Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oberhausen
ATHENA
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Körperbehindertenpädagogik
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [539] - 582 |
Beschreibung: | 588 S. Ill. 235 mm x 158 mm |
ISBN: | 9783898963657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035789710 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100401 | ||
007 | t| | ||
008 | 091026s2009 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N36,0638 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 995948348 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783898963657 |c PB. : EUR 34.50, EUR 35.50 (AT), sfr 59.00 (freier Pr.) |9 978-3-89896-365-7 | ||
024 | 3 | |a 9783898963657 | |
035 | |a (OCoLC)643806036 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995948348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 371.91 |2 22/ger | |
084 | |a DT 5000 |0 (DE-625)20015:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Baumann, Angelika |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)139822739 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung |c Angelika Baumann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Oberhausen |b ATHENA |c 2009 | |
300 | |a 588 S. |b Ill. |c 235 mm x 158 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Körperbehindertenpädagogik |v 2 | |
500 | |a Literaturverz. S. [539] - 582 | ||
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Konduktive Pädagogik |0 (DE-588)4241297-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körperbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4126763-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Körperbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4126763-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Konduktive Pädagogik |0 (DE-588)4241297-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Körperbehindertenpädagogik |v 2 |w (DE-604)BV035800161 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018649070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018649070 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820859961583861760 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und konduktiver Förderung in Bildung und Erzieh
Autor: Baumann, Angelika
Jahr: 2009
Inhalt
Vorwort 11
Einleitung 13
1 Zu Ursache, Erscheinungsform und Auswirkung der Infantilen
Zerebralparese 27
1.1 Medizinisch-neurologische Aspekte:
Sensomotorische Entwicklungsstörung 27
1.2 Aktuelle Befunde zur Plastizität des zentralen Nervensystems 37
1.3 Modelle der Klassifizierung bei IZP 39
1.4 ICF: Veränderungen des Behinderungsbegriffs der WHO 41
1.5 Somatogene Ebene: Auswirkungen auf Motorik, Kognition
und Lernverhalten 44
1.6 Psychogene Ebene: Identitätsgenese und Selbstkonzept 48
1.7 Soziogene Ebene: Verarbeitungsprozesse von Eltern 52
1.8 Veränderung der Population an Förderzentren FkmE 58
1.9 Zusammenfassung mit Blick auf den konduktiven Ansatz 60
2 Aspekte von Bildung, Erziehung und Förderung
im Kontext der Körperbehindertenpädagogik 65
2.1 Grundlagen von Bildung, Erziehung und Förderung
in der Postmoderne "5
2.2 Existenzielle und essentielle Grundfragen zu Autonomie,
Behinderung und Bewegung 73
Lebensgestaltung im Spannungsfeld von Freiheit und Abhängigkeit —
Behinderung zwischen Ontologisierung und Dekategorisierung -
Anthropologisch-phänomenologische Überlegungen zu Körper und
Bewegung
2.3 Teleologische Einbettung des Bildungs-,
Erziehungs- und Fördergeschehens 85
Fremd- und Selbststeuerung: Didaktische Antipoden - Sonderpädagogische
Förderung: Prämissen und Intentionen — Integration und Inklusion:
Realisierung des Eingliederungsrechts
2.4 Richtlinien für sonderpädagogisches Förderhandeln
im Bildungs- und Erziehungsprozess 110
Interdisziplinarität: Bildung, Erziehung und Therapie als Einheit -
Kompetenzorientierung: Sicht auf Handlungsalternativen -
Entwicklungsßrderlkhes dialogisches Beziehungsverhalten -
Förderung von Basiskompetenzen in der Elementarerziehung-
Motorische Förderung im Unterricht— Verbesserung der Unterrichtsqualität
Inhalt
2.5 Zusammenfassung 159
Regeln der Konzeptbildung - Unbrauchbarkeit des Ganzheitsbegriffi -
Begriffliche Messlatte ßr Bildung, Erziehung und Förderung
3 Einflüsse unterschiedlicher Paradigmata
auf therapeutische Interventionsmethoden 167
3.1 Kuratives und systemisches Paradigma 167
3.2 Therapeutische Maßnahmen nach dem
systemisch-ökologischen Paradigma 170
3.3 Das gewandelte BoBATH-Konzept 173
3.4 Pädagogisierung der Therapie: Situative Körpertherapie in der Schule 175
3.5 Zusammenfassung in Bezug auf Conductive Education 179
4 Das ungarische Theoriemodell der konduktiven Erziehung
auf dem Prüfstand 183
4.1 Kategoriale Matrix zur Systematisierung konzeptueller Eckpunkte 183
4.2 Zum historischen Verlauf der Gründungsidee von Andras Petö 188
4.3 Überlegungen zu Grundgedanken der Conductive Education 198
Der Handlungsbegriff zwischen Operation und Tätigkeit —
Zielbereich Selbstständigkeit - Abgrenzungen des Erziehungsbegrifß
AA Anmerkungen zur Konduktorenausbildung 209
Struktur, Organisation und Inhalte des Diplom-Studiengangs —
Zur Reflexion von Bildungsintentionen — Kooperation, Interdisziplinärst
und Interaktion
4.5 Konzeptkonstituierung (Matrix K) 223 j
Theoriebildung: Logik und Konsistenz (Kl) - Methodologie (K2) -
Explikation: Begrifßpräzisierung (K3) — Designativer Modus: Handlungs¬
ableitung (K4) - Examination: Intersubjektive Prüfung (K5) - Resümee
4.6 Anthropologisch-ethische und psychologische Grundlegung
(Matrix A) 267
Menschenbild (AI) - Behinderung (A2) - Autonomie vs. Abhängigkeit
(A3) -Anerkennungsethik (A4) - Körper und Bewegung (A5) - Resümee
4.7 Bildung und Erziehung (Matrix BE) 282
Bildungs-, Erziehungs- und Lernbegriff (BEI) - Bildungsanspruch .
für alle? (BE2) - Zielsetzungen (BE3) - Lernen (BE4a) - Interaktion und
Kommunikation (BE4b) - Praxis 1: Beziehungsgestaltung im Kindergarten
(BE5b) - Praxis 2: Unterrichtsgestaltung (BE5a) - Resümee
4.8 Therapeutische Elemente im Erziehungskontext:
Förderung (Matrix F) 317
Förderbegriff (Fl) - Diagnostik (F2) - Förderziele (F3) - Förderpmxis
(F4) — Formen der Kooperation der Erziehungsverantwortlichen (F5)
innai:
4.9 Zusammenfassende Analyse der CE mit Blick
auf das Forschungsvorhaben 345
Konzeptkonstituierung - Theoretischer Wesensgehalt — Konduktives Handeln
5 Entwicklungsprozesse der Konduktiven Förderung in Deutschland -
eine kommentierende Zusammenschau 357
5.1 Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand
zur KF in Deutschland 357
5.2 Forschungserkenntnisse zur Wirksamkeit
der Konduktiven Förderung 363
Kölner Projekt 1997-1999 - Zeitvergleichsstudie in München 1996-2001
- Langzeit- und Folgeversuch in der Stiftung Pfennigparade 1996-1999 -
Untersuchungen in Hamburg 1997-2000 - Diskussion der deutschen
Forschungsergebnisse
5.3 Feststellungen im bayerischen Schulversuch des ISB 1995-1999 380
Zielsetzung, Durchführung und Ergebnisse des Schulversuchs — Rezeption des
Schulversuchs durch beteiligte Schulleitungen - Resümee: Veränderungsprozesse
durch Annäherung und Abgrenzung
5.4 Initiativen von Eltern 408
Zusammenschlüsse von Elterngruppen - KondukHve Förderung in Schulen
außerhalb Bayerns - Beweggründe fir die Errichtung von privaten
Kindertagesstätten - Elternsicht: Wesen und Faszinosum der Konduktiven
Förderung- Therapiefokussierung in konduktiven Kindertagesstätten
5-5 Konduktorinnen in Deutschland 424
Berufliche Anerkennung in Deutschland -
Zusammenschluss zu Interessenverbänden
5.6 Weiterbildungslehrgang zur
Pädagogisch-therapeutischen Konduktorin 432
Lehrgangskonzept - Ziele und Inhalte des Lehrgangs -
Zusammenfassende Merkmale der Weiterbildung
5-7 Wandel durch Annäherung im Bildungswesen Bayerns 444
Überblick über gegenwärtige Schulprojekte mitKFin Bayern -
Konduktives Förderzentrum: Phoenix- Integration: Außenklasse Rohrdorf
5-8 Fazit: Wechselseitige konzeptuelle und strukturelle Veränderungen 474
Konzeptuell-strukturelle Veränderung der CE durch KB - Strukturell-
konzeptuelle Veränderung der KB durch CE - Veränderung der Teamarbeit -
Veränderung der Organisationsstrukturen
5.9 Zusammenfassung ^97
6 Würdigung der Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik
und Konduktiver Förderung aus gesellschafts-historischer Sicht 501
6.1 Konzeptuelle und strukturelle Kohärenzen im Spiegel
historisch gewachsener gesellschaftlicher Rahmenbedingungen 501
Konzeptuell differente Ausgangslage: Divergenz vs. Konduktion —
Ausweitung in gegenläufiger Richtung — Theoretische Fundierung contra
Pragmatismus — Spalten- und Spartenbildung contra Politisierung des
Erziehungsbegriffs — Grundrecht auf Bildung und Erziehung —
Menschenbild und Bildungsziele — Therapieimmanenz und disziplin¬
übergreifende Qualifizierung - Explikation grundlegender Begriffe —
Zusammenfuhrung der Disziplinen im Unterricht — Bildungspolitischer
und gesellschaftlicher Einfluss — Zusammenfassung
6.2 Anregungen für die Körperbehindertenpädagogik 522
6.3 Offene Fragen und Forschungsperspektiven 533
7 Gesamtzusammenfassung 535
Literaturverzeichnis 539
Online-Verzeichnis 575
Abkürzungsverzeichnis 583
Verzeichnis der Beispiele, Definitionen, Tabellen und Exkurse 587 |
any_adam_object | 1 |
author | Baumann, Angelika 1949- |
author_GND | (DE-588)139822739 |
author_facet | Baumann, Angelika 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Baumann, Angelika 1949- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035789710 |
classification_rvk | DT 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)643806036 (DE-599)DNB995948348 |
dewey-full | 371.91 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.91 |
dewey-search | 371.91 |
dewey-sort | 3371.91 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035789710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100401</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091026s2009 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N36,0638</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995948348</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898963657</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 34.50, EUR 35.50 (AT), sfr 59.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89896-365-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898963657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643806036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995948348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.91</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20015:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann, Angelika</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139822739</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung</subfield><subfield code="c">Angelika Baumann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oberhausen</subfield><subfield code="b">ATHENA</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">588 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">235 mm x 158 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Körperbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [539] - 582</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konduktive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241297-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126763-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Körperbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126763-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konduktive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241297-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Körperbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035800161</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018649070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018649070</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035789710 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T11:09:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898963657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018649070 |
oclc_num | 643806036 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-1052 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-1052 |
physical | 588 S. Ill. 235 mm x 158 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | ATHENA |
record_format | marc |
series | Schriften zur Körperbehindertenpädagogik |
series2 | Schriften zur Körperbehindertenpädagogik |
spelling | Baumann, Angelika 1949- Verfasser (DE-588)139822739 aut Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung Angelika Baumann 1. Aufl. Oberhausen ATHENA 2009 588 S. Ill. 235 mm x 158 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Körperbehindertenpädagogik 2 Literaturverz. S. [539] - 582 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2008 Konduktive Pädagogik (DE-588)4241297-3 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Körperbehindertenpädagogik (DE-588)4126763-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kind (DE-588)4030550-8 s Körperbehindertenpädagogik (DE-588)4126763-1 s DE-604 Konduktive Pädagogik (DE-588)4241297-3 s Schriften zur Körperbehindertenpädagogik 2 (DE-604)BV035800161 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018649070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baumann, Angelika 1949- Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung Schriften zur Körperbehindertenpädagogik Konduktive Pädagogik (DE-588)4241297-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Körperbehindertenpädagogik (DE-588)4126763-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4241297-3 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4126763-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung |
title_auth | Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung |
title_exact_search | Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung |
title_full | Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung Angelika Baumann |
title_fullStr | Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung Angelika Baumann |
title_full_unstemmed | Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung Angelika Baumann |
title_short | Die Beziehung zwischen Körperbehindertenpädagogik und Konduktiver Förderung in Bildung und Erziehung |
title_sort | die beziehung zwischen korperbehindertenpadagogik und konduktiver forderung in bildung und erziehung |
topic | Konduktive Pädagogik (DE-588)4241297-3 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Körperbehindertenpädagogik (DE-588)4126763-1 gnd |
topic_facet | Konduktive Pädagogik Kind Körperbehindertenpädagogik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018649070&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035800161 |
work_keys_str_mv | AT baumannangelika diebeziehungzwischenkorperbehindertenpadagogikundkonduktiverforderunginbildungunderziehung |