Handbuch Bildungscontrolling: Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich, Chur
Rüegger Verlag
2009
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Beschreibung: | 190 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783725309399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035795496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200127 | ||
007 | t | ||
008 | 091028s2009 sz a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783725309399 |9 978-3-7253-0939-9 | ||
035 | |a (OCoLC)499091752 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035795496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-1049 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 658.3124 |2 22/ger | |
084 | |a DL 4210 |0 (DE-625)19681:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4216 |0 (DE-625)19681:767 |2 rvk | ||
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
084 | |a DL 4006 |0 (DE-625)19672:767 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4000 |0 (DE-625)19672:761 |2 rvk | ||
084 | |a DL 4200 |0 (DE-625)19680:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schöni, Walter |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)112089038 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Bildungscontrolling |b Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |c Walter Schöni |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Zürich, Chur |b Rüegger Verlag |c 2009 | |
300 | |a 190 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Erlangen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018654737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018654737 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140738811789312 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG, ZIELSETZUNG UND AUFBAU DES HANDBUCHS 11
TEIL I ZUR AKTUALITAET VON BILDUNGSCONTROLLING 17 1 BILDUNGSCONTROLLING
IN FACHDISKUSSION UND PRAXIS 17 1.1 URSPRUENGE UND AKTUELLE KONZEPTIONEN
DES BILDUNGSCONTROLLINGS 17 MANAGEMENTORIENTIERTE ZUGAENGE 19
BILDUNGSPROZESSORIENTIERTE ZUGAENGE 19 FAZIT 20 1.2 VERBREITUNG DES
BILDUNGSCONTROLLINGS IN DER UNTERNEHMENSPRAXIS 21 1.2.1 GANZHEITLICHER
EINSATZ DES BILDUNGSCONTROLLINGS 23 1.2.2 EINSATZ VON
CONTROLLING-ELEMENTEN 24 BEDARFS- UND ZIELORIENTIERUNG DER PLANUNG 24
PROZESSBEZOGENE EVALUATION UND ERFOLGSKONTROLLE 26 ERFASSUNG VON ANGEBOT
UND TEILNAHME 28 ERFASSUNG DER WEITERBILDUNGSKOSTEN 29 EINSCHAETZUNG DES
OEKONOMISCHEN NUTZENS 31 1.2.3 KUENFTIGE BEDEUTUNG DES
BILDUNGSCONTROLLINGS 31 1.2.4 BILANZ UND FOLGERUNGEN 33 TEIL 11
GRUNDLAGEN UND SYSTEMBEZUG 35 2 EINFUEHRUNG IN DAS BILDUNGSCONTROLLING 35
2.1 BEGRIFF UND KONZEPT DES BILDUNGSCONTROLLINGS 35 GRUNDFUNKTIONEN DES
CONTROLLINGS 36 SPEZIFIKA DES BILDUNGSCONTROLLINGS 37 2.2 GEGENSTAND DES
BILDUNGSCONTROLLINGS 38 KERNPROZESSE DER BILDUNG UND BERATUNG 38
BILDUNGSEINRICHTUNG ALS INSTITUTIONELLER RAHMEN 39 UMFELD DER
BILDUNGSEINRICHTUNG 40 2.3 ANSAETZE DES BILDUNGSCONTROLLINGS 42
MANAGEMENTBEZOGENER ANSATZ 43 BILDUNGSPROZESSBEZOGENER ANSATZ 44 2.4
ZUSAMMENSPIEL VON BILDUNGSARBEIT UND BILDUNGSCONTROLLING 45
BILDUNGSABTEILUNG IM UNTERNEHMEN 46 SELBSTSTAENDIGER BILDUNGSANBIETER 47
2.5 ORGANISATION UND AUFGABEN DES BILDUNGSCONTROLLINGS 48 FORMELLE
VERANTWORTUNG 48 AUFGABEN IM CONTROLLING-ZYKLUS 49 AUFGABEN DER
STRATEGISCH-KONZEPTUELLEN EBENE 50 AUFGABEN DER OPERATIVEN EBENE 51
STEUERUNG 52 CONTROLLING-KULTUR 53 2.6 BILDUNGSCONTROLLING UND ANDERE
STEUERUNGSANSAETZE 54 VERSUCH EINER PRAGMATISCHEN ABGRENZUNG 56 7 8 3
INHALTSVERZEIC HNIS DIE STRATEGISCHE EBENE DES BILDUNGSCONTROLLINGS 58
3.1 MODELLANNAHMEN: BILDUNGSPROZESSE UND IHR SYSTEMUMFELD 58 EINFLUESSE
DES SYSTEMUMFELDS AUF DIE BILDUNG 59 UMSETZUNG IN DER BILDUNG:
GESTALTUNGS- UND AUSHANDLUNGSPROZESSE 60 WIRKUNGEN DER BILDUNG IM
SYSTEMUMFELD 60 3.2 ANALYSE UND UMSETZUNG VON VORGABEN IN
BILDUNGSPROZESSEN 61 ARTEN VON VORGABEN FUER BILDUNGSPROZESSE 61
UMSETZUNG VON STRATEGISCHEN VORGABEN IN DER UNTERNEHMENSINTERNEN BILDUNG
63 UMSETZUNG VON STRATEGISCHEN VORGABEN IM LEISTUNGSANGEBOT DES
BILDUNGSANBIETERS 65 3.3 STRATEGISCHE FRAGESTELLUNGEN DES
BILDUNGSCONTROLLINGS 66 A) KOHAERENZ UND UMSETZBARKEIT DER VORGABEN DES
AUFTRAGGEBERS 67 B) VEREINBARKEIT VON AUFTRAGGEBERVORGABEN UND
ZIELGRUPPENBEDUERFNISSEN 68 C) VEREINBARKEIT VON AUFTRAGGEBERVORGABEN UND
UMFELDERWARTUNGEN 69 D) EFFEKTIVITAET DER BILDUNGSPROZESSE 70 E)
EFFIZIENZ DER ZIELERREICHUNG 70 F) BEITRAG ZU EINER DYNAMISCHEN
ENTWICKLUNG (GESAMTBEWERTUNG) 71 TEIL 11I 4 5 6 OPERATIVES
BILDUNGSCONTROLLING OPERATIONALISIEREN UND MESSEN 4.1 STRUKTURIERUNG DES
BILDUNGSGESCHEHENS 4.2 METHODIK DER OPERATIONALISIERUNG PARAMETER
(KONZEPTEBENE) MESSGRAESSEN (MESSEBENE) STANDARDS (BEURTEILUNGSEBENE) 4.3
CONTROLLING-SYSTEMATIK DER BILDUNGSEINRICHTUNG 4.4 ARBEIT MIT
MESSGRAESSEN SYSTEMATISCHE ZUSAMMENSTELLUNG VON PARAMETERN UND
MESSGRAESSEN PARAMETER DES INPUT-CONTROLLINGS EINLEITUNG RELEVANZ DER
AUSGEWAEHLTEN PARAMETER 5.1 LEISTUNGSANGEBOT 5.2 AUFTRAGSBASIS UND
KNOW-HOW 5.3 LERNKULTUR UND LERNAKTIVITAETEN 5.4 FACHPERSONAL 5.5
SACHMITTEL 5.6 FINANZMITTEL/BUDGETS 5.7 ZIELVORGABEN FUER DIE
BILDUNGSARBEIT PARAMETER DES QUALIFIKATIONS-CONTROLLINGS (SOLL/IST)
EINLEITUNG RELEVANZ DER AUSGEWAEHLTEN PARAMETER 6.1 AUSBILDUNGSSTAND 6.2
ERFAHRUNGSBASIS 6.3 KOMPETENZ 6.4 ENTWICKLUNGSPOTENZIAL 73 73 73 75 76
76 78 79 80 82 83 83 84 84 86 87 87 89 90 91 93 93 93 94 95 97 99
INHALTSVERZEICHNIS 7 PARAMETER DES PROZESS-CONTROLLINGS 101 EINLEITUNG
101 7.1 PROZESSEDER BILDUNGSARBEIT 102 RELEVANZ DER AUSGEWAEHLTEN
PARAMETER 102 7.1.1 BEDARFSBEZUG 103 7.1.2 ZIEL- UND ERFOLGSORIENTIERUNG
104 7.1.3 TRANSFERORIENTIERUNG 105 7.1.4 KOOPERATION MIT DEM UMFELD 105
7.2 PROZESSEDES BILDUNGSMANAGEMENTS 107 RELEVANZ DER AUSGEWAEHLTEN
PARAMETER 107 7.2.1 EFFEKTIVITAET DES MANAGEMENTS 108 7.2.2 EFFEKTIVITAET
DER ANGEBOTSSTEUERUNG 109 7.2.3 EFFEKTIVITAET DER LERNBERATUNG 110 7.2.4
EFFEKTIVITAET VON SERVICE UND SUPPORT 111 7.2.5 EFFEKTIVITAET DER
ORGANISATIONSENTWICKLUNG 112 8 PARAMETER DES OUTPUT-CONTROLLINGS 114
EINLEITUNG 114 8.1 OUTPUT DER BILDUNGSARBEIT 115 RELEVANZ DER
AUSGEWAEHLTEN PARAMETER 116 8.1.1 QUAIIFI KATIONSFORTSCH RITT 117 8.1.2
LERN- UND UMSETZUNGSERFOLG 117 8.1.3 TEIINEHMERZUFRIEDEN HEIT 118 8.1.4
EFFEKTIVE KOSTEN 119 8.1.5 REALISIERTE ERTRAEGE 120 8.1.6 OEKONOMISCHER
NUTZEN 121 8.1.7 BILDUNGSWERT 123 8.2 OUTPUT DER BILDUNGSEINRICHTUNG
(LEISTUNGSBILANZ) 124 RELEVANZ DER AUSGEWAEHLTEN PARAMETER 125 8.2.1
LEISTUNGEN 125 8.2.2 TEILNAHME 126 8.2.3 SERVICEEFFIZIENZ 127 8.2.4
KUNDENZUFRIEDENHEIT 128 8.2.5 KOSTENSTRU KTUR 129 8.2.6 ERTRAGSSTRUKTUR
131 TEIL IV BILDUNGSCONTROLLING IM UNTERNEHMENSKONTEXT 133 9 BALANCED
SCORECARD UND BILDUNGSCONTROLLING 133 9.1 GRUNDLAGEN DER BALANCED
SCORECARD 134 DIE VIER STRATEGISCHEN PERSPEKTIVEN DER BSC 134
WIRKUNGSKETTEN UND LEISTUNGSBEITRAEGE IM UNTERNEHMEN 136 STEUERUNG DER
STRATEGIEUMSETZUNG 137 9.2 BALANCED SCORECARD FUER BILDUNGSEINRICHTUNGEN
? 139 KRITERIEN DER BSC-EIGNUNG 139 EIGNUNG VERSCHIEDENER TYPEN VON
BILDUNGSEINRICHTUNGEN FUER EINE BSC 140 9.3 INTEGRATION VON
BILDUNGSCONTROLLING UND BALANCED SCORECARD 143 INTEGRATION IM FALLE DER
BILDUNGSABTEILUNG EINES UNTERNEHMENS 144 INTEGRATION IM FALLE EINES
BILDUNGSANBIETERS 145 9 10 INHALTSVERZEICHNIS 10
BILDUNGSCONTROLLING-KONZEPTE ERARBEITEN (LEITFADEN) 148 10.1 FUNKTION
UND INHALTE DES KONZEPTS 148 10.2 ARBEITSSCHRITTE 149 SCHRITT 1: ZIEL-
UND UMFELDKLAERUNG 149 SCHRITT 2: PROZESSKLAERUNG 150 SCHRITT 3:
FOKUSSIERUNG 151 SCHRITT 4: OPERATIONALISIERUNG 152 SCHRITT 5:
ORGANISATION 153 10.3 EINFUEHRUNG DES KONZEPTSIN DER BILDUNGSEINRICHTUNG
154 11 FALLBEISPIEL: BILDUNGSCONTROLLING IN DER BERUFSSCHULE FUER
WEITERBILDUNG 157 11.1 DIE BERUFSSCHULEFUER WEITERBILDUNG UND IHR UMFELD
157 WIESO EIN BILDUNGSCONTROLLING-KONZEPTFUER DIE BW? 158 11.2 DIE
ERARBEITUNGDES BILDUNGSCONTROLLING-KONZEPTS 159 UMFELDANALYSEUND
ZIELKLAERUNG 159 PROZESSKLAERUNG 161 FOKUSSIERUNGUND OPERATIONALISIERUNG
162 FERTIGSTELLUNGUND UMSETZUNGDES CONTROLLING-KONZEPTES 166 VERKNUEPFUNG
MIT STRATEGISCHENZIELENDER BW 167 LITERATUR VERZEICHNIS DER PARAMETER
UND MESSGROESSEN STICHWORTVERZEICHNIS 169 178 182
|
any_adam_object | 1 |
author | Schöni, Walter 1955- |
author_GND | (DE-588)112089038 |
author_facet | Schöni, Walter 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Schöni, Walter 1955- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035795496 |
classification_rvk | DL 4210 DL 4216 QP 370 DL 4006 DL 4000 DL 4200 |
ctrlnum | (OCoLC)499091752 (DE-599)BVBBV035795496 |
dewey-full | 658.3124 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3124 |
dewey-search | 658.3124 |
dewey-sort | 3658.3124 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02256nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035795496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091028s2009 sz a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725309399</subfield><subfield code="9">978-3-7253-0939-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)499091752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035795496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3124</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4210</subfield><subfield code="0">(DE-625)19681:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4216</subfield><subfield code="0">(DE-625)19681:767</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4006</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:767</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19672:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19680:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöni, Walter</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112089038</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Bildungscontrolling</subfield><subfield code="b">Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen</subfield><subfield code="c">Walter Schöni</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich, Chur</subfield><subfield code="b">Rüegger Verlag</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018654737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018654737</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV035795496 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725309399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018654737 |
oclc_num | 499091752 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-1049 DE-11 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-384 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-1049 DE-11 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-384 |
physical | 190 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Rüegger Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schöni, Walter 1955- Verfasser (DE-588)112089038 aut Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Walter Schöni 2., aktualisierte Auflage Zürich, Chur Rüegger Verlag 2009 190 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Umschlag: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 s Digitalisierung UB Erlangen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018654737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schöni, Walter 1955- Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145467-4 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4053881-3 |
title | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
title_auth | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
title_exact_search | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
title_full | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Walter Schöni |
title_fullStr | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Walter Schöni |
title_full_unstemmed | Handbuch Bildungscontrolling Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen Walter Schöni |
title_short | Handbuch Bildungscontrolling |
title_sort | handbuch bildungscontrolling steuerung von bildungsprozessen in unternehmen und bildungsinstitutionen |
title_sub | Steuerung von Bildungsprozessen in Unternehmen und Bildungsinstitutionen |
topic | Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Bildungseinrichtung Betriebliche Fortbildung Controlling Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018654737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schoniwalter handbuchbildungscontrollingsteuerungvonbildungsprozesseninunternehmenundbildungsinstitutionen |