Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Verfahrensrecht
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 335 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631594292 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035788912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100422 | ||
007 | t| | ||
008 | 091026s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N37,0465 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 996182713 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631594292 |c GB. : EUR 64.80 |9 978-3-631-59429-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631594292 | |
035 | |a (OCoLC)521761531 | ||
035 | |a (DE-599)DNB996182713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KK3227 | |
082 | 0 | |a 346.43065 |2 22/ger | |
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reiche, Stefanie |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)139368523 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB |c Stefanie Reiche |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XLVI, 335 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 34 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Actions and defenses |z Germany | |
650 | 4 | |a Business enterprises |x Registration and transfer |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor courts |z Germany |v Rules and practice | |
650 | 4 | |a Parties to actions |z Germany | |
650 | 4 | |a Sale of business enterprises |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Betriebsübergang - Rechtsschutz - Rechtsnachfolge - Passivlegitimation | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Passivlegitimation |0 (DE-588)4196728-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Verfahrensrecht |v 34 |w (DE-604)BV014292995 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018648296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018648296 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817960334250475520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT 1. KAPITEL EINLEITUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 1
I.ABSCHNITT: EINLEITUNO 1 2. ABSCHNITT: OBERBLICK UEBER DEN GANG DER
VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 4 3. ABSCHNITT: HISTORISCHER HINTERGRUND 7 A.
VOR EINFUEHRUNG DES §613A BGB 7 B. EINFUEHRUNG VON § 613A BGB ANLAESSLICH
DER NOVELLIERUNG DES BETRVG 11 C. EUROPARECHTLICHE RICHTLINIEN-VORGABEN
12 D. MOTIVE UND RATIO LEGIS DES § 613A BGB 13 2. KAPITEL DIE
VORAUSSETZUNGEN UND MATERIELL-RECHTLICHEN FOLGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS
17 I.ABSCHNITT: DER TATBESTAND DES § 613A BGB 17 A. BETEILIGTE AM
BETRIEBSUEBERGANG UND BETRIEBSINHABERWECHSEL 18 B.
,3ETRIEBS/-TEIL"-BEGRIFFUND BETRIEBSIDENTITAET I.S.V.§ 613A BGB 20 C.
RECHTSGESCHAEFTLICHER ERWERB 23 D. ABGRENZUNG ZUR BETRIEBSSTILLEGUNG 23
E. FOLGEN FUER DIE PRAXIS: RECHTSUNSICHERHEIT 24 2. ABSCHNITT: DIE
MATERIELLEN RECHTSFOLGEN DES §613A BGB 26 A. UEBERGANG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES INFOLGE ARBEITGEBERWECHSELS 26 B. DIE
INDIVIDUALRECHTLICHE STELLUNG DER BETEILIGTEN 34 C. PRAKTISCHE FOLGE 42
3. KAPITEL DIE PERSONENBEZOGENEN AUSWIRKUNGEN IM PROZESS 43 1.
ABSCHNITT: UEBERBLICK UEBERDIE PROZESSUALRELEVANTEN KONSTELLATIONEN 43 2.
ABSCHNITT: DIE PROZESSUALE STELLUNG VON *ALTEM" UND *NEUEM" ARBEITGEBER
45 A. BESONDERHEITEN IM ARBEITSGERICHTLICHEN URTEILSVERFAHREN 45 B. DER
FORMELLE PARTEIBEGRIFF. 46 C. PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 46 D.
SACHLEGITIMATION 48 E BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/996182713 DIGITALISIERT DURCH C. DIE *RECHTLICHE
QUALITAET" DES BETRIEBSUEBERGANGS 58 D. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST BZGL.
DER BETRIEBSVERAEUSSERUNGSUMSTAENDE 58 2. ABSCHNITT: KLAGE AUF AUSKUNFT
UEBER DIE UMSTAENDE DER BETRIEBSVERAEUBERUNG 60 A. AUSKUNFTSKLAGE 60 B. DIE
SCHWIERIGKEITEN DER ANTRAGSFORMULIERUNG 60 3. ABSCHNITT: DIE
ISOLIERT-GERICHTLICHE FESTSTELLUNG DES BETRIEBSUEBERGANGS 62 A.
PRAKTISCHES KLAERUNGSINTERESSE 62 B. FESTSTELLUNGSKLAGENACH § 256 ABS. 1
ZPO 63 C. STATUSKLAGE UM DIE ARBEITGEBERSTELLUNG ZWISCHEN
BETRIEBSERWERBER UND -VERAEUSSERER 66 D. EINBEZIEHUNG DES JEWEILIGEN
DRITTEN IN DIE URTEILSWIRKUNGEN 77 E. ZUSAMMENFASSUNG 103 4. ABSCHNITT:
DIE GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG KONKRETER ANSPRUECHE AUS DEM
ARBEITSVERHAELTNIS - UEBERBLICK 105 A. EINLEITENDE FRAGESTELLUNGEN UND
DEREN SYSTEMATISIERUNG 105 B. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG NACH
ANSPRUCHGRUPPEN 105 5. ABSCHNITT: PROZESSE UM BETRIEBSBEZOGENE ANSPRUECHE
AUS DEM ARBEITSVERHAELTNIS 107 A. GRUNDSATZURTEIL DES BAG VOM 15.12.1976
107 B. WEITERENTWICKLUNG DER RSPR.: UMFASSENDE ANALOGIE ZU §§ 265 U.A.
ZPO 108 C. ZUSTIMMUNG UND GEGENANSICHTEN IN LIT. UND RSPR. 113 D.
STELLUNGNAHME ZUR ANALOGIE ZU DEN §§ 265 U.A. ZPO, §§ 239, 242 ZPO 121
E. STELLUNGNAHME ZUR RECHTSKRAFTERSTRECKUNG UEBER §613A BGB 139 F.
STELLUNGNAHME ZUR ZULASSUNG EINES VEREINFACHTEN PARTEIWECHSELS 141 G.
ERGEBNIS FUER KLAGEN UM UNVERTRETBARE ANSPRUECHE 154 H. AKTIVPROZESSE DES
ARBEITGEBERS 155 6. ABSCHNITT: PROZESSE UM ANSPRUECHE I.S.V. § 613A ABS.
2 BGB 156 A B. ISOLIERT-GLOBALE FESTSTELLUNG GEGENUEBER DEM
BETRIEBSERWERBER 241 3. ABSCHNITT: KUENDIGUNG WEGEN DES
BETRIEBSUEBERGANGS, § 613A ABS. 4 BGB 243 A. DIE ANWENDBARKEIT DER §§ 4
FF. KSCHG 243 B. ERSTRECKUNG DER ENTSCHEIDUNG UEBER DAS VORLIEGEN DES
BETRIEBSUEBERGANGS AUF DEN ERWERBER 251 4. ABSCHNITT: KUENDIGUNG DES
BETRIEBSVERAEUBERERS NACH/DES BETRIEBSERWERBERS VOR BETRIEBSUEBERGANG 255
A. KUENDIGUNGSBERECHTIGUNG ALS *ANDERER GRUND" I.S.V. § 4 SATZ 1 KSCHG
255 B. PROZESSTAKTISCHE UEBERLEGUNGEN BEI UNSICHERHEIT BZGL. DES
BETRIEBSUEBERGANGS 260 5. ABSCHNITT: MEHRFACHKUENDIGUNGEN 272 6.
ABSCHNITT: REAKTION AUF KENNTNISERLANGUNG VOM FRUEHEREN BETRIEBSUEBERGANG
WAEHREND RECHTSHAENGIGKEIT 273 A. UNENTDECKTER BETRIEBSUEBERGANG NACH
KUENDIGUNGSAUSSPRACH 273 B. UNENTDECKTER BETRIEBSUEBERGANG VOR
KUENDIGUNGSAUSSPRUCH 273 C. ZUSAMMENFASSUNG 277 7. ABSCHNITT: KOMBINATION
MIT DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN AUF
ANNAHMEVERZUGSLOHN/WEITERBESCHAEFTIGUNG 279 6. KAPITEL AUFLOESUNGSANTRAEGE
NACH § 9 KSCHG UND ANTRAGSBEFUGNIS . 281 1. ABSCHNITT:
AUFLOESUNGSANTRAEGE IM KONTEXT MIT EINEM BETRIEBSUEBERGANG 281 2.
ABSCHNITT: AUFLOESUNGSANTRAEGE NACH § 9 KSCHG-UEBERBLICK 281 A.
ZULAESSIGKEIT DER AUFLOESUNGSANTRAEGE NACH § 9 KSCHG 281 B. BEGRUENDETHEIT
DER AUFLOESUNGSANTRAEGE NACH § 9 KSCHG 282 C. AUFLOESUNGSENTSCHEIDUNG 283
D. ZEITLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE IM KONTEXT MIT DEM BETRIEBSUEBERGANG 284
E. DIE RSPR. DES BAG ZUR SACHBEFUGNIS BZGL. AUFLOESUNGSANTRAEGEN 284 F C.
MODALITAETEN DER ANTRAGSTELLUNG 301 D. ERSTMALIGE ANTRAGSTELLUNG IN
ZWEITER INSTANZ 302 E. BEURTEILUNGSZEITPUNKT UND PRUEFUNGSUMFANG 303 5.
ABSCHNITT: EINZELFRAGEN ZUM ARBEITNEHMERANTRAG NACH § 9 ABS. 1 SATZ 1
KSCHG. 306 A. ARBEITNEHMERANTRAG IM FALLE DES AUFLOESUNGSTERMIN NACH
BETRIEBSUEBERGANG 306 B. ARBEITNEHMERANTRAG IM FALLE DES
AUFLOESUNGSTENNINS VOR BETRIEBSUEBERGANG 307 6. ABSCHNITT: ZUSAMMENFASSUNG
310 7. KAPITEL VERGLEICH UND *VERGLEICHSBEFUGNIS" DER
VERAEUSSERUNGSPARTEIEN 313 1. ABSCHNITT: EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 313
2. ABSCHNITT: PRAKTISCHE RELEVANZ 313 A. DER
PROZESSVERGLEICH-RECHTSNATUR 314 B. DIE VERSCHIEDENEN ANSICHTEN ZUR
*VERGLEIEHSBEFUEGNIS" 315 C. DIE *VERGLEIEHSBEFUEGNIS" DES
BETRIEBSVERAEUSSERERS 318 D. ZUSAMMENFASSUNG 330 8. KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE 331 XII INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL
EINLEITUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG 1 1. ABSCHNITT: EINLEITUNG 1 2.
ABSCHNITT: UEBERBLICK UEBER DEN GANG DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG 4 3.
ABSCHNITT: HISTORISCHER HINTERGRUND 7 A. VOR EINFUEHRUNG DES § 613A BGB 7
I. DIE VERTRAGLICHE UEBERNAHME EINES RECHTSVERHAELTNISSES IM GANZEN 8 N.
DIE ANSICHT VOM UEBERGANG DES ARBEITSVERHAELTNISSES KRAFT GESETZ 9 III.
DIE ANSICHT VOM ERLEICHTERTEN RECHTSGESCHAEFTLICHEN UEBERGANG DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 10 RV. HAFTUNGSFRAGEN IM HINBLICK AUF DEN
BETRIEBSVERAEUSSERER 11 B. EINFUEHRUNG VON § 613A BGB ANLAESSLICH DER
NOVELLIERUNG DES BETRVG 11 C. EUROPARECHTLICHE RICHTLINIEN-VORGABEN 12
D. MOTIVE UND RATIO LEGIS DES § 613A BGB 13 2. KAPITEL DIE
VORAUSSETZUNGEN UND MATERIELL-RECHTLICHEN FOLGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS
17 I.ABSCHNITT: DER TATBESTAND DES §613A BGB 17 A. BETEILIGTE AM
BETRIEBSUEBERGANG UND BETRIEBSINHABERWECHSEL 18 I. BETRIEBSINHABERWECHSEL
18 0. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH DES § 613A BGB 19 B.
*BETRIEBS/-TEIL"-BEGRIFF UND BETRIEBSIDENTITAET I.S.V. § 613A BGB 20 1.
ABGRENZUNG ZUM SOG. SHARE DEAL 20 II. BETRIEB ALS GESCHLOSSENE
ARBEITSEINHEIT 21 HI. BETRIEB ALS TYPOLOGISCHE GESAMTSCHAU SEINER ASSETS
21 C. RECHTSGESCHAEFTLICHER ERWERB 23 D. ABGRENZUNG ZUR
BETRIEBSSTILLLEGUNG 23 E. FOLGEN FUER DIE PRAXIS: RECHTSUNSICHERHEIT 24
2. ABSCHNITT: DIE MATERIELLEN RECHTSFOLGEN DES § 613A BGB 26 A. UEBERGANG
DES ARBEITSVERHAELTNISSES INFOLGE ARBEITGEBERWECHSELS 26 I 2.
WEITERGEHENDER AUSKUNFTSANSPRUCH DER ARBEITNEHMER 31 3. VERSTOSS GEGEN §
613A ABS. 5 BGB -EINFLUSS AUF AUSGESPROCHENE KUENDIGUNGEN 32 4.
RECHTSQUALITAET DER UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES § 613A ABS. 5 BGB 32 B. DIE
INDIVIDUALRECHTLICHE STELLUNG DER BETEILIGTEN 34 I. UMFANG DER KONKRETEN
EINZELRECHTE -*RECHTE UND PFLICHTEN" I.S.V. § 613A ABS. 1 SATZ 1 BGB 34
D. RECHTSFOLGEN AUF SEITEN DES BETRIEBSERWERBERS 35 1. ANSPRUCH AUF
ARBEITSLEISTUNG UND PFLICHT ZUR (WEITER-)BESCHAEFTIGUNG 35 2. REICHWEITE
DER PFLICHTEN/HAFTUNG" - ZEITLICHE KOMPONENTE 35 A. KEINE HAFTUNG BZGL.
BEREITS BEENDETER ARBEITS VERHAELTNISSE 36 B. UMFANG DER HAFTUNG IN
RAHMEN UEBERGEGANGENER ARBEITSVERHAELTNISSE 36 3. UEBERGANG VON
GESTALTUNGSRECHTEN 38 M. RECHTSFOLGEN AUF SEITEN DES BETRIEBSVERAEUSSERERS
38 1. UNVERAENDERTE ARBEITGEBERPFLICHTEN BZGL. NICHT UEBERGEGANGENER
ARBEITSVERHAELTNISSE 39 2. VERTUST DER ORIGINAEREN ARBEITGEBERPFLICHTEN
BZGL. UEBERGEGANGENER ARBEITSVERHAELTNISSE 39 3. NACHHAFTUNG GEMAESS § 613A
ABS. 2 BGB 39 A. QUALIFIZIERUNG ALS GESETZLICH ANGEORDNETER
SCHULDBEITRITT 39 B. ZEITLICHE GRENZEN DER NACHHAFTUNG 40 C. INHALTLICHE
GRENZEN DER NACHHAFTUNG 40 IV. KUENDIGUNGSVERBOT DES § 613 ABS. 4 SATZ 1
BGB FUER BEIDE VERAEUSSERUNGSPARTEIEN 41 V. RECHTSFOLGEN AUF SEITEN DES
ARBEITNEHMERS 42 C. PRAKTISCHE FOLGE 42 3. KAPTTEL DIE PERSONENBEZOGENEN
AUSWIRKUNGEN IM PROZESS 43 1. ABSCHNITT: UEBERBLICK UEBER DIE PROZESSUAL
RELEVANTEN KONSTELLATIONEN 43 2. ABSCHNITT: DIE PROZESSUALE STELLUNG VON
*ALTEM" UND *NEUEM" ARBEITGEBER 45 A II. RELEVANZ DES STREITGEGENSTANDS
FUER DIE PERSONENBEZOGENEN *KLAGEVORAUSSETZUNGEN". 51 M.
STREITGEGENSTAND: ARBEITSVERHAELTNIS 51 1. AUSSERPROZESSUALER
BETRIEBSUEBERGANG 51 2. INNERPROZESSUALER BETRIEBSUEBERGANG 52 RV.
STREITGEGENSTAND: ARBEITNEHMERANSPRUECHE GEMAESS § 613A ABS. 2 BGB 52 1.
AUSSERPROZESSUALER BETRIEBSUEBERGANG 52 2. INNERPROZESSUALER
BETRIEBSUEBERGANG 52 V. STREITGEGENSTAND: SONSTIGE ARBEITNEHMERANSPRUECHE
53 VI. STREITGEGENSTAND ARBEITGEBERANSPRUECHE 53 G. ZUSAMMENFASSUNG DER
PERSONENBEZOGENEN PROZESSUALEN ENTWICKLUNG 54 I. VOM BETRIEBSUEBERGANG
UNBERUEHRTE ANSPRUECHE 54 N. VOLLSTAENDIGER UEBERGANG DER SACHLEGITIMATION
54 HI. MATERIELL-RECHTLICHE NACHHAFTUNG DES BETRIEBSVERAEUSSERERS 54 4.
KAPITEL REAKTION AUF DIE PROZESSUALE ENTWICKLUNG 57 1. ABSCHNITT:
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 57 A. WIDERSPRUCH ALS EINFACHERES MITTEL 57 B.
HERANGEHENSWEISE AN DIE PROBLEMATIK 57 C. DIE *RECHTLICHE QUALITAET" DES
BETRIEBSUEBERGANGS 58 D. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST BZGL. DER
BETRIEBSVERAEUSSERUNGSUMSTAENDE 58 2. ABSCHNITT: KLAGE AUF AUSKUNFT UEBER
DIE UMSTAENDE DER BETRIEBSVERAEUBERUNG 60 A. AUSKUNFTSKLAGE 60 B. DIE
SCHWIERIGKEITEN DER ANTRAGSFORMULIERUNG 60 3. ABSCHNITT: DIE
ISOLIERT-GERICHTLICHE FESTSTELLUNG DES BETRIEBSUEBERGANGS 62 A.
PRAKTISCHES KLAERUNGSINTERESSE 62 B. FESTSTELLUNGSKLAGE NACH § 256 ABS. 1
ZPO 63 I. ARBEITSVERHAELTNIS ALS FESTSTELLUNGSFAEHIGES RECHTSVERHAELTNIS
SOWIE ANTRAGSFORMULIERUNG 63 H 1. ZUM ZWECKVERFEHLUNGSARGUMENT DER LIT
71 2. ZUR ZWANGSPARTEIROLLEN DER RECHTSTRAEGER 72 3. ERGEBNIS 72 V.
UEBERTRAGUNG AUF DIE BETRIEBSUEBERGANGSKONSTELLATION 72 1. ANLEHNUNG AN
DIE FIGUR DES PRAETENDENTENSTREITS, § 75 ZPO 73 A. PRAETENDENTENSTELLUNG
ALS FESTSTELLUNGSFAEHIGES RECHTSVERHAELTNIS 73 B. PRAETENDENTENSTREIT UM
DEN VERTRAGSPARTNERSTATUS 74 2. KORRESPONDIERENDES
FESTSTELLUNGSINTERESSE 75 3. BESCHRAENKUNG DES FESTSTELLUNGSINTERESSES
DURCH DEN PROZESS MIT DEM ARBEITNEHMER. 75 4. RECHTSWEG - EINGRIFF IN
DIE ZUSTAENDIGKEIT DER ARBEITSGERICHTSBARKEIT 77 VI. ERGEBNIS 77 D.
EINBEZIEHUNG DES JEWEILIGEN DRITTEN IN DIE URTEILSWIRKUNGEN 77 L
STREITVERKUENDUNG, § 72 ZPO 78 1. VORAUSSETZUNGEN DER STREITVERKUENDUNG:
STREITVERKUENDUNGSGRUND 78 2. WIRKUNGEN DER STREITVERKUENDUNG, §§ 74, 68
ZPO 78 3. STREITVERKUENDUNG IM RAHMEN DER STATUSKLAGE 79 A.
ALTEMATIWERHAELTNIS DER ARBEITGEBERSTELLUNG ALS STREITVERKUENDUNGSGRUND 80
I. ALTERNATIVSCHULDNERSCHAFT INFOLGE DES ALTEMATIVRECHTSVERHAELTNISSES 80
II. SINN UND ZWECK DER STREITVERKUENDUNG 81 III. GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG 81 B. ERFORDERLICHKEIT EINER EINZELFALLBETRACHTUNG 82 C.
STREITVERKUENDUNG DURCH DEN ARBEITNEHMER 82 I. ARBEITNEHMER ALS KLAEGER.
82 II. ARBEITNEHMER ALS KLAEGER, WENN MEHRERE BETRIEBSERWERBER IN
BETRACHT KOMMEN. 83 III. ARBEITNEHMER ALS BEKLAGTER 84 D.
STREITVERKUENDUNG UNTER DEN PRAETENDENTEN 84 I. STREITVERKUENDUNG DES
BEKLAGTEN BETRIEBSERWERBERS GEGENUEBER DEM -VERAEUSSERER. 85 UE 1. FAELLE
DER HERANZIEHUNG DER SUBJEKTIVEN KLAGENHAEUFUNG IM KONTEXT MIT § 613A BGB
.93 A. ZULAESSIGKEIT EINER SUBJEKTIVEN KLAGENHAEUFUNG 94 B. VORTEILE DER
SUBJEKTIVEN KLAGENHAEUFUNG 95 2. DRITTRECHTSFESTSTELLUNGSKOMBINATION DES
BAG 96 A. STELLUNGNAHME 97 B. UEBERTRAGUNG AUF DEN PRAETENDENTENSTREIT 97
C. ZUSTAENDIGKEITSKONFLIKTE 98 3. ERGEBNIS 100 V. DRITTWIDERKLAGE IN FORM
EINER ABWEHRKLAGE 100 1. URTEIL DES LAG KOELN VOM 26.03.1998 100 2.
STELLUNGNAHME 101 A. KONSTRUKTION DER ANTRAGSTELLUNG 101 B. RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT EINER REINEN DRITTRECHTSFESTSTELLUNG 101 VI. VERBLEIBENDE
NACHTEILE DER SUBJEKTIVEN KLAGENHAEUFUNG; VERBINDUNG MIT STREITVERKUENDUNG
UNTER DEN STREITGENOSSEN 102 E. ZUSAMMENFASSUNG 103 4. ABSCHNITT: DIE
GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG KONKRETER ANSPRUECHE AUS DEM
ARBEITSVERHAELTNIS - UEBERBLICK 105 A. EINLEITENDE FRAGESTELLUNGEN UND
DEREN SYSTEMATISIERUNG 105 B. DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG NACH
ANSPRUCHGRUPPEN 105 I. PROZESS UM BETRIEBSBEZOGENE ANSPRUECHE AUS DEM
ARBEITSVERHAELTNIS 106 II. PROZESS UM VERTRETBARE ANSPRUECHE I.S.V. § 613A
ABS. 2 BGB 106 5. ABSCHNITT: PROZESSE UM BETRIEBSBEZOGENE ANSPRUECHE AUS
DEM ARBEITSVERHAELTNIS 107 A. GRUNDSATZURTEIL DES BAG VOM 15.12.1976 107
B. WEITERENTWICKLUNG DER RSPR.: UMFASSENDE ANALOGIE ZU §§ 265 U.A. ZPO
108 I. RECHTSFOLGEN DER ANALOGEN ANWENDUNG DER §§ 265 U.A. ZPO 108 H.
VERAEUSSERUNG NACH RECHTSHAENGIGKEIT 108 1. VERAEUSSERUNG AUF KLAEGERSEITE 109
2 C. RECHTSNACHFOLGE NACH LETZTER MUENDLICHER VERHANDLUNG/ NACH
RECHTSKRAFT 118 D. VERDECKTE UNTERBRECHUNG WAEHREND
R*HTSHANGIGKRITA'SCHEM^RECHTSNACHFBLGER. 118 HI. ZULASSUNG EINES
GEWILLKUERTEN PARTEIWECHSELS UNTER ERLEICHTERTEN VORAUSSETZUNGEN 119 1.
ARGUMENTE DIESER ANSICHT 119 2. RECHTSFOLGEN EINES GEWILLKUERTEN
PARTEIWECHSELS 120 D. STELLUNGNAHME ZUR ANALOGIE ZU DEN §§ 265 U.A. ZPO,
§§ 239,242 ZPO 121 L REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT ZUGUNSTEN DER ARBEITNEHMER
NACH ALLEN ANSICHTEN 121 II. REGELUNGSLUECKE ALS ANALOGIEVORAUSSETZUNG:
ANWENDUNGSBEREICH DES § 265 ZPO 122 HL VERGLEICHBARKEIT DER
INTERESSENLAGEN 124 1. SCHULDBEFREIUNG AUF SEITEN DES VERAEUSSERERS ALS
VORAUSSETZUNG DES § 265 ZPO 125 2. VERGLEICHBARKEIT MIT DER BEFREIENDEN
SCHULDUEBERNAHME NACH §§ 414,415 BGB 125 3. VERGLEICH MIT DER
PROZESSUALEN HANDHABUNG IM KONTEXT MIT § 566 BGB 126 IV. ABGRENZUNG DER
REGELUNGSSYSTEME DER §§ 239, 242 ZPO UND §§ 265 U.A. ZPO 128 1.
SPEZIALITAETSGRUNDSATZ 128 2. RATIO DER §§ 239,242 ZPO 128 3.
EINZELRECHTS- ODER GESAMT-/SONDERRECHTSNACHFOLGE 130 4. AUSLOESENDES
EREIGNIS FUER DEN VERLUST DER PASSIVLEGITIMATION 131 V. VOR- UND
NACHTEILE DER LOESUNGSMODELLE ANGESICHTS DER SPEZIFISCHEN
INTERESSENLAGE. 132 1. VERHINDERUNG VON DOPPELPROZESSEN 132 A. NACH
DEM LOESUNGSMODELL UEBER DIE ANALOGIE ZU DEN §§ 265 U.A. ZPO 132 B. NACH
DEM LOESUNGSMODELL UEBER DIE ANALOGIE ZU DEN §§ 239,242 ZPO 133 2. ZEIT-
UND VERZOEGERUNGSASPEKTE 134 3. VOLLSTRECKBARKEIT DES URTEILS GEGENUEBER
DEM BETRIEBSVERAEUSSERER 134 4 H. RECHTFERTIGUNG DER ERLEICHTERTEN
BEDINGUNGEN EINES PARTEIWECHSELS 144 1. BINDUNGSWIRKUNG GEGENUEBER DEM
BETRIEBSERWERBER OHNE DESSEN ZUSTIMMUNG 145 A. RUECKSCHLUSS AUS DER
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG DES § 325 ZPO 145 B. ZUSTIMMUNGSVERZICHT ODER
RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT DER ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 146 2.
ENTBEHRLICHKEIT DER ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSVERAEUSSERERS 147 HI.
VEREINFACHT GEWILLKUERTER PARTEIWECHSEL IN DER BERUFUNGSINSTANZ 148 1.
RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT DER ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG 148 2. NEUES
TATSACHENVORBRINGEN IN DER BERUFUNGSINSTANZ 149 RV. FOLGEN EINES
GEWILLKUERTEN PARTEIWECHSELS 150 1. UMFANG DER BINDUNGSWIRKUNG 150 2.
KOSTENFRAGEN 151 V. ERLEICHTERTER PARTEIWECHSEL AUSSERHALB DES
ANWENDUNGSBEREICHES DES § 265 ZPO 152 1. EINFUHRUNG IN DIE PROBLEMATIK
152 2. BINDUNGSWIRKUNG UEBER § 613A ABS. 1 SATZ 1 BGB UNMITTELBAR 152 A.
KEINE FEHLERKORREKTUR UEBER § 613A BGB 152 B. AUF DEN
BETRIEBSUEBERGANGSZEITPUNKT BESCHRAENKTE BINDUNGSWIRKUNG 153 VI. ERGEBNIS
FUER DEN GEWILLKUERTEN PARTEIWECHSEL 154 G. ERGEBNIS FUER KLAGEN UM
UNVERTRETBARE ANSPRUECHE 154 H. AKTIVPROZESSE DES ARBEITGEBERS 155 6.
ABSCHNITT: PROZESSE UM ANSPRUECHE I.S.V. § 613A ABS. 2 BGB 156 A.
BEHANDLUNG EINES INNERPROZESSUALEN BETRIEBSUEBERGANGS 156 I. ABLEHNUNG
DER LOESUNG UEBER EINEN GESETZLICHEN PARTEIWECHSEL 156 H. ANALOGE
ANWENDBARKEIT DER §§ 265 U.A. ZPO 157 1. ANDEUTUNG DES BAG IN SEINER
ENTSCHEIDUNG VOM 15.12.1976 UND IHRE INTERPRETATION 157 2.
RECHTSFOLGENPROBLEMATIK DER ANALOGEN ANWENDUNG DER §§ 265 U.A. ZPO 158 3
1. MATERIELLE RECHTSKRAFTWIRKUNG UEBER § 613A ABS. 1 SATZ 1 BGB 164 2.
DIE RECHTSFOLGEN DER *MATERIELLEN RECHTSKRAFTERSTRECKUNG" 165 3.
STELLUNGNAHME 165 A. BETRIEBSUEBERGANG WAEHREND ANHAENGIGKEIT 166 I.
BINDUNGSWIRKUNG DES URTEILS GEGENUEBER EINEM GESAMTSCHULDNER 166 II.
ZEITLICHER BEZUGSPUNKT DER MATERIELL-RECHTLICHEN ABHAENGIGKEIT UEBER §
613A BGB 167 III. GEGENSCHLUSS ZU § 729 ZPO 167 B. BETRIEBSUEBERGANG NACH
RECHTSKRAFT 168 I. KEINE ANWENDUNG DES § 325 ZPO ANALOG 168 II. RATIO
DES § 613A ABS. 1 SATZ 1 BGB 169 III. EINWAND DER BESSERSTELLUNG DES
ARBEITNEHMERS 169 IV. ERGEBNIS 170 IV. MOEGLICHKEIT DER TITELUMSCHREIBUNG
NACH § 727 ODER 729 ZPO ANALOG 170 1. KLAUSELERTEUEUNGSVERFAHREN NACH
§727 ZPO ANALOG 170 2. *TITELVERDOPPELUNG" NACH § 729 ZPO ANALOG 171 A.
VERGLEICHBARKEIT DER TATBESTAENDE 172 B. VERGLEICHBARKEIT DER
INTERESSENLAGE, TELOS DES § 729 ZPO 173 V. GEWULKUERTER
PARTEIWECHSELZ-BEITRITT UNTER VEREINFACHTEN VORAUSSETZUNGEN 174 1.
PRAKTISCHE RELEVANZ 174 2. RECHTFERTIGUNG DER ERLEICHTERTEN BEDINGUNGEN
174 VI. INNERPROZESSUALER UEBERGANG AUF §613A ABS. 2 BGB ALS
ANSPRUCHSGRUNDLAGE - STREITGEGENSTANDSAENDERUNG 175 1. DIE ENTSCHEIDUNG
DES BAG VOM 15.12.2005 176 2. ERLAEUTERUNG DER ANTRAGSSTELLUNG 177 3.
WEITERE RELEVANTE KONSTELLATIONEN 177 4. DIE DEFINITION DES
STREITGEGENSTANDS 178 5. STELLUNGNAHME 178 A. KEINE ANTRAGSAENDERUNG 178
B. RELEVANTE AENDERUNG DES LEBENSSACHVERHALTS 178 C 5. KAPITEL
*KUNDIGUNGSKLAGEN" IM ZEITLICHEN KONTEXT MIT EINEM BETRIEBSUEBERGANG 185
1. ABSCHNITT: *KUENDIGUNGSKLAGEN" UND BETRIEBSUEBERGANG 185 A. DENKBARE
PROZESSUALE SZENARIEN 185 I. KUENDIGUNG DURCH DEN BETRIEBSVERAEUSSERER VOR
BETRIEBSUEBERGANG 185 N. KUENDIGUNG WEGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS, § 613A
ABS. 4 SATZ 1 BGB 186 HI. KUENDIGUNG DES VERAEUSSERERS VOR/DES ERWERBERS
NACH BETRIEBSUEBERGANG 186 RV. RECHTSUNSICHERHEIT BZGL. DES
VORLIEGENS/DES ZEITPUNKTS EINES BETRIEBSUEBERGANGS 186 B. DER PROZESSUALE
ANGRIFF DER ARBEITGEBERKUENDIGUNG 186 I. DIE KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE I.S.V.
§§ 4, 13 ABS. 1 SATZ 2 KSCHG 187 1. UMFANG DES ANWENDUNGSBEREICHS *AUS
ANDEREN GRUENDEN" 187 2. STREITGEGENSTAND DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE NACH
§4 KSCHG 187 A. DIE ERWEITERTE THEORIE VOM PUNKTUELLEN STREITGEGENSTAND
DES BAG 188 B. RECHTSFOLGEN DER ANSICHT DES BAG FUER DEN PRUEFUNGSUMFANG
189 C. RECHTSFOLGEN DER ANSICHT DES BAG FUER DIE RECHTSKRAFTWIRKUNG 190
D. BETRIEBSUEBERGANG ALS REINE VORFRAGE 191 3. *KLAGEERHEBUNGSFRIST" NACH
§§ 4, 7 KSCHG - FIKTIONSWIRKUNG 191 A. DIE LAENGE DER FRIST NACH DEN §§ 4
FF. KSCHG 192 B. DER RICHTIGE KLAGEGEGNER 192 C. DIE RECHTSFOLGEN DER
FIKTION GEMAESS § 7 KSCHG 192 II. PROBLEMFAELLE IM HINBLICK AUF DIE
FRISTWAHRUNG 193 1. FRISTWAHRUNG INFOLGE OBJEKTIVER
EVENTUALKLAGENHAEUFUNG 193 2. FRISTWAHRUNG INFOLGE SUBJEKTIVER
EVENTUALKLAGENHAEUFUNG 193 A. DIE ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 31.03.1993 :
BEJAHUNG DER FRISTWAHRUNGSFAEHIGKEIT 194 B. DIE GEGENANSICHT:
TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 4 KSCHG 195 C III. RATIO DER §§ 4 FF.
KSCHG - ENTSCHEIDUNGSINTERESSE 202 IV. FRISTERFORDERNIS IM HINBLICK AUF
DIE FOLGEKLAGE GEGEN DEN STREITVERKUENDETEN. 203 C. ERGEBNIS 204 111.
KUENDIGUNGSKLAGE ALS ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE I.S.V. § 256 ABS. 1
ZPO 204 1. BEDEUTUNG DER KUENDIGUNGSKLAGE - KOPPELUNG MIT DEM ANTRAG NACH
§ 4 KSCHG 204 2. NOTWENDIGE FESTSTELLUNGSINTERESSE NACH §256 ABS. 1 ZPO
205 3. FRISTWAHRUNG DURCH ERHEBUNG DER KUENDIGUNGSKLAGE 205 C. DIE
PASSIVLEGITIMATION IM KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN 206 L PASSIVLEGITIMATION
IM FALLE DES WIDERSPRUCHS NACH § 613A ABS. 6 BGB 206 N.
PASSIVLEGITIMATION IM RAHMEN DER KUENDIGUNGSKLAGE, § 256 ABS. 1 ZPO 207
1. PASSIVLEGITIMATION 207 2. REAKTIONSMOEGLICHKEITEN 207 III.
PASSIVLEGITIMATION IM KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN NACH § 4 KSCHG 208 1.
DIE ANSICHT DES BAG 209 A. ANDEUTUNG DER PROBLEMATIK IN SEINER
ENTSCHEIDUNG VOM 14.02.1978 209 B. DIE GRUNDSATZENTSCHEIDUNG VOM
04.07.1979 209 C. UNKLARHEITEN IM DETAIL - BESTAETIGENDE UND ERGAENZENDE
FOLGEENTSCHEIDUNGEN 211 D. BEDEUTUNG DER RSPR. DES BAG 212 I. UNKLARER
SPRACHLICHER AUSSAGEGEHALT DER RSPR. 212 II. UNKLARER SYSTEMATISCHER
AUSSAGEGEHALT DER RSPR 213 III. INTERPRETATIONSVERSUCH VOSSENS 214 IV.
STELLUNGNAHME 214 E. EIGENER INTERPRETATIONS VERSUCH 214 I. ORIGINAERE
PASSIVLEGITIMATION BEIM KUENDIGENDEN BETRIEBSVERAEUSSERER 214 II.
ERGAENZENDE FUNKTION DER §§ 265 U.A. ZPO IN BEGRENZTEM
ANWENDUNGSBEREICH.215 F A. MATERIELL-RECHTLICHE NACHFOLGE IN DIE
SCHWEBELAGE 224 B. *RECHTSKRAFTARGUMENT" 224 C. RISIKOVERTEILUNG BZGL.
DER BEURTEILUNG DER BETRIEBSUEBERGANGSVORAUSSETZUNGEN 224 D. ABGLEICH MIT
DEM STREITGEGENSTAND DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE 225 I. RUECKWIRKENDE
FIKTION DER ARBEITGEBERSTELLUNG 225 II. PROBLEMATISCHE ERGEBNISSE IN DER
KONSTELLATION *BETRIEBSUEBERGANG NACH ENDE DER KUENDIGUNGSFRIST, ABER VOR
KLAGEERHEBUNG" 226 E. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN BETRIEBSUEBERGANG IM
KUENDIGUNGSRECHTSSTREIT 227 F. BETEILIGUNG DES BETRIEBSERWERBERS AM
RECHTSSTREIT 227 G. PARALLELE ZUR BEHANDLUNG VON AUFLOESUNGSANTRAEGEN NACH
§ 9 KSCHG 228 H. ZUSAMMENFASSUNG 228 4. STELLUNGNAHME ZUR KONSTRUKTION
DES BAG 229 A. BEZUG ZUR STREITGEGENSTANDSDEFINITION 229 B. PARALLELE
ZUM UEBERPRUEFUNGSZEITPUNKT BZGL. DER WIRKSAMKEIT DER KUENDIGUNG 230 C.
VERHINDERUNG EINER RECHTSUNSICHERHEIT ZULASTEN DES ARBEITNEHMERS 230 D.
*RECHTSKRAFTARGUMENT" 231 E. BETEILIGUNG DES BETRIEBSERWERBERS AM
RECHTSSTREIT 231 F. FEHLENDE GRUNDLAGE FUER EINE ANALOGIE ZU DEN §§
265,325 ZPO 232 G. ZUSAMMENFASSUNG 232 5. ERGEBNIS 232 D. VORSCHLAG
EINES ALTERNATIVEN LOESUNGSWEGS ZUR PASSIVLEGITIMATION 233 I.
ANFORDERUNGEN AN EINE OPTIMALE LOESUNG 233 H. KONSTRUKTION: MATERIELLE
LOESUNG BEI STREITGEGENSTANDSREDUZIERUNG 233 1. BETRIEBSUEBERGANG NACH
ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST 233 A. FORTBESTAND DER PASSIVLEGITIMATION
BEIM BETRIEBSVERAEUSSERER 233 B. HIERFUER SPRECHENDE GESICHTSPUNKTE 234 2.
BETRIEBSUEBERGANG WAEHREND DER KUENDIGUNGSFRIST 234 A 3. ZUSAMMENFASSUNG
239 2. ABSCHNITT: KOMBINATION MIT DER STATUSFESTSTELLUNG GEGENUEBER DEM
BETRIEBSERWERBER 241 A. UNTERSCHEIDUNG ZWEIER KONSTELLATIONEN 241 B.
ISOLIERT-GLOBALE FESTSTELLUNG GEGENUEBER DEM BETRIEBSERWERBER 241 3.
ABSCHNITT: KUENDIGUNG WEGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS, § 613A ABS. 4 BGB 243
A. DIE ANWENDBARKEIT DER §§ 4 FF. KSCHG 243 I. AUSWIRKUNGEN DES
ARBEITSMARKTREFORMGESETZES 243 H. FRISTWAHRUNGSERFORDERNIS ALS VERSTOSS
GEGEN DIE RICHTLINIE 2001/23/EG 244 1. EUROPARECHTLICHE BEDENKEN GEGEN
DIE AUSSCHLUSSFRIST IM HINBLICK AUF § 613A ABS. 4 BGB 245 2.
RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG BZW. TELEOLOGISCHE REDUKTION ALS AUSWEG
246 3. STELLUNGNAHME 247 A. FEHLEN EINER REGELUNGSLUECKE 247 B. FOLGEN
DER RICHTLINIEN WIDRIGKEIT 248 DI. TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 4 SATZ
1 KSCHG IM UEBRIGEN 249 IV. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 250 B. ERSTRECKUNG
DER ENTSCHEIDUNG UEBER DAS VORLIEGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS AUF DEN
ERWERBER 251 I. STREITVERKUENDUNG IM RAHMEN DER KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE
BZGL. § 613A ABS. 4 BGB .251 1. STREITVERKUENDUNGSGRUND I.S.V. §72 ABS.
1 ZPO 252 2. EXTENSIVE AUSLEGUNG DES § 72 ABS. 1 ZPO 252 A.
ALTERNATIWERHAELTNIS DER ARBEITGEBERSTELLUNGEN 252 B. GLEICHGERICHTETHEIT
DER RECHTSSCHUTZBEGEHREN 252 C. PRAKTISCHE RELEVANZ DES
KUENDIGUNGSSCHUTZURTEILS 253 3. SCHLUSSFOLGERUNG UND ERGEBNIS 253 4.
ABSCHNITT: KUENDIGUNG DES BETRIEBSVERAEUBERERS NACH/DES BETRIEBSERWERBERS
VO IH. ERGEBNIS 260 B. PROZESSTAKTISCHE UEBERLEGUNGEN BEI UNSICHERHEIT
BZGL. DES BETRIEBSUEBERGANGS 260 I. HILFSWEISES ZUGESTEHEN" DER UMSTAENDE
DER BETRIEBSVERAEUSSERUNG 261 H. KOMBINATION VON KUENDIGUNGSSCHUTZ- UND
FESTSTELLUNGSKLAGE 262 1. KOMBINATION MIT NEGATORISCHER
FESTSTELLUNGSKLAGE 262 A. VORLIEGEN DES NOTWENDIGEN
FESTSTELLUNGSINTERESSES 263 B. ANTRAGSFORMULIERUNG 264 C. UMDEUTUNG
DURCH DAS GERICHT 265 2. ALTERNATIVER VORSCHLAG: KOMBINATION MIT
DRITTFESTSTELLUNGSKLAGE 266 A. REKAPITULATION DER ENTSCHEIDUNG DES BAG
VOM 24.06.2004 266 B. UEBERTRAGUNG DIESER BAG-RSPR. AUF DIE VORLIEGENDE
PROBLEMATIK 266 HI. STREITVERKUENDUNG NACH § 72 ZPO 267 1. DIE ANSICHT
BAKKERS 267 2. AUSGANGSLAGE UND MOEGLICHES PROZESSUALES VORGEHEN MITTELS
STREITVERKUENDUNG 268 3. STELLUNGNAHME 268 A. STREITVERKUENDUNGSGRUND
I.S.V. § 72 ZPO 269 B. UMDEUTUNG EINER SUBJEKTIVEN EVENTUALKLAGE IN EINE
ZULAESSIGE STREITVERKUENDUNG. 270 C. ZWISCHENERGEBNIS 270 IV.
ABSCHLIESSENDES ERGEBNIS 271 5.ABSCHNRTT: MEHRFACHKUENDIGUNGEN 272 6.
ABSCHNITT: REAKTION AUF KENNTNISERLANGUNG VOM FRUEHEREN BETRIEBSUEBERGANG
WAEHREND RECHTSHAENGIGKERR 273 A. UNENTDECKTER BETRIEBSUEBERGANG NACH
KUENDIGUNGSAUSSPRUCH 273 B. UNENTDECKTER BETRIEBSUEBERGANG VOR
KUENDIGUNGSAUSSPRUCH 273 I. UMDEUTUNG DER URSPRUENGLICHEN KLAGE IN EINE
KOMBINATIONSKLAGE 274 H. NACHTRAEGLICHE STREITVERKUENDUNG GEGENUEBER DEM
BETRIEBSERWERBER 274 HI. GEWILLKUERTER PARTEIWECHSEL AUF DEN
BETRIEBSERWERBER 275 IV C. AUFLOESUNGSENTSCHEIDUNG 283 D. ZEITLICHE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE IM KONTEXT MIT DEM BETRIEBSUEBERGANG 284 E. DIE RSPR.
DES BAG ZUR SACHBEFUGNIS BZGL. AUFLOESUNGSANTRAEGEN 284 I. ENTSCHEIDUNG
VOM 20.03.1997: AUFLOESUNGSANTRAG DES ARBEITNEHMERS, BETRIEBSUEBERGANG
WAEHREND KUENDIGUNGSFRIST 285 H. ENTSCHEIDUNG VOM 24.05.2005:
AUFLOESUNGSANTRAG DES BEKLAGTEN BETRIEBSVERAEUSSERERS, BETRIEBSUEBERGANG
NACH ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST 286 M. DIE KONSTRUKTION DER BAG-RSPR 287
F. POSITIVES ECHO UND WEITERENTWICKLUNGEN IN DER LIT 287 3. ABSCHNITT:
EINZELFRAGEN ZUM ARBEITGEBERANTRAG NACH § 9 ABS. 1 SATZ 2 KSCHG 289 A.
ANTRAGSBEFUGNIS DES BETRIEBSVERAEUSSERERS IM FALLE DES AUFLOESUNGSTERMINS
VOR BETRIEBSUEBERGANG 289 I. GEGENANSICHT GRAVENHORSTS 289 H.
STELLUNGNAHME 290 1. UNTERSCHIEDE IN DEN URTEILSFORMEN/SELBSTSTAENDIGKEIT
DER AUFLOESUNGSANTRAEGE 290 2. BEURTEILUNGSZEITPUNKT 290 3.
GESTALTUNGSZEITPUNKT 292 M. ZULAESSIGKEITSHINDEMIS: BETRIEBSUEBERGANG NACH
AUFLOESUNGSTERMIN, ABER VOR URTEILSERLASS 292 1. BEDENKEN IN DER LIT 293
2. UNBEACHTLICHKEIT EINER ZWISCHENZEITLICHEN BEENDIGUNG NACH H.M 293 3.
STELLUNGNAHME 294 IV. BEURTEILUNGSMASSSTAB 295 1. DIE VERSCHIEDENEN
ANSICHTEN 295 2. STELLUNGNAHME 295 V. BINDUNG DES BETRIEBSERWERBERS AN
DAS AUFLOESUNGSURTEIL 296 B. ANTRAGSBEFUGNIS DES BETRIEBSVERAEUSSERERS IM
FALLE DES BETRIEBSUEBERGANGS VOR AUFLOESUNGSTERMIN. 296 I. BEFUERWORTER DER
ANALOGIE ZU §§ 265,325 ZPO 296 H B. ANTRAGSBEFUGNIS DES
BETRIEBSERWERBERS IM FALLE DES BETRIEBSUEBERGANGS NACH KUENDIGUNGSTERMIN
300 C. MODALITAETEN DER ANTRAGSTELLUNG 301 D. ERSTMALIGE ANTRAGSTELLUNG
IN ZWEITER INSTANZ 302 E. BEURTEILUNGSZEITPUNKT UND PRUEFUNGSUMFANG 303
I. DIE ANSICHT BERKOWSKYS 303 H. STELLUNGNAHME 303 IH. ERGEBNIS UND
SEINE FOLGEN 304 5. ABSCHNITT: EINZELFRAGEN ZUM ARBERRNEHMERANTRAG NACH
§ 9 ABS. 1 SATZ 1 KSCHG .306 A. ARBEITNEHMERANTRAG IM FALLE DES
AUFLOESUNGSTERMIN NACH BETRIEBSUEBERGANG 306 B. ARBEITNEBMERANTRAG IM
FALLE DES AUFLOESUNGSTERMINS VOR BETRIEBSUEBERGANG 307 I. DIE
VERSCHIEDENEN - DENKBAREN - ANSICHTEN 307 U. STELLUNGNAHME ZUR
PASSIVLEGITIMATION AUF ARBEITGEBERSEITE 307 1. OBJEKT DER
AUFLOESUNGSENTSCHEIDUNG 308 2. ENTZUG DES ABFINDUNGSANSPRUCHS 309 HI.
BEURTEILUNGSMASSSTAB 310 6. ABSCHNITT: ZUSAMMENFASSUNG 310 7. KAPITEL
VERGLEICH UND *VERGLEICHSBEFUGNIS" DER VERAEUSSERUNGSPARTEIEN 313
I.ABSCHNITT: EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 313 2. ABSCHNITT: PRAKTISCHE
RELEVANZ 313 A. DER PROZESSVERGLEICH-RECHTSNATUR 314 B. DIE
VERSCHIEDENEN ANSICHTEN ZUR *VERGLEICHSBEFUGNIS" 315 I. ENTSCHEIDUNG DES
BAG VOM 24.08.2006 315 H. DIE ENTSCHEIDUNG DER VORINSTANZ: LAG
DUESSELDORF VOM 23.06.2005 317 III. STIMMEN IN DER LIT. UND EIN DENKBARER
ANDERWEITIGER LOESUNGSWEG 317 C. DIE *VERGLEICHSBEFUGNIS" DES
BETRIEBSVERAEUSSERERS 318 I. DIE *VERGLEIEHSBEFUEGNIS" DES
PROZESSSTANDSCHAFTERS NACH § 265 ABS. 2 ZPO 318 1 II. GEGENUEBERSTELLUNG:
WIRKWEISE BEIDER RECHTSINSTITUTE 323 C. KONSTRUKTION EINER VERMITTELTEN
VERFUEGUNGSBEFUGNIS DES BETRIEBSVERAEUSSERERS 324 I. WIRKSAME VERFUEGUNG
MITTELS STELLVERTRETUNG 324 II. GESETZLICHE VERFUEGUNGSBEFUGNIS UEBER §
265 ABS. 2 ZPO ANALOG 325 D. ZWISCHENERGEBNIS 326 4. UMFANG DER
*VERGLEICHSBEFUGNIS" BZGL. DER *GEGENLEISTUNG" 327 A. ERWEITERUNG DER
VERGLEIEHSBEFUEGNIS AUF DIE ABFINDUNGSREGELUNG 327 B. ERWEITERUNG DER
VERGLEIEHSBEFUEGNIS AUF ABWICKLUNGSREGELUNGEN 328 III. ZUR FORTFUEHRUNG
DER HIER VERTRETENEN ANSICHT IM HINBLICK AUF DIE VERGLEICHSBEFUGNIS 328
1. UEBERTRAGUNG AUF DIE *VERGLEICHSBEFUGNIS" 329 2. BINDUNGSWIRKUNG DES
PROZESSVERGLEICHS GEGENUEBER DEM BETRIEBSERWERBER 329 IV. KONKLUDENTER
WIDERSPRUCH IM PROZESSVERGLEICH MIT DEM BETRIEBSVERAEUSSERER 329 D.
ZUSAMMENFASSUNG 330 8. KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE 331
XXVNI |
any_adam_object | 1 |
author | Reiche, Stefanie 1979- |
author_GND | (DE-588)139368523 |
author_facet | Reiche, Stefanie 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Reiche, Stefanie 1979- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035788912 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3227 |
callnumber-raw | KK3227 |
callnumber-search | KK3227 |
callnumber-sort | KK 43227 |
classification_rvk | PF 370 |
ctrlnum | (OCoLC)521761531 (DE-599)DNB996182713 |
dewey-full | 346.43065 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43065 |
dewey-search | 346.43065 |
dewey-sort | 3346.43065 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035788912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100422</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091026s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N37,0465</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996182713</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631594292</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 64.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59429-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631594292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)521761531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996182713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3227</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiche, Stefanie</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139368523</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB</subfield><subfield code="c">Stefanie Reiche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 335 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Actions and defenses</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="x">Registration and transfer</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor courts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Rules and practice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parties to actions</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sale of business enterprises</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Betriebsübergang - Rechtsschutz - Rechtsnachfolge - Passivlegitimation</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Passivlegitimation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196728-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014292995</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018648296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018648296</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Betriebsübergang - Rechtsschutz - Rechtsnachfolge - Passivlegitimation Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Betriebsübergang - Rechtsschutz - Rechtsnachfolge - Passivlegitimation Deutschland |
id | DE-604.BV035788912 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T11:01:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631594292 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018648296 |
oclc_num | 521761531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-384 DE-188 DE-Ef29 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-384 DE-188 DE-Ef29 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XLVI, 335 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Verfahrensrecht |
series2 | Schriften zum Verfahrensrecht |
spelling | Reiche, Stefanie 1979- Verfasser (DE-588)139368523 aut Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB Stefanie Reiche Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 XLVI, 335 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Verfahrensrecht 34 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009 Recht Unternehmen Actions and defenses Germany Business enterprises Registration and transfer Germany Labor courts Germany Rules and practice Parties to actions Germany Sale of business enterprises Law and legislation Germany Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd rswk-swf Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Deutschland - Betriebsübergang - Rechtsschutz - Rechtsnachfolge - Passivlegitimation Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 s Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 s DE-188 Schriften zum Verfahrensrecht 34 (DE-604)BV014292995 34 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018648296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reiche, Stefanie 1979- Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB Schriften zum Verfahrensrecht Recht Unternehmen Actions and defenses Germany Business enterprises Registration and transfer Germany Labor courts Germany Rules and practice Parties to actions Germany Sale of business enterprises Law and legislation Germany Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048835-4 (DE-588)4196728-8 (DE-588)4132510-2 (DE-588)4134701-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB |
title_auth | Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB |
title_exact_search | Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB |
title_full | Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB Stefanie Reiche |
title_fullStr | Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB Stefanie Reiche |
title_full_unstemmed | Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB Stefanie Reiche |
title_short | Die prozessualen Folgen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB |
title_sort | die prozessualen folgen eines betriebsubergangs nach 613a bgb |
topic | Recht Unternehmen Actions and defenses Germany Business enterprises Registration and transfer Germany Labor courts Germany Rules and practice Parties to actions Germany Sale of business enterprises Law and legislation Germany Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Passivlegitimation (DE-588)4196728-8 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
topic_facet | Recht Unternehmen Actions and defenses Germany Business enterprises Registration and transfer Germany Labor courts Germany Rules and practice Parties to actions Germany Sale of business enterprises Law and legislation Germany Rechtsschutz Passivlegitimation Rechtsnachfolge Betriebsübergang Deutschland - Betriebsübergang - Rechtsschutz - Rechtsnachfolge - Passivlegitimation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018648296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014292995 |
work_keys_str_mv | AT reichestefanie dieprozessualenfolgeneinesbetriebsubergangsnach613abgb |