Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 S. 21 cm, 386 gr. |
ISBN: | 9783830047315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035800177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 091030s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N38,0304 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A42,0538 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996277978 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830047315 |c kart. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-4731-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830047315 | |
035 | |a (OCoLC)455587251 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996277978 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 344.24046342 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.43046342 |2 22/ger | |
084 | |a PN 801 |0 (DE-625)137731: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Addicks, Lars |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem |c Lars Addicks |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a 305 S. |c 21 cm, 386 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Emissionshandelsrichtlinie |0 (DE-588)4785368-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Zuteilungsgesetz 2007 |0 (DE-588)4817787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuteilung |0 (DE-588)4473972-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union - Umweltzertifikathandel - Zuteilung - Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Emissionshandelsrichtlinie |0 (DE-588)4785368-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Umweltzertifikathandel |0 (DE-588)4572791-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zuteilung |0 (DE-588)4473972-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |t Zuteilungsgesetz 2007 |0 (DE-588)4817787-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis |v 43 |w (DE-604)BV013888521 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4731-5.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018659323&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018659323 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140745752313856 |
---|---|
adam_text | Titel: Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem
Autor: Addicks, Lars
Jahr: 2009
Inhaltsübersicht
Seite
Einleitung 19
Erstes Kapitel: Grundlagen des Emissionshandelsrechts 23
A. Internationaler Klimaschutz 23
B. Das Instrument Emissionszertifikatehandel 33
C. Rechtsquellen des Emissionshandelssystems 36
Zweites Kapitel: Zeitlicher Anwendungsbereich der Zuteilungsregeln 47
A. Periodenbegrenzung des ZuG 2007 47
B. Periodenübergreifende Zuteilungsregeln des ZuG 2007 48
C. Bewertung der Regelungssystematik des ZuG 2007 70
Drittes Kapitel: Gemeinschaftsrechtskonformität der periodenüber-
greifenden Zuteilungsregeln 79
A. Anforderungen der Emissionshandelsrichtlinie 79
B. Vereinbarkeit der periodenübergreifenden Zuteilungsregeln mit
der Emissionshandelsrichtlinie 82
C Vereinbarkeit mit der Rechtsprechung des EuG zum gemein-
schaftsweiten Emissionshandel 136
Viertes Kapitel: Überleitung der periodenübergreifenden Zuteilungs-
regeln in die zweite Handelsperiode 147
A. Überleitung der periodenübergreifenden Zuteilungsregeln in
den zweiten nationalen Zuteilungsplan 147
B. Überleitung der periodenübergreifenden Zuteilungsregeln in
das ZuG 2012 158
Fünftes Kapitel: Rechtliche Grenzen einer abweichenden Ausge-
staltung der Zuteilungsregeln des ZuG 2012 165
A. Entstehung einer gemeinschaftsrechtlichen Vertrauensschutz-
quelle 165
B. Entstehung einer nationalen Vertrauensschutzquelle 183
C. Rechtliche Grenzen der Umgestaltung der Zuteilungsregeln 186
Sechstes Kapitel: Ausblick und Zusammenfassung der Ergebnisse 243
A. Ausblick auf die dritte Handelsperiode 243
B. Zusammenfassung der Ergebnisse 249
Abkürzungsverzeichnis 263
Literaturverzeichnis 269
Inhalt
Seite
Einleitung 19
Erstes Kapitel: Grundlagen des Emissionshandelsrechts 23
A. Internationaler Klimaschutz 23
I. Klimawissenschaftliche Erkenntnisse 23
1. 4. Sachstandsbericht des IPCC aus dem Jahre 2007 24
2. Schlussfolgerungen 26
II. Politischer Klimaschutzprozess auf internationaler Ebene 27
1. Klimarahmenkonvention 27
2. Kyoto-Protokoll 28
3. Post-Kyoto-Prozess 29
4. Aktueller Zwischenstand auf dem Weg zu einem
Kyoto-Nachfolgeabkommen 31
B. Das Instrument Emissionszertifikatehandel 33
I. Charakterisierung umweltrechtlicher Zertifikatemodelle 33
II. Ausgestaltung des Emissionszertifikathandels 35
C. Rechtsquellen des Emissionshandelssystems 36
I. Völkerrecht 36
II. Europäisches Recht 37
1. Umsetzung des Kyoto-Protokolls auf Gemeinschaftsebene 38
2. Emissionshandelsrichtlinie 38
III. Umsetzung der Emissionshandelsrichtlinie in deutsches
Recht 41
1. TEHG 42
2. Nationale Allokationspläne und Zuteilungsgesetze 42
a) NAP I und ZuG 2007 43
b) NAP II und ZuG 2012 45
10
Zweites Kapitel: Zeitlicher Anwendungsbereich der Zuteilungsregeln 47
A. Periodenbegrenzung des ZuG 2007 47
B. Periodenübergreifende Zuteilungsregeln des ZuG 2007 48
I. Mengenplanung gemäß Abschnitt 2 ZuG 2007 48
1. Nationale Emissionsziele gemäß § 4 Abs. 1 Satz 3,
Abs. 3 ZuG 2007 49
2. Reserve gemäß § 6 Abs. 3 Satz 2 ZuG 2007 50
II. Zuteilungsregeln gemäß Abschnitt 3 ZuG 2007 50
1. Zuteilung für Neuanlagen als Ersatzanlagen gemäß
§ 10 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 ZuG 2007 50
2. Zuteilung für zusätzliche Neuanlagen gemäß
§ 11 Abs. 1 Satz 6 ZuG 2007 52
3. Zuteilung für Anlagen mit frühzeitigen Emissions-
minderungen gemäß § 12 Abs. 1 Satz 2 und Satz 5,
Abs. 5 ZuG 2007 52
4. Zuteilung für bestehende Anlagen auf Basis
angemeldeter Emissionen gemäß § 8 Abs. 1
Satz 2 ZuG 2007 53
5. Zuteilung für „Optionsanlagen im Sinne von
§ 7 Abs. 12 ZuG 2007 54
a) Bedeutung des § 7 Abs. 12 ZuG 2007 54
b) Keine selektive Anwendbarkeit der Rechtsfolgen
aus § 11 ZuG 2007 56
aa) Grammatikalische Auslegung 57
bb) Systematische Auslegung 58
cc) Genetische Auslegung 61
dd) Teleologische Auslegung 62
(1) Anwendbarkeit der 14-Jahres-Regel 62
(2) Beginn des 14-Jahres-Zeitraums bei
Optionsanlagen 64
(a) Zuteilung bis zum 31. Dezember 2007 64
(b) Zuteilung bis zum 31. Dezember 2018 65
(c) Differenzierendes Verständnis 66
6. Zuteilung für „Optionsanlagen im Sinne von
§ 8 Abs. 6 ZuG 2007 67
7. Besondere Zuteilung für bestimmte Kondensations-
kraftwerke gemäߧ 7 Abs. 7 ZuG 2007 68
8. Verbindlichkeit der periodenübergreifenden
Zuteilungsaussagen des ZuG 2007 69
C. Bewertung der Regelungssystematik des ZuG 2007 70
I. Gültigkeitsdauer der Emissionszertifikate 71
II. Vorzüge und Probleme einer zeitlich begrenzten
Gültigkeit der Emissionszertifikate 72
III. Bedeutung der Zuteilungsgarantien für das
Emissionshandelsregelungsgefüge 73
Drittes Kapitel: Gemeinschaftsrechtskonformität der perioden-
übergreifenden Zuteilungsregeln 79
A. Anforderungen der Emissionshandelsrichtlinie 79
B. Vereinbarkeit der periodenübergreifenden Zuteilungsregeln
mit der Emissionshandelsrichtlinie 82
I. Vereinbarkeit aufgrund fehlender Befristung des
Emissionshandelssystems 82
II. Vereinbarkeit mit zwingender Unterteilung in einzelne
Zuteilungsperioden 84
III. Vereinbarkeit mit den Vorgaben für den nationalen
Zuteilungsplan gemäß Art. 9 Abs. 1 EH-RL 86
1. Allgemeine Zulässigkeit der mitgliedstaatlichen Fest-
legung periodenübergreifender Zuteilungskriterien 86
2. Zulässigkeit der Festlegung periodenübergreifender
Zuteilungskriterien unmittelbar im Zuteilungsgesetz 88
IV. Vereinbarkeit mit dem Erfordernis der Öffentlichkeits-
beteiligung gemäß Art. 9 Abs. 1 Satz 2 EH-RL 90
V. Vereinbarkeit mit dem Erfordernis der Vorlage an die
Kommission gemäß Art. 9 Abs. 3 EH-RL 92
VI. Vereinbarkeit mit dem Erfordernis der Übermittlung des
nationalen Zuteilungsplans an die übrigen Mitgliedstaaten
gemäß Art. 9 Abs. 1 UAbs. 2 EH-RL 93
VII. Vereinbarkeit mit dem Erfordernis einer Erörterung
im Ausschuss gemäß Art. 9 Abs. 2 EH-RL 94
VIII. Vereinbarkeit mit den Vorgaben zur Zuteilung und
Vergabe von Zertifikaten gemäß Art. 11 Abs. 1
und Abs. 2 EH-RL 94
12
IX. Vereinbarkeit mit der Möglichkeit einer Änderung be-
stimmter Zuteilungskriterien gemäß Art. 22 EH-RL 95
X. Vereinbarkeit mit der Überprüfung und der weiteren Ent-
wicklung gemäß Art. 30 Abs. 2 EH-RL 96
XI. Vereinbarkeit mit der Lastenteilungsvereinbarung und
den Kyoto-Verpflichtungen gemäß Kriterium 1
Anhang III EH-RL 97
XII. Vereinbarkeit mit dem gemeinschaftsrechtlichen
Beihilfenverbot 99
1. Beihilfenverbot gemäß Art. 87 f. EG 99
2. Verhältnis der beihilferechtlichen Vorgaben aus
dem EG-Vertrag 1°1
3. Allgemeine Einschätzung der Kommission 102
4. Tatbestandsvoraussetzungen 105
a) Keine Gemeinschaftsbeihilfe 105
b) Vorliegen einer Begünstigung 108
aa) Isolierte Betrachtung der Zuteilung 108
bb) Betrachtung der Zuteilung im Verhältnis zum
Genehmigungsakt HO
cc) Betrachtung der Zuteilung im Verhältnis zur
Abgabepflicht 111
dd) Betrachtung der Zuteilung im relativen Verhältnis
unter den Anlagenbetreibern 112
ee) Betrachtung der Zuteilung im Verhältnis zum
Zertifikatebedarf der Anlagenbetreiber in Fällen
von Überallokationen 114
ff) Betrachtung der Zuteilung im Verhältnis zu
bestimmten Gegenleistungen 116
c) Staatliche oder aus staatlichen Mitteln gewährte
Beihilfen 118
aa) Erfordernis einer finanziellen Belastung
öffentlicher Mittel 119
bb) Finanzielle Belastung durch Gewährung einer
Leistung 122
cc) Finanzielle Belastung in Form einer Belastungs-
verminderung 124
(1) Bedeutung des Art. 10 EH-RL 125
(2) Vergleich der Zertifikatezuteilung mit anderen
Rechtsgebieten 129
13
5. Vereinbarkeit gemäß Art. 87 Abs. 3 EG 130
XIII. Nichtdiskriminierung zwischen Unternehmen oder
Sektoren gemäß Kriterium 5 Anhang III EH-RL 133
C. Vereinbarkeit mit der Rechtsprechung des EuG zum
gemeinschaftsweiten Emissionshandel 136
I. Urteil Vereinigtes Königreich gegen Kommission 136
1. Sachverhalt und Entscheidungsgründe 136
2. Rechtliche Würdigung 137
II. Urteil Deutschland gegen Kommission 138
1. Sachverhalt und Entscheidungsgründe 138
2. Rechtliche Würdigung 140
III. Beschluss EnBW gegen Kommission 142
1. Sachverhalt und Entscheidungsgründe 142
2. Rechtliche Würdigung 143
Viertes Kapitel: Überleitung der periodenübergreifenden Zuteilungs-
regeln in die zweite Handelsperiode 147
A. Überleitung der periodenübergreifenden Zuteilungsregeln
in den zweiten nationalen Zuteilungsplan 147
I. Fortwirkung der Zuteilungsregeln des ZuG 2007 im
zweiten nationalen Zuteilungsplan 147
1. Zuteilung für Neuanlagen als Ersatzanlagen gemäß
§ 10 Abs. 1 ZuG 2007 148
2. Zuteilung für zusätzliche Neuanlagen gemäß
§ 11 Abs. 1 Satz 6 ZuG 2007 150
3. Zuteilung für Anlagen mit frühzeitigen Emissions-
minderungen gemäß § 12 Abs. 1 Satz 2 und Satz 5,
Abs. 5 ZuG 2007 151
4. Zuteilung für bestehende Anlagen auf Basis
angemeldeter Emissionen gemäß § 8 Abs. 1
Satz 2 ZuG 2007 151
5. Zuteilung für „Optionsanlagen im Sinne von
§ 7 Abs. 12 und § 8 Abs. 6 ZuG 2007 152
II. Beanstandungen des zweiten nationalen
Zuteilungsplans durch die Kommission 153
1. Hauptaussagen der Kommissionsentscheidung 153
14
2. Rechtliche Würdigung der Entscheidung 155
B. Überleitung der periodenübergreifenden Zuteilungsregeln
in das ZuG 2012 158
I. Zuteilung für Anlagen gemäß §§ 10, 11, 8 ZuG 2007
nach §8 ZuG 2012 159
1. Überleitung für, junge Anlagen gemäß
§§ 10, 11, 8 ZuG 2007 160
2. Spezielle Überleitung für Ersatzanlagen gemäß
§10 ZuG 2007 161
II. Zuteilung für Anlagen gemäß § 12 ZuG 2007 nach
§§6, 7 ZuG 2012 161
1. Überleitung für Industrieanlagen 162
2. Überleitung für Energieanlagen 162
3. Nachweislose Emissionsminderungsmaßnahmen 163
Fünftes Kapitel: Rechtliche Grenzen einer abweichenden Ausge-
staltung der Zuteilungsregeln des ZuG 2012 165
A. Entstehung einer gemeinschaftsrechtlichen
Vertrauensschutzquelle 165
I. Bedeutung und Voraussetzungen des gemeinschafts-
rechtlichen Vertrauensschutzgrundsatzes 165
II. Emissionshandelsrichtlinie als Vertrauensschutzquelle 167
III. Verhalten der Kommission im Zusammenhang mit der
Aufstellung des deutschen Allokationsplans der ersten
Periode als Vertrauensschutzquelle 170
IV. Vereinbarkeit des Ergebnisses mit der Rechtsprechung
der Gemeinschaftsgerichte
1. EuG-Beschluss Fels-Werke u.a. gegen Kommission
a) Sachverhalt
b) Würdigung durch das EuG
c) Stellungnahme
2. EuGH-Beschluss Saint-Gobain Glass gegen Kommission
a) Sachverhalt
b) Würdigung durch den EuGH
c) Stellungnahme
15
B. Entstehung einer nationalen Vertrauensschutzquelle 183
I. Zuteilungsentscheidungen der ersten Periode als
nationale Vertrauensschutzquelle 183
II. Zuteilungsregeln der ersten Periode als nationale
Vertrauensschutzquelle 185
III. Abweichende Ausgestaltung der Zuteilungsregeln
des ZuG 2012 185
C. Rechtliche Grenzen der Umgestaltung der Zuteilungsregeln 186
I. Prüfungsmaßstab 186
1. Maßstab bei zwingenden Vorgaben aus der
Emissionshandelsrichtlinie 186
2. Maßstab bei mitgliedstaatlichen Umsetzungsspielräumen 189
II. Überblick zum Meinungsstand aus der emissions-
handelsrechtlichen Literatur 190
III. Vertrauensschutz und Rückwirkungsverbot 192
1. Grundlagen 193
2. Schutz des Vertrauens gegenüber dem Gesetzgeber 194
3. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 194
a) Echte Rückwirkung 195
b) Unechte Rückwirkung 196
4. Einordnung der periodenübergreifenden Zuteilungs-
regeln in die Rückwirkungsrechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts 196
a) Vorliegen einer Rückwirkungsfallgruppe 196
b) Berücksichtigung der Befristung der
Zuteilungsregeln 198
aa) Ziele befristeter Gesetze 198
bb) Vertrauensschutzrechtliche Bewertung zwischen-
zeitlicher Änderung befristeter Rechtslagen 200
c) Rechtliche Behandlung einer entsprechenden
Anwendung der Regeln über die unechte
Rückwirkung 201
aa) Grundsätzliche Behandlung einer unechten
Rückwirkung 201
bb) Strenge Anforderungen bei befristeten Gesetzen 203
5. Vertrauensschutz und Eigentumsgarantie 206
a) Grundlagen 206
b) Geschützte Rechtspositionen 207
aa) Öffentlich-rechtliche Positionen 207
16
bb) Schutz des Zuteilungsanspruchs 209
c) Eigentumsbeeinträchtigung durch die Umgestaltung
der bestehenden Rechtspositionen 211
d) Rechtfertigungsanforderungen einer Beeinträchtigung
des Vertrauensschutzes im Bereich von Art. 14 GG 211
6. Rechtfertigung der Beeinträchtigung des Vertrauens-
schutzes 213
a) Schützenswertes Vertrauen im Hinblick auf
einzelne Zuteilungselemente 214
aa) Entstehung schützenswertes Vertrauens 214
(1) Zuteilungsmethode für Ersatzanlagen im Sinne
von § 10 ZuG 2007 214
(2) Zuteilungselement der individuellen
Auslastungsprognose für Anlagen im Sinne
von §§ 7 Abs. 12, 8, 11 ZuG 2007 217
(3) Zuteilungselement des Emissionswertes je
erzeugter Produkteinheit für Anlagen im Sinne
von §§7 Abs. 12, 11 ZuG 2007 219
(4) Zuteilung ohne Anwendung eines Erfüllungs-
faktors für Anlagen im Sinne von §§ 7 Abs. 12,
8, 10, 11 ZuG 2007 221
(5) Zuteilungsmethode für Bestandsanlagen im
Sinne von § 7 Abs. 12, 8, 12 ZuG 2007 222
bb) Kein Ausschluss schützenswerten Vertrauens
aufgrund Gemeinschaftsrechts 223
cc) Zeitpunkt der Erschütterung schützenswerten
Vertrauens 226
(1) Kein schützenswertes Vertrauen bis zum Ende
der ersten Zuteilungsperiode 226
(2) Schützenswertes Vertrauen zu Beginn der
ersten Zuteilungsperiode 227
(3) Schützenswertes Vertrauen bis zur Aufstellung
des deutschen Allokationsplans der zweiten
Periode bzw. dessen Beanstandung 229
b) Interessensabwägung 229
aa) Gesetzgeberische Zielsetzungen der Änderung
der Zuteilungsregeln 230
bb) Ausmaß des Vertrauensschadens für
Ersatzanlagenbetreiber gemäß § 10 ZuG 2007 231
17
(1) Abwägung 232
(2) Angemessenheit der Überleitungsvorschriften 234
cc) Ausmaß des Vertrauensschadens für Betreiber
von Anlagen gemäß § 11 ZuG 2007 236
dd) Ausmaß des Vertrauensschadens für Betreiber
von Anlagen gemäß § 8 ZuG 2007 237
ee) Ausmaß des Vertrauensschadens für Betreiber von
Anlagen mit frühzeitigen Emissionsminderungs-
maßnahmen gemäß § 12 ZuG 2007 239
ff) Ausmaß des Vertrauensschadens für Betreiber von
Optionsanlagen gemäß § 7 Abs. 12 ZuG 2007 240
Sechstes Kapitel: Ausblick und Zusammenfassung der Ergebnisse 243
A. Ausblick auf die dritte Handelsperiode 243
I. Klimaschutzpaket 243
II. Änderung der Emissionshandelsrichtlinie 244
1. Zielsetzung 244
2. Grundlegende Änderungen 245
a) Gemeinschaftsweite Emissionsobergrenze 245
b) Änderung der Grundzuteilungsmethode 246
aa) Differenzierung zwischen den Sektoren 246
bb) Ausnahmen zur Vermeidung von Emissions-
verlagerungen 247
cc) Zweckbindung der Erlöse 248
dd) Umverteilung von Zertifikaten 248
c) Sonstige Änderungen 249
3. Änderungen der EH-RL-2013 im Gesetzgebungsverfahren 250
4. Folgen der Änderung der Emissionshandelsrichtlinie
für die periodenübergreifenden Zuteilungsregeln 251
B. Zusammenfassung der Ergebnisse 253
Abkürzungsverzeichnis 263
Literaturverzeichnis 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Addicks, Lars |
author_facet | Addicks, Lars |
author_role | aut |
author_sort | Addicks, Lars |
author_variant | l a la |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035800177 |
classification_rvk | PN 801 |
ctrlnum | (OCoLC)455587251 (DE-599)DNB996277978 |
dewey-full | 344.24046342 344.43046342 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.24046342 344.43046342 |
dewey-search | 344.24046342 344.43046342 |
dewey-sort | 3344.24046342 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02393nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035800177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091030s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N38,0304</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A42,0538</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996277978</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830047315</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4731-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830047315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)455587251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996277978</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.24046342</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43046342</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 801</subfield><subfield code="0">(DE-625)137731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Addicks, Lars</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem</subfield><subfield code="c">Lars Addicks</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 386 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Emissionshandelsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4785368-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zuteilungsgesetz 2007</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473972-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Umweltzertifikathandel - Zuteilung - Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Emissionshandelsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4785368-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltzertifikathandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4572791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zuteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473972-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Zuteilungsgesetz 2007</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817787-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013888521</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4731-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018659323&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018659323</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union - Umweltzertifikathandel - Zuteilung - Deutschland |
geographic_facet | Europäische Union - Umweltzertifikathandel - Zuteilung - Deutschland |
id | DE-604.BV035800177 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830047315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018659323 |
oclc_num | 455587251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-703 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-703 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 305 S. 21 cm, 386 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Addicks, Lars Verfasser aut Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem Lars Addicks Hamburg Kovač 2009 305 S. 21 cm, 386 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis 43 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009 Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie (DE-588)4785368-2 gnd rswk-swf Deutschland Zuteilungsgesetz 2007 (DE-588)4817787-8 gnd rswk-swf Zuteilung (DE-588)4473972-2 gnd rswk-swf Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd rswk-swf Europäische Union - Umweltzertifikathandel - Zuteilung - Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie (DE-588)4785368-2 u Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 s Zuteilung (DE-588)4473972-2 s Deutschland Zuteilungsgesetz 2007 (DE-588)4817787-8 u DE-604 Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis 43 (DE-604)BV013888521 43 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4731-5.htm Ausfuehrliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018659323&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Addicks, Lars Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem Schriftenreihe Umweltrecht in Forschung und Praxis Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie (DE-588)4785368-2 gnd Deutschland Zuteilungsgesetz 2007 (DE-588)4817787-8 gnd Zuteilung (DE-588)4473972-2 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4785368-2 (DE-588)4817787-8 (DE-588)4473972-2 (DE-588)4572791-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem |
title_auth | Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem |
title_exact_search | Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem |
title_full | Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem Lars Addicks |
title_fullStr | Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem Lars Addicks |
title_full_unstemmed | Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem Lars Addicks |
title_short | Periodenübergreifende Zuteilungsregeln im Emissionshandelssystem |
title_sort | periodenubergreifende zuteilungsregeln im emissionshandelssystem |
topic | Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie (DE-588)4785368-2 gnd Deutschland Zuteilungsgesetz 2007 (DE-588)4817787-8 gnd Zuteilung (DE-588)4473972-2 gnd Umweltzertifikathandel (DE-588)4572791-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Emissionshandelsrichtlinie Deutschland Zuteilungsgesetz 2007 Zuteilung Umweltzertifikathandel Europäische Union - Umweltzertifikathandel - Zuteilung - Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4731-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018659323&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013888521 |
work_keys_str_mv | AT addickslars periodenubergreifendezuteilungsregelnimemissionshandelssystem |