Medienbeteiligungen politischer Parteien: eine verfassungsrechtliche Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München [u.a.]
Boorberg
2009
|
Schriftenreihe: | Boorberg Wissenschaftsforum
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 339 S. |
ISBN: | 9783415043343 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035793670 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110216 | ||
007 | t | ||
008 | 091027s2009 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 997383275 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415043343 |c kart. |9 978-3-415-04334-3 | ||
035 | |a (OCoLC)608660008 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997383275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 343.43099 |2 22/ger | |
084 | |a AP 18800 |0 (DE-625)7056: |2 rvk | ||
084 | |a PL 381 |0 (DE-625)136983: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 070 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kersjes, Julia |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)139465340 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienbeteiligungen politischer Parteien |b eine verfassungsrechtliche Untersuchung |c von Julia Kersjes |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München [u.a.] |b Boorberg |c 2009 | |
300 | |a 339 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Boorberg Wissenschaftsforum |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008/09 | ||
650 | 7 | |a Medien und Politik |2 fes | |
650 | 7 | |a Medienrecht |2 fes | |
650 | 7 | |a Partei, Medienpolitik |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Boorberg Wissenschaftsforum |v 17 |w (DE-604)BV004217511 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018652949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018652949 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140735950225408 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATLIRVERZEICHNIS 15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 47
A. EINLEITUNG 49
I. PROBLEMSTELLUNG 49
N. GANG UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 54
B. DERZEITIGE MEDIENBETEILIGUNGEN POLITISCHER PARTEIEN 58
I. DIE PARTEIEN ALS MEDIENUNTERNEHMERINNEN - EINE BESTANDSAUF- NAHME 58
II. DIE AENDERUNGEN DER LANDESRUNDFUNKGESETZE SEIT 2002 67
1. HESSEN 67
A) DIE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER HESSISCHEN REGELUNG . . 68 B) DER
VERSUCH EINER NEUREGELUNG 72
AA) DER GESETZENTWURF DER SPD-LANDTAGSFRAKTION IN DER 17. WAHLPERIODE 72
BB) DER GESETZENTWURF DER LANDESREGIERUNG IN DER 18. WAHLPERIODE 75
2. BADEN-WUERTTEMBERG 77
3. THUERINGEN 77
4. BAYERN 77
5. NIEDERSACHSEN 77
III. DIE AENDERUNGEN DER LANDESPRESSEGESETZE 79
1. BAYERN 80
2. HESSEN 80
IV. DER ERWERB DER UEBERREGIONALEN TAGESZEITUNG *FRANKFURTER RUND- SCHAU
DURCH DIE SPD-EIGENE DDVG 82
C. DIE MEDIENBETEILIGUNGEN DER PARTEIEN UND DER GRUNDSATZ DER
STAATSFREIHEIT VON PRESSE UND RUNDFUNK 85
I. DIE STELLUNG DER PARTEIEN NACH DEM GRUNDGESETZ 85
1. PARTEIBEGRIFF 86
2. DIE STELLUNG DER PARTEIEN ZWISCHEN STAAT UND GESELLSCHAFT . 87 A) DIE
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN STAAT UND GESELLSCHAFT . 87 AA)
IDENTITAETSTHEORIE 87
BB) LEHRE VOM DRITTEN SEKTOR 88
CC) TRENNUNGSTHEORIE 88
DD) DISTINKTIONSTHEORIE 89
EE) LEHRE VON DER FUNKTIONELLEN DIFFERENZIERUNG . .. 89 FF)
STELLUNGNAHME 90
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997383275
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE STELLUNG DER PARTEIEN ZWISCHEN STAAT UND GESELL- SCHAFT 94
C) PARTEIEN ALS STAATSORGANE? 95
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE INSTITUTIONALISIERUNG 98
4. AUFGABEN 102
A) DIE AUFGABEN DER PARTEIEN NACH § 1 ABS. 1 PARTG . . .. 102 B)
MITWIRKUNG AN DER POLITISCHEN WILLENSBILDUNG DES VOLKES 103
C) TEILNAHME AN WAHLEN 107
5. ERGEBNIS 108
II. STAATSFREIHEIT VON PRESSE UND RUNDFUNK 111
1. STAATSFREIHEIT DER PRESSE 112
2. STAATSFREIHEIT DES RUNDFUNKS 113
A) STAATSFREIHEIT 113
B) GRUPPENFERNE ALS AUSFLUSS DER STAATSFERNE 114
C) STAATSFREIHEIT UND GRUPPENFERNE DURCH PLURALISMUS . . 116 3. ERGEBNIS
117
III. DIE PARTEIEN ALS ADRESSATEN DES GRUNDSATZES DER STAATSFREIHEIT VON
PRESSE UND RUNDFUNK 118
1. RECHTSPRECHUNG 118
2. SCHRIFTTUM 120
A) KEINE RUNDFUNKVERANSTALTUNG DURCH PARTEIEN 120 B) ZULAESSIGKEIT DER
RUNDFUNKVERANSTALTUNG DURCH PARTEIEN 121
3. STELLUNGNAHME 126
D. DAS RECHT DER PARTEIEN AUF MEDIENBETEILIGUNG 130
I. PARTEIEN ALS GRUNDRECHTSTRAEGERINNEN 130
N. DIE BETAETIGUNGSFREIHEIT DER PARTEIEN 134
1. HERLEITUNG AUS DER GRUENDUNGSFREIHEIT 134
2. HERLEITUNG AUS DER AUFGABENWAHRNEHMUNG 135
3. HERLEITUNG AUS DEN GRUNDRECHTEN 136
4. STELLUNGNAHME 137
HI. UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNG 139
1. UNTERNEHMERISCHES TAETIGWERDEN 139
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 139
B) PARTEIVERMOEGEN UND ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT . 139 2.
HERLEITUNG AUS DER PRESSE- UND RUNDFUNKFREIHEIT 141 A)
GRUNDRECHTSDOGMATISCHE VORPRUEFUNG 142
AA) DIE BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRE- CHUNG UND DIE
AUSGESTALTUNGSLEHRE 142
BB) KRITIK AN DER DOGMATISCHEN UNTERSCHEIDUNG ZWI- SCHEN PRESSE- UND
RUNDFUNKFREIHEIT 143
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
(1) WORTLAUT 144
(2) SYSTEMATIK 145
(3) FUNKTIONALE BETRACHTUNG 146
(4) SUBJEKTBEZOGENHEIT DER FREIHEIT 148
(5) DIE ANGEBLICHE SONDERSITUATION DES RUND- FUNKS 149
(6) WIRKUNGSWEISE UND MISSBRAUCHSANFAELLIGKEIT DES RUNDFUNKS 152
(7) GESETZGEBUNGSBEFUGNISSE IM BEREICH DER RUNDFUNKFREIHEIT 154
(8) UNZUVERLAESSIGE KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG VON AUSGESTALTUNGS- UND
EINGRIFFSGESETZEN . . .. 156 (9) VORKONSTITUTIONELLES VERSTAENDNIS UND
ENTSTE- HUNGSGESCHICHTE 158
CC) ERGEBNIS 159
B) SACHLICHER SCHUTZBEREICH DER PRESSE- UND RUNDFUNK- FREIHEIT 159
AA) PRESSE 160
BB) RUNDFUNK 161
C) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 163
AA) PRESSEUNTERNEHMEN 163
BB) RUNDFIMKUNTERNEHMEN 163
3. HERLEITUNG AUS DER BERUFSFREIHEIT 165
A) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 165
B) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 166
4. HERLEITUNG AUS DER EIGENTUMSGARANTIE 169
A) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 169
B) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 171
5. HERLEITUNG AUS DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT 171 A) SACHLICHER
SCHUTZBEREICH 171
B) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 172
6. HERLEITUNG AUS DER PARTEIENFREIHEIT 173
7. KEINE UNTERNEHMERISCHE BETAETIGUNG DER PARTEIEN 174 8. STELLUNGNAHME
UND ERGEBNIS 175
A) GRUNDRECHTE ALS RECHTSGRUNDLAGE 175
B) GRUNDRECHTSKONKURRENZEN 176
AA) VERHAELTNIS DER PRESSE- UND DER RUNDFUNKFREIHEIT ZUR BERUFSFREIHEIT
177
BB) VERHAELTNIS DER PRESSE- UND DER RUNDFUNKFREIHEIT ZUR
EIGENTUMSGARANTIE 179
CC) VERHAELTNIS DER BERUFSFREIHEIT ZUR EIGENTUMS- GARANTIE 180
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
DD) VERHAELTNIS DER MEDIENFREIHEITEN, DER BERUFSFREIHEIT UND DER
EIGENTUMSGARANTIE ZUR ALLGEMEINEN HAND- LUNGSFREIHEIT 181
C) ERGEBNIS 183
IV. INHALTLICHE BETEILIGUNG 183
1. HERLEITUNG AUS DER PRESSE- UND RUNDFUNKFREIHEIT 184
A) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 184
B) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 185
2. HERLEITUNG AUS DER MEINUNGSFREIHEIT 185
A) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 185
B) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 187
3. HERLEITUNG AUS DER EIGENTUMSGARANTIE 187
4. HERLEITUNG AUS DER PARTEIENFREIHEIT 187
5. STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 189
A) GRUNDRECHTE ALS RECHTSGRUNDLAGE 189
B) GRUNDRECHTSKONKURRENZEN 189
C) ERGEBNIS 191
V. MITTELBARE MEDIENBETEILIGUNG DURCH EINE VEREINIGUNG 191
1. TEILORGANISATION 192
2. NEBENORGANISATION 192
IV. ZUSAMMENFASSUNG 194
E. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 195
I. DEMOKRATIEPRINZIP 196
1. DIE FREIE BILDUNG DER OEFFENTLICHEN MEINUNG ALS WESENSELEMENT DER
DEMOKRATIE 196
A) DER BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN MEINUNG 196
B) DIE BEDEUTUNG DER FREIEN BILDUNG DER OEFFENTLICHEN MEI- NUNG FUER DIE
DEMOKRATIE 199
AA) DIE MEINUNGSFREIHEIT ALS GRUNDLAGE DES POLITISCHEN LEBENS 199
BB) DIE INFORMATIONSFREIHEIT ALS GEGENSTUECK DER MEI- NUNGSFREIHEIT 204
2. DIE KONTROLLFUNKTION DER OEFFENTLICHEN MEINUNG 208 3. DIE BEDEUTUNG
DER MEDIEN FUER DIE BILDUNG DER OEFFENTLICHEN MEINUNG 214
A) MEDIEN ALS SICHERUNGSINSTRUMENT DER FREIEN BILDUNG DER OEFFENTLICHEN
MEINUNG 214
AA) BEDEUTUNG DER PRESSE 216
BB) BEDEUTUNG DES RUNDFUNKS 218
B) DIE DOMINANZ DER MEDIEN IM KOMMUNIKATIONSPROZESS 220 C) DIE PARTEIEN
UND DIE MEDIEN - EINE NUETZLICHE ABHAEN- GIGKEIT 221
10
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
D) MEDIENWIRKLICHKEIT 223
E) KOMMUNIKATIONSMODELLE 227
AA) TOP-DOWN-MODELL 228
BB) MEDIOKRATIE-MODELL 228
CC) BOTTOM-UP-MODELL 228
DD) BIOTOP-MODELL 229
EE) STELLUNGNAHME UND ENTSCHEIDUNG 229
F) DER EINFLUSS DER PRESSE 229
G) DER EINFLUSS DES RUNDFUNKS 231
H) DIE FOLGE DES MEDIENEINFLUSSES - DIE SCHWEIGESPIRALE 233 I) DIE
MEDIENBETEILIGUNGEN DER PARTEIEN UND DIE FREIE WAHL 235
4. ERGEBNIS 240
II. GEWALTENTEILUNG 241
1. DIE GEWALTENTEILUNG IM SYSTEM DES GRUNDGESETZES 241 2. DIE PARTEIEN
IM SYSTEM DER GEWALTENTEILUNG 243
3. MEDIEN ALS VIERTE GEWALT? 246
A) DIE GEWALTENTEILENDE FUNKTION DER MEDIEN 247
B) DIE OEFFENTLICHE AUFGABE DER MEDIEN 249
AA) DIE OEFFENTLICHE AUFGABE DER PRESSE 250
BB) DIE OEFFENTLICHE AUFGABE DES RUNDFUNKS 251
C) ZWISCHENERGEBNIS 252
4. ERGEBNIS 254
III. CHANCENGLEICHHEIT DER PARTEIEN 254
1. DAS GRUNDRECHT AUF CHANCENGLEICHHEIT IM ALLGEMEINEN . . . 255 2.
CHANCENGLEICHHEIT UND MEDIENBETEILIGUNGEN 257
A) WIRTSCHAFTLICHE MACHT 257
B) WERBUNG 260
AA) PRESSE 261
(1) KONTRAHIERUNGSZWANG? 263
(2) PRO KONTRAHIERUNGSZWANG 264
(3) CONTRA KONTRAHIERUNGSZWANG 266
(4) STELLUNGNAHME 269
BB) RUNDFUNK 270
C) BERICHTERSTATTUNG 272
3. ERGEBNIS 273
W. INNERE PRESSE- UND RUNDFUNKFREIHEIT 275
1. PRO INNERE PRESSE-UND RUNDFUNKFREIHEIT 277
2. CONTRA INNERE PRESSE- UND RUNDFUNKFREIHEIT 279
3. STELLUNGNAHME 282
4. WIRKSAMKEIT DER INNEREN PRESSE- UND RUNDFUNKFREIHEIT . . . 284 V.
GESELLSCHAFTLICHE VERWURZELUNG DER PARTEIEN 285
VI. ERGEBNIS 287
11
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
F. FOLGERUNGEN: VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN FUER DIE MEDIENBE-
TEILIGUNGEN POLITISCHER PARTEIEN 289
I. BESCHRAENKUNG DER MEDIENBETEILIGUNGEN VON PARTEIEN ALS AUSFLUSS EINER
GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT? 290
1. OBJEKTIVER GEHALT DER GRUNDRECHTE UND GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN
292
2. REGELUNGSAUFTRAG 294
3. SCHUTZPFLICHT HINSICHTLICH DER OFFENLEGUNG VON
BETEILIGUNGSVERHAELTNISSEN 297
A) HERLEITUNG DER SCHUTZPFLICHT AUS DER INFORMATIONSFREI- HEIT 297
B) HERLEITUNG DER SCHUTZPFLICHT AUS DEN MEDIENFREIHEITEN 298 4.
SCHUTZPFLICHT HINSICHTLICH DER FESTSETZUNG VON BETEILIGUNGS-
HOECHSTGRENZEN 301
5. ERGEBNIS 302
II. VERBOT VON MEDIENBETEILIGUNGEN POLITISCHER PARTEIEN? 303
1. EINSCHRAENKUNG AUF DEM GEBIET DER PRESSE? 303
2. EINSCHRAENKUNG AUF DEM GEBIET DES RUNDFUNKS? 305
III. PUBLIZITAETSPFLICHTEN 306
1. RECHENSCHAFTSBERICHTE DER PARTEIEN 308
2. GESETZLICH VORGESCHRIEBENE IMPRESSUMSPFLICHT 311
A) BAYERN 311
B) BERLIN 312
C) BRANDENBURG 312
D) HESSEN 313
E) MECKLENBURG-VORPOMMERN 314
F) RHEINLAND-PFALZ 314
G) SACHSEN 314
H) SCHLESWIG-HOLSTEIN 314
J) THUERINGEN 314
K) ERGEBNIS 314
AA) BEWERTUNG DER IMPRESSUMSPFLICHTEN 314
BB) UEBERTRAGBARKEIT AUF DEN RUNDFUNK 317
IV. QUOTENREGELUNG 318
1. GESELLSCHAFTSRECHT 319
2. WETTBEWERBSRECHT 320
3. RUNDFUNKRECHT 321
A) RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 321
B) § 6 ABS. 3 S. 3 NDSLMG A. F. 321
4. LITERATURMEINUNGEN ZU BETEILIGUNGSGRENZEN 322
5. DAS URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUM HESSISCHEN
PRIVATRUNDFUNKGESETZ 323
A) URTEIL 323
12
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
B) STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM 325
6. ERGEBNIS 326
V. SELBSTREGULIERUNG DER MEDIEN 328
VI. REDAKTIONELLE AUTONOMIE 329
VII. EIGENE VORSCHLAEGE ZUR BEGEGNUNG DER GEFAHREN DER
MEDIENBETEILIGUNGEN POLITISCHER PARTEIEN 330
1. IMPRESSUMSPFLICHT 330
2. BETEILIGUNGSHOECHSTGRENZE 331
3. RECHENSCHAFTSBERICHTE DER PARTEIEN 332
G. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 334
LEBENSLAUF 339
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Kersjes, Julia 1979- |
author_GND | (DE-588)139465340 |
author_facet | Kersjes, Julia 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Kersjes, Julia 1979- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035793670 |
classification_rvk | AP 18800 PL 381 |
ctrlnum | (OCoLC)608660008 (DE-599)DNB997383275 |
dewey-full | 343.43099 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43099 |
dewey-search | 343.43099 |
dewey-sort | 3343.43099 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02374nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035793670</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091027s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997383275</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415043343</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-415-04334-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608660008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997383275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43099</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18800</subfield><subfield code="0">(DE-625)7056:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)136983:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kersjes, Julia</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139465340</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienbeteiligungen politischer Parteien</subfield><subfield code="b">eine verfassungsrechtliche Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Julia Kersjes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Boorberg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boorberg Wissenschaftsforum</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008/09</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medien und Politik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medienrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Partei, Medienpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Boorberg Wissenschaftsforum</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004217511</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018652949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018652949</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035793670 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415043343 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018652949 |
oclc_num | 608660008 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M382 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-M382 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bo133 |
physical | 339 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Boorberg |
record_format | marc |
series | Boorberg Wissenschaftsforum |
series2 | Boorberg Wissenschaftsforum |
spelling | Kersjes, Julia 1979- Verfasser (DE-588)139465340 aut Medienbeteiligungen politischer Parteien eine verfassungsrechtliche Untersuchung von Julia Kersjes Stuttgart ; München [u.a.] Boorberg 2009 339 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Boorberg Wissenschaftsforum 17 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2008/09 Medien und Politik fes Medienrecht fes Partei, Medienpolitik fes Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd rswk-swf Verbot (DE-588)4139469-0 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Partei (DE-588)4044737-6 s Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 s Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 s Verbot (DE-588)4139469-0 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Boorberg Wissenschaftsforum 17 (DE-604)BV004217511 17 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018652949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kersjes, Julia 1979- Medienbeteiligungen politischer Parteien eine verfassungsrechtliche Untersuchung Boorberg Wissenschaftsforum Medien und Politik fes Medienrecht fes Partei, Medienpolitik fes Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4140723-4 (DE-588)4139469-0 (DE-588)4044737-6 (DE-588)4129410-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medienbeteiligungen politischer Parteien eine verfassungsrechtliche Untersuchung |
title_auth | Medienbeteiligungen politischer Parteien eine verfassungsrechtliche Untersuchung |
title_exact_search | Medienbeteiligungen politischer Parteien eine verfassungsrechtliche Untersuchung |
title_full | Medienbeteiligungen politischer Parteien eine verfassungsrechtliche Untersuchung von Julia Kersjes |
title_fullStr | Medienbeteiligungen politischer Parteien eine verfassungsrechtliche Untersuchung von Julia Kersjes |
title_full_unstemmed | Medienbeteiligungen politischer Parteien eine verfassungsrechtliche Untersuchung von Julia Kersjes |
title_short | Medienbeteiligungen politischer Parteien |
title_sort | medienbeteiligungen politischer parteien eine verfassungsrechtliche untersuchung |
title_sub | eine verfassungsrechtliche Untersuchung |
topic | Medien und Politik fes Medienrecht fes Partei, Medienpolitik fes Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd |
topic_facet | Medien und Politik Medienrecht Partei, Medienpolitik Verfassungsrecht Unternehmensbeteiligung Verbot Partei Medienwirtschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018652949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004217511 |
work_keys_str_mv | AT kersjesjulia medienbeteiligungenpolitischerparteieneineverfassungsrechtlicheuntersuchung |