Schöffengericht und trial by jury: eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozessrecht
215 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 399 S. |
ISBN: | 9783428128501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035790470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100813 | ||
007 | t | ||
008 | 091026s2010 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428128501 |9 978-3-428-12850-1 | ||
035 | |a (OCoLC)613346421 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035790470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC9455 | |
084 | |a PH 6050 |0 (DE-625)136214: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6165 |0 (DE-625)136408:406 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lieber, Norman |d ca. -19. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)136684440 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schöffengericht und trial by jury |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa |c von Norman Lieber |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 399 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 215 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Criminal procedure |z England | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Jury |z England | |
650 | 4 | |a Lay judges |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtlicher Richter |0 (DE-588)4013676-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschworenengericht |0 (DE-588)4400407-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschworenengericht |0 (DE-588)4400407-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ehrenamtlicher Richter |0 (DE-588)4013676-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozessrecht |v 215 |w (DE-604)BV021463166 |9 215 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018649815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018649815 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140730804862976 |
---|---|
adam_text | 395 INHALTSUEBERSICHT EINLEITUNG 25 /. TEIL DIE GESCHICHTE DER
LAIENBETEILIGUNG AN DER STRAFGERICHTSBARKEIT IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND
31 A. DIE GESCHICHTE DES TRIAL BY JURY IN ENGLAND UND WALES 32 B. DIE
GESCHICHTE DER LAIENBETEILIGUNG IN DEUTSCHLAND 107 C. ZUSAMMENFASSUNG
184 2. TEIL VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER LAIENRICHTERLICHEN BETEILIGUNG
IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND NACH GELTENDEM RECHT 193 A. TRIAL BY JURY -
DAS ENGLISCHE GESCHWORENENGERICHT 193 B. LAIENBETEILIGUNG AN DEUTSCHEN
STRAFGERICHTEN 251 C. ZUSAMMENFASSUNG 284 3. TEIL ANALYTISCHE UND
RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 289 A. HISTORISCHE PARALLELEN UND
DIVERGENZEN ZWISCHEN DER ENTWICKLUNG DER LAIENBETEI- LIGUNG IN ENGLAND
UND DEUTSCHLAND 289 B. VERGLEICHENDE ANALYSE DES RECHTES DER
LAIENBETEILIGUNG IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND 302 C. FOLGERUNGEN UND
AUSBLICK 362 LITERATURVERZEICHNIS 370 PERSONEN- UND SACHWORTVERZEICHNIS
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000184765 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 25 /. TEIL DIE GESCHICHTE DER
LAIENBETEILIGUNG AN DER STRAFGERICHTSBARKEIT IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND
31 A. DIE GESCHICHTE DES TRIAL BY JURY IN ENGLAND UND WALES 32 I. FRUEHE
FORMEN DER KONFLIKTVERARBEITUNG IN STREITFAELLEN BEI KELTEN, ROEMERN UND
ANGELSACHSEN 32 1. DAS ERBE DER KELTEN UND ROEMER 33 2. DIE
ANGELSAECHSISCHE ZEIT 33 A) RECHTSPRECHUNG UND VERWALTUNG IN DEN
ANGELSAECHSISCHEN KOENIGREICHEN .. 34 B) DAS ANGELSAECHSISCHE
GERICHTSVERFAHREN 35 AA) DAS VERFAHREN DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 36 BB)
DER AUSGANG DES VERFAHRENS UND DIE VERHAENGTEN SANKTIONEN 37 C) DIE
ANGELSAECHSISCHEN WURZELN DER JURY - EIN RECHTSHISTORISCHER MYTHOS? 37 3.
ZUSAMMENFASSUNG 39 II. DIE HERAUSBILDUNG DER JURY 40 1. DIE NORMANNISCHE
EROBERUNG UND IHRE WIRKUNG AUF DAS STRAFVERFAHREN 41 A) ZENTRALISIERUNG
DES RECHTS 41 B) FORTBESTEHEN UEBERLIEFERTER VERFAHRENSFORMEN 42 C) DIE
ENTWICKLUNG RATIONALER VERFAHREN ALS VORGAENGER DER JURY IM 11. UND 12.
JAHRHUNDERT 43 AA) DIE HERAUSBILDUNG NEUER FORMEN DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 43 BB) DIE REGELUNGEN DER MAGNA CHARTA VOM 15. JUNI
1215 45 CC) DER NIEDERGANG DER TRADITIONELLEN VERFAHREN 46 2. DIE
ENTSTEHUNG DER PROZESSJURY (TRIAL JURY) 47 A) DAS VERBOT VON
GOTTESURTEILEN UND DIE ERSTEN VERFAHREN VOR EINER PROZESS- JUR 12
INHALTSVERZEICHNIS DD) POLITISCHE ERWAEGUNGEN 52 3. DIE ENTWICKLUNG DER
JURY ZU EINER RICHTENDEN INSTITUTION IM 14. UND 15. JAHR- HUNDERT 53 A)
DAS GERICHTSVERFAHREN 53 B) SANKTIONSVERHALTEN 55 C) DIE TRANSFORMATION
DER JURY ZU EINER RICHTENDEN INSTITUTION 56 AA) TRENNUNG VON ANKLAGE-
UND PROZESSJURY 57 BB) DER WEG VON DER SELF-INFORMING-JURY ZUR
NON-SELF-INFORMING-JURY ... 59 CC) AUSWIRKUNGEN AUF DIE ROLLE DER JURY
60 4. ZUSAMMENFASSUNG 61 III. DIE JURY VOM ANFANG DES 16. BIS ZUM SPAETEN
17. JAHRHUNDERT 62 1. VERAENDERUNGEN IN VERFAHREN UND GERICHTSVERFASSUNG
UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE JURY 63 A) NEUORDNUNG DER
GERICHTSVERFASSUNG 63 B) VORVERFAHREN 64 C) DAS AUFTRETEN VON ZEUGEN VOR
GERICHT 64 D) DIE STAERKUNG DER RECHTSSTELLUNG DER RICHTER IM VERFAHREN
65 E) KONSEQUENZEN FUER DIE POSITION DER GESCHWORENEN IM VERFAHREN 66 2.
DIE MISSACHTUNG VON GESETZEN DURCH GESCHWORENE 67 3. DIE JURY UND DIE
POLITISCHEN AUSEINANDERSETZUNGEN DER FRUEHEN NEUZEIT .... 69 A)
KONTROLLMOEGLICHKEITEN DES STAATES -JUDICIAL COERCION 69 B)
ZUSAMMENSETZUNG DER JURY 71 4. DER STREIT UEBER DIE ROLLE DER JURY 72 A)
DAS KONZEPT VON DER JURY ALS LAW FINDER 73 AA) DIE SICHTWEISE DER
LEVELLER 73 BB) DIE QUAEKER UND DIE JURY 75 B) DIE FORDERUNG NACH
NON-COERCION INHALTSVERZEICHNIS 13 2. DIE JURY IN POLITISCHEN
STRAFVERFAHREN, SEDITIOUS LIBEL - DER STREIT UM DIE ROLLE DER JURY GEHT
WEITER 89 A) DER HINTERGRUND DES STREITS UM SEDITIOUS LIBEL 89 B) FOX S
LIBEL ACT 91 3. WIDERSTAND GEGEN DIE URTEILSPRAXIS DER JURY IN
RECHTSTHEORETISCHEN WERKEN DES 18. JAHRHUNDERTS 92 4. ZUSAMMENFASSUNG 95
V. DIE JURY WIRD REFORMIERT - VERAENDERUNGEN IM 19. JAHRHUNDERT UND 20.
JAHRHUNDERT 95 1. KRITIK AM ERMESSENSSPIELRAUM VON JURIES 96 2. REFORMEN
DES STRAFVERFAHRENS UND DES SANKTIONENRECHTS IM 19. JAHRHUNDEN 97 A) DIE
EINSCHRAENKUNG DER TODESSTRAFE 97 B) VERAENDERUNGEN DER STELLUNG DES
ANGEKLAGTEN IM VERFAHREN 98 C) DAS GEAENDERTE VERHAELTNIS ZWISCHEN RICHTER
UND JURY 99 D) DAS ERGEBNIS DER REFORMEN 99 3. DIE ENTWICKLUNG DER
SACHLICHEN ZUSTAENDIGKEIT VON JURIES 100 4. DAS ERMESSEN DER GESCHWORENEN
IM 19. JAHRHUNDERT 101 5. ENTWICKLUNGEN IM 20. JAHRHUNDERT 102 A)
AUSWEITUNG DER PERSONELLEN BASIS DER JURIES 102 B) BESCHRAENKUNG DES
TRIAL BY JURY 103 C) MITIGATION IM 20. JAHRHUNDERT 104 D) ABSCHIED VON
TRADITIONEN 105 6. ZUSAMMENFASSUNG 106 B. DIE GESCHICHTE DER
LAIENBETEILIGUNG IN DEUTSCHLAND 107 I. DIE FRUEHGESCHICHTE DER
LAIENBETEILIGUNG IN DEUTSCHLAND 107 1. DER GERMANISCHE RECHTSGANG 108 2
14 INHALTSVERZEICHNIS 2. DER RUECKGANG DER LAIENBETEILIGUNG 121 A) DIE
AUSWIRKUNGEN DER EINFUEHRUNG DES INQUISITIONSVERFAHRENS 121 AA) DIE
EINFUEHRUNG DES INQUISITIONSVERFAHRENS 121 BB) DAS VERFAHREN VOR
INQUISITIONSGERICHTEN UND DIE ROLLE VON LAIEN ... 123 B) DIE WIRKUNGEN
DER REZEPTION 125 AA) PROFESSIONALISIERUNG DER RICHTERSCHAFT 126 BB)
LAIENBETEILIGUNG AN DEN REICHSGERICHTEN 127 CC) LAIENBETEILIGUNG IM
STRAFPROZESS NACH DER *PEINLICHEN GERICHTSORD- NUNG KARLS V. 129 DD)
DIE ANPASSUNG DES STRAFVERFAHRENS AN DAS REZIPIERTE RECHT UND DEREN
KONSEQUENZEN FUER DIE LAIEN 131 3. ZUSAMMENFASSUNG 132 III. DAS
VORUEBERGEHENDE ENDE DER LAIENBETEILIGUNG UND DIE GERICHTSBARKEIT DES AB-
SOLUTISMUS 133 1. DIE GERICHTSVERFASSUNG 133 2. DIE IDEOLOGIE DES
ABSOLUTISMUS UND IHR EINFLUSS AUF DIE GERICHTE 134 3. RESTE VON
LAIENBETEILIGUNG 135 4. ZUSAMMENFASSUNG 136 IV. DIE AUSEINANDERSETZUNG
UM DIE GESCHWORENENGERICHTE VOM 18. BIS ZUR MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS
136 1. ANFANGE UND GRUNDLAGEN IM 18. JAHRHUNDERT 137 A) DIE PHILOSOPHIE
DER AUFKLAERUNG 137 AA) SCHWURGERICHTE IN MONTESQUIEUS STAATSRECHTLICHEN
VORSTELLUNGEN .... 137 BB) DER RUF NACH LAIENBETEILIGUNG IN DER
DEUTSCHEN AUFKLAERUNG - JUSTUS MOSER 139 B) TRADITION UND NEUE ASPEKTE
DER KRITIK AN PROFESSIONELLEN RICHTERN 140 2. DIE ERSTEN
GESCHWORENENGERICHTE IN DEUTSCHLAND IN DEN LINKSRHEINISCHEN GE- BIETEN
141 A) SCHWURGERICHTE IN DEN FRANZOESISCH BESETZTEN GEBIETEN 141 B
INHALTSVERZEICHNIS 15 4. ZUSAMMENFASSUNG 158 V. DIE DEUTSCHEN
SCHWURGERICHTE - LAIENBETEILIGUNG ZWISCHEN PAULSKIRCHENVER- SAMMLUNG UND
WEIMARER REPUBLIK 159 1. DIE SCHWURGERICHTE NACH DER REVOLUTION VON 1848
159 A) DIE PAULSKIRCHENVERFASSUNG VON 1849 159 B) SCHWURGERICHTE IN DEN
EINZELNEN DEUTSCHEN STAATEN AB 1849 160 2. VERAENDERUNGEN IN DEN
DISKUSSIONEN DER FRAGE NACH DER LAIENBETEILIGUNG ... 163 A) KRITIK AN
DEN GESCHWORENENGERICHTEN 163 B) DIE SCHOEFFENGERICHTE ALS ALTERNATIVE
FORM DER LAIENBETEILIGUNG 164 C) HISTORISCHE RECHTSSCHULE UND
BEGRIFFSJURISPRUDENZ 166 3. DIE LAIENBETEILIGUNG IM KAISERREICH 168 A)
DIE BERATUNGEN ZU DEN REICHSJUSTIZGESETZEN UND IHRE ERGEBNISSE FUER DIE
FRAGE DER LAIENBETEILIGUNG 168 B) DIE LAIENBETEILIGUNG IN DEN
REICHSJUSTIZGESETZEN 169 C) WEITERE ENTWICKLUNG UND REFORMDISKUSSION IM
KAISERREICH 171 AA) WACHSENDE KRITIK AN DEN SCHWURGERICHTEN 171 BB)
REFORMANSAETZE 172 4. ENTWICKLUNGEN IN DER WEIMARER REPUBLIK 173 A)
REFORMVERSUCHE ZWISCHEN 1918 UND 1924 174 B) DIE ABSCHAFFUNG DER
SCHWURGERICHTE 175 5. ZUSAMMENFASSUNG 177 VI. LAIENBETEILIGUNG IM
DRITTEN REICH 178 VII. DIE RECHTSENTWICKLUNG IN DEN BEIDEN DEUTSCHEN
STAATEN NACH DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES 180 1. LAIEN IN DER
STRAFRECHTSPFLEGE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (BRD) .... 180 2.
LAIENBETEILIGUNG IM STRAFRECHT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK
(DDR) 181 A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND ENTWICKLUNG 181 B 16
INHALTSVERZEICHNIS 2. TEIL VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER
LAIENRICHTERLICHEN BETEILIGUNG IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND NACH GELTENDEM
RECHT 193 A. TRIAL BY JURY - DAS ENGLISCHE GESCHWORENENGERICHT 193 I.
GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES TRIAL BY JURY 194 1. VERFASSUNGSRECHTLICHE
GESICHTSPUNKTE UND VERANKERUNG IN DER RECHTSTRADI- TION 195 2.
EINFACHGESETZLICHE GRUNDLAGEN 196 3. DIE JURY IM SYSTEM DER
GERICHTSVERFASSUNG 197 II. EIGNUNGSKRITERIEN FUER DEN DIENST ALS
GESCHWORENER 198 1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 199 2.
AUSSCHLIESSUNGSTATBESTAENDE - NELIGIBILITY UND DISQUALIFICATION 199 3.
FREISTELLUNGSTATBESTAENDE 200 4. ZUSAMMENFASSUNG 201 III. DIE AUSWAHL DER
GESCHWORENEN 202 1. LADUNG DER GESCHWORENEN (SUMMONING JURORS) 202 2.
AUFSTELLUNG DER JURY (EMPANELLING) UND VEREIDIGUNG DER JUROREN (SWEAR-
ING-IN) 203 3. DIE ABLEHNUNG EINZELNER GESCHWORENER (CHALLENGING JURORS)
204 A) ABLEHNUNG AUS SACHLICHEN GRUENDEN (CHALLENGE FOR CAUSE) 204 B) DIE
AUFSCHIEBENDE ABLEHNUNG EINZELNER GESCHWORENER DURCH DIE ANKLAGE (CROWN
S RIGHT TO STAND BY) 20 INHALTSVERZEICHNIS 17 AA) ENTSCHEIDUNG ZUR
ZULAESSIGKEIT VON BEWEISMITTELN 218 BB) BEFRAGUNG VON ZEUGEN 218 CC)
BEENDIGUNG DES VERFAHRENS DURCH DEN RICHTER 219 DD) DIE ZUSAMMENFASSUNG
UND BELEHRUNG DURCH DEN RICHTER (SUMMING UP) 221 C) DIE ROLLE UND DIE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER JURY 224 5. BEWERTUNG DER ROLLE DER JURY IN
DER HAUPTVERHANDLUNG 225 V. DIE BERATUNG DER JURY UND DIE URTEILSFINDUNG
225 1. DIE ISOLATION DER JURY WAEHREND DER BERATUNG 226 2. FRAGEN DER
JURY AN DEN RICHTER 227 3. DIE VERTRAULICHKEIT DER BERATUNG 228 4.
VERLAUF UND INHALT DER BERATUNG 230 5. RICHTERLICHER DRUCK AUF DIE JURY
231 6. ZUSAMMENFASSUNG 232 VI. DAS SCHULDURTEIL DER JURY (VERDICT) 232
1. DIE VERKUENDUNG DES SCHULDURTEILS 233 2. DER INHALT DES SCHULDURTEILS
UND SEIN APODIKTISCHER CHARAKTER 234 3. KONKURRIERENDE TATBESTAENDE IM
SCHULDURTEIL 237 4. SCHULDURTEILE FUER ALTERNATIVDELIKTE 238 5.
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN (MAJORITY VERDICTS) 240 A) DAS VERFAHREN BEI
EINER MEHRHEITSENTSCHEIDUNG 240 B) KRITIK AN DER MOEGLICHKEIT VON
MEHRHEITSENTSCHEIDUNGEN 242 6. ZUSAMMENFASSUNG 244 VII. RECHTSMITTEL 244
1. UEBERSICHT UEBER DIE RECHTSMITTEL GEGEN URTEILE DES CROWN COURT 245 2.
DIE ZUSAMMENSETZUNG DER JURY ALS GRUND FUER EIN RECHTSMITTEL 245 3. DAS
VERBOT DES DOPPELVERFAHRENS (DOUBLE 18 INHALTSVERZEICHNIS A)
LAIENRICHTER AM AMTSGERICHT 253 B) LAIENRICHTER AM LANDGERICHT 254 3.
GLEICHSTELLUNG VON BERUFS- UND LAIENRICHTERN 255 II. DIE HERANZIEHUNG
ZUM SCHOEFFENAMT 257 1. EIGNUNGSKRITERIEN FUER DAS SCHOEFFENAMT 257 A)
UNFAEHIGKEIT ZUR BEKLEIDUNG DES SCHOEFFENAMTS 257 B) UNGEEIGNETHEIT ZUR
BEKLEIDUNG DES SCHOEFFENAMTS 258 2. BEFREIUNGSTATBESTAENDE 259 3. DAS
VERFAHREN BEI DER SCHOEFFENWAHL 260 A) AUFSTELLUNG DER VORSCHLAGSLISTE
260 B) OEFFENTLICHE AUSLEGUNG DER VORSCHLAGSLISTE 262 C) DIE WAHL DER
SCHOEFFEN DURCH DEN SCHOEFFENWAHLAUSSCHUSS 263 D) DIE ZUWEISUNG ZU
EINZELNEN VERFAHREN 265 4. AUSSCHLUSSGRUENDE UND ABLEHNUNG WEGEN
BESORGNIS DER BEFANGENHEIT 266 III. RECHTSSTELLUNG UND PRAXIS DER
SCHOEFFEN IM GERICHTLICHEN VERFAHREN 266 1. DIE PFLICHT ZUR WAHRNEHMUNG
DES SCHOEFFENAMTES UND IHRE AUSGESTALTUNG .. 267 A) DIENSTPFLICHT UND
DAUER DER AMTSZEIT 267 B) SANKTIONSMOEGLICHKEITEN BEI VERLETZUNGEN DER
DIENSTPFLICHT 268 2. AUFGABEN DER SCHOEFFEN UND MOEGLICHKEITEN DER
MITWIRKUNG 268 A) BETEILIGUNG IM VORFELD DER HAUPTVERHANDLUNG - DAS
RECHT AUF VORINFOR- MATION UND AKTENEINSICHT 269 B)
MITWIRKUNGSPFLICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN 272 C) DAS FRAGERECHT DER SCHOEFFEN
275 3. DIE SCHOEFFEN IN DER URTEILSBERATUNG 277 A) DIE URTEILSBERATUNG
277 B) ENTSCHEIDUNGSQUOREN UND ABSTIMMUNG 281 C) DIE SCHRIFTLICHE
ABSETZUNG DES URTEILS 282 4. ZUSAMMENFASSUNG 283 C. ZUSAMMENFASSUNG 284
I INHALTSVERZEICHNIS 19 3. TEIL ANALYTISCHE UND RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG 289 A. HISTORISCHE PARALLELEN UND DIVERGENZEN ZWISCHEN DER
ENTWICKLUNG DER LAIENBETEILI- GUNG IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND 289 I.
ENTSCHEIDENDE URSACHEN DER ENTSTEHUNG UNTERSCHIEDLICHER MODELLE VON
LAIEN- BETEILIGUNG 290 II. ZUR GESCHICHTE DER GEGENSEITIGEN REZEPTION
VON ENGLISCHEM UND DEUTSCHEM RECHT 293 1. DIE BEDEUTUNG DES ENGLISCHEN
RECHTS ALS MOTIV IN DER DEBATTE UM DIE LAIEN- BETEILIGUNG IN DEUTSCHLAND
293 2. EINFLUESSE DES DEUTSCHEN RECHTS AUF ENGLAND 295 3. GESCHEITERTE
REZEPTIONEN 296 A) BESTREBUNGEN ZUR EINFUEHRUNG DES ROEMISCHEN RECHTS IN
ENGLAND 296 B) URSACHEN FUER DIE ERFOLGLOSIGKEIT DES GESCHWORENENGERICHTS
IN DEUTSCH- LAND 299 4. ZUSAMMENFASSUNG 302 B. VERGLEICHENDE ANALYSE DES
RECHTES DER LAIENBETEILIGUNG IN ENGLAND UND DEUTSCHLAND 302 I.
LAIENBETEILIGUNG ALS DEMOKRATISCHES ELEMENT DER RECHTSPRECHUNG 304 1.
LEGITIMATION DER STRAFRECHTSPRECHUNG DURCH LAIENBETEILIGUNG 305 A) DIE
AUSWAHL DER LAIENRICHTER 305 AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN UND
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE 306 BB) AUSSCHLUSS FUER EINZELNE VERFAHREN 307 CC)
DAS VERFAHREN BEI DER AUSWAHL IM ENGEREN SINNE 310 DD) ZUSAMMENFASSUNG
311 B) DIE EINLOESUNG DES LEGITIMATIONS VERSPRECHENS 314 AA) GENERELLE
LEGITIMATION 315 BB) LEGITIMIERUNG DES URTEILS GEGENUEBER DEM ANGEKLAGTEN
317 CC) LEGITIMIERUNG DES URTEILS GEGENUEBER DER RECHTSGEMEINSCHAFT 319 C
20 INHALTSVERZEICHNIS C) DURCHBRECHUNG DES GEGENSATZES ZWISCHEN
BUERGERGESELLSCHAFT UND .JURIS- TENKASTE 332 D) BEEINFLUSSUNG VON
GESETZGEBUNG DURCH LAIEN 333 E) FAZIT 335 4. ZUSAMMENFASSUNG 335 N. DIE
FRAGE NACH DEM BEITRAG VON LAIENRICHTERN ZUR VERBESSERUNG DER QUALITAET
DER RECHTSPRECHUNG 336 1. MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN IM GERICHTLICHEN
VERFAHREN 337 A) VORINFORMATIONEN 337 AA) SCHULUNGEN 337 BB)
AKTENKENNTNIS 338 B) BETEILIGUNG WAEHREND DER VERHANDLUNG 340 AA) DAS
VERHAELTNIS ZWISCHEN BERUFS- UND LAIENRICHTERN DE LEGE LATA 340 BB)
MOEGLICHKEITEN AKTIVER UND PASSIVER PARTIZIPATION FUER LAIENRICHTER . ..
341 CC) DER UMGANG MIT UNVERWERTBAREM BEWEISMATERIAL 343 C) DIE ROLLE
DER LAIENRICHTER BEI DER STRAFZUMESSUNG 344 D) FAZIT 345 2. EINFLUSS DER
LAIEN AUF DEN AUSGANG EINES STRAFVERFAHRENS 345 A) DER SCHUTZ VOR
STAATLICHER WILLKUER 346 B) INHALTLICHE BEITRAEGE VON LAIEN ZUR
URTEILSFINDUNG 348 AA) REALITAETSKONTROLLE 348 BB) ROUTINE 350 CC)
GEWAEHRLEISTUNG EINER UNIDEOLOGISCHEN RECHTSPRECHUNG 351 DD) DIE EIGNUNG
VON LAIEN ZUR ENTSCHEIDUNG STRAFRECHTLICHER SACHVER- HALTE 351 C)
LAIENSPEZIFISCHE FEHLERQUELLEN 353 AA) EXTERNE FEHLERQUELLEN 354 BB)
INTERNE FEHLERQUELLEN 354 CC) ERGEBNIS 356 D) METHODISCHE ARGUMENTE -
DAS *KOOPERATIVE MODELL UND DAS *SEPARATIVE MODELL DER
LAIENBETEILIGUNG 357 3. EIGENSTAENDIGE, RECHTSBILDENDE FUNKTION DER JURY
-JURY
|
any_adam_object | 1 |
author | Lieber, Norman ca. -19. Jh |
author_GND | (DE-588)136684440 |
author_facet | Lieber, Norman ca. -19. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Lieber, Norman ca. -19. Jh |
author_variant | n l nl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035790470 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC9455 |
callnumber-raw | KJC9455 |
callnumber-search | KJC9455 |
callnumber-sort | KJC 49455 |
classification_rvk | PH 6050 PH 6165 |
ctrlnum | (OCoLC)613346421 (DE-599)BVBBV035790470 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02321nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035790470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100813 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091026s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428128501</subfield><subfield code="9">978-3-428-12850-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613346421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035790470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC9455</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)136214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6165</subfield><subfield code="0">(DE-625)136408:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lieber, Norman</subfield><subfield code="d">ca. -19. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136684440</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schöffengericht und trial by jury</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa</subfield><subfield code="c">von Norman Lieber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">399 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">215</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">England</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jury</subfield><subfield code="z">England</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lay judges</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtlicher Richter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013676-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschworenengericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400407-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschworenengericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400407-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ehrenamtlicher Richter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013676-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozessrecht</subfield><subfield code="v">215</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">215</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018649815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018649815</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV035790470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:04:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428128501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018649815 |
oclc_num | 613346421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 399 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozessrecht |
series2 | Schriften zum Prozessrecht |
spelling | Lieber, Norman ca. -19. Jh. Verfasser (DE-588)136684440 aut Schöffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa von Norman Lieber Berlin Duncker & Humblot 2010 399 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozessrecht 215 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008 Criminal procedure England Criminal procedure Germany Jury England Lay judges Germany Ehrenamtlicher Richter (DE-588)4013676-0 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Geschworenengericht (DE-588)4400407-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Geschworenengericht (DE-588)4400407-2 s Ehrenamtlicher Richter (DE-588)4013676-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zum Prozessrecht 215 (DE-604)BV021463166 215 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018649815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lieber, Norman ca. -19. Jh Schöffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa Schriften zum Prozessrecht Criminal procedure England Criminal procedure Germany Jury England Lay judges Germany Ehrenamtlicher Richter (DE-588)4013676-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geschworenengericht (DE-588)4400407-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013676-0 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4400407-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Schöffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa |
title_auth | Schöffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa |
title_exact_search | Schöffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa |
title_full | Schöffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa von Norman Lieber |
title_fullStr | Schöffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa von Norman Lieber |
title_full_unstemmed | Schöffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa von Norman Lieber |
title_short | Schöffengericht und trial by jury |
title_sort | schoffengericht und trial by jury eine rechtsvergleichende untersuchung zur entstehung gegenwartigen praxis und moglichen zukunft zweier modelle der laienbeteiligung an strafverfahren in europa |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa |
topic | Criminal procedure England Criminal procedure Germany Jury England Lay judges Germany Ehrenamtlicher Richter (DE-588)4013676-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geschworenengericht (DE-588)4400407-2 gnd |
topic_facet | Criminal procedure England Criminal procedure Germany Jury England Lay judges Germany Ehrenamtlicher Richter Rechtsvergleich Geschworenengericht Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018649815&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT liebernorman schoffengerichtundtrialbyjuryeinerechtsvergleichendeuntersuchungzurentstehunggegenwartigenpraxisundmoglichenzukunftzweiermodellederlaienbeteiligunganstrafverfahrenineuropa |