588)4013800-8 gnd |
topic_facet | Bankruptcy Germany Conditional sales Germany Security (Law) Germany Sicherungsübereignung Wahlmöglichkeit Insolvenzverwalter Eigentumsvorbehalt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018660101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014292995 |
work_keys_str_mv | AT stieberchristoph dergesichertegeldundwarenkreditinderinsolvenzdasinsolvenzverwalterwahlrechtnach103insounddessenwirkungenaufdiesicherungsubereignungunddeneigentumsvorbehalt |