Der Mitfahrer als mitversicherte Person: zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG
Zum Inhalt: Die Arbeit befasst sich zunächst mit dem Status des Mitfahrers im Recht der Kfz-Haftpflichtversicherung. Der Autor legt dar, dass bestimmte Fallgruppen die Behandlung des Mitfahrers als mitversicherte Person erfordern, da andernfalls kein Versicherungsschutz für das Verkehrsopfer besteht...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
646 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Zum Inhalt: Die Arbeit befasst sich zunächst mit dem Status des Mitfahrers im Recht der Kfz-Haftpflichtversicherung. Der Autor legt dar, dass bestimmte Fallgruppen die Behandlung des Mitfahrers als mitversicherte Person erfordern, da andernfalls kein Versicherungsschutz für das Verkehrsopfer besteht, und entwickelt eine von der herrschenden Meinung abweichende Definition des Fahrers eines Kfz. Der zweite Teil behandelt den Regress im Falle eines bei einem Verkehrsunfall entstandenen Mehrpersonenverhältnisses. Nach Ausführungen zur Leistungspflicht und -freiheit des Versicherers wird untersucht, wie der Regress unter Geltung des neuen VVG zu erfolgen hat, wenn der Versicherer zur Leistung verpflichtet bzw. im Außen- oder nur im Innenverhältnis leistungsfrei ist. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). |
Beschreibung: | 159 S. |
ISBN: | 9783832948481 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035800263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091125 | ||
007 | t | ||
008 | 091030s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N41,0388 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996952772 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832948481 |c PB. : EUR 39.00, sfr 65.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4848-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832948481 | |
035 | |a (OCoLC)552043254 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996952772 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43086572 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Grimm, Bastian |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)13969238X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Mitfahrer als mitversicherte Person |b zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG |c Bastian Grimm |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 159 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 646 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 8 | |a Zum Inhalt: Die Arbeit befasst sich zunächst mit dem Status des Mitfahrers im Recht der Kfz-Haftpflichtversicherung. Der Autor legt dar, dass bestimmte Fallgruppen die Behandlung des Mitfahrers als mitversicherte Person erfordern, da andernfalls kein Versicherungsschutz für das Verkehrsopfer besteht, und entwickelt eine von der herrschenden Meinung abweichende Definition des Fahrers eines Kfz. Der zweite Teil behandelt den Regress im Falle eines bei einem Verkehrsunfall entstandenen Mehrpersonenverhältnisses. Nach Ausführungen zur Leistungspflicht und -freiheit des Versicherers wird untersucht, wie der Regress unter Geltung des neuen VVG zu erfolgen hat, wenn der Versicherer zur Leistung verpflichtet bzw. im Außen- oder nur im Innenverhältnis leistungsfrei ist. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). | |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung |0 (DE-588)4032678-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsunfall |0 (DE-588)4062983-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beifahrer |0 (DE-588)4267110-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsschutz |0 (DE-588)4121863-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beifahrer |0 (DE-588)4267110-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkehrsunfall |0 (DE-588)4062983-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versicherungsschutz |0 (DE-588)4121863-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung |0 (DE-588)4032678-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 646 |w (DE-604)BV002469191 |9 646 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018659407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018659407 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140745877094400 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 19 EINLEITUNG EINFUEHRUNG IN
DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 23 I. PROBLEMSTELLUNG 23 II.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHER STELLENWERT DER KRAFTFAHRZEUG-HAFTPFLICHT-
VERSICHERUNG 26 III. GANG DER UNTERSUCHUNG 26 1. TEIL MITVERSICHERTE
PERSONEN 27 A. BEDEUTUNG DER MITVERSICHERTEN PERSONEN 27 B. UEBERBLICK
UEBER DIE MITVERSICHERTEN PERSONEN 30 I. HALTER, § 2 ABS. 2 NR. 1
KFZPFLVV 30 II. EIGENTUEMER, § 2 ABS. 2 NR. 2 KFZPFLVV 31 III. FAHRER, §
2 ABS. 2 NR. 3 KFZPFLVV 32 IV. BEIFAHRER, § 2 ABS. 2 NR. 4 KFZPFLW 33 V.
OMNIBUSSCHAFFNER, § 2 ABS. 2 NR. 5 KFZPFLVV 34 VI. ARBEITGEBER, § 2 ABS.
2 NR. 6 KFZPFLW 34 C. MITFAHRER ALS MITVERSICHERTE PERSON 34 I.
UNBEABSICHTIGTES UND BEABSICHTIGTES ANLASSEN DES MOTORS 35 1.
ZIVILRECHTLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 35 A) HALTER ALS ANSPRUCHSGEGNER
35 B) MITFAHRER ALS ANSPRUCHSGEGNER 36 2. VERSICHERUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE 36 A) HALTER 37 B) EIGENTUEMER 37 C) BEIFAHRER 37 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996952772 DIGITALISIERT DURCH D) FAHRER
37 AA) DARSTELLUNG DER VERTRETENEN MEINUNGEN 38 BB) ANWENDUNG DER
VERSCHIEDENEN ANSICHTEN 38 CC) KRITIK 39 (1) FOLGEN EINES IDENTISCHEN
BEGRIFFSVERSTAENDNISSES 39 (2) FEHLENDE NOTWENDIGKEIT EINER ABGRENZUNG
DER VERSICHERTEN RISIKEN 41 (3) KEINE UEBERFORDERUNG DER KRAFTFAHRZEUG-
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 43 (4) UNZUTREFFENDE BEGRUENDUNG DES OBERLANDES-
GERICHTS HAMM 43 DD) EIGENER FAHRERBEGRIFF 44 (1) ZWECK DER KFZPFLVV ALS
MASSGEBENDES KRITERIUM 44 (2) KEINE UEBERFORDERUNG DER KRAFTFAHRZEUG-
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 45 (3) UEBEREINSTIMMUNG MIT DEN VERSICHERTEN
INTERESSEN 46 (4) KEIN ENTGEGENSTEHENDER ALLGEMEINER SPRACH- GEBRAUCH 47
(5) WAHRUNG DER EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 48 (6) KEIN GLEICHWERTIGER
AUSGLEICH DURCH ENTSCHAEDIGUNGSFONDS 48 (7) RESUEMEE 49 II. GRIFFINS
STEUER DURCH MITFAHRER 49 1. ZIVILRECHTLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 49
A) HALTER ALS ANSPRUCHSGEGNER 49 B) MITFAHRER ALS ANSPRUCHSGEGNER 50 C)
PERSON AUF DEM FAHRERSITZ ALS ANSPRUCHSGEGNER 51 2.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 52 A) HALTER, EIGENTUEMER 52 B) BEIFAHRER
52 C) FAHRER 54 AA) ANWENDUNG DER ZUM FAHRERBEGRIFF VERTRETENEN
ANSICHTEN IM FALL DES »KURZEN EINGREIFENS 54 BB) ANWENDUNG DER ZUM
FAHRERBEGRIFF VERTRETENEN ANSICHTEN IM FALL DER »GESTATTUNG 55 CC)
ANWENDUNG DER ZUM FAHRERBEGRIFF VERTRETENEN ANSICHTEN IM FALL DES
»LAENGEREN EINGREIFENS 56 DD 11 III. ABBIEGE- UND AUSSTEIGEVORGANG 64 1.
ZIVILRECHTLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 64 A) HALTER ALS ANSPRUCHSGEGNER
64 B) FAHRZEUGFUEHRER ALS ANSPRUCHSGEGNER 65 C) MITFAHRER ALS
ANSPRUCHSGEGNER 66 2. VERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 66 A) HALTER,
EIGENTUEMER 66 B) BEIFAHRER 66 C) FAHRER 66 AA) ANWENDUNG DER VERTRETENEN
ANSICHTEN 67 BB) EIGENER ANSATZ 68 (1) ABBIEGEVORGANG 68 (2)
AUSSTEIGEVORGANG 68 IV. BEGLEITETES FAHREN AB 17 71 1. ZIVILRECHTLICHE
ANSPRUECHE 71 A) HALTER ALS ANSPRUCHSGEGNER 71 B) BEGLEITETER ALS
ANSPRUCHSGEGNER 71 C) BEGLEITER ALS ANSPRUCHSGEGNER 72 2.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 73 A) HALTER, EIGENTUEMER 73 B) FAHRER 73
C) BEIFAHRER 75 D. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DES MITFAHRERS ALS
MITVERSICHERTE PERSON 75 2. TEIL REGRESS A. LEISTUNGSPFLICHT UND
LEISTUNGSFREIHEIT I. ALTE RECHTSLAGE 1. UEBERVERTRAGLICHE HAFTUNG A)
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN B) PRAEMIENZAHLUNGSVERZUG C) NACHHAFTUNG D)
KLAGEFRIST E) UMFANG UND BESONDERHEITEN DER UEBERVERTRAGLICHEN HAFTUNG 2.
LEISTUNGSFREIHEIT AUCH IM AUSSENVERHAELTNIS II. NEUE RECHTSLAGE 1.
UEBERVERTRAGLICHE HAFTUNG 77 77 78 78 78 79 79 80 80 81 81 82 A)
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN 82 B) PRAEMIENZAHLUNGSVERZUG 83 C) NACHHAFTUNG
83 D) KLAGEFRIST 83 E) UMFANG UND BESONDERHEITEN DER UEBERVERTRAGLICHEN
HAFTUNG 83 2. LEISTUNGSFREIHEIT AUCH IM AUSSENVERHAELTNIS 84 III.
ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG 84 B. REGRESS BEI LEISTUNGSPFLICHT DES
VERSICHERERS IM INNEN- UND AUSSENVERHAELTNIS 84 I. ZAHLUNG DES
VERSICHERERS 85 1. ANSPRUCH GEGEN VERSICHERUNGSNEHMER 85 A) § 426 ABS. 1
SATZ 1 BGB 85 B) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 86 C) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 86 D) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES
GESCHAEDIGTEN 86 2. ANSPRUCH GEGEN MITVERSICHERTE PERSON 86 A) § 426 ABS.
1 SATZ 1 BGB 86 B) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 87 C) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 88 D) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES
GESCHAEDIGTEN 88 3. ANSPRUCH GEGEN NICHT MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGER 88
A) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 88 B) §§ 677, 683 SATZ 1, 670 BGB 91 C)
ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 93 D) UEBERGANG VON
ANSPRUECHEN 93 AA) § 426 ABS. 2 SATZ 1 BGB 93 BB) § 158F VVG A.F. 94 CC)
§ 86 ABS. 1 SATZ 1 WG 94 4. ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 97 II. ZAHLUNG
DES VERSICHERUNGSNEHMERS 97 1. ANSPRUCH GEGEN VERSICHERER 97 A)
VERTRAGLICHER ANSPRUCH 97 B) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 99 C) §§677, 683
SATZ 1,670 BGB 99 D) ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 99 E)
UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES GESCHAEDIGTEN 99 2 3. ANSPRUCH GEGEN NICHT
MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGER 103 A) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 103 B)
§§677, 683 SATZ 1,670 BGB 104 C) ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG 104 D) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES GESCHAEDIGTEN 104 4.
ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 104 III. ZAHLUNG DER MITVERSICHERTEN PERSON
105 1. ANSPRUCH GEGEN VERSICHERER 105 2. ANSPRUCH GEGEN
VERSICHERUNGSNEHMER 105 3. ANSPRUCH GEGEN NICHT MITVERSICHERTEN
MITSCHAEDIGER 106 4. ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 106 IV. ZAHLUNG DES
NICHT MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGERS 106 1. ANSPRUCH GEGEN VERSICHERER
106 A) DIREKTANSPRUCH GEGEN VERSICHERER DES VERSICHERUNGS- NEHMERS 106
B) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 108 C) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 109 D)
ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 109 2. ANSPRUCH GEGEN
VERSICHERUNGSNEHMER ODER MITVERSICHERTE PERSON 109 A) § 426 ABS. 1 SATZ
1 BGB HO B) §§ 677, 683 SATZ 1, 670 BGB 110 C) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 110 D) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES
GESCHAEDIGTEN 110 3. ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 110 II. ZUSAMMENFASSUNG
111 C. REGRESS BEI LEISTUNGSPFLICHT DES VERSICHERERS IM AUSSENVERHAELTNIS
UND LEISTUNGSFREIHEIT IM INNENVERHAELTNIS 111 I. ZAHLUNG DES VERSICHERERS
113 1. ANSPRUCH GEGEN VERSICHERUNGSNEHMER 113 A) ANSPRUCH DEM GRUNDE
NACH 113 AA) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 113 BB) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB
114 CC) ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 114 DD (2)
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG NACH EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS 116 (3)
PRAEMIENZAHLUNGSVERZUG 116 (4) NACHHAFTUNG 116 BB) NEUE RECHTSLAGE 116
(1) OBLIEGENHEITSVERLETZUNG VOR EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS 117 (A)
VORSAETZLICHE OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 117 (B) GROB FAHRLAESSIGE
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 117 (2) OBLIEGENHEITSVERLETZUNG NACH EINTRITT
DES VERSICHERUNGSFALLS 119 (3) PRAEMIENZAHLUNGSVERZUG 120 (4) NACHHAFTUNG
120 2. ANSPRUCH GEGEN MITVERSICHERTE PERSON 120 A) ANSPRUCH DEM GRUNDE
NACH 120 AA) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 121 BB) §§ 677, 683 SATZ 1,670 BGB
121 CC) ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 121 DD) § 116 ABS.
1 SATZ 3 VVG 121 EE) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES GESCHAEDIGTEN 121 B)
UMFANG 122 3. ANSPRUCH GEGEN NICHT MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGER 122 A) §
426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 122 B) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 122 C) ANSPRUECHE
AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 122 D) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN 123
AA) § 426 ABS. 2 SATZ 1 BGB 123 BB) § 86 ABS. 1 SATZ 1 WG 123 CC) §§
412, 401 BGB ANALOG 124 4. ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 125 II. ZAHLUNG
DES VERSICHERUNGSNEHMERS 125 1. ANSPRUCH GEGEN VERSICHERER 125 A)
PRAEMIENZAHLUNGSVERZUG 125 AA) VERTRAGLICHER ANSPRUCH 126 BB) § 426 ABS.
1 SATZ 1 BGB 126 CC) §§ 677, 683 SATZ 1, 670 BGB 126 DD) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 126 EE 3. ANSPRUCH GEGEN NICHT
MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGER 128 4. ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 128 III.
ZAHLUNG DER MITVERSICHERTEN PERSON 128 IV. ZAHLUNG DES NICHT
MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGERS 128 1. ANSPRUCH GEGEN VERSICHERER 128 A)
DIREKTANSPRUCH GEGEN VERSICHERER DES VERSICHERUNGS- NEHMERS 128 B) § 426
ABS. 1 SATZ 1 BGB 129 C) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 130 D) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 130 2. ANSPRUCH GEGEN
VERSICHERUNGSNEHMER ODER MITVERSICHERTE PERSON 130 A) § 426 ABS. 1 SATZ
1 BGB 130 B) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 131 C) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 131 D) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES
GESCHAEDIGTEN 131 3. ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 131 V. ZUSAMMENFASSUNG
131 D. REGRESS BEI LEISTUNGSFREIHEIT IM INNEN-UND AUSSENVERHAELTNIS 132 I.
ZAHLUNG DES VERSICHERERS 132 1. IRRTUM UEBER LEISTUNGSFREIHEIT IM INNEN-
UND AUSSENVERHAELTNIS 132 A) ANSPRUCH GEGEN VERSICHERUNGSNEHMER ODER
MITVERSICHERTE PERSON 133 AA) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 133 BB) §§677, 683
SATZ 1,670 BGB 133 CC) ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 134
B) ANSPRUCH GEGEN NICHT MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGER 138 AA) § 426 ABS.
1 SATZ 1 BGB 138 BB) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 139 CC) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 139 DD) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN 139 C)
ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 139 2. IRRTUM UEBER LEISTUNGSFREIHEIT IM
AUSSENVERHAELTNIS 140 A CC) ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG
142 DD) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN 142 C) ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 142
3. KEIN IRRTUM DES VERSICHERERS 143 A) ANSPRUCH GEGEN
VERSICHERUNGSNEHMER ODER MITVERSICHERTE PERSON 143 AA) § 426 ABS. 1 SATZ
1 BGB 143 BB) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 143 CC) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 144 B) ANSPRUCH GEGEN NICHT
MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGER 144 AA) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 144 BB)
§§677, 683 SATZ 1,670 BGB 144 CC) ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG 145 DD) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN 145 C) ANSPRUCH GEGEN
GESCHAEDIGTEN 145 II. ZAHLUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS/DER
MITVERSICHERTEN PERSON 146 1. ANSPRUCH GEGEN VERSICHERER 146 A)
VERTRAGLICHER ANSPRUCH 146 B) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 146 C) §§677, 683
SATZ 1,670 BGB 147 D) ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 147
2. ANSPRUCH GEGEN MITVERSICHERTE PERSON/VERSICHERUNGSNEHMER 147 A) § 426
ABS. 1 SATZ 1 BGB 147 B) §§ 677, 683 SATZ 1, 670 BGB 147 C) ANSPRUECHE
AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 148 D) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES
GESCHAEDIGTEN 148 3. ANSPRUCH GEGEN NICHT MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGER
148 A) § 426 ABS. 1 SATZ 1 BGB 148 B) §§677, 683 SATZ 1,670 BGB 148 C)
ANSPRUECHE AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 148 D) UEBERGANG VON
ANSPRUECHEN DES GESCHAEDIGTEN 149 4. ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 149 III.
ZAHLUNG DES NICHT MITVERSICHERTEN MITSCHAEDIGERS 149 1 C) ANSPRUECHE AUS
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG 151 D) UEBERGANG VON ANSPRUECHEN DES
GESCHAEDIGTEN 151 3. ANSPRUCH GEGEN GESCHAEDIGTEN 151 IV. ZUSAMMENFASSUNG
151 SCHLUSSWORT 153 LITERATURVERZEICHNIS 155 17
|
any_adam_object | 1 |
author | Grimm, Bastian 1980- |
author_GND | (DE-588)13969238X |
author_facet | Grimm, Bastian 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Grimm, Bastian 1980- |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035800263 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)552043254 (DE-599)DNB996952772 |
dewey-full | 346.43086572 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43086572 |
dewey-search | 346.43086572 |
dewey-sort | 3346.43086572 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03272nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035800263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091030s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N41,0388</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996952772</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832948481</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 39.00, sfr 65.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4848-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832948481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552043254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996952772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43086572</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grimm, Bastian</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13969238X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mitfahrer als mitversicherte Person</subfield><subfield code="b">zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG</subfield><subfield code="c">Bastian Grimm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">646</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Zum Inhalt: Die Arbeit befasst sich zunächst mit dem Status des Mitfahrers im Recht der Kfz-Haftpflichtversicherung. Der Autor legt dar, dass bestimmte Fallgruppen die Behandlung des Mitfahrers als mitversicherte Person erfordern, da andernfalls kein Versicherungsschutz für das Verkehrsopfer besteht, und entwickelt eine von der herrschenden Meinung abweichende Definition des Fahrers eines Kfz. Der zweite Teil behandelt den Regress im Falle eines bei einem Verkehrsunfall entstandenen Mehrpersonenverhältnisses. Nach Ausführungen zur Leistungspflicht und -freiheit des Versicherers wird untersucht, wie der Regress unter Geltung des neuen VVG zu erfolgen hat, wenn der Versicherer zur Leistung verpflichtet bzw. im Außen- oder nur im Innenverhältnis leistungsfrei ist. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032678-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062983-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beifahrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267110-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121863-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beifahrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267110-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062983-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121863-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032678-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">646</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">646</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018659407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018659407</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035800263 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832948481 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018659407 |
oclc_num | 552043254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 159 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Grimm, Bastian 1980- Verfasser (DE-588)13969238X aut Der Mitfahrer als mitversicherte Person zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG Bastian Grimm 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 159 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht 646 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009 Zum Inhalt: Die Arbeit befasst sich zunächst mit dem Status des Mitfahrers im Recht der Kfz-Haftpflichtversicherung. Der Autor legt dar, dass bestimmte Fallgruppen die Behandlung des Mitfahrers als mitversicherte Person erfordern, da andernfalls kein Versicherungsschutz für das Verkehrsopfer besteht, und entwickelt eine von der herrschenden Meinung abweichende Definition des Fahrers eines Kfz. Der zweite Teil behandelt den Regress im Falle eines bei einem Verkehrsunfall entstandenen Mehrpersonenverhältnisses. Nach Ausführungen zur Leistungspflicht und -freiheit des Versicherers wird untersucht, wie der Regress unter Geltung des neuen VVG zu erfolgen hat, wenn der Versicherer zur Leistung verpflichtet bzw. im Außen- oder nur im Innenverhältnis leistungsfrei ist. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung (DE-588)4032678-0 gnd rswk-swf Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd rswk-swf Beifahrer (DE-588)4267110-3 gnd rswk-swf Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd rswk-swf Regress (DE-588)4049068-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beifahrer (DE-588)4267110-3 s Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 s Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 s Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung (DE-588)4032678-0 s Regress (DE-588)4049068-3 s DE-604 Nomos Universitätsschriften Recht 646 (DE-604)BV002469191 646 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018659407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grimm, Bastian 1980- Der Mitfahrer als mitversicherte Person zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG Nomos Universitätsschriften Recht Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung (DE-588)4032678-0 gnd Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd Beifahrer (DE-588)4267110-3 gnd Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd Regress (DE-588)4049068-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032678-0 (DE-588)4062983-1 (DE-588)4267110-3 (DE-588)4121863-2 (DE-588)4049068-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Mitfahrer als mitversicherte Person zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG |
title_auth | Der Mitfahrer als mitversicherte Person zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG |
title_exact_search | Der Mitfahrer als mitversicherte Person zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG |
title_full | Der Mitfahrer als mitversicherte Person zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG Bastian Grimm |
title_fullStr | Der Mitfahrer als mitversicherte Person zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG Bastian Grimm |
title_full_unstemmed | Der Mitfahrer als mitversicherte Person zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG Bastian Grimm |
title_short | Der Mitfahrer als mitversicherte Person |
title_sort | der mitfahrer als mitversicherte person zugleich eine darstellung des regresses im rahmen der kfz haftpflichtversicherung unter geltung des neuen vvg |
title_sub | zugleich eine Darstellung des Regresses im Rahmen der Kfz-Haftpflichtversicherung unter Geltung des neuen VVG |
topic | Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung (DE-588)4032678-0 gnd Verkehrsunfall (DE-588)4062983-1 gnd Beifahrer (DE-588)4267110-3 gnd Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd Regress (DE-588)4049068-3 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Verkehrsunfall Beifahrer Versicherungsschutz Regress Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018659407&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT grimmbastian dermitfahreralsmitversichertepersonzugleicheinedarstellungdesregressesimrahmenderkfzhaftpflichtversicherunguntergeltungdesneuenvvg |