Elektrotechnik: ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg + Teubner
2010
|
Ausgabe: | 17., überarb. und erg. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studium : Elektrotechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 466 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783834805621 3834805629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035789599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101116 | ||
007 | t | ||
008 | 091026s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N42,0893 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997084006 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834805621 |c PB. : EUR 32.90, sfr 56.00 (freier Pr.) |9 978-3-8348-0562-1 | ||
020 | |a 3834805629 |9 3-8348-0562-9 | ||
024 | 3 | |a 9783834805621 | |
035 | |a (OCoLC)472490802 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997084006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-634 |a DE-Aug4 |a DE-706 |a DE-859 |a DE-523 |a DE-29T |a DE-703 |a DE-1046 |a DE-862 |a DE-70 |a DE-83 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 621.3 |2 22/ger | |
084 | |a ZN 3000 |0 (DE-625)157281: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 3200 |0 (DE-625)157301: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zastrow, Dieter |e Verfasser |0 (DE-588)130179191 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrotechnik |b ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher |c Dieter Zastrow |
250 | |a 17., überarb. und erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg + Teubner |c 2010 | |
300 | |a XII, 466 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studium : Elektrotechnik | |
650 | 4 | |a Elektrizitätslehre - Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Elektrotechnik - Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätslehre |0 (DE-588)4113415-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrotechnik |0 (DE-588)4014390-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrizitätslehre |0 (DE-588)4113415-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektronik |0 (DE-588)4014346-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3360329&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018648958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018648958 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 3000 Z38(17) |
DE-BY-FWS_katkey | 377130 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000501749 |
_version_ | 1806528662431858688 |
adam_text |
IMAGE 1
VII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
1 ELEKTRISCHE LADUNG 1
1.1 BEOBACHTUNGEN UND GRUNDANNAHMEN 1
1.2 ATOMISTISCHE DEUTUNG 2
1.3 LADUNGSTRENNUNG UND ELEKTRISCHES FELD 3
1.4 LADUNGSTRAEGER 5
1.5 UEBUNGSAUFGABEN 6
2 ELEKTRISCHE SPANNUNG 7
2.1 ENERGIETRANSPORTAUFGABE DES STROMKREISES 7
2.2 SPANNUNG ALS KENNWERT EINES ARBEITSVERMOEGENS 9
2.3 SPANNUNG ALS POTENZIALDIFFERENZ 10
2.4 POTENZIALGEFALLE UND FELDSTAERKE 13
2.5 POTENZIAL- UND SPANNUNGSMESSUNG 14
2.6 SPANNUNGSZAEHLPFEILE 16
2.7 UEBUNGSAUFGABEN 16
3 ELEKTRISCHE STROEMUNG 20
3.1 STROMRICHTUNG UND STROMSTAERKE 20
3.2 ZEITLICH KONSTANTE STROEMUNG 20
3.3 ZEITLICH VERAENDERLICHE STROEMUNG 22
3.4 TRANSPORTIERTE LADUNGSMENGE 23
3.5 MESSEN DER STROMSTAERKE 24
3.6 STROMDICHTE 25
3.7 UEBUNGSAUFGABEN 27
4 ELEKTRISCHERWIDERSTAND 28
4.1 WIDERSTANDSBEGRIFF. 28
4.2 LINEARE WIDERSTAENDE 29
4.3 NICHTLINEARE WIDERSTAENDE 30
4.4 OHM'SCHES GESETZ UND LEITUNGSWIDERSTAND 32
4.5 TEMPERATURABHAENGIGKEIT DES WIDERSTANDES 35
4.6 UEBUNGSAUFGABEN 40
5 GRUNDSTROMKREISE 42
5.1 GRUNDGESETZE DER STROMKREISE 42
5.2 REIHENSCHALTUNG VON WIDERSTAENDEN 43
5.3 PARALLELSCHALTUNG VON WIDERSTAENDEN 46
5.4 SPANNUNGSQUELLE MIT INNENWIDERSTAND 49
5.5 STROMQUELLE MIT INNENWIDERSTAND 52
5.6 UEBUNGSAUFGABEN 55
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997084006
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
6 ENERGIEUMSETZUNG IM VERBRAUCHER 58
6.1 ELEKTRISCHE ARBEIT 58
6.2 JOULE'SCHES GESETZ 59
6.3 ELEKTRISCHE LEISTUNG 60
6.4 STROM- UND SPANNUNGSABHAENGIGKEIT DER LEISTUNG 62
6.5 NENNLEISTUNG 63
6.6 ENERGIEUMWANDLUNG UND WIRKUNGSGRAD 64
6.7 ENERGIEUEBERTRAGUNG UND WIRKUNGSGRAD 65
6.8 LEISTUNGSANPASSUNG 68
6.9 UEBUNGSAUFGABEN 71
7 VERZWEIGTE STROMKREISE 73
7.1 LOESUNGSMETHODIK FUER VERZWEIGTE STROMKREISE MIT BEKANNTEN
WIDERSTANDSWERTEN 74 7.2 LOESUNGSMETHODIK FUER VERZWEIGTE STROMKREISE MIT
MEHREREN BEDINGUNGEN 78 7.3 LOESUNGSMETHODIK FUER SCHALTUNGEN MIT EINEM
NICHTLINEAREN WIDERSTAND 81 7.4 LOESUNGSMETHODIK FUER BRUECKENSCHALTUNGEN
84
7.5 LOESUNGSMETHODIK ERSATZSCHALTUNG 88
7.6 UEBUNGSAUFGABEN 90
8 NETZWERKE 93
8.1 NETZWERK 93
8.2 KREISSTROMVERFAHREN 94
8.3 UEBERLAGERUNGSMETHODE 96
8.4 UEBUNGSAUFGABEN 97
9 ERSATZQUELLEN 99
9.1 ERSATZSCHALTUNGEN 99
9.2 ERSATZSPANNUNGSQUELLE 99
9.3 ERSATZSTROMQUELLE 102
9.4 VERGLEICH DER ERSATZQUELLEN 103
9.5 ERSATZSCHALTUNGEN ZUR NACHBILDUNG NICHTLINEARER/-[/-KENNLINIEN 104
9.6 UEBUNGSAUFGABEN 107
10 EIGENSCHAFTEN UND BEMESSUNG DES SPANNUNGSTEILERS 109
10.1 LEERLAUFFALL 109
10.2 BELASTUNGSFALL 111
10.3 LINEARITAETSFEHLER DES BELASTETEN SPANNUNGSTEILERS 113
10.4 DIMENSIONIERUNG DES SPANNUNGSTEILERS 116
10.5 UEBUNGSAUFGABEN 118
11 ELEKTROSTATISCHES FELD 120
11.1 ELEKTROSTATISCHES FELD DES PLATTENKONDENSATORS 120
11.2 KAPAZITAET 121
11.3 KAPAZITAETSBERECHNUNG 122
11.4 PARALLEL-UND REIHENSCHALTUNG VON KONDENSATOREN 128
11.5 KAPAZITIVE KOPPLUNG VON STROMKREISEN 131
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
11.6 ENERGIE DES ELEKTROSTATISCHEN FELDES 133
11.7 KRAEFTE IM ELEKTROSTATISCHEN FELD 135
11.8 UEBUNGSAUFGABEN 140
12 LADUNGSVORGAENGE BEI KONDENSATOREN 143
12.1 AUFLADUNG DES KONDENSATORS MIT KONSTANTEM STROM 143
12.2 KONDENSATORAUFLADUNG UEBER VORWIDERSTAND AN KONSTANTER SPANNUNG 144
12.3 ENTLADUNG DES KONDENSATORS UEBER EINEN WIDERSTAND 149
12.4 UEBUNGSAUFGABEN 153
13 MAGNETISCHES FELD 154
13.1 MAGNETFELD DES STROMDURCHFLOSSENEN LEITERS 154
13.2 INDUKTIVITAET 155
13.3 INDUKTIVITAETSBERECHNUNG 156
13.4 MAGNETISCHE EIGENSCHAFTEN DES EISENS 163
13.5 MAGNETISCHER KREIS 166
13.6 MAGNETISCHE ENERGIE DER SPULE 167
13.7 HYSTERESEVERLUSTE 171
13.8 KRAFTWIRKUNGEN 172
13.9 UEBUNGSAUFGABEN 179
14 INDUKTION 181
14.1 INDUKTION IN DER LEITERSCHLEIFE 181
14.2 INDUKTIONSGESETZ 182
14.3 INDUKTIONSSPULE 187
14.4 GENERATORPRINZIP 188
14.5 SELBSTINDUKTION 193
14.6 UEBUNGSAUFGABEN 196
15 SCHALRVORGAENGE BEI SPULEN IN GLEICHSTROMKREISEN 198
15.1 EINSCHALTVORGANG 198
15.2 ABSCHALTVORGANG 202
15.3 UEBUNGSAUFGABEN 205
16 SINUSFOERMIGE AENDERUNGEN ELEKTRISCHER GROESSEN 208
16.1 DARSTELLUNG SINUSFOERMIGER GROESSEN 208
16.2 FREQUENZ, KREISFREQUENZ 213
16.3 UEBUNGSAUFGABEN 216
17 MITTELWERTE PERIODISCHER GROESSEN 217
17.1 ARITHMETISCHER MITTELWERT: GLEICHANTEIL DER GROESSE 217
17.2 GLEICHRICHTWERT 219
17.3 QUADRATISCHER MITTELWERT: EFFEKTIVWERT DER GROESSE 220
17.4 SCHEITELFAKTOR (CRESTFAKTOR) 223
17.5 FORMFAKTOR 226
17.6 UEBUNGSAUFGABEN 227
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
18 ADDITION FREQUENZGLEICHER WECHSELGROESSEN 229
18.1 NULLPHASENWINKEL, PHASENVERSCHIEBUNGSWINKEL 229
18.2 ADDITION VON WECHSELSPANNUNGEN 231
18.3 SUBTRAKTION VON WECHSELSPANNUNGEN 233
18.4 UEBUNGSAUFGABEN 235
19 IDEALER WIRKWIDERSTAND IM WECHSELSTROMKREIS 236
19.1 PHASENLAGE ZWISCHEN STROM UND SPANNUNG 236
19.2 LEISTUNGEN UND ENERGIEUMSETZUNG 237
19.3 OHM'SCHES GESETZ, WIRKWIDERSTAND 239
19.4 UEBUNGSAUFGABEN 241
20 IDEALER KONDENSATOR IM WECHSELSTROMKREIS 242
20.1 PHASENLAGE ZWISCHEN STROM UND SPANNUNG 242
20.2 LEISTUNG UND ENERGIEUMSETZUNG 243
20.3 OHM'SCHES GESETZ, KAPAZITIVER BLINDWIDERSTAND 245
20.4 UEBUNGSAUFGABEN 247
21 IDEALE SPULE IM WECHSELSTROMKREIS 248
21.1 PHASENLAGE ZWISCHEN STROM UND SPANNUNG 248
21.2 LEISTUNG UND ENERGIEUMSETZUNG 249
21.3 OHM'SCHES GESETZ, INDUKTIVER BLINDWIDERSTAND 251
21.4 UEBUNGSAUFGABEN 253
22 GRUNDSCHALTUNG IM WECHSELSTROMKREIS 254
22.1 PARALLELSCHALTUNG VON WIDERSTAND UND KONDENSATOR 254
22.1.1 PHASENLAGE ZWISCHEN STROM UND SPANNUNG 254
22.1.2 OHM'SCHES GESETZ, SCHEINLEITWERT 256
22.1.3 ERSATZSCHALTUNG DES VERLUSTBEHAFTETEN KONDENSATORS 257 22.1.4
ENERGIEUMSETZUNG 258
22.1.5 LEISTUNG 260
22.2 REIHENSCHALTUNG VON WIDERSTAND UND SPULE 262
22.2.1 PHASENLAGE ZWISCHEN STROM UND SPANNUNG 262
22.2.2 OHM'SCHES GESETZ, SCHEINWIDERSTAND 264
22.2.3 ERSATZSCHALTUNG DER VERLUSTBEHAFTETEN SPULE OHNE EISEN 265 22.2.4
ENERGIEUMSETZUNG, LEISTUNG 266
22.3 UEBUNGSAUFGABEN 267
23 EINFUEHRUNG DER KOMPLEXEN RECHNUNG 268
23.1 KOMPLEXE DARSTELLUNG VON SINUSFOERMIGEN GROESSEN 268
23.3.1 AEQUIVALENTE SCHALTUNG 276
23.3.2 KOMPLEXER WIDERSTAND VON NETZWERKEN 277
23.3.3 KOMPLEXER SPANNUNGSTEILER 279
23.3.4 KOMPLEXER STROMTEILER 280
23.3.5 BESONDERE PHASENBEDINGUNG 281
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
23.2 DEFINITION DER WIDERSTANDS-UND LEITWERT-OPERATOREN 273
23.3 STANDARD-PROBLEMSTELLUNGEN FUER KOMPLEXE RECHNUNG 276
23.3.1 AEQUIVALENTE SCHALTUNG 276
23.3.2 KOMPLEXER WIDERSTAND VON NETZWERKEN 277
23.3.3 KOMPLEXER SPANNUNGSTEILER 279
23.3.4 KOMPLEXER STROMTEILER 280
23.3.5 BESONDERE PHASENBEDINGUNG 281
23.4 SCHALTUNGSANALYSE MIT HILFE VON ZEIGERDIAGRAMMEN 282
23.4.1 ZEIGERDIAGRAMMTECHNIK 282
23.4.2 ZEIGERDIAGRAMM EINER PHASENSCHIEBERSCHALTUNG 283
23.4.3 ZEIGERDIAGRAMM ZUR BLINDSTROMKOMPENSATION 284
23.4.4 ZEIGERDIAGRAMM DER EISENGEFUELLTEN SPULE 287
23.5 ORTSKURVEN 290
23.6 UEBUNGSAUFGABEN 296
24 FREQUENZGANG VON AEC-UEBERTRAGUNGSGLIEDERN 298
24.1 FREQUENZGANG 298
24.2 TIEFPASS 299
24.3 HOCHPASS 303
24.4 BANDPASS 305
24.5 ALLPASS (PHASENDREHBRUECKE) 307
24.6 UEBUNGSAUFGABEN 308
25 SCHWINGKREIS, RESONANZKREIS 309
25.1 SCHWINGKREIS UND FREIE SCHWINGUNG 309
25.2 REIHEN-RESONANZKREIS 314
25.2.1 RESONANZFREQUENZ UND RESONANZWIDERSTAND 315
25.2.2 RESONANZKURVEN BEI SPANNUNGSSTEUERUNG DES REIHENKREISES 317 25.3
PARALLEL-RESONANZKREIS 319
25.3.1 RESONANZFREQUENZ UND RESONANZWIDERSTAND 319
25.3.2 RESONANZKURVEN BEI STROMSTEUERUNG DES PARALLELKREISES 320 25.4
BANDBREITE UND KREISGUETE 322
25.5 UEBUNGSAUFGABEN 323
26 TRANSFORMATOREN 325
26.1 GESETZE DES IDEALEN TRANSFORMATORS 325
26.2 REALER TRANSFORMATOR 329
26.3 STROM- UND SPANNUNGSVERHALTEN DES REALEN TRANSFORMATORS 332 26.4
UEBUNGSAUFGABEN 336
27 DREIPHASENSYSTEM 337
27.1 DREHSTROMQUELLE 337
27.2 VERKETTUNGSMOEGLICHKEITEN 338
27.3 POTENZIALDIAGRAMM DES VIERLEITER-DREIPHASENSYSTEMS 340
27.4 SPANNUNGEN UND STROEME BEI STERNSCHALTUNG DER VERBRAUCHER 341 27.5
SPANNUNGEN UND STROEME BEI DREIECKSCHALTUNG DER VERBRAUCHER 344
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
27.6 LEISTUNG BEI DREHSTROM 345
27.7 ERZEUGUNG EINES MAGNETISCHEN DREHFELDES 347
27.8 UEBUNGSAUFGABEN 348
LOESUNGEN DER UEBUNGEN 350
MEMORY 427
SACHWORTVERZEICHNIS 459 |
any_adam_object | 1 |
author | Zastrow, Dieter |
author_GND | (DE-588)130179191 |
author_facet | Zastrow, Dieter |
author_role | aut |
author_sort | Zastrow, Dieter |
author_variant | d z dz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035789599 |
classification_rvk | ZN 3000 ZN 3200 |
ctrlnum | (OCoLC)472490802 (DE-599)DNB997084006 |
dewey-full | 621.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.3 |
dewey-search | 621.3 |
dewey-sort | 3621.3 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 17., überarb. und erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035789599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091026s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N42,0893</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997084006</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834805621</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 32.90, sfr 56.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8348-0562-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834805629</subfield><subfield code="9">3-8348-0562-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834805621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)472490802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997084006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157281:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)157301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zastrow, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130179191</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="b">ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher</subfield><subfield code="c">Dieter Zastrow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17., überarb. und erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg + Teubner</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 466 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studium : Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrizitätslehre - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Elektrotechnik - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113415-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrotechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrizitätslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113415-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3360329&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018648958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018648958</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV035789599 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:39:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834805621 3834805629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018648958 |
oclc_num | 472490802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-Aug4 DE-706 DE-859 DE-523 DE-29T DE-703 DE-1046 DE-862 DE-BY-FWS DE-70 DE-83 DE-573 |
owner_facet | DE-634 DE-Aug4 DE-706 DE-859 DE-523 DE-29T DE-703 DE-1046 DE-862 DE-BY-FWS DE-70 DE-83 DE-573 |
physical | XII, 466 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vieweg + Teubner |
record_format | marc |
series2 | Studium : Elektrotechnik |
spellingShingle | Zastrow, Dieter Elektrotechnik ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher Elektrizitätslehre - Lehrbuch Elektrotechnik - Lehrbuch Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014390-9 (DE-588)4014346-6 (DE-588)4113415-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Elektrotechnik ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher |
title_auth | Elektrotechnik ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher |
title_exact_search | Elektrotechnik ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher |
title_full | Elektrotechnik ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher Dieter Zastrow |
title_fullStr | Elektrotechnik ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher Dieter Zastrow |
title_full_unstemmed | Elektrotechnik ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher Dieter Zastrow |
title_short | Elektrotechnik |
title_sort | elektrotechnik ein grundlagenlehrbuch mit 142 beispielen und 225 ubungsaufgaben mit losungen sowie 27 ubersichten als wissensspeicher |
title_sub | ein Grundlagenlehrbuch ; mit ... 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher |
topic | Elektrizitätslehre - Lehrbuch Elektrotechnik - Lehrbuch Elektrotechnik (DE-588)4014390-9 gnd Elektronik (DE-588)4014346-6 gnd Elektrizitätslehre (DE-588)4113415-1 gnd |
topic_facet | Elektrizitätslehre - Lehrbuch Elektrotechnik - Lehrbuch Elektrotechnik Elektronik Elektrizitätslehre Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3360329&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018648958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zastrowdieter elektrotechnikeingrundlagenlehrbuchmit142beispielenund225ubungsaufgabenmitlosungensowie27ubersichtenalswissensspeicher |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZN 3000 Z38(17) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |